首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
文章检索
  按 检索   检索词:      
出版年份:   被引次数:   他引次数: 提示:输入*表示无穷大
  收费全文   25915篇
  免费   92篇
  国内免费   44篇
化学   22689篇
晶体学   92篇
力学   294篇
综合类   2篇
数学   1506篇
物理学   1468篇
  2022年   336篇
  2021年   362篇
  2020年   274篇
  2019年   299篇
  2018年   239篇
  2017年   198篇
  2016年   360篇
  2015年   259篇
  2014年   263篇
  2013年   670篇
  2012年   458篇
  2011年   497篇
  2010年   314篇
  2009年   300篇
  2008年   373篇
  2007年   394篇
  2006年   340篇
  2005年   320篇
  2004年   287篇
  2003年   247篇
  2002年   291篇
  1987年   231篇
  1986年   204篇
  1985年   302篇
  1984年   277篇
  1982年   217篇
  1980年   392篇
  1979年   323篇
  1978年   1130篇
  1977年   894篇
  1976年   297篇
  1968年   229篇
  1967年   195篇
  1966年   242篇
  1965年   269篇
  1964年   237篇
  1963年   194篇
  1962年   367篇
  1961年   189篇
  1960年   237篇
  1959年   226篇
  1958年   217篇
  1956年   256篇
  1955年   242篇
  1937年   233篇
  1936年   224篇
  1935年   242篇
  1934年   186篇
  1933年   254篇
  1930年   220篇
排序方式: 共有10000条查询结果,搜索用时 0 毫秒
21.
Zusammenfassung Es wurden mehrere Titrationsverfahren zur direkten reduktometrischen Bestimmung der Kupfer(II)-ionen mit Hilfe von Ascorbinsäuremaßlösung ausgearbeitet. Von den in verschiedenen Medien wie Mohrschem Salz + Kaliumrhodanid, Kaliumbromid + Natriumacetat, Natriumchlorid + Natriumacetat und schließlich Ammoniumchlorid + Natriumacetat durchführbaren Titrationen eignet sich die zuletzterwähnte am besten für praktische Analysenzwecke. Das Verfahren steht in bezug auf Genauigkeit und Reproduzierbarkeit der jodometrischen Bestimmung nicht nach, wird nur durch wenige Ionen gestört, und die zur Anwendung kommenden Reagentien sind alle sehr billig. Die ascorbinometrische Titration läßt sich visuell und unter Anwendung potentiometrischer Endpunktsanzeige im Makro- oder Mikromaße gut durchführen.Für die Ausführung einiger Versuche sagen wir Frau I. Buzás und Herrn Gy. Liptay verbindlichen Dank.  相似文献   
22.
    
Zusammenfassung Am Beispiel der Bestimmung von Phenacetin und Coffein im pharmazeutisch verwendeten Mengenverhältnis wird die quantitative in situ-Auswertung eines Zweikomponentensystems im on line-Betrieb: Densitometer—Integrator—Tischrechner beschrieben. Die Eichgerade wird für beide Substanzen auf jeder Platte gesondert bestimmt. Durch eine Einschränkung des Konzentrationsbereichs auf obere und untere Toleranzgrenze ergeben sich Vereinfachungen der Ausgleichsrechnungen. Die erzielten Genauigkeiten liegen bei 2 Analysen pro Platte bei 1,51% (Phenacetin) und 2,56% (Coffein) bzw. bei 4 Analysen pro Platte bei 1,50% (Phenacetin) und 2,64% (Coffein) (rel. gen. Standardabweichung, n=18 bzw. n=36).Der Deutschen Forschungsgemeinschaft danken wir für die großzügige Unterstützung dieser Arbeit durch Sach- und Personalmittel. Frau Koch danken wir für die gewissenhafte Mithilfe bei der praktischen Durchführung der Untersuchungen.  相似文献   
23.
Zusammenfassung Es wurden die Möglichkeiten für die titrimetrische Bestimmung von dimerem Glykolaldehyd (Fp: 94–96° C) und dl-Glycerinaldehyd (Fp: 138–141° C) untersucht. Die systematischen Fehler der auf Grund verschiedener funktioneller Gruppen durchführbaren Messungen sind von der Stabilität ihrer cyclischen Halbacetale sowie von den ihrer Depolymerisation folgenden weiteren Gleichgewichten bestimmt. Das aus dem dl-Glycerinaldehyd gebildete Halbacetal besitzt höhere Stabilität als dasjenige aus dem Glykolaldehyd.Mit der Hydrogensulfit-Methode werden 95–96%, mit der Hydroxylamin-Methode dagegen 98–99% vom wahren Wert gefunden.In Wasser gelöst zersetzt sich der Glykolaldehyd verhältnismäßig rasch, und das Gleichgewicht kann durch beide Aldehydreaktionen quantitativ gegen die Monomerenform verschoben werden.Unsere Untersuchungen ergaben, daß die Hydroxylamin-Methode zur Bestimmung der in Form cyclischer Halbacetale kristallisierenden, dimeren Hydroxyaldehyde Vorteile gegenüber der Hydrogensulfit-Methode bietet.Frau Dipl.-Ing. Eva Varsányi-Kiss danken wir für die derivatographischen Aufnahmen und deren Auswertung.  相似文献   
24.
Zusammenfassung Cadmiumspuren (10ppb-5ppm) in Uranoxid wurden durch Neutronenaktivierungsanalyse bestimmt. Einer Vortrennung des Cadmiums vom Uran durch Anionenaustausch mit Dowex 1 folgte die Bestrahlung auf dem Austauscherharz im FR 2. Die erzeugten Cadmium-Aktivitäten konnten durch einen kurzen chemischen Trennungsgang nach der Bestrahlung radiochemisch rein erhalten werden. Nach Korrektur der chemischen Ausbeuten verhielten sich die Aktivitäten proportional den eingesetzten Cadmiummengen.
Determination of small amounts of cadmium in uranium oxide by neutron-activation analysis
A pre-separation of cadmium from uranium by anion-exchange on Dowex-1 was followed by irradiation on the exchange resin in the FR-2. The cadmium activities produced could be obtained radiochemically pure by a short chemical separation procedure after irradiation. After correction of the chemical yields the activities were proportional to the original cadmium content. 10 ppb-5 ppm of Cd could be determined.


Herrn Dr. A. v. Baeckmann danke ich für wertvolle Hinweise, Frau M. Friedrich für ihre tatkräftige Mithilfe bei der Durchführung dieser Arbeit.  相似文献   
25.
Zusammenfassung Es wird vorgeschlagen, für die Identifizierung von Stoffen Verteilungskoeffizienten zu verwenden und diese mit Hilfe der GLC in einem einfachen Verfahren, das auch die Kontrolle der Meßbedingungen erlaubt, zu bestmimen. Dieser Vorschlag kombiniert ein relatives Meßverfahren mit der Bestimmung absoluter Größen. Der Meßgenauigkeit, die für die Identifizierung von entscheidender Bedeutung ist, wurde besondere Aufmerksamkeit gewidmet und dabei herausgestellt, daß sie im allgemeinen durch die Trennleistung der Säule begrenzt wird. Für die Auswertung der Ergebnisse bei der Verwendung von Säulen mit verschiedenen stationären Phasen wurde ein Verfahren erprobt, bei dem die an den verschiedenen Säulen gemessenen Verteilungskoeffizienten miteinander kombiniert werden. Es wurde eine Tabelle der Verteilungskoeffizienten von etwa 80 Kohlenwasserstoffen bei 50,0° C mit Squalan und Dinonylphthalat als stationären Flüssigkeiten angefertigt. An Hand dieser Tabelle wurde die Identifizierung der C5–C7-Kohlenwasserstoffe eines Crackproduktes durchgeführt.
Summary It is recommended to use partition coefficients for the identification of compounds and to determine these by a simple gas-chromatographic procedure, which allows the control of the measuring conditions.This recommendation combines a relative method of measurement with the determination of absolute quantities. The accuracy of the measurement, which is decisive for the identification, was investigated and it was found that the accuracy in most cases will be limited by the resolving power of the column. For the evaluation of the results obtained with columns with different stationary phases a method was tested in which the partition coefficients measured on two different columns were combined. A table of partition coefficients of 80 hydrocarbons at 50,0° C on squalane and dinonylphthalate as stationary phases was compiled. On the basis of this table the identification of the C5-C7 hydrocarbons in a crack product was carried out.
  相似文献   
26.
Zusammenfassung Ein Gerät zur Diasolyse (Flüssig-flüssig Extraktion mit phasentrennender Membran) wird beschrieben, bei dem ein Silicongummischlauch als Membranmaterial dient. Der Einfluß einer Reihe von Parametern wurde untersucht (Pumpgeschwindigkeit, Schlauchlänge, Temperatur, pH, Volumen der wäßrigen Phase, Konzentration der zu bestimmenden Substanz, Quell- und Lösungsmittel, Fremdsubstanzen, kontinuierliche und diskontinuierliche Ausführung). Als Testsubstanzen wurden Barbiturate verwendet. Die Methode eignet sich zur Trennung von lipophilen und lipophoben Stoffen sowie zur Spurenanreicherung.
Separation by diasolysis by means of swollen silicone rubber membranes
An apparatus for diasolysis (liquid-liquid extraction with phase separation by membranes) is described, which employs silicone rubber tubes as membrane material. The effect of various parameters has been investigated (pumping rate, tube length, temperature, pH, volume of aqueous phase, concentration of substance to be determined, swelling agent, solvent, foreign substances, continuous and discontinuous mode of operation). Barbiturates served as testing substances. The method is suitable for the separation of lipophilic from lipophobic substances and also for the enrichment of traces.
  相似文献   
27.
Summary A novel method has been developed for the rapid analysis of silicates. Each component is determined from the temperature variation of the solution resulting from the addition to the test solution of a selectively reacting reagent. By suitable construction of the instrument the concentration of the component to be determined can be read directly in per cent. The determination of a component takes usually 4 to 8 minutes.In the test solution a temperature change proportional to the concentration of the component to be determined has been produced by the following reagents: sulphuric acid for barium, ammonium peroxodisulphate for iron, hydrogen peroxide for titanium, hydrofluoric acid for silicic acid, potassium permanganate for sulphur, ammonium molybdate and hydrogen peroxide for phosphate, potassium permanganate for manganese, potassium oxalate for calcium, diammonium hydrogenphosphate for magnesium, ascorbic acid for chromium. The above components can be determined without any separations. Only in the case of aluminium a separation of silicic acid from aluminium by dehydrating with perchloric acid in necessary. Thereafter the aluminium can be determined with hydrofluoric acid.The precision of the determinations is practically identical with the precision of the usual plant methods.  相似文献   
28.
Zusammenfassung Die Verwendung oberflächlich sulfonierter Harzaustauscher hat die wesentlichen Vorteile, daß die Trennung sehr rasch und mit sehr verdünnten Elutionsmitteln erfolgen kann. Dies wird am Beispiel der Trennungen Na/Cs, Cs/Sr, Cs/Y, Ba/Cs und Sr/Y erläutert.
Rapid column separations by means of a superficially sulphonated exchange resin
The use of superficially sulphonated ion-exchange resins has the essential advantages that the separations can be achieved very fast and with dilute eluents. Some examples of column separations (Na/Cs, Cs/Sr, Cs/Y, Ba/Cs, and Sr/Y) confirm this result.
  相似文献   
29.
Radiolysis of aqueous solution of di and trivalent cobalt with 1:2 (bis) carboxymethylaminodiethyltetraacetic acid (EGTA) was investigated, both in absence and in presence of oxygen. A radiolytic mechanism has been proposed. It has been shown that the degradation at the ligand of the chelate is due to OH only.  相似文献   
30.
Zusammenfassung Das hier beschriebene Verfahren gestattet, in metallischem Natrium oder in Natriumsalzen bei einer Einwaage von 1 g Kaliumgehalte bis herunter zu 10–4% mit einem mittleren Fehler von ± 5% zu bestimmen. Der flammenphotometrischen Messung geht eine Anreicherung des Kaliums durch Konzentrationsfällung mit Ttraphenylborammonium voraus.Herrn Dr. Spang, Forschungslaboratorium der Siemens-Schuckertwerke, danken wir für seine Mithilfe bei der Durchführung der radiochemischen Untersuchungen, Herrn Dr. Iwantscheff für das der Arbeit entgegengebrachte fördernde Interesse.  相似文献   
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号