首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 390 毫秒
1.
    
Zusammenfassung Es wurde das Verhalten wässeriger -Bromläsungen und zwar von Brom-Bromid- wie auch Broinid-Bromaa Säure  相似文献   

2.
Ohne ZusammenfassungVgl. die Klassifikation von The Svedberg in Die Methoden zur Herstellung kolloider Lösungen anorganischer Stoffe (Dresden 1909).Auszug aus der Dissertation von Ferdinand Engeroff (Tübingen 1914).  相似文献   

3.
Ohne ZusammenfassungIn der Vorbemerkung ist der Grund für die schon jetzt erfolgende Publikation der interessanteren Resultate meiner noch keineswegs abgeschlossenen Untersuchungen über dieses Thema mitgeteilt worden. Es sei weiter der Hinweis gestattet, daß ich bereits im November und Dezember vorigen Jahres einer Anzahl von Fachgenossen meine Resultate privatim mitteilte und daß ich in meiner Vorlesung vor Weihnachten kolloides Eis demonstrierte. Nach Erledigung einiger weiterer mir besonders wichtig erscheinender Versuche hoffe ich eine ausführliche Darstellung in den Kolloidchemischen Beiheften geben zu können.  相似文献   

4.
Ohne ZusammenfassungDem Wunsche des Verfassers entsprechend habe ich seine Abhandlung Elementaranalyse vermittelst Quecksilberoxyds, welche bis jetzt nur als Brochüre (bei Ernst Siegfried Mittler & Sohn in Berlin) erschienen ist, in diese Zeitschrift aufgenommen.  相似文献   

5.
Zusammenfassung Es werden fünf Sätze zurYoung-Helmholtzschen Farbentheorie aufgestellt und erläutert, wovon Formeln für Sättigung und Farbton (oderF im System der Internationalen Beleuchtungskommission) abgeleitet werden.Diese Arbeit war für den 25. Band der Mikrochemie bestimmt, kann jedoch aus technischen Gründen erst im vorliegenden Heft veröffentlicht werden. Sie wurde noch von der früheren Schriftleitung der Mikrochemic redigiert.  相似文献   

6.
Zusammenfassung Ein vor kurzem vonR. Opfer-Schaum in dieser Zeitschrift mitgeteiltes Verfahren zum Nachweis flüchtiger Alkaloide und Basen, bei dem man die im hängenden Reagenstropfen mit Styphninsäure erhaltenen Derivate in neuartiger Weise durch Bestimmung dereutektischen Temperatur des Gemisches von Reaktionsprodukt und überschüssigem Reagens auf dem Mikroschmelzpunktapparat (nach Kofler) kennzeichnet, wurde weiter ausgebaut. Es werden die Daten für Chinolin, Isochinolin, Toluchinolin,-Phenylisopropylamin (Benzedrin),-Phenylisopropylmethylamin (Pervitin) und eine Reihe aliphatischer Amine angegeben.Sicherheit der Identifizierung erreicht man auch bei ähnlichen eutektischen Temperaturen durch die Mischprobe. Diese läßt sich in kürzester Zeit durch Zumischen der aus der Vergleichssubstanz gewonnenen Mischung Styphnat-Styphninsäure durchführen, ohne daß eine Reindarstellung des betreffenden Styphnats erforderlich ist.Weiter wird ausgeführt, welche Möglichkeiten sich für einen Nachweis zweier flüchtiger Basen nebeneinander daraus ergeben, daß man unter dem Mikroskop auch den Schmelzbeginn ternärer Mischungen bestimmen kann.  相似文献   

7.
Ohne ZusammenfassungKantonales Laboratorium für Lebensmittel-Untersuchung in BernWir verweisen auf unsere Publikation über dasselbe Thema im Landwirthschaftlichen Jahrbuch der Schweiz, Jahrg. 1889.  相似文献   

8.
C. Mahr 《Mikrochimica acta》1939,26(1-2):67-71
Ohne ZusammenfassungDiese Arbeit wurde noch von der früheren Schriftleitung der Mikrochemie redigiert.  相似文献   

9.
Ohne ZusammenfassungVgl. meine Abhandlung in den Berichten des Berginstituts4, 116 u. f., die derselben Frage gewidmet ist, und die spezielle Broschüre Grundzüge der dispersoidologischen Theorie der wahren Lösungen (St. Petersburg 1913.)  相似文献   

10.
Sans résuméAbréviations A godet - B papier-filtre - C micro-éprouvette - D macro-éprouvette - M microscope - 20° température à laquelle la réaction doit être faite - précipité - w blanc - n noir - bl bleu - r rouge - I fortement acide - II acide - III neutre - IV alcalin - V fortement alcalin - coloration - v violet - j jaune - br brun - or orange - w/n gris - gr vert - r précipité rouge - : réaction identique - n. : ne réagit pas (permet de discriminer) - : gêne la réaction - n. : réagit, mais sans amener de perturbation - +++ cat. un grand nombre de cations - 0,3 [A]0,03 (symbole deFeigl) sur la plaque de touche, on peut distinguer 0,3µg () de l'élément dans un volume de 0,03 ml (cm3) - 10–5 limite de dilution.  相似文献   

11.
Ohne ZusammenfassungDer Text erscheint ausführlich in Die Chemische Fabrik, 1938, Heft 49/50. — Dieser Vortrag trat an die Stelle des von Dr. G. Schott angemeldeten Vortrages: Technische Anwendung von Jenaer Glas in der chemischen Industrie.  相似文献   

12.
Ohne ZusammenfassungAls I. Mitteilung zählen wir die Arbeit: Dialdehyde des Phloroglucins und seiner Homologen in Ber. dtsch. chem. Ges.75, 29 (1942).  相似文献   

13.
Zusammenfassung Es wurde die Kinetik der Bromatbildungsreaktion nach 3 Br3+6 OH=8 Br+BrO3+3 H2O, beziehungsweise 3 Br2+6 OH=5 Br+BrO3+3 H2O untersucht und gefunden, daß die Geschwindigkeit der Bromatbildung mit den Konzentrationen von Brom und Hydroxylion steigt und mit zunehmender Bromionkonzentration abnimmt. Die Werte der Potenzexponenten der Konzentrationen variieren mit der Geschwindigkeit. Neutralsalze verzögern.Es wurde ferner für die rasche Reaktion das Zeitgesetz –d[Br3]/d=k 1[OH]/[Br]3[Br3]2, beziehungsweise –d[Br2]/d=k1[OH]/[Br][Br2]2 und für die langsame Reaktion das Zeitgesetz –d[Br3]/d=k 2[OH]4/[Br]7[Br3]3, beziehungsweise –d[Br2]/d=k2[OH]4/[Br]4[Br2]3 wahrscheinlich gemacht. Der Temperaturkoeffizient der in einer Monophosphat-Biphosphatlösung gemessenen langsamen Reaktion ist von der Größenordnung 17.Aus den Geschwindigkeitskoeffizienten der raschen Reaktion und dem der Reaktion HBrO+OH BrO3 läßt sich das Brom-Hypobromitgleichgewicht und aus den Koeffizienten der langsamen Reaktion und dem der Reaktion BrO3+Br+H. Br2 das Brom-Bromatgleichgewicht berechnen.Vgl. die vorhergehende Arbeit.  相似文献   

14.
Zusammenfassung Als eine Größe, die zur kurzen zahlenmäßigen Kennzeichnung des thermodynamischen Verhaltens bei der Dehnung geeignet ist, erweist sich der lineare thermische Spannungskoeffizient (1. th. Sk.) = 1/K(K/T) L . Je nachdem, ob bei der Dehnung die innere Energie des Materials konstant bleibt (Fall der rein statistisch-kinetischen Elastizität), abnimmt (Kristallisation infolge der Dehnung) oder zunimmt, kommen diesem Koeffizienten die Werte=0 bzw.<0 bzw.>0 zu. Der Koeffizient ist unabhängig von den zufälligen Eigenschaften des verwendeten Stückes, wie z. B. von seiner Dicke.Der lineare thermische Ausdehnungskoeffizient (1. th. Ak.) kann nur bei Kenntnis des jeweiligen Elastizitätsmoduls zu den gleichen Aussagen wie der 1. th. Sk. verwendet werden. Es wird die Beziehung des 1. th. Ak. zum 1. th. Sk. abgeleitet. Es wird die Möglichkeit aufgezeigt, aus den Messungen der elastischen Kraft bei verschiedenen Dehnungsgraden und verschiedenen Temperaturen die Integralwerte der bei der Dehnung ausgetauschten Arbeit, Gesamtenergie, Entropie und Wärme durch graphische Integration zu ermitteln, soweit sie nicht bei gequollenen Körpern auf Veränderungen des Quellungsgleichgewichtes durch die Dehnung beruhen.  相似文献   

15.
Gutbier  A.  Sauer  E. 《Colloid and polymer science》1913,12(4):171-177
Ohne ZusammenfassungMitteilung aus dem Laboratorium für Elektrochemie und technische Chemie der Technischen Hochschule Stuttgart.Vgl. die Klassifikation von The Svedberg in Die Methoden zur Herstellung kolloider Lösungen anorganischer Stoffe (Dresden 1909).  相似文献   

16.
Ohne ZusammenfassungVgl. a. J. Scheiber, Farbe und Lack 1926, 295; 1927, 75, 135; Zeitschr. f. angew. Chem.40, 1279 (1927); s. a. Lacke und ihre Rohstoffe (Leipzig 1926), 164.  相似文献   

17.
Ohne ZusammenfassungAutorreferat. Die Originalarbeit erscheint in derZeitschrift Die chemischeFabrik1938, Heft 49/50.  相似文献   

18.
Ohne ZusammenfassungAusführlicher in meinem Werk Kolloidwissenschaft und Struktur der Materie (erscheint gegen Ende dieses Jahres).Berichte des Berginstituts3, Heft 1 (1910). Vorliegende Abhandlung bildet eine Ergänzung meiner Abhandlung Ueber einige Oberflächeneigenschaften disperser kristallinischer Stoffe. Koll.-Zeitschr. 6, 32 (1910).  相似文献   

19.
Zusammenfassung Es wurde gezeigt, dass man das Kupfer auf gewichtsanalytischem Wege sehr genau als Cuprojodid bestimmen kann. Dieses neue Verfahren ist den klassischen gewichtsanalytischen Bestimmungsverfahren des Kupfers (als CuO oder Cu2S) an Genauigkeit weit überlegen 1).  相似文献   

20.
Ohne ZusammenfassungChemisches Laboratorium der Polytechnischen Lehranstalt Kopenhagen  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号