首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 359 毫秒
1.
Zusammenfassung Durch Messung der Verteilungskoeffizienten wird der Nachweis erbracht, daß Chelataustauscher durch Zusatz von Metalloxinaten, z. B. von Al- und Ba-Oxinat, während der Kondensation der Harze selektiver gemacht werden können. In dieser Arbeit werden die pH-lg ex-kurven verschiedener Oxinatharze diskutiert. Die Form der Kurven wird aus dem Zusammenwirken von Komplexbildung, Donnan-Verteilung und Austauschvorgängen mit Carboxylgruppen abgeleitet. Die Steigungen der pH-lg ex-kurven werden als Maß für die mittlere Ligandenzahl verwendet. Die Selektivität der Austauscher wird durch die pH100-Werte charakterisiert. Damit wird der Nachweis erbracht, daß die sterische Anordnung des Oxins im Harz für die Selektivität mitverantwortlich ist.
By measuring the distribution coefficients it is shown that the selectivity of chelate resins can be raised by adding metaloxinates of Al and Ba, e.g., during the condensation. The pH-lg ex-curves of various oxinate resins are discussed in this paper. The shape of the curves is derived from the interaction between complex formation, Donnan-distribution and exchange with carboxylic groups. The slope of the pH-lg ex-curves is used as measure for the average ligand number. The selectivity of the resins is characterized by the pH100 (pH value at ex=100). From these experiments it follows conclusively, that the steric arrangement of the oxine in the resin is responsible for the selectivity.


Mit 8 Abbildungen

1. Mitt. (s. S. 1050) wird im folgenden I genannt.  相似文献   

2.
The electronic absorption spectra of 22 arylferrocenes and their arylferricenium salts with pentacyanopropenide (PCNP) were recorded. The attemptedHammett correlation of max of the d-d transition bands of arylferrocenes revealed that this band is substituent dependent only for strong electron-withdrawing substituents. Excellent correlation of max of the d-d transition bands with + constants was found in the case of arylferricenium cations. Good correlations of max was also found with theE 1/2 oxidation potentials measured by cyclic voltametry.
Substituentenabhängigkeit des d-d-Überganges in den Elektronenabsorptions-Spektren von Arylferrocenen und entsprechenden Arylferricenium-Salzen
Zusammenfassung Elektronenabsorptions-Spektren von 22 Arylferrocenen und ihren Arylferricenium-Pentacyanopropenid-Salzen wurden gemessen. VersuchteHammett-Korrelationen des längstwelligen d-d-Überganges (max) zeigten, daß diese Bande nur von stark elektronenanziehende Substituenten abhängig ist. Im Fall der Arylferricenium-Kationen wurde eine ausgezeichnete Korrelation zwischen max der d-d-Bande und den +-Konstanten festgestellt. Eine gute Korrelation der max-Werte wurde auch mit denE 1/2 Oxidationspotentialen gefunden, die durch cyclische Voltametrie meßbar sind.
  相似文献   

3.
Zusammenfassung Es wird die Herstellung neuer, optisch aktiver -Phenyläthyl-thiuroniumsalze durch Spaltung des racemischen -Phenyläthyl-thiuroniumacetates mit d-Camphersäure beschrieben. Die Eignung der opt.-aktiven Thiuroniumsalze zur Spaltung von racemischen Carbonsäuren wird an 2 Beispielen gezeigt.Für die Anregung zu dieser Untersuchung und manche Diskussion während derselben danke ich Herrn Prof. Dr.H. Bretschneider.  相似文献   

4.
The thermal conductivity of polyolefins and halogen-substituted polymers was studied in a broad temperature interval spanning both solid and melt states, in the range of pressures from 0.1 up to 100 MPa with the aid of a high-pressure-calorimeter in the continuous heating regime. Treatment of data on the pressure dependence of the thermal conductivity of melts in terms of Barker's equation yielded the values of quasilattice Grueneisen parameter B which exhibited the same dependence on molecular structure of a polymer as the parameter 3C/p from the Simha-Somcynsky equation of state (number of external degress of freedom per chain repeat unit). Analysis of the dependence of the thermal conductivity of polyethylene on the degree of crystallinity revealed the inadequacy of the current two-phase model which does not account for the microheterogeneity of the amorphous phase. It was concluded that interchain heat transfer makes the dominant contribution to the thermal conductivity of polymers both in amorphous and in crystalline states.
Zusammenfassung Mit Hilfe eines Hochdruck-- Kalorimeters mit kontinuierlicher Aufheizung wurde im Druckintervall 0,1 bis 100 MPa und in einem breiten Temperaturbereich, in den sowohl feste als auch flüssige Zustände gehören, die Wärmeleitfähigkeit von Polyolefinen und halogenierten Polymeren untersucht. Drückt man die Druckabhängigkeit der Wärmeleitfähigkeit der Schmelzen mit Hilfe der Barkerschen Gleichung aus, erhält man die Werte für den Quasigitter Grueneisen-Parameterb, der die gleiche Abhängigkeit von der Molekular-struktur eines Polymers zeigt, wie der Parameter 3C/p aus der Gleichung von Simha-Somcynsky (Zahl der externen Freiheitsgrade geteilt durch Kettenstruktureinheit). Eine Untersuchung der Abhängigkeit der Wärmeleitfähigkeit von Polyethylen von Kristallinitäts-grad zeigt die Mängel dieses Zwei-Phasen-Modelles, was die Mikroheterogenität der amorph-en Phase nicht erklärt. Man zog die Schlußfolgerung, daß ein Wärmetransport zwischen den Ketten sowohl im amorphen als auch im kristallinen Zustand den entscheidenden Beitrag zur Wärmeleitfähigkeit von Polymeren liefert.
  相似文献   

5.
Summary A procedure is developed for the Spectrofluorimetric determination of 10–800 ppb of zinc with pyrocatechol-1-aldehyde salicyloylhydrazone in a 60% (v/v) ethanol-water medium at apparent pH 6.7 (acetic-acetate buffer). ex=400 nm, em=530 nm. Interferences have been evaluated and the method applied to the determination of zinc in alloys and lubricating oils.
Spektrofluorimetrische Bestimmung von Zink mit Brenzcatechin-1-aldehyd-salizyloylhydrazon
Zusammenfassung Zink bildet mit Brenzcatechin-1-aldehyd-salizyloylhydrazon ein gelbes, fluoreszierendes Chelat in Gegenwart von 60% Ethanol bei pH 6,7 (Essigsäure-Natriumacetat-Puffer); ex=400 nm, em=530 nm. Zwischen Intensität der Fluoreszenz und Zink-Konzentration besteht im Bereich von 10 bis 800 ppb Linearität. Das Verfahren wurde zur Bestimmung des Zinks in Legierungen und Schmierölen verwendet.
  相似文献   

6.
Zusammenfassung Es wird an Hand von röntgenographischen Messungen an verschiedenen Hochpolymeren gezeigt, daß es durch die spezielle Bauart des Makromoleküls bedingte, anisotrope Kristallstrukturen gibt, die allgemein beim Kristallisieren abgeschreckter Proben eingenommen werden. Dabei ist vorausgesetzt, daß durch das Abschrecken die Kristallisation der betreffenden Hochpolymeren ganz oder auch nur teilweise unterdrückt werden kann. Es werden die Ursachen für die stufenweise Kristallisation der angegebenen Polymeren beim Tempern diskutiert. Die Zunahme der Langperiode während des Strukturwechsels Pseudostruktur Kristallstruktur wird dem selektiven Aufschmelzen der kleinsten Teilchen bei gleichzeitigem Wachsen der stabilen Kristalle zugeschrieben. Dies führt zu der Auffassung, daß das Schmelzen der Hochpolymeren in einem Temperaturintervall von der mittleren Kristallitgröße und von der Kristallitgrößenverteilung abhängt. Beide Größen können i. a. durch unterschiedliche thermische Vorbehandlung der Proben verändert werden, wie es am Beispiel des Polyurethans und des Terephthalsäureglykolesters gezeigt wird. Das Schmelzverhalten verschieden verzweigter Polyäthylene, des Teflons und eines Copolymerisates dieses Polymeren mit Hexafluorpropylen kann durch eine Theorie vonFlory qualitativ richtig wiedergegeben werden. Hierbei werden die mittlere Kristallitgröße und die Kristallitgrößenverteilung durch den Einbau nicht kristallisationsfähiger Atomgruppen in das Makromolekül entscheidend bestimmt. Der Schmelzvorgang selbst wird als eine Umwandlung 1. Ordnung angesehen. Copolymere werden als spezielles Zweikomponentensystem aufgefaßt. Diese schmelzen prinzipiell in einem Temperaturintervall.Ich danke der Deutschen Forschungsgemeinschaft für die Bereitstellung eines Teils der Geriäte und sachlichen Mittel.  相似文献   

7.
    
Zusammenfassung Die o-Cl-substituierten Formazane-I und -II werden erstmalig dargestellt und ihre Eignung als photometrische Reagentien für Palladium überprüft. Formazan-I reagiert nur im Dioxan-WasserGemisch bei pH 3,5 zu einem grünen 12-Pd-Komplex, während Formazan-II einen wasserlöslichen Komplex bildet, mit maximaler Absorption bei pH 3 (max= 633 nm, 623=11.5·1031 Mol–1 cm–1 Das Beersche Gesetz ist im Bereich von 0,02–11 g Pd/ml erfüllt.Die vorliegenden Untersuchungen wurden durch Mittel des Fonds der Chemischen Industrie sowie des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.  相似文献   

8.
Summary In order to obtain informations on the molecular nature and mechanism of rheological processes on polymers, simultaneous measurements of stress and infrared dichroism were made of polychloroprene (Neoprene Type AC) films during the course of continuous elongation at the constant rate 25%/min and of stress relaxation at 400% elongation. The time dependence of the infrared dichroism was obtained by measuring the intensity change at fixed wavenumbers of absorption band maxima on the differential polarized infrared spectra. Both the degree of crystallinity of sample films and the orientation function of transition moments were calculated from the results of the infrared dichroic measurements under the assumption of uniaxial orientation, which was confirmed to be the case by X-ray diffraction and birefringence measurements.In the continuous elongation experiments, it was found that the orientation functions for crystalline-sensitive bands showed maxima at 25% elongation and then decreased rapidly, changing their signs from positive to negative. There also appeared the yield point in the stress-strain curve and the beginning of sharp decrease of crystallinity at the same degree of elongation 25%. These facts were interpreted in terms of the orientation of the crystalline phase followed by the degradation of crystallites and drawing out of the molecular chain from the crystallites. In the stress relaxation experiments, moderate changes in the orientation functions were found for various characteristic absorption bands. Little difference was observed between changes in the orientation functions for the amorphous and crystalline-sensitive bands. This makes a contrast with the previous results for vulcanized natural rubber, where the orientation of the crystalline phase was completed almost immediately after elongation, while in the amorphous phase the molecular chains were oriented gradually during the course of stress relaxation.
Zusammenfassung Um Informationen über die molekulare Natur und den Mechanismus rheologischer Prozesse von Polymeren zu erhalten, wurden gleichzeitige Messungen der Spannung und des Infrarot-Dichroismus an Polychloropren-Filmen (Typ AC-Neopren) während der kontinuierlichen Verstreckung bei konstanter Verstreckungsgeschwindigkeit von 25%/min und während der Spannungsrelaxation bei 400% Verlängerung durchgeführt. Die Zeitabhängigkeit des Infrarot-Dichroismus wurde aus der Intensitätsänderung im festen Wellenzahlbandmaximum eines Kristallisationsbandes mit einem differenz-polarisierten Infrarot-Spektrographen festgestellt. Beide, der Kristallanteil der Probe und die Orientierungsfunktion für die Übergangsmomente lassen sich aus den Resultaten unter Annahme einachsiger Orientierung auswerten. Letztere, die einachsige Orientierung, wurde mit Röntgenbeugung und Doppelbrechung sichergestellt.In den Experimenten mit kontinuierlicher Verlängerung zeigten die Orientierungsfunktionen der Kristallempfindlichen Banden bei 25% Verlängerung ein Maximum. Danach sanken sie rasch unter Wechsel ihres Vorzeichens von positiv nach negativ ab. Der Fließpunkt in der Spannungs-Dehnungs-Kurve und der Beginn des scharfen Abfalls der Kristallinität zeigen sich vom gleichen Verlängerungsgrad 25% ab.Diese Tatsachen werden aufgrund der Orientierung der kristallinen Phase erklärt, gefolgt von einem Abbau der Kristallite und einem Herausziehen der Molekülketten aus den Kristalliten. In den Spannungsrelaxationsversuchen wurden gewisse Änderungen der Orientierungsfunktionen für die verschiedenen charakteristischen Absorptionsbanden gefunden. Es ergaben sich geringe Differenzen in der Änderung der Orientierungsfunktionen für die amorphen und kristallempfindlichen Banden. Das steht im Gegensatz zu früheren Resultaten an vulkanisiertem Naturkautschuk. Bei letzteren war die Orientierung der Kristallphase beinahe unmittelbar nach der Dehnung vollständig, während in der amorphen Phase die molekularen Ketten nach und nach im Laufe der Spannungsrelaxation orientiert wurden.


With 8 figures in 9 details and 1 table  相似文献   

9.
Zusammenfassung Unter Verwendung kontinuierlicher Korngrößen-Häufigkeitsverteilungen werden die allgemeinen Rückstandsgleichungen für Mahlungsprozesse 1. und 2. Ordnung aufgestellt und im Hinblick auf ihren allgemeinen mathematischen Charakter diskutiert. Durch Spezialisierung der den Mahleffekt beschreibenden Funktionh (x, x) werden die von Theimer für Prozesse 1. Ordnung mit rein exponentieller Zeitabhängigkeit der Rückstände gefundenen Beziehungen in der kontinuierlichen Darstellung nachgeprüft bzw. erweitert und präzisiert. Sodann wird gezeigt, daß Mahlprozesse mit einer allgemeineren exponentiellen Zeitabhängigkeit der Rückstände als spezielle Mahlungen 2. Ordnung interpretiert werden können. Die Spezialisierung ist analog derjenigen bei den rein exponentiellen Mahlungen 1. Ordnung mit dem Zusatz, daß sich die Abhängigkeit der Mahlfunktionh (x, x) von der augenblicklichen Zusammensetzung des Mahlgutes durch einen korngrößenabhängigen Faktor in der Formh (x, x, u) H (u) = (x, x) (u) H (u) wiedergeben läßt, wodurchh (x, x) = (x, x) (u) H (u) du wird. Dieser Ansatz führt auf die RückstandsformelR (x, t) =R (x, 0) exp [- w (x) v* (t)]. Die sinterungsfreien Rosin-Rammlerschen MahlungenR (x, t)=G exp (-bxn) gehören zu diesen Prozessen, da, wie abschließend gezeigt wird, der Dispersitätsparametern bei reiner Zerkleineruugsmahlung sich mit der Mahldauer nicht ändern kann.  相似文献   

10.
The electronic absorption spectra of two series of ferrocenyl chalcones (Fc-CH=CH-CO-Ar,1 andFc-CO-CH=CH-Ar,2) in methanol andn-hexane were recorded. Excellent correlations of max of the d-d transition between 450–540 nm withHammett substituent constants were found in1, and reasonable correlations in2. In methanol a bathochromic shift of this band occurs. An explanation of this phenomenon, partially based on ligand field calculations, is presented.
Elektronenabsorptions-Spektren von Ferrocenylchalkonen. Zur Substituentenabhängigkeit von max des d-d-Überganges
Zusammenfassung Die Elektronenabsorptions-Spektren von zwei Reihen von Ferrocenylchalkonen (Fc-CH=CH-CO-Ar,1 undFc-CO-CH=CH-Ar,2) wurden in Methanol undn-Hexan gemessen. Für1 wurde eine ausgezeichnete Übereinstimmung der max-Werte des d-d-Überganges (zwischen 450 und 540 nm) mit denHammett-Substituentenkonstanten gefunden, während sie in der Reihe2 befriedigend ist. In Methanol erleidet die genannte Bande eine bathochrome Verschiebung.Eine Erklärung für diese Ergebnisse wird präsentiert, die zum Teil auf Ligandenfeld-Berechnungen basiert.
  相似文献   

11.
Zusammenfassung Die photometrische Bestimmung des Vanadiums mit Wasserstoffperoxyd wird weitgehend unabhängig von den in der Probenlösung vorliegenden Gehalten an Wasserstoffperoxyd und Schwefelsäure, wenn man die photometrische Messung bei der Wellenlänge des isosbestischen Punktes, =405 m, vornimmt.Ich danke Fräulein Annette Schenkedehl für die experimentelle Mitarbeit.  相似文献   

12.
Summary The decomposition of cyanide-pyridine-barbituric acid in the wavelength around max=583 nm gives rise to formation of a new color species around max=490nm. Both reactions are first-order reactions with the same K value of 0.066 hr–1, but with opposite sign. The pH value, the nature and concentration of the buffer solution influence absorption to a considerable extent. A method for estimation of cyanide is suggested.
Untersuchung der Farbbildungsfaktoren bei der spektrophotometrischen Bestimmung von Cyanid nach der Pyridin-Barbitursäure-Methode
Zusammenfassung Die Zersetzung von Cyanid-Pyridin-Barbitursäure bei der Bandbreite um max=583 nm verursacht die Bildung einer neuen Farbspecies um max=490 nm. Beide Reaktionen sind solche erster Ordnung mit dem selben K-Wert von 0,066 hr–1, aber mit umgekehrtem Vorzeichen. pH-Wert, Art und Konzentration der Pufferlösung beeinflussen die Absorption in beträchtlichem Maß. Eine Methode zur Bestimmung von Cyanid wird vorgeschlagen.
  相似文献   

13.
Zusammenfassung Zur Prüfung der von uns seinerzeit entwickelten Arbeitshypothese, daß das polymere Metaphosphat in der Hefe die Funktion eines Phosphatspeichers, eines sogenannten Phosphagens, spielt, wurden die Veränderungen der Konzentrationen von Metaphosphat und einigen anderen phosphathaltigen Fraktionen der Hefe während der Phosphataufnahme in einer Phosphat enthaltenden Glucoselösung (Anreicherung) und während der Phosphatverarmung in einer Lösung von Ammoniumsulfat quantitativ verfolgt. Weiters wurde die Menge Glucose bestimmt, welche unter den Bedingungen der anaeroben Anreicherung vergoren wird. Es wurde errechnet, daß von der theoretisch zu erwartenden Menge Phosphats, das bei der Gärung aus der Orthophosphatform in Bindung überführt wird, nur ein ganz geringer Anteil (wenig mehr als 1%) als Metaphosphat auftritt. Damit muß die Vorstellung, daß das polymere Metaphosphat eine wesentliche Funktion als Phosphatspeicher der Hefe einnimmt, als widerlegt betrachtet werden.Mit 6 Abbildungen.Der Inhalt dieser und der folgenden Mitteilung wurde in gekürzter Form von einem von uns (O. H.-O.) am VIII. Allsowjetischen Kongreß für Physiologie, Biochemie und Pharmakologie in Kiew (Mai 1955) vorgetragen.  相似文献   

14.
    
Zusammenfassung Die verschiedenen Ansätze der radiopapier-, -gas- und -säulenchromatographischen Verbundmethoden werden beschrieben.Eigene experimentelle Beiträge erläutern besonders die Kombination dieser drei chromatographischen Verfahren mit der Flüssigkeits-Scintillations-Spektrometrie.Während die Messung eines Papierchromatogramms nach streifenweisem Zerschneiden und Eintauchen in Scintillatorlösung, oder die Aktivitätsmessung der in flüssigem Scintillator aufgefangenen gaschromatographischen Fraktionen, im Flüssigkeits-Scintillations-Spektrometer, in den Ausbeuten der Verwendung von Methandurchflußzähler oder Durchflußionisationskammer mindestens gleichwertig sind, ist bei der Radiosäulenchromatographie schwacher -Strahler die Flüssigkeits-Scintillations-Spektrometrie unzweifelhaft die Methode der Wahl.Für 14C- und 35S-Proben verdient die Durchlaufmessung in einer Plastik-Scintillatorspirale den Vorzug, während Tritiumproben wegen des hier zu ungünstigen Oberflächen-Volumenverhältnisses nach vorheriger Mischung des Eluats 130 mit Toluol-Äthanol (21) + organischem Scintillator (0,3% DPO + 0,005% POPOP) beim Durchfließen einer Glasspirale zwischen den beiden Photomultipliern gemessen werden.Der kontinuierliche Mischvorgang von Säuleneluat, Lösungs- und Verdünnungsmittel sowie die Aufzeichnung der Aktivitätskurve durch Verbindung des Flüssigkeits-Scintillations-Spektrometers mit einem integrierenden Gerät und Kompensationsschreiber sind im einzelnen beschrieben.  相似文献   

15.
Zusammenfassung Es wird über die Synthese von Mono- und 1,1-Di-pyridyl-und-chinolyl-ferrocenen berichtet. -Pyridyl- (und Chinolyl-) derivate erhält man über die Li-Verbindungen des Ferrocens, während -Pyridyl-ferrocene durch Kupplung von Ferrocen mit diazot. -Aminopyridin erhältlich sind. Hydrierung der beiden -Pyridyl-ferrocene liefert Mono- bzw. Di-piperidylferrocen.Mit 1 Abbildung  相似文献   

16.
Zusammenfassung Die Temperaturleitfähigkeita von glasigem Selen wird im Bereich von –20° bis + 50° C gemessen.Nach der Formel=a ·c/v wird die Wärmeleitfähigkeit für den Intervall 0° bis + 50° C berechnet.Die Abnahme der Temperaturleitfähigkeit im Einfriergebiet wird durch die Verringerung der zwischenmolekularen Kopplung infolge der Anregung der Drillschwmgungen der Kettenmoleküle und ihrer anschließenden thermischen Depolymerisation erklärt.  相似文献   

17.
Summary Studies have been made on the distribution of iron(III)-ethyl acetoacetate complex between aqueous solution and benzene. Effect of pH, concentration of ethyl acetoacetate and shaking conditions were chosen as experimental parameters. Iron(III) can be well extracted from aqueous solution of pH 4.4–9.8 into benzene with constant extractability (97%), if the concentration of ethyl acetoacetate is kept in excess over that of iron(III). The applicability of the complex ( max: 452 nm) to the spectrophotometric determination of iron is also discussed.
Verteilung des Eisen(III)-Acetessigester-Komplexes zwischen wä\riger Lösung und Benzol
Zusammenfassung Zur Untersuchung der Verteilung wurden der pH-Wert, die Konzentration an Acetessigester und die Ausschüttelungsbedingungen variiert. Eisen(III) kann bei pH 4.4–9.8 mit Benzol mit einer konstanten Extrahierbarkeit von 97% ausgeschüttelt werden, wenn die Konzentration an Acetessigester größer ist als die an Eisen(III). Die Anwendbarkeit des Komplexes ( max: 452 nm) zur spektralphotometrischen Eisenbestimmung wird diskutiert.
  相似文献   

18.
Zusammenfassung Es wird über Druck-Stauch-Experimente an Polyoxymethylen bei Raumtemperatur berichtet. Die Struktur der Umformlinge wurde röntgenografisch untersucht; ferner wurde die Relaxationsspannung bei Erwärmung gemessen. Bei kleinen Stauchungen beobachtet man lediglich eine spontan-reversible Deformation der amorphen Matrix des sphärolithischen Ausgangsmaterials. Für <0,95 beginnt interlamellare Scherung und Lamellenumorientieren. Später tritt zusätzlich Kettengleiten in den lamellaren Bereichen auf, was im Bereich 0,6>>0,3 zu einer Scherung in Kettenrichtung {110} [001] führt. Bei noch stärkerer Deformation tritt eine Lamellen-Fibrillen-Transformation auf. Aus Deformations- und Relaxationsverhalten kann auf das Volumen der Mikrokristalle geschlossen werden, die die Knoten eines hypothetischen Netzwerkes darstellen.Vorgetragen auf der Frühjahrstagung des Fachausschusses Polymerphysik der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, Regensburg, 15.–17. März 1982.  相似文献   

19.
Zusammenfassung An 23 primären und sekundären Phosphinen wird die Lage der , - und -PH-Schwingung im Bereich von 2–15 untersucht. Durch Austausch des Wasserstoffs am Phosphor gegen Deuterium, der leicht mit Deuteriumoxyd gelingt, war auch die Untersuchung der PD-Bindung möglich. In Verbindungen vom Typ R3P·HX wird an Hand des Auftretens einer PH-Bande die kovalente Bindung des Wasserstoffs an den Phosphor und damit die Oniumstruktur dieser Verbindung aufgezeigt.Mit 2 Abbildungen  相似文献   

20.
It was found that the first step of thermal decomposition of the pyridinium salt of 1,3-bis(trimethylsilyl)-2, 4-dimercapto-2,4-dithioxo-1,3-diaza-25,45-diphosphetidine (I) most probably involves breakdown to the acid form HS(S)P(NHSiMe3)2P(S)SH (II). The latter is very unstable and decomposes further, the end-product being a polymer (PNS)x. In this work, the mechanism of this process is investigated.
Zusammenfassung Man fand, daß der erste Schritt der thermischen Zersetzung des Pyridiniumsalzes von 1,3-Bis(trimethylsilyl)-2,4-dimercapto-2,4-dithioxo-1,3-diaza-25,45-diphosphetidin (I) sehr wahrscheinlich einen Abbau zur Säureform HS(S)P(NHSiMe3)2P(S)SH (II) beinhaltet. Letztere ist sehr unbeständig und zersetzt sich, wobei als Endprodukt ein (PNS)x-Polymer entsteht. In vorliegendem Manuskript wird der Mechanismus dieses Prozesses näher untersucht.
  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号