首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
     检索      


Die Fehlordnung des Natriumazides und deren Einfluß auf die thermische Zersetzung, 2. Mitt.: Berechnung der Polarisationsenergie für den Ausbau eines Ionenpaares aus Natriumazid
Authors:Karl Torkar  Gerhard W Herzog
Institution:(1) Institut für Physikalische Chemie der Technischen Hochschule in Graz, Graz, Österreich
Abstract:Zusammenfassung Zur Berechnung der Polarisationsenergie nach dem Konzept eines starren Gitters wird zuerst die Polarisierbarkeit des N3 in NaN3 berechnet. Mit den bekannten Daten für die Brechungsindizes in den Hauptachsen kann nach einer Methode vonMott der erforderliche Polarisierbarkeitstensor aufgestellt werden. Um Argumente für die Berechtigung des Verfahrens zu erhalten, wird die Polarisierbarkeit des Chlorions in NaCl analog berechnet. Unter Zugrundelegung der vonPauling gegebenen Strukturdaten des NaN3 wird dann die Polarisationsenergie mit Hilfe verallgemeinerter Grundlagen für den Ausbau eines Ionenpaares aus NaN3 und NaCl berechnet, während Dipol—Dipol-Wechselwirkungen abgeschätzt werden. Vernachlässigt man den Beitrag der Verschiebungspolarisation, so erhält man für die gesamte Polarisationsenergie bei NaN3 3,4 eV und bei NaCl 4,2 eV, wasSchottky-Fehlordnung vermuten läßt. Der Zusammenhang mit der Fehlerbildungsenergie wird im Anschluß daran diskutiert.
For the determination of the polarization energy based upon the model of a rigid lattice, the polarizability of the azide ion in sodium azide is calculated. WithMott's method and the known data for the refractive indices along the main directions the polarizability tensor can be constructed. An analogous calculation is performed for the polarizability of the chlorine ion in NaCl in order to test arguments of our method. WithPauling's data of the NaN3 structure, the polarization energy for the removal of an ion pair from both NaN3 and NaCl is calculated by means of a generalized basis estimating dipole—dipole interactions. Neglecting the displacement polarization, one obtains for the total polarization energy a value of 3,4 eV for NaN3, and 4,2 eV for NaCl, resp., pointing atSchottky-disorder. The connection with the energy of defect formation is discussed hereupon.


Mit 6 Abbildungen
Keywords:
本文献已被 SpringerLink 等数据库收录!
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号