首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
文章检索
  按 检索   检索词:      
出版年份:   被引次数:   他引次数: 提示:输入*表示无穷大
  收费全文   1125篇
  免费   31篇
  国内免费   6篇
化学   710篇
晶体学   7篇
力学   23篇
数学   125篇
物理学   297篇
  2022年   9篇
  2020年   24篇
  2019年   20篇
  2016年   21篇
  2015年   29篇
  2014年   24篇
  2013年   30篇
  2012年   43篇
  2011年   49篇
  2010年   38篇
  2009年   33篇
  2008年   45篇
  2007年   49篇
  2006年   47篇
  2005年   50篇
  2004年   38篇
  2003年   24篇
  2002年   21篇
  2001年   24篇
  2000年   13篇
  1999年   17篇
  1998年   16篇
  1997年   16篇
  1996年   12篇
  1995年   11篇
  1994年   14篇
  1993年   11篇
  1992年   11篇
  1991年   9篇
  1989年   11篇
  1987年   9篇
  1985年   9篇
  1984年   8篇
  1983年   14篇
  1982年   15篇
  1981年   18篇
  1980年   13篇
  1978年   10篇
  1976年   8篇
  1975年   9篇
  1974年   9篇
  1973年   9篇
  1943年   12篇
  1933年   11篇
  1931年   8篇
  1930年   9篇
  1924年   8篇
  1923年   10篇
  1902年   7篇
  1881年   7篇
排序方式: 共有1162条查询结果,搜索用时 807 毫秒
191.
For Ξ∈R n ,tR andfS(R n ) define $\left( {S^2 f} \right)\left( t \right)\left( \xi \right) = \exp \left( {it\left| \xi \right|^2 } \right)\hat f\left( \xi \right)$ . We determine the optimal regularitys 0 such that $\int_{R^n } {\left\| {(S^2 f)[x]} \right\|_{L^2 (R)}^2 \frac{{dx}}{{(1 + |x|)^b }} \leqslant C\left\| f \right\|_{H^s (R^n )}^2 ,s > s_0 } ,$ holds whereC is independent offS(R n ) or we show that such optimal regularity does not exist. This problem has been treated earlier, e.g. by Ben-Artzi and Klainerman [2], Kato and Yajima [4], Simon [6], Vega [9] and Wang [11]. Our theorems can be generalized to the case where the exp(it|ξ|2) is replaced by exp(it|ξ|a),a≠2. The proof uses Parseval's formula onR, orthogonality arguments arising from decomposingL 2(R n ) using spherical harmonics and a uniform estimate for Bessel functions. Homogeneity arguments are used to show that results are sharp with respect to regularity.  相似文献   
192.
In the last decade, experiment and theory have expanded our vision of non-covalent interactions (NCIs), shifting the focus from the conventional hydrogen bond to new bridging interactions involving a variety of weak donor/acceptor partners. Whereas most experimental data originate from condensed phases, the introduction of broadband (chirped-pulse) microwave fast-passage techniques has revolutionized the field of rotational spectroscopy, offering unexplored avenues for high-resolution studies in the gas phase. We present an outlook of hot topics for rotational investigations on isolated intermolecular clusters generated in supersonic jet expansions. Rotational spectra offer very detailed structural data, easily discriminating the isomeric or isotopic composition and effectively cancelling any solvent, crystal, or matrix bias. The direct comparison with quantum mechanical predictions provides insight into the origin of the inter- and intramolecular interactions with much greater precision than any other spectroscopic technique, simultaneously serving as test-bed for fine-tuning of theoretical methods. We present recent examples of rotational investigations around three topics: oligomer formation, chiral recognition, and identification of halogen, chalcogen, pnicogen, or tetrel bonds. The selected examples illustrate the benefits of rotational spectroscopy for the structural and energetic assessment of inter-/intramolecular interactions, which may help to move from fundamental research to applications in supramolecular chemistry and crystal engineering.  相似文献   
193.
Nucleotides that contain two nucleobases (double-headed nucleotides) have the potential to condense the information of two separate nucleotides into one. This presupposes that both bases must successfully pair with a cognate strand. Here, double-headed nucleotides that feature cytosine, guanine, thymine, adenine, hypoxanthine, and diaminopurine linked to the C2′-position of an arabinose scaffold were developed and examined in full detail. These monomeric units were efficiently prepared by convergent synthesis and incorporated into DNA oligonucleotides by means of the automated phosphoramidite method. Their pairing efficiency was assessed by UV-based melting-temperature analysis in several contexts and extensive molecular dynamics studies. Altogether, the results show that these double-headed nucleotides have a well-defined structure and invariably behave as functional dinucleotide mimics in DNA duplexes.  相似文献   
194.
195.
196.
Four simple methods are evaluated to determine their accuracies for establishing the interface location in secondary ion mass spectrometry intensity depth profiles of organic layers where matrix effects have not been measured. Accurate location requires the separate measurement of each ion's matrix factor. This is often not possible, and so estimates using matrix-less methods are required. Six pure organic material interfaces are measured using many secondary ions to compare their locations from the four methods with those from full evaluation with matrix terms. For different secondary ions, matrix effects cause the apparent interface positions to vary over 20 nm. The shifts in the intensity profiles on going from a layer of P into a layer of Q are in the opposite direction to that for going from Q into P, so doubling layer thickness errors. The four methods are as follows: M1, use of the median interface position in the intensity profiles for the five lightest ions for 15 ≤ m/z ≤ 150; M2, extrapolation of the position for each ion to m/z = 0 for ions with m/z ≤ 150; M3, as M2 but for m/z ≤ 300; and M4, the extreme positions for all m/z ≤ 100. Comparison with the location using matrix terms shows their ranking, from best to worst, to be M4, M3, M1, and M2 with average errors of 10%, 12%, 14%, and 17%, respectively, of the profile interface full widths at half maximum. Use of pseudo-molecular ions is very much poorer, exceeding 50%, and should be avoided.  相似文献   
197.
198.
Zusammenfassung Für die in vorstehendem Abschnitt beschriebenen großtechnisch hergestellten Steinkohlenteerpeche läßt sich die Brauchbarkeit dielektrischer Untersuchungen dahin formulieren, daß die Bestimmung des Absolutwertes der Dielektrizitätskonstante der Mischungskomponenten und die Lagebestimmung des Gebietes anomaler Dispersion Voraussagen über den Lösungs- bzw. Quellungszustand der erhaltenen Weichpeche und über ihr Verhalten bei mechanischer Deformation ermöglicht. Die bei den Teersonderpechen festgestellte Verschiebung des Dispersionsgebietes nach tiefen Temperaturen eröffnet aber auch Ausblicke auf weitere Auswertungsmöglichkeiten dielektrischer Messungen bei der Erforschung der für die Verarbeitung und den Bestand bituminöser Schutzfilme gleichwichtigen Benetzungs-, Verdrängungs- und Adhäsionserscheinungen. Es ist bekannt, wie sehr z. B. die Benetzung von Grenzflächen nicht nur durch die chemische Zusammensetzung, sondern vor allem durch die Konfiguration der Moleküle der benetzenden Flüssigkeit und damit ihre Ladungsverteilung gelenkt wird. Es erscheint deshalb wahrscheinlich, daß eine bei Einwirkung eines elektrischen Wechselfeldes erkennbare stärkere Molekülbeweglichkeit auch bei tieferen Temperaturen, wie sie sich aus der Lage des Dispersionsgebietes ergibt, sich auch bei Situationen und Vorgängen günstig bemerkbar machen muß, die mit der für die Wirksamkeit eines Schutzfilms so wesentlichen Eigenschaft der Adhäsion zusammenhängen.Die Durchrechnungsbeziehungen zwischen Dielektrizitätskonstante und absoluter Viskosität ergab bei allen untersuchten Steinkohlenteeren und-pechen bei niedrigen und mittleren Viskositäten einen einfachen quantitativen Zusammenhang.  相似文献   
199.
Zusammenfassung Die obigen Ausführungen sollen dazu beitragen, der maßanalytischen Phosphorsäurebestimmung durch Titration des Phosphormolybdates mit Natronlauge eine sichere Grundlage zu geben.Die Methode Scheffer wurde einer Nachprüfung unterzogen; sie ergibt mit einer gewissen Einschränkung gute Werte. Der Reaktionsverlauf wurde geklärt.Es wurde ferner gezeigt, wie sich der acetonierte und im Vakuum getrocknete Niederschlag verhält, wenn man ihn nach der gravimetrischen Bestimmung noch titriert. Es wurden mancherlei Abänderungen versucht; vor allem wurde an Stelle von Aceton mit Alkohol oder mit Natriumsulfatlösung gewaschen, nachdem der Niederschlag in üblicher Weise mit Ammoniumnitrat behandelt worden war. Daraus ergaben sich neben weiteren Aufschlüssen über die Zusammensetzung des Niederschlages Anhaltspunkte für erfolgversprechende Arbeitsweisen zur maßanalytischen Bestimmung der Phosphorsäure.Bemerkt sei schließlich in diesem Zusammenhang noch, daß die Titration naturgemäß nicht die Genauigkeit einer gravimetrischen Bestimmung haben kann. Von dieser kann gesagt werden, daß sie zur Zeit wohl am besten nach der Lorenzmethode in der von mir angegebenen Form ausgeführt wird, und daß sie darum namentlich auch für Schieds-analysen ausschließlich angewendet werden sollte, zumal gezeigt werden konnte, daß die Fällung durch Citronensäure und Ammoniumcitrat (Petermannsche Lösung) in den vorkommenden Konzentrationen nicht beeinflußt wird.Die Kosten für das teure Molybdat werden dadurch verringert, daß man nicht nur die getrockneten Niederschläge sammelt, sondern auch das überschüssige Molybdat. aus Filtraten und Waschwässern ausfällt, wofür die nicht zur Analyse benutzten Anteile der Aufschlußlösungen von Rohphosphaten oder der Auszüge mit Petermannscher Lösung vollkommen ausreichen. Die Wiedergewinnung einer Verbindung des wertvollen Elementes Molybdän liegt ja außerdem im volkswirtschaftlichen Interesse.  相似文献   
200.
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号