首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 359 毫秒
1.
Summary Membrane potentials across parchment supported manganese ferrocyanide membrane for various electrolytes over a wide concentration range have been studied. It was found that the membrane potential increases with dilution of the external electrolyte solutions. The fixed charge density of the membrane has been evaluated byAltug andHair's method and comes out to be −0.06 N. The variation of the transport number of the counterions in the membrane phase and perm-selectivity of the membrane with dilution have also been studied.
Zusammenfassung Es wurden Membranpotentiale von Manganferrocyanid-Membranen auf Pergamenttr?gern in L?sungen verschiedener Elektrolyte über weite Konzentrationsbereiche untersucht. Das Membranpotential nahm mit der zunehmenden Verdünnung zu. Die fixierte Ladungsdichte wurde nachAltug undHair ermittelt und betrug −0.06 N. Die ?nderung der überführungszahl der Gegenionen in die Membranphase und die Permselektivit?t der Membran wurden ebenfalls bestimmt.
  相似文献   

2.
Summary Silica whiskers were grown on the inside of an open-tubular glass capillary column according to a modified version of Schieke's method. The surface of the silica whiskers was modified by reaction with a flowing solution of octadecylsilyl trichloride and hexamethyl-disilazane, then with a mixture of trimethylchlorosilane and hexa-methyldisilazane. The whiskers grown and the surface modifications were examined with a scanning electron microscope and an electron microprobe X-ray analyser. Finally, the chemically bonded glasswhisker columns thus prepared were evaluated with mixtures of hydrocarbons, fatty acid methyl esters andn-alcohols under isothermal or programmed-temperature conditions.
Eine Säule mit chemisch gebundenen Whiskers für Zwecke der Gaschromatographie
Zusammenfassung Die Innenseite einer kapillaren Glasrohrkolonne wurde nach den Angaben von Schieke mit Quarz-Whiskers versehen. Deren Oberfläche wurde durch Reaktion mit einer fließenden Lösung von Oktadecylsilyltrichlorid und Hexamethyldisilazan, dann mit einer Mischung von Trimethylchlorsilan und Hexamethyldisilazan modifiziert. Die Whiskers und die veränderte Oberfläche wurden mit einem Raster-Elektronenmikroskop und mit einer Röntgenstrahlensonde untersucht. Schließlich wurden diese Säulen mit Kohlenwasserstoff-Gemischen, Fettsäuremethylestern undn-Alkoholen unter isothermen Bedingungen oder bei programmierten Temperaturen getestet.


Presented at the 8th International Microchemical Symposium, Graz, August 25–30, 1980.  相似文献   

3.
Zusammenfassung Es wird das Kristallisationsverhalten des Polyäthylens, der Amylose-Alkohol-Komplexe und des Amylose-Jod-Komplexes verglichen.Polyäthylen und die Amylose-Alkohol-Komplexe verhalten sich ähnlich; es bilden sich flächige Einkristalle oder Kristallite. Die Temperaturabhängigkeit der Faltlängen und Kristallgrößen ist bei Polyäthylen und besonders bei den Amylose-Alkohol-Komplexen geringer, als nach der Theorie vonLauritzen undHoffman zu erwarten ist. Es wird vorgeschlagen, diese Abweichungen auf die Temperaturabhängigkeit der Kettensteifheit in den Molekülknäueln zurückzuführen.Bei dem Amylose-Jod-Komplex entstehen ausschließlich Fibrillen. Es konnten einzelne Moleküle in der Form von Stäbchen mit einem einheitlichen Durchmesser von ca. 40 Å im Elektronenmikroskop abgebildet werden.
Summary The crystallization behaviour of polyethylene, of the amylose-alcohol-complexes and of the amylose-iodinecomplex is compared.Polyethylene and the amylose-alcohol-complexes are similar; flat single crystals or crystallites are formed. The temperature dependence of the foldlengths and of the crystal diameters is lower than expected by the kinetic theory ofLauritzen andHoffman. It is proposed, that these deviations are due to the temperature dependence of chain stiffness of the coiled molecules in solution.With the amylose-iodine-complex only fibrils are formed. One can get single rodlike molecules with a uniform diameter of 40 Å.


Herrn Professor Dr.A. Peterlin zum 60. Geburtstag gewidmet.

Der Deutschen Forschungsgemeinschaft und dem Fonds der Chemischen Industrie danken wir für die Unterstützung der Arbeit, Frau Dr.Pfannemüller für die Überlassung der einheitlichen Amylosen und FrauA. Bauer-Carnap für ihre wertvolle Mitarbeit am Elektronenmikroskop.  相似文献   

4.
Charge-density calculations have been made on six aromatic molecules by making use ofHückel MOLCAO andDel Re methods and correlated with experimental activation energy values to test certain earlier interpretations given.
Korrelation von Ladungsdichte und Aktivierungsenergie für elektrophile aromatische Substitutionsreaktionen
Zusammenfassung Für sechs aromatische Moleküle wurden mittelsHückelrechnung (MO-LCAO) und nach der Methode vonDel Re die Ladungsdichten errechnet und diese mit experimentellen Aktivierungsenergien korreliert.
  相似文献   

5.
Zusammenfassung Die radikalische Copolymerisation von sechs verschiedenen Itaconsäuredialkylestern mit Styrol bei 60 °C wird untersucht. Aus den UV-spektroskopisch ermittelten Zusammensetzungen der Copolymeren werden die Copolymerisationsparameter und dieQ- unde-Werte nachAlfrey undPrice berechnet und diskutiert.
Summary The radical initiated copolymerization of six different dialkyl esters of itaconic acid with styrene was investigated at 60 °C. The composition of the copolymers was determined by UV-spectroscopy; theQ- ande-values according toAlfrey andPrice were calculated and discussed.


Die Arbeit wurde vom Fonds der chemischen Industrie durch die Überlassung von Mitteln zur Gerätebeschaffung unterstützt, wofür wir verbindlichst danken.  相似文献   

6.
Zusammenfassung An Fraktionen des Poly-N-vinylcarbazols in einem Molekulargewichtsbereich von 1·105 bis 4·106 wurden Messungen der Lichtstreuung, der Viskosit?t, der Sedimentation und des osmotischen Druckes in Benzol und Toluol durchgeführt. Hieraus wurden die Form und die hydrodynamischen Konstanten des Polymeren berechnet. Die KonstantenΦ undF weichen auch nach Korrekturen für die Heterogenit?t und das ausgeschlossene Volumen deutlich von den empirischen Werten ab. Die Abweichungen wurden auf Grund der Steifheit oder der Statistik für den Nahbereich diskutiert. Die Viskosit?tstheorie vonStockmayer undHearst wurde an Hand der Ergebnisse geprüft.
Summary Light scattering, viscosity, sedimentation and osmotic pressure measurements were performed for a number of fractions of poly-N-vinylcarbazole solutions in benzene and toluene of molecular weight range from 1·105 to 4·106. The information is used to calculate the configurational and hydrodynamic constants of the polymer. The constantsΦ andF after being corrected for molecular weight heterogeneity and excluded volume effects are found to deviate appreciably from the empirical values. The deviations are discussed in term of rigidity or the short range statistics of the polymer. The intrinsic viscosity theory ofStockmayer andHearst is discussed in the light of the new data.


Jetzige Anschrift: Faculty of Science, National University, Evin, Teheran (Iran).

Herrn Professor Dr.Kurt Ueberreiter danken wir für die Unterstützung dieser Arbeit.  相似文献   

7.
The isothermal pressure derivatives of entropy per unit volume have been measured in a pressure-controlled scanning calorimeter for tetraline and its binary mixtures with quinoline andm-cresol at 353 K, 403 K and 453 K over the pressure range up to 400 MPa.
Zusammenfassung Mittels eines druckkontrollierten Scanning-Kalorimeters wurden für Drücke bis 400 MPa bei den Temperaturen 353 K, 403 K und 453 K für Tetralin und seine binären Gemische mit Quinolin undm-Kresol die isotherme Ableitung von Entropie/Einheitsvolumen nach dem Druck ermittelt.
  相似文献   

8.
Zusammenfassung Es werden die Geschwindigkeiten und Absorptionen des Ultraschalls für das System Essigsäure + Tetrachlorkohlenstoff bei 1 und 10 MHz für den Temperaturbereich 20–40°C gemessen und gemeinsam mit den Resultaten einer früheren Arbeit1, welche bei 2 und 6 MHz durchgeführt wurde, ausgewertet. Die Auswertung folgt den Arbeiten vonFreedman 2 sowieHerzfeld undLitovitz 3, berücksichtigt aber zusätzlich die beträchtlichen Abweichungen vom idealen Verhalten im pseudoternären System Essigsäure-Monomeres + Essigsäure-Dimeres + CCl4. Aus den gemessenen Daten der Schallrelaxation in reiner Essigsäure wird das Relaxationsverhalten in der Mischung berechnet und mit der gefundenen verglichen. Die Übereinstimmung ist zufriedenstellend.
Ultrasonic Investigations about the dimerisation of acetic acid in mixtures with carbon tetrachloride
Velocities and absorptions of ultrasonic sound have been measured for the system acetic acid + carbon tetrachloride at 1 and 10 Mc/s for the temperature range 20–40 °C. These results are evaluated together with the results of previous work1 at 2 and 6 Mc/s. The evaluation follows the lines ofFreedman 2, andHerzfeld andLitovitz 3, but takes into account the considerable deviations from ideal behaviour in the pseudoternary system acetic acid monomer + acetic acid dimer + carbon tetrachloride. From the measured data of the ultrasonic relaxation in pure acetic acid the relaxation behaviour of the mixture is calculated and compared with the observed one. The agreement is satisfactory.


Mit 4 Abbildungen

Herrn Univ.-Prof. Dr.H. Nowotny gewidmet.  相似文献   

9.
Summary Introduction of a new commercially available ferroin ligand by simple modification and substitution into contemporary automated methodology makes possible the rapid, sensitive determination of serum iron and iron binding capacity at theg level. The inclusion of a mildly acidic saline mercaptoacetate diluent before protein dialysis prevents interference from serum copper. Results obtained by the proposed method appear to be almost identical to those obtained by theBabson modified method ofYoung andHicks. The moderate cost of Ferrozine together with the intensity of the ferrous Ferrozine chromophore (M. A. 28000) should make this ligand a popular reagent for automated analysis.
Zusammenfassung Die Einführung eines neuen handelsüblichen Chelatbildners vom Ferrointyp ermöglicht nach geringfügiger Modifikation der modernen Methodik die rasche und empfindliche Bestimmung des Serum-Eisens und der Eisenbindungskapazität im Mikrogramm-Maßstab.Die Verdünnung der Probe mit schwach saurer, salzhaltiger Mercaptoessigsäure vor der Eiweißdialyse verhindert Störungen durch Serum-Kupfer. Die mit dem vorgeschlagenen Verfahren erzielten Ergebnisse sind mit denen des vonYoung undHicks angegebenen, vonBabson abgeänderten Verfahrens vonYoung undHicks fast identisch. Die geringen Kosten von Ferrozin sowie die Farbintensität von Eisen(II)-ferrozin dürften dieses Reagens für automatische Analysen empfehlen.


Presented in part at Congressus Biochimiae Clinicae Pragensis, Prague, September 1971.  相似文献   

10.
Zusammenfassung Es wird über die Synthese von piperazinsubstituierten Isochinolinderivaten berichtet, in denen der Piperazinrest mit der Isochinolinkomponente entweder durch eine CH2-Brücke in Stellung 1 und 3 oder durch eine CO-Brücke in Stellung 1, 2 und 3 verknüpft ist. Dabei wurde das nach der Methode vonBischler undNapieralski erhaltene 1-[4-Methylpiperazinyl-(1)-methyl]-6,7-dimethoxy-3,4-dihydroisochinolin (VII) bezüglich der leichten Oxydierbarkeit, der Dehydrierung und Hydrierung näher studiert.
The syntheses of piperazine-substituted isoquinoline derivatives, the piperazine being attached to the isoquinoline component either by a CH2-bridge in positions 1 or 3 or by a CO-bridge in positions 1, 2 and 3, are reported. The 1-[4-methyl-piperazinyl-(1)methyl]-6,7-dimethoxy-3,4-dihydroisoquinoline (VII), obtained by the method ofBischler andNapieralski, was more thoroughly investigated in view to its easy oxidizability, and to its dehydrogenation and hydrogenation.


Herrn Prof. Dr.A. Wacek zum 70. Geburtstag gewidmet.  相似文献   

11.
Zusammenfassung Durch Umsetzung von Organyl-organyloxy-chlorsilanen mit NH3 und mit Methylamin nach den Gl. (1) und (2) wurden einige neue Silylamine und Disilazane, durch Reaktion der Tetra- und Pentamethyldichlordisilazane mit Methanol, Glykol und Phenol nach den Gl. (4), (5) und (6) einige bisher unbekannte Disilazane und Cyclosiloxazane dargestellt. Ihre physikalischen Eigenschaften sind in Tab. 1 niedergelegt. Durch IR-Spektroskopie der Disilazane in CCl4 und in Tetrahydrofuran als Lösungsmittel erhält man Einblicke in die relative Acidität der NH-Gruppe.
The interaction of organyl-organyloxy-chlorosilanes with ammonia and with methylamine [according reaction (1) and (2)] results in some new silylamines and disilazanes. Tetra- and pentamethyldichlorodisilazanes react with methanol, glycol and phenol (according 4, 5 and 6) yielding some previously unknown disilazanes and cyclosiloxazanes. Their properties are to be seen in table 1. IR-spectroscopicity of disilazanes in CCl4 and in tetrahydrofurane as solvents admits insights into the relative acidity of the NH-group.


Frau Prof.Erika Cremer, Innsbruck, zum Geburtstag gewidmet.

46. Mitt.:H. Bürger, W. Sawodny undU. Wannagat, J. organomet. Chem. (im Druck).  相似文献   

12.
Zusammenfassung Neckel undVolk 1 haben Dampfdruckmessungen am System 1,2-Dibromäthan—Benzol ausgeführt und in einer weiteren Arbeit2 mit Hilfe von Messungen der Dielektrizitätskonstante Angaben über das Konformationsgleichgewicht von Dibromäthan und Dichloräthan in Mischungen mit Benzol und Cyclohexan gemacht. Gleichzeitig haben sie die Freie Mischungsenthalpie aller vier Systeme berechnet. In dieser Arbeit wird nun die Freie Mischungsenthalpie der Systeme Dibromäthan—Benzol und Dibromäthan—Cyclohexan auf Grund von Messungen der Schmelzkurve ermittelt. Danach zeigt das System Dibromäthan—Benzol etwas schwächer positive Abweichungen vom idealen Mischungsverhalten, alsNeckel undVolk 1 aus ihren Dampfdruck-messungen ableiten. Hingegen zeigt das System Dibromäthan—Cyclohexan sehr stark positive Abweichungen vom idealen Mischungsverhalten, im Gegensatz zu den Voraussagen vonNeckel undVolk 2. Doch kann der größte Teil der Differenz zwischen Voraussage und experimentellem Verhalten beseitigt werden, wenn man die Dihalogenäthanmischungen als pseudoternäre Systeme behandelt. Die Angaben vonNeckel undVolk 2 über die Variation des Konformationsgleichgewichts von Dibromäthan in den Mischungen mit Benzol und Cyclohexan und über die spezielle Wechselwirkung zwischen der polarengauche-Form von Dibromäthan und Benzol können im wesentlichen bestätigt werden.
Neckel andVolk have measured vapour pressures in the system 1,2-dibromoethane-benzene; in a second paper, they used dielectric measurements to infer the conformation equilibrium of dibromoethane and dichloroethane in mixtures with benzene and cyclohexane. Furthermore, they have calculated the free enthalpy of mixing of all four systems. In this paper, the melting curves of the dibromoethane-benzene and the dibromoethane-cyclohexane systems are determined and the free enthalpy of mixing is deduced. According to our measurements, the dibromoethane-benzene system deviates somewhat less from ideal behaviour thanNeckel andVolk conclude from their vapour pressure measurements. On the other hand, the dibromoethane-cyclohexane system shows contrary to the predictions ofNeckel andVolk strong positive deviations from ideal behaviour. Most of these discrepancies can be overcome by treating mixtures with dihalogenethanes consistently as pseudoternary mixtures. The statements ofNeckel andVolk concerning the variation of the conformation equilibrium in mixtures with benzene and cyclohexane and about the specific interaction between the polar gauche-dibromoethane and benzene are confirmed.


Mit 9 Abbildungen

Herrn Professor Dr.Leopold Schmid zu seinem 70. Geburtstag in Verehrung gewidmet.  相似文献   

13.
Surface tensions of mixtures of bromobenzene with cyclohexane, benzene,o-, m-, andp-xylene have been determined by the capillary rise method at 293.15 and 303.15 K. The data have been used to check the various theories of surface tension of liquid mixtures. The surface heats of mixing have been computed at 293.15 K as a function of composition.
Oberflächenspannungen und Oberflächen-Mischungswärmen von Mischungen mit Brombenzol als eine Komponente, bei 293,15 und 303,15 K
Zusammenfassung Die Oberflächenspannungen von Mischungen von Brombenzol mit Cyclohexan, Benzol undo-, m- undp-Xylol wurden mit der Kapillarmethode bei 293,15 und 303,15 K bestimmt. Die Daten wurden zur Überprüfung verschiedener Theorien der Oberflächenspannung herangezogen. Die Oberflächen-Mischungswärmen wurden für 293,15 K berechnet.
  相似文献   

14.
Zusammenfassung Es wurden die Elektronen-Absorptionsspektren der Anion-Radikale (AR) und Dianionen (DA) von aromatischen Nitrilen, erhalten durch Reduktion mit Alkalimetallen und Mg in Lösungsmitteln vom Äthertyp (THF, DMÄ, DO, Äther u. a.)* aufgenommen. Eine Korrelation zwischen den nach der einfachenHückelschen Methode bestimmten (fürAR) und den experimentell inDMÄ (Gegenion K) erhaltenen Energien der längstwelligen Übergänge wurde festgestellt. Es wurden der Einfluß des Gegenions, der Natur des Lösungsmittels und der Konzentration auf die Spektrenart untersucht. Aus den erhaltenen Angaben sowie aus der Überprüfung desLambert-Beerschen Gesetzes wird geschlossen, daßAR der aromatischen Nitrile inDMÄ undTHF (Gegenion K) als durch Lösungsmittelmoleküle getrennte Ionenpaare vorliegen, dagegen inDO und Äther als Assoziate. In Benzol bildet sich ein diamagnetisches Dimeres.
Electronic absorption spectra of AR and DA of aromatic nitriles
Electronic absorption spectra ofAR andDA of aromatic nitriles obtained by reduction with alkali metals and Mg in ether-type solvents (THF, DME, DO, ether etc.) were studied. A correlation was established between the longest wavelength transition energies determined both byHückel's method (LCAO—MO) and experimentally inDME (counter-ion K). The influence of the counter-ion, solvent and concentration on the spectra was studied. On the basis of the results as well as from the check-up of theBeer's law it was established that theAR of aromatic nitriles inDME andTHF (counter-ion K) exist as solvent separated ion pairs while inDO and ether ion associates are present. In benzene the diamagnetic dimer was formed.


Mit 8 Abbildungen  相似文献   

15.
Summary The investigation of electrooptical effects (birefringence, light scattering, dichroism) by the electric reversing pulse technique gives information on the directions of the electric moments of the particles. In case of Palygorskite and Kaolinite the experimental curves show a maximum at the instant when the field changes its polarity. The existence of this maximum demonstrates that the electric moments (permanent and induced moment) are oriented perpendicular to each other. The electric polarizability is parallel oriented to the long axis of the particles and the permanent dipole moment perpendicular to it. From the maximum the mean rotational diffusion coefficient of the particles has been calculated and the ratio of both electric moments in the case of Palygorskite after the theory ofI. Tinoco et al. andK. Yoshioka et al. has been obtained.
Zusammenfassung Die Untersuchung elektrooptischer Effekte (Doppelbrechung, Lichtstreuung, Dichroismus) im elektrischen Feld mit rechteckförmigen Impulsen wechselnder Polarität gibt die Möglichkeit, die Richtung der elektrischen Momente der Teilchen zu ermitteln. Im Fall von Palygorskit und Kaolinit zeigen die experimentellen Kurven der Doppelbrechung ein Maximum beim Wechsel der Polarität des Feldes. Dieses Maximum bedeutet, daß die elektrischen Momente (permanentes und induziertes) senkrecht zueinander orientiert sind. Die elektrische Polarisierbarkeit liegt parallel zur langen Achse der Teilchen und das permanente Dipolmoment senkrecht dazu. Aus dem Maximum der Doppelbrechung ergibt sich für Palygorskit nach der Theorie vonI. Tinoco et al. und vonK. Yoshioka et al. die mittlere Rotations-Diffusionskonstante der Teilchen und das Verhältnis beider elektrischer Momente.


With 2 figures  相似文献   

16.
Zusammenfassung Eine Apparatur zur Messung von Dampfdrucken im Druckbereich von 10–4 bis 10–1 Torr nach der Effusions-Torsions-Methode wird beschrieben. Mit Hilfe dieser Apparatur wurden die Dampfdrucke von festem NaF im Temperaturintervall von 1016°–1236° K gemessen. Aus den Totaldrucken und unter Verwendung der vonEisenstadt, Rothberg undKusch bestimmten Konzentrationsverhältnisse von dimerer zu monomerer Spezies in einem effundierenden Dampfstrahl wurden die Partialdrucke von monomerem NaF und dimerem (NaF)2 ermittelt. Mit Hilfe der statistisch berechneten thermodynamischen Funktionen der gasförmigen Spezies und jenen von festem NaF wurden nach dem dritten und dem zweiten Wärme-Hauptsatz die Sublimationswärmen für 0° K berechnet.
An apparatus for the measurement of vapour pressures between 10–4 and 10–1 Torr by an effusion-torsion technique is described. Using this apparatus, the vapour pressures of solid NaF in the temperature range of 1016°–1236° K have been measured. The ratio of the concentration of the dimeric to the monomeric species in an effusing molecular beam of alkalifluorid-molecules has been determined byEisenstadt, Rothberg andKusch. From these data and the measured total vapour pressures the partial pressures of monomeric NaF and dimeric (NaF)2 have been obtained. The heat of sublimation of the monomeric and the dimeric species at 0° K have been computed, using the vapour pressures and thermodynamic functions for the gaseous species calculated statistically.


Mit 4 Abbildungen.

Herrn Prof. Dr.F. Wessely in Verehrung gewidmet.  相似文献   

17.
Zusammenfassung DieNMR-Spektren von Verdazylen, deren Arylreste Methoxy-, Äthyl- undtert.-Butylgruppen tragen, ergeben aus den paramagnetischen Verschiebungen der Protonenresonanz-Linien die isotropen Kopplungskonstanten mit ihren Vorzeichen für die C-6-Methylenprotonen im Verdazylring und für die Protonen der eingeführten Substituenten. Die Vorzeichen der gemessenen Kopplungskonstanten stimmen mit den Vorzeichen der berechneten Spindichten überein.
From the paramagnetic shifts of the proton resonance lines in theNMR spectra of methoxy, ethyl andtert.-butyl substituted verdazyls, the isotropic coupling constants as well as their signs are obtained for the C-6-methylene protons in the verdazyl ring and for the protons of the substituents. The signs of the measured coupling constants agree with the signs of the calculated spin densities.


Mit 5 Abbildungen.

Vorgetragen auf der Euchem-Konferenz überOrganische Radikale am 25. Oktober 1966 auf Schloß Elmau.

13. Mitt.:F. A. Neugebauer, Mh. Chem.98, 231 (1967).  相似文献   

18.
Summary The polarographic study on the effect of nonionic surfactants on the damping of oxygen maximum confirms the validity ofVan Voorst Vader's rule and a major part which play the hydrophilic-lipophilic balance of surfactant molecules in surface phenomena. On this basis the simple relationships are presented between the molecular area in surface film (A) andGriffin's andDavies' HLB. It is shown that at a specific pressure theA increases with increasing HLB values for homologous series of nonionic surfactants. The limitations of the validity of the relations derived with respect to the specific surface pressure chosen are also considered.
Zusammenfassung Polarographische Studien über die Wirkung nichtionogener Tenside auf die Dämpfung des Sauerstoff maximums bestätigen die Gültigkeit der Regel vonVan Voorst Vader und den überwiegenden Einfluß, welchen der Anteil hydrophil-lipophil in den Tensidmolekülen für Grenzflächenphänomene spielt. Auf dieser Basis wird eine einfache Beziehung erhalten zwischen dem Flächenbedarf eines Moleküls im Grenzflächenfilm (A) undGriffin's undDavies HLB-Werten. Es wird gezeigt, daß bei einem spezifischen Oberflächendruck dieA-Werte mit steigenden HLB-Werten in homologen Reihen nichtionogener Tenside ansteigen. Die Grenzen der Gültigkeit dieser Regel werden diskutiert.


With 2 tables  相似文献   

19.
Zusammenfassung Die Dissoziationsenergien von homonuklearen zweiatomigen Molekülen der Seltenen Erden wurden mit einer Kombination von massenspektrometrischer Analyse und derKnudsen-Effusionsmethode ermittelt. Die Änderung der Dissoziationsenergien mit der Ordnungszahl wird besprochen und verglichen mit den ähnlichen Beziehungen zwischen Ordnungszahl und Sublimationsenergien oder der Dissoziationsenergien der Selten-Erdmetalle und ihrer Oxide.
Dissociation energies of the homonuclear diatomic molecules of the rare earths
The dissociation energies of the homonuclear diatomic molecules of the rare earth metals have been determined by means of a combination of Knudsen effusion and mass spectrometric methods. The variation of the dissociation energies with atomic number is discussed and shown to be similar to the variation of the heats of sublimation and dissociation energies of the rare earth metals and oxides.


Mit 2 Abbildungen

Herrn Prof. Dr.H. Nowotny gewidmet.  相似文献   

20.
Summary Primary processess in cell-density dependent regulation of proliferation are mediated by the outer cell membrane. We have characterized the physical state of the plasma membrane by labelling it with the lipophilic fluorescence indicator 1,6-diphenyl-1,3,5-hexatriene and measuring its fluorescence polarization. Normal and tumorvirus-transformed permanent mouse-cell cultures were investigated while still being attached to the growth substrate or after suspension. Extrinsic fluorescence polarization was shown to increase substantially with increasing cell-growth density. For normal mouse cells this increase of fluorescence polarization could be shown to be correlated with a parallel increase of cell number in the subpopulation of irreversibly growth-inhibited cells.
Zusammenfassung Wesentliche Schritte der Wirkkette bei der zelldichteabhängigen Regulation der Zeltproliferation werden über die äußere Zellmembran vermittelt. Wir haben daher den physikalischen Zustand der Plasmamembran durch Anfärbung mit dem lipophilen Fluoreszenzindikator 1,6-Diphenyl-1,3,5-hexatrien und Messung seiner Fluoreszenzpolarisation untersucht. Es wurden normale und tumorvirus-transformierte permanente Mauszellkulturen in zwei verschiedenen Präparationen untersucht: a) unmittelbar auf dem Kultursubstrat und b) in Suspension nach Ablösung vom Kultursubstrat. Es konnte gezeigt werden, daß die extrinsische Fluoreszenzpolarisation mit zunehmender Zellwachstumsdichte stark ansteigt. Bei normalen Mauszellen konnte dieser Anstieg der Fluoreszenzpolarisation mit dem simultanen Ansteigen der Zellzahl in der Subpopulation der irreversibel teilungsgehemmten Zellen korreliert werden.


Dedicated to ProfessorGünter Rehage on the occasion of his 60th birthday.

With 10 figures  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号