首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 46 毫秒
1.
Summary The complexation of 2-(4-benzimidazolylazo)-R-acid and 5-(4-benzimidazolylazo)-8-hydroxy-quinoline with Mn(II), Co(II), Ni(II), and Cu(II) have been studied potentiometrically using the Calvin-Bjerrum titration technique as employed by Irving and Rossotti. Protonation constants of the ligands and stability constants of the metal complexes have been determined at constant temperature (25|dgC) and ionic strength (0.1 µ NaCl). The order of stability constants (log1), Mn(II) < Co(II) < Ni(II) < Cu(II) is in conformity with the Irving-Williams order. The structures of the solid complexes have been assigned on the basis of elemental analysis and IR spectroscopy. Also conductimetric titrations have been made to characterize the composition of the complexes.
Metallchelate von Benzimidazolylazo-Derivaten
Zusammenfassung Es wurde die Komplexierung von 2-(4-Benzimidazolylazo)-2-hydroxynaphthalin-3,6-disulfonsäure und 5-(4-Benzimidazolylazo)-8-hydroxychinolin mit Mn(II), Co(II), Ni(II) und Cu(II) potentiometrisch mittels der Calvin-Bjerrum-Titrationsmethode in der Modifikation von Irving-Rossotti untersucht. Die Protonierungskonstanten der Liganden und die Stabilitätskonstanten der Metallkomplexe wurden für eine Temperatur von 25|dgC und eine Ionenstärke von 0.1 µ (NaCl) bestimmt. Die Reihung nach Stabilitätskonstanten (log 1), Mn(II) < Co(II) < Ni(II) < Cu(II), ist in Übereinstimmung mit der Irving-Williams-Ordnung. Die Strukturen wurden mittels Elementar-analyse und IR-Spektroskopie charakterisiert. Zur Ermittlung der Zusammensetzung der gebildeten Komplexe wurden auch Leitfähigkeitsmessungen durchgeführt.
  相似文献   

2.
Summary Potentiometric equilibrium measurements have been made for the interaction of adenosine-5-mono-,-di-, and -triphosphate, and Co(II) with biologically important secondary ligands (malic, maleic, succinic, tartaric, citric, and oxalic acid). The formation of various 1:1:1 mixed ligand complexes inferred from the potentiometric titration curves. Initial estimates of the formation constants of the resulting species and the acid dissociation constants ofAMP,ADP,ATP and the secondary ligand acids have been refined with a computer program. In some systems, the ternary complexes are found to be more stable than the corresponding binary ones. In some ternary systems studied, interligand interactions or some cooperativity between the coordinate ligands, possibly H bond formation, have been found to be most effective in deciding the stability of the complexes formed in solution. Stabilities of mixed ligand complexes increase in the orderAMP <ADP <ATP. With respect to the secondary ligands, the formation constants of the mixed ligand complexes decrease in the following order: succinic > maleic > tartaric > malic > citric > oxalic acid.
Potentiometrische Untersuchung der Bildungsgleichgewichte von binären und ternären Komplexen von Kobalt(II) mit Adenosin-5-mono-, -di- und -triphosphat und einigen biologisch bedeutenden polybasischen Sauerstoffsäuren
Zusammenfassung Die Wechselwirkung vonAMP,ADP undATP mit Co(II) und einigen biologisch interessanten Sekundärliganden (Bernsteinsäure, Hydroxybernsteinsäure, Maleinsäure, Weinsäure, Zitronensäure und Oxalsäure) wurde bei 25°C und einer lonenstärke von 0.1M KNO3 potentiometrisch untersucht. Die Titrationskurven zeigen das Vorliegen von Species der Zusammensetzung 1:1:1 an. Die geschätzten Bildungskonstanten der Komplexe und die Dissoziationskonstanten der Liganden wurden mittels eines Computerprogramms optimiert. In einigen der untersuchten Systeme sind die ternären Komplexe stabiler als die sekundären. Die Stabilität der Verbindungen hängt im wesentlichen von Interligandwechselwirkungen — möglicherweise der Ausbildung von Wasserstoffbrückenbindungen — ab. Die Stabilität der Komplexe mit gemischten Liganden steigt in der ReihenfolgeAMP <ADP <ATP und fällt entsprechend der Serie Bernsteinsäure > Maleinsäure > Weinsäure > Hydroxybernsteinsäure > Zitronensäure > Oxalsäure.
  相似文献   

3.
Summary Potentiometric equilibrium measurements have been made at 25±0.1 °C (=0.1 mol dm–3 KNO3) for the interaction of adenosine-5-mono-, -di-, and-triphosphate (AMP,ADP, andATP) and Ni(II) with biologically important secondary ligand acids (malic, maleic, succinic, tartaric, citric and oxalic acids) in a 1:1:1 ratio and the formation of various 1:1:1 mixed ligand complex species inferred from the potentiometricpH titration curves. Initial estimates of the formation constants of the resulting species and the acid dissociation constants ofAMP,ADP,ATP and secondary ligand acid, have been refined with SUPERQUAD computer program. In some systems logK values are positive, i.e. the ternary complexes are found to be more stable than the corresponding binary complexes. H-bond formation seems to be most effective in deciding the stability of the ternary complexes formed in solution. Stabilities of mixed ligand complexes increases in the orderAMP<ADP<ATP. With respect to the secondary ligands, the formation constants of the mixed lignads complexes decrease in the order succinic>maleic>tartaric>malic>citric>oxalic acid.
Ternäre Komplexe von Nickel(II) mitAMP,ADP undATP als Primärliganden und einigen biologisch wichtigen polyfunktionellen Carbonsäuren als Sekundärliganden
Zusammenfassung Es wurde die Wechselwirkung von Adenosin-5-mono-, -di- und -triphosphat (AMP,ADP undATP) und Ni(II) mit biologisch relevanten Säuren als Sekundärliganden (Äpfel-, Malein-, Bernstein-, Wein-, Zitronen- und Oxalsäure) im Verhältnis 1:1:1 mittels potentiometrischer Gleichgewichtsmessungen bei 25±0.1 °C und =0.1 mol dm–3 KNO3 untersucht. Aus den potentiometrischepH-Titrationen ergaben sich verschiedene 1:1:1-Komplexe mit gemischten Liganden. Zunächst abgeschätzte Komplexbildungskonstanten und Säuredissoziations-konstanten vonAMP,ADP,ATP mit den als Sekundärliganden eingesetzten Säuren wurden über das SUPERQUAD-Rechenprogramm verfeinert. In einigen Systemen sind die Werte von logK positiv, was bedeutet, daß die ternären Komplexe stabiler sind als die entsprechenden binären Komplexe. In einige ternären Komplexen scheinen die Wasserstoffbrücken zwischen den Liganden entscheidend zu sein. Die Stabilitäten der gemischten Liganden steigen in der ReiheAMP<ADP<ATP an. Bezüglich der Sekundärliganden ergibt sich die absteigende Stabilitätsreihung Bernsteinsäure>Maleinsäure>Weinsäure>Äpfelsäure>Zitronensäure>Oxalsäure.
  相似文献   

4.
Summary The complex formation equilibria of the binary and ternary systemsM(II)-Cephradine andM(II)-2,2-Bipyridyl-Cephradine were investigated by a potentiometric technique at 25°C and an ionic strength of 0.1M NaNO3 (M=Cu, Ni, Co, and Zn). The effect of dioxane as a solvent on the protonation constants of cephradine and the formation constants of the Cu-cephradine complex was studied. The relative stability of each ternary complex was compared with that of the corresponding binary complex in terms of logK. The mode of ternary complex formation was ascertained by conductivity measurements. The copper(II), nickel(II), and cobalt(II) complexes of cephradine were synthesized and characterized by elemental analysis, conductivity measurements, and IR spectra.
Metallkomplexe von Cephradin: Synthese und Gleichgewichtsstudien
Zusammenfassung Die Komplexbildungsgleichgewichte der binären und ternären SystemeM(II)-Cephradin undM(II)-2,2-Bipyridyl-Cephradin (M=Cu, Ni, Co und Zn) wurden bei 25°C und einer lonenstärke von 0.1M NaNO3 untersucht. Der Einfluß von Dioxan als Lösungsmittel auf die Protonierungskonstanten von Cephradin und die Komplexbildungskonstanten des Cu-Cephradin-Komplexes wurde ermittelt. Die relative Stabilität der ternären gegenüber den entsprechenden binären Komplexen wurde über logK verglichen. Die Bildungsweise der ternären Komplexe wurde mittels Leitfähigkeitsmessungen abgesichert. Die Cu(II)-, Ni(II)- und Co(II)-Komplexe von Cephradin wurden synthetisiert und durch Elementaranalyse, Leitfähigkeitsmessungen und Infrarotspektroskopie charakterisiert.
  相似文献   

5.
The formation constants of the binary complexes Cu(CM)2+ and Cu(CM) 2 2+ as well as those of the ternary complexes Cu(CM)L + and Cu(CM)2 L + (CM=Cimetidine=N-Cyano-N-methyl-N[(5-methyl-1H-imidazol-4-yl)methyltioethyl]-guanidine; HL=Phenobarbital=5-ethyl-5-phenyl-barbituric acid) have been determined in 0.1 and 1.0 mol dm–3 NaClO4 methanol solutions at 25±0.2°C. The values of logX, log stat.., and logK confirm the stability of the ternary complexes.
Ternäre Komplexe von Cimetidin und Phenobarbital mit Cu(II) in methanolischer Lösung
Zusammenfassung Die Stabilitätskonstanten der binären Komplexe Cu(CM)2+ und Cu(CM) 2 2+ sowie die der ternären Komplexe Cu(CM)L + und Cu(CM)2 L + (CM=Cimetidin=N-Cyan-N-methyl-N-[(5-methyl-1H-imidazol-4-yl)methylthioethyl]-guanidin; HL=Phenobarbitalum=5-Ethyl-5-phenyl-barbitursäure) wurden in 0.1 und 1.0M Lösungen von NaClO4 in Methanol bei 25±0.2°C bestimmt. Die Werte von logX, log stat. und logK bestätigen die Stabilität der ternären Komplexe.
  相似文献   

6.
Glutaric dihydrazide (GDH) and adipic dihydrazide (ADH) have been found to react with Co(II) chloride and Ni(II) chloride and nitrate in ethanolic solution to form complexes of the general empirical compositionsMLCl2,ML 2Cl2 and [NiL 2(H2O)2] (NO3)2 whereM=Co(II), Ni(II) andL=GDH,ADH. Tetrahedral geometry has been proposed for 11 complexes of Co(II) and octahedral geometry for the remaining complexes based on measurements of molar conductance, magnetic susceptibility, electronic and ir spectra.
Synthese und Struktur von Co(II)- und Ni(II)-Komplexen von Glutarsäure- und Adipinsäuredihydraziden
Zusammenfassung Glutarsäuredihydrazid (GDH) und Adipinsäuredihydrazid (ADH) bilden mit Co(II)-Chlorid und Ni(II)-Chlorid bzw.-Nitrat in ethanolischer Lösung Komplexe der generellen ZusammensetzungenMLCl2,ML 2Cl2 und [NiL(H2O)2] (NO3)2, mitM=Co(II), Ni(II) undL=GDH,ADH. Für 11-Komplexe von Co(II) wird eine tetragonale Geometrie, für alle anderen Komplexe eine oktaedrische Geometrie vorgeschlagen. Die Basis dazu lieferten Messungen der molaren Leitfähigkeit, der magnetischen Suszeptibilität und der UV- bzw. IR-Spektren.
  相似文献   

7.
The stability constants of ternary complexes of theMAL type have been determined for Cu(II), Zn(II) and Cd(II). The ligands chosen for this study belong to the biologically important ones viz. Bipyridyl (A) and Nitrilotriacetic acid (L). LogK MAL values for Cu(II), Zn(II) and Cd(II) are 11.42, 10.67 and 9.72, respectively, at temp.=25°C and =0.1M (KNO3); the order is discussed.
Ternäre Komplexe in Lösung: Die Komplexibildung zwischen Kupfer(II), Zink(II) und Kadmium(II) mit Liganden von biologischem Interesse
Zusammenfassung Die Stabilitätskonstanten für Cu(II)-, Zn(II)- und Cd(II)-Komplexe vom TypMAL wurden bestimmt. Die biologisch relevanten Liganden, die für diese Untersuchung ausgewählt wurden, waren Bipyridyl (A) und Nitrilotriessigsäure (L). Bei einer Temperatur von 25°C und =0,1M (KNO3) sind die entsprechenden logK MAL -Werte für Cu(II), Zn(II) und Cd(II) 11,42, 10,67 und 9,72; diese Reihenfolge wird ebenfalls diskutiert.
  相似文献   

8.
The bidentate chelates of the transition elements Mn to Zn with salicylaldoxime, 8-hydroxyquinoline and 8-mercaptoquinoline have been constructed using molecular graphics and the stability constants derived from the calculated reaction enthalpies using an extended CNDO/2 method. The results generally follow theIrving-Williams order except for the mercaptoquinoline where large entropy effects are known to be present experimentally. The influence of substituents on the stability constant of salicylaldoxime is reflected in the calculated value particularly for electron-withdrawing groups.
Theoretische und Molekülmodellierungs-Studien von organischen Übergangsmetallkomplexen, 2. Mitt.: Berechnung der Stabilitätskonstanten von zweizähnigen Liganden in Relation zurIrving-Williams-Ordnung
Zusammenfassung Die zweizähnigen Chelate der Übergangsmetalle Mn bis Zn mit Salicylaldoxim, 8-Hydroxychinolin und 8-Mercaptochinolin wurden unter Verwendung von molekulargraphischen Methoden und den Stabilitätskonstanten aus den mittels einer erweiterten CNDO/2-Methode ermittelten Reaktionsenthalpien konstruiert. Die Ergebnisse folgen generell derIrving-Williams-Ordnung, mit Ausnahme von 8-Mercaptochinolin, von dem bekannt ist, daß experimentell große Entropieeffekte auftreten. Der Einfluß von Substituenten auf die Stabilitätskonstanten der Salicylaldoximkomplexe spiegelt sich besonders für elektronenabziehende Gruppen in den berechneten Werten deutlich wider.
  相似文献   

9.
Summary The interaction of Cr(III), Mn(II), Fe(III), Co(II), Ni(II), Zn(II), Cd(II), Hg(II), Pb(II), Al(III), and UO2(II) ions with tetracycline (TC) were studied by potentiometricpH titrations. The formation constants of the different binary complexes formed in such systems have been determined at 25±0.1°C and =0.1 moll–1 (NaNO3). PotentiometricpH equilibrium measurements have been made under the same conditions for the interaction of oxytetracycline (OTC) and Cu(II), Cd(II), Pb(II), and UO2(II). The formation of (1:1) binary complexes are inferred from the potentiometricpH tritration curves. The protonation constants ofTC andOTC were also determined under the same conditions and refined (ESAB2M computer program). The transition metal stability constants are consistent with the Irving-Williams series.
Potentiometrische Untersuchungen der Komplexe von Tetracyclin (TC) and Oxytetracyclin (OTC) mit einigen Metall-Ionen
Zusammenfassung Die Wechselwirkungen von Cr(III), Mn(II), Fe(III), Co(II), Ni(II), Zn(II), Cd(II), Hg(II), Pb(II), Al(III) und UO2(II) Ionen mit Tetracyclin (TC) wurden mittels potentiometrischerpH-Titrationen untersucht. Die Komplexbildungskonstanten wurden bei 25±0.1°C und =0.1 mol/1(NaNO3) bestimmt. Unter den gleichen Bedingungen wurden die Komplexierung von Cu(II), Cd(II), Pb(II) und UO2(II) mit Oxytetracyclin (OTC) mittel potentiometrischerpH Gleichgewichtsmessungen untersucht. Aus den potentiometrischenpH-Titrationskurven ergab sich die Bildung von (1:1) binären Komplexen. Die Protonierungskonstanten vonTC undOTC wurden ebenfalls bestimmt und rechnerisch verfeinert (ESAB2M Computer Programm). Die Stabilitätskonstanten für die Übergangsmetalle stimmen mit der Irving-Williams Reihe überein.
  相似文献   

10.
Summary Potentiometric equilibrium measurements have been made at 25±0.1°C (=0.1 mol dm–3 KNO3) for the interaction of adenosine-5-mono-, -di- and -triphosphate (AMP,ADP andATP) and Cu(II) with biologically important secondary ligand acids (malic, maleic, succinic, tartaric, citric and oxalic acids) in a 1:1:1 ratio and the formation of various 1:1:1 mixed ligand complex species inferred from the potentiometricpH titration curves. Initial estimates of the formation constants of the resulting species and the acid dissociation constants ofAMP,ADP,ATP, and secondary ligand acid, have been refined with the SUPERQUAD computer program. In some systems logK values are positive, i.e. the ternary complexes are found to be more stable than the corresponding binary complexes. In some Cu(II) ternary systems the interligand interactions between the coordinate ligands, possibly H bond formation, have been found to be most effective in deciding the stability of the ternary complexes formed in solution. Stabilities of mixed ligand complexes increase in the orderAMP <ADP <ATP. With respect to the secondary ligands, the formation constants of the mixed ligand complexes decrease in the order succinic > maleic > tartaric > malic > citric > oxalic acid.
Ternäre Komplexe in Lösung. Vergleich der Koordinationstendenz einiger polybasischer Sauerstoffsäuren gegenüber binären Komplexen von Cu(II) mitAMP,ADP oderATP
Zusammenfassung Es wurden potentiometrische Gleichgewichtsmessungen bei 25±0.1°C bei =0.1 mol dm–1 KNO3 durchgeführt, um die Wechselwirkung von Adenosin-5-mono-, -di- und triphosphat mit Cu(II) und biologisch relevanten Sekundärliganden wie Äpfel-, Malein-, Bernstein-, Wein-, Zitronen- und Oxalsäure im Verhältnis 1:1:1 festzustellen. Aus den potentiometrischenpH-Titrationskurven ergaben sich verschiedene 1:1:1 gemischte Ligandenkomplexe. Anfänglich abgeschätzte Komplexbildungskonstanten der Komplexe und Säuredissoziationskonstanten vonAMP,ADP undATP und den Sauerstoffsäuren wurden mittels des Computerprogramms SUPERQUAD verfeinert. In einigen Systemen ist logK positiv, demzufolge sind die ternären Komplexe stabiler als die korrespondierenden binären. In einigen ternären Cu(II)-Komplexen bestehen zwischen den Liganden Wechselwirkungen, vermutlich auf der Basis von stabilitätsfördernden Wasserstoffbrückenbindungen. Die Stabilitäten der gemischten Komplexe steigen in der ReihenfolgeAMP <ADP <ATP. Bezüglich der Sekundärliganden ergibt sich für die Bildungskonstanten der ternären Komplexe die Reihung Bersteinsäure > Maleinsäure > Weinsäure > Äpfelsäure > Zitronensäure > Oxalsaure.
  相似文献   

11.
By means of potentiometric studies evidence was found for the formation of 1:1:1 ternary chelates of the type:M(III)-DTPA-dicarboxylic acids [M(III)=La(III), Pr(III), Nd(III), Gd(III) or Dy(III); dicarboxylic acids = phthalic acid (PHA) or malonic acid (MLA)]. The formation constants (logK MLL ) and free energies of formation (G°) have been evaluated. The order of stabilites with respect to the metal ions was La(III)MLA<PHA was observed.
Gemischte Chelate einiger Selten-Erd-Metalle mit Diethylentriamin-pentaessigsäure und Dicarbonsäuren
Zusammenfassung Es wurden ternäre 1:1:1-Chelate folgenden Typs mittels potentiometrischer Untersuchungen nachgewiesen:M(III)-DTPA-Dicarbonsäure [M(III)=La(III), Pr(III), Nd(III), Gd(III) oder Dy(III); Dicarbonsäure = Phthalsäure (PHA) oder Malonsäure (MLA)]. Die Komplexbildungskonstanten (K ML) und die Bildungsenthalphien (G°) wurden bestimmt. Bezüglich der Stabilität der Komplexe ergaben sich folgende Reihungen: La(III)MLA<PHA.
  相似文献   

12.
Summary The solution properties ofPPP,QPP, and their complexes with copper and nickel were investigated. The composition and stability of the complexes have been determined using the spectrophotometric method atT=25±1 °C, constant ionic strength (I=0.5M, adjusted with KNO3) and a volume ratio of methanol/water of =0.10 and 0.16 forPPP andQPP, respectively, due to lower solubility ofQPP. The experimental results have been fitted to the theoretical equations using the computerized iterative method of successive approximation. The influence ofpH and addition of another benzene ring to the ligand molecule has been studied. The structures of isolated solid metal complexes withQPP were investigated by infrared and mass spectroscopy. The use ofPPP andQPP as analytical reagents for spectrophotometric determinations of copper and nickel is discussed.
Komplexbildende Eigenschaften vonSchiffschen Basen mit Kupfer- und Nickelionen
Zusammenfassung Die Eigenschaften vonPPP,QPP und ihrer Komplexe mit Kupfer und Nickel in Lösung wurden untersucht. Zusammensetzung und Stabilität der Komplexe wurde bei 25±1 °C, konstanter Ionenstärke (I=0.5M, eingestellt mit KNO3) und einem. Methanol/Wasser-Volumenverhältnis von =0.10 und 0.16 fürPPP bzw.QPP (bedingt durch die geringere Löslichkeit vonQPP) bestimmt. Die experimentellen Ergebnisse wurden mittels eines Algorithmus zur sukzessiven Approximation an die theoretischen Gleichungen angepaßt. Der Einfluß despH-Werts und eines weiteren aromatischen Rings am Liganden wurden studiert. Die Strukturen der isolierten festen Komplexe mitQPP wurden mittels IR- und Massenspektroskopie untersucht. Die Verwendung vonPPP undQPP als analytische Reagenzien zur spektrophotometrischen Bestimmung von Kupfer und Nickel wird diskutiert.
  相似文献   

13.
Summary Sensitive extraction-spectrophotometric procedures are described for the complexes of Cu(II), Zn(II), Cd(II) and Hg(II) with 5-Br-PADAP using chloroform as solvent. Optimal conditions have been established for the quantitative extraction of the metal chelates and their composition and optical characteristics have been determined as well. The conditional extraction constants amount logK ex=10, the molar absorptivities of the complexes being 105 l·mole–1·cm–1. Job's method and equilibrium shift method indicate the molar ratios M5-Br-PADAP=12.
Spektralphotometrische Bestimmung von Spuren Cu(II), Zn(II), Cd(II) und Hg(II) mit 2-(5-Bromo-2-pyridylazo)-5-diethylaminophenol (5-Br-PADAP)
Zusammenfassung Einfache und empfindliche Methoden zur extraktionsspektralphotometrischen Bestimmung von Spuren Cu(II), Zn(II), Cd(II) und Hg(II) mit 5-Br-PADAP wurden beschrieben. Chloroform wurde als Extraktionsmittel verwendet. Die optimalen Bedingungen für die quantitative Extraktion der Metallchelate wurden ermittelt und deren Zusammensetzung bestimmt. Die Stabilitätskonstanten haben hohe Werte (logK ex=10), die molare Absorption der Komplexe beträgt 1051·mol–1·cm–1. Das Molarverhältnis der Komplexe beträgt M5-Br-PADAP=12.
  相似文献   

14.
Propylenediamine and trimethylenediamine have been found to form mixed complexes with Cd(II) in aqueous medium with stoichiometries 1:1:1 and 1:1:2. The overall formation constants of these mixed complexes have been evaluated usingSchaap andMcMaster's method. The tendency of the complexes (simple and mixed) to add and substitute another ligand is discussed.
Polarographische Untersuchungen an gemischten Komplexen von Cd(II) mit Propylendiamin und Trimethylendiamin
Zusammenfassung Propylendiamin und Trimethylendiamin bilden in wäßr. Lösung gemischte Komplexe mit Cd(II) in den stöchiometrischen Zusammensetzungen 1:1:1, 1:1:2 und 1:2:1., Die Bildungskonstanten dieser Komplexe wurden mit der Methode nachSchaap undMcMaster bestimmt. Die Tendenz der (einfachen und gemischten) Komplexe, mit anderen Liganden Addition oder Substitution einzugehen, wird diskutiert.
  相似文献   

15.
Summary The solution equilibria of 2-hydroxynicotinic acid (hyna) complexes with mercury(II) have been studied spectrophotometrically in 50% (v/v) ethanol at 20°C and an ionic strength of 0.1mol dm–3 (NaClO4). Three mercuric complexes are formed in solution in dependence on the acidity of the medium. The basic characteristics of the different complexes are determined and the analytical aspects of the complexation reaction are demonstrated. A critical investigation has also been presented of the solution equilibria and stability of the mixed complex of mercury(II) withhyna and thiosalicylic acid (tsa). The various complex transitions leading to the formation of the 1 : 1 : 1 Hg(tsa)(hyna) ternary complex in solution are investigated. The non-charged mono-ligand complex Hg(hyna) is used for UV-spectrophotometric determination of mercury atpH 4.5–5 (max=325nm, =0.8·104lmol–1cm–1). The system obeyed Beer's law up to 36.1 µg ml–1 of Hg(II). The optimum concentration range (Ringbom) is between 6 and 28.5µg ml–1. Interference caused by a number of ions was masked by the addition of fluoride ions.
Lösungsgleichgewichte und Stabilitätskonstanten von Komplexen der Pyridincarbonsäuren: Die Komplexierungsreaktion von Quecksilber(II) mit 2-Hydroxynikotinsäure
Zusammenfassung Die Lösungsgleichgewichte von 2-Hydroxynikotinsäure (hyna) mit Hg(II) wurde spektrophotometrisch in 50% (v/v) Ethanol bei 20°C und einer Ionenstärke von 0.1 mol dm–3 (NaClO4) untersucht. In Abhängigkeit von der Acidität des Mediums werden drei Quecksilberkomplexe gebildet. Die grundlegenden Charakteristika der Komplexe wurden bestimmt und die analytischen Aspekte aufgezeigt. Die gemischten Komplexe von Hg(II) mithyna und Thiosalicylsäure (tsa), insbesondere die verschiedenen Komplexübergänge zum ternären 1 : 1 : 1 Hg(tsa)(hyna)-Komplex, wurden ebenfalls untersucht. Der ungeladene Monoligandenkomplex Hg(hyna) kann beipH 4.5–5 zur UV-spektroskopischen Quecksilberbestimmung eingesetzt werden (max=325nm, =0.8·104lmol–1cm–1). Das System gehorcht bis zu einer Hg(II)-Konzentration von 36.1µgml–1 dem Beerschen Gesetz. Der optimale Konzentrationsbereich (Ringbom) liegt zwischen 6 und 28.5µgml–1. Interferenzen mit einer Reihe anderer Ionen konnten durch Maskierung mit Fluoridionen umgangen werden.
  相似文献   

16.
Summary The complex formation equilibria involved in the binary and ternary systemsM(II)-sulpha andM(II)-phen-sulpha were investigated by potentiometric titrations at 25°C and a ionic strength of 0.1N NaNO3 (M = Cu, Ni, Co, Zn;sulpha = sulphamethoxazole;phen = phenanthroline). The stability constants of the binary and ternary complexes follow the order ofIrving andWilliam. The formation of the ternary complex is discussed in terms of the binary species. The mode of chelation was ascertained by conductivity measurements.
Binäre und ternäre Komplexe von Sulphamethoxazol
Zusammenfassung Die an den binären und ternären SystemenM(II)-sulpha undM(II)-phen-sulpha (M = Cu, Ni, Co, Zn;sulpha = Sulphamethoxazol;phen = Phenanthrolin) beteiligten Komplexbildungsgleichgewichte wurden bei 25°C und einer Ionenstärke von 0.1N NaNO3 mittels potentiometrischer Titration untersucht. Die Stabilitätskonstanten der binären und ternären Komplexe gehorchen der Reihenfolge vonIrving undWilliam. Die Bildung der ternären Komplexe wird auf der Basis der binären Spezies diskutiert. Die Art der Chelatbildung wurde durch Leitfähigkeitsmessungen ermittelt.
  相似文献   

17.
Summary The complexation of Pb(II) by N-(2-acetamido) imino diacetate (ADA) has been studied polarographically (dc and ac polarographic techniques). Ac polarographic studies have been particularly helpful in deciding the reversibility of the reduction of both simple and complexed metal ions and for confirmation of the overall stability constants. A weighted least squares numerical technique has been applied for the calculation of the overall stability constants using both dc and ac techniques. The reduction of Pb(II) in N-(2-acetamido) iminodiacetate solutions has been found to be reversible and diffusion controlled, involving a two electron transfer process. Potential vs. concentration data at =0.1 mol dm–3 (KNO3) are interpreted on the basis of the formation of two complex species PbADA and Pb(ADA)2– in thepH range 6.85–8.50. The logarithms of the stability constants (calculated from ac measurements) of these complexes are 8.73±0.12, 10.86±0.18 at 25°C, 8.31±0.28, 10.31±0.09 at 35°C and 7.61±0.20, 10.10±0.11 at 45°C, respectively. The thermodynamic parameters G, H and S have been calculated at 35°C.
Polarographische Untersuchung von Zusammensetzung und Stabilitätskonstanten von Pb(II) N-(2-Acetamido)iminodiacetat-Komplexen
Zusammenfassung Es wurde die Komplexierung von Pb(II) mit N-(2-Acetamido)iminodiacetat (ADA) polarographisch mittels DC- und AC-Techniken untersucht. Insbesonders AC-Polarographie ergab eine klare Entscheidung bezüglich der Reversibilität der Reduktion von einfachen und komplexierten Metallionen und für die Bestätigung der Stabilitätskonstanten. Zur Bestimmung der Gesamtstabilitätskonstanten wurde eine gewichtete mittlere Fehlerquadrat-Methode auf Basis von DC- und AC-Messungen herangezogen. Die Reduktion von Pb(II) in N-(2-Acetamido)iminodiacetat-Lösung stellte sich als ein reversibler und diffusionskontrollierter Zweielektronen-Transferprozess heraus. Die Abhängigkeit des Potentials von der Konzentration bei =0.1 mol dm–3 (KNO3) läßt sich mit der Bildung von zwei Komplex-Spezies PbADA und Pb(ADA)2– impH-Bereich 6.85–8.50 erklären. Die Logarithmen der Stabilitätskonstanten dieser Komplexe (aus AC-Messungen) sind 8.73±0.12 und 10.86±0.18 bei 25°C, 8.3 ±0.28 und 10.31±0.09 bei 35°C bzw. 7.61±0.20 und 10.10±0.11 bei 45°C. Die thermodynamischen Parameter G, H und S wurden für eine Temperatur von 35°C berechnet.
  相似文献   

18.
Metal complexation equilibria in the binary complexing systems of the typeM–L [M=Cu(II), Ni(II), Co(II), Zn(II), Cd(II), and UO2(VI);L=AZN=8-azaguanine] have been examined potentiometrically. The work has further been extended to investigating the ternary complexing systems of the typeM–A–L [A=2,2-bipyridine, 1,10-phenanthroline or nitrilotriacetic acid]. Measurements were done at 25°C and at an ionic strength of 0.1M (NaClO4) in 50% (v/v) aqueous ethanol medium. Stabilities of the ternary complexes as compared to those of the corresponding binary complexes ofAZN are also discussed.
Biologisch relevante Verbindungen als Liganden: Binäre und ternäre Komplexe von 5-Amino-7-hydroxy-triazolo[4,5-d]pyrimidin (8-Azaguanin) in Lösung
Zusammenfassung Es wurden Komplexierungsgleichgewichte vom binären TypM–L [M=Cu(II), Ni(II), Co(II), Zn(II), Cd(II) und UO2(VI);L=AZN=8-Azaguanin] potentiometrisch untersucht. Die Untersuchungen wurden auf ternäre Systeme vom TypM–A–L ausgedehnt [A=2,2-Bipyridin, 1,10-Phenanthrolin oder Nitrilotriessigsäure]. Die Messungen wurden bei 25°C bei Ionenstärken von 0,1M (NaClO4) in 50% wäßr. Ethanol durchgeführt. Die Stabilität der ternären Komplexe im Vergleich zu den entsprechenden binären wird diskutiert.
  相似文献   

19.
The thermal deamination of [Co(diox·H)2(amine)2]X type complexes were studied in dynamic temperature conditions (diox·H2 stands for 1,2-cycloheptanedione dioxime (heptoxime, heptox·H2) and 1,2-cyclo-octanedione dioxime (octoxime, octox·H2), amine for aniline and pyridine,X for Br, I and NCS). Kinetic parametersn, E and logZ have been derived for some derivatives by means of two computerized integral methods. The influence of the sample weight, heating rate and chemical constitution upon the kinetic parameters, as well as the kinetic compensation effect are discussed.
Thermische Desaminierung einiger Komplexe des Typs [Co(Diox·H) 2 (Amin2]X. Über -Dioximinkomplexe der Übergangsmetalle, LXIV.
Zusammenfassung Die thermische Desaminierung einiger Komplexe des Typs [Co (Diox·H)2(Amin)2]X wurde bei dynamischen Temperaturbedingungen untersucht [Diox·H2 bedeutet 1,2-Cycloheptandiondioxim, (Heptoxim, Heptox·H2) und 1,2-Cyclooctandiondioxim (Octoxim, Octox·H2), Amin bedeutet Anilin und Pyridin,X bedeutet Br, I, bzw. NCS]. Die kinetische Parametern, E und logZ wurden mit Hilfe von zwei computergeeigneten Integralmethoden bestimmt. Der Einfluß des Gewichtes der Proben, der Heizungsgeschwindigkeit und der chemischen Zusammensetzung auf die kinetischen Parameter, bzw. der kinetische Kompensationseffekt werden diskutiert.
  相似文献   

20.
The rawpH-data, obtained from the potentiometric titrations of the titled ligands with NaOH in 75% (v/v) dioxane-water mixture performed at 20, 30 and 40°C at constant ionic strength (=0.1M-NaClO4), have been adequately corrected for dilution, and solvent effects in order to evaluate thermodynamic dissociation constants. Variance of the latter as a function of temperature has also been accounted for. The differing magnitudes of thermodynamic dissociation constants of the titled ligands have been explained on the basis of the non coplanar orientation of the phenyl ring in the ligands and a comparison has been made with those of unsubstituted benzoylacetone, dibenzoylmethane and acetylacetone.Following similar technique, thermodynamic stepwise and overall formation constants of the titled metal-ligand systems have been obtained and the results correlated with ligand basicity inverse metal crystal radii and second potentials of metals. Decrease in the free enthalpy (–G) of complexation reaction has also been evaluated.
Untersuchung der Gleichgewichte von Mn(II), Mg(II), Ca(II), Sr(II) und Ba(II) mit p-Fluor-, p.-Chlor-, p-Brom-, p-Methyl-benzoylaceton und 1-(4-Fluorphenyl)-1,3-pentanedion
Zusammenfassung Aus der potenitometrischen Titration der Titelverbindungen mit NaOH in 75 (v/v) Dioxan—Wasser bei, 20, 30 und 40°C bei konstanter Ionenstärke (=0,1M-NaClO4) wurden die thermodynamischen Dissoziationskonstanten ermittelt. Verdünnungs-, Lösungsmittel-und Temperatureffekte wurden berücksichtigt. Die unterschiedlichen Dissoziationskonstanten werden mit der Nichtplanarität des Phenylrings in den Liganden erklärt. Außerdem wurden die Komplexbildungskonstanten bestimmt; sie sind in die Diskussion miteinbezogen.
  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号