首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 78 毫秒
1.
    
Zusammenfassung Die Bandenspektren der Fluorverbindungen von Ba, Ca, Cu, Mg und Sr in Flammen werden dargestellt. Die Suche nach weiteren Metallfluoridbanden (B, Be, Bi, J, La, Mn, Pb, S, Sb, Se, Si und Te) in verschiedenen Flammen blieb ergebnislos. Die Abhängigkeiten der F-Bandenintensitäten untereinander werden verglichen, außerdem die Linien-Untergrundverhältnisse. Die für F-Analysen am besten geeigneten Banden werden aufgezeigt.
Flame spectra of fluorine compounds
Flame band spectra of F-compounds with Ba, Ca, Cu, Mg and Sr are presented. Other band F-spectra (with B, Be, Bi, I, La, Mn, Pb, S, Sb, Si and Te) could not be observed. The intensities and the intensity background ratios for the first compounds in different flames are tabulated. The best F-bands for F-analysis are pointed out.


Unterstützt mit Mitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft.  相似文献   

2.
Summary The behaviour of precipitating systems of Mg, Ca, Sr, Ba, Mn and Zn oxalates in statu nascendi from the electrolytic solutions in water and in ethanol were determined by tyndallometric technique. PDs (diagrams by plotting of logarithms of concentrations of cationic component against anionic one) show the limits of liquid/solid phase. According to the PDs, the solubility of oxalates in water increases in the following order: Ca < Sr < Zn < Ba < Mg < Mn. In the alcohol medium, the complexes disappear, the limits approach to the ionic solubility products.
Zusammenfassung Die Reihe der Mg, Ca, Sr, Ba, Mn und Zn-Oxalate wird tyndallometrisch in wässeriger und wässerigäthanolischer Base untersucht. Die Ergebnisse werden in sog. Fällungsdiagrammen dargestellt. Nach diesen steigt die Löslichkeit der Oxalate in der Reihe: Ca < Sr < Zn < Ba < Mg < Mn.


With 3 figures  相似文献   

3.
Zusammenfassung Die in der vorliegenden Arbeit empfohlene Methode der chelometrischen Calciumbestimmung verwendet 2-Hydroxy-1-(2-hydroxy-4-sulfo-1-naphthylazo)-3-naphthoesäure als Indicator. Das Verfahren eignet sich gut zur Calciumbestimmung im Harn. Die gefundenen Werte für Calcium schwanken in reinen Lösungen, im Harn und auch in Gegenwart von Magnesium (0,1 mg Mg neben 0,4 mg Ca) um 0,1–0,2 mg-% Ca.
Summary A procedure is described for the determination of calcium with EDTA using 2-hydroxy-1-(2-hydroxy-4-sulpho-1-naphthylazo)-3-naphthoic acid as an indicator. The method is well suitable for being-applied to urine. Errors are about 0.1 to 0.2 mg-% (for pure solutions, for urine, and also in presence of magnesium [0.1 mg of Mg to 0.4 mg of Ca]).


Frl. mgr. Irena Nawrocka spreche ich für die im Laboratorium durchgeführten Analysen meinen Dank aus.  相似文献   

4.
Evolution of hydrogen during thermal decomposition of some MIIHPO3 (M= Mg, Ca, Zn, Sr, Cd, Ba) phosphities under nitrogen atmosphere was investigated. Step mechanism of thermal decomposition has been proposed.
Zusammenfassung Es wurde die Wasserstoffentwicklung während der thermischen Zersetzung einiger Phosphite MII)HPO3 (mitM=Mg, Ca, Zn, Sr, Cd, Ba) in einer Stickstoffatmosphäre untersucht. Es wurde ein schematischer Mechanismus für die thermische Zersetzungsreaktion gegeben.
  相似文献   

5.
Summary Strontium showed a high atomic emission in a molybdenum microtube. The addition of hydrogen in the argon gas atmosphere served to increase the atomic emission. No interferences from less than 5 ng of potassium, calcium and magnesium were found. Other elements also had no interferences at the concentration levels usually found in biological samples. Samples were digested with nitric acid in a Uni-Seal decomposition vessel. The results obtained showed good agreement with the certified values. Atomic emission spectrometry with a molybdenum microtube atomizer permits a simple and sensitive determination of strontium in biological samples (coefficient of variation 2.5% for 10 pg Sr).
Strontiumbestimmung in biologischem Material durch Atomemissions-Spektrometrie mit elektrothermischer Atomisierung
Zusammenfassung Eine hohe Atomemission wurde für Strontium bei Verwendung einer Molybdän-Mikroröhre beobachtet. Durch Wasserstoffzusatz zum Argon konnte sie noch weiter erhöht werden. Weniger als 5 ng K, Ca und Mg verursachen keine Störung. Andere Elemente stören nicht in den Konzentrationsbereichen, wie sie üblicherweise in biologischen Materialien vorkommen. Der Aufschluß der Proben wurde mit Salpetersäure in Uni-Seal-Gefäßen vorgenommen. Die erhaltenen Werte stimmten gut mit zertifizierten Daten überein. Die vorgeschlagene Methode ermöglicht eine einfache und empfindliche Strontiumbestimmung in biologischen Proben (Variationskoeffizient 2,5% bei 10 pg Sr).


This work was supported by the Ministry of Education, Science and Culture of Japan through a Grant-in-Aid for Special Project Research.  相似文献   

6.
W. F. Jones 《Mikrochimica acta》1967,55(6):1004-1018
Summary The various methods by which the elements barium, strontium, and calcium are precipitated and separated as a group in qualitative analysis are discussed, and confirmatory tests are summarised.
Zusammenfassung Die zur Fällung und Trennung von Ba, Sr und Ca in der qualitativen Analyse verwendeten Methoden wurden diskutiert. Nachweisreaktionen werden angeführt.


Part XXVIII: Mikrochim. Acta [Wien]1967, 690.  相似文献   

7.
Zusammenfassung Unter Verwendung der radioaktiven Nuklide 45Ca und 85Sr wurden die Verteilungskoeffizienten des Calciums und des Strontiums bei der Extraktion mit Di-(1,1,3,3-Tetramethyl-butyl-phenyl)-phosphat in Toluol ohne und mit Zusatz von Äthylendiamintetraessigsäure (ÄDTA) untersucht. Der pH-Wert, die Esterkonzentration, das Molverhältnis CaSr und die Konzentration an ÄDTA wurden variiert. In Gegenwart von ÄDTA wird oberhalb pH 4 Strontium bevorzugt vor Calcium extrahiert. Die Versuchsergebnisse stehen in Übereinstimmung mit den Berechnungen.
Summary Using the radionuclides 45Ca and 85Sr as tracers the distribution coefficients of calcium and strontium between di-(1,1,3,3-tetramethylbutylphenyl)-phosphate in toluene and water were determined in absence and in presence of EDTA. The pH, the concentration of the ester, the mole ratio CaSr and the concentration of EDTA were varied. In the presence of EDTA strontium is extracted above pH 4 to a greater extent than calcium. The results of the experiments are in correspondence with the calculations.


Auszugsweise vorgetragen bei der Tagung der GdCh im Herbst 1963 in Heidelberg.

Dem Bundesministerium für wissenschaftliche Forschung danken wir für finanzielle Förderung.  相似文献   

8.
Summary The interaction of polyvinylalcohol (PVA) with valerates of (Sr, Ca, Mg) has been studied by conductivity measurements. The specific conductivity-soap concentration plots showed two transition points in the curves which denote the starting and completion of the interaction. The influence of salt and temperature has been examined. The salt concentration shifts the first transition point to slightly higher concentration where as the second diminishes. Temperature was found not to effect the transition points in polymersoap solutions and even the CMC of soaps were uneffected with temperature.
Zusammenfassung Die Wechselwirkung zwischen Polyvinylalkohol und Si-, Ca- and Mg-Valeraten wurde konduktometrisch untersucht.Die Abhängigkeit des spezifischen Leitvermögens von der Konzentration zeigt drei Bereiche unterschiedlicher Neigung. Die beiden Übergangspunkte weisen auf den Beginn und die Beendigung einer besonderen Wechselwirkung hin. Erhöhung der Salzkonzentration verschiebt den 1. Übergangspunkt zu etwas höheren PVA-Konzentrationen, den 2. dagegen zu etwas niedrigeren.


With 5 figures and 1 table  相似文献   

9.
Zusammenfassung Es werden die Trennmöglichkeiten für Ca, Mg, Sr, Mn, Zn, Ni und Pb an einem kommerziell erhältlichen Kationenaustauscher geringer Kapazität mit einem Gemisch aus Ethylendiamin und Citronensäure sowie anderen organischen Säuren als mobile Phasen ermittelt. Die Abhängigkeiten der Retentionszeiten von der Konzentration an Ethylendiamin und Citronensäure sowie vom pH-Wert werden untersucht. Die quantitativen Analysen erfolgen mittels eines Leitfähigkeits-Detektors. Für Ca und Mg ergeben sich Nachweisgrenzen von 20 bzw. 10 ppb (0,4 bzw. 0,2 ng in der Meßzelle). Anwendungsbeispiele für Wasser, Boden und Gestein mit Vergleichen zur komplexometrischen Titration werden vorgestellt.
Ion-chromatographic analysis of Mg, Ca, Mn and Zn together with application examples for Ca/Mg determination
Summary The possibilities were found out for the separation of Ca, Mg, Sr, Mn, Zn, Ni and Pb on a commercial cation-exchanger column of low capacity by ethylendiamine and citric acid and other organic acids mixtures as eluents. The dependences of retention times on concentrations of ethylendiamine and citric acid as well as on the pH value were investigated. Quantitative analyses were carried out by means of a conductivity detector. For Ca and Mg the detection limits are 20 and 10 ppb resp. (0.4 and 0.2 ng resp. in the detector cell). Application examples for water, soil and rock with comparisons to the complexometric titrations are presented.
  相似文献   

10.
Zusammenfassung Die analytische Multielement-Abtrennung (Bi, Ca, Cd, Cu, Fe, Mg, Mn, Ni, Sr, Zn) aus hochreinem Al (gelöst als Aluminat) an einem Chelat-Ionenaustauscher (Cellulose Hyphan) wird beschrieben. Hierbei reichern sich die Elementspuren aus Al-Lösungen mit Verteilungskoeffizienten von 104 bis 105 innerhalb weniger Minuten am Adsorber an. Die Spuren-/Matrix-Trennung geht mit Trennfaktoren von über 105 vor sich. Nach Elution (2 M HCl) werden die benannten Elemente mittels Flammen-AAS (Injektionstechnik) bestimmt. Die Nachweisgrenzen (3 ) des Verbundverfahrens liegen zwischen 0,02 (Cd) und 1 g/ g (Bi), die relativen Standardabweichungen sr zwischen 0,02 und 0,04. Zur Richtigkeitskontrolle wurden standardisierte Referenzmaterialien bzw. die instrumentelle Neutronen-aktivierungsanalyse eingesetzt.
Analytical multi-element separation from high-purity aluminium by means of a chelating ion-exchanger
Summary The analytical preconcentration of trace elements (e.g., Bi, Ca, Cd, Cu, Fe, Mg, Mn, Ni, Sr, Zn) from high-purity Al (dissolved as aluminate) by means of a chelating ion-exchanger (cellulose Hyphan) is described. Using a fast batch-method, traces of metals can be enriched on the collector from Al solutions with distribution coefficients of the order 104 to 105. The preconcentration coefficients are of the same order of magnitude. After elution (2 M HCl) the trace elements are determined by flame-AAS (injection technique). With the combined procedure detection limits (3 ) in the range from 0.02 to 1 g/g can be attained for the elements mentioned. The accuracy is controlled by standard reference materials and by instrumental neutron activation analysis.


Herrn Prof. Dr. H. Monien zum 60. Geburtstag gewidmet  相似文献   

11.
Summary Multi-element analysis by ICP source mass spectrometry for practically matrix-free natural waters, coming from a granitic area and, therefore, rich in trace elements, has been compared with ICP-atomic emission, ICP atomic fluorescence and atomic absorption spectrometry. The following elements have been investigated and their concentrations are in the decreasing order: Ca, Si, Na, Mg, K, Al; Sr, Mn, Ba, Fe, Rb, Zn, B, U, Y, Li, La, Be, Cs, Co, Cr, V, Sb, Bi, Th, Cu, Cd, Ni, Se, Pb, As, Hg, Mo, Tl, Sn. The concentration ranges were between 10 ppm and <0.01 ppb.As a measure of agreement between the different methods under investigation, two criteria have been used (a) the relative variation coefficient VK (%) of the mean element concentration of an element, determined by different methods in all the 98 water samples and (b) the linear, logarithmic and Spearman rank correlation coefficients between ICP-MS and each of the other methods. Detection limits are given from literature for about 32 elements using different methods.The elements Ca, Na, Mg, K, Mn, Sr, Zn, Fe, Li, Cu have been determined with ICP-MS, ICP-AES and AAS; Al, Ba with ICP-MS and ICP-AES; Si only with ICP-AES, whereas B, Be, Bi, Co, Cr, Cs, Hg, La, Mo, Ni, Pb, Rb, Sb, Sn, Th, Tl, U, V, Y only with ICP-MS. In all 34 of the investigated 36 elements could be analysed by ICP-MS, 14 (from about 20 possible) by AAS, 13 by ICP-AES and 12 by ICP-AFS.The agreement between ICP-MS and ICP-AES as well as between ICP-MS and AAS in most cases is remarkably good according to (a). VK (%) for each element in 98 water samples is in the range from ±2.6 to 10% for Na, Mg, Ca, K, Fe, Sr, Ba, Cu, Li (increasing order). Cd and Zn have unexpectedly higher values (±17.3 and ±20.5%); Cd concentrations are, however, near the detection limit.Comparing the different methods on the basis of correlation coefficients according to (b), gives for the Spearman rank correlation coefficient over the whole range of concentrations, respectively for ICP-MS/ICP-AES, AAS, ICP-AFS in case of Ca: 0.998; 0.984; 0.899; Na: 0.993; 0.991; 0.978; Mg: 0.997; 0.993; 0.959; K: 0.986; 0.942; 0.677; Al: 0.987; -; -; Fe: 0.864; 0.974; 0.701; Mn: 0.989; 0.990; 0.198; Sr: 0.988; 0.992; -; Zn: 0.894; 0.819; 0.300; Cu: -; 0.977; 0.202; Li: -; 0.907; 0.586.It is evident from these trace element concentrations as well as the electrical conductivities, that only about three fourths of the investigated samples are typical granitic waters and the remaining ones are associated with different geological background. The samples have been mainly radon waters with more than 18 nCi/l of Rn-222.
Vergleichende Instrumentelle Multielementanalyse I: Vergleich von ICP-Massenspektrometrie mit ICP-Atomemissionsspektrometrie, ICP-Atomfluorescenzspektrometrie und Atomabsorptionsspektrometrie zur Analyse natürlicher Wässer aus einem Granitgebiet

6th Contribution to the principles of trace analysis of elements and radionuclides

Dedicated to Professor Dr. H. Kelker, Frankfurt, on the occasion of his 65th birthday  相似文献   

12.
Zusammenfassung Eine Arbeitsvorschrift für eine einfache Schnellbestimmung von Ca mit Glyoxal-bis-(2-hydroxyanil) wird angegeben. Der rotgefärbte Komplex läßt sich mit einer 1-Octanol/2-Octanol-Mischung (Volumenverhältnis 14) aus 0,4 bis mindestens 1,5 N NaOH-haltigen Lösungen extrahieren. Die Farbe der organischen Phase ist nach der Extraktion mindestens 1 h beständig und wird bei 545 nm photometriert. Durch Maskierung mit KCN und Abtrennung störender Kationen mit Ammoniumpyrrolidindithiocarbamidat bzw. Phenylarsonsäure wird die Selektivität der Methode gesteigert. Größere Mengen von Ba und Sr werden mit Natriumrhodizonat bei pH 4,5 ausgefällt. Die Bestimmung von Ca neben 60 Kationen und 19 Anionen wurde untersucht.
Highly selective and rapid spectrophotometric determination of Ca by extraction of the Ca-glyoxal-bis(2-hydroxyanil) complex with a mixture of 1-octanol and 2-octanol
A rapid and simple procedure for the spectrophotometric determination of Ca using glyoxal-bis(2-hydroxyanil) is described. The red coloured complex is extracted from an alkaline solution (0.4 to at least 1.5 N NaOH) into an organic phase consisting of 1-octanol and 2-octanol (volume ratio 14). After extraction the colour of the organic phase is stable for at least 1 h and can be measured at 545 nm. The selectivity of the method is increased by masking with KCN and by removing of interfering cations with ammonium pyrrolidinedithiocarbamate and phenylarsonic acid, respectively. Larger quantities of Ba and Sr are separated with sodium rhodizonate at pH 4.5. The determination of Ca in the presence of 60 cations and 19 anions has been investigated.


Für die sehr kritische Überprüfung meines Manuskiptes bin ich Herrn Dr. H. Gamsjäger zu Dank verpflichtet.  相似文献   

13.
Zusammenfassung Über die AAS-Analyse des Ca-, Mg- und Sr-Gehaltes von Spezialstählen, die dabei auftretenden Störungen und deren Beseitigung wurde berichtet. Nach dem Auflösen der Stahlprobe mit HCl-HNO3 wurde das Eisen aus 6,5 N HCl mit Methylisobutylketon extrahiert. In dem Extraktionsrückstand wurde die Atomabsorption in der Luft-Acetylen-Flamme mit einem Beckman Mod. 485 gemessen. Dabei wurde festgestellt, daß der nach der Extraktion zurückgebliebene Eisengehalt von etwa 0,1 bis 0,01% am stärksten die Sr-, im geringsten Maß die Mg-Bestimmung stört. Auch die Anwesenheit von Phosphor stört am stärksten die Sr-Bestirnmung und am wenigsten die Mg-Bestimmung. Die Störungswirkung des Siliziums ist für alle drei Elemente stark. In Anwesenheit von 0,9% LaCl3 kann aber die Störung sowohl des Eisens als auch die des Phosphors und des Siliziums bei allen drei Elementen gut kompensiert werden.
Investigations on the Interference Effects in the AAS Determination of the Alkaline Earth Metals in Steels
Summary The AAS analysis of the Ca, Mg, Sr content of special steels was reported, as well as disturbances of the analysis and their elimination. After dissolving the steel sample with HCl-HNO3, the iron was extracted from 6.5 N HCl with methylisobutylketone. The atomic absorption in the air-acetylene flame of the extraction residue was measured with a Beckman model 485. It was found that the iron content of about 0.1 to 0.01% remaining after extraction disturbed the Sr determination to the greatest extent and the Mg determination to the least extent. The presence of phosphorus also disturbs the Sr determination to the greatest extent and the Mg determination to the least extent. The disturbing effect of silicon is equally great for all three elements. In the presence of 0.9% LaCl3, however, the disturbance due to iron as well as that due to phosphorus and silicon can be compensated well for all three elements.


Vorgetragen bei dem XX. Colloquium Spectroscopicum Internationale, Prag, 30. August bis 4. September 1977.  相似文献   

14.
The thermal decomposition of tripropylamine as a template occluded in the pores of MeAPO-5 aluminophosphate molecular sieves was investigated by means of TG, DTG and DTA. The effects of the incorporation of metal ions [Be, Mg, Ca, Ni, Fe(II), Fe(III) and Zn] in the crystal framework on the complete removal of template molecules and on the thermal stability of the samples were considered.
Zusammenfassung Mittels TG, DTG und DTA wurde die thermische Zersetzung von Tripropylamin, eingeschlossen in den Poren von MeAPO-5 Aluminophosphat-Molekularsieben untersucht. Es wurde weiterhin der Einfluß der Einlagerung von Metallionen [Be, Mg, Ca, Ni, Fe(II), Fe(III) und Zn] im Kristallgitter auf die vollkommene Abgabe der eingeschlossenen Moleküle und auf die thermische Stabilität der Proben untersucht.


The authors acknowledge the support of the support of the Bulgarian Academy of Sciences, the Bulgarian Ministry of Culture, Science and Education and the Deutsche Forschungsgemeinschaft. They thank Drs. V. Mavrodinova and V. Kanazirev for many helpful discussions and Mrs. E. Buyukliyska for valuable assistance.  相似文献   

15.
Zusammenfassung Die gebräuchlichen Eichverfahren für die AAS werden vergleichend diskutiert. Das Verfahren des inneren Standards kann dazu beitragen, Fehler durch chemische Störungen infolge Verbindungsbildung zu verringern. Als Musterfälle für die Flammen-AAS wurden B, Ca, Cu, Hf, Mg, Si, Sr, W, Zn, Zr untersucht. Eine Drift in den technischen Parametern wie Zerstäuberwirkung, Durchflußraten der Gase und Beobachtungshöhe über dem Brenner ist sowohl für die Acetylen-Luft- als auch für die Acetylen-Lachgas-Flamme weitgehend korrigierbar. Vorteilhafte Anwendungsmöglichkeiten sowie Beispiele für nutzlose oder sogar schädliche innere Standards werden gezeigt. Das statistische Rauschen läßt sich nicht verringern, da das dominierende Analytrauschen in der Flamme zu hochfrequent für den Meßcyclus des Gerätes ist. Benutzt wird der einzige geeignete kommerzielle Typ, die 2-Kanal-Baureihe der Fa. Instrumentation Laboratories.
Internal standard calibration in atomic absorption spectrometry
Summary The common procedures of calibration in AAS are discussed for comparison. The method of internal standard can help to reduce errors caused by the formation of difficultly volatile compounds. B, Ca, Cu, Hf, Mg, Si, Sr, W, Zn, Zr are investigated as typical cases for flame-AAS. A drift in technical parameters like nebulizer efficiency, gas flow rates or observation height can well be corrected for in both air- and N2O-flames. Examples of advantageous, useless and even detrimental internal standards are given. Statistical noise cannot be reduced because the frequency of the dominating analyte noise in the flame is too high for the measurement frequency of the instrument. A two-channel-AA-Spectrometer (mod. 951) of Instrumentation Lab., Inc. is used.


Die Publikation beruht auf der Diplomarbeit von M. Volkmer [30].Wir danken dem Fonds der Chemischen Industrie für finanzielle Unterstützung.  相似文献   

16.
Summary The chemical determination of various elements in leaves or needles allows to establish the damage caused by acid deposition. To control the quality of such determinations the Community Bureau of Reference (BCR) produced two Certified Reference Materials: Beech leaves (CRM No. 100) and Spruce needles (CRM No. 101). After a careful preparation procedure, a homogeneity study and a long term stability study, the materials were certified for: Cl, N, P and S in CRM No. 100, Al, Ca, Cl, Mg, Mn, N, P, S and Zn in CRM No. 101. Indicative values on the content of 19 majors and trace elements are also reported.
Zertifizierte Referenzmaterialien (Buchenblätter und Fichtennadeln) für die Qualitätskontrolle in der Überwachung von Waldschäden durch saure Niederschläge

Dedicated to Prof. Dr. G. Tölg on the occasion of his 60th birthday  相似文献   

17.
Ohne Zusammenfassung
Simultaneous determination of Na, K, Mg, Ca, Li, Fe, Cu and Zn in human serum using a direct current plasma
  相似文献   

18.
    
Zusammenfassung Zur Vorbereitung oxidischer Proben für die Röntgenfluorescenz-Analyse im Eisenhütten-laboratorium wird ein Aufschlußverfahren unter Verwendung von Natriumtetraborat beschrieben. Die Schmelze wird auf vorerhitzte Metallscheiben gegossen. Sie verteilt sich in dünner Schicht über die Oberfläche der Metallscheiben und bildet eine ebene Oberfläche, die für die Analyse benutzt wird.Mit Hilfe eines statistischen Testverfahrens konnte für die Elemente Mg, Mn, Fe, P und Ca (ausgenommen Ca in Konverterschlacke) kein Einfluß der Geometrie der Probenoberfläche nachgewiesen werden. Für diese Elemente ist ein vollständiger Aufschluß und eine homogene Verteilung im Aufschluß erwiesen. Für Ca wurde in Konverterschlacke ein Einfluß der Probenbeschaffenheit auf das Meßergebnis mit hoher statistischer Sicherheit festgestellt. Bei Si und Al wurde ein Einfluß der Probenbeschaffenheit vermutet.Der Zeitbedarf für eine Einzelbestimmung liegt mit Vorbereiten der Rohprobe zwischen 6 und 7 min. Dieses Verfahren ist einfach, weitaus schneller als bisher veröffentlichte Verfahren und führt mit Sicherheit zu brauchbaren Proben. Der Investititionsbedarf ist unbedeutend.
On the preparation of mineral samples for X-ray fluorescence analysis
In order to prepare mineral samples for X-ray fluorescence analysis, a sodium tetraborate fusion technique is described. The flux is poured onto preheated metal disks, where it spreads into a thin coating and forms a flat surface, which is used for analysis.As shown by means of a statistical test, no influence of the geometry of the surface on the analytical results could be found for the elements Mg, Mn, Fe, P, and Ca (except for Ca in basic slags). By the proposed fusion technique, these elements are dissolved completely and homogeneously. In the case of Ca in basic slags, however, there is a high statistical probility of an influence of the sample condition on the analytical results. An influence of the sample condition on Si and Al is suspected.One determination takes 6 to 7 min. The procedure described is simple, economical and absolutely reliable. The time required is considerably less than in the case of other methods previously published.


Wir danken den Herren L. Krämer und A. Johann für die sorgfältige Ausführung des umfangreichen Versuchs-programms.  相似文献   

19.
Résumé Le plomb utilisé sous forme d'arbre de Saturne possède une grande réactivité et permet de réduire les nitrates en nitrites. Il s'agit d'une réaction à l'état solide, débutant dès la température ordinaire. On a pu caractériser ainsi la présence de nitrites en mélangeant le plomb avec les nitrates de lithium, sodium, potassium, césium, cuivre, argent, magnésium, calcium, strontium, baryum, zinc, thallium, plomb, cobalt et nickel.
Summary Lead used in the form of the lead tree has great reactivity and is able to reduce nitrates to nitrites. This involves a solid state reaction and starts at room temperature. In this way it is possible to detect the presence of nitrites after mixing the lead with the following nitrates — Li, Na, K, Cs, Cu, Ag, Mg, Ca, Sr, Ba, Zn, Tl, Pb, Co, Ni.

Zusammenfassung In der Form des Bleibaumes ist Pb sehr reaktionsfähig und reduziert Nitrat zu Nitrit. Dabei handelt es sich um eine Festkörperreaktion, die bei gewöhnlicher Temperatur einsetzt. Nach Vermengen von Blei mit den Nitraten von Li, Na, K, Cs, Cu, Ag, Mg, Ca, Sr, Ba, Zn, Th, Pb, Co und Ni konnte die Anwesenheit von Nitrit festgestellt werden.


En l'honneur du ProfesseurA. A. Benedetti-Pichler, pour son 70e anniversaire.  相似文献   

20.
    
Zusammenfassung Bei Verwendung von Isotopenverdünnungstechnik und massenspektrometrischer Isotopenanalyse läßt sich die quantitative Bestimmung von 0,1 g Sr oder Ba bzw. 1 g Ca in Natriumsalzen durchführen. Für den untersuchten Konzentrationsbereich von 1–1000 ppm betragen die relativen Verfahrensstandardabweichungen 1,2% bei Ca, 0,6% bei Sr und 0,7% bei Ba. Eine Untersuchung der Fehlerfortpflanzung ermöglicht die Einstellung der günstigsten Bedingungen für die Isotopenverdünnungstechnik. Die Bestimmung der Nachweisgrenzen wird angegeben.
Summary Isotope dilution technique combined with isotope analysis by mass spectrometry is a preferable method for the determination of 0.1 g of Sr and Ba, and 1 g of Ca, resp., in sodium salts. For the concentration range of 1–1000 ppm the relative standard deviations are for Ca 1.2%, Sr 0.6% and Ba 0.7%. A discussion of the propagation of errors allows the selection of optimum conditions for this analytical procedure of isotope dilution. Limits of detection are calculated.


Herrn Prof. Dr. K. Torkar, Technische Hochschule Graz/Österreich, aus dessen Problemstellung die vorliegende Arbeit entstand, danken wir für seine Hilfe und viele fruchtbare Diskussionen.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号