首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到10条相似文献,搜索用时 91 毫秒
1.
The electrochemical reduction of mesoxalic acid on polycristalline platinum surfaces has been studied in acid medium. The reaction proceeds through the interaction with adsorbed hydrogen atoms. Malonic acid is proposed as final reaction product.
Elektrochemische Reduktion von Mesoxalsäure auf polykristallinen Platinoberflächen
Zusammenfassung Die elektrochemische Reduktion von Mesoxalsäure auf polykristallinen Platinoberflächen wurde in saurem Medium untersucht. Die Reaktion verläuft über die Wechselwirkung mit adsorbierten Wasserstoffatomen, wobei als Endprodukt Malonsäure entsteht.
  相似文献   

2.
The influence of the second coordination sphere on the energy of electron transitions in ZnS-Mn is investigated using the crystal field theory. The obtained perturbation effect is small and may be usually neglected.
Einfluß der zweiten Koordinationssphäre auf die Energie der Elektronenübergänge in ZnS-Mn (Kurze Mitteilung)
Zusammenfassung Der Einfluß der zweiten Koordinationssphäre auf die Energie der Elektronenübergänge in ZnS-Mn wird mit Hilfe der Kristallfeldtheorie untersucht. Es ergibt sich, daß der Störeffekt klein ist und gewöhnlich vernachlässigt werden kann.
  相似文献   

3.
Summary The chemical composition of corrosion films on the surface of metals used in electrical microrelays has been studied by Raman spectroscopy. On the surface of a zinc coated armature one formate species could be detected whereas on the surface of a spring composed of a copper-nickel-zinc alloy the formation of two different formate species was observed. The above formate formation resulted from contamination of the used lubricant by formic acid.
Mikroanalyse von Korrosionsfilmen auf Metalloberflächen mit Hilfe der Raman-Spektroskopie
Zusammenfassung Die chemische Zusammensetzung von Korrosionsfilmen auf der Oberfläche von Metallen aus elektrischen Mikrorelais wurde mit Hilfe der Ramanspektroskopie untersucht. Auf der Oberfläche eines verzinkten Ankers wurde Formiat festgestellt und auf der Oberfläche einer Feder aus einer Kupfer-Nickel-Zink-Legierung wurden zwei verschiedene Arten Formiat nachgewiesen. Die Bildung dieser Formiate ergab sich aus der Verunreinigung eines Schmiermittels mit Ameisensäure.
  相似文献   

4.
Multilayer adsorption of multicomponent liquid mixtures on homogeneous and heterogeneous solid surfaces is discussed. Heterogeneity effects of the adsorbent surface have been taken into account in calculation of mole fractions of the components in the first adsorbed layer. The model calculations, illustrating multilayer and heterogeneity effects, have been performed for adsorption of ternary liquid mixtures.
Mehrschicht-Adsorption von flüssigen Mehrkomponentenmischungen auf festen Oberflächen
Zusammenfassung Es wird die Mehrschichtadsorption auf homogenen und heterogenen Oberflächen diskutiert. Bei der Berechnung der Molbrüche der Komponenten der ersten adsorbierten Schicht wurden Heterogenitäts-Effekte berücksichtigt. Die Modellrechnungen wurden an ternären flüssigen Mischungen vorgenommen.
  相似文献   

5.
Zusammenfassung Die Temperaturabhängigkeit vonF/A-Isothermen der Myristinsäure auf Salzlösungen wurde untersucht. Sie verläuft ähnlich derjenigen vergleichbarer Filmzustände auf reinem Wasser.
Summary The temperature dependence ofF/A isotherms of myristic acid on salt solutions has been studied. It is similar to that of comparable film states on pure water.


Mit 5 Abbildungen  相似文献   

6.
Zusammenfassung Die Bestimmung der spezifischen Oberfläche von hochdisperser Kieselsäure kann durch Titration von pH 4 auf pH 9 mit 0,1 N Natronlauge erfolgen. Es wird eine Titrationseinrichtung beschrieben, die diese Bestimmung automatisch durchführt und den erhaltenen Oberflächenwert (Quadratmeter/Gramm) auf einem Papierstreifen ausdruckt.
Determination of the surface area of highly dispersed silica by automatic potentiometric titration with sodium hydroxide solution
The specific surface area of finely divided silica can be determined by titration from pH 4 to pH 9 using aqueous 0.1 N sodium hydroxide solution. An apparatus is described performing this titration automatically with direct print-out of the resulting surface area (m2/g).
  相似文献   

7.
    
Zusammenfassung Durch dilatometrische Indizierung der Bromadditionsreaktion lassen sich olefinische Doppelbindungen quantitativ bestimmen. Bei mehrfach ungesättigten Verbindungen treten Diskontinuitäten in der Titrationskurve auf, die auf eine stufenweise Addition schließen lassen.
On dilatometrically indicated TitrationsXVII. Rapid dilatometrical determination of olefin double bonds by addition of bromine
Summary Olefin double bonds can be determined quantitatively by dilatometrical indication of the bromine addition reaction. Discontinuities occurring in the titration curve of conjugated unsaturated compounds suggest a stepwise addition.
Teil der Dissertation  相似文献   

8.
Zusammenfassung Es wird der Einfluß der Oberflächenrauhigkeit auf die Fluorescenzzählrate mit Hilfe eines statistischen Modells behandelt.
Quantitative X-ray fluorescence analysis applied to samples with general shape
The influence of surface roughness on the fluorescent count rate is described by the use of a statistical model.
  相似文献   

9.
Summary The influence of X-ray radiation on samples of organic binders (starch, graphite and cellulose) and briquetted samples of sinter and sinter mixture of blast furnace charge was examined. The time of irradiation by the primary X-ray beam was from 0 to 300 min. The usability of standard and reference samples, which are formed into briquettes with organic binders, depends upon the resistance of the binder to irradiation.
Einfluß der Bestrahlungsdauer auf die Verwendbarkeit von brikettierten Proben in der Röntgenfluorescenz-Spektrometrie
Zusammenfassung Der Einfluß von Röntgenbestrahlung auf Proben der organischen Bindemittel Stärke, Graphit und Cellulose sowie auf brikettierte Sinter- und Sintermischungsproben aus Hochofenbeschickung wurde untersucht. Die Bestrahlungsdauer betrug 0–300 min. Die Verwendbarkeit der mit organischen Bindemitteln brikettierten Standard- und Vergleichsproben hängt von der Widerstandsfähigkeit der Bindemittel gegen die Bestrahlung ab.
  相似文献   

10.
Zusammenfassung Es werden die Werte der Retentionsvolumina, der Retentionsindices und andere thermodynamische Adsorptionscharakteristiken von zehn Indan- und Inden-Kohlenwasserstoffen mit 9–11 Kohlenstoffatomen auf graphitiertem thermischem Ruß (GTR) bestimmt. Es wurde festgestellt, daß auf GTR die Kohlenwasserstoffe der Inden-Reihe am stärksten adsorbiert werden und am schwächsten cis-Hydrandan, was mit den Besonderheiten der geometrischen Struktur dieser Verbindungen zusammenhängt. Es wird die Möglichkeit der Anwendung von GTR für die vollständige Trennung der cis- und trans-Isomeren von Hydrindan gezeigt.
Retention of indan and indan-type hydrocarbons on graphitized thermal carbon black
Summary The retention volumes, retention indices and other thermodynamic values characteristic of the adsorption of ten indan-hydrocarbons having 9–11 carbon atoms were determined on graphitized thermal carbon black (GTCB). It is shown that GTCB adsorbs strongest the hydrocarbons of the indan series and weakest cis hydrindan. This is related to the peculiarities of the geometric structure of the compounds. The possibility of the application of GTCB for the complete separation of cis and trans hydrindan is shown.
  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号