首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 30 毫秒
1.
The thermo-oxidative stability of Jojoba wax (Simmondsia chinensis) was studied by differential scanning calorimetry in a dynamic oxygen atmosphere. The thermo-oxidation activation energy (Ea) was calculated by determining the maximum reaction temperature (Tm) at different heating rates (Hr) and using mathematical models previously proposed for dynamic systems. The value obtained was 21.84 Kcal/mol. The oxidation enthalpiesH ox were also calculated and a lineal relationship was found with the square root of the heating rate and the initial temperature of thermo-oxidation
Zusammenfassung Die thermooxidative StabilitÄt von Jojoba-Wax (Simmondsia chinensis) wurde durch Differential-Abtastkalorimetrie in dynamischer SauerstoffatmosphÄre untersucht. Die Aktivierungsenergie der Thermooxidation (Ea) wurde durch die Bestimmung der maximalen Reaktionstemperatur (Tm) bei verschiedenen Aufheizgeschwindigkeiten (Hr) unter Anwendung der vorhergehend für dynamische Systeme vorgeschlagenen mathematischen Modelle berechnet. Der erhaltene Wert betrug 21.84 Kcal/Mol. Die OxidationsenthalpienH ox wurden ebenfalls berechnet und lineare ZusammenhÄnge mit der Quadratwurzel der Aufheizgeschwindigkeit und der Anfangstemperatur der Thermooxidation wurden gefunden.

Résumé On a étudié, par analyse calorimétrique différentielle dans une atmosphère dynamique d'oxygène, la résistance à l'oxidation thermique de la cire Jojoba (Simmondsia chinensis). On a calculé l'énergie d'activation (Ea) de l'oxydation thermique en déterminant la température maximale (Tm) de la réaction à diverses vitesses de chauffage (Hr) et en utilisant les modèles mathématiques déjà proposés pour des systèmes dynamiques. La valeur obtenue est 21.84 kcal/mole. On a calculé également les enthalpies d'oxydation (Hox) et on a trouvé des corrélations linéaires entre les racines carrées de la vitesse de chauffage et la température initiale de l'oxydation thermique.

Jojoba (Simmondsia chinensis) . - (E a) ( m) , . 21.84 /. (H ok) .


This work has been partially supported by the Consejo Nacional de Ciencia y Technología and the Comisión Nacional de las Zonas Aridas.  相似文献   

2.
A method has been developed that allows the deconvolution of up to 15 overlapping solidstate reactions without previous assumptions. Both the kinetic parameters and the reaction mechanisms fitted by the unit reactions can be determined from a series of non-isothermal experiments carried out at different heating rates.
Zusammenfassung Es wurde eine methode zur Dekonvolution von bis zu 15 einander überlappenden Festphasenreaktionen entwickelt, die keinerlei vorherige Annahmen notwendig macht. Mittels einer Reihe nichtisothermer Experimente mit unterschiedlichen Aufheizgeschwindigkeiten können sowohl die kinetischen Parameter als auch der Reaktionsmechanismus der Teilreaktionen bestimmt werden.

, 15. .
  相似文献   

3.
The thermal decompositions of the crystalline aluminium hydroxides hydrargillite, bayerite and nordstrandite were investigated by thermogravimetry, differential thermal analysis, X-ray diffraction and infrared spectrophotometry. It was found that these aluminium hydroxides undergo thermal decomposition in the following sequences: hydrargillite-1
Zusammenfassung Die thermische Zersetzung von kristallinen Aluminiumhydroxiden, wie Hydrargillit, Bayerit und Nordstrandit, wurde thermogravimetrisch, differentialthermoanalytisch, röntgendiffraktometrisch und IR-spektrophotometrisch untersucht. Es wurde festgestellt, da\ diese Aluminiumhydroxide in der folgenden Reihenfolge zersetzt werden: Hydrargillit-I

, , , , . , :
  相似文献   

4.
Changes in the water content of aluminium sulphate hydrate were investigated gravimetrically at room temperature in air with different relative humidities. The samples conditioned in this way were characterized by thermoanalytical (TG, DTG, DSC) and X-ray diffraction measurements. Industrial aluminium sulphate hydrate obtained by freezing the melt has a partly crystalline structure. After grinding, this material crystallizes during storage. This process requires a humid atmosphere; increasing relative humidity brings about more intensive crystallization.It was found that the crystallization of aluminium sulphate from the melt is facilitated by a higher water content of the melt.
Zusammenfassung VerÄnderungen des Wassergehalts von Aluminiumsulfat-Hydrat bei Zimmertemperatur in Luft unterschiedlicher relativer Feuchtigkeit wurden gravimetrisch untersucht. Die auf diese Weise konditionierten Proben wurden durch thermoanalytische (TG, DTG, DSC) und röntgendiffraktometrische Messungen charakterisiert. Durch Erstarren der Schmelze erhaltenes industrielles Aluminiumsulfat-Hydrat ist teilweise kristallin. Nach dem Mahlen kristallisiert dieses Material wÄhrend der Lagerung. Dieser Proze\ erfordert eine feuchte AtmosphÄre, wobei sich der Kristallisationsgrad mit steigender relativer Feuchtigkeit erhöht. Es wurde festgestellt, da\ die Kristallisation des Aluminiumsulfats durch einen höheren Wassergehalt der Schmelze gefördert wird.

. , , . , , . . , . , .
  相似文献   

5.
Résumé Les paramètres cinétiques de la décomposition du complexe CdPy2Br2 ont été déterminés à l'aide de plusieurs méthodes nonisothermes à l'aide des données fournies par la thermogravimétrie et l'ATD. Les valeurs obtenues concordent de faÇon satisfaisante.
Six nonisothermal thermogravimetric and DTA methods have been applied for determining the kinetic parameters of the decomposition of CdPy2Br2. The values obtained are in satisfactory agreement.

Zusammenfassung Die kinetischen Parameter der Zersetzung des Komplexes CdPy2Br2 wurden durch verschiedene nicht-isotherme Methoden, durch Thermogravimetrie und Differentialthermoanalyse bestimmt. Die Resultate stimmten gut überein.

6 CdPy2Br2. .
  相似文献   

6.
On the basis of experience in liquid crystal research, the optimum conditions are presented for the use of thermo-microscopy and microcalorimetry (DSC) in preliminary investigations of the general chemical, thermodynamic and kinetic behaviour. In the second step, special measurements are necessary to obtain exact results on purities, phase types, temperatures, enthalpies, and kinetic parameters of transitions in stable and metastable states.
Zusammenfassung Ausgehend von den Erfahrungen auf dem Gebiet der Flüssigkristalle wird der optimale Einsatz von Thermomikroskopie und Mikrokalorimetrie (DSC) für allgemein-chemische, thermodynamische und kinetische Voruntersuchungen beschrieben. In einer zweiten Untersuchungsphase sind spezielle Messungen notwendig, um exakte Ergebnisse bezüglich Reinheit und Phasentypen zu erhalten sowie Temperaturen, Enthalpien und kinetische Parameter von stabilen und metastabilen Zustandsänderungen zu bestimmen.

() , . , , , .
  相似文献   

7.
Zusammenfassung Es wurde eine vergleichende thermogravimetrische Untersuchung der Deammonisierung von NH4-Mordenit, NH4-Chabasit und NH4-Stilbit ausgeführt. Aus dem Verlauf der TG-Kurven kann geschlossen werden, da\ in O2-AtmosphÄre eine intrakristalline Oxydation thermisch angeregter Ammonium-Gitterkationen erfolgt. Diese Reaktion verlÄuft bei wesentlich niedrigeren Temperaturen als die thermische Deammonisierung in inerter AtmosphÄre und führt damit zu einer besseren Trennung von Deammonisierung und Dehydroxylierung. Unter den durch die Bildung von Wasser wÄhrend der oxydativen Deammonisierung gegebenen hydrothermalen Bedingungen gehen — im Falle von Chabasit und Stilbit — gewisse strukturelle VerÄnderungen der H-Form vor sich, die sich in einem unterschiedlichen Dehydroxylierungsverhalten zu erkennen geben.
A comparative thermogravimetric study of the deammoniation of NH4-mordenite, NH4-chabazite, and NH4-stilbite in oxidizing and inert atmosphere has been carried out. The results suggest that in oxygen atmosphere an intracrystalline oxidation of thermally-excited ammonium lattice cations occurs. This reaction proceeds at much lower temperatures than the thermal deammoniation in an inert atmosphere and consequently results in a much better separation of the dehydroxylation process from the deammoniation. Because of the hydrothermal conditions resulting from the formation of water during the oxidizing deammoniation, certain structural changes of the hydrogen form of chabazite and stilbite occur as revealed by changes of the dehydroxylation behaviour.

Résumé On a effectué une étude thermogravimétrique comparée de la désammoniation de NH4-mordénite, NH4-chabazite et NH4-stilbite, dans des atmosphères oxydantes et inertes. Les résultats permettent de supposer qu'en atmosphère d'oxygène il se produit une oxydation intracristalline des cations du réseau d'ammonium thermiquement excités. Cette réaction s'effectue à des températures bien plus faibles que dans une atmosphère inerte et, par conséquent, conduit à une séparation bien plus distincte du processus de déshydroxylation et de désammoniation. En raison des conditions hydrothermiques qui résultent de la formation d'eau pendant la désammoniation, certains changements de structure de la forme hydrogénée de la chabazite et de la stilbite ont lieu et sont révélés par les changements du comportement de déshydroxylation.

, . , . , , . - , , , .
  相似文献   

8.
The thermal decomposition and kinetic parameters of thermal decomposition of Mg(II), Ca(II), Al(III), Cr(III), Fe(III), Co(II), Ni(II), Zn(II), Mn(II) and Cd(II) complex salts with citric acid were investigated on the basis of the respective thermal curves. The values of the activation energy (E a) and reaction order (n) of the thermal decomposition were compared. Thermofractochromatograph constructed in our laboratory complies with the requirements of apparatus for separation, evolution and identification of products formed during the heating of the investigated samples in the temperature range of 293 to 600 K.
Zusammenfassung Die thermische Zersetzung von Komplexsalzen von Mg(II), Ca(II), Al(III), Cr(III), Fe(III), Co(II), Ni(II), Zn(II), Mn(II) und Cd(II) mit CitronensÄure wurde untersucht. Die kinetischen Parameter der einzelnen Zersetzungsreaktionen wurden durch Analyse der betreffenden thermischen Kurven ermittelt und die Aktivierungsenergien (E a) und Reaktionsordnungen (n) verglichen. Ein im Laboratorium der Autoren konstruierter Thermofractochromatograph wird den Anforderungen an eine Apparatur zur Trennung, Freisetzung und Identifizierung der beim Erhitzen der untersuchten Verbindungen im Temperaturbereich von 293–600 K gebildeten Produkte gerecht.

, .


The author thanks Mr. M. Bielawski for his technical assistance.  相似文献   

9.
A large number of transition-metal picoline halides were prepared, and their thermal decompositions were investigated by TG, DTG, DTA and thermomicroscopy. The compounds were classified on the basis of their thermal properties and two possible mechanisms of thermal decomposition were established.
Zusammenfassung Zahlreiche übergangsmetall-Picolin-Halide wurden dargestellt und deren thermische Zersetzung mittels TG, DTG, DTA und Thermomikroskopie untersucht. Die Verbindungen wurden nach ihren thermischen Eigenschaften klassifiziert, und zwei mögliche Mechanismen der thermischen Zersetzung sind angegeben.

, , , . .
  相似文献   

10.
Résumé Nous nous proposons d'indiquer une méthode de calcul facilement programmable permettant de déterminer les variations de température des éléments d'un four sous vide en fonction de la puissance dissipée; les hypothèses faites ont été confirmées par l'application des résultats du calcul à un four construit antérieurement au laboratoire, ce qui nous a permis de prévoir l'amélioration de ses performances.
An easily programmable means of calculating temperature variations of vacuum furnace elements versus dissipated power is indicated; the hypothesis was tested in the case of a furnace built previously in our laboratory and this helped us in improving its characteristics.

Zusammenfassung Es wurde eine leicht programmierbare Methode zur Errechnung der TemperaturÄnderungen der Elemente eines Vakuumofens als Funktion der verbrauchten Energie entworfen. Die Hypothese wurde bewiesen durch Anwendung der Rechnungsergebnisse an einem früher in unserem Laboratorium erbauten Ofen, wodurch wesentliche Verbesserung seiner LeistungsfÄhigkeit erreicht werden konnte.

; , , .
  相似文献   

11.
The errors in the activation energies of solid-state reactions determined with the Piloyan method are more larger than those previously assumed in the literature. On the other hand, the errors in the kinetic parameters are strongly dependent on the kinetic law obeyed by the reaction. A theoretical explanation of this behaviour is given.
Zusammenfassung Die Fehler der nach der Piloyan-Methode bestimmten Aktivierungsenergien von Festkörperreaktionen sind grö\er als bisher in der Literatur angenommen und stark abhÄngig von der Reaktionsordnung. Eine theoretische ErklÄrung dieses Verhaltens wird gegeben.

, , . , , , . .
  相似文献   

12.
The formation of a previously unknown crystalline compound, Mg3PN3O, was found during studies on the reactions of phosphorus oxynitride and phosphorus pentoxide with magnesium nitride.
Zusammenfassung Bei der Untersuchung der Reaktion von Phosphoroxynitrid und Phosphorpentoxid mit Magnesiumnitrid wurde die Bildung der bis dahin unbekannten kristallinen Verbindung Mg3PN3O beobachtet.

Mg3PN3O.
  相似文献   

13.
The relations between the perfection of the structure, the size of the crystals and the course of dehydroxylation of kaolinite polytypes, as revealed by DTA and DTG curves, are discussed. The dehydroxylation of kaolinites is a peculiar type of homogeneous, intracrystal thermal dissociation. The kinetics of this process are dependent on the rate of removal of water vapour from the structure and its pressure in the structural domains.
Zusammenfassung Beziehungen zwischen dem Ordnungsgrad der Struktur, der Kristallgrö\e und dem durch DTA und DTG verfolgten Verlauf der Dehydroxylierung von Kaolinit-Polytypen werden diskutiert. Die Dehydroxylierung von Kaolinit ist ein besonderer Typ einer homogenen, intrakristallinen thermischen Dissoziation. Die Kinetik dieses Prozesses ist von der Geschwindigkeit der Entfernung des Wasserdampfes aus der Struktur der Probe, also vom Wasserdampfpartialdruck in der Probe abhÄngig.

, , . , . .
  相似文献   

14.
Two phase diagrams of the L-citrulline-water system were obtained by using DTA on samples held in sealed glass ampoules. The first one exhibits only the anhydrous solid-liquid-vapour equilibrium, while the second one shows the peritectic decomposition reaction of L-citrulline dihydrate at 61. Tammann's curve does not reveal a maximum point for the dihydrate composition; this point is located in the water-rich part of the diagram. This must be related to the action of a non-negligible vapour pressure. A monotropic polymorphism of L-citrulline is expected. The second diagram is an isochoric (V/m=8 cm3 g–1) section of theT-V/m-x diagram, which involves the presence of a vapour phase.
Zusammenfassung Zwei Phasendiagramme des L-Citrullin-Wasser-Systems wurden durch DTA von in Glasampullen eingeschmolzenen Proben erhalten. Das erste bezieht sich nur auf das Gleichgewicht zwischen wasserfreiem Festkörper, Flüssigkeit und Dampf, wÄhrend das zweite die peritektische Zersetzungsreaktion von L-Citrullin-Dihydrat bei 61 wiedergibt. Die Tammann-Kurve zeigt kein Maximum bei der dem Dihydrat entsprechenden Zusammensetzung; dieser Punkt befindet sich im wasserreichen Teil des Diagramms. Dies mu\ der Wirkung eines nicht zu vernachlÄssigenden Dampfdruckes zugeschrieben werden. Ein monotroper Polymorphismus von L-Citrullin ist zu erwarten. Das zweite Diagramm ist ein isochorer (V/m=8 cm3 · g–1) Abschnitt des eine Dampfphase involvierendenT-V/m-x-Diagramms.

L-- , . ——, — L- 61. , , . . L-. (V/m=8 3 –1) T–V/m–x, .
  相似文献   

15.
The effects of synthetic fatty acids (Versatic 10, average formula C11H22O2) and the cobalt salts of these acids (cobalt siccative) on the thermal properties of cis-1,4-polyisoprene were examined, using a rheometer and a derivatograph. It was found that both Versatic 10 and the cobalt siccative accelerate the peroxide vulcanization of the isoprene rubber considerably, simultaneously decreasing the cross-linking density and increasing the sol fraction content in the vulÇanizates. This is brought about by parallel radical and ionic decomposition of the peroxide initiator in the presence of these compounds. The addition of Versatic 10 or the cobalt siccative to the polyisoprene rubber does not alter the general character of its thermal changes, but decreases the temperatures of these processes and the degradation degree of the elastomer.
Zusammenfassung Der Einfluss synthetischer Fettsäuren (Versatic 10, mittlere Summenformel C11H22O2) und ihres Kobaltsalzes (Kobalt-Sikkativ) auf die thermischen Eigenschaften von cis-1,4-Polyisopren wurde mittels Rheometer und Derivatograph untersucht. Sowohl Versatic 10 als auch das Kobaltsikkativ beschleunigen die Peroxid-initiierte Vulkanisation des Isoprenkautschuk, gleichzeitig wird die Vernetzungsdichte verringert und der Gehalt an löslichen Stoffen in den Vulkanisaten erhöht. Ursache dafür ist der parallelle Ablauf der radikalischen und ionischen Zersetzung des Peroxids in Gegenwart der Zusätze. Die Beimengung von Versatic 10 oder Kobaltsikkativ zum Polyisoprenkautschuk ändert nicht den allgemeinen Charakter der thermischen Umwandlungen, aber die Temperatur dieser Reaktionen und der Abbau des Elastomeren werden verringert.

, C11H2O2 ( 10) -1,4-. , 10, , . . 10 , , .
  相似文献   

16.
Microcalorimetric experiments on the periodic heat production in metabolizing cell free cytoplasmic extract from baker's yeast are described. The sugar substrates for glycolysis are supplied by two different techniques: (a) one-time addition of trehalose; (b) continuous infusion of glucose. For the first time the combination of calorimetry and substrate infusion technique is reported for oscillating biochemical reactions.
Zusammenfassung Mikrokalorimetrische Experimente über oszillierende Wärmeerzeugung in stoffwechselndem zellfreiem Hefeextrakt werden beschrieben. Die Zuckersubstrate für die Glykolyse werden nach zwei verschiedenen Methoden zugeführt: (1) einmalige Addition von Trehalose, (b) Kontinuierliche Infusion von Glukose. Erstmalig wird die Kombination von Kalorimetrie und Substratinfusion bei oszillierenden biochemischen Reaktionen beschrieben.

, . ; ) ) . .
  相似文献   

17.
Differential thermal analysis has been used to study the binding media of paintings. To assist in the interpretation of the DTA curves known organic materials which are commonly used in paintings such as linseed oil, egg yolk and their mixtures with pigment (e.g. linseed oil/egg yolk/ ZnO) were initially investigated together with paint films containing linseed oil/lead white and some additions of proteinaceous material. The paint films had been prepared in the period 1915–1941. It appears as though DTA or DSC can be used both to characterize the binding media (i.e. to decide whether oil or protein appears as the main component), and to provide an indication of the age of the painting.
Zusammenfassung Mit Hilfe der DTA werden die Bindemittel der Farbschicht von Gemälden untersucht. Um die Deutung der DTA-Kurven zu erleichtern, wurden zunächst bekannte, häufig in der Malerei benutzte organische Stoffe wie Leinöl, Eidotter und ihre Mischungen mit Pigmenten (Leinöl/Eidotter/ ZnO) sowie in den Jahren 1915–1941 hergestellte Anstrichfilme untersucht, die Leinöl/Bleiweiss mit einigen Zusätzen eiweisshaltiger Stoffe enthalten. Es scheint, dass die DTA oder DSC sowohl zur Charakterisierung der Bindemittel brauchbar ist (das heisst zum Nachweis ob öl oder Protein die Hauptkomponente darstellt) als auch Hinweise zum Alter der Gemälde liefert.

. , , (, — — ), , — . 1915–1941 . , (.. ) .


Thanks are directed to the German Academic Exchange Service (DAAD), the South Australian Institute of Technology Internal Research Grant Scheme, and F.S.E. Scientific for their support; and to the Doerner Institute in Munich for the full use of laboratory facilities for a period of up to 12 months, and also for the pigment determination which was carried out by Frau Junghans.  相似文献   

18.
The informative capacity of thermal analysis in the evaluation of the thermal stability of coordination compounds involving the evolution of volatile ligands is discussed. The temperature of decomposition under quasi-equilibrium conditions (Q-derivatograph, quasi-isobaric, quasi-isothermal operation) is suitable for characterizing the thermodynamic stability of compounds. The initial temperature of decomposition at linear heating indicates the reaching of a defined value of the rate constant (depending on the sensitivity of the sensing device of the instrument and on experimental conditions). The temperature sequence of increasing thermal stability may not coincide with the sequence of increasing activation energy values, since in the majority of cases it demands on the value of activation enthropy.
Zusammenfassung Die informative Kapazität der Thermoanalyse bei der Bewertung der thermischen Stabilität von Koordinationsverbindungen in Thermolysevorgängen unter Entwicklung flüchtiger Liganden wird vorgestellt. Die Temperatur der Thermolyse unter Quasi-Gleichgewichtsbedingungen (Q-Derivatograph, quasi-isobare und quasi-isotherme Prozesse) eignet sich zur Charakterisierung der thermodynamischen Stabilität der Verbindungen. Die Temperatur des Beginns der Thermolyse bei linearem Aufheizen zeigt das Erreichen eines definierten Wertes der Geschwindigkeitskonstante an (in Abhängigkeit von der Empfindlichkeit des Fühlers des Gerätes und von den Versuchsbedingungen). Die Temperatursequenz der zunehmenden Thermostabilität stimmt nicht nötigerweise mit der Sequenz der zunehmenden Werte der Aktivierungsenergie überein, da erstere in den meisten Fällen von der Aktivierungsenthropie abhängt.

Résumé L'aptitude de l'analyse thermique à servir de source de données pour l'évaluation de la stabilité thermique des composés de coordination lors des réactions de décomposition mettant en jeu l'élimination de ligands volatils est discutée. En conditions de quasi-équilibre (Derivatograph-Q, opérations quasi-isobares, quasi-isothermes) la température de la décomposition thermique peut Être utilisée pour caractériser la stabilité thermodynamique des composés. La température du début de la décomposition en chauffage linéaire indique l'obtention d'une valeur définie de la constante de vitesse (qui dépend de la sensibilité du dispositif détecteur de l'appareil et des conditions expérimentales). L'ordre de succession des températures définissant l'augmentation de la stabilité thermique peut ne pas coincider avec celui des valeurs de l'énergie d'activation, puisque dans la majorité des cas il dépend de la valeur de l'entropie d'activation.

, . - (Q-, - , - ) . . , .
  相似文献   

19.
The thermochemical conversions of certain polyimides obtained by the polycondensation of dianhydrides of alicyclic tetracarboxylic acids and 4,4-diaminodiphenyl oxide were studied by different methods of thermal analysis (thermogravimetry, mass-spectrometric evolved gas analysis, and pyrolytic gas chromatography). The thermal dissociation of dianhydride fragments according to the reverse reaction of retrodiene synthesis is the basic reaction that determines the thermal stabilities of the polymers studied. It is shown that the absence of endoethylene bonding or its substitution by oxygen in the dianhydride fragments leads to increases in the thermal stabilities of alicyclic polyimides.
Zusammenfassung Thermochemische Umwandlungen einiger Polyimide, die durch Polykondensation der Dianhydride alicyclischer Tetracarbonsäuren mit 4,4-Diaminodiphenyloxid dargestellt waren, wurden durch verschiedene thermoanalytische Methoden (TG, massenspektrometrische EGA und Pyrolyse-Gaschromatographie) untersucht. Die thermische Spaltung der Dianhydrid-Komponente nach einer Retro-Diensynthese ist die Hauptreaktion, die die thermische Stabilität der Polymeren bestimmt. Bei Abwesenheit der endo-Ethylen-Bindung in der Dianhydrid-Komponente oder Substitution durch eine Etherbindung wird die thermische Stabilität von Polyimiden mit alicyclischen Baugruppen erhöht.

, - , 4,4- . , , . , - , .


The authors would like to thank Yu. A. Sazanov and L. A. Shibaev (IVS AN SSSR, Leningrad) for help in the mass-spectrometric thermal analysis of the polymers.  相似文献   

20.
The process of dilution of aqueous concentrated solutions of the series XSO4 (X=Cu, Na2, Fe, Ni, Mn, Mg) was studied calorimetrically by considering the peak height and area as eigenvalues and the initial concentration as governing potential. The experiments were carried out under standard conditions imposed by topoenergetic principles. The results obtained with the universal procedure recently established define the individual (ontogeny) and the group (phytogeny) behaviour of all the considered solutions with respect to the overall measuring system. These data agree with many other experimental facts showing the following increasing sequence of their power: Mg< Mn < Ni < Fe< Na < Cu. The initial concentration of hydrogen-bonds can be determined by means of standard experiments with the universal topoenergetic procedure proposed for the creation of Data Banks.
Zusammenfassung Der Proze\ der Verdünnung konzentrierter wÄssriger Lösungen der Serie XSO4 (X=Cu, Na2, Fe, Ni, Mn, Mg) wurde kalorimetrisch untersucht, indem Höhe und FlÄche des Peaks als Eigenwerte und die Ausgangskonzentration als dominierendes Potential angesehen wurden. Die Experimente wurden unter von topochemischen Prinzipien auferlegten Standardbedingungen ausgeführt. Die mit der kürzlich eingeführten universellen Prozedur erhaltenen Ergebnisse kennzeichnen das (ontogene) individuelle und das (phylogene) Gruppenverhalten aller in Betracht genommenen Lösungen in Bezug auf das Gesamtme\system. Diese Daten stimmen mit anderen experimentellen Fakten überein. Die von den Kationen ausgehende Wirkung nimmt in der Reihenfolge Mg< Mn < Ni < Fe < Na < Cu zu. Die Ausgangskonzentration der Wasserstoffbindungen kann mittels Standardexperimenten nach der für die Schaffung einer Datenbank vorgeschlagenen universellen topoenergetischen Prozedur bestimmt werden.

XSO4 (X=u, Na2, Fe, Ni, Mn, Mg), , — . . , , () () . , Mg < Mn < Ni < Fe < Na < u. , .
  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号