首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 453 毫秒
1.
合成了r,r’-联吡啶为桥的异双核配合物[(H_2O)Cu(dien)(μ-r,r’-bpy)Rh(NH_3)_5](ClO_4)_5·H_2O.研究了单晶结构和ESR谱.晶体属正交晶系,空间群Pbca,晶胞参数:a=14.425(1),b=29.589(2),c=16.893(6)A,Z=8.偏离因子R=0.065.分子中Cu~(2+)和Rh~(3+)分别取五配位的四方锥和六配位的八面体构型,联吡啶桥的2个吡啶面夹角为51°.依据ESR谱计算了3配合物中Cu~(2+)的键参数并讨论了Cu~(2+)的成键性质.  相似文献   

2.
3.
Résumé L'isonitrosodimédon fut étudié d'une part comme réactif qualitatif et d'autre part pour la précipitation et le dosage microgravimétrique du cobalt.En faisant usage de la technique microcristalloscopique il est possible d'identifier le cobalt, la réaction étant sensible (pD=5) et sélective dans un sens pratique, les ions les plus courants ne gênant pas la réaction.Au cours des essais microgravimétriques plusieurs facteurs pouvant influencer le dosage furent examinés, à savoir l'influence d'un excès de réactif, le temps de digestion, la durée et la température de la dessication à l'étuve, l'influence duph.La solubilité du complexe fut déterminée à 20° C, ainsi que la thermogravimétrie du précipité.Les ions les plus courants ne gênent pas le microdosage du cobalt, même si leur concentration dépasse dix fois celle du cobalt. L'argent et le fer biet trivalent gênent.
Summary Isonitrosodimedon was studied on one hand as qualitative reagent and on the other for the precipitation and microgravimetric determination of cobalt.By employing the microcrystalloscopic technique, it is possible to identify cobalt, the reaction being sensitive (pD=5) and selective in a practical sense, since the most common ions do not interfere.Several factors which may affect the determination were examined during the microgravimetric trials, namely the influence of an excess of the reagent, the time of digestion, the length and temperature of the drying in the oven, theph.The solubility of the complex was determined at 20°C, and also the thermogravimetry of the precipitate.The most usual ions do not impair the microdetermination of cobalt, even when their concentration is more than ten times that of the cobalt. Silver and bi and tervalent iron interfere.

Zusammenfassung Isonitrosodimedon (III) wurde einerseits als qualitatives Reagens für Kobalt, anderseits hinsichtlich seiner Eignung für die mikrogravimetrische Bestimmung dieses Metalls geprüft. Durch mikroskopische Untersuchung der kristallinen Fällung läßt sich Kobalt identifizieren. Die Reaktion ist empfindlich (pD=5) und praktisch selektiv. Gewöhnlich vorkommende Ionen stören sie nicht.Der Einfluß mehrerer Faktoren auf die mikrogravimetrische Bestimmung des Kobalts mit III wurde experimentell untersucht, so z. B. die Verwendung eines Reagensüberschusses, die Reaktionszeit, Dauer und Temperatur der Trocknung des Niederschlages sowie der Einfluß desph.Die Löslichkeit des Komplexes bei 20° C wurde bestimmt und der Niederschlag thermogravimetrisch untersucht. Die meist vorkommenden Ionen stören die Bestimmung nicht, auch wenn deren Konzentration die des Kobalts mehr als zehnfach übertrifft. Silber, zwei und dreiwertiges Eisen stören jedoch.
  相似文献   

4.
5.
Zusammenfassung Am Malsburg-Granit, einem geologisch selbständigen Granitpluton im Südwest-Schwarzwald, wurde die lokale Heterogenität der Elemente Kalium, Rubidium, Titan, Zirkonium, Phosphor, Strontium und Barium mit Hilfe der Röntgenspektralanalyse bestimmt, um anschließend die Heterogenität des gesamten Gesteinskörpers zu erfassen.Die Analysenergebnisse sind reproduzierbar, wenn das Gesteinsmaterial nach systematischer Probenahme auf eine Korngröße <37 aufgemahlen wird. Es wurden die Fehler bestimmt, die durch Zählstatistik, das Meßverfahren und die Aufbereitung entstehen. Dabei ergab sich, daß die gefundenen Fehler für 95% Sicherheit stets kleiner sind als die Streuung der Elemente in einem Steinbruch bzw. im gesamten Granitkörper.
Summary The local heterogeneity of K, Rb, Ti, Zr, P, Sr and Ba was determined by X-Ray Fluorescence Analysis as a first step in our investigations concerning the determination of the regional heterogeneity of a whole granite body of larger extent. The first granite of this series is the Malsburg-Granite in the South-West of the Black Forest.The analytical results are reproducible and accurate, if the rock samples are ground below 450 mesh. The errors and mean deviations caused by counting, instrumentation and preparation are small in comparison with those in a rock sample of an outcrop or the whole rock body.The method of X-Ray Fluorescence Analysis can be applied for the study of the mechanism of magmatic intrusion and differentiation.


Auszug aus Dipl.-Arbeit H. Ackermann, 1962, Frankfurt/M, unveröffentlicht.

Wir danken der Deutschen Forschungsgemeinschaft für apparative und finanzielle Hilfe.  相似文献   

6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号