首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 171 毫秒
1.
Summary 3-Aryl-, 3-benzyl-, and 3H-5-(2-aryl-2-oxoethyl)-2-thioxo-4-oxo-1,3-thiazolidines3a–h react with bromine in acetic acid solution to give mixtures of the respective 5-aroylmethylene (E) and (Z) diastereomeric derivatives5 and6. They contain more than 85% of the (E)-diastereomers along with some pure isomers. The intermediacy of the 5-bromo derivatives4 is proven and a plausible route of the reaction is presented. Structures of compounds3–6 are evidenced by analytical and spectral data.
Das Verhältnis von (E)- und (Z)-Isomeren bei der Reaktion von 5-(2-Aryl-2-oxomethyl)-2-thioxo-4-oxo-1,3-thiazolidinen mit Brom
Zusammenfassung 3-Aryl-, 3-Benzyl- und 3H-5-(2-Aryl-2-oxoethyl)-2-thioxo-4-oxo-1,3-thiazolidine3a–h reagieren mit Brom in essigsaurer Lösung zu Gemischen der entsprechenden diastereomeren 5-Arylmethylen-Derivate ((E) und (Z))5 und6. Sie enthalten mehr als 85% des (E)-Diastereomeren. Die intermediäre Natur der 5-Brom-Derivate4 wird bewiesen; ein Reaktionsweg wird vorgeschlagen. Die Strukturen der Verbindungen3–6 werden durch analytische und spektroskopische Daten abgesichert.
  相似文献   

2.
In addition to the well known affinin [=spilanthol, (2E,6Z,8E)-deca-2,6,8-trienoic acid isobutylamide (1)], the corresponding 2-methyl-butylamide (2), and two new acetylenic alkamides were isolated fromSpilanthes oleracea L. by reversed phase medium pressure chromatography: (Z)-non-2-en-6,8-diynoic acid isobutylamide (3) and (Z)-dec-2-en-6,8-diynoic acid isobutylamide (4). The structures and their stereochemistries were elucidated by1H-NMR,13C-NMR (2 and3), MS, UV, IR, and CD (2). The chemotaxonomic significance of the distribution of alkamides within theCompositae tribeHeliantheae is briefly discussed.
Neue Amide ausSpilanthes oleracea (Kurze Mitteilung)
Zusammenfassung AusSpilanthes oleracea wurden neben dem seit langem bekannten Affinin [=Spilanthol, (2E,6Z,8E)-Deca-2,6,8-triensäureisobutylamid (1)] durch Umkehrphasen-Mitteldruckchromatographie das entsprechende 2-Methylbutylamid (2) und zwei neue acetylenische Alkamide isoliert: (Z)-Non-2-en-6,8-diinsäure-isobutylamid (3) und (Z)-Dec-2-en-6,8-diinsäure-isobutylamid (4). Die Strukturen und deren Stereochemie wurden mittels1H-NMR,13C-NMR (2 und3), MS, UV, IR und CD (2) aufgeklärt. Die chemotaxonomische Bedeutung der Verbreitung von Alkamiden innerhalb der Compositen-TribusHeliantheae wird kurz diskutiert.
  相似文献   

3.
Summary The absorption bands of the C=O Stretching vibrations of a series of thirty-nine substitutedZ-3-methylene phthalides (1a-s, 2a-h, 3a-f, 4a-c, and5a-c) were measured in CHCl3 and CCl4. The two-levelFermi resonance effect on the infrared spectra of the above compounds was investigated after deconvolution and band separation. The wave numbers of the unperturbed fundamental C=O stretching vibrations exhibit excellent linear correlations withHammet's constants of substituents and13C NMR chemical shifts of the C=O group.
Fermi-Resonanz in substituiertenZ-3-Methylenphthaliden
Zusammenfassung Die Absorptionsbanden der C=O-Streckschwingung von 39 substituiertenZ-3-Methylenphthaliden (1a-s, 2a-h, 3a-f, 4a-c und5a-c) wurden in CHCl3 und CCl4 vermessen. Durch Dekonvolution und Bandentrennung konnte der EinflußFermi-Resonanz auf die Infrarotspektren der obengenannten Verbindungen untersucht werden. Die Wellenzahlen der ungestörten C=O-Streckschwingungen ergeben ausgezeichnete lineare Korrelationen mit denHammetschen Substituentenkonstanten und den13C-NMR-Verschiebungen der Carbonylgruppe.
  相似文献   

4.
Zusammenfassung Die Konfigurationsbestimmung stereoisomerer Aldehydoxime durch Messung der UV-Absorption der undissoziierten und dissoziierten Formen ist auch auf aromatische Aldehydoxime übertragbar. Zwar wird die Regel, daß die Differenz der Frequenzen der Bandenmaxima zwischen Z- und Z(–)-Form größer ist als zwischen den betreffenden E- und E(–)-Formen, bei Vorliegen von Substituenten mit +I- und +R-Effekt durchbrochen, doch ist das Verhältnis der molaren Absorptionskoeffizienten von E(–)- zu Z(–)-Form stets deutlich größer als eins. Untersucht wurden Oxime brom-, chlor-, cyan-, methoxy-, methyl- und nitrosubstituierter Benzaldehyde.
UV-spectroscopic differentiation of stereoisomeric benzaldehyde oximes
The configuration assignment of stereoisomeric carbaldehyde oximes by determination of the UV-absorption of the oxime and oximate forms is also applicable to aromatic aldehyde oximes. While the observation, that the band maximum difference between the Z and Z(–) forms is bigger than between the E and E(–) forms, is not valid in the presence of +I and +R substituents, the molar absorption coefficient ratio E(–)/Z(–) is in any case bigger than one. Bromo, chloro, cyano, methoxy, methyl, and nitro substituted benzaldehyde oximes have been investigated.
  相似文献   

5.
Summary The reaction of 2-ary-5-hydroxy-3(2H)-pyridazinones (1a, b) with bromine yields the 4-bromo derivatives2a, b and with sulfuryl chloride the chloro compounds3a, b are obtained. However, with an excess of chlorine or sulfuryl chloride the 4,4-dichloro-pyridazine-dione4 is produced. Hydrolysis of4 leads to5, and in a similar manner the open chain hydrazone8 is obtained from the carboxylic acid6.
Pyridazine mit Heteroatom-Substituenten in Stellung 3 und 5, 7. Mitt. Halogenierung von 2-Aryl-5-hydroxy-pyridazin-3(2H)-onen in 4-Stellung
Zusammenfassung Die Reaktion von 2-Aryl-5-hydroxy-pyridazin-3(2H)-onen (1a, b) mit Brom liefert die 4-Bromderivate2a, b, während mit Sulfurylchlorid3a, b erhalten werden. Ein Überschuß von Sulfurychlorid oder Chlorgas gibt jedoch das 4,4-Dichlor-pyridazin-dion4. Die Hydrolyse von4 führt unter Ringöffnung und Decarboxylierung zu5. In analoger Weise gibt die freie Carbonsäure6 das Hydrazon8.
  相似文献   

6.
Summary The acid and base catalyzed isomerization of some tricyclic 2-pyrazolines with N-Carbamoyl-,N-thiocarbamoyl-and N-phenyl substituents was investigated. Starting fromcis ortrans 3-H, 3a-H diastereomers, equilibrium mixtures ofcis andtrans diastereomers were prepared which were separated and subsequently studied by1H NMR and13C NMR spectroscopy. A mechanism for the isomerization of the pyrazolines is suggested, supported by a deuterium exchange at C-3a.
Isomerisierung von einigen substituierten 4,5-Dihydropyrazolen
Zusammenfassung Die Isomerisierung einiger tricyclischer 2-Pyrazoline mit N-Carbamoyl-, N-Thiocarbamoyl-und N-Phenyl-substituenten unter saurer und basischer Katalyse wurde untersucht. Ausgehend von dencis odertrans 3-H,3a-H-Diastereomeren wurdencis- undtrans Gleichgewichtsgemische gewonnen, die getrennt und durch1H- und13C-NMR-Spektroskopie untersucht wurden. Ein Mechanismus für die Isomerisierung von Pyrazolinen wird vorgeschlagen, der durch den Deuteriumaustausch in Position 3a-C unterstützt wird.
  相似文献   

7.
A full interpretation of13C NMR spectra of the methyl esters of 7-hydroxy-and 7-oxo-9,11-dideoxy-PGF 1 analogues and their synthons is reported.
Interpretation von13C-NMR-Spektren von 7-substituierten 9,11-Dideoxy-PGF1-Analogen und deren Synthonen
Zusammenfassung Es wird eine vollständige Zuordnung der13C-NMR-Resonanzen von den Methylestern der 7-Hydroxy- und 7-Oxo-9,11-dideoxy-PGF 1-Analogen und ihrer Synthone beschrieben.
  相似文献   

8.
Summary Unambiguous1H and13C NMR assignments for 4(3H)-quinazolinones1–6 and their corresponding 4-thiones7–12 have been made. This resulted in the revision of the previous assignments for the two benzenoid carbons (C-5 and C-8) of quinazolinones1,2,4, and5. Thionation of the nucleophilic amides1–6 has been found to cause a distinct change in the13C chemical shift of particularly C-4, but also of those of C-4a, C-5, and C-8a. One-bond and several long range heteronuclear coupling constants for the compounds have also been measured.
Kernresonanzspektroskopie von 4(3H)-Chinazolinonen und 4(3H)-Chinazolinthionen
Zusammenfassung Die1H- und13C-NMR-Spektren der 4(3H)-Chinazolinone1–6 und ihrer entsprechenden 4-Thione7–12 wurden zugeordnet. Dabei zeigte sich, daß eine frühere Zuordnung der beiden benzoiden Kohlenstoffe (C-5 und C-8) der Chinazolinone1,2,4 und5 falsch war. Ersatz des Sauerstoffs durch Schwefel in den nukleophilen Amiden1–6 führt insbesondere für C-4, aber auch für C-4a, C-5 und C-8a zu einer deutlichen Änderung der chemischen Verschiebung. Heteronukleare Kopplungskonstanten über eine und über mehrere Bindungen wurden bestimmt.
  相似文献   

9.
Summary The synthesis of some dimeric coumarin and furanocoumarin models and their structure elucidation by1H NMR,13C NMR, and mass spectroscopy is presented. In the presence of moisture some aldehydes are accompanied by their hydrates. Methoxy signal doubling in the presence of a chiral lanthanide shift reagent proves the dimeric nature of compound8. In the mass spectra, heterolytic cleavage of the O-C linkage was noticed which is a rare fragmentation in the case of aromatic ethers.
Synthese und spektroskopische Untersuchung einiger dimerer Cumarin- und Furanocumarinmodelle
Zusammenfassung Die Synthese einiger dimerer Cumarin- und Furanocumarin-Modellverbindungen und ihre Strukturaufklärung mit1H- und13C-NMR- sowie Massenspektrometrie werden beschrieben. In Gegenwart von Feuchtigkeit werden einige der Aldehyde von ihren Hydraten begleitet. Verdoppelungen der Methoxy-1H-Signale von8 in Anwesenheit eines chiralen Lanthanoid-Verschiebungsreagenzes beweisen, daß8 ein Dimer ist. In den Massenspektren finden sich Hinweise für heterolytische Spaltungen der O-C-Bindungen. Solche Fragmentierungen sind bei aromatischen Ethern ungewöhnlich.
  相似文献   

10.
Summary The proton magnetic resonance spectra of 12 azoles were measured in neutral and acidic solvents. The protonation shifts observed by comparison of the spectra inDMSO-d 6 andTFA were attributed to an amidinium type resonance of the resulting cations. The synthesis and characterization of the azoles are also discussed.
1H-NMR-Spektren einiger Ditriazolyle und Ditriazolylalkane
Zusammenfassung Es wurden die1H-NMR-Spektren von 12 Azol-Verbindungen in neutralem (DMSO-d 6) und azidischem (TFA) Lösungsmittel gemessen und die chemischen Verschiebungswerte verglichen. Der Unterschied beider Werte beruht höchstwahrscheinlich auf einer Amidinium-Typ Resonanz der im azidischen Bereich entstandenen Kationen. Im Rahmen dieser Arbeit wurden 12 Azol-Verbindungen synthetisiert und beschrieben.
  相似文献   

11.
4,8-Dibromodiisophor-2(7)-en-l-ol-3-one is obtained by dibromination of the parent ketol, or by monobromination of the 4- or 8-bromo-analogues. It is converted, byKoch-Haaf carboxylation, into 4,8-dibromodiisophor-2(7)-en-3-one-1-carboxylic acid, which is also accessible by bromination of the appropriate preformed diisophorone-1-carboxylic acids. The existence of the dibromoketol in two stereoisomeric forms is traced to conformational differences of its 4-substituent.Acetolysis of the 4,8-dibromo-1-carboxylic acid or its methyl ester occurs exclusively at the 8-position, but hydrazinolysis removes both halogen substitutents, with formation of 4-hydrazono-diisophorones. The13C-nmr spectra reflect the structural and conformational changes. A general fragmentation pattern accounts for the behaviour of the individual compounds under electron impact.
Diisophoron und verwandte Verbindungen. 17. Mitt. Synthese und nucleophile Reaktionen von 4,8-Dibromdiisophoronen
Zusammenfassung 4,8-Dibromdiisophor-2(7)-en-l-ol-3-on wird durch Dibromierung des Stamm-Ketols oder durch Monobromierung seiner 4- oder 8-Monobrom-Derivate erhalten. MittelsKoch-Haaf Carboxylierung wird es in die entsprechende 1-Carbonsäure umgewandelt, die auch durch Bromierung von vorgebildeten Carbonsäuren zugänglich ist. Stereoisomere Formen des Dibromketols unterscheiden sich durch die Konformation ihres 4-Substituenten.Die Acetolyse der 4,8-Dibrom-1-carbonsäure beschränkt sich auf ihren 8-Substituenten; Hydrazinolyse entfernt hingegen beide Halogen-Atome unter Bildung von 4-Hydrazono-diisophoronen. Die13C-Kernresonanz-Spektren stimmen mit den Struktur- und Konfigurations-Änderungen überein. Das massenspektrometrische Verhalten der verschiedenen Verbindungen wird an Hand eines allgemeinen Fragmentations-Schemas erörtert.
  相似文献   

12.
A method for the determination of cadmium microamounts in mixtures with metallic ions withE 1/2 near toE 1/2 of cadmium is discussed. For higher selectivity cadmium was extracted in the form of the pyridin-thiocyanate complexes prior to polarography.
Bestimmung von Cadmium(II) neben anderen Metallionen
Zusammenfassung Es wird eine polarographische Methode zur Bestimmung von Cd(II) neben anderen Metallionen mitE 1/2 naheE 1/2(Cd) diskutiert. Zur Erhöhung der Selektivität und Genauigkeit wird eine Pyridin-Thiocyanat-Extraktion vorgeschalten.
  相似文献   

13.
The13C-nmr spectra of a group of diisophorone carboxylic acids have been determined and fully assigned. The spectral data confirm, in some cases decisively, the formulation of members of this series of compounds. In the light of the spectral information, the stereochemistry of the C(4)-C(5)-region of the diisophorone ring-system is discussed, with special reference to the configuration of the 4-substituents.
Diisophorone und verwandte Verbindungen, 14. Mitt.:13C-NMR Spektren von Diisophoron-carbonsäuren
Zusammenfassung Die13C-Kernresonanzspektren einer Anzahl von Diisophoron-carbonsäuren wurden aufgenommen und die Signale den Atomen des Kohlenstoffgerüstes zugeordnet. Die so erhaltenen Beziehungen ermöglichen ihrerseits die Bestätigung — und in gewissen Fällen die entscheidende Sicherung — der Struktur weiterer Beispiele dieser Verbindungsreihe. Die sterische Anordnung des C(4)-C(5)-Bereiches im Diisophoron-Ring-System, insbesondere die Konfiguration von 4-Substituenten, wird an Hand der spektroskopischen Ergebnisse erörtert.
  相似文献   

14.
The formation and the mode of coordination of rare earth (Y, La, Pr, Nd, Sm, Eu, Gd, Tb, Dy, Ho, Er, Tm, Lu) complexes with proline and hydroxyproline have been investigated by1H and13C NMR spectral techniques. It has been established that the nitrogen and the carboxyl group of the ligands are involved in complexation, and that the OH group of hydroxyproline does not participate in coordination.
1H und13C NMR Untersuchungen an Lanthanid-Komplexen mit Prolin und Hydroxyprolin
Zusammenfassung Die Bildung und die Koordination von seltenen Erden (Y, La, Pr, Nd, Sm, Eu, Gd, Tb, Dy, Ho, Er, Tm, Lu) in Komplexen mit Prolin und Hydroxyprolin wurden mit Hilfe von1H- und13C-NMR-Spektroskopie untersucht. Es wurde festgestellt, daß in den Komplexen der Stickstoff und der Carboxylsauerstoff der Liganden koordinieren. Die OH-Gruppe von Hydroxyprolin nimmt keinen Anteil an der Koordinierung.
  相似文献   

15.
Summary By condensing a dipyrrinon-9-yl-acrolein with a dipyrrinone unsubstituted in position 9, an unsymmetricb-vinylogous verdinoid pigment was prepared. The configuration of this molecule was elucidated by means of 2D1H NMR experiments to be (4Z,10E,12Z,17Z) in solutions of chloroform and dimethylsulfoxide, and its conformation was derived to be 5syn,9syn,11anti,16syn. The pronounced solvatochromic effect of this molecule with a cyclic helical geometry could be explained by solvent induced conformational changes.
Zur Chemie von Pyrrolpigmenten, 97. Mitt.: Synthese, Stereochemie und Solvatochromer Effekt eines 1-(Dipyrrinon-9-yl)-3-(dipyrrinon-9-yliden)-1-propens
Zusammenfassung Durch Kondensation eines Dipyrrinon-9-yl-acroleins mit einem in Position 9 unsubstituierten Dipyrrinon wurde ein unsymmetrischesb-vinyloges verdinoides Pigment dargestellt. Die Konfiguration dieses Moleküls wurde mit Hilfe von 2D-1H-NMR-Experimenten in Lösungen von und Dimethylsulfoxid als (4Z,10E,12Z,17Z) abgeleitet; seine Konformation konnte zu 5syn,9syn,11anti,16syn festgelegt werden. Die ausgeprägte Solvatochromie dieses Moleküls mit cyclisch helikaler Geometrie konnte auf solvensinduzierte konformative Veränderungen zurückgeführt werden.
  相似文献   

16.
Summary Although sonochemical reactions of bromobenzene and of 2-, 3- and 4-halogenopyridines with lithium wire inTHF solution yield the expected dimers, considerable dehalogenation also occurs, as monitored by13C-NMR spectroscopy. A pathway for the unusual formation of 4,4-bipyridyl from the 2-halogenopyridines is proposed. No dimers were detected from the reactions with 2-bromo-4-methylquinoline and 7-bromo-2,4-dimethylquinoline. The synthetic potential of their alternative facile sonochemical dehalogenation is propounded.
Ultraschallunterstützte Kupplung von Aryl- und Hetarylhalogeniden in Gegenwart von Lithiumdraht. Die Bildung von dimeren und dehalogenierten Produkten
Zusammenfassung Obwohl die Ultraschall-Reaktionen von Brombenzol und 2-, 3- und 4-Halogenpyridinen mit Lithiumdraht inTHF die erwarteten Dimeren ergeben, tritt auch ein beträchtliches Ausmaß an Dehalogenierung ein. Es wird ein möglicher Mechanismus für die ungewöhnliche Bildung von 4,4-Bipyridyl aus 2-Halogenpyridin vorgeschlagen. Aus den Reaktionen von 2-Brom-4-methylchinolin und 7-Brom-2,4-dimethylchinolin resultierten keine dimeren Produkte. Das synthetische Potential der sonochemischen Dehalogenierung wird diskutiert.
  相似文献   

17.
Summary A cerebroside fraction was obtained from the fruit bodies offomitopsis pinicola using column chromatography and then separated into six compounds by reversed-phase HPLC. The sugar component of all cerebrosides wasD-glucose. The major fatty acids were 2-hydroxyfatty acids (C14–C18), the long chain base was identified as 9-methyl-C18-4,8-sphingadienine which is widely distributed in fungi and reported to be essential for the fruit-inducing activity of fungi. Based on degradation studies, fast atom bombardment mass spectrometry, and different1H and13C NMR investigations, the structure of the main cerebroside (1) was determined to be (4E,8E,2S,3R,2R)-N-2-hydroxypalmityl-1-O--D-glucopyranosyl-9-methyl-4,8-sphingadienine.
Cerebroside ausFomitopsis pinicola (Sw. Ex Fr.) Karst.
Zusammenfassung Aus den Fruchtkörpern vonfomitopsis pinicola wurde ein Cerebrosidgemisch erhalten und durch Säulenchromatographie und HPLC in sechs Verbindungen aufgetrennt. Der Zuckerbaustein aller Cerebroside warD-Glucose. Die Fettsäurekomponenten waren 2-Hydroxyfettsäuren mit einer Kettenlänge zwische C14 und C18. Der Basenteil konnte als 9-Methyl-C18-4,8-sphingadienin identifiziert werden. Diese Verbindung ist in Pilzen weit verbreitet und für die Fruchtbildung verantwortlich. Aus Abbaustudien, FAB-MS und verschiedenen1H- und13C-NMR-Messungen wurde die Struktur des Hauptcerebrosids (1) als (4E,8E,2S,3R,2R)-N-2-hydroxypalmityl-1-O--D-glucopyranosyl-9-methyl-4,8-sphingadienin ermittelt.
  相似文献   

18.
Summary Sonochemical dehalogenation of 2,4-dichloroquinoline is very facile. However, with 5,7-dimethoxy-2,4-dichloroquinoline the reaction proceeds stepwise to provide the title dimethoxyquinolines which cannot be prepared via theSkraup reaction. The13C NMR chemical shift assignments for 5,8-dimethoxyquinoline are presented. These were made by utilising the coupling connectivities from the bridgehead carbons in the 2D COLOC spectrum.
Synthese von 5,7- und 5,8-Dimethoxychinolin. Sonochemische Dehalogenierung von substituierten 2,4-Dichlorochinolinen. NMR-Spektroskopische Zuordnung von 5,8-Dimethoxychinolin mittels eines COLOC-Experiments
Zusammenfassung 2,4-Dichlorchinoline können sonochemisch leicht dehalogeniert werden. Mit 5,7-Dimethoxy-2,4-dichlorchinolin verläuft die Reaktion in mehreren Schritten zu den Titelverbindungen, die mittelsSkraup-Reaktion nicht hergestellt werden können. Das13C-NMR-Spektrum von 5,8-Dimethoxychinolin wurde, ausgehend von den Brückenkopfkohlenstoffatomen, mit Hilfe eines COLOC-Experiments zugeordnet.
  相似文献   

19.
Some 1-aroyl-4,4-dialkylsemicarbazides have been prepared by reacting aroylhydrazides with dimethyl- or diethyl-carbamoyl chloride. In boilingDMF they lose dimethylamine or diethylamine to give 5-aryl-1,3,4-oxadiazol-2(3H)-ones.
Einige 1-Aroyl-4,4-dialkylsemicarbazide und ihre Cyclisierung zu 5-Aryl-1,3,4-oxadiazol-2(3H)-onen (Kurze Mitteilung)
Zusammenfassung Es wurden mittels Reaktion von Aroyl-hydraziden mit Dimethyl- oder Diethyl-carbamidsäure-chlorid einige 1-Aroyl-4,4-dialkylsemicarbazide dargestellt. Diese verlieren in kochendemDMF Dimethylamin bzw. Diethylamin und geben 5-Aryl-1,3,4-oxadiazol-2(3H)-one.
  相似文献   

20.
Summary Using the known models for liquid mixtures (NRTL, UNIQUAC,...), the excess free enthalpy and the heats of mixing cannot be calculated simultaneously in good agreement with experimental data using only two parameters (or three for NRTL) per temperature and binary system. The excess enthalpy can be estimated only qualitatively but not quantitatively. There is also much doubt about the sign of the predictedH E data if the absolute value ofH E is small [1]. In this work, we examined the possibilities of modified TASQUAC in simultaneous prediction ofVLE andH E data and the thermodynamic consistency of experimental data.
Vorhersage von freier Exzessenthalpie und Exzessenthalpie von Nichtelektrolytmischungen mit Hilfe des modifizierten TASQUAC-Modells
Zusammenfassung Mit Hilfe der bekannten Modelle für flüssige Mischungen (NRTL, UNIQUAC,...) können die freie Exzeßenthalpie und die Mischungswärme nicht gleichzeitig in guter Übereinstimmung mit experimentellen Daten berechnet werden. Die Exzeßenthalpie kann, ausgehend von Parametern, die ausVLE-Daten erhalten wurden, nur qualitativ, nicht quantitativ beschrieben werden. Weiterhin ist das berechnete Vorzeichen der Mischungswärme bei betraglich kleinen Werten der Exzeßenthalpie unsicher [1]. In dieser Arbeit werden die Möglichkeiten des modifizierten TASQUAC-Modells zur simultanen Beschreibung vonVLE- undH E-Daten untersucht sowie die thermodynamische Konsistenz der verwendeten Daten überprüft.
  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号