首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 31 毫秒
1.
Thermal decomposition of tetrapropylammonium (TPA) ions, as a function of the Si/Al ratio and the grinding of ZSM-5 crystals, was investigated by DTA and DTG analyses. The amount and the temperature decomposition of TPA ions, such as the crystal size, increase with increasing Al/u.c. The grinding of ZSM-5 crystals lowers the temperature decomposition of TPA ions. Considerations on experimental results are reported.
Zusammenfassung Mittels DTA und DTG wurde die thermische Zersetzung von Tetrapropylammonium- (TPA) Ionen als eine Funktion des Si/Al-Verhältnisses und der Zerkleinerung der ZSM-5 Kristalle untersucht. Grad und Temperatur der Zersetzung der TPA-Ionen wachsen mit steigendem Al-Gehalt an. Eine Zerkleinerung der ZSM-5 Kristalle senkt die Zersetzungstemperatur der TPA-Ionen.


Work supported by Italian C.N.R. (progetto finalizzato Energetica 2).  相似文献   

2.
Summary Photomicrographs of asparagine crystals from as many diverse sources as could be found have been collected. However well they may have served their original purpose, they are all unsuitable for profile angle measurement. Accordingly explicit directions are offered for obtaining asparagin crystals perfect enough to serve this special purpose.
Zusammenfassung Mikrophotographien von Asparaginkristallen wurden von so viel ver-schiedenen Quellen gesammelt, als gefunden werden konnten. Alle erwiesen sich für die Messung von Profilwinkeln ungeeignet ohne Rücksicht darauf, wie gut sie ihren ursprünglichen Zweck erfüllt haben mögen. Es werden deshalb genaue Anweisungen für die Herstellung von Kristallen gegeben, die sich für diesen speziellen Zweck eignen.

Résumé L'auteur a constitué une collection de microphotographies de cristaux d'asparagine de toute provenance. Bien que cette collection soit complète, aucune des photographies ne convient pour la mesure des angles des profils du cristal. Des indications détaillées sont données concernant l'obtention de cristaux d'asparagine suffisamment bien développés pour que les mesures en question puissent être effectuées.
  相似文献   

3.
Zusammenfassung Es werden allgemeine Reaktionsprinzipien und Mechanismen von Festkörperpolymerisationen beschrieben. Von besonderem Interesse für die Darstellung sterisch einheitlicher Polymere sind topochemische, d.h. gitterkontrollierte Polymerisationen. Diese Reaktionen nützen die speziellen Packungseigenschaften von organischen Molekülenm in ihren Kristallen aus. Beispiele für topochemische Polymerisationen sind die Vierzentren-Photopolymerisation von Diolefinen und die Festkörperpolymerisation von Monomeren mit konjugierten Dreifachbindungen. Es werden einige Regeln zum Zusammenhang zwischen Reaktivität und Packung gegeben und der Zusammenhang zwischen Polymerisationsmechanismus und der Morphologie der Polymeren diskutiert. Die Polydiacetylene können als perfekte, makroskopische Einkristalle erhalten werden. Sie eignen sich deshalb besonders zur Untersuchung der Eigenschaften von vollständig kristallinen Polymeren. Einige physikalische Eigenschaften der Polydiacetylene werden diskutiert.
Summary Principles and mechanisms of solid state polymerizations are described. Topochemical, i. e. lattice controlled polymerizations are of special interest for the synthesis of especially sterically uniform polymers. These reactions utilize the special packing properties of organic molecules in their crystals. Examples of topochemical polymerizations are the four-center-type photopolymerization of diolefins and the solid state polymerization of diacetylenes. Some rules relating reactivity in the solid state and packing properties are given and the relation between polymerization mechanism and polymer morphology are discussed. Polydiacetylenes which can be obtained as macroscopic nearly defect free polymer single crystals are of special interest for the study of the behaviour of totally crystalline polymers. Some physical properties of polydiacetylenes are discussed.


Vortrag gehalten auf der Physikertagung 20.–23. Sept. 1977 in Karlsruhe.  相似文献   

4.
Summary Evidence is presented for the unexpected effect that long chain paraffin molecules, at least as long as C36H74, can intermix when comprised by separate macroscopic crystals in contact, below the melting point and even below the rotary phase transition. This effect implies much greater mobility of paraffin chains in what is regarded as solid phase than normally envisaged and is likely to be of consequence for reorganization in polymer crystals.
Zusammenfassung Nachweise werden vorgeführt für den unerwarteten Effekt, daß lange kettenförmige Paraffinmoleküle, wenigstens so lange wie C36H74, sich unterhalb des Schmelzpunktes und sogar unterhalb des Rotations-Phasenüberganges vermischen können, selbst wenn sie sich je in verschiedenen, doch sich berührenden makroskopischen Kristallen befinden. Dieser Effekt weist auf eine viel größere Beweglichkeit der Paraffinketten hin, als man sie im festen Aggregatzustand allgemein annimmt. Dies ist zweifellos von außerordentlicher Bedeutung für das Verständnis von Tempererscheinungen (Kettenumfaltungen) im polymeren Kristallzustand.


With 3 figures and 1 table  相似文献   

5.
    
Zusammenfassung Die optimalen Bedingungen für die photometrische Bestimmung von Tantal mit Pyrogallol in schwefelsaurer Lösung bei 405 nm wurden ausgearbeitet. Das Verfahren wurde statistisch überprüft.
Investigations on the photometric determination of tantalum with pyrogallol
The optimum conditions for the photometric determination of tantalum with pyrogallol in sulphuric acid solution at 405 nm have been elaborated. The method has been checked statistically.


Für die Durchführung der Untersuchungen standen Mittel aus dem ERP-Sondervermögen und dem Fonds der Chemischen Industrie zur Verfügung, für die wir auch an dieser Stelle bestens danken.

Herrn Professor Dr. E. Asmus zum 60. Geburtstag gewidmet.  相似文献   

6.
Ohne Zusammenfassung
Analysis of degradation products of thiamine (vitamin B1) by means of chromatography

Dem Bundesgesundheitsamt danken wir für die Unterstützung dieser Arbeiten durch Sach- und Personalmittel, dem Fonds der Chemischen Industrie für Sachmittel.  相似文献   

7.
Summary In addition to the microchemical analytical methods for surface research the field-ion microscope atom-probe allows identification of single atoms and even isotopes desorbed from the surface of metals and alloys, and analysis of the composition of the outermost atomic layers of alloys and the distribution of the components with depth in the crystals, by successive field evaporation. The histograms obtained for thin surface areas of pure molybdenum, the unordered alloys 75 Mo 25 W and 63 Ni 18 Fe 19 Mo, and for the ordered alloy 50 Pt 50 Co, are discussed.
Einzelatom-Analyse von Metallen und Legierungen mit der Feldionenmikroskop-Atomsonde
Zusammenfassung In Ergänzung zu den mikrochemischen Analysenmethoden bietet die Feldionenmikroskop-Atomsonde für Metalle und Legierungen die Möglichkeit der Identifizierung einzelner desorbierter Atome und sogar ihrer Isotope und der Ermittlung der Zusammensetzung in den obersten Atomlagen von Legierungen durch sukzessive Feldverdampfung der Atomlagen nacheinander. Es werden die für dünne Oberflächenschichten für reines Molybdän und die ungeordneten Legierungen 75 Mo 25 W und 63 Ni 18 Fe 19 Mo sowie für die geordnete Legierung 50 Pt 50 Co erhaltenen Histogramme diskutiert.


Presented at the 8th International Microchemical Symposium, Graz, August 25–30, 1980.  相似文献   

8.
Zusammenfassung Mit wenigen apparativen Änderungen lassen sich, am MS 7-Massenspektrometer von AEI Drehelektroden einbauen. Damit sind Analysenverfahren mit Güteziffern um 0,12 herum mit festen metallischen Proben möglich.
Summary With an MS7 mass spectrometer the rotating electrode technique is investigated in order to overcome the problem with the inhomogeneity of samples. Cylindrically shaped electrodes of steel, Cu and Al are used. The relative standard deviations for different conditions in rotation are at about 0.12 for separate analyses. This technique includes slight modifications for the ion source.


Dank gebührt der Werkstatt im Hause für die technischen Belange, meinen Mitarbeitern für die Auswerte- und Rechenarbeit, den Kollegen von AEI für die Aluminiumprobe AC1 und dem Landesamt für Forschung von Nordrhein-Westfalen für das Massenspektrometer.  相似文献   

9.
    
Zusammenfassung An Beispielen wird die Notwendigkeit der modernen Oberflächenanalyseverfahren für die Klärung allgemeiner Zusammenhänge zwischen Schichtherstellung und -eigenschaften, insbesondere Schichtzusammensetzung aufgezeigt. Zur Anwendung kamen sowohl Ergebnisse von Elektronenstrahlmikroanalysen als auch Ionenmikrosondenuntersuchungen an gesputterten Verschleißschutzschichten.
Investigations on wear-resistant thin films produced by reactive sputtering
Summary The necessity for modern ways of surface analysis is shown with examples, concerning the solution of general relations between film deposition and properties, especially film composition. Results of electron microprobe analysis as well as ion mass microanalysis were used for sputtered wear-resistant films.


Die Autoren danken den Herren Dr. H. E. Beske und H. Holzbrecher an der Zentralabteilung für chemische Analysen, KFA Jülich GmbH, für die Durchführung der IMMA-Untersuchungen, sowie Herrn Dr. P. Karduck, Gemeinschaftslabor für Elektronenmikroskopie der TH Achen, für die quantitative Bestimmung der Schichtzusammensetzung mittels ESMA.  相似文献   

10.
Zusammenfassung Ausgehend von Zuckerformazanen wurden wasserlösliche grüne Verdazyle dargestellt. Diese freien Radikale hemmen die Wasserstoffperoxidzersetzung durch Katalase und durch Platinmohr.
Formazanes of aldoses have been used to prepare water soluble green verdazyles. These free radicals inhibit the decomposition of hydrogen peroxide by means of catalase and platinum black.


Mit 3 Abbildungen

Vorgetragen am Institut für die Chemie der organischen Naturstoffe der Sowjetischen Akademie der Wissenschaften in Moskau am 21. November 1963.  相似文献   

11.
Ohne Zusammenfassung
Photochemical examination of polyenes by microprocessor controlled HPLC

Wir danken Frau Prof. Breyer-Pfaff für die Moglichkeit, im Institut für Toxikologie Densitogramme aufnehmen zu konnen, und der Deutschen Forschungsgemeinschaft für personelle und finanzielle Unterstiitzung.  相似文献   

12.
Ohne Zusammenfassung
UV-spectroscopic differentiation of stereoisomeric pyridinecarbaldehyde oximes5. Potential reactivators of acetylcholinesterase

4. Mitteilung: Z. Naturf. (im Druck).

Der Autor ist Herrn W. Heber für die Aufnahme der Spektren, dem Fonds der Chemischen Industrie für finanzielle Unterstützung zu Dank verpflichtet.  相似文献   

13.
Zusammenfassung Die IR-Spektren von 1,3-Dioxanen wurden im Bereich zwischen 5000 und 670 cm–1 aufgenommen. Die Abhängigkeit der Wellenlänge der C-O-C-Schwingungen von Art und Stellung der Substituenten am Ring wurde untersucht. Für die > C(CH3)2-Gruppe und für den geminal verknüpften Cyclohexanring konnten spezifische Bandenzuordnungen getroffen werden.
Infrared-spectroscopic investigations of 1,3-dioxanes
The IR-absorption spectra of 1,3-dioxacycloalcanes (5,000-670 cm–1) have been recorded. Correlations have been found between the frequencies of the -C-O-C- vibrations and the position and type of substituents at the ring. Specific absorption frequencies are given for the >C(CH3)2 group and for the geminal-substituted cyclohexane ring.


Der Verfasser dankt der Leitung der Farbenfabriken Bayer AG für die Genehmigung zur Veröffentlichung dieser Arbeit, Herrn Dr. Nentwig für die freundliche Überlassung der Substanzen und Herrn E. Borgmann für die gewissenhafte Durchführung der Messungen.

Herrn Prof. Dr. E. Asmus zum 60. Geburtstag gewidmet.  相似文献   

14.
Zusammenfassung Aus digitalisierten Raman- und Infrarotspekten von 70 Steroiden wurden die Summenspektren der Substanzen mit übereinstimmenden Strukturmerkmalen berechnet. In diesen Spektren sind Banden geringer Standardabweichung dann charakteristisch für ein Strukturmerkmal, wenn sie bei anderen Strukturmerkmalen fehlen. Sie sind dann für die Strukturaufklärung von Substanzen unbekannter Struktur geeignet.
Raman spectroscopy and molecular structureIII. Selection of characteristic bands of polyatomic molecules by means of a computer
Digitized Raman and infrared spectra of 70 steroids are used for the calculation of summarized spectra of all substances with the same structural details. In these spectra bands with low standard deviation are characteristic for the structural detail if they are absent in the other groups of spectra. They can be used for the elucidation of unknown structures.


Wir danken Herrn Dipl.-Phys. H. Barentzen für die Aufstellung des Computerprogramms sowie Frl. G. Pannek und Frau E. von Bühlow für die Hilfe bei der Verschlüsselung und Aufbereitung der Daten. — Der Deutschen Forschungsgemeinschaft und dem Landesamt für Forschung, Nordrhein-Westfalen, danken wir für Sachbeihilfen.  相似文献   

15.
    
Ohne Zusammenfassung
Gas-chromatographic separation of dimethylesters of isomeric benzene dicarboxylic acids on liquid crystals

Die Autoren danken Dr. sc. H. J. Deutscher und Dr. W. Weißflog für die Überlassung der Flüssigkristalle sowie Dr. A. Wiegeleben für die Durchführung der calorimetrischen Messungen.  相似文献   

16.
Zusammenfassung Eine Methode zum quantitativen Aufschluß von Aluminiumnitrid mit 5 N Salzsäure wird beschrieben. Die Zersetzung wird in Glasampullen bei einer Temperatur von 230°C unter Druck vorgenommen. Dieser Aufschluß ist sowohl für die maßanalytische Stickstoffbestimmung nach vorherigem Abdestillieren von Ammoniak als auch für die gravimetrische Aluminiumbestimmung mit 8-Hydroxychinolin geeignet. Die Standardabweichung beträgt 0,089 für die Stickstoff- und 0,11 für die Aluminiumbestimmung.
Summary A method for the quantitative decomposition of aluminium nitride by 5 N hydrochloric acid is described. The decomposition is carried out under pressure in sealed glass ampoules at 230°C and is suitable for the titrimetric determination of nitrogen after a previous ammonia gas distillation and for the gravimetric determination of aluminium with 8-hydroxyquinoline. The standard deviations amount to 0.089 and 0.11 for the determination of nitrogen and aluminium, respectively.


Die Autoren halten es für ihre Pflicht, Frau J. Neasová und Herrn M. ula für die genaue und sorgfältige Ausführung der zahlreichen Analysen zu danken.  相似文献   

17.
Zusammenfassung Aus massenspektrographisch und flammenphotometrisch bestimmten NaKonzentrationen in Aluminium wurde die relative Elementempfindlichkeit für Na in Al berechnet. Untersuchungen an SrMoO4 ergaben eine starke MatrixabhÄngigkeit der Elementempfindlichkeit für Na.
Summary By mass-spectrographic and flame-photometric determinations of Na concentrations in Al the relative sensitivity for Na in Al has been calculated. Investigations of SrMoO4 have shown a strong dependence of relative sensitivity on the matrix.


Der Forschungsanstalt des VEB Walzwerk Hettstedt sei für die flammenphotometrische Analyse der Al-Proben und Herrn Dr. W. Lüdke (VEB Carl Zeiss Jena) für die Herstellung der Strontiummolybdatproben gedankt. Au\erdem dankt der Verfasser Frl. H. Lahl für die Mitarbeit bei der Durchführung und Auswertung der Analysen.  相似文献   

18.
Summary A review is given of the possibility to use stepwise complex formation for complexometric titrations. The selectivity of the determinations of metal ions, the limits of determination as well as the required conditions for the stability constants are discussed.
Komplexometrische Titrationen mit stufenweiser Komplexbildung
Zusammenfassung Eine Übersicht wird gegeben über die Möglichkeit, stufenweise Komplexbildung für komplexometrische Titrationen auszunützen. Die Selektivität der Bestimmungen von Metallionen, die Bestimmungsgrenze sowie die Bedingungen für die Werte der Stabilitätskonstanten werden diskutiert.


Dedicated to Prof. Dr. H. Weisz on occasion of his 60th birthday  相似文献   

19.
Zusammenfassung Die multiplikative Datenerfassung des Sichtlochsystems bietet bei Massenspektren sehr gute Chancen zur Identifizierung organischer Substanzen. Die zugrundeliegende Theorie wird dargestellt und über die Ergebnisse eines Versuches mit ca. 900 Spektren berichtet.
Documentation of mass spectra by means of a peep-hole card system
Data processing in the multiplicative way, as performed in a peep-hole card system, offers excellent chances for identification of organic substances. The basic theory is explained and the results of an experiment with 900 spectra are reported.


Der Verfasser dankt dem Institut für Dokumentationswesen in Frankfurt/M. für die Bewilligung von Sachmitteln, durch, welche die hier beschriebene Untersuchung ermöglicht wurde.  相似文献   

20.
    
Zusammenfassung Für die im Jahre 1980 veröffentlichte Methode zur Aufarbeitung von Lebensmitteln und Futtermitteln für die Multirückstandsanalyse von Pflanzenbehandlungsmitteln [1] wird eine wesentlich erweiterte Tabelle der Bedingungen bei Gel-Chromatographie und MiniKieselgel-Säulen-Chromatographie von Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffen, deren Metaboliten und Abbauprodukten sowie von umweltrelevanten Stoffen mitgeteilt. Es werden zusätzliche Hinweise zu den einzelnen Arbeitsschritten der 3. Mitteilung gegeben. Insgesamt werden Elutionsdaten für die Gel-Chromatographie und für die Mini-Kieselgel-Säulen-Chromatographie von mehr als 400 Stoffen aufgeführt.
Gas-chromatographic determination of pesticide residues after clean-up by gel-permeation chromatography and mini-silicagel-column chromatographyPart 5. Clean-up of foods and feeds of vegetable and animal origin for multiresidue analysis of fat-soluble and water-soluble pesticides
Summary An extended list of gel-permeation chromatography (GPC) conditions and mini-silicagel column chromatography conditions for the analysis of pesticides using the multiresidue method, first published in 1980 [1], is presented. Data for the elution of more than 400 pesticides, their metabolites and pollutants are given.


1. Mitt. (1979) Organochlorpflanzenbehandlungsmittel in Tabak und Tabakerzeugnissen. Beitr Tabakforsch Int 10:73–79

2. Mitt. (1980) Bestimmung der Fungicide Bitertanol, Fluotrimazol, Fuberidazol, Imazalil, Rabenzazole, Triadimefon und Triadimenol in Pflanzen und Boden. Pflanzenschutz-Nachrichten Bayer 33:61–85

3. Mitt. (1980) Methode zur Aufarbeitung von Lebensmitteln und Futtermitteln pflanzlicher und tierischer Herkunft für die Multirückstandsbestimmung lipoid- und wasserlöslicher Pflanzenbehandlungsmittel. Fresenius Z Anal Chem 301:300–307

4. Mitt. (1981) Gas-chromatographische Bestimmung von 11 herbiciden Phenoxyalkancarbonsäuren und ihren Estern in Pflanzenmaterial. Fresenius Z Anal Chem 307:257–264  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号