首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
     检索      


Ein Beitrag zur quantitativen aktivierungsanalytischen Reinheitsbestimmung von Seltenerdoxiden
Authors:H Bildstein  Helga Auer-Welsbach
Institution:(1) Institut für Chemie, Reaktorzentrum Seibersdorf, Österreichische Studiengesellschaft für Atomenergie, Ges. m. b. H., Lenaugasse 10, A-1082 Wien;(2) Institut für Anorganische Chemie der Universität Wien, Wien, Österreich
Abstract:Zusammenfassung Eine quantitative Spurenbestimmung von Europium in Gadolinium, Praseodym in Neodym und Lutetium in Ytterbium konnte durch Aktivierung der Proben und nachfolgende Abtrennung am Kationenaustauscher Dowex 50W×8 ausgearbeitet werden. Eine vollständige Trennung von Europium und Gadolinium sowie Praseodym und Neodym konnte mit wäßrigen Ammonium-agr-hydroxyisobutyrat-Lösungen erreicht werden. Für die Trennung von Ytterbium und Lutetium erwies sich Ammoniumlactat als geeigneter. Die Position der Elutionspeaks war in jedem Fall einwandfrei reproduzierbar.Mit Hilfe dieses Verfahrens bestimmten sich die Restverunreinigungen in den verwendeten Präparaten zu 0,065 mgrg EuO1,5/mg GdO1,5; 1,2 mgrg PrO1,83/mg NdO1,5 und 1,5 mgrg LuO1,5/mg YbO1,5.
A quantitative determination of Eu in Gd, Pr in Nd, and Lu in Yb has been performed by activation of the samples followed by separation on cation exchanger Dowex 50W×8. Complete separation in the systems Eu-Gd and Pr-Nd was achieved with aqueous ammonium agr-hydroxyisobutyrate solutions, ammonium lactate giving better results in the case of Yb and Lu. In all cases the reproducibility of the position of the elution peaks was satisfactory.Using this separation technique the residual impurities in the given samples were estimated to 0,065 mgrg EuO1,5/mg GdO1,5; 1,2 mgrg PrO1,83/mg NdO1,5, and 1,5 mgrg LuO1,5/mg YbO1,5 respectively.
Keywords:
本文献已被 SpringerLink 等数据库收录!
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号