首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
文章检索
  按 检索   检索词:      
出版年份:   被引次数:   他引次数: 提示:输入*表示无穷大
  收费全文   5363篇
  免费   123篇
  国内免费   320篇
化学   2141篇
力学   96篇
综合类   33篇
数学   2991篇
物理学   545篇
  2024年   10篇
  2023年   39篇
  2022年   41篇
  2021年   48篇
  2020年   80篇
  2019年   113篇
  2018年   130篇
  2017年   122篇
  2016年   72篇
  2015年   62篇
  2014年   89篇
  2013年   623篇
  2012年   85篇
  2011年   147篇
  2010年   139篇
  2009年   189篇
  2008年   230篇
  2007年   223篇
  2006年   169篇
  2005年   167篇
  2004年   147篇
  2003年   118篇
  2002年   145篇
  2001年   98篇
  2000年   103篇
  1999年   99篇
  1998年   102篇
  1997年   74篇
  1996年   36篇
  1995年   33篇
  1994年   26篇
  1993年   22篇
  1992年   24篇
  1991年   18篇
  1990年   11篇
  1985年   13篇
  1984年   8篇
  1982年   42篇
  1981年   245篇
  1980年   253篇
  1979年   231篇
  1978年   280篇
  1977年   223篇
  1976年   241篇
  1975年   41篇
  1974年   59篇
  1973年   172篇
  1972年   105篇
  1969年   16篇
  1947年   14篇
排序方式: 共有5806条查询结果,搜索用时 46 毫秒
71.
Summary The enthalpimetric determination of a series of bases by using the reaction of the bases and sodium tetraphenylboron is described. The accuracy of the method is analytically acceptable, over the range 3×10–5 moles to 7.5×10–4 moles. The upper limit is determined by the bulk of the precipitate.Dosage forms of some physiologically active alkaloids contain more than the upper limit of analyte. Yet, preliminary investigations using silicotungstic acid indicate that this is suitable for thermometric titrations.
Enthalpimetrische und thermometrische Bestimmung stickstoffhaltiger Basen und physiologisch aktiver Alkaloide
Zusammenfassung Die enthalpimetrische Bestimmung einiger N-haltiger Basen erfolgte aufgrund der Reaktion mit Natriumtetraphenyloborat. Die Genauigkeit ist im Bereich von 3 · 10–5-7,5 · 10–4 Mol befriedigend. Eine obere Grenze der Anwendbarkeit ergibt sich aus der Menge des anfallenden Niederschlags. Diese wird bei der Bestimmung von Formulierungen einiger physiologisch aktiver Alkaloide überschritten. Jedoch ist in diesem Fall eine thermometrische Titration mit Hilfe von Silicowolframsäure möglich.
Lecture presented at Euroanalysis I Conference, 28. 8.–1. 9. 1972 in Heidelberg, Germany.  相似文献   
72.
Summary Problems, techniques and means of water sampling are reviewed. Applicability and performance are discussed with regard to individual and composite samples, and also to automatic sampling. Storage and preservation of samples are dealt with.
Probenahme und Behandlung von ProbenWasser
Zusammenfassung Probleme, Verfahren und Hilfsmittel bei der Probenahme von Wasser werden behandelt. Ausführung und Anwendbarkeit von Einzel und Mischproben sowie der automatischen Probenahme werden diskutiert, ebenso die Aufbewahrung und Konservierung von Proben.
Start of discussion held at the 6th Annual Symposium on Recent Advances in the Analytical Chemistry of Pollutants, April 21–23, 1976; Vienna, Austria.  相似文献   
73.
Summary This paper discusses the application of X-ray photoelectron spectroscopy to the determination of the chemical composition of sulfur and nitrogen species in air pollution particulates. Core electron chemical shift measurements are augmented by the determination of relative concentrations and volatility of particulate species.
Untersuchung von Verunreinigungsteilchen in der Luft durch Röntgenphotoelektronen-Spektroskopie
Zusammenfassung Die Anwendung der Röntgenphotoelektronen-Spektroskopie auf die Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Schwefel und Stickstoff enthaltenden Verunreinigungsteilchen in Luft wird diskutiert. Messungen der chemischen Verschiebung werden ergänzt durch die Bestimmung der relativen Konzentrationen und der Flüchtigkeit der Verbindungen.
Presented at the 6th Annual Symposium on Recent Advances in the Analytical Chemistry of Pollutants, April 21–23, 1976; Vienna, Austria.  相似文献   
74.
Summary The influence of chemical reactions in d.c. arc plasma on the atomic emission determination of traces has been investigated. The effect of added NH4F on the intensity of spectral lines of Ca and Al was examined. A decrease of the spectral line intensities of Ca and Al in the presence of NH4F occurred, if the sample had not been mixed in the electrode with NH4F. The AlF band spectrum, transition A 1 X 1 , was observed in absorption of the arc radiation. Further, the axial intensity distribution of Ca, Al, Ga and Ag spectral lines and of the head of the green system of CaF band, has been measured. The depressive effect of fluorine on spectral line intensities of Ca, Al, Ga and Ag has to be connected with the processes in plasma. It is suggested that the formation of fluoride radicals could take part in this effect.
Bildung von CaF und AlF im Bogenplasma und spektrochemische Bestimmung von Ca und Al
Zusammenfassung Der Einfluß von chemischen Reaktionen im Lichtbogenplasma auf die spektrochemische Spurenanalyse wurde erörtert. Die Wirkung einer Zugabe von Ammoniumfluorid auf die Intensitäten der Spektrallinien des Calciums und Aluminiums wurde untersucht. Wenn die Probe nicht in der Elektrode mit NH4F gemischt war, wurde eine Intensitätserniedrigung von Ca- und Al-Spektrallinien in Anwesenheit von NH4F beobachtet. Das AlF-Bandenspektrum, Übergang A 1 X 1 , wurde in Absorption der Bogenstrahlung beobachtet. Die Axialverteilung der Linienintensitäten von Ca, Al, Ga und Ag wie auch der Intensität der Kante des grünen Systems der CaF-Banden wurde untersucht. Die depressive Wirkung des Fluors auf die Linienintensitäten von Ca, Al, Ga und Ag sollte mit den Vorgängen im Plasma in Zusammenhang gebracht werden. Es kann vorausgesetzt werden, daß die Bildung der Fluoridradikale bei diesem Effekt eine Rolle spielt.
  相似文献   
75.
Zusammenfassung In einem relativ einfach durchzuführenden Verbundverfahren wird Selen im Sauerstoff-strom innerhalb 15 min bei 1100–1150°C quantitativ aus den Metall- bzw. Metalloxidschmelzen verdampft und in einer mit flüssigem Stickstoff gekühlten Vorlage aufgefangen. Das aus der Vorlage mit einer definierten Menge verdünnter HNO3 in Gegenwart von Ni-Nitrat gelöste Selen läßt sich direkt durch AAS mit dem Graphitofen (FAAS) äußerst nachweisstark und zuverlässig bestimmen. Die Nachweisgrenze (elektrodenlose Entladungslampe) liegt bei 3×10–11 g Se. Der Verfahrensverbund erlaubt mit Probenmengen 10 g in Ag und Au Se-Gehalte 0,05 ppb,inCu 0,1 ppb,in Bi 0,2 ppb und in Pb 10 ppb zu erfassen. Für draht-, stab- und spanförmige Proben erhält man für Se-Gehalte von 2–0,002 ppm Variationskoeffizienten zwischen 3 und 6%. Die Vollständigkeit der Se-Verdampfung aus den Matrices Cu, Ag, Au und Bi wurde ebenso wie die Richtigkeit des Gesamtverfahrens durch systematische Untersuchungen belegt.
Determination of se by furnace atomic absorption spectrometry (FAAS) in the ppb-range in Cu, Cu alloys, Ag, Au, Pb and Bi after volatilization in an oxygen stream
Summary Selenium is evaporated in a multi-stage procedure within 15 min from metals or metal oxides fused at temperatures of 1100–1150°C under a stream of oxygen and is trapped in a receiver cooled with liquid nitrogen. The condensed SeO2 is dissolved with a definite volume of diluted HNO3 in the presence of Ni-nitrate and determined with high sensitivity and reliability by FAAS (electrodeless discharge lamp). The detection limit of the FAAS was found to be 3 · 10–11 g of Se. The multi-stage procedure allows to detect Se levels 0.05 ppb in Ag and Au, 0.1 ppb in Cu, 0.2 ppb in Bi, and 10 ppb in Pb, respectively, with sample weights 10 g. For wire, rod, and chip samples the coefficients of variation are found to be between 3 and 6% for Se contents of 2 to 0.002 ppm. The quantitative evaporation of Se from Cu, Ag, Au, and Bi as well as the accuracy of the whole procedure have been checked systematically.
Die Arbeit wurde durch Mittel der DFG in dankenswerter Weise unterstützt.  相似文献   
76.
    
Summary The interfering effect of the -radiation of radioactive isotopes of the rare earths on the non-destructive neutron activation analysis of g amounts of uranium, using the 106 KeV--line of 239Np and NaI (Tl). detector, is estimated. The errors introduced by the interfering isotope in the analysis of uranium, are determined as a function of the ratio of the concentration in the sample of the interfering element and uranium. In addition, the possibilities of determining the quantitative effect of these elements are described. The use of the proposed method is demonstrated by the analysis of some geological samples.
Zerstörungsfreie Neutronenaktivierungsanalyse von Uran über die 106 KeV--Strahlung von Neptunium-239II. Einfluß der Seltenen Erden
Zusammenfassung Es wird die Störung bestimmt, die die -Strahlung der radioaktiven Isotope Seltener Erden bei der zerstörungsfreien Neutronenaktivierungsanalyse von Mikrogramm-Mengen Uran über die 106 KeV--Linie des 239Np mit Hilfe eines NaJ(Tl)-Detektors hervorrufen kann. Die Fehler in der Analyse von Uran, die das Störisotop verursachen kann, werden als Funktion des Verhältnisses der Konzentration des Störelements zu der des Urans in der Probe bestimmt. Es werden Möglichkeiten beschrieben, den Einfluß störender Elemente quantitativ zu erfassen. Die Brauchbarkeit der vorgeschlagenen Methode wurde durch Analyse einiger geologischer Objekte bewiesen.
Part I: Z. Anal. Chem. 257, 23 (1971).  相似文献   
77.
Zusammenfassung In der Gruppe der vierzähnigen Liganden mit Diimin- und Thiolstruktur bilden die Bisthiosemicarbazone von 1,2- und 1,3-Diketonen mit 4-substituierten Thiosemicarbaziden intensiv gefärbte Metallchelate, die für extraktionsphotometrische Bestimmungen in der Spurenanalyse verwendet werden können. Die molaren Extinktionskoeffizienten liegen im Bereich 5000–16000. Die leichte Zugänglichkeit von 4-substituierten Thiosemicarbaziden über die Reaktion von Isothiocyanaten mit Hydrazin bietet eine große Auswahl von Reagentien, besonders für die Flüssig-Chromatographie zur Trennung von komplexen Chelatgemischen.Die Arbeit wurde aus den Mitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft Bonn-Bad Godesberg gefördert.  相似文献   
78.
An extensive monitoring programme of pesticides was carried out in soil samples from an intensive horticulture area in north of Portugal, putting into practice the needs for increased control of soil quality as far as organic pollution is concerned. The area under investigation was additionally defined as vulnerable to nitrates due to local soil and aquifer characteristics, which might be extended to pesticides contamination. Five sampling sites were selected and soils analysed at three depths in eight sampling campaigns, for the period of 2 years. A stepwise multivariate statistical approach was selected to uncover most relevant patterns inside a complex environmental data matrix. Cluster analysis was applied both to group pesticides and samples, giving a primary and unsupervised overlook of privileged relationships. Clusters of persistent pesticides and selected herbicides were identified, whereas sample classes were also formed and disposed geographically. Thirty eight percent of analysed soils samples fell into one class characterized by low contamination (class 1 in cluster analysis), which is entirely representative of the sampling site no. 1. Afterwards, linear discriminant analysis was applied to identify those pesticides, which had a higher impact in the definition of classes. Finally, factor analysis using a five component model was implemented in order to bring to light the constitution and data variance explained by each of the five main principal components, as well as, their relation to pest management practices. A factor was identified (PC1 – 22% variance) composed of chlorinated pesticides, which was representative of one of the investigated sites indicating its high contamination status. Qualitative main findings and class average concentration values were obtained through this multivariate statistical approach.  相似文献   
79.
    
Zusammenfassung Bei Verwendung einer Röntgenröhre mit Sekundärtargets kann durch geeignete Wahl des Sekundärtargets eine hohe Nachweisempfindlichkeit im Bereich bestimmter Ordnungszahlen erreicht werden. Für schwere Elemente ist die Messung der L-Linien vorteilhaft. Bei Verwendung von Radionuklidquellen werden etwa die gleichen Nachweisgrenzen erreicht. Im Bereich hoher Energien sind Radionuklidquellen besonders günstig.
Critical comparison of the measuring range and detection limits in energy-dispersive X-ray fluorescence analysis with tube excitation (secondary target) and with radionuclide excitation (Cd-109 and Am-241), by means of bulk powder samples on silicagel basis as an example
Summary Using a X-ray tube in combination with secondary targets by proper choice of the secondary target high detection limits for ranges of certain atomic numbers are obtained. In the case of heavy elements measurement of L-lines is more favourable. By use of radionuclides as X-ray sources nearly the same detection limits are obtained. In the range of high energies the application of radionuclides has distinct advantages.
Wir danken dem BMFT für finanzielle Unterstützung.  相似文献   
80.
Ohne Zusammenfassung
Multiwavelength analysis of titration systems (VIS-UV)
  相似文献   
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号