首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 234 毫秒
1.
Zusammenfassung Durch direkte Umsetzung von Schwefelkohlenstoff mit aliphatischen oder araliphatischen Dithiolen in Gegenwart von tertiären Aminen und Blei(II)-Ionen lassen sich in einem Reaktionsschritt je nach der Zahl der Kohlenstoffatome zwischen den Mercaptogruppen cyclische oder polymere Ester der Trithiokohlensäure erhalten. Es wird über deren Eigenschaften und Spektren berichtet. Die dargestellten Poly-trithiocarbonate werden mit den aus Thiophosgen und Dithiolen entstehenden Polymeren verglichen.
In a direct one-step reaction of carbon disulfide with aliphatic or araliphatic dithiols in the presence of tertiary amines and lead(II)-ions cyclic or polymeric esters of trithiocarbonic acid, depending on the number of carbon atoms between the mercapto groups, can be obtained. The properties and spectra of the esters are reported. The poly-trithiocarbonates prepared are compared with the polymers made from thiophosgene and dithiols.


Mit 3 Abbildungen  相似文献   

2.
    
Zusammenfassung Mit Hilfe der Dünnschicht-Chromatographie auf Reisstärke wurden Mischungen von Phenol, Brenzcatechin, Hydrochinon und Pyrogallol sowie Mischungen verschiedener Chlor- und Nitroderivate des Phenols getrennt. Die R M Werte wurden nach Martins theoretischen Aufstellungen für die Verteilungs-Chromatographie bestimmt, ebenso die Gruppenkonstanten für entsprechende Substituenten.
Separation of phenols by thin-layer chromatography on starch
By thin-layer chromatography on rize starch mixtures of phenol, pyrocatechol, resoroinol, hydroquinone and pyrogallol as well as chloro- and nitroderivatives of phenol were separated. By Martin's theoretical postulates for partition chromatography the R M -values and group constants were calculated.
  相似文献   

3.
Zusammenfassung In benzol. Lösung entstehen bei Anwesenheit einer Base fünfgliedrige cyclische Ester der Methanarsinsäure durch Umsetzung von 1,2-Diolen und 1,2-Dithiolen mit Methylarsendihalogenid.
1.2-diols and 1.2-dithiols react with methylarsenicdiiodide in benzene solution and accordance of triethylamine as a base yielding cyclic esters.
  相似文献   

4.
Summary The mechanism of some analytical catalytic reactions is investigated further. The catalytic oxidation ofp-phenetidine hydrochloride and some phenolic compounds-phenol, hydroquinone, pyrocatechol and l,2-dihydroxynaphthalene-4-sulphonic acid-by chlorate with vanadium (V) as catalyst is studied. Some of the reaction products are identified and the mechanism of their formation is discussed.
Zusammenfassung Der Mechanismus einiger analytischer Katalysereaktionen wurde weiter untersucht. Die katalytische Oxydation von p-Phenetidinhydrochlorid und einiger phenolischer Verbindungen - Phenol, Hydrochinon, Brenzcatechin und l,2-Dihydroxynaphthalin-4-Sulfosäure - mit Chiorat und V(V) als Katalysator wurde studiert. Einige Reaktionsprodukte wurden identifiziert und der Mechanismus ihrer Bildung diskutiert.

Résumé On a poursuivi l'étude du mécanisme de plusieurs réactions analytiques catalytiques. On a étudié l'oxydation catalytique du chlorhydrate dep-phénétidine et de composés phénoliques (phénol, hydroquinone, pyrocatéchol et acide dihydroxy-1,2 naphtalène sulfonique-4) par les chlorates avec le vanadium-V comme catalyseur. On a identifié quelques uns des produits de réaction et discuté le mécanisme de leur formation.
  相似文献   

5.
Zusammenfassung Difunktionelle Phosphor(V)halogenide des Typs CH3P(X)Cl2 mit X=S, O, Se werden in benzol. Lösung bei Anwesenheit von Triäthylamin als Chlorwasserstoffacceptor mit aliphatischen 1,2- und 1,3-Diolen sowie mit 1,2- und 1,3- Dithiolen umgesetzt. Es entstehen cyclische Ester und Thioester der Methanphosphon-, Methanthiophosphon- und Methanselenophosphonsäure.
CH3P(X)Cl2 (X=S, O, Se) reacts with aliphatic 1,2- and 1,3-diols yielding cyclic esters of methanephosphonic, methanethiophosphonic and methaneselenophosphonic acid.
  相似文献   

6.
Summary Gelatine and silk have been thermally degraded at 330° C in a melt of nylon 6.10 and by addition of small amounts of sodium and potassium hexanoate.Both proteins yield cyclic dimers (diketopiperazines) and smaller amounts of cyclic tetramers and higher oligomers. The mixture of degradation products were investigated by temperature resolved field ionization mass spectrometry and provide informations about neighbouring amino acids (diade sequences). Integral mass spectra give the relative intensities of diades.In accordance with data reported in literature glycine, proline, hydroxyproline, glutamic acid and alanine could be proved as most frequently incorporated amino acids in gelatine and glycine, alanine and tyrosine in silk.
Analytische Pyrolyse von Proteinen
Zusammenfassung Gelatine und Seide wurden in einer Schmelze von Nylon 6,10 und unter Zusatz von kleinen Mengen an Natrium- und Kaliumhexanoat bei 330° C thermisch abgebaut.Beide Proteine liefern cyclische Diniere (Diketopiperazine) und kleine Mengen an cyclischen Tetrameren und höheren Oligomeren. Die jeweiligen Mischungen der Abbauprodukte wurden durch temperaturaufgelöste Feldionisationsmassenspektrometrie untersucht und liefern Informationen über benachbarte Aminosäuren (Diadensequenzen). Integrale Massenspektren liefern die relativen Intensitäten dieser Diaden.In Übereinstimmung mit in der Literatur beschriebenen Angaben wurden auf diese Weise in der Gelatine Glycin, Prolin, Hydroxyprolin, Glutaminsäure und Alanin, sowie in der Seide Glycin, Alanin und Tyrosin als häufigste Aminosäuren nachgewiesen.
  相似文献   

7.
Zusammenfassung Phenolderivate kann man auf der Basis ihrer Indikatorwirkung und des Säure-Base-Charakters ihrer Kupplungsprodukte mit diazotierter Sulfanilsäure unterscheiden. Brenzcatechin und Hydrochinon werden mit Lauge gefärbt. Phenol, Brenzcatechin und Resorcin liefern bei saurer Kupplung in Anwesenheit von Natriumacetat Säure-Base-Indikatoren, aber Hydrochinon nur bei alkalischer Kupplung; Phloroglucin gibt keinen Indikator. Die Wirkung und die strukturelle Veränderung der so gewonnenen Indikatoren sind ähnlich wie bei Nitrophenolen.- und-Naphthol kann man auf der Basis der Säure-Base-Indikatorwirkung der mit Natriumnitrit entstandenen Nitrosoverbindungen unterscheiden.
Summary Phenol derivatives can be differentiated on the basis of their indicator action and the acid-base character of their coupling products with diazotized sulfanilic acid. Pyrocatechol and hydroquinone yield a color with alkali. Phenol, pyrocatechol, and resorcin yield acid-base indicators through acid coupling in the presence of sodium acetate, but hydroquinone only on alkaline coupling. Phloroglucinol yields no indicator. The action and the structural alteration of the indicators produced in this manner are similar to those in the case of nitrophenols. 1-naphthol and 2-naphthol can be differential on the basis of the indicator action of the nitroso compounds produced with sodium nitrite.

Résumé On peut distinguer les dérivés phénoliques d'après leur action comme indicateur et le caractère acide-base de leur produit de copulation avec l'acide sulfanilique diazoté. Le pyrocatéchol et l'hydroquinone se colorent par la soude. Le phénol, le pyrocatéchol et le résorcinol conduisent par copulation acide en présence d'acétate de sodium à des indicateurs acide-base, mais l'hydroquinone seulement par copulation alcaline; le phloroglucinol ne donne pas d'indicateur. L'action et le changement de structure de ces indicateurs sont analogues pour les nitrophenols. L'-naphtol et le-naphtol on peut distinguer d'après l'action comme indicateur des composés nitroso formés avec le nitrite de sodium.
  相似文献   

8.
Summary Catechol was determined on the microscale by potentiometric titration with lead nitrate. Solutions were buffered to pH 9.5 with borate buffer. Emf's were monitored with a lead ion-selective electrode and a single junction reference electrode. Up to an eightfold excess of hydroquinone or resorcinol can be tolerated.
Potentiometrische Mikrobestimmung von Brenzcatechin in Gegenwart seiner Isomeren mit Hilfe einer blei-spezifischen Elektrode
Zusammenfassung Mikromengen Brenzcatechin wurden mit Bleinitrat potentiometrisch titriert. Die Lösungen wurden mit Borat auf pH 9,5 gepuffert. Die EMK wurde mit einer blei-spezifischen Elektrode gemessen. Hydrochinon und Resorcin stören bis zum achtfachen Überschuß nicht.


Work performed under the auspices of the U. S. Department of Energy by the Lawrence Livermore Laboratory under Contract W-7405-Eng-48.  相似文献   

9.
Tertiäre Amine und Salze organischer Säuren werden in Acetanhydrid mit 5% Essigsäure durch anodische Proton-Erzeugung auf Platin in Gegenwart von Hydrochinon mit Hilfe der biamperometrischen Endpunkttechnik mit einem Wismutelektrodenpaar quantitativ bestimmt. Mengen von 0,5–0,9 mg wurden mit einer mittleren Abweichung von <1% analysiert. Die Ergebnisse stimmten zufriedenstellend mit denen aus thermometrischen und photometrischen Titrationen überein.Summary Tertiary amines and salts of organic acids have been quantitatively determined in acetic anhydride with 5% of acetic acid by means of anodic generation of protons on platinum in the presence of hydroquinone, applying a biamperometric end-point detection using an indicating system of bismuth electrodes. Amounts of 0.5–0.9 mg have been analysed with average deviations of <1%. Good agreement was obtained with the results of thermometric and photometric titrations.
Coulometrische Bestimmung von schwachen Basen unter Anwendung eines Wismut-Elektrodenpaars als Indicatorsystem
  相似文献   

10.
Zusammenfassung Zur Kennzeichnung von Evipan (1-5-Dimethyl-5-1-cyclohexenylbarbitursäure), Numal (5-Allyl-5-Isopropylbarbitursäure) und Phanodorm (5-Cyclohexenyl-5-aethylbarbitursäure) wurden Benzylderivate hergestellt und analysiert. Die kristalloptischen Kennzeichen wurden für sechzehn dieser neuen Derivate bestimmt. Die meisten Derivate des Evipans wurden als Öle erhalten und verblieben — mit Ausnahme desp-Nitrobenzylderivates — in diesem Zustande. Die optischen Eigenschaften der Derivate der drei genannten Barbitursäureabkömmlinge unterscheiden sich genügend voneinander, um die Identifizierung der Säuren mit Hilfe der kristalloptischen Daten zu gestatten.  相似文献   

11.
Summary Tertiary amines and salts of organic acids in acetic anhydride with 5% of acetic acid were titrated applying a biamperometric indicating system consisting of a polarised or unpolarised pair of tin electrodes by means of 0.1 N perchloric acid in glacial acetic acid. Amounts of 15.4–29.8 mg were analysed with average deviations of <0.6%, the results obtained being in a good agreement with those of potentiometry. The biamperometric end-point detection using an indicating system of polarised pair of tin electrodes can be applied for coulometric determinations of these bases with satisfying accuracy. By means of anodic generation of hydrogen ions in the presence of hydroquinone amounts of 0.5–1.0 mg were titrated with average deviations of < 1.3%. The results obtained were compared with those obtained of catalytic thermometric and photometric titrations.
Biamperometrische Neutralisationstitrationen in nichtwärigen Lösungsmitteln unter Anwendung eines Zinn-Elektrodenpaares als Indicatorsystem
Zusammenfassung Tertiäre Amine und Salze organischer Säuren werden in Acetanhydrid mit 5% Essigsäure durch Titration mit einer 0,1 N Lösung von Perchlorsäure in Essigsäure bestimmt. Das verwendete biamperometrische Indicatorsystem besteht aus einem Paar polarisierter oder nichtpolarisierter Zinnelektroden. Mengen von 15,4–29,8 mg wurden mit einer mittleren Abweichung von <0,6% analysiert. Die Ergebnisse stimmen gut mit denen von potentiometrischen Titrationen überein. Die biamperometrische Endpunkttechnik mit polarisierten Zinnelektroden kann für coulometrische Bestimmungen dieser Basen mit zufriedenstellender Genauigkeit benutzt werden. Durch anodische Erzeugung von Wasserstoffionen in Gegenwart von Hydrochinon wurden Mengen von 0,5–1,0 mg mit einer mittleren Abweichung von < 1,3% titriert. Die Ergebnisse wurden mit denen von katalytisch-thermometrischen und photometrischen Titrationen verglichen.
  相似文献   

12.
Zusammenfassung Die Extraktion von Selen(IV)-organischen Verbindungen mit inerten organischen Lösungsmitteln im salzsauren Medium wird untersucht. Verwendet wurden 32 aliphatische und cyclische ungesättigte Kohlenwasserstoffe unterschiedlicher Struktur. Verbindungen von Typ (RCHClCH2)2SeCl2-R=Kohlenwasserstoffrest —wurden extrahiert. Zur Festlegung der günstigsten äußeren Bedingungen für eine hochselektive Extraktion wurden die Geschwindigkeitskonstanten der einzelnen ungesättigten Kohlenwasserstoffe mit Selen(IV) berechnet. Als Lö-sungsmittel sind Chloroform und Dichloräthan besonders geeignet. Die Zusammensetzung und Konformation der Verbindungen wurden mit Hilfe der Elementaranalyse, 1H-NMR-, IR- und massenspektroskopischen Methode bestätigt.
Extraction of selenium(IV) by unsaturated hydrocarbons from hydrochloric acid solutionAnalytical application and structural analysis
Summary The extraction of selenium(IV)-organic compounds by inert organic solvents from hydrochloric acid media is investigated. 32 aliphatic and cyclic unsaturated hydrocarbons of different structures are used. Compounds of the type (RCHClCH2)2SeCl2 -R=hydrocarbon group —are extracted. The rate constants of the single unsaturated hydrocarbons with selenium(IV) are calculated to define the most favourable conditions of a highly selective extraction. As solvents chloroform and dichlorethane are especially suitable. The composition and conformation of the compounds are confirmed by elemental analysis, 1H-NMR, IR- and mass spectroscopy.
Für die Gewährung eines Stipendiums (L.F.) danken wir der Alexander von Humboldt-Stiftung und dem Fonds der Chemischen Industrie für Sachmittel.  相似文献   

13.
Summary Electrogenerated AuCl4– in 0.02M HCl is used to titrate hydroquinone, ascorbic acid, phenylhydrazine, phenelzine sulphate and phenylsemicarbazide, with biamperometric end-point detection. Titration recoveries are reported and compared with results of coulometry with ceric sulphate oxidation. With less than 1 mg of sample, successive titrations can be performed in the same solution, in contrast to coulometry with ceric sulphate. Phenelzine sulphate reacts stoichiometrically, as opposed to its reactions with stronger oxidizing agents.
Zusammenfassung An der Elektrode entwickeltes AuCl4– in 0,02M HCl wurde für die Titration von Hydrochinon, Ascorbinsäure, Phenylhydrazin, Phenelzinsulfat und Phenylsemicarbazid mit biamperometrischer Endpunktanzeige verwendet. Die Ergebnisse wurden mitgeteilt und mit den Resultaten der Coulometrie mit Cersulfatoxydation verglichen. Im Gegensatz dazu können mit weniger als 1 mg Probe in derselben Lösung Folgetitrationen durchgeführt werden. Abweichend von seinem Verhalten gegenüber stärkeren Oxydationsmitteln reagiert Phenelzinsulfat stöchiometrisch.
  相似文献   

14.
Summary From plant material (Allium sativum, Allium cepa, Allium porrum), extracts characterised by a high haemolytic activity were obtained. In the raw saponin preparation the percentage of saponins in garlic, onion and leek was determined, applying the densitometric method on thin layer chromatograms, previously proposed5. Purified crystalline or oil-like saponin preparations were hydrolysed or complexed with cholesterol. The isolated sapogenins were identified by mass spectrometry, IR, NMR and UV analysis. The following sapogenins were found: sitosterol, gitogenin, oleanolic acid and amyrin.
Mikrobestimmung von Steroid- und Triterpen-Saponinen in verschiedenem Pflanzenmaterial
Summary Aus Allium sativum, Allium cepa und Allium porrum wurden Extrakte erhalten, die stark hämolytisch wirken. Die rohen Saponin-Präparate wurden auf Dünnschicht-Platten mit unserer densitometrischen Methode untersucht und ihr Saponingehalt bestimmt. Die gereinigten, kristallisierten oder öligen Saponinpräparate wurden einer Hydrolyse und einer Komplexierung mit Cholesterin unterzogen. Die isolierten Sapogenine wurden massenspektrometrisch, mit IR, NMR und UV geprüft. Folgende Sapogenine wurden gefunden: Sitosterol, Gitogenin, Oleanolsäure und Amyrin.
  相似文献   

15.
Summary The effect of 8 solvents on the rate as well as the yields of complexation of toluene with Cr(CO)6 has been studied. It has been found that the intensity of boiling has a profound effect on the rate of complexation in some cases (whenn-hexanol, cyclohexanone or diglyme is used as solvent). The rates of complexation are highest in these cases, but a considerable extent of decomposition results in lower yields. Butyl acetate, dibutyl ether and decalin have been found to be the most feasible solvents. Additionally, 27 different catalysts have been tested for the complexation of toluene in decalin solution, their effect being quantified by rate constants and the isolated yields of the reaction. The rate constants have been obtained from the rate of CO evolution and vary from 6.6·10–5 s–1 for formic acid to 6.5·10–4 s–1 for ethyl acetamidomalonate. Cycloalkanones proved to be more efficient catalysts than acyclic ketones with a close boiling point. Lactones are more efficient than esters, both cyclic and acyclic ketones, and diesters, all having a similar boiling point.
Lösungsmittel- und katalytische Effekte bei der Komplexierung von Toluol mit Cr(CO)6
Zusammenfassung Es wurde der Effekt von 8 Lösungsmitteln auf Komplexierungsgeschwindigkeit und Ausbeute der Komplexbildung von Toluol mit Cr(CO)6 untersucht. Dabei wurde festgestellt, daß die Intensität der Erhitzung beim Sieden in einigen Fällen einen wesentlichen Effekt auf die Komplexierungsgeschwindigkeit hat (bein-Hexanol, Cyclohexanon und Diglyme). Die Komplexierungsgeschwindigkeit ist in diesen Fällen die größte, die bereits beträchtlich einsetzende Zersetzung ergibt aber geringere Ausbeuten. Butylacetat, Dibutylether und Decalin erwiesen sich als die günstigsten Lösungsmittel. Außerdem wurden 27 verschiedene Katalysatoren für die Komplexierungsreaktion in Decalin als Lösungsmittel getestet und ihre Effizienz durch Geschwindigkeitskonstanten und isolierbare Ausbeute charakterisiert. Die Geschwindigkeitskonstanten wurden aus der Entwicklung von CO berechnet; sie liegen zwischen 6.5·10–5 s–1 für Ameisensäure bis zu 6.5·10–4 s–1 für Ethylacetamidomalonat. Cycloalkanone erwiesen sich als die besseren Katalysatoren gegenüber acyclischen Ketonen vergleichbaren Siedepunkts. Lactone sind effektvoller als Ester, cyclische sowohl als auch acyclische Ketone und Diester mit ähnlichen Siedepunkten.
  相似文献   

16.
Zusammenfassung 2-Methylthio-benzophenon reagierte mit Chloressigsäure zu 3-Phenyl-benzo[b]thiophen-2-carbonsäure und mit -Chlorphenylessigsäure zu 2,3-Diphenyl-benzo[b]thiophen. 3-Phenyl-5-methoxy-benzo[b]thiophen-2-carbonsäure wurde aus 3-Phenyl-5-amino-benzo[b]thiophen-2-carbonsäure durch Verkochen des Diazoniumsalzes und Methylierung erhalten; ihr N-Methylpiperazid sowie 3 basisch substituierte Ester wurden dargestellt.
Derivatives of 3-phenylbenzo[b]thiophene
2-Methylthio-benzophenone reacted with chloroacetic acid to 3-phenyl-benzo[b]thiophene-2-carboxylic acid and with -chloro-phenylacetic acid to 2,3-diphenyl-benzo[b]thiophene. 3-Phenyl-5-methoxy-benzo[b]thiophene-2-carboxylic acid was prepared by diazotation of 3-phenyl-5-amino-benzo[b]thiophene-2-carboxylic acid and hydrolysis to the hydroxy compound followed by methylation; its N-methylpiperazide and three esters with basic substituents were synthesized.
  相似文献   

17.
Summary Stoichiometry and equilibrium constants for the disproportionation of the title radicals in N,N-dimethylformamide containing salicilic, chloroacetic, and phenylacetic acids were determined on the basis of absorption spectra. On the other hand, only apparent equilibrium constants depending on concentrations of an acid and a radical could be obtained from electrochemical measurements at a mercury electrode. Significant differences in reaction stoichiometry and in order of magnitudes of disproportionation constants found under spectroscopic and electrochemical conditions were discussed in terms of an influence of the electric field in the double layer on the distribution of different associates formed by verdazyl species with acids.
Vergleich spektroskopischer und elektrochemischer Untersuchungen von Disproportionierungsgleichgewichten von 1,3,5-Triphenylverdazylradikalen inDMF/Carbonsäure-Mischungen
Zusammenfassung Die Stöchiometrie und die Gleichgewichtskonstanten für die Disproportionierung der Titelradikale wurden in N,N-Dimethylformamid mit einem Gehalt an Salizyl-, Chloressig- bzw. Phenylessigsäure auf Basis der Absorptionsspektren bestimmt. Andererseits wurden lediglich effektive Gleichgewichtskonstanten — in Abhängigkeit der Konzentration von einer Säure und einem Radikal — aus elektrochemischen Messungen an der Quecksilberelektrode erhalten. Signifikante Unterschiede der Reaktionsstöchiometrie und die Größenordnungen in den Disproportionierungskonstanten, die bei den spektroskopischen bzw. elektrochemischen Bedingungen gefunden wurden, werden im Hinblick auf den Einfluß des elektrischen Feldes in der Doppelschicht auf die Verteilung verschiedener Assoziate von Verdazylspezies mit Säuren diskutiert.
  相似文献   

18.
V. Anger  S. Ofri 《Mikrochimica acta》1963,51(5-6):911-919
Zusammenfassung Der Chemismus der Farbreaktion zwischen Phloroglucin und Hydrochinon wird diskutiert. Rhodanin, 1-Phenyl-3-methyl-pyrazol-5-on, Barbitursäure und 2,4-Dihydroxythiazol (Senfölessigsäure) werden als Reagenzien für Brenzcatechin, Hydrochinon, Pyrogallolderivate, Chinone und Naphthochinone vorgeschlagen. Mit Hilfe von Tüpfelreaktionen lassen sich hiermit Erfassungsgrenzen von 0,1 bis 10g erreichen. Eine spezifische Reaktion für Naphthochinone mit Senfölessigsäure wird beschrieben.
Summary The chemism of the color reaction between phloroglucinol and hydroquinone is discussed. Rhodanine, 1-phenyl-3-methyl-pyrazole-5-one, barbituric acid and 2,4-dihydroxythiazole (mustard oil acetic acid) are proposed as reagents for pyrocatechol, hydroquinone, pyrogallol derivatives, quinones, and naphthoquinones. Detection limits of 0.1 to 10g can thus be attained by means of spot test reactions. A specific test for naphthoquinones with mustard oil-acetic acid is described.

Résumé On discute le mécanisme de la réaction colorée entre le phloroglucinol et l'hydroxyqninone. On propose la rhodanine, la phényl-1 méthyl-3 pyrazolone-5, l'acide barbiturique et le dihydroxy 2,4 thiazole (acide sénévolacétique) comme réactifs de la pyrocatéchine, de l'hydroquinone, des dérivés du pyrogallol, de la quinone et de la naphtoquinone. On peut atteindre ainsi, par réactions à la touche, les limites d'identification de 0,1 à 10g. On décrit une réaction spécifique de la naphtoquinone avec l'acide sénévolacétique.
  相似文献   

19.
Zusammenfassung Eine größere Anzahl von physiologisch interessanten Estern der Propionsäure, Buttersäure, Crotonsäure, Valeriansäure und Isovaleriansäure mit den Alkoholen Glykolmonomethyläther, Äthylenglykol, Propylenglykol und Glycerin wurde in der für Ester der Essigsäure bereits beschriebenen Weise mit alkalischen Hydroxylamin umgesetzt. Die Farbintensitäten der innerkomplexen Eisen(III)-hydroxamate wurden gemessen. Der molare Extinktionskoeffizient ist für alle untersuchten Ester, unabhängig von der Kettenlänge, einer Verzweigung oder dem Vorhandensein von Doppelbindungen in der Fettsäurekomponente 1,040, also gleich groß wie bei Estern der Essigsäure. Ausführliche Beleganalysen werden mitgeteilt.I. Mitteilung: W. Pilz, diese Z. 162, 81 (1958).  相似文献   

20.
Summary Pyrite is digested in a (3 + 1) nitric-hydrochloric acid mixture. Nitrate is removed by warming the solution after addition of sulphuric acid. Strong hydrochloric acid is added to hydride prior generation to eliminate interference from iron. The result is compared with that obtained by neutron activation analysis. Standard deviation was in the range of 1–2 ppm.
Selenbestimmung in Pyrit über das Hydrid mit Hilfe der AAS
Zusammenfassung Die Pyritprobe wird mit Salpetersäure/ Salzsäure aufgeschlossen und anschließend werden die Nitrationen durch Erhitzen mit Schwefelsäure entfernt. Zur Hydriderzeugung wird starke Salzsäure zugesetzt, um Störungen durch Eisen zu verhindern. Die Ergebnisse wurden mit denen der Neutronenaktivierung verglichen, wobei sich gute Übereinstimmung ergab. Die Standardabweichung liegt im Bereich von 1–2 ppm.
  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号