共查询到20条相似文献,搜索用时 15 毫秒
1.
2.
3.
4.
L. Matus I. Opauszky I. Nyáry E. Pásztor 《Fresenius' Journal of Analytical Chemistry》1981,309(4):316-318
Summary Standards for spark-source mass spectrometric use were prepared by ion implantation. Implanted thin metal foils were rolled up to produce electrodes suitable for the measurements. Results for some matrices and implanted ions have been compiled.
Herstellung spektroskopischer Vergleichsproben mit niedriger Konzentration durch Ionenimplantation
Zusammenfassung Vergleichsproben für die Funken-Massenspektrometrie wurden durch Ionenimplantation hergestellt. Die vorher mit den gewünschten Elementen implantierten dünnen Metallschichten wurden zusammengerollt, um für die Funkenionenquelle geeignete Elektroden zu erhalten. Ergebnisse für einige Matrices und implantierte Ionen werden gegeben.相似文献
5.
R. Spatz und K. H. Lieser 《Fresenius' Journal of Analytical Chemistry》1969,280(3):193-196
Zusammenfassung Kieselgelstandards eignen sich für die Eichung der Bestimmung von Spurenelementen in pulverförmigen Proben durch Röntgenfluorescenzanalyse. Die Herstellung der Standards sowie die Untersuchungen auf Reproduzierbarkeit und Fehler werden beschrieben.
Silica gel standards for the determination of trace elements in powdered samples with light matrix by X-ray fluorescence analysis
Silica gel samples are suitable for calibration of trace element determination in powders by X-ray fluorescence. The preparation of the silica gel samples and the investigations related to reproducibility and errors are described.相似文献
6.
R. Visser 《Fresenius' Journal of Analytical Chemistry》1979,297(4):262-264
Summary A nationwide planning of Analytical Chemistry in universities should meet two requirements: formulation of a common minimum programme for all universities and a well-balanced spread of research themes over the different universities. In the Netherlands this planning is the object of ISOAN, the Intersubfaculty Deliberation on Analytical Chemistry. Perhaps spectacular results have not yet been obtained, however thinking about these subjects has led to a more lucid picture and better mutual understanding.Presented at Euroanalysis III conference, Dublin, August 20–25, 1978 相似文献
7.
R. Plesch 《Fresenius' Journal of Analytical Chemistry》1979,296(4):266-269
Zusammenfassung Die üblichen Rechenansätze für die Matrixkorrektur setzen voraus, daß die Konzentrationen aller Matrixelemente bekannt sind. In der Praxis hat man es aber vielfach mit Proben zu tun, die eine unbekannte Restmatrix enthalten. Verwendet man die Konzentrationen der Matrixelemente für die Korrektur, so läßt sich der Einfluß dieser Restmatrix dadurch ausschalten, daß man ein quadratisches Glied für die Intensität des Analyten in den Rechenansatz einführt. Es besteht auch die Möglichkeit, die Intensitäten der Matrixelemente als Korrekturgrößen zu verwenden. In diesem Falle kann man die Intensität einer passend gewählten Streustrahlung zur Korrektur der Restmatrix in den Rechenansatz einführen. Die theoretischen Grundlagen dieser Verfahren werden behandelt.
The residual matrix in x-ray spectrometry
Summary The usual functions for the matrix correction presume that the concentrations of all matrix elements are known. But in practice one has frequently to deal with samples which contain an unknown residual matrix. If the concentrations of the matrix elements are used to carry out the correction the influence of this residual matrix can be governed by introducing a quadratic term of the analyte's intensity into the correcting function. It is also possible to use the intensities of the matrix elements as starting-point of the matrix correction. In this case one can introduce the intensity of a suitable chosen scattered radiation into the correcting function in order to correct for the residual matrix. The theoretical foundations of these procedures are discussed.相似文献
8.
G. Lehmann 《Fresenius' Journal of Analytical Chemistry》1980,304(4):263
9.
S. Hofmann 《Fresenius' Journal of Analytical Chemistry》1977,285(3-4):177-183
Zusammenfassung Es wird gezeigt, wie die modernen Methoden der Oberflächenanalyse für Eigenschaftsuntersuchungen, insbesondere in der Reinststoff-Forschung, eingesetzt werden können. Nach einem Überblick über die wichtigsten Verfahren (AES, ESCA, SIMS, ISS) zur Oberflächen- und Tiefenverteilungsanalyse werden an Beispielen aus Arbeiten des Autors mit der AES über Sprödbruch, Korngrenzenanreicherung, Oberflächensegregation, Diffusion und der Analyse von dünnen Schichten die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten erläutert.Vortrag auf dem DFG-Kolloquium Analytische Chemie in Schwäbisch Gmünd, 9.–11. Juni 1976. 相似文献
10.
K. Sinterhauf T. Müller H. J. Spira D. Lommer 《Fresenius' Journal of Analytical Chemistry》1976,279(2):127-128
Ohne Zusammenfassung
Mathematical models for the processing of data from binding radioassays; transformations and approximations相似文献
11.
W. Jongkind G. H. B. Eelderink H. B. Verbruggen W. J. van Oort B. Griepink 《Fresenius' Journal of Analytical Chemistry》1977,286(1-2):72-75
Summary The optical part of the subtraction dual-wavelength spectrophotometric titration device [1– 3] was simplified by extension of the mechanical and electronical parts. Owing to this, the reliability of the device was improved and the sensitivity to changing parameters was strongly diminished. The two light beams have been replaced by one, filtered intermittently by two light-filters fixed in a rapidly rotating disc. The broader light-beam used was focused on one phototransistor after having passed the cuvette. A good synchronization was needed. The accuracy of the titration was not affected by these alterations.
Vorrichtung zur automatisierten spektralphotometrischen Titration bis zum vorgewählten Endpunkt mit automatischer Korrektur für Trübungs- und VerdünnungsfehlerIV. Verbesserung der Zuverlässigkeit des Systems durch Vereinfachung des optischen Teils
Zusammenfassung Der optische Teil der früher beschriebenen [1–3] Vorrichtung zur spektrophotometrischen Titration mit zwei unterschiedlich gefärbten Lichtbündeln wurde durch Erweiterung des mechanischen und elektronischen Teils vereinfacht. Hierdurch wurde die Zuverlässigkeit erhöht und die Empfindlichkeit vor ändernden Parametern stark reduziert. Die zwei Lichtbündel wurden von einem weißen Bündel ersetzt. Mit zwei Filtern auf einer schnell drehenden Scheibe werden dann die zwei Signale erhalten. Das Lichtbündel war breiter und wurde nach dem Durchgang durch die Küvette auf einen Phototransistor fokussiert. Eine gute Synchronisation war notwendig. Die Genauigkeit des Titrationsverfahrens wurde von den Änderungen nicht beeinflußt.
Detailed schemes of all electronic parts and drawings of the prints are available from the authors upon request. 相似文献
12.
Summary For an objective judgement of spectra library search methods it is necessary to quantify the success of these methods. Therefore, a procedure for calculating a factor to measure the success of a library search method is described. As an example, the application of the method to low-resolution mass spectra is described.Supported by the Ministry of Science of the Land Northrhine-Westphalia 相似文献
13.
Zusammenfassung Die Auswahl der von Silberhalogenid-Niederschlägen mitgerissenen Elemente läßt sich durch Zusatz von Chelatbildnern gezielt verändern. Dadurch können Elementspuren, die selbst nicht oder nur geringfügig sorbiert werden, nach Überführen in ein Chelat von bestimmten Silbersalzniederschlägen gebunden werden. Untersucht wurde das Sorptionsverhalten einer Reihe von Metallionen in Gegenwart von 1,10-Phenanthrolin und verwandter Verbindungen gegenüber AgCl, AgBr, AgJ und AgSCN. Dabei nimmt der Sorptionsgrad S allgemein in der Folge SAgCl < SAgBr < SAgJ, SAgSCN zu; ansteigende Acidität drängt die Sorption zurück.Der Sorptionsvorgang wird im wesentlichen durch zwei Mechanismen bestimmt: durch reversible, ladungsbedingte Adsorption infolge unterschiedlicher Ladung von Chelat und Niederschlag und durch mechanisches Mitreißen für den Fall, daß schwerlösliche Chelathalogenid-Verbindungen gebildet werden.Aus dem unterschiedlichen Verhalten der komplexierten Elemente ergeben sich mehrere Möglichkeiten, um Silberhalogenide als selektive Spurenfänger einzusetzen.Teil der Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, 1975. 相似文献
14.
Summary An automatic set-point titration with subtraction-photometric detection is used to determine Ca in turbid urine samples. The titration is carried out with EGTA at a pH of 8.5. The set-point solution contains the Zn-EGTA complex and zincon. Upon addition of Ca ions, Zn ions are set free, which are back-titrated till the original equilibrium situation is restored. Analyses of l-amounts of urine gave standard deviations of 2–3% rel. The recovery was 100% (150–400 mg/l). A titration took about 2 min making possible 200 analyses per day. The exponential transformation showed to be necessary for the analysis of turbid samples.
Vorrichtung zur automatisierten spektralphotometrischen Titration bis zum vorgewählten Endpunkt mit automatischer Korrektur für Trübungs- und Verdünnungsfehler sowie ihre AnwendungenIII. Anwendung zur Titration von Calcium in trüben Harnproben
Zusammenfassung Eine automatische Titration mit vorgewähltem Endpunkt und mit subtraktions-photometrischer Detektion wurde zur Bestimmung von Calcium in trüben Harnproben angewendet. Die Titration wird mit ÄGTA bei einem pH-Wert von 8,5 vorgenommen. Die Endpunktslösung enthält Zn-ÄGTA-Komplex und Zinkon. Calciumionen aus der Probe setzen Zn(II) frei. Es wird mit ÄGTA titriert bis zum Anfangsgleichgewicht. Die Standardabweichung bei der Analyse von Proben von einigen l war ungefähr 2–3 % rel. Der gesamte Ca-Gehalt wurde zu 100% erfaßt (Bereich 150–400 mg/l). Die Titrationsdauer beträgt ungefähr 2 min; täglich können 200 Analysen ausgeführt werden. Für trübe Harnproben war eine exponentielle Transformation notwendig.
Part II: Z. Anal. Chem. 276, 181 (1975). 相似文献
15.
Dr. Ing. sc. nat. H. J. Schulze 《Colloid and polymer science》1981,259(11):1129-1136
Zusammenfassung Mit Hilfe der InterferenzmikroskopeEPIVAL-Interphako oderVELOMET-Interphako können Oberflächenspannung und Randwinkel einer Flüssigkeit bestimmt werden, indem man die Neigungswinkel des Meniskusprofiles an zwei Punkten im horizontalen Abstand
1, und
2 von einer ebenen vertikalen Platte mißt. Die Methode und ihre Genauigkeit werden beschrieben und Testbeispiele für die Oberflächenspannung angegeben.
Summary The surface tension and contact angle of a liquid can be determined by means of the interference microscopesEPIVAL-Interphako orVELOMET-Interphako by measuring the angle of inclination of the meniscus profile at two points in the horizontal distance 1, and 2 from a flat vertical wall. The method and its accuracy are described and tests for the surface tension are given.相似文献
16.
17.
Summary Fractural length changes l/l of a polydiacetylene (toluene sulfonate) single crystal and its monomer have been measured along the crystallographica-,b-, andc-direction in the temperature range 100 to 400 K. Small steps in the temperature dependence of l/l at 194 K for the polymer and 159 K for the monomer are assumed to be caused by a well known phase transition. From the volume coefficient of thermal expansion the bulk Grüneisenparameter
b has been calculated. Temperature dependence as well as absolute values of
b
for the polymer crystal are found to be in accordance with current theories assuming that both inter and intrachain vibrations strongly influence the thermoelastic behaviour of polymer crystals.
Zusammenfassung Die relative Längenänderung l/l eines Polydiacetylen (Toluolsulfonat) Einkristalls und des zugehörigen Monomerkristalls wurde entlang der kristallographischena-,b-undc-Richtung im Temperaturbereich 100 bis 400 K gemessen. Kleine Stufen im Temperaturverlauf von l/l bei 194 K für den Polymerkristall und bei 159 K für den Monomerkristall werden als Einfluß einer bekannten Phasenumwandlung gedeutet. Aus dem Volumenausdehnungskoeffizienten wurde der Bulk-Grüneisenparameter b berechnet. Sowohl die Temperaturabhängigkeit als auch absolute Werte von b für den Polymerkristall befinden sich in Einklang mit theoretischen Modellen, wenn man annimmt, daß sowohl Inter- als auch Intrakettenschwingungen das thermoelastische Verhalten von Polymerkristallen beeinflussen.相似文献
18.
19.
W. Thürauf 《Fresenius' Journal of Analytical Chemistry》1980,300(3):204-208
Zusammenfassung Eine Methode wurde ausgearbeitet, um sauerstoffhaltige Komponenten in gas-chromatographisch aufgetrennten Gemischen spezifisch nachzuweisen und quantitativ zu bestimmen. Der Sauerstoff wird in Kohlenmonoxid übergeführt und dieses mit einem nichtdispersiven Infrarotabsorptionsgerät gemessen. Durch die gleichzeitige Aufzeichnung zweier Chromatogramme mit einem Wärmeleitfähigkeitsdetektor und einem Infrarotgerät wird die Identifizierung der Substanzen erleichtert. Mit dem von uns benutzten Infrarotgerät konnte noch 0,25 g Sauerstoff nachgewiesen werden. Bei Anwendung von 1–5 mg Probemenge lassen sich noch 250-50 ppm Sauerstoff in der Analysenprobe bestimmen. Die Methode wurde auf Kohleöl angewendet und dabei der größte Teil der sauerstoffhaltigen Verbindungen identifiziert und bestimmt.
Oxygen-specific detector for gas chromatography
Summary A method has been worked out for the specific detection and quantitative determination of oxygen-containing components in mixtures separated by gas chromatography. Oxygen is converted to carbon monoxide and the latter is measured by means of a nondispersive i.r. absorption instrument. The simultaneous recording of two chromatograms with a thermal conductivity detector and an i.r. apparatus facilitates the identification of the substances. With our equipment 0.25 g of oxygen could be detected. Of oxygen 250-50 ppm can be determined in samples of 1–5 mg. The method has been applied to coal oil and most of the oxygen-containing compounds were identified and determined.相似文献
20.
K. Ballschmiter 《Fresenius' Journal of Analytical Chemistry》1973,263(3):203-205
Zusammenfassung In der Gruppe der vierzähnigen Liganden mit Diimin- und Thiolstruktur bilden die Bisthiosemicarbazone von 1,2- und 1,3-Diketonen mit 4-substituierten Thiosemicarbaziden intensiv gefärbte Metallchelate, die für extraktionsphotometrische Bestimmungen in der Spurenanalyse verwendet werden können. Die molaren Extinktionskoeffizienten liegen im Bereich 5000–16000. Die leichte Zugänglichkeit von 4-substituierten Thiosemicarbaziden über die Reaktion von Isothiocyanaten mit Hydrazin bietet eine große Auswahl von Reagentien, besonders für die Flüssig-Chromatographie zur Trennung von komplexen Chelatgemischen.Die Arbeit wurde aus den Mitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft Bonn-Bad Godesberg gefördert. 相似文献