首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
     检索      


Zur inversvoltammetrischen Bestimmung von Eisen(III)-dimethyldithiocarbamat (Ferbam)
Authors:H Säuberlich  H Woggon und H Jehring
Institution:(1) Institut für Ernährung in Potsdam-Rehbrücke und Forschungsbereich Physikalische Methoden der Analytischen Chemie Berlin-Adlershof der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Deutschland
Abstract:The influence of important conditions for the determination of Ferbam by the anodic stripping technique has been studied: composition of base electrolyte, dependence on concentration, size of mercury drop, pre-electrolysis time and potential, speed of potential shift, temperature, and effect of stirring. The results are compared with those of determinations by classical polarography, and the electrode process is discussed. The smallest concentration of Ferbam for determination is 2.5 ng per ml (about 6×10–9 M) and for qualitative detection 0.5 ng per ml (about 1×10–9 M). The relative standard deviation of the method is about ±15%.In der Arbeit wird der Einfluß der bei der voltammetrischen Bestimmung von Ferbam Eisen(III)-dimethyl-dithiocarbamat] bedeutsamen Versuchsparameter untersucht: Leitelektrolytzusammensetzung, Konzentrationsabhängigkeit, Größe des Quecksilbertropfens, Wartezeit und -potential, Potentialänderungsgeschwindigkeit, Temperatur und Rührwirkung. Die dabei erhaltenen Resultate werden mit den bei der klassisch-polaro-graphischen Bestimmung gemachten Beobachtungen verglichen und der Elektrodenvorgang diskutiert. Bei der Ferbambestimmung beträgt die Grenzkonzentration 2,5 ng/ml (etwa 6·10–9M) und für die qualitative Erkennung 0,5 ng/ml (etwa 1·10–9M). Der relative mittlere Fehler beträgt etwa ± 15%.
Keywords:
本文献已被 SpringerLink 等数据库收录!
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号