全文获取类型
收费全文 | 60354篇 |
免费 | 15048篇 |
国内免费 | 58篇 |
专业分类
化学 | 68796篇 |
晶体学 | 66篇 |
力学 | 2298篇 |
数学 | 3122篇 |
物理学 | 1178篇 |
出版年
2024年 | 462篇 |
2023年 | 4856篇 |
2022年 | 2858篇 |
2021年 | 4585篇 |
2020年 | 7347篇 |
2019年 | 4697篇 |
2018年 | 2539篇 |
2017年 | 662篇 |
2016年 | 6109篇 |
2015年 | 6096篇 |
2014年 | 5490篇 |
2013年 | 5681篇 |
2012年 | 3450篇 |
2011年 | 1108篇 |
2010年 | 3729篇 |
2009年 | 3690篇 |
2008年 | 1128篇 |
2007年 | 794篇 |
2006年 | 110篇 |
1997年 | 93篇 |
1996年 | 97篇 |
1995年 | 183篇 |
1994年 | 116篇 |
1993年 | 251篇 |
1992年 | 127篇 |
1991年 | 94篇 |
1988年 | 137篇 |
1987年 | 114篇 |
1985年 | 108篇 |
1984年 | 116篇 |
1983年 | 117篇 |
1982年 | 143篇 |
1981年 | 167篇 |
1980年 | 204篇 |
1979年 | 206篇 |
1978年 | 221篇 |
1977年 | 336篇 |
1976年 | 395篇 |
1975年 | 481篇 |
1974年 | 502篇 |
1973年 | 326篇 |
1972年 | 457篇 |
1971年 | 417篇 |
1970年 | 625篇 |
1969年 | 459篇 |
1968年 | 517篇 |
1967年 | 121篇 |
1966年 | 95篇 |
1965年 | 87篇 |
1963年 | 112篇 |
排序方式: 共有10000条查询结果,搜索用时 15 毫秒
951.
Zusammenfassung Um der oft gehörten Meinung entgegenzutreten, die energetischen Wirkungsgrade lebender Organismen seien wesentlich höher als die technischer Verfahren, werden entsprechende Werte miteinander verglichen. Der sehr niedrige Wirkungsgrad der Photosynthese zusammen mit der kleinen Energiedichte der Sonnenstrahlung erzwang ab einer kritischen Größe die Aufspaltung in Energiesammler, die Pflanzen, und Verbraucher chemischer Energie, den Tieren. Dank den 10 mal höheren Wirkungsgraden in der Technik, lassen sich Solarmobile bauen, die von der auf sie fallenden Sonnenstrahlung angetrieben werden. Wegen des Multiplikationsgesetzes der Teilwirkungsgrade ergeben sich sowohl für die Speicherung der Sonnenenergie in den fossilen Brennstoffen wie in der Nahrungskette extrem niedrige Wirkungsgrade.
Herrn Prof. Dr.-Ing. U. Grigull zum 75. Geburtstag gewidmet 相似文献
Efficiencies in the world of life and in engineering
One often hears the opinion, that the efficiencies in the world of life are higher than in engineering. To disprove this, many values of efficiency of corresponding processes are compared. The very low efficiency of photosynthesis in living plants together with the low density of solar radiation has led the world of life to split into collectors of energy, the plants, and consumers of chemical energy, the animals. Thanks to the ten times higher efficiencies of solar cells, it is possible, to produce solar mobiles, vehicles that move driven by solar radiation.
Herrn Prof. Dr.-Ing. U. Grigull zum 75. Geburtstag gewidmet 相似文献
952.
Dr. Lisa Hefendehl-Hebeker 《Monatshefte für Mathematik》1980,90(3):219-228
Motivated by an investigation ofKuz'min [2], in this note we introduce a topology on the set
of nonassociative algebras of a fixed dimensionr< over a local fieldF. We obtain a space, which is notT
1. If the trivial algebra
is removed, the remaining subspace is quasicompact. The space is homeomoprhic to the group of square classes ofF
*; forr3 the space is notT
1. The set of division algebras is open in. 相似文献
953.
Dr. Frank Piefke 《Monatshefte für Mathematik》1980,89(1):45-56
We continue our investigations started in a paper with the same title. The -length of a curve defined in this paper can be written as an integral along the curve. Furthermore, we determine necessary and sufficient conditions for the existence of a measure of orientated lines which generates a given non-symmetric pseudo-metric.
Herrn Prof. Dr. H.-J. Kanold zum 65. Geburtstag gewidmet 相似文献
Herrn Prof. Dr. H.-J. Kanold zum 65. Geburtstag gewidmet 相似文献
954.
Dr. K. -H. Waldmann 《Mathematical Methods of Operations Research》1981,25(5):143-157
Summary A general procedure is presented for constructing approximations of discrete review single product dynamic inventory models. Bounds are derived for the approximations and compared with the ones ofHinderer [1978],Whitt [1978] for the approximation of a general dynamic program. Good order-policies are constructed. Finally, conditions are given under which the sequence of bounds associated with a sequence of approximating models converges to zero.
Zusammenfassung Es wird ein allgemeines Verfahren zur Approximation periodisch inspizierter dynamischer Ein-Produkt-Lagerhaltungsmodelle betrachtet. Dazu werden Fehlerschranken gegeben. Diese werden verglichen mit denen vonHinderer [1978],Whitt [1978] für ein allgemeines dynamisches Entscheidungsmodell. Außerdem werden gute Bestellpolitiken konstruiert und hinreichende Bedingungen gegeben, unter denen die Fehlerschranken einer Folge von approximierenden Modellen gegen Null konvergiert.相似文献
955.
This paper is concerned with the optimal positioning of a new product in an attribute space. A deterministic optimization model that relies on the axiom of choice is compared with the model byShocker/Srinivasan [1974] that incorporates a probabilistic measure of choice. Investigating the assumptions and the construction of both models, it is shown that the probability function byShocker/Srinivasan is based on a controversial assumption and incorporates a parameter that has not been given an economic explanation. Furthermore, both models are applied to complex configurations. It is demonstrated that the optimal positions for the new product resulting from the model byShocker/Srinivasan depend heavily on the parameter just mentioned and may run contrary to plausible consequences of the axiom of choice.
Zusammenfassung Für die optimale Gestaltung neuer Produkte, d.h. ihrer Positionierung in einem Raum von Produkteigenschaften, wird ein Modell angeboten, das auf einer deterministischen Kaufentscheidung beruht, ein anderes, das eine stochastische Kaufentscheidung unterstellt. Es wird gezeigt, daß der zuletzt genannte Modelltyp stark von der Spezifikation eines ökonomisch bisher nicht erklärten Parameters abhängt und z.T. Konsequenzen aufweist, die dem Wahlaxiom zuwider laufen, auf das das erstgenannte Modell aufbaut. Durch einen Vergleich auch komplexer Konfigurationen von Käuferbeurteilungen neuer Produkte wird gezeigt, welche Gestaltungsentscheidungen auf der Grundlage der beiden Modelle zur Optimierung einer Zielfunktion zu treffen sind.相似文献
956.
Dr. Josef Saurer 《Results in Mathematics》2002,41(3-4):369-385
The paper is devoted to the study of expansions of functions ?, which are holomorphic in a circle Ω around 0, in a series of the form where the given system of functions (fk) k=0 ? has the property that each function fk has a representation as a power series of the form with a 0 (k) = 1. It is the question if and where an expansion of the form (*) holds. We present sufficient conditions for the sequence (a n (k) ) k,n=0 ∞ , under which there exists a subset Ω0 of Ω such that for arbitrary ? the expansion (*) holds on Ω0 and the series converges absolutely uniformly on compact subsets of Ω0. The obtained results can be applied to prove expansions of analytic functions in a series of a suitable system of m-fold products of Bessel functions. Expansions of this type have been treated by many authors in special cases, but we are able to state a general expansion theorem. 相似文献
957.
958.
959.
Zusammenfassung Es wird eine für alle Stromführungen einheitliche Näherungsgleichung mit drei oder vier anpaßbaren Parametern zur Berechnung des Korrekturfaktors für die mittlere logarithmische Temperaturdifferenz angegeben. Die anpaßbaren Parameter wurden für etwa 50 verschiedene Stromführungen durch Ausgleichsrechnung bestimmt. Die Genauigkeit der Gleichung ist für die Berechnung im praktisch wichtigen Bereich mehr als ausreichend.
Formelzeichen A Übertragungsfläche - a, b, c, d Parameter der Näherungsgleichung - Wärmekapazitätsstrom - F Korrekturfaktor für die logarithmische mittlere Temperaturdifferenz - k Wärmedurchgangskoeffizient - m, n Zahl der Durchgänge oder Einzelapparate - NTU Anzahl der Übertragungseinheiten (number of transfer units); NTUi=kA/ i - P dimensionslose Temperaturänderung - R Wärmekapazitätsstromverhältnis;R 1=1/2;R 2=2/1 - relativer Fehler - Mittelwert von NTU1 und NTU2 Indizes 1, 2 Stoffstrom 1, 2 - G Gegenstrom - s Schätzwert Herrn Prof. Dr.-Ing. E.h. K. Stephan zum 65. Geburtstag gewidmet. 相似文献
New approximate equation for uniform heat exchanger design
An approximate equation with three or four empirical parameters for the uniform calculation of the LMTD-correction factor of all heat exchanger configurations is proposed. The empirical parameters have been determined for about 50 different flow configurations using least squares estimation. The accuracy of the equation is more than sufficient for practical design purposes.
Formelzeichen A Übertragungsfläche - a, b, c, d Parameter der Näherungsgleichung - Wärmekapazitätsstrom - F Korrekturfaktor für die logarithmische mittlere Temperaturdifferenz - k Wärmedurchgangskoeffizient - m, n Zahl der Durchgänge oder Einzelapparate - NTU Anzahl der Übertragungseinheiten (number of transfer units); NTUi=kA/ i - P dimensionslose Temperaturänderung - R Wärmekapazitätsstromverhältnis;R 1=1/2;R 2=2/1 - relativer Fehler - Mittelwert von NTU1 und NTU2 Indizes 1, 2 Stoffstrom 1, 2 - G Gegenstrom - s Schätzwert Herrn Prof. Dr.-Ing. E.h. K. Stephan zum 65. Geburtstag gewidmet. 相似文献
960.
Dr. Z. Kotulski Prof. Dr. W. Szczepiński 《Archive of Applied Mechanics (Ingenieur Archiv)》1993,63(1):25-41
Summary When analysing the problem of the positioning accuracy of robot manipulators it is important to know how far random deviations of the hand may be from the desired position if the joint positioning errors possess a normal distribution. Two methods of determining the ellipses and ellipsoids of probability concentration are compared. The first of them is based on the standard procedure of the probability calculus. The second approximate method consists in finding at first the polygon or polyhedron of the positioning accuracy, and then in finding the ellipse or ellipsoid with principal axes and second order moments coinciding with those of the polygon or polyhedron, respectively. Examples of application demonstrate that these two methods give very close results.
Zwei Methoden zur Bestimmung der Ellipsen und Ellipsoide der Positioniergenauigkeit von Handhabungsrobotern
Übersicht Bei der Untersuchung der Positioniergenauigkeit von Handhabungsrobotern ist es wichtig, die Größe zufälliger Abweichungen des Greifers von der erstrebten Position zu kennen, wenn die Lagefehler der Verbindungen eine Normalverteilung besitzen. Es werden zwei Methoden zur Bestimmung der Ellipsen bzw. Ellipsoide der Wahrscheinlichkeitsdichte verglichen. Die erste beruht auf dem Standardverfahren der Wahrscheinlichkeitsrechnung. Die zweite Näherungsmethode besteht darin, daß zunächst das Polygon bzw. Polyeder der Positioniergenauigkeit bestimmt wird und danach die Ellipse bzw. das Ellipsoid mit den Hauptachsen und Momenten zweiter Ordnung wie das Polygon oder Polyeder. Beispiele zeigen, daß beide Methoden zu sehr ähnlichen Ergebnissen führen.相似文献