首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
文章检索
  按 检索   检索词:      
出版年份:   被引次数:   他引次数: 提示:输入*表示无穷大
  收费全文   4140篇
  免费   179篇
  国内免费   246篇
化学   2015篇
力学   108篇
综合类   23篇
数学   2199篇
物理学   220篇
  2024年   5篇
  2023年   38篇
  2022年   27篇
  2021年   45篇
  2020年   79篇
  2019年   102篇
  2018年   104篇
  2017年   90篇
  2016年   85篇
  2015年   67篇
  2014年   104篇
  2013年   252篇
  2012年   90篇
  2011年   106篇
  2010年   94篇
  2009年   142篇
  2008年   159篇
  2007年   160篇
  2006年   113篇
  2005年   108篇
  2004年   78篇
  2003年   80篇
  2002年   100篇
  2001年   56篇
  2000年   58篇
  1999年   58篇
  1998年   43篇
  1997年   52篇
  1996年   21篇
  1995年   26篇
  1994年   20篇
  1993年   13篇
  1992年   13篇
  1991年   7篇
  1990年   6篇
  1985年   14篇
  1984年   13篇
  1982年   42篇
  1981年   246篇
  1980年   252篇
  1979年   229篇
  1978年   282篇
  1977年   225篇
  1976年   241篇
  1975年   41篇
  1974年   59篇
  1973年   171篇
  1972年   105篇
  1969年   16篇
  1947年   14篇
排序方式: 共有4565条查询结果,搜索用时 31 毫秒
101.
Summary A relatively simple procedure for the isolation and determination of the prostaglandins present in human seminal fluid is described. It involves preliminary chromatographic purification of these compounds from the major non-prostaglandin impurities followed by their total elution in one solvent (one-step elution). The prostaglandins thus obtained were almost free from other lipids and were further resolved into prostaglandin-groups and individual prostaglandins by repeated thin-layer chromatography. Data are also presented for prostaglandin contents of fresh semen samples from five individuals and results compared with those from the stored samples.
Einfaches Verfahren zur chromatographischen Isolierung und Bestimmung von Prostaglandinen aus menschlichem Sperma
Zusammenfassung Das Verfahren umfaßt eine chromatographische Abtrennung der Verbindungen von den hauptsächlichsten Verunreinigungen und die Gesamtelution mit einem Lösungsmittel. Die von anderen Lipiden fast völlig freien Prostaglandine werden durch wiederholte Dünnschicht-Chromatographie in Gruppen und Einzelverbindungen getrennt. Werte werden angegeben über die Prostaglandingehalte von frischem im Vergleich zu gelagertem Sperma.
  相似文献   
102.
    
Zusammenfassung Die beschriebene Methode zur Aufbereitung von biologischem Material für die 15N-Analyse besteht aus einem Kjeldahl-Aufschluß der Proben in Reagensgläsern und der Isolierung und Mikrotitration des NH3 sowie der Hypobromit-Oxidation des NH4Cl in fester Form in Einweg-Gefäßen aus Kunststoff. Die Gefäße können direkt an ein Capillar-Vakuumsystem angeschlossen werden, das mit dem Einlaß des Massenspektrometers verbunden ist. Jeder einzelne Schritt der Aufbereitung erwies sich als Memory-Effekt-frei. Ein für die Mikrodiffusion gefundener Isotopen-Effekt läßt sich aufgrund der titrimetrischen Ausbeutebestimmung korrigieren. Die gleichzeitige Aufarbeitung vieler Proben bis zur NH3-Isolierung ist möglich. Da die Hypobromit-Oxidation einer Probe parallel zur Isotopenverhältnismessung der vorhergehenden durchgeführt wird, kann eine Person 8 Proben je Stunde analysieren. Die minimale Probengröße entspricht 1 Mol N2; die Reproduzierbarkeit der Resultate für Proben von 3 Mol N2 im Bereich der natürlichen Häufigkeit ist besser als 0,5%.
Memory free routine preparation of biological samples for 15N-analysis
Summary The procedure for sample preparation in 15N-analysis of biological material described consists of Kjeldahl desintegration of the samples in small reagent tubes, and of microdiffusion and microtitration of the NH3, and hypobromite oxidation of dry NH4Cl in disposable plastic vials. These vials can be directly joint to a capillary vacuum system connected to the inlet of a mass spectrometer. Each step of the sample preparation procedure proved to be free of memory effects. An isotope effect found for the microdiffusion can be corrected from the diffusion yield determined by microtitration. A simultaneous desintegration and NH3-isolation of many samples is possible. As hypobromite oxidation of one sample and isotope ratio determination of the preceding one are performed at the same time, 8 samples can be analyzed per hour by one person. Minimum sample size corresponds to 1 Mol N2; reproducibility for samples of 3 Mol N2 is better than 0.5 % rel. in the range of the natural 15N-abundance.
Wir danken Fräulein Renate Rauscher für geschickte experimentelle Mitarbeit; Herrn Dr. W. Löffler danken wir für den wertvollen Hinweis auf die Kunststoffgefäße der Fa. Kontes Glass Company.  相似文献   
103.
Ohne Zusammenfassung
Comparison of sample preparation methods for quantitative determination of heavy metals in fruit juices with flameless atomic absorption spectroscopy
Vortragender  相似文献   
104.
Zusammenfassung Die atomabsorptionsspektroskopische Palladiumbestimmung wird vom Platin nicht und vom Rhodium nur wenig beeinflußt. Berücksichtigt man, daß ein Zusatz von Uran die Palladiumbestimmung neben Rhodium desaktiviert, so liegen allgemein die günstigsten Bedingungen für die Palladiumbestimmung vor, wenn Lanthan als spektroskopischer Puffer zugesetzt wird. Korrekturgleichungen werden gegeben.
Determination of noble metals by atomic absorption spectroscopy3. Effect of platinum and rhodium on the determination of palladium
The atomic-absorption determination of Pd is not affected by Pt, but there is a small influence by Rh. The aim of this investigation is to determine these effects quantitatively, furthermore under the releasing effects of uranium and lanthanum. Equations to correct the results are given.
  相似文献   
105.
Zusammenfassung Die flammenlose Atom-Absorptions-Spektroskopie in der Graphitrohrküvette wird zur Bestimmung von Metallspuren in natürlichem Wasser und Abwasser eingesetzt, besonders im Hinblick auf Probleme der Umweltkontrolle. Al, Cr, Cu, Fe, Hg, Mn und Pb werden im Bodensee und seinen wichtigsten Zuflüssen bestimmt und mit den Werten für Ammonium, Chlorid und Phosphat verglichen. Zusammenhänge zwischen erhöhten Spurenelementgehalten und dem allgemeinen Verschmutzungsgrad werden geprüft. Die flammenlose Atom-Absorption bietet als Direktverfahren den Vorteil hoher Präzision und Richtigkeit im g/l-Bereich.Herrn Dr. A. Schmitt und seinen Mitarbeitern sei für die Bestimmung der Hauptionen in den Wasserproben gedankt, die interessante Vergleiche erlaubten.  相似文献   
106.
Zusammenfassung Eine einfache und schnelle Methode zur photometrischen Kationenbestimmung mittels Gelatinefolien wurde ausgearbeitet. Eine reine Filmfolie als Träger der Farbreaktion wird in die Kationenlösung und danach in die Reagenslösung eingetaucht, wobei sich in der Gelatineschicht ein gefärbter Niederschlag bildet, dessen Farbintensität proportional der Metallkonzentration ist.Die Folie wird photometriert und mittels einer Eichkurve die Metallkonzentration bestimmt. Das Verfahren wurde an Hand der Cu-Bestimmung mit Diäthyldithiocarbamidat erprobt. Die Färbung befolgt in diesem Fall das Beersche Gesetz. Eine Bestimmung erfordert etwa 20 min. Der relative Fehler beträgt ±5 % bei einer Konzentration von 3–30 g Cu2+/ml.
Photometric determination of cations by means of gelatin filmDetermination of copper with diethyldithiocarbamidate
A simple and rapid method for the photometric determination of cations using a strip of gelatin film has been developed. The strip is immersed in the sample solution and afterwards in a reagent solution. The intensity of a the coloured precipitate formed in the strip is proportional to the metal ion concentration, which is determined photometrically using a calibration curve. The determination of Cu with diethyldithiocarbamidate has been selected for testing the technique. The colour intensity in this case follows Beer's law. The determination can be performed within 20 min. The relative error amounts to ±5 % for a concentration range of 3–30 g of Cu2+/ml.
  相似文献   
107.
Zusammenfassung Die Intensität des flammenabsorptionsspektrometrischen Cr-Signals hängt in einer sehr komplexen Weise von der Wertigkeit des Chroms und der Flammentemperatur ab. Ferner ist ein ausgeprägter Kalium-Einfluß vorhanden. Alle diese Schwierigkeiten können am besten dadurch eliminiert werden, daß in der Lachgasflamme gearbeitet und die Analysenlösung mit einer höheren K-Konzentration gepuffert wird.
Effect of valency on the determination of chromium by flame absorption spectrometry
The intensity of the chromium signal in AAS depends in a very complex manner strongly on the valency of the Cr and the flame temperature. It is furthermore influenced by potassium, if present. The best way to overcome all these interferences is to use the nitrous oxide flame and to buffer the solution with a higher concentration of potassium.
  相似文献   
108.
Zusammenfassung Es wird über den Einsatz der flammenlosen AAS bei der Bestimmung von Blei, Zink und Thallium in Blut, Urin und Gewebe berichtet. Wegen der hohen Empfindlichkeit der Methode kann auf eine Abtrennung und Anreicherung der zu bestimmenden Elemente verzichtet werden. Durch die Verwendung eines Untergrundkompensators können Fehlbestimmungen, die durch das Auftreten von Rauch beim Atomisieren bedingt sind, vermieden werden. Wenn die Proben nur wenig verdünnt werden können, muß mit dem Einfluß dritter Partner aus dem biologischen Material gerechnet werden. Dieser Einfluß kann durch Zusatz von Salpetersäure zu den Proben im Graphitrohr vermindert, aber nicht völlig aufgehoben werden. Die Leistungsfähigkeit der flammenlosen AAS wird am Beispiel der Bleibestimmung in Eierschalen und Eiinhalt wild lebender Vögel gezeigt.Herrn Lühl vom Forstzoologischen Institut der Universität Freiburg sei auch hier für die Beschaffung der Proben und Frau Engel für die Durchführung der Untersuchungen gedankt.  相似文献   
109.
Zusammenfassung Für die Bestimmung von Gesamt-, Carbonat- und Nichtcarbonat-Kohlenstoff in magmatischen, metamorphen und sedimentären Gesteinen (auch bei höheren Anteilen an organischem C) ist ein Verfahren nach dem Prinzip der coulometrischen Titration geeignet. Der Gesamt-Kohlenstoff wird ermittelt durch Erhitzung der auf <0,125 mm zerkleinerten Probe bei etwa 1250°C im Sauerstoffstrom ohne irgendwelche Zusätze. Zur Bestimmung von Nichtcarbonat-Kohlenstoff wird eine bestimmte Menge Gesteinspulver mit Salzsäure versetzt und auf einem Aluminiumblock HCl abgeraucht. Der Carbonat-Kohlenstoff entweicht als CO2. Zurück bleibt der Nichtcarbonat-Kohlenstoff, welcher wie der Gesamt-Kohlenstoff coulometrisch bestimmt wird. Der Carbonat-Kohlenstoff bzw. die äquivalente Menge CO2 ergibt sich dann aus der Differenz von Gesamt- zu Nichtcarbonat-Kohlenstoff. Das Verfahren ist anwendbar auf Kohlenstoffgehalte in Gesteinen von etwa 10 ppm bis 20 Gew.-% bei mittleren Standardabweichungen von etwa 0,0002–0,05% C (Richtwerte). Die Analysendauer für eine Probe beträgt etwa 3–5 min.
Coulometric method for the determination of total, carbonate, and non-carbonate carbon in igneous, metamorphic, and sedimentary rocks
For the measurement of total carbon the sample, ground finer than 0.125 mm and without the addition of any reagents, is ignited in a current of oxygen at about 1250°C. Non-carbonate carbon can be analysed after another portion of the sample is treated with conc, hydrochloric acid and evaporated on a hot plate; the carbonates are decomposed and the carbonate carbon is removed as carbon dioxide. The residue is non-carbonate carbon which is also determined by the coulometric method. The difference between total carbon and non-carbonate carbon corresponds to carbonate carbon or its equivalent as carbon dioxide. The method is applicable to carbon contents in rocks from 10 ppm to 20 wt.-%. The standard deviation is approximately 0.0002 to 0.05% C. Each carbon analysis takes about 3 to 5 min.
  相似文献   
110.
Zusammenfassung Die starke Temperaturabhängigkeit des polarographischen Zinn(II/0)-Signals in Lösungen des vierwertigen Zinns ermöglicht bei –32° C in methanolischer salzsaurer Grundlösung die Bestimmung des Bleis neben hohem Zinnüberschuß. Eine Anwendung des Verfahrens zur wechselstrompolarographischen Bestimmung des Bleis in Rohzinn wird beschrieben.
Investigations on the simultaneous electrochemical determination of lead and tinII. Polarographic determination of lead in the presence of tin at lower temperatures
Summary The strong temperature dependence of the polarographic tin(II/0) signal in solutions containing tin(IV) renders possible the determination of lead in the presence of a high excess of tin at working temperatures of –32° C in hydrochloric methanol as supporting electrolyte solution. An application of the procedure to the ac-polarographic determination of lead in crude tin is described.
Die vorliegende Arbeit wurde in dankenswerter Weise durch Mittel der Deutschen Forschungsgemeinschaft und des Verbandes der Chemischen Industrie ermöglicht.  相似文献   
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号