首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
     检索      


Die Bestimmung des Isomerenverhältnisses und Strukturermittlung substituierter Methylmetallocene durch kernmagnetische Resonanz
Authors:K Schlögl  H Falk  G Haller
Institution:(1) Organisch-chemischen Institut der Universität Wien, Wien, Österreich
Abstract:Zusammenfassung Eine rasche und einfache Bestimmung des Isomerenverhältnisses sowie die Strukturermittlung von substituierten Methylmetallocenen ist mit Hilfe derKMR-Spektroskopie auf Grund der chemischen Verschiebungen und der relativen Intensitäten der Signale der Ringmethylprotonen möglich.DieKMR-Spektren von etwa 50 (z. Teil neuen) isomeren Derivaten des Methyl- und 1,1prime-Dimethylferrocens, Methylcyclopentadienyl-Mn-tricarbonyls (Methylcymantrens) und Toluol-Cr-tricarbonyls (Methylbenchrotrens) werden mitgeteilt. Für einige wichtige Substitutionsreaktionen wurden die Isomerenverteilungen ermittelt und daraus die relativen Reaktivitäten der Ringpositionen berechnet.
A rapid and simple determination of the isomer distribution as well as the elucidation of structure of substituted methyl metallocenes is possible byNMR spectroscopy on the basis of the chemical shifts and relative intensities of the signals of the ring methylprotons.TheNMR spectra of appr. 50 (partly new) isomeric derivatives of methyl and 1.1prime-dimethylferrocene, methylcyclopentadienyl-Mn-tricarbonyl (methyl cymantrene) and toluene-Cr-tricarbonyl (methyl benchrotrene) are reported. For some important substitution reactions the isomer ratios were determined and from these the site reactivities were calculated.


Mit 1 Abbildung

31. Mitt.:H. Egger undH. Falk, Mh. Chem.97, 1590 (1966).
Keywords:
本文献已被 SpringerLink 等数据库收录!
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号