首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 812 毫秒
1.
The thermal decomposition characteristics of the ternary mixed, solid, primary aliphatic amine complexes formed with nickel(II) chloride was investigated by a simultaneous TG-DTG-DTA method.The course of the thermal decomposition is described in detail, results thus obtained are compared with the literature data and contradictions are pointed out.In addition to the complexes described in previous papers some new compounds and thermal intermediates have been prepared by solid-gas phase chemisorption and by freezing-out technique. Thermal intermediates containing two-third mole of the ligands, characteristic of the decomposition of pyridine type complexes of transition-metal halides, were identified during the degradation process.
Zusammenfassung Mittels simultaner TG-DTG-DTA wurden die Merkmale der thermischen Zersetzung von Nickel(II)-komplexen mit gemischten ternären, festen und primären aliphatischen Aminen untersucht.Der Reaktionsweg der thermischen Zersetzung wird eingehend beschrieben, die so erhaltenen Ergebnisse wurden mit Literaturangaben verglichen und auf Widersprüche hingewiesen.Zusätzlich zu den in vorangehenden Arbeiten beschriebenen Komplexen wurden mittels Feststoff-Gasphasen Chemisorption und Ausfrierungstechnik einige neue Verbindungen und Thermoindermediäre hergestellt. Während des Abbauprozesses wurden Thermointermediäre mit zwei Drittel Mol Liganden beobachtet, die charakteristich für die Zersetzung der Pyridinkomplexe von Übergangsmetallhalogeniden si
  相似文献   

2.
Kinetic curves of thermal decomposition and synthesis of mineral salts are obtained in the conditions of rapid heating approaching the heating conditions in a low-temperature plasma flow. The kinetic characteristics are used in calculations of transformations in the path of a chemical plasma reactor.
Zusammenfassung Für thermische Zersetzung und Synthese von Mineralsalzen wurden die kinetischen Kurven unter den Bedingungen schnellen Aufheizens in Annäherung der Aufheizbedingungen in einem Niedertemperatur-Plasmastrom ermittelt. Die kinetischen Eigenschaften wurden zur Berechnung der Umwandlungen bei einem chemischen Plasmareaktor verwendet.
  相似文献   

3.
Summary The thermal decomposition of tablet components used in the granulation and tableting of pharmaceuticals, and of more than ten of the mixtures frequently encountered in solid dosage forms was studied by thermogravimetric and differential thermal analysis. From the decomposition of these mixtures, which were of varied composition, the influence of mixtures of various tablet components on the thermal decomposition of pharmaceuticals was evaluated. Use can be made of the results to establish the conditions to be fulfilled by a compound if thermal methods are to be used for qualitative and quantitative control of the declared composition of a solid formulation.
Der Einfluß verschiedener Tablettenbestandteile auf die thermische Zersetzung einiger Arzneimittel
Zusammenfassung Die thermische Zersetzung von Tablettenbestandteilen, die bei der Granulierung und Tablettierung von Arzneimitteln und in mehr als 10 solchen Gemischen oftmals festen Präparaten zugesetzt werden, wurden thermogravimetrisch und differential-thermisch analysiert. Aus der Zersetzung dieser verschieden zusammengesetzten Gemische wurde der Einfluß gemischter Tablettenbestandteile auf den thermischen Zerfall von Arzneimitteln ermittelt. Aus den Ergebnissen lassen sich die Bedingungen ableiten, die eine Verbindung erfüllen muß, damit sich thermische Methoden für die qualitative und quantitative Kontrolle der angegebenen Zusammensetzung eines festen Präparates eignen.
  相似文献   

4.
Summary Differential thermal analysis, thermogravimetry and derivative thermogravimetry have been used for studying the thermal decomposition of 30 formulations, most of which contained salts of metals.
Thermische Zersetzung pharmazeutischer, anorganische Bestandteile enthaltender Präparate
Zusammenfassung Differentialthermische Analyse, Thermogravimetrie und Derivat-Thermogravimetrie wurden für die Untersuchung des thermischen Zerfalls von 30 Medikamenten, von denen die meisten Metallsalze enthielten, herangezogen. Die Eignung dieser Methoden zur Identifizierung einzelner Präparate sowie für ihre qualitative und quantitative Analyse wurde gezeigt.
  相似文献   

5.
Low-temperature modifications of aluminium oxide were obtained by thermal decomposition of basic aluminium-potassium sulfate at temperatures 550, 600, and 650°C. Physicochemical properties of the obtained oxides were studied with particular consideration to phase composition and porous structure. It has been shown how the decomposition parameters of the basic salt used determine the porous structure of the obtained oxides.
Zusammenfassung Durch thermische Zersetzung von basischem Aluminiumkaliumsulfat bei Temperaturen von 550, 600 und 650°C wurden Niedrigtemperaturmodifizierungen von Aluminiumoxid hergestellt. Die physikochemischen Eigenschaften der erhaltenen Oxide wurden in besonderer Hinsicht auf Phasenzusammensetzung und Porenstruktur untersucht. Es wurde gezeigt, wie die Parameter der Zersetzung des eingesetzten basischen Salzes die Porenstruktur der erhaltenen Oxide beeinflussen.
  相似文献   

6.
The thermal decompositions of acetone 1-naphthoylhydrazone (L) and its octahedral complexes with Ni(II), with the general formula NiL2X2 (X=Cl, Br, NO3 and NCS), were studied in air and nitrogen atmospheres. It was established that the organic ligand is decomposed in an exothermic processes, which is followed by oxidation of the decomposition fragments by atmospheric oxygen. At temperatures below 640°, all the complexes decompose completely, yielding NiO as the final product, which was confirmed by its X-ray analysis. From the difference between the enthalpy changes for the decompositions of the complexes and of the ligand itself, the nature of the final oxide, and the crystal field splitting parameters obtained from optical measurements, the corresponding stabilization energies were determined.
Zusammenfassung In Luft- und Stickstoffatmosphäre wurde die thermische Zersetzung von Azeton-1-naphthoylhydrazon (L) und seinen oktaedrischen Komplexen mit Ni(II) mit der allgemeinen Formel NiL2X2 (mit X=Cl, Br, NO3 und NCS) untersucht. Es wurde festgestellt, daß der organische Ligand in einem exothemen Prozeß einer Zersetzung und einer anschließenden Oxydation der Zersetzungsprodukte durch Luftsauerstoff unterliegt. Unterhalb 640° zerfällen alle Komplexe vollständig und liefern NiO als Endprodukt, welches mittels Röntgendiffraktionsanalyse identifiziert wurde. Aus dem Unterschied zwischen Enthalpieänderungen für die Zersetzung der Komplexe und des Liganden selbst, aus der Art der erhaltenen Oxide und aus den Parametern der durch optische Messungen bestimmten Kristallfeldaufspaltung wurden die entsprechenden Stabilisierungsenergien bestimmt.
  相似文献   

7.
Thermal decomposition and hydrothermal reactions of aluminum oxides and hydroxides were studied. The starting material was gibbsite pretreated by grinding in different ways. Sixteen kinetic models were fitted and the rate constants were estimated at different temperatures. Mechanical activation of the starting gibbsite had an effect on the reactivity of samples in several subsequent reactions.A new quantity, the relative residual variance is defined for comparison of different linearized models, and it is proposed as a criterion of fit. This was applied in making statistics in order to find the well-fitting models.
Zusammenfassung Es wurden die thermische Zersetzung und hydrothermische Reaktionen von Aluminiumoxiden und -hydroxiden untersucht. Das Ausgangsmaterial war Gibbsit, welches durch Zerkleinern auf verschiedene Weise vorbereitet wurde. Es wurden sechzehn kinetische Modelle angewendet und bei verschiedenen Temperaturen die Gesch-windigkeitskonstanten geschätzt. Die mechanische Aktivierung des Ausgangsmateriales Gibbsit beeinflu\t die Reaktivität der Proben in einigen Folgereaktionen.Für den Vergleich verschiedener Linearisationsmodelle wurde eine neue Grö\e, die relative Restvarianz definiert, die als Kriterium für die Anpassungsgüte vorgeschlagen wird. Dies wurde bei statistischen Untersuchungen angewendet, um die bestangepa\ten Modelle zu finden.
  相似文献   

8.
The chemical composition of 200 renal stones, collected from Taxila, Rawalpindi and Islamabad regions in Pakistan, was determined by thermogravimetric (TG) and differential thermal analysis (DTA) techniques. The thermal curves show weight losses at various temperatures indicating dehydration and decomposition phenomena of renal stones. Results were compared with qualitative data obtained by IR analysis which confirmed the chemical composition of various stones in the solid state. The thermal curves helped in the differentiation of various kinds of water held by stones and their chemical composition was obtained by weight loss during pyrolysis. It was found that 26.5% of the stones were pure whewellite, 3% weddellite, 13% uric acid anhydrous, 7.5% struvite, 2.5% ammonium acid urate, 0.5% cystine and 47% stones had mixed composition. In the mixed state the most frequent combinations were those of calcium oxalate with uric acid (14.5%) and with phosphates (27.5%).
Zusammenfassung Mittels TG und DTA wurde die chemische Zusammensetzung von 200 Nierensteinen untersucht, die in den Gebieten Taxila, Rawalpindi und Islamabad in Indien gesammelt wurden. Die Thermogramme zeigen Masseverluste bei verschiedenen Temperaturen, die auf Dehydratation und Zersetzung der Nierensteine hinweisen. Die Ergebnisse wurden mit den qualitativen Resultaten aus der IR-Analyse verglichen, welche die chemische Zusammensetzung der verschiedenen Steine im festen Zustand bekräftigte. Die Thermogramme halfen bei der Unterscheidung von verschieden gebundenem Wasser, ihre chemische Zusammensetzung wurde durch Gewichtsverlust bei der Pyrolyse bestimmt. Man fand, daß 26.5 % der Steine aus reinem Whewellit bestanden, 3 % aus Weddellit, 13 % aus anhydrierter Harnsäure, 7.5 % aus Struvit, 2.5 % aus Ammmoniumhydrogenurat, 0.5 % aus Cystin und 47 % der Steine hatten eine gemischte Zusammensetzung. Die häufigsten Kombinationen der Mischzusammensetzungen waren Calciumoxalat mit Harnsäure (14.5 %) und mit Phosphaten (27.5 %).
  相似文献   

9.
The processes of thermal destruction of copolymers of styrene with magnesium, calcium, strontium and barium acrylates have been investigated by TG and the temperature characteristics have been determined. Though the thermal stability of the metal acrylates exceeds markedly that of polystyrene, the introduction of low concentrations of the salts caused an observable deterioration of the thermal resistance of the copolymers. This was in agreement with the calculated values of the kinetic parameters of decomposition for the samples studied.
Zusammenfassung Mittels TG wurde der thermische Abbauvorgang von Kopolymeren aus Styrol und Magnesium-, Calcium-, Strontium- und Bariumacrylaten untersucht und eine Temperaturcharakteristik erstellt. Obwohl die thermische Stabilität der Metallacrylate die von Polystyrol eindeutig übertrifft, führt die Einführung dieser Salze in geringer Konzentration zu einer merklichen Verschlechterung der Hitzebeständigkeit der Kopolymere. Diese Feststellung stimmt mit den für die Zersetzung der untersuchten Proben berechneten kinetischen Parametern überein.
  相似文献   

10.
The acetates of magnesium, nickel, copper, manganese, sodium and barium were subjected to thermal decomposition by means of thermogravimetric techniques (TG) under a constant flow of nitrogen. The decompositions occurred in steps and the kinetics of every set of reactions was determined by the Coats and Redfern method. These results were analysed to establish the decomposition kinetics and hence to calculate activation energies. The activation energies were also determined by applying the Horowitz-Hugh method, which yielded similar results.
Zusammenfassung Mittels TG in konstantem Stickstoffstrom wurde die thermische Zersetzung von Magnesium-, Nickel-, Kupfer-, Mangan-, Natrium- und Bariumazetat untersucht. Es erfolgte eine schrittweise Zersetzung, die Kinetik für jede der Reaktionen wurde mit Hilfe der Methode von Coats und Redfern bestimmt. Diese Ergebnisse wurden genutzt, um die Kinetik der Zersetzung und anschlie\end die Aktivierungsenergien festzustellen. Ähnliche Werte für die Aktivierungsenergien erhielt man auch mit Hilfe der Methode von Horowitz Hugh.
  相似文献   

11.
The complex Mn(Nica)2Cl2 (Nica=nicotinamide) was prepared, and its decomposition was studied by means of TG and DSC. The IR spectra of the products of thermal decomposition were examined at every stage. Kinetic analysis of the first stage of thermal decomposition was performed via the TG-DTG curves, and the kinetic parameters were obtained from analysis of the TG-DTG curves with integral and differential methods. The most probable kinetic function was suggested from a comparison of the kinetic parameters. Mathematical expressions were derived for the kinetic compensation effect.
Zusammenfassung Der Komplex Mn(Nica)2Cl2 (Nica steht für Nikotinamid) wurde hergestellt und seine Zersetzung mittels TG und DSC untersucht. Die thermisch zersetzten Substanzen jedes Schrittes wurden mittels IR-Spektren untersucht. Anhand der TG-DTG-Kurven erstellte man eine kinetische Analyse des ersten Schrittes der thermischen Zersetzung, die kinetischen Parameter wurden aus den TG-DTG-Kurven unter Einsatz von Integrations- und Differentialmethoden ermittelt. Durch Vergleich der kinetischen Parameter wurde die wahrscheinlichste kinetische Funktion vorgeschlagen. Mathematische Ausdrücke für den kinetischen Kompensationseffekt wurden erhalten.
  相似文献   

12.
Eight N-substituted maleic acid monoamide derivatives were studied by DSC, TG (DTG) and IR techniques. The thermal studies revealed that the compounds containing a free carboxyl group start to decompose before melting, and the decomposition continues in the melt phase as the temperature is elevated. This was explained by the presence of dimers involving strong intermolecular hydrogen-bonds. This assumption concerning the structure was supported by the results of the IR spectroscopic studies.
Zusammenfassung Mittels DSC, TG (DTG) und IR-Techniken wurden acht N-substituierte Maleinsäuremonoamidderivate untersucht. Die thermischen Untersuchungen zeigen, daß die Zersetzung von Verbindungen mit freier Carboxylgruppe schon vor dem Schmelzen beginnt und der Zersetzungsprozeß dann in der Schmelze bei Anheben der Temperatur fortgesetzt wird. Dies wurde mit der Existenz von Dimeren mit starken intermolekularen Wasserstoffbrückenbindungen erklärt. Diese Annahme zur Struktur wurde durch die Ergebnisse der IR-spektroskopischen Untersuchungen bekräftigt.
  相似文献   

13.
Nineteen different polymers having no melting endotherm (foam urea-formol, PVC, vinyl polyacetate, vinyl polybutyral, polymethacrylates, polystyrene and its copolymers) are studied by DTA. The identification is realized due to endothermic decomposition peak and exothermic peaks, according to the general method which has been described previously.

Zusammenfassung Mittels DTA wurden neunzehn verschiedene Polymere ohne endothermen Peak beim Schmelzen untersucht (Schaum Carbamid-Formol, PVC, Vinylpolyacetat, Vinylpolybutyral, Polymethacrylate, Polystyrol und seine Kopolymere). Die Identifizierung erfolgte in Übereinstimmung mit der unlängst beschriebenen allgemeinen Methode anhand der endothermen Zersetzung speaks und der exothermen Peaks.
  相似文献   

14.
The ultraviolet (UV) and circular dichroizm (CD) spectra of D-arabinohexulosephenylosazone (PH) and D-arabino-hexulose-2,4-dinitrophenylosazone (DNPH) in various solvents were studied. The experimentally obtained curves were resolved into single bands according to non-linear least-squares methods. The quantity of bands, the positions of their absorption maxima, half-band width oscillator strength and rotator strength were determined. Application of the CD method allowed to identify the lowest excited electronic state ofPH osazone.
Analyse der UV und CD Spektren von D-Arabino-hexulosephenylosazon und D-Arabino-hexulose-2,4-dinitrophenylosazon für verschiedene Lösungsmittel
Zusammenfassung Ultraviolett (UV) und Circulardichroismus (CD) der Titelverbindungen wurden mittels einer nichtlinearen-kleinsten-Fehlerquadratmethode in die einzelnen Banden aufgelöst. Wellenlänge, Bandbreite und Oszillatoren- bzw. Rotatorstärken wurden für verschiedene Lösungsmittel bestimmt und diskutiert.
  相似文献   

15.
Photoreactions of acetylferrocene in equimolar binary solvents: CCl4 — cyclohexane and C2Cl4 — cyclohexane were investigated. Photoproducts were identified and the relations between the quantity of photoproducts, their quantum yield, the amount of decomposed acetylferrocene and exposure time and wavelength were determined. Equilibrium constantsK and molar extinction coefficients c of the CT complexes formed between acetylferrocene and halogen derivative were determined.
Photochemische Zersetzung und Charge-Transfer-Komplexe von Acetylferrocen in binären Lösungsmitteln
Zusammenfassung Die Photoreaktionen von Acetylferrocen in binären (äquimolaren) Lösungsmittelgemischen — CCl4/Cyclohexan und C2Cl4/Cyclohexan — wurden untersucht. Die Photoprodukte wurden identifiziert und die Abhängigkeit ihrer Menge, der Quantenausbeute und der Menge des zersetzten Acetylferrocens von der Belichtungszeit und der Wellenlänge bestimmt. Die Gleichgewichtskonstanten und die molaren Extinktionskoeffizienten der Charge-Transfer-Komplexe zwischen Acetylferrocen und den Halogenverbindungen wurden ermittelt.
  相似文献   

16.
The study of the thermal dehydration of the compounds CuX2.nH2O, where X were formate, salicylate or phtalate anions, was performed, including the observations of structural changes of compounds during their decomposition. It is shown that the dehydration of copper(II) formate tetra- and dihydrates is accompanied by significant changes in the bonding of the formato groups and remaining water molecules. Two structurally different modifications of Cu(HCOO)2.2H2O were prepared, the structure differences are clearly demonstrated in their decomposition stoichiometry. The dehydration of copper formate hydrates was found to be controlled by chemical reaction on the phase boundary. The dehydration of the copper salicylate tetrahydrate and copper phtalate monohydrate is accompanied by the structural changes of the whole compounds, as well, however these processes are diffusion or nucleation controlled.
Zusammenfassung Es wurde die thermische Dehydratation der Verbindungen CuX2.nH2O mit dem Formiat-, Salicylat- und Phthalatanion als X unter gleichzeitiger Beobachtung eventueller Strukturveränderungen dieser Verbindungen während der Dehydratation untersucht. Es wird gezeigt, dass die Dehydratation von Kupfer(II)-formiat Tetrabzw. Dihydrat von einer eindeutigen Veränderung der Bindungsverhältnisse der Formiatgruppen und der verbleibenden Wassermoleküle begleitet wird. Es wurden zwei strukturell verschiedene Modifikationen von Cu(HCOO)2.2H2O hergestellt, die Strukturunterschiede zeigen sich deutlich in der Stöchiometrie ihrer Zersetzung. Die Dehydratation von Kupferformiathydraten wird durch die chemische Reaktion an der Phasengrenze kontrolliert. Die Dehydratation von Kupfersalicylat Tetrahydrat und Kupferphthalat Monohydrat wird von einer Strukturveränderung des ganzen Moleküles begleitet, unabhängig davon, ob der Vorgang durch die Diffusion oder Kernbildung bestimmt wird.
  相似文献   

17.
The non-oxidative thermal degradation kinetics of poly(di-n-alkyl itaconates), ranging from the methyl to then-octyl derivatives, were studied by non-isothermal and isothermal TG. The thermal degradation activation energy and characteristic mass loss temperatures were found to decrease with increasing substituent size. The shapes of the DTG curves were dependent on the size of the alkyl substituent. The different DTG maxima were ascribed to various modes of initiation of depolymerisation. The thermal stability of poly(di-n-hexyl itaconate) was found to be independent of the initial molar mass of the sample in the range ofM w from 104 to 107 g/mol.
Zusammenfassung Mittels nichtisothermer und auch isothermer TG wurde die nichtoxidative thermische Zersetzungskinetik von Poly(di-n-alkylitakonaten) untersucht, dabei bewegt sich die Länge der Alkylkette von Methyl bisn-Oktyl. Die Aktivierungsenergie der thermischen Zersetzung und die charakteristischen Masseverlusttemperaturen nehmen mit steigender Substituentlänge ab. Aussehen der DTG-Kurven hängt von der Größe der Alkylkette ab. Die verschiedenen DTG-Maxima wurden verschiedenen Initiierungs schritten der Depolymerisierung zugeschrieben. Man fand, daß im Intervall Mw zwischen 104 und 107 g·mol die thermische Stabilität der Poly(di-n-hexylitakonate) unabhängig von der anfänglichen molaren Masse der Probe ist.
  相似文献   

18.
Thermal decomposition of Silicalite-1 crystals of various size was studied. The crystals were in as-made form and upon grinding. The DTA and DTG curves show differences in the temperature of thermal decomposition of TPA species occluded in the as-made crystals. These differences disappear upon grinding. The explanation of this phenomena is given.
Zusammenfassung Die thermische Zersetzung von Silikalit-1 Kristallen verschiedener Größe wurde untersucht. Es wurden ursprüngliche als auch zerkleinerte Kristalle einbezogen. DTA- und DTG-Kurven zeigen für die einzelnen TPA Spezies in den unzerkleinerten Kristallen verschiedene Zersetzungstemperaturen. Diese Unterschiede werden jedoch durch die Zerkleinerung beseitigt. Eine Erklärung für diese Erscheinung wird gegeben.


Work supported by Italian C. N. R. (progetto finalizzato Energetica 2).  相似文献   

19.
The structure transition temperature, monomer melting point and critical temperatures of polymerization and decomposition of 2,2,6,6-tetramethyl-4-oxy-4-ethynylpiperidin-1-oxyl were determined by means of thermal analysis. Some features of the polymerization of the acetylenic monomer were studied via thermal analysis, and IR and ESR spectroscopy.It was shown that, during non-isothermal temperature increase, the mass loss of the sample associated with the exothermic effect of polymerization occurred at the expense of the monoacetylene sublimation process (42%), a reagent explosion and decomposition of the reaction products formed (15%).
Zusammenfassung Mittels Thermoanalyse wurde die Strukturumwandlungstemperatur, der Monomerschmelzpunkt und die kritischen Temperaturen für Polymerisierung und Zersetzung von 2,2,6,6-Tetramethyl-4-oxy-4-ethynylpiperidin-1-oxyl bestimmt. Mit Hilfe von Thermo-analyse, IR- und ESR-Spektroskopie wurden einige Eigenschaften der Polymerisierung des Acethylen-Monomers untersucht.Es wurde gezeigt, daß bei einem nichtisothermen Temperaturanstieg der Massenverlust der Probe zunimmt, verbunden mit einem exothermen Effekt der eingetretenen Polymerisierung auf Kosten des Monoacetylen-Sublimierungsprozesses [42%], der Explosion und der Zersetzung der gebildeten Reaktionsprodukte [15%].
  相似文献   

20.
Summary Compounds containing differently strong bound water molecules were investigated by thermogravimetry and derivative thermogravimetry. The following models were used: inorganic adsorbents, salts containing water of crystallization and a compound with structural water. The temperature interval, the stoichiometry of the water release were determined and kinetic parameters of the processes were calculated. These results could be brought into connection with the nature of the adsorption and crystallization water.
Charakterisierung von verschieden gebundenem Wasser mit Hilfe der kinetischen Konstanten der thermischen Zersetzung
Zusammenfassung Thermogravimetrisch und durch derivative Thermogravinietrie wurden Verbindungen untersucht, die mit verschiedener Stärke gebundene Wassermoleküle enthalten: anorganische und organische Adsorbentien, Kristallwasser enthaltende Salze und Verbindungen mit Strukturwasser. Die Temperaturgebiete sowie die Stöchiometrie der Wasserfreisetzung wurden bestimmt und die kinetischen Parameter der Vorgänge ermittelt. Die Ergebnisse ließen sich zu der Natur des adsorptiven oder Kristallwassers in Beziehung bringen.
The authors thank Mr. P. Töke and Mr. M. Matula for running the computer program and Mrs. E. Borsay for the technical assistance.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号