首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
     检索      


Determination of Henry's law constant by automated Head space-Gas chromatography
Authors:Klaus Schoene and Jürgen Steinhanses
Institution:(1) Fraunhofer-Institut für Umweltchemie und Ökotoxikologie Grafschaft, D-5948 Schmallenberg, Federal Republic of Germany
Abstract:Summary A method for determining the Henry constant of aqueous solutions by automated Head space-Gas chromatography (HSGC) is described. Acetone, 2,6-dichlorobenzonitrile, 2-nitrophenol, pyridine, trichloroethene and toluene were used as test substances. The temperature dependence of the Henry constant proved to be linear in the Arrhenius diagram (log H/T –1) in all cases. The ionic strength influences H as should be expected from the well-known salting-out effects. Detergent (cetyl-trimethylammonium bromide) is without influence below the critical micelle concentration (CMC); above the CMC it decreases the Henry constant. The effect of pH upon H follows exactly the rules of dissociation; hence it is possible to use the measurement of H for a determination of pKa-values and vice versa. With 2-nitrophenol and trichloroethene the water solubilities at various temperatures were evaluated and from these and the corresponding vapour pressure, the Henry constants were calculated. The slopes of the log H/T –1 plots are identical to those from the H-values as measured by HSGC. The applicability of the method ranges from (dimension-less) values for H from 10–4 to 10–1.
Bestimmung der Henry-Konstanten durch automatische Dampfraumanalyse.Bestimmung gelöster Gase
Zusammenfassung Ein Verfahren zur Bestimmung der Henry-Konstanten wässriger Lösungen mit Hilfe der automatischen Dampfraumanalyse wird beschrieben. Als Testsubstanzen kamen zur Anwendung Aceton, 2,6-Dichlorbenzonitril, 2-Nitrophenol, Pyridin, Trichlorethen und Toluol. Die Temperaturabhängigkeit der Henry-Konstanten H im log H/T –1-Diagramm ist linear. Eine Steigerung der Ionenstärke führt zur Erhöhung der Henry-Konstanten, wie nach dem bekannten Aussalzeffekt zu erwarten. Cetyltrime-thylammoniumbromid in Konzentrationen unterhalb der kritischen Micellbildungskonzentration (CMC) ist ohne Einfluß, oberhalb der CMC tritt eine Erniedrigung der Henry-Konstanten ein. Der Einfluß des pH entspricht exakt dem Dissoziationsverhalten der Testsubstanz, so daß über eine Messung der Henry-Konstanten die Ermittlung des pKa-Werts möglich ist und umgekehrt aus dem pKa-Wert die Henry-Konstante berechnet werden kann.Aus den Wasserlöslichkeiten und Dampfdrucken von 2-Nitrophenol und Trichlorethen wurden die Henry-Konstanten berechnet; die Neigungen dieser log H/T –1 Geraden sind identisch mit denen der gemessenen Werte. Die Methode ist anwendbar auf Henry-Konstanten (als dimensionslose Größe) im Bereich von 10–4 bis 10 –1.


We thank for financial support by the Umweltbundesamt, Berlin.
Keywords:
本文献已被 SpringerLink 等数据库收录!
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号