首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 46 毫秒
1.
Summary Several new complexes of Sb(III) and Bi(III) with thiosemicarbazones of furfuraldehyde, thiophene-2-carbaldehyde, indol-3-carbaldehyde and pyridine-2-carbaldehyde have been prepared and characterized by elemental analysis, conductivity, molecular weight determination and IR,1H-and13C-NMR spectral studies. The ligands form complexes of the typeMX 3 L[M=Sb(III) or Bi(III);X=chloride;L=ligand] which are found to be non-electrolytes inDMF. Spectral data indicate that the thiosemicarbazones act as bidentate ligands through the azomethine nitrogen and sulphur.
Synthese und Strukturuntersuchungen an Komplexen von Sb(III) and Bi(III) mit Thiosemicarbazonen
Zusammenfassung Es wurden einige neue Komplexe von Sb(III) und Bi(III) mit Tiosemicarbazonen von Furfural, Thiophen-2-carbaldehyd, Indol-3-carbaldehyd und Pyridin-2-carbaldehyd hergestellt und mittels Elementaranalyse, Leitfähigkeitsmessungen, Molekulargewichtsbestimmungen und IR-,1H- bzw.13C-NMR-Spektroskopie charakterisiert. Die Komplexe sind vom TypMX 3 L[M=Sb(III) oder Bi(III);X=Chlorid;L=Ligand] und sind inDMF Nichtelektrolyten. Die spektroskopischen Daten zeigen, daß die Thiosemicarbazone als zweizähnige Liganden über den Azomethin-Stickstoff und Schwefel wirken.
  相似文献   

2.
Zusammenfassung Die Dreikomponentenreaktion von 4-Hydroxycumarin, Orthoameisensäuretriethylester und verschieden substituierten Hydrazinen wird beschrieben.p-Nitrophenylhydrazin, Hydrazincarbonsäureester, Benzhydrazid und Phenylsemicarbazid liefern die erwarteten Hydrazinomethylenchromandione2a–f. Durch Umsetzung von 4-Hydroxycumarin-3-carbaldehyd mit Hydrazinen sind ebenfalls Hydrazinomethylenverbindungen (2g–k) zugänglich. Die Umsetzung von 4-Hydroxycumarin mit Orthoester und Phenylhydrazin oderp-Tolylhydrazin führt jedoch nicht zu2, sondern zu den Anilinomethylenchromandionen6a–b. Dies bedeutet eine reduktive Spaltung der N-N-Bindung unter sehr milden Reaktionsbedingungen zu Anilin und Ammoniak.
Contributions to the chemistry of enaminoketones, XV: The three-component synthesis of hydrazinomethylene-chromandiones and a reductive N-N bond cleavage of phenylhydrazine
Summary The three-component reaction of 4-hydroxycoumarin, ethylorthoformiate, and different substituted hydrazines is described.p-Nitrophenylhydrazine, hydrazides and phenylsemicarbazide lead to the expected hydrazinomethylene-chromandiones2a–f. Reaction of 4-hydroxycoumarin, ethylorthoformiate, and phenylhydrazine orp-tolyl-hydrazine does not yield2, but the anilinomethylene-chromandiones6a–b. This indicates a reductive N-N bond cleavage to aniline and ammonia under mild conditions.
  相似文献   

3.
Summary New complexes of ruthenium(II), ruthenium(III), osmium(III) and palladium(II) have been prepared with a neutral bidendate hydrazone ligand derived from antipyrine-4-carboxaldehyde and benzoylhydrazine. Ruthenium(III) complexes have also been synthesized from monobasic bidendate ligands prepared from benzaldehyde and benzoyl orp-substituted (Me, Cl) benzoyl hydrazine. The complexes were characterized by spectroscopic techniques and investigated by cyclic voltammetry. The efficient catalytic oxidation of alcohols and 3,5-di- t butyl catechol in the presence of N-methylmorpholine-N-oxide orm-chloroperbenzoic acid as co-oxidants is reported.
Komplexe einiger Platinmetalle mit Hydrazonliganden und ihre katalytischen oxidativen Eigenschaften
Zusammenfassung Neue Komplexe von Ru(II), Ru(III), Os(III) und Pd(II) mit einem aus Antipyrin-4-carbaldehyd und Benzoylhydrazin hergestellten neutralen bidentaten Hydrazonliganden wurden synthetisiert. Im Fall von Ru(III) wurden auch aus Benzaldehyd und verschiedenen Benzoylhydrazinen gewonnene monobasische bidentate Liganden eingesetzt. Die Komplexe wurden mittels spektroskopischer Methoden charakterisiert und mit Hilfe der cyclischen Voltammetrie untersucht. Es wird über die effiziente katalytische Oxidation von Alkoholen und 3,5-di- t Butyl-katechol in Gegenwart von N-Methyl-morpholin-N-oxid oderm-Chlorperbenzoesäure als Co-Oxidantien berichtet.
  相似文献   

4.
Chelating tendencies of several biologically important compounds viz. glycocyamine (GCN:N-amidino-aminoethanoic acid) taurine (TRN: 2-aminoethanesulphonic acid) and pyridoxal [PDL; 3-hydroxy-5-(hydroxymethyl)-2-methyl-pyridine-4-carbaldehyde] have been examined by pH-metric titration technique in their binary complex formation with copper(II) and uranyl(VI) ions. The work has further been extended to investigating the ternary complex formation involving 2,2-bipyridine, 1,10-phenanthroline or nitrilotriacetic acid as a primary andTRN andPDL as secondary ligands. All the experiments were carried out at 25 °C and at an ionic strength of 0.1M (NaClO4) in aqueous or 50% (v/v) aqueous-ethanol medium according to the suitability of the experimental conditions. Stabilities of ternary complexes as compared to those of the corresponding binary complexes of the secondary ligands have also been discussed.
Binäre Kupfer(II)- und Uranyl(VI)-Komplexe von Glycocyamin, Taurin und Pyridoxal; Erweiterung zu ternären Systemen mit 2,2-Bipyridin, 1,10-Phenanthrolin und Nitrilotriessigsäure
Zusammenfassung Das Komplexierungsvermögen einiger biologisch wichtiger Verbindungen [Glycocyamin (GCN:N-Amidino-aminoethansäure), Taurin (TRN; 2-Amino-ethansulfonsäure und Pyridoxal (PDL; 3-Hydroxy-5-(hydroxymethyl)-2-methyl-pyridin-4-carbaldehyd)] gegenüber Kupfer(II)- und Uranyl(VI)-Ionen wurde untersucht. FürTRN undPDL wurde das System auf ternäre Komplexe erweitert (2,2-Bipyridin, 1,10-Phenanthrolin und Nitrilotriessigsäure als Primärligand). Die Messungen wurden bei 25 °C und bei Ionenstärken von 0,1M(NaClO4) in Wasser oder 50% Wasser—Ethanol durchgeführt. Die Stabilität der ternären Komplexe im Vergleich zu den entsprechenden binären wird diskutiert.
  相似文献   

5.
Summary A short and economical synthesis of 3-deoxy-D-arabino-2-heptulosonic acid (4) and 3-deoxy-D-arabino-2-heptulose (kamusol,8) has been developed. In the key step of the reaction sequence, the indium mediated allylation ofD-erythrose in an aqueous solvent system was utilized generating a seven carbon backbone which was further transformed into the title compounds.
Indiumunterstützte Allylierung in der Kohlenhydratchemie: Eine einfache Synthese von 3-Desoxy-D-arabino-2-heptulosonsäure (DAH) und 3-Desoxy-D-arabino-2-heptulose (Kamusol)
Zusammenfassung Eine kurzer und ökonomischer Syntheseweg für 3-Desoxy-D-arabino-2-heptulosonsäure (4) und 3-Desoxy-D-arabino-2-heptulose (Kamusol,8) wurde entwickelt. Im Schlüsselschritt der Synthesesequenz wurde die indiumunterstützte Allylierung vonD-Erythrose in wäßrigen Reaktionsmedien angewendet. Das mittels dieser Methode auf sieben Kohlenstoffatome verlängerte Kohlenhydrat-Grundgerüst konnte einfach in die Titelverbindungen übergeführt werden.
  相似文献   

6.
Zusammenfassung Diels-Alder-Reaktion von Thebain mit einer Reihe von cyclischen Azo-oxoverbindungen lieferte die erwarteten Addukte. Hydrierung der aus der Addition resultierenden Äthenobrücke führte zu den Äthanoverbindungen. Die Carbonylgruppen des Thebain—3-Indazolon-Addukts und der entsprechenden hydrierten Äthanoverbindung konnten durch LiAlH4-Reaktion zur Methylengruppe reduziert werden.
Diels—alder reactions of thebaine with cyclic azodienophiles
Diels-Alder reaction of thebaine and a number of cyclic azooxo dienophiles gave the corresponding adducts. Hydrogenation of the etheno bridge of the adducts resulting from addition yielded the ethano derivatives. The carbonyl groups of the thebaine—3-indazolone adduct and its hydrogenated ethano derivative were reduced by LiAlH4 reaction to the methylene group.
  相似文献   

7.
Zusammenfassung Es wird über die Synthese einer Reihe von Derivaten des 4-Hydroxy-2-pyridons durch Reaktion von Enaminen, Azomethinen und Imidoestern mit Malonsäure-bis-2,4,6-trichlorphenylestern, Malonylchloriden und Kohlensuboxid (C3O2) berichtet.
Syntheses of heterocycles, CLXII: The synthesis of N-malonylheterocycles
The syntheses of some 4-hydroxy-2-pyridone derivatives by the reaction of enamines, azomethines, and carboximidates with 2.4.6-trichlorophenyl malonates, malonyl chlorides, and carbon suboxide (C3O2) is presented.
  相似文献   

8.
The preparation and some properties of the deprotonated complexes of oxamic acid with Au(III) and Rh(III) are reported. On the basis of analytical results, conductometric measurements, magnetic moments and spectral data (IR and UV-visible), a square planar structure is proposed for K[AuL(OH)2] and octahedral for K3[RhL 3] 3H2O (whereLH2=oxamic acid).L 2– acts as a bidentate, non-bridging ligand.
Komplexe der Oxamidsäure mit Au(III) und Rh(III)
Zusammenfassung Es wird über die Darstellung und einige Eigenschaften von deprotonierten Komplexen der Oxamidsäure mit Au(III) und Rh(III) berichtet. Auf der Grundlage von analytischen Ergebnissen, Leitfähigkeitsmessungen, magnetischen Momenten und IR- und UV(vis)-spektroskopischen Daten wird für K[AuL(OH)2] eine quadratisch planare und für K3[RhL 3] 3 H2O eine oktaedrische Struktur vorgeschlagen (LH2=Oxamidsäure).L 2– reagiert als zweizähniger, nicht überbrückender Ligand.
  相似文献   

9.
Summary Aluminium-27 NMR has been employed for the study of the interaction of Al(III) with picolinic (pic-H) and pipecolinic (pip-H) acids in aqueous solution at variablepH. In the reaction with picolinic acid distinct peaks for hydrated Al(III), 1:1 and 1:2 Al-picolinate complexes, as well as a mixed hydroxo-picolinato complex Al(pic)2OH are observed. An insoluble 1:3 picolinate complex is formed atpH 3. Pipecolinic acid forms 1:1 and 1:2 Al-pipecolinate complexes. No hydroxy-pipecolinate species are formed, however, and the 1:2 complex is deprotonated abovepH 4.5 to colin- (pic-H) und Pipecolinsäure (pip-H) in wäßriger Lösung bei verschiedenenpH angewandt. Bei Al(pip)(H–1 pip) have been isolated and characterized by elemental analysis, IR and1H-NMR.
Komplexe von Aluminium(III) mit Picolin- und Pipecolinsäure: Eine27Al-NMR-Untersuchung
Zusammenfassung 27Al-NMR wurde zur Untersuchung von Wechselwirkungen von Al(III) mit Picolin-(pic-H) und Pipecolinsäure (pip-H) in wäßriger Lösung bei verschiedenenpH angewandt. Bei der Reaktion mit Picolinsäure wurden separate Signale für hydratisiertes Al(III), 1:1 und 1:2 Al-Picolinat-Komplexe und auch für gemischte Hydroxo-picolinat-Komplexe Al(pic)2OH beobachtet. BeipH3 wird unlöslicher Picolinat-Komplex gebildet. Pipecolinsäure geht 1:1 und 1:2 Al-Pipecolinat-Komplexe ein. Es werden keine Hydroxo-Pipecolinat-Komplexe gebildet. Der 1:2 Komplex wird über einempH von 4.5 deprotoniert und ergibt den unlöslichen Komplex Al(pip)(H–1 pip). Die [3, 4] as well as those undergoing dialysis treatment for chronic renal failure [5]. taranalyse, IR und1H-NMR charakterisiert.
  相似文献   

10.
Zusammenfassung Zur photometrischen Bestimmung von Jod in Tellur und anderen Materialien im ppm-Bereich ist die Reaktion von Jod mit Mercaptobenzthiazol bei Anwesenheit von Bis-benzthiazolyl-(2)-disulfid und Acetonitril geeignet. Für den dabei entstehenden Molekülkomplex wird ein Extinktionskoeffizient c = 1,3 · 104 bei 400 nm berechnet. Darüber hinaus wird der Bildungsmechanismus dieses Komplexes diskutiert.
A photometric method for the determination of very small amounts of iodine in tellurium and other materials
Summary The reaction of iodine with mercaptobenzthiazol in the presence of bisbenzthiazolyl-(2)-disulfide and acetonitrile is suitable for the photometric determination of iodine in tellurium and other substances in the ppm range. An extinction coefficient c =1.3 · 104 at 400 nm has been calculated for the molecular complex produced. In addition, the formation mechanism of this complex is discussed.
  相似文献   

11.
Summary Separation of uranium(VI) from iron(III), molybdenum(VI), vanadium (V), bismuth(III), zirconium(IV) and thorium(IV) is achieved by liquid-liquid extraction with 4-methyl-3-pentene-2-one (mesityl oxide; MeO) from sodium salicylate media (0.1M, pH 6.0). The extracted species is UO2(HO·C6H4COO)2·2MeO. A procedure for separating 50g of uranium from mg amounts of the other metals is described.
Flüssig-flüssig-Extraktion und Trennung von Uran(VI)
Zusammenfassung Die Trennung des U(VI) von Fe(III), Mo(VI), V(V), Bi(III), Zr(IV) und Th(IV) läßt sich durch Flüssig-flüssig-Extraktion mit 4-Methyl-3-penten-2-on] (Mesityloxid, MeO) aus 0,1M Natriumsalicylat bei pH 6,0 durchführen. Die extrahierte Verbindung ist UO2(HO·C6H4COO)2·2MeO. Ein Verfahren zur Abtrennung von 50g Uran von Milligrammengen der anderen Metalle wurde beschrieben.
  相似文献   

12.
The autoxidation in alkaline media and in the dark of some 5-methyl substituted 3,4-dimethyl-3-pyrrolin-2-ones and 5-methylene substituted pyrrolidin-2-ones is studied. Both types of compounds are found to give autoxidation products that indicate very characteristic reaction pathways.
Reaktivität der Pyrrolpigmente, 7. Mitt.: Autoxidation von Modellverbindungen für 5(2H)-Dipyrrylmethanone und 3,4-Dihydro-5(1H)-pyrromethenone
Zusammenfassung Es wird die Autoxidation von einigen 5-methylsubstituierten 3,4-Dimethyl-3-pyrrolin-2-onen und 5-methylensubstituierten Pyrrolidin-2-onen in alkalischem Medium untersucht. Für beide Verbindungstypen wurden charakteristische Reaktionswege gefunden.
  相似文献   

13.
Osmium(VIII) catalysed oxidation of lysine by ferricyanide in excess ferrocyanide shows a complex kinetics. The order in lysine falls, from 1 to 0 while that in ferricyanide increases from 0 to 2 with large increase in lysine concentration. The rates were directly proportional to [Os(VIII)] and {Const.+[Fe(CN) 6 4 ]}. A suitable mechanism is proposed and discussed.
Oxidation von lysin mittels ferricyanid in der gegenwart von osmium(VIII)
Zusammenfassung Die von Os(VIII) katalysierte Oxidation von Lysin mit Ferricyanid in überschüssigem Ferrocyanid zeigt eine komplexe Kinetik. Bei starker Steigerung der Lysinkonzentration fällt die Ordnung bezüglich Lysin von 1 auf 0, während bezüglich Ferricyanid eine Erhöhung, von 0 auf 2 festzustellen ist. Die Geschwindigkeitskonstanten waren direkt proportional zu [Os(VII)] und {Const.+[Fe(CN) 6 4 ]}. Es wird ein möglicher Mechanismus vorgeschlagen und diskutiert.
  相似文献   

14.
A variety of new 6-thiophen-2-yl and 6-furan-2-ylthiazolo[2,3—a]pyridine derivatives could be prepared via the reaction of 2-functionally substituted methyl-2-thiazolin-4-one with cyanomethylenethiophen-2-yl and cyanomethylenefuran-2-yl derivatives. The structure of the reaction products was established based on spectral data.
Aktivierte Nitrile in der Heterocyclen-Synthese: Die Synthese von 6-Thiophen-2-yl-und 6-Furan-2-yl-thiazolo[2,3—a]pyridin-Derivaten
Zusammenfassung Es konnte eine Reihe neuer 6-Thiophen-2-yl- und 6-Furan-2-yl-thiazolo-[2,3—a]pyridine über die Reaktion von 2-funktionell-substituierten Methyl-2-thiazolin-4-onen mit Cyanomethylenthiphen-2-yl bzw. Cyanomethylenfuran-2-yl-Derivaten hergestellt werden. Die Struktur der Reaktionsprodukte wurde mit spektroskopischen Methoden ermittelt.
  相似文献   

15.
Zusammenfassung Die photochemische Cyclodimerisierung vonNVC geht nur in Anwesenheit geeigneter Stoffe, wie Hg(CN)2, Pb(SCN)2, Cd(NO3)2 und Sauerstoff, vor sich. Andere paramagnetische Stoffe, wie Lanthan- und Mangansalze, sind wirkungslos.Durch Oxidationsmittel, wie Fe(III)-Salze, erhält man bei rigorosem Ausschluß von Licht und Sauerstoff kein Dimeres, sondern — je nach Medium — verschiedene Oxidationsprodukte.Die photochemisch angeregte Polymerisation und die Dimerisierung scheinen über eine gemeinsame Zwischenstufe abzulaufen. Bei genügend hoher Konzentration von Hg(CN)2 wird die Polymerisation ganz zurückgedrängt.Die Dimerisierung verläuft nach 1. Ordnung bezüglich derNVC-Konzentration und Lichtintensität und ist oberhalb einer bestimmten Hg(CN)2-Konzentration von dieser unabhängig.
Photochemical dimerization of N-Vinyl carbazole (short communication)
  相似文献   

16.
The C=O stretching frequencies of 32 5,6-polymethylenepyrimidin-4(3H)-one (1a–1w) andcis-5,6-polymethylene-5,6-dihydropyrimidin-4(3H)-one (2a–2h) derivatives were measured in tetrachlormethane and in chloroform and correlated with the substituent constantsX + (R) in the sense of the modified and extendedSeth-Paul-Van Duyse equation. It was found that the C=O stretching frequency and the transmission of substituent effects through the heterocyclic ring are significantly influenced by the size of the fused hydrocarbon ring. Evidence was obtained that in molecules linked by intermolecular hydrogen bonds the substituent effects are transmitted to the C=O group predominantly via the C=N–C=C part of the pyrimidinone ring. In the free molecules the transmission of substituent effects takes place mainly through the NH group.
Gesättigte Heterocyclen, 68. Mitt.: Anwendung der Seth-Paul-Van Duyse-Gleichung, IX. Die C=O-Streck-Frequenzen und Substituenteneffekte bei 5,6-Polymethylenpyrimidin-4(3H)-on Derivaten
Zusammenfassung Es wurden die C=O-Streck-Frequenzen von 32 5,6-Polymethylenpyrimidin-4(3H)-onen (1a–1w) undcis-5,6-polymethylen-5,6-dihydropyrimidin-4(3H)-onen (2a–2h) in CCl4 und CHCl3 gemessen und mit den SubstituentenkonstantenX + (R) im Sinn der modifizierten und erweitertenSeth-Paul-Van Duyse-Gleichung korreliert. Es wurde festgestellt, daß die C=O-Streck-Frequenzen und die Übertragung von Substituenteneffekten durch den heterocyclischen Ring von der Größe des kondensierten Kohlenwasserstoffringes signifikant beeinflußt werden. Es konnte belegt werden, daß in Molekülen, die mit Wasserstoffbrücken verbunden sind, die Substituenteneffekte vorwiegend über den C=N–C=C-Teil des Pyrimidinonringes zur C=O-Gruppe übertragen werden. In den freien Molekülen erfolgt die Übertragung der Substituenteneffekte hauptsächlich über die NH-Gruppe.
  相似文献   

17.
Purified partially mono-deuteriatedTMS was synthesized by preparing lithiomethyltrimethylsilane from chloromethyltrimethylsilane and reaction of the former with deuteriated water. Using this reference deuterium chemical shifts in parts per million can be reported with respect to [2H] resonance frequency of internalTMS in deuterium nmr spectroscopy.
Eine einfache zweistufige Synthese von monodeuteriertem Tetramethylsilan (Kurze Mitteilung)
Zusammenfassung Es wird die Synthese von partiell monodeuteriertemTMS beschrieben. Dazu wurde Monochlormethyltrimethylsilan in Lithiomethyltrimethylsilan übergeführt und dieses mit D2O weiter zum Zielprodukt umgesetzt.
  相似文献   

18.
Summary The method developed for simultaneous determination of hydrogen (by means of an equivalent amount of iodine) and of nitrogen by a volumetric method, is based on a flash combustion technique in a stream of CO2 (100 ml/min) with controlled addition of O2 (20%). Hydrogen is determined by conversion of water into hydrogen chloride on anhydrous magnesium chloride heated at 600–650° C, and reaction of the hydrogen chloride with Ag2OI2 at 220° C to yield iodine, which is collected on silver and weighed. The precision of the determination of hydrogen is excellent, the standard deviation being 0.008–0.017% abs., about a tenth of that obtained by the classical methods. The error in the determination of hydrogen was ±0.006% abs.
Gleichzeitige Bestimmung von Wasserstoff als dessen Jodäquivalent und von Stickstoff auf volumetrischem Wege
Zusammenfassung Die entwickelte Methode zur gleichzeitigen Bestimmung von Wasserstoff in Form seines Jodäquivalents und von Stickstoff auf gasvolumetrischem Wege beruht auf der Entflammungsmineralisation im CO2-Strom (100 cm3/min) mit kontrolliertem Zusatz von O2 (20%). Der Gasstrom wird zusätzlich über P2O5 getrocknet. Die dem Wasserstoff äquivalente Jodmenge wird an metallischem Silber gebunden und gravimetrisch bestimmt, wobei Wasser bei 600–650° C mit Magnesiumchlorid in Chlorwasserstoff übergeführt wird, der nachfolgend bei 220° C mit Ag2Oj2 zu Jod umgesetzt wird. Für Verbindungen, die neben C, H, N und O auch Br, Cl, P und S enthalten, werden Wasserstoffresultate mit hoher Präzision erzielt:s H beträgt 0,008 bis 0,017% absolut und ist etwa 10mal kleiner als bei den üblichen, klassischen Methoden. Die Genauigkeit der Wasserstoffbestimmung entspricht einem mittleren Fehler=±0,006% absolut. Die Resultate für den Wasserstoff und Stickstoff verlangen eine Blindwertkorrektur.
  相似文献   

19.
Summary 6-Bromo-2-methyl-3,1-benzoxazin-4-one (1) undergoes an unusual cleavage at position 4 when it is allowed to react witho-phenylenediamine or anthranilic acid in dry benzene to give the corresponding compounds2–5, respectively. The reaction of1 withSchiffbases and azines results in the formation of the compounds6a–d and8a,b, respectively. The reaction involves a cleavage of theSchiff base or the azine into its amine and arylidene moieties which are smoothly incorporated into1 via nucleophilic attack of the amine at position 4 and condensation of the aldehyde with a reactive methyl group, at position 2 respectively. No displacement of the arylidene segment was observed.
Zur Chemoselektivität von 6-Brom-2-methyl-3,1-benzoxazin-4-on gegenüber Aminen,Schiffschen Basen und Azinen
Zusammenfassung 6-Brom-2-methyl-3,1-benzoxazin-4-on reagiert mito-Phenylendiamin oder Anthranilsäure in trockenem Benzol unter einer ungewöhnlichen Bindungstrennung zu den Verbindungen2–5. Die Reaktion von1 mitSchiffschen Basen und Azinen führt zu den Verbindungen6a–d und8a,b. Die Reaktion verläuft über eine Spaltung derSchiffschen Base oder des Azins in ihre Amin- und Arylidenreste, die über einen nucleophilen Angriff des Amins an Position 4 und Kondensation des Aldehyds mit der reaktiven Methylgruppe in Position 2 glatt in1 übergeführt werden. Es wurde kein Arylidenaustausch beobachtet.
  相似文献   

20.
The base catalyzed isomerization of 2-(aroyl-methylene)-3-aryl-thiazolidine-4,5-dione derivatives1 leads to salts of 1-aryl-3-aroyl-4-hydroxy-pyrroline-2-thio-5-one and aliphatic amines2. It was found that2 undergo further transformation to 4-thioanilido-5-arylo-2,3-furanodione derivatives4. This series of reaction provides a convenient synthetic route to 2,3-furanodione derivatives4.
Polycarbonyl-Heterocyclen, 3. Mitt.: Synthese von 2,3-Furandion-Derivaten durch Ringtransformation von Thiazolidin-4,5-dion-Derivaten
Zusammenfassung Die basenkatalysierte Isomerisierung von 2-(Aroylmethylen)-3-aryl-thiazolidin-4,5-dionen1 führt zu Salzen von 1-Aryl-3-aroyl-4-hydroxy-pyrrolin-2-thio-5-on und aliphatischen Aminen2. Die letzteren gehen in 4-Thioanilido-5-arylo-2,3-furandion-Derivate4 über. Diese Reaktionsfolge stellte eine vorteilhafte synthetische Route zu 2,3-Furandionen dar.
  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号