全文获取类型
收费全文 | 1370篇 |
免费 | 20篇 |
国内免费 | 7篇 |
专业分类
化学 | 962篇 |
晶体学 | 7篇 |
力学 | 22篇 |
数学 | 224篇 |
物理学 | 182篇 |
出版年
2020年 | 24篇 |
2019年 | 25篇 |
2018年 | 16篇 |
2016年 | 33篇 |
2015年 | 18篇 |
2014年 | 30篇 |
2013年 | 45篇 |
2012年 | 45篇 |
2011年 | 42篇 |
2010年 | 29篇 |
2009年 | 21篇 |
2008年 | 33篇 |
2007年 | 32篇 |
2006年 | 30篇 |
2005年 | 40篇 |
2004年 | 26篇 |
2003年 | 37篇 |
2002年 | 31篇 |
2001年 | 29篇 |
2000年 | 15篇 |
1999年 | 16篇 |
1998年 | 22篇 |
1997年 | 22篇 |
1996年 | 25篇 |
1995年 | 22篇 |
1994年 | 20篇 |
1993年 | 16篇 |
1992年 | 19篇 |
1991年 | 27篇 |
1990年 | 19篇 |
1989年 | 24篇 |
1988年 | 16篇 |
1987年 | 28篇 |
1986年 | 22篇 |
1985年 | 21篇 |
1984年 | 38篇 |
1983年 | 19篇 |
1982年 | 19篇 |
1981年 | 17篇 |
1980年 | 21篇 |
1979年 | 19篇 |
1978年 | 29篇 |
1977年 | 26篇 |
1976年 | 20篇 |
1975年 | 19篇 |
1974年 | 15篇 |
1973年 | 18篇 |
1972年 | 18篇 |
1971年 | 14篇 |
1970年 | 13篇 |
排序方式: 共有1397条查询结果,搜索用时 15 毫秒
31.
Siegfried Ebel 《Fresenius' Journal of Analytical Chemistry》1973,264(1):16-28
Zusammenfassung Ein allgemeiner Überblick über die Grundlagen und Probleme der Elementaranalyse von C, H und N wird gegeben. Der Verbrennungsvorgang wird eingehend diskutiert, anschließend die Trennung und Erfassung der Oxidationsprodukte. Die verfügbaren Geräte und Apparaturen werden ebenfalls besprochen.Überarbeitete Fassung des Hauptvortrages anläßlich des Würzburger Seminar für Instrumentelle Analytik über CHN-Analyse am 6. 6. 1972. Der Abschnitt über die apparative Seite wurde gekürzt, da hier in letzter Zeit zwei zusammenfassende Publikationen erschienen sind [147,153]. Ein anderer Teil des Referates, der eigene Arbeiten zur Automatisierung betraf, wurde gesondert publiziert [23]. 相似文献
32.
Siegfried Kästner 《Colloid and polymer science》1961,179(1):34-40
Zusammenfassung Es wird ein neues statistisches Segmentmodell angegeben, das zur Deutung der dielektrischen Eigenschaften der Lösungen von Kettenmolekülen mit seitständigen Dipolgruppen herangezogen werden soll.Es wird zunächst die exakte Lösung für das Relaxationsspektrum angegeben. Anschlie\end wird eine Näherungslösung abgeleitet, die einen Vergleich mit den Me\ergebnissen vonBrouckère und Mitarb. gestattet. Dabei zeigt sich eine gute übereinstimmung zwischen Experiment und Theorie. 相似文献
33.
Zusammenfassung Nach einführenden phÄnomenologischen Betrachtungen zur Analogie des dielektrischen und mechanischen Relaxationsverhaltens wird über Me\ergebnisse an Polyvinylchlorid und Polystyrol berichtet. Dabei wurde im Frequenzbereich von 10–1 Hz bis 105 Hz die komplexe DielektrizitÄtskonstante und im Frequenzbereich von 5 · 10–4 Hz bis 10–1 Hz derYoungsche ModulE bzw. dieYoungsche NachgiebigkeitF gemessen. Es zeigten sich folgende Ergebnisse:Die mittleren Relaxationszeiten der analogen Grö\en undF sind um Grö\enordnungen verschieden, dagegen sind die mittleren Relaxationszeiten von undE, die keine analogen Grö\en darstellen, ungefÄhr gleich.Schlie\lich wird versucht, zu einer theoretischen Deutung dieses überraschenden Ergebnisses zu gelangen. 相似文献
34.
Siegfried Kästner 《Colloid and polymer science》1965,206(1):29-32
Zusammenfassung In der Arbeit wird eine einfache Theorie der mechanischen Relaxation der amorphen Polymeren entwickelt. Als kinetische Grundeinheit des Relaxationsvorgangs tritt ein ausN Monomereinheiten bestehendes Segment auf. Unter Einwirkung mechanischer Kräfte erfolgt eine Orientierung des Segments. Au\erdem werden durch die mechanischen Kräfte Umlagerungen der Monomereinheiten hervorgerufen, die eine Längenänderung des Segments bedingen. Davon ist die Segmentorientierung im wesentlichen nur vom freien Volumen abhängig, während die Umlagerungen als ein Diffusionsproze\ in einem äu\eren Potentialfeld betrachtet werden, das durch die benachbarten Monomereinheiten der gleichen Kette und der anderen Ketten gebildet wird.Die Theorie liefert für dieYoungsche Nachgiebigkeit; zwei Relaxationsgebiete, wobei im einzelnen Aussagen über die Temperaturabhängigkeit der Relaxations-frequenz, der Intensität und des Breitenparameters der Relaxationsgebiete erfolgen. 相似文献
35.
The crystal structures of pyrene and substituted and complexed derivatives of pyrene have been investigated by X-ray and neutron diffraction. The geometry of the pyrene skeleton has been determined experimentally with high accuracy and calculated by quantum chemical methods. In the cases reported in the literature and cited here the pyrene skeleton has the molecular symmetry mmm or mm2 with values for the bond lengths of the six symmetrically independent bondsa, b, c, d, e, f differing significantly in the limits of error. Mean values of a number of experimental and theoretical bond lengths are given and can be considered as standard values for the mm2 symmetric pyrene skeleton. In the case of substitution of the pyrene in 3-position with a polar heterocyclic molecule of the azomethine-imine type the mm2 symmetry vanishes, a C–H ... N intramolecular hydrogen bond arises and the directly neighbouring pyrene units are not packed parallel with their planes to each other, but they are considerably tilted. Relatively narrow intermolekular C-C contacts, 3.314 and 3.368 Å, have been observed. The conclusion is drawn that the asymmetry of the pyrene molecule and a tilt of directly neighbouring pyrene units in the crystal packing can be induced by substitution e. g. with suitable polar heterocycles.
Juli 1985. 相似文献
36.
Hexanoic acid, heptanoic acid, octanoic acid, nonanoic acid, decanoic acid, and dodecanoic acid are components of the trail pheromone of the ant species Lasius fuliginosus. The acids were extracted from the contents of the rectal ampullae and identified by the mass spectra and gas chromatographic retention times of the corresponding methyl esters. 相似文献
37.
Ohne Zusammenfassung 相似文献
38.
Siegfried Wiechowski 《Monatshefte für Chemie / Chemical Monthly》1905,26(7):749-763
Ohne ZusammenfassungIch schließe, indem ich meinem hochverehrten Lehrer, Herrn Prof. G. Goldschmiedt, für die liebenswürdige Hilfe, die er mir bei der Vollendung dieser Arbeit in Rat und Tat angedeihen ließ, den herzlichsten Dank ausspreche. 相似文献
39.
Zusammenfassung Es wurde die Kinetik der Bromatbildungsreaktion nach 3 Br3+6 OH=8 Br+BrO3+3 H2O, beziehungsweise 3 Br2+6 OH=5 Br+BrO3+3 H2O untersucht und gefunden, daß die Geschwindigkeit der Bromatbildung mit den Konzentrationen von Brom und Hydroxylion steigt und mit zunehmender Bromionkonzentration abnimmt. Die Werte der Potenzexponenten der Konzentrationen variieren mit der Geschwindigkeit. Neutralsalze verzögern.Es wurde ferner für die rasche Reaktion das Zeitgesetz –d[Br3]/d=k
1[OH]/[Br]3[Br3]2, beziehungsweise –d[Br2]/d=k1[OH]/[Br][Br2]2 und für die langsame Reaktion das Zeitgesetz –d[Br3]/d=k
2[OH]4/[Br]7[Br3]3, beziehungsweise –d[Br2]/d=k2[OH]4/[Br]4[Br2]3 wahrscheinlich gemacht. Der Temperaturkoeffizient der in einer Monophosphat-Biphosphatlösung gemessenen langsamen Reaktion ist von der Größenordnung 17.Aus den Geschwindigkeitskoeffizienten der raschen Reaktion und dem der Reaktion HBrO+OH BrO3 läßt sich das Brom-Hypobromitgleichgewicht und aus den Koeffizienten der langsamen Reaktion und dem der Reaktion BrO3+Br+H. Br2 das Brom-Bromatgleichgewicht berechnen.Vgl. die vorhergehende Arbeit. 相似文献
40.
Lars J. Wesenberg Erika Diehl Till J. B. Zähringer Carolin Dörr Dr. Dieter Schollmeyer Dr. Akihiro Shimizu Prof. Dr. Jun-ichi Yoshida Prof. Dr. Ute A. Hellmich Prof. Dr. Siegfried R. Waldvogel 《Chemistry (Weinheim an der Bergstrasse, Germany)》2020,26(72):17574-17580
The efficient production of many medicinally or synthetically important starting materials suffers from wasteful or toxic precursors for the synthesis. In particular, the aromatic non-protected primary amine function represents a versatile synthetic precursor, but its synthesis typically requires toxic oxidizing agents and transition metal catalysts. The twofold electrochemical amination of activated benzene derivatives via Zincke intermediates provides an alternative sustainable strategy for the formation of new C−N bonds of high synthetic value. As a proof of concept, we use our approach to generate a benzoxazinone scaffold that gained attention as a starting structure against castrate-resistant prostate cancer. Further improvement of the structure led to significantly increased cancer cell line toxicity. Thus, exploiting environmentally benign electrooxidation, we present a new versatile and powerful method based on direct C−H activation that is applicable for example the production of medicinally relevant compounds. 相似文献