首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
     检索      


Die thermische Zersetzung von Bariumazid-Einkristallen, 8. Mitt.: Theorie des Zerfalls der N3 o-Radikale und der Bildung von Ba3N2
Authors:K Torkar  H T Spath
Institution:(1) Institut für Physikalische Chemie der Technischen Hochschule Graz, Graz, Österrich
Abstract:Zusammenfassung Die beim thermischen Zerfall von Alkali- und Schwermetallaziden auftretende und bei den Erdalkaliaziden fast völlig fehlende UV-Strahlung wird dem ÜbergangA 3sum u + rarrX 1sum g + im N2-Molekül unter Berücksichtigung versciedener Schwingungszustände (vprime, vPrime) zugeordnet. Monomolekularer Zerfall der N 3 o -Radikale ist impuls-und spinverboten. Bimolekularer Zerfall der an der Zerfallsgrenzfläche schwach getrappten N 3 o -Radikale verläuft in Form einer zweidimensionalen quasi-Gasreaktion und kann adiabatisch über lineare oder cyclische Übergangskomplexe zu N2 in1sum g + und3sum u + -Zuständen führen, wenn nur die Korrelation der Elektronenterme betrachtet wird. Korrelation über Elektronen-Schwingungsterme erlaubt daneben auch die Entstehung desB 3IIg-Termes und erklärt weiters das Auftreten der SpeziesA 3sum u + in angeregten Schwingungszuständen. Desaktivierung dieses metastabilen Zustandes erfolgt bei der Zersetzung von Ba(N3)2 durch Reaktion mit Ba2 an der Zerfallsgrenzfläche unter Ausbildung der instabilen Zwischenverbindung Ba2N2 bzw. Ba4N4], welche zu Ba+Ba3N2 im experimentell gefundenen Verhältnis weiter zerfällt.
The UV-radiation accompanying thermal decomposition of alkali-and heavy metal azides but being very weak in the case of alkaline-earth azides is attributed to vibronic transitions between the electronic statesA 3sum u + andX 1sum g + of N2. Unimolecular decomposition of the N 3 o -radicals is forbidden by the conservation rules for angular momentum and spin. Bimolecular decomposition of two N 3 o -radicals trapped weakly at the decomposition interface can be supposed to proceed like a two-dimensional gasreaction via either linear or cyclic transition complexes. Correlation of the electronic states of reactants and products can yield both1sum g + and3sum u + -states of N2, whereas by correlation of the vibronic states theB 3IIg-state of N2 too can be obtained. Vibronic correlation explains the vibrational excitation of the3sum u + -state leading to the observed bands in the UV-region. In the case of Ba(N3)2-decomposition deactivation of the metastable state3sum u + takes place by reaction with Ba2 at the interface yielding an instable intermediate compound Ba2N2 and Ba4N4], resp., which finally decomposes into Ba and Ba3N2 in the ratio found experimentally.


Mit 4 Abbildungen

7. Mitt.,K. Torkar undH. T. Spath, Mh. Chem.99, 118 (1968).
Keywords:
本文献已被 SpringerLink 等数据库收录!
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号