首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 515 毫秒
1.
Zusammenfassung Bei der Aminoborierung von Carbonylsulfid erfolgt 1,2-Addition an die Carbonylgruppe, wobei in Tris(dimethylamino)boran zwei der B–N-Bindungen, in Bis(dimethylamino)chlorboran nur eine B–N-Bindung reagieren. In Tris(2,2-dimethylhydrazino)boran reagieren alle drei B–N-Bindungen mit CO2; mit CS2 erfolgt unter den gleichen Bedingungen keine Reaktion. Mit Phosgen und Thiophosgen reagiert Tris(dimethylamino)boran unter Bildung von Bis(dimethylamino)chlorboran und substituierter Carbamide.
Reactions of aminoboranes and hydrazinoboranes with carbonyl and thiocarbonyl compounds
Upon aminoboration of carbonyl sulfide 1,2-addition to the carbonyl group is observed. In tris(dimethylamino)borane insertion into two of the B–N bonds occurs, while in bis(dimethylamino)chloroborane only one B–N bond reacts with OCS. In tris(2,2-dimethylhydrazino)borane all three B–N bonds react with CO2, while with CS2 no insertion reaction is observed under comparable conditions. Tris(dimethylamino)borane reacts with phosgene and thiophosgene with formation of bis(dimethylamino)chloroborane and substituted carbamides.
  相似文献   

2.
Zusammenfassung Die Berechnung der Sn–C-Bindungsrefraktionskonstante anhand der Daten von 287 Verbindungen aus 112 Literaturzitaten ergibt die in Tabelle 5 zusammengefaßten Ergebnisse. Bei der Beteiligung eines aromatisch oder konjugiert mehrfachgebundenen Kohlenstoffatoms an der Sn–C-Bindung sind die gefundenen Sn–C-Bindungsrefraktionskonstaten wesentlich höher als im Falle eines primären oder sekundären Alkyl- oder isoliert mehrfach-gebundenen Kohlenstoffatoms.
Results of the calculation of Sn–C bond refraction constants for 287 compounds, based on data from 112 references, are presented in table 5. Accordingly, Sn–C bond refraction constants appear to be essentially higher for carbon atoms with aromatic or conjugated multiple bonds than for primary or secondary carbon atoms in alkyl groups or carbon atoms with isolated multiple bonds. *** DIRECT SUPPORT *** A3615129 00004
  相似文献   

3.
Zusammenfassung Durch amperometrische und konduktometrische Titrationen sowie durch Titrationen mit einer Glaselektrode wurden die Bildung und die Zusammensetzung der Bleithiomolybdate untersucht, die bei der Reaktion von Bleinitrat mit Alkalithiomolybdaten entstehen. Die Reaktanten wurden in mehreren, verschiedenen Konzentrationen eingesetzt. Die Untersuchungen beweisen die Bildung von PbMoS4 im pH-Bereich 3,0–4,80. Die Fällung des PbMoS4 verläuft fast quantitativ.
The formation and composition of lead thio-molybdate obtained by the interaction of lead nitrate and alkali thio-molybdate have been studied by means of amperometric, glass electrode and conductometric titrations between the reactants at several concentrations. The results provide definite evidence for the formation of PbMoS4 at pH range 3.0–4.80. The precipitation of the PbMoS4 has been found to be almost quantitative.


Mit 5 Abbildungen  相似文献   

4.
Aus Kalium und Phenylphosphoroxybisanilid entsteht in Dioxan unter Wasserstoffentwicklung eine Lösung, die das Mono- und das Di-Kaliumsalz des Phenylphosphoroxy-bisanilids enthält. Durch Umsetzung mit Methyljodid entstehen die entsprechenden N-Methylverbindungen, während mit Phenylphosphoroxychlorid Polymere des Typs–[N(Ph)–P(O)(Ph)]n– gebildet werden.  相似文献   

5.
Zusammenfassung Es wird der oxydierende Schritt bei der Oxydation von Nitrit (salpetriger Säure) zu Nitrat (Salpetersäure) durch Sauerstoff in electron transfer zwischen Stickoxyd und OH-Radikal gesehen; ersteres entstammt der bekannten Zerfallsreaktion von HNO2, die Herkunft des letzteren wird einem primären Umsatz zwischen molekularem Sauerstoff und O2–-Ion zugeschrieben. Einige weitere Bemerkungen zum Mechanismus der genannten Oxydation werden angeschlossen. *** DIRECT SUPPORT *** A3615018 00003  相似文献   

6.
    
Zusammenfassung Die analytischen Bedingungen für die Bestimmung des Co und Ni in einigen Biomaterialien und ihrer Lipidfraktion werden beschrieben. Die Störung durch Vanadium bei der adsorptions-voltammetrischen Bestimmung der beiden Elemente können durch geeignete Durchführung des Aufschlusses vermieden werden. In allen Proben finden sich 1,3–4,5% des Gesamt-Nickels und 2,5–15,7% des Gesamt-Cobalts in der Lipidfraktion. Von einigen anderen bestimmten Schwermetallen (Cu, Pb, Cd, Zn) konnten nur Pb, Cd und Mn in der Lipidfraktion festgestellt werden.
Voltammetric determination of Co, Ni and other heavy metals in some biomaterials (especially in pulse) with special regard to their determination in the lipid fraction
Summary The analytical conditions for the determination of Co and Ni in some biomaterials and their lipid fraction are discussed. The interferences of the absorption-voltammetric determination of both elements by vanadium can be eliminated by proper choice of the digestion conditions. In all samples 1.3–4.5% of the total Ni and 2.5–15.7% of the total Co are encountered in the lipid fraction. From the other heavy metals (Cu, Pb, Cd, Zn) determined in the samples only Pb, Cd and Mn could be found in the lipid fraction, too.


Die Untersuchungen werden in dankenswerter Weise durch Mittel der Deutschen Forschungsgemeinschaft und des Verbandes der Chemie — Fonds der Chemie — unterstützt.  相似文献   

7.
Summary Solid particles for nuclear fuel fabrication can be produced by gel-supported precipitation. Process by-products are aqueous wastes containing organic materials, ammonium nitrate and ammonia that can be decomposed into nitrogen compounds. A differential pulse polarographic determination of nitrate- and nitrite-nitrogen in such mixtures is described.The proposed method is based on the previous separation of nitrate and nitrite ions from inorganic and organic interferents. After ammonia volatilization, the separation is achieved with a column of Amberlite IRA 410 (Cl form) anion exchange resin that is then eluted with 2.5M NaCl. An aliquot of the eluate is made 1M NaCl, 0.012M HCl and 0.0001M U(VI) and polarographic cumulative determination of nitrite and nitrate follows at –0.93 V (vs. Ag/AgCl) potential. Then a solution 6.5·10–5 M in diphenylamine, 2.5·10–3 M in sodium thiocyanate and 3·10–2 M in perchloric acid is added to a second aliquot of the eluate and differential pulse polarographic determination of nitrite follows at –0.52 V (vs. Ag/AgCl).The proposed method permits determinations of nitrite-nitrogen levels as low as 5 ng N ml–1 and of nitrate-nitrogen levels at 200 ng N ml–1. Relative standard deviations less than 4% may be routinely achieved. Analysis time is approximately one hour per sample.
Bestimmung von Nitrat und Nitrit in nuklearen Abfallprodukten
Zusammenfassung Feste Teilchen für die Herstellung nuklearer Brennstoffe lassen sich durch Fällung bei Anwesenheit von Gel herstellen. Dabei entstehen wäßrige Abfälle, die organisches Material, Ammoniumnitrat und Ammoniak enthalten, woraus durch Zersetzung stickstoffhältige Verbindungen entstehen können. Die Bestimmung von Nitratund Nitrit-Stickstoff in solchen Gemischen durch Differential-Puls-Polarographie wurde beschrieben.Die vorgeschlagene Methode beruht auf der vorhergehenden Abtrennung von Nitrat- und Nitritionen von störenden anorganischen und organischen Substanzen. Nach Verflüchtigung des Ammoniaks wird die Trennung mit Hilfe einer Säule aus Amberlit IRA 410 (Cl-Form) durchgeführt, die dann mit 2,5M NaCl ausgewaschen wird. Ein aliquoter Teil des Eluats wird auf 1M NaCl-Konzentration gebracht, 0,012M HCl und 0,0001M U(VI) eingestellt und polarographisch die Gesamtbestimmung von Nitrat und Nitrit bei einem Potential von –0,93 V (gegen Ag/AgCl) durchgeführt. Dann wird eine Lösung, bestehend aus 6,5·10–5 M Diphenylamin, 2,5·10–3 M NaCNS und 3·10–2 M Perchlorsäure, einem zweiten Aliquot des Eluates zugesetzt und die Bestimmung des Nitrits durch Differential-Puls-Polarographie bei –0,52 V (gegen Ag/AgCl) vorgenommen.Dieses Verfahren ermöglicht die Bestimmung von Nitrit-Stickstoff bis auf 5 ng N/ml und von Nitrat-Stickstoff bis auf 200 ng/ml. Relative Standardabweichungen unter 4% lassen sich erzielen. Ungefähr eine Stunde je Probe ist erforderlich.


Presented at the 9th International Symposium on Microchemical Techniques, Amsterdam, August 1983.  相似文献   

8.
Zusammenfassung Durch Kupplung von Diazoniumsalz mit Cyanacetamid wurden Arylhydrazonocyanacetamide (1) hergestellt, die unter Einwirkung von Chlorameisensäureäthylester in Pyridin zu entsprechenden 1-Aryl-6-azauracil-5-carbonsäurenitrilen (3) cyclisiert wurden. Als Zwischenprodukt bei dieser Reaktion entstehen die N-Carbäthoxyarylhydrazonocyanacetamide (2). Die Nitrile3 wurden mit guter Ausb. auch durch eine neue Modifikation der Cyclisierung von Arylhydrazonocyanacetylcarbamidsäureäthylestern (4), und zwar durch Kochen in trockenem Pyridin, gewonnen.
Arylhydrazonocyanacetamides1, obtained from diazonium salts and cyanacetamide, cyclize in the presence of ethyl chloroformate in pyridine solution to give the corresponding 1-aryl-5-cyano-6-azauracils3. Intermediates in this reaction are the N-carbethoxyderivatives2. In a modified cyclization procedure—refluxing in anhydrous pyridine—the nitriles3 were obtained in good yields from4. *** DIRECT SUPPORT *** A3615129 00008
  相似文献   

9.
Zusammenfassung In B-Tri(dimethylamino)boroxin zeigt — im Gegensatz zum B-Trimethoxyboroxin — die B–O-Hauptbande nur geringe Kopplung mit CH3-Deformationsschwingungen. Die B–N-Valenzbande tritt hingegen mit sCH3 in Wechselwirkung, wodurch Banden mit gemischtem Schwingungscharakter entstehen. In der deuterierten Verbindung liegt BN verkoppelt mit BO bei 1461 cm–1
In B-Tri(dimethylamino)boroxin coupling between the B–O ring stretching main-band and CH3 is weak in contrast to B-trimethoxyboroxine. Interference between BN and CH3 leads to bands of mixed character, one of them is above 1500 cm–1. In [(CD3)2NBO] BN coupled with BO is at 1461 cm–1.


Mit 2 Abbildungen  相似文献   

10.
Zusammenfassung Die Produkte, die im System Bi–H2O–HNO3–O2 unter verschiedenen Versuchsbedingungen entstehen, werden beschrieben und ihre wahrscheinlichen Formeln auf Grund der chemischen Analyse, der magnetischen Kernresonanz und einiger Literaturdaten diskutiert.
Oxydation of bismuth with atmospheric oxygen in the presence of diluted nitric acid
Reaction products obtained under various experimental conditions in the Bi–H2O–HNO3–O2 system were described. Possible formulas based on the NMR, chemical and literature evidence were discussed.


Mit 4 Abbildungen  相似文献   

11.
Summary Within the framework of a program of the Community Bureau of Reference concerning the preparation of compositional reference materials, examples are given of the activities of the Chemistry Division of the Joint Research Centre — Ispra Establishment, relating to the homogeneity verification, the analytical characterization and the derivation of consensus values of various constituents of different reference materials.
Referenzmaterialien für die chemische Analyse. Besondere Aktivitäten der JRC-Laboratorien, Ispra
Zusammenfassung Beispiele werden gegeben zu den Aktivitäten der chemischen Abteilung des Forschungszentrums Ispra, die im Rahmen eines Programms des Europäischen Büros für Referenzmaterialien Arbeiten zur Herstellung solcher zusammengesetzter Materialien durchführt. Diese beziehen sich auf die Homogenitätsprüfung, sowie die analytische Charakterisierung und Ableitung des maßgebenden Wertes für verschiedene Bestandteile unterschiedlicher Referenzmaterialien.
Presented at Euroanalysis III conference, Dublin, 20–25 August, 1978  相似文献   

12.
Zusammenfassung Durch Gleichgewichtsuntersuchungen im System CaO–P2O5–H2O bei 40°, insbesondere Röntgen- und Elektronenmikroaufnahmen, wird für das neutrale und alkalische Gebiet die ausschließliche Existenz der Bodenkörper CaHPO4·2 H2O, Hydroxylapatit und Ca(OH)2 nachgewiesen. Ein einfaches Verfahren der Reindarstellung des Hydroxylapatits wird angegeben und begründet, sowie elektronenoptische Abbildung gut ausgebildeter Kristalle gezeigt. Sein Löslichkeitsprodukt wird bestimmt, seine Entstehung durch Hydrolyse des sekundären Phosphates und sein Verhalten beim Glühen näher untersucht.Verschiedene schwer zu deutende Erscheinungen im untersuchten System lassen sich auf die geringe Kristallisationsgeschwindigkeit des schwerlöslichen Hydroxylapatits zurückführen, welche durch starke Adsorption infolge großer Oberflächenentwicklung und infolge der ebenfalls geringen Löslichkeit des sich oft im Stabilitätsgebiet des Hydroxylapatits zunächst bildenden sekundären Calciumphosphates weiter verzögert werden kann. *** DIRECT SUPPORT *** A3615030 00002  相似文献   

13.
Zusammenfassung (C)–S-substituierte Iminoborane wurden durch Reaktion von Organothiocyanaten mit Trialkylboranen oder Trichlorboran, Einschiebung von Nitrilen in die B–S-Bindung von Organothiodichlorboranen oder Substitution von C-Halogenresten in Bis(iminoboranen) durch Organothiole hergestellt, wobei letztere Reaktion auch unsymmetrische Produkte liefert. Die erhaltenen schwefelsubstituierten Iminoborane liegen entweder dimer oder als Gleichgewichtsgemisch zwischen dimerer und monomerer Form vor. Einige der Verbindungen sind ungewöhnlich stabil gegen Hydrolyse. Charakteristische IR-Banden, NMR- und Massen-Spektren werden diskutiert.
Dimeric (C)–S-substituted iminoboranes
(C)–S substituted iminoboranes were obtained from the reaction of organothiocyanates with trialkylboranes or trichloroborane, insertion of nitriles into B–S bonds of organothio-dichloroboranes or by substituting C-halogens by organothiols, the latter reaction yielding unsymmetrical substituted bis-(iminoboranes) too. Compounds obtained are dimeric or monomeric according to the substitution-pattern. Some of the dimeric derivatives have unusual hydrolytic stability. Characteristic i.r.-bands, mass and nmr-spectra are discussed.
  相似文献   

14.
Summary In technical zinc electrolyte of high ionic strength (10.4 M) a copper-sensitrode (type Cu2Se/Ag2Se) is able to measure direct-potentiometrically the copper content within a working range from 200 to 0.5 mg/l. The reproducibility of the potential readings is influenced by the quality of the electrode surface of the copper-sensitrode and by the composition of the reference cell. Zinc forms a surface layer on the sensor interfering with the emf-response. This effect may be avoided by a vibrating brush cleaning the electrode surface instantaneously. A special salt bridge developed for measuring in concentrated zinc solution diminished the liquid-junction potentials essentially. The determination of copper is not affected by cadmium (100–400 mg/l), manganese (1–4 mg/l), fluoride, chloride and arsenite. Iron(III) interfered considerably. The analyzing speed is lower than 10 min.
Bestimmung von Kupfer in technischen Zinkelektrolyt-lösungen mit der Kupfer-selektiven Elektrode
Zusammenfassung In technischem Zinkelektrolyt hoher Ionenstärke (10,4 M) kann der Kupfergehalt im Arbeitsbereich von 200 bis 0,5 mg/l Cu direkt-potentiometrisch gemessen werden. Die Reproduzierbarkeit der Potentialwerte wird durch die Qualität der Elektrodenoberfläche der Kupfer-Sensitrode und die Zusammensetzung der Referenzzellen beeinflußt. Zink bildet eine Oberflächenschicht auf dem Sensor, die die Potentialanzeige stört. Dieser Effekt kann durch ständiges Bürsten der Elektrodenoberfläche mit einer vibrierenden Bürste verhindert werden. Eine speziell für die Messung in konzentrierter Zinkelektrolytlösung entwickelte Salzbrücke vermindert wesentlich die Diffusionspotentiale. Die Kupferbestimmung wird nicht beeinflußt durch Cadmium (100–400 mg/l), Mangan (1–4 mg/l), Fluorid, Chlorid und Arsenit, Eisen(III) stört erheblich. Die Analysenzeit beträgt weniger als 10 min.
  相似文献   

15.
Zusammenfassung Robinson-Kondensationen mit 1.4- und 1.5-Diketonen — mit Acetondicarbonsäure und primären Aminen niedriger C-Atomzahl als Reaktionspartner — lieferten an den Brückenköpfen substituierte Verbindungen mit Tropan-bzw. Granatangerüst. Es wurde die pH-Abhängigkeit der Kondensationsreaktion ermittelt und im Falle der verschiedenen primären Amine der Kondensationsausbeute — unter Berücksichtigung der Raumerfüllung des angewandten Amins — berechnet. *** DIRECT SUPPORT *** A3615144 00020
Robinson condensation of diketones
Robinson condensations were performed with 1.4- and 1.5-diketones. As reaction partners of diketones, acetone dicarboxylic acid, and simple primary amines were used. So tropanes and granatanes substituted on the anellation points were obtained. The pH dependence of the condensation in the case of different primary amines was measured regarding the sterie bulk of the amine used.
  相似文献   

16.
Zusammenfassung Es wurden die elektrochemischen Eigenschaften des Redox-Systems K4[Fe(CN)6]-K3[Fe(CN)6] in Ameisensäure-Wasser-, Essigsäure-Wasser-, Propionsäure-Wasser- und n-Buttersäure-Wasser-Gemischen untersucht. Die Veränderungen des Redoxpotentials, der Leitfähigkeit und der Dielektrizitäts-konstante wurden studiert.Es wurde bewiesen, daß die Potentialveränderung des Redox-Systems bei kleiner Säurekonzentration (n s<0,6–0,7) vor allem durch die Wasserstoffionen-Konzentration der Lösung bestimmt wird. Mit der Zunahme der H+-Konzentration nimmt die Aktivität des [Fe(CN)6]4– in größerem Maße ab als die des [Fe(CN)6]3–.Bei großer Säurekonzentration beeinflußt dagegen hauptsächlich die Anionsolvatation durch das Lösungsmittelgemisch die Verschiebung des Redoxpotentials. Die Solvatation ruft eine Strukturveränderung hervor, wodurch die Elektronen-population der Lösungsmittelmoleküle in der Nähe der Cyanoferrat-Ionen abnimmt, die Elektronen-Acceptor-Wirkung des Lösungsmittels wächst. Dieser Prozeß bewirkt in bekannter Weise die Zunahme des Redoxpotentials.
The electrochemical behaviour of redox systems in mixed solvents, II.: TheK 4[Fe(CN) 6]-K 3[Fe(CN) 6] system in fatty acid-water mixtures
The electrochemical behaviour of the K4[Fe(CN)6]-K3[Fe(CN)6] system has been investigated in mixtures of water with formic, acetic, propionic and n-butyric acid, resp. The change of the redox potential, the conductivity and the dielectric constant has been studied. It has been proved that the change of the redox potential of the system at low acid concentration (n s<0.6–0.7) is determined by the H+ concentration. Increasing the H+ concentration, the activity of the [Fe(CN)6]4– decreases in a higher extent than the activity of [Fe(CN)6]3–.On the other hand, at high acid concentration the shift in the redox potential is influenced first of all by the anion solvating effect of the solvent. The solvation causes such a change in the structure, that the electron population of the solvent molecules around the [Fe(CN)6]4– ions decreases, the acceptor strength of the solvent increases. It is well known that this process causes an increase in the redox potential.


Mit 7 Abbildungen  相似文献   

17.
Summary Systematic investigations were carried out in order to elucidate the influence of the parameters which determine the behaviour of a solid phase reactor (SPR) based on lead-dioxide coated silica gel. The optimization procedure included preparation of the packing material, SPR dimensions and temperature, acid strength of the mobile phase, sample volume, and oxidation capacity of the SPR packing. The dependency of the effectiveness of the SPR from these parameters is demonstrated for the examples of Mn2+ and MnO4 . The results enable an easy adaptation of the described oxidation reactor to all kinds of different applications either in the flow through mode or as part of a chemical reaction detector in chromatography.
Entwicklung eines Festbettreaktors für kontinuierliche Nachweissysteme. Teil II
Zusammenfassung Der Einfluß derjenigen Parameter, die das Verhalten eines Festbettreaktors (SPR) auf der Basis von mit Bleidioxid belegtem Kieselgel bestimmen, wurde systematisch untersucht. Die Optimierungsstudie beinhaltet die Herstellung des Packungsmaterials, die Reaktordimensionen und -temperatur, die Säurestärke der mobilen Phase, das Probenvolumen sowie die Oxydationskapazität der SPR-Packung. Die Abhängigkeit der Wirksamkeit des SPR's von diesen Parametern wird anhand der Beispiele Mn2+ und MnO4 gezeigt. Danach ist es leicht möglich, den beschriebenen Reaktor an verschiedene Anwendungen zu adaptieren, entweder als Durchflußanalysensystem oder als Teil eines chemischen Reaktionsdetektors in der Chromatographie.
  相似文献   

18.
    
Zusammenfassung Die eindimensionale Trennung auf Kieselgelschichten und die colorimetrische Messung zur Bestimmung von Vitamin D in den verschiedensten Präparaten wird beschrieben: Das Analysengut wird je nach seiner Zusammensetzung sowie Form und Menge des Vitamin D schonend und ohne Verseifung für die Dünnschichtchromatographie vorbereitet. Die Methode arbeitet verlustlos, zuverlässig und genau. Die Resultate stimmen mit den biologisch gefundenen Werten überein, die relative Standardabweichung beträgt 1,8–2,7% und eine Doppelbestimmung dauert, abhängig von der Vorbehandlung, 3–7 Std. Die grundlegenden Versuche und die Grenzen des Verfahrens werden diskutiert.
Summary A one-dimensional separation on silica-gel layers and a colorimetric measurement for determining vitamin D in numerous products is described. The preparation of the sample for thin-layer chromatography (TLC) depends on the composition of the material to be analyzed, and on the form and amount of vitamin D present. This is performed carefully and without saponification. The method works without loss, is accurate and precise. The results are in agreement with biological tests, the relative standard deviation is between 1.8–2.7%. A determination in duplicate takes 3–7 hours, depending on the treatment necessary before TLC. The basic investigations and limitations of the method are discussed.


Frl. Dr. I. Antener danken wir für die fruchtbaren Diskussionen und Herrn Dr. O. Häfliger für die Anregung zur Verwendung der Frankonitsäule. Die Photographien wurden von Herrn W. Bürki aufgenommen.  相似文献   

19.
F. L. Hahn 《Mikrochimica acta》1951,38(1-2):136-141
Zusammenfassung Der katalytische Einfluß von Goldsalzen auf die Reduktion von Silbersalz durch Eisen(2)sulfat beruht in den größten Verdünnungen vermutlich auf einer kombinierten Wirkung des gelösten Goldes mit den in den Reagenzien enthaltenen Suspensoidteilchen. Zunächst schlägt sich auf diesen metallisches Gold nieder, wodurch die Keime entstehen, die bei der Silberreduktion wirksam sind.Fällt man aus den konzentrierten Reagenslösungen eine kleine Menge metallisches Silber aus, so werden die Reagenzien gereinigt; die Grenzkonzentration der Goldkatalyse steigt damit von 10–11 auf 10–8 molar.
Summary The catalytical influence of gold salts on the reduction, by iron(2)sulphate, of silver salts is probably due, at the highest dilutions, to an interaction of the dissolved gold salt and suspensoid particles contained in the reagent solutions. In the first step metallical gold is precipitated on the surface of the particles forming thus the germs active in the reduction of the silver.Precipitating previously a small quantity of silver in the concentrated reagents, these can be purified; by these means the concentration limit of the catalytical action of gold rises from 10–11 up to 10–8 molar.

Résumé L'action catalytique des sels d'or sur la réduction du nitrate d'argent par le sulfate ferreux est due probablement, dans le cas des dilutions plus hautes, à l'action combinée de l'or dissous et des particules «suspensoïdes», contenues dans les réactifs. Le premier pas de la réaction est donné par la précipitation, sur ces particules d'or métallique, donnant lieu à la formation des germes actifs dans la réduction de l'argent.En précipitant de petites quantités d'argent métallique dans les réactifs concentrés, ceux-ci peuvent être purifiés. De cette manière, le limite de concentration de l'action catalytique de l'or est élevée de 10–11 à 10–8m.
  相似文献   

20.
Zusammenfassung Die Analyse der Struktur und des Schwingungsverhaltens einiger Thioanionen und Chloroanionen von Elementen der Gruppen VA, VB, VIB, IIB und VIII des Periodensystems, wie z. B. AsS4 3–, SbS4 3–, VS4 3–, MoS4 2–, WS4 2–, HgCl4 2– und FeCl4 2–, wird kurz beschrieben. Diese Anionen haben reguläre tetraedrische Struktur und gehören zur Punktgruppe Td. Auf Grund gruppentheoretischer Überlegungen werden für 298°K und 500°K die mittleren Amplitudenquadrate, die verallgemeinerten mittleren Amplitudenquadrate (die mittleren Quadrate der Parallel- und der Vertikalamplituden und die mittleren gemischten Produkte) und die Wurzeln der mittleren Amplitudenquadrate der gebundenen und der nichtgebundenen Atompaare dieser Anionen berechnet. Dazu werden in jüngster Zeit erhaltene Werte des Schwingungsverhaltens verwendet. Das Verhalten der Wurzeln der mittleren Amplitudenquadrate der gebundenen und der nichtgebundenen Atompaare wird auf Grund der Elektronegativitäten der Zentralatome erklärt. Es folgt eine Diskussion der Ergebnisse hinsichtlich der chemischen Bedeutung der charakteristischen Bindungen in allen behandelten Thioanionen und Chloroanionen.
Spectroscopic studies of root-mean-square amplitudes for some tetrahedral thioanions and chloroanions of groups VA, VB, VIB, IIB, and VIII elements
The vibrational and structural analysis of a few thioanions and chloroanions of groups VA, VB, VIB, IIB, and VIII elements, such as AsS4 3–, SbS4 3–, VS4 3–, MoS4 2–, WS4 2–, HgCl4 2–, and FeCl4 2– is briefly described. These anions have a regular tetrahedral structure with the symmetry point group Td. On the basis of group theoretical considerations, the mean-square amplitudes, the generalized mean-square amplitudes (mean-square parallel amplitudes, mean-square perpendicular amplitudes, and mean cross products), and the root-mean-square amplitudes for both bonded and nonbonded atom pairs have been evaluated for these anions at the temperatures 298°K and 500°K by making use of the recent vibrational data. The behaviour of the root-mean-square amplitudes for both bonded and nonbonded atom pairs has been explained in terms of the electronegativities of the central atoms. A discussion of the results follows on the chemical significance of the characteristic bonds for all the thioanions and chloroanions.
  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号