共查询到20条相似文献,搜索用时 15 毫秒
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
By several methods of measurements (saturation magnetization, paramagnetic susceptibility, specific surface, specific catalytic activity, Debye-Scherrer-diagrams) the formation of molar nickel ferrite, NiFe2O4, by the reaction NiO + Fe2O3 = NiFe2O4 was studied. Comparing these methods some problems of the process of ferrite formation, f. i. the relation between the energy quantity needed for ferrite formation and the output of the endproduct, should be explained. Both, kinetic and thermodynamical calculations were made and their results are discussed in connection with the literature. 相似文献
9.
10.
Hildegard Pluskal 《Fresenius' Journal of Analytical Chemistry》1960,173(4):325
Ohne Zusammenfassung 相似文献
11.
12.
13.
14.
15.
16.
M. Bartuek 《Fresenius' Journal of Analytical Chemistry》1965,212(2):335-336
Ohne Zusammenfassung 相似文献
17.
18.
W. Pilz 《Fresenius' Journal of Analytical Chemistry》1958,162(2):81-92
Zusammenfassung Nach einem überblick und einer Nachprüfung der in der Literatur beschriebenen Verfahren werden wegen der sich weitgehend widersprechenden Angaben und der überaus unbefriedigenden Reproduzierbarkeit die Reaktionsbedingungen studiert. Um einheitliche VerhÄltnisse zu erhalten, arbeitet man entweder in rein wÄ\riger Lösung oder in Lösungen, die bis zu 10% eines mit Wasser mischbaren organischen Lösungsmittels enthalten. Studiert werden der Einflu\ despH-Wertes auf den Umsatz der Ester mit Hydroxylamin und auf die Eisen(III)-hydroxamate enthaltende Me\lösung sowie die AbhÄngigkeit der Extinktion von der Eisenkonzentration. Die Berechnungsfaktoren sind ebenso wie die notwendigen Umsatzzeiten von der Struktur und dem Molekulargewicht der SÄurekomponente der Ester, nicht aber von der Alkoholkomponente abhÄngig. Es wird eine Methode zur Bestimmung von Estern der EssigsÄure mitgeteilt. Arbeitsvorschrift und Beleganalysen zur Bestimmung des Berechnungsfaktors werden beigebracht. 相似文献
19.
W. Pilz 《Fresenius' Journal of Analytical Chemistry》1959,166(3):189-193
Zusammenfassung Eine größere Anzahl von physiologisch interessanten Estern der Propionsäure, Buttersäure, Crotonsäure, Valeriansäure und Isovaleriansäure mit den Alkoholen Glykolmonomethyläther, Äthylenglykol, Propylenglykol und Glycerin wurde in der für Ester der Essigsäure bereits beschriebenen Weise mit alkalischen Hydroxylamin umgesetzt. Die Farbintensitäten der innerkomplexen Eisen(III)-hydroxamate wurden gemessen. Der molare Extinktionskoeffizient ist für alle untersuchten Ester, unabhängig von der Kettenlänge, einer Verzweigung oder dem Vorhandensein von Doppelbindungen in der Fettsäurekomponente 1,040, also gleich groß wie bei Estern der Essigsäure. Ausführliche Beleganalysen werden mitgeteilt.I. Mitteilung: W. Pilz, diese Z. 162, 81 (1958). 相似文献
20.
W. Pilz 《Fresenius' Journal of Analytical Chemistry》1963,193(5):338-346
Zusammenfassung Es wird eine für alle Fettsäureester universell anwendbare photometrische Mikromethode beschrieben. Die Methode ist unabhängig von Kettenlänge, Verzweigung und Sättigungsgrad der Fettsäure; die Alkoholkomponente darf im Verlauf der Reaktion nicht zu gefärbten Nebenprodukten reagieren. Im einzelnen werden das Spektrum, die Abhängigkeiten Extinktion — zugesetzte Eisenmengen, Extinktion — Acidität, Hydroxamsäureausbeute — Hydroxylaminkonzentration, Hydroxamsäureausbeute — Reaktionszeit mit Hydroxylamin, Extinktion — Wassergehalt sowie die Haltbarkeit der Farblösungen, ihre Verdünnbarkeit usw. untersucht. Eine Arbeitsvorschrift wird mitgeteilt, Beleganalysen werden beigebracht.Herrn Prof. Dr.Hans Lieb zum 75. Geburtstag gewidmet.II. Mitt.: W.Pilz: diese Z.166, 189 (1959).Wir danken den Damen IrmgardPreglau und IngridKremser für ihre wertvollen Mithilfen bei den experimentellen Arbeiten. 相似文献