首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 46 毫秒
1.
Zusammenfassung Unter Verwendung kontinuierlicher Korngrößen-Häufigkeitsverteilungen werden die allgemeinen Rückstandsgleichungen für Mahlungsprozesse 1. und 2. Ordnung aufgestellt und im Hinblick auf ihren allgemeinen mathematischen Charakter diskutiert. Durch Spezialisierung der den Mahleffekt beschreibenden Funktionh (x, x) werden die von Theimer für Prozesse 1. Ordnung mit rein exponentieller Zeitabhängigkeit der Rückstände gefundenen Beziehungen in der kontinuierlichen Darstellung nachgeprüft bzw. erweitert und präzisiert. Sodann wird gezeigt, daß Mahlprozesse mit einer allgemeineren exponentiellen Zeitabhängigkeit der Rückstände als spezielle Mahlungen 2. Ordnung interpretiert werden können. Die Spezialisierung ist analog derjenigen bei den rein exponentiellen Mahlungen 1. Ordnung mit dem Zusatz, daß sich die Abhängigkeit der Mahlfunktionh (x, x) von der augenblicklichen Zusammensetzung des Mahlgutes durch einen korngrößenabhängigen Faktor in der Formh (x, x, u) H (u) = (x, x) (u) H (u) wiedergeben läßt, wodurchh (x, x) = (x, x) (u) H (u) du wird. Dieser Ansatz führt auf die RückstandsformelR (x, t) =R (x, 0) exp [- w (x) v* (t)]. Die sinterungsfreien Rosin-Rammlerschen MahlungenR (x, t)=G exp (-bxn) gehören zu diesen Prozessen, da, wie abschließend gezeigt wird, der Dispersitätsparametern bei reiner Zerkleineruugsmahlung sich mit der Mahldauer nicht ändern kann.  相似文献   

2.
Zusammenfassung Die 8- und 9-gliedrigen Thia-cycloalkane und die dimeren 14-, 16- und 18-gliedrigen Ringsulfide wurden aus den entsprechenden ,-Dibromalkanen und Natriumsulfid in hochverdünnter alkoholischer Lösung erstmalig dargestellt und charakterisiert. Die Beweisführung für die Struktur der Monomeren erfolgte durch Ringspaltung mit Methyljodid und Identifizierung der entstandenen ,-Dijodalkane.Es wird gezeigt, daß die Ringspaltungsmethode mit Methyljodid unter Herauslösung der gesamten C-Kette auch auf gewisse gesättigte O- und N-Heterocyclen anwendbar ist. Tetrahydrofuran, 1,6-Epoxyhexan und 1,4-Dioxan sowie der Trimethyleniminring werden sämtlich in verschiedenem Ausmaß gespalten, nicht aber die Polymethylenimine mit 4 bis 7 C-Atomen. Im spirocyclischen N,N-Hexamethylen-piperidiniumjodid wird jedoch der 7-gliedrige Ring gesprengt. Piperazin wird nicht angegriffen, wohingegen die Ringhomologen, 1,5-Diaza-cyclooctan und 1,10-Diaza-cyclooctadecan der Spaltung zugänglich sind.Soweit untersucht, werden Benzoyl und p-Toluolsulfonyl am Stickstoff allgemein durch Methyl verdrängt, p-Nitrophenyl und o,p-Dinitrophenyl werden aber nicht ausgetauscht.Mit 4 Abbildungen.  相似文献   

3.
Summary The dynamic mechanical properties of nylon 66 films and fibers have been examined, as a function of annealing and drawing, with a Vibron viscoelastometer. It is found that the transition is little affected by annealing treatments, but increase in orientation causes the transition to move to a higher temperature. Experiments, with X-ray diffraction of samples at elevated temperatures, lead to the conclusion that the triclinic to hexagonal phase change does not contribute significantly to the transition. Samples cut parallel and perpendicular to the drawing direction of nylon 66 film, have been used to show that the curves of dynamic tensile modulus versus temperature, for the parallel and perpendicular directions, cross in the neighborhood of the transition. This observation is discussed in relation to the suggestion that the transition is the glass transition in nylon 66.
Zusammenfassung Die dynamisch-mechanischen Eigenschaften von Filmen und Fasern aus Nylon 66 wurden als Funktion der Temperung und Verstreckung mit einem Virbon-Viskoelastometer untersucht. Die -Umwandlung wird wenig durch die Temperung beeinflußt, aber erhöhte Orientierung läßt siezu höheren Temperaturen verlagern. Messungen der Röntgenstreuung bei erhöhten Temperaturen führen zu dem Schluß, daß der Übergang triklin/hexagonal nicht wesentlich zu der -Umwandlung beiträgt. Proben aus verstrecktem Nylon-66-Film, parallel und senkrecht zur Streckrichtung geschnitten, zeigen, daß die Kurven des dynamischenE-Moduls gegen die Temperatur für beide Orientierungen sich in der Nachbarschaft der -Umwandlung überkreuzen. Diese Beobachtung wird hinsichtlich der Vermutung diskutiert, daß die -Umwandlung den Glasübergang in Nylon 66 darstellt.


With 5 figures and 2 tables  相似文献   

4.
Zusammenfassung Die Synthese von geschützten 2,3-Dideoxy-2-hydroxymethyl-nucleosiden wird beschrieben. Die durch ein Mehrstufenverfahren aus Isopropylidenglycerol erhaltenen Nucleoside können als Bausteine zur Darstellung von Oligonucleotiden verwendet werden, deren 2- und 5-Positionen über eine Etherbrücke verbunden sind.
Synthesis of 2,3-dideoxy-2-hydroxymethyl nucleosides
Summary The synthesis of protected 2,3-dideoxy-2-hydroxymethyl nucleosides is presented. The nucleosides, obtained in a multi-step procedure starting from isopropylideneglycerol, may be used as building blocks for the synthesis of 2,5-ether linked oligonucleotides.
  相似文献   

5.
Zusammenfassung Das feste -Carotin ist gegen -Strahlung ziemlich stabil. Bei Bestrahlung unter Sauerstoffbegasung treten deutliche -Carotin-Verluste erst bei der hohen Dosis von 12 Mrad auf; bei Bestrahlung an der Luft werden ähnliche Radiolyseerscheinungen erst durch wesentlich höhere Strahlendosen ausgelöst. Spaltungsprodukte, die bei 12 Mrad und Sauerstoffbegasung auftraten und dünnschichtchromatographisch aufgetrennt werden konnten, waren Isozeaxanthin, -Carotin-5,6-5, 6-diepoxid, -Carotin-5,8-5,8-diepoxid, -Apo-12-carotinal, -Apo-10-carotinal, 3,3,6-Trihydroxy--carotin-5,8-epoxid und Vitamin-A-Alkohol. Es ist bemerkenswert, daß ein Teil der Radiolyseprodukte (z. B. Vitamin-A1-Alkohol, -Apo-12-carotinal und -Apo-10-carotinal) Vitamin-A-Wirksamkeit besitzt.
The -Irradiation of synthetic -carotene. Some physico-chemical and thin-layer chromatographic studies of radiolysis products
Solid -carotene is remarkably stable to -irradiation. In an oxygen atmosphere doses as high as 12 Mrad were required to bring about significant losses of -carotene, whereas in air even larger doses had to be applied in order to effect a comparable degree of radiolysis. Cleavage products which arose in O2 at a dose of 12 Mrad and which could be separated from each other by thin-layer chromatography were isozeaxanthin, -carotene-5,5-5,6-diepoxide, -apo-12-carotenal, -apo-10-carotenal, 3, 3, 6-trihydroxy--carotene-5,8-epoxide and vitamin A1. It is notable that some of the radiolysis products (e.g., vitamin A1, -apo-12-carotenal and -apo-10-carotenal) possess vitamin A activity.


Herrn Prof. Dr.O. Hromatka zum 65. Geburtstag gewidmet.  相似文献   

6.
Chlorination of the title compound gave 5- and 3-chloro-2-hydroxy-4,6-dimethoxyacetophenone. The nitration of its acetate, followed successively by reduction, diazotization, and reaction with cuprous chloride, gave the 3-substituted series, 2-acetoxy-4,6-dimethoxy-3-nitroacetophenone, 3-amino-2-hydroxy-4,6-dimethoxyacetophenone, and 3-chloro-2-hydroxy-4,6-methoxyacetophenone, respectively. The orientation of substituents in the products was proved. The amino and chloro members of the isomeric 5-substituted series were availablevia 2-hydroxy-4,6-dimethoxy-5-phenylazoacetophenone, the product of the reaction of the title compound with benzenediazonium chloride.
Nitrierung, Aminierung und Halogenierung von Di-O-methylphloracetophenon
Zusammenfassung Chlorierung der Titelverbindung gab 5- und 3-Chlor-2-hydroxy-4,6-dimethoxyacetophenon. Die Nitrierung des Acetats, gefolgt von Reduktion, Diazotierung und Reaktion mit CuCl ergab die 3-substituierte Reihe: 2-Acetoxy-4,6-dimethoxy-3-nitroacetophenon, 3-Amino-2-hydroxy-4,6-dimethoxyacetophenon und 3-Chlor-2-hydroxy-4,6-dimethoxyacetophenon. Die Orientierung der Substituenten wird diskutiert. Die Amino- und Chlorderivate der isomeren 5-substituierten Reihe sind über 2-Hydroxy-4,6-dimethoxy-5-phenylacetophenon zugängig, dem Produkt der Reaktion der Titelverbindung mit Phenyldiazoniumchlorid.
  相似文献   

7.
    
Summary A method has been developed for the direct spectrophotometric determination of iron by using the reddish-orange coloured complex formed in the interaction of iron with 2-Hydroxy-methyl-6(2-hydroxymethyl-5-hydroxy-4-pyrone-6)pyranyl[3,2-b]pyran-4,8-dione (Woods reagent). The colour reaction follows Beer's law and is stable. The method is sensitive, reproducible and accurate. Of the several anions and cations studied, only a few interfered seriously in the determination of iron. However, the ones that do interfere seriously can be separated by conventional methods of separation.
Zusammenfassung Es wurde eine Methode zur direkten spektrophotometrischen Bestimmung von Eisen ausgearbeitet. Das Verfahren benutzt den rötlichorange gefärbten Komplex, der sich bei der Reaktion von Eisen mit 2-Hydroxymethyl-6 (2-hydroxymethyl-5-hydroxy-4-pyron-6) pyranyl-[3,2-b]pyran-4,8-dion (Woods' Reagens) bildet. Die Färbung ist beständig und befolgt das Beersche Gesetz. Das Verfahren ist empfindlich und gibt reproduzierbare und genaue Ergebnisse. Die wenigen Ionen, die beträchtliche Störungen verursachen, können nach üblichen Methoden abgetrennt werden.
  相似文献   

8.
Summary An ,-appended eighteen carbon chains hypercin derivative (2) was synthesized starting from emodin. The overall yield of the seven step synthesis was 12%. The1H and13C NMR, absorption, and emission spectroscopic properties were measured;2 can be dissolved even in apolar solvents and polyethylene.
Synthese und Eigenschaften eines mit C18-Ketten ,-substituierten Hypericinderivats
Zusammenfassung Ein in den Positionen , mit zwei C18-Ketten substituiertes Derivat des Hypericins (2) wurde ausgehend von Emodin synthetisiert. Die Gesamtausbeute der siebenstufigen Synthese betrug 12%. Die1H- und13C-NMR, absorptions- und emissionsspektroskopischen Eigenschaften wurden gemessen;2 kann sogar in apolaren Lösungsmitteln und Polyethylen gelöst werden.
  相似文献   

9.
Zusammenfassung Es wird die quantitative Bestimmung der 5 Amine rac-N,N-Dibutyl-,-diphenyläthylendiamin (A), meso-N,N-Dibutyl-,-diphenyläthylendiamin (B), 1-Phenyl-1-butylamino-2-methyl-propan (C), N-Butyl-benzylamin (D) und Butylamin (E) in Reaktionsgemischen durch 54- und 95 stufige Craig-Nach-fraktionierungsprozesse in einer Verteilungsbatterie mit 35 Elementen nach Hecker [1] beschrieben. Durch graphische Auswertung der überlappenden Verteilungskurven wird eine quantitative Bestimmung auch bei 54 stufigen Prozessen, d.h. bei unvollständiger Trennung möglich.
Quantitative determination of amine mixtures by multiplicative distributionOn the separation of organic bases by Craig distribution. IX
The quantitative evaluation of the 5 amines, rac-N,N-dibutyl-,-diphenylethylenediamine (A), meso-N,N-dibutyl-,-diphenylethylenediamine (B), 1-phenyl-1-butylamino-2-methyl-propane (C), N-butyl-benzylamine (D) and butylamine (E) in reaction mixtures by Craig after-fractionation processes of 54 and 95 steps in a distribution machine with 35 elements by Hecker [1] is described. By graphic evaluation of the overlapping distribution curves a quantitative determination is achieved, even with processes of 54 steps, i. e. incomplete separation.


8.Mitteilung: Sohönenberger, H., Eder, M.: diese Z. 249, 117–120 (1970).

Wir danken der Deutschen Forschungsgemeinschaft und dem Fonds der Chemischen Industrie für die Förderung unserer Untersuchungen.  相似文献   

10.
The photochemistry of the complexes [Ni(Etxn)2(N-N)] [Etxn=ethylxanthate,N-N=2,2-bipyridine(bpy), 4,4-dimethyl-2,2-bipyridine (4,4-Me-bpy), 1,10-phenanthroline (phen) or 2,2-bipyrimidine (bpym)] has been investigated. These complexes were not light sensitive in most solvents such as acetonitrile. Upon irradiation of chloroform solutions of these complexes, a photoredox reaction occurred giving the parent Ni(Etxan)2. It is suggested that the reactive excited state is of the charge-transfer-to-solvent (CTTS) type. The energy of this state depends on the redox potentials of the solvent. When CHCl3 as solvent was replaced by the stronger oxidant CCl4, the photoactive wavelength region was shifted to the red. It was blue shifted when the weaker oxidant CH2Cl2 was used. From quantum yield measurements it is concluded that the photostability of the studied complexes decreases in the following order:bpym>phen>bpy>4,4-Me-bpy.
Photooxidation von Bis(ethylxanthato)nickel(II) mit aromatischen Stickstoffheterocyclen enthaltenden Liganden in Chloroform
Zusammenfassung Es wurde die Photochemie der Komplexe [Ni(Etxn)2(N-N) [Etxn=Ethylxanthat,N-N=2,2-Bipyridin (bpy), 4,4-Dimethyl-2,2-bipyridin (4,4-Me-bpy), 1,10-Phenanthrolin (phen) oder 2,2-bipyrimidin (bpym)] untersucht. Diese Komplexe waren in den meisten Lösungsmitteln wie etwa Acetonitril nicht lichtsensitiv. Bei Bestrahlung von Chloroformlösungen der Komplexe trat jedoch eine Photoreaktion auf, die zum Stammkomplex Ni(Etxn)2 führte. Es wird vorgeschlagen, für den reaktiven angeregten Zustand einen Charge-Transfer-zu-Lösungsmittel (CTTS)-Typ anzunehmen. Die Energie dieses Zustands hängt vom Redoxpotential des Lösungsmittels ab. Bei Ersatz von CHCl3 als Lösungsmittel durch das stärkere Oxidans CCl4 wurde die photoaktive Wellenlänge nach Rot verschoben. Eine Blauverschiebung ergab sich hingegen, wenn das schwächere Oxidans CH2Cl2 verwendet wurde. Aus Messungen der Quantenausbeuten ergab sich die folgende Ordnung nach abnehmender Photostabilität der untersuchten Komplexe:bpym>phen>bpy>4,4-Me-bpy.
  相似文献   

11.
Zusammenfassung Cumarin reagiert leicht mit Malonsäuredinitril in 4-Stellung nach Art einerMichael-Addition. Die durch Ammoniak bewirkte Anlagerung führt zum 3,4-Dihydrocumarin-4-cyanessigsäure-amidin IV, in Gegenwart von NaOH entsteht durch Aufnahme von 2 Mol Malonitril 3,4-Dihydrocumarin-4-[1, 3, 3-tricyan-2-aminopropen-(2)] XI. Es werden Abbauversuche und Reaktionsverlauf näher beschrieben.  相似文献   

12.
Zusammenfassung 4,4-Dihydroxydiphenyl-äthan (I) und 4,4-Dihydroxydiphenyl-propan (II) geben beim Kuppeln mit p-Nitrobenzoldiazoniumchlorid die o-Kernkupplungsprodukte (III, IV, V) und reagieren mit Chinonimidchlorid nicht. Dagegen werden 2,4,6-Trimethylphenol (Mesitol), 4,4-Dihydroxy-3,5,3,5-tetramethyldiphenyl-äthan (VI) und 4,4-Dihydroxy-3,5,3,5-tetramethyldiphenyl-propan (VII) von p-Nitrobenzoldiazoniumchlorid zu 4-Hydroxy-3,5-dimethyl-4-nitroazobenzol und von Chinonimidchlorid zum 4-Hydroxy-3,5-dimethylphenolindophenol (IX) zum Teil gespalten. Der Reaktionsmechanismus wird diskutiert.Als erste Mitteilung dieser Reiho gilt: Mh. Chem.93, 1 (1962).  相似文献   

13.
    
Zusammenfassung Eine Methode zur Bestimmung von N,N-Dimethyl-N,N-bis-[3-(3,4,5-trimethoxybenzoxy)-propyl]-äthylendiamin-dihydrochlorid in biologischem Material wird beschrieben. Blut, Harn oder homogenisiertes Körpergewebe in wäßriger Suspension werden mit organischen Lösungsmitteln bei geeignetem pH extrahiert. Der Extrakt wird dünnschicht-chromatographisch aufgetrennt und der isolierte Wirkstoff einer polarographischen Endbestimmung zugeführt.
Determination of the coronary therapeutic N,N-dimethyl-N,N-bis-[3-(3,4,5-trimethoxybenzoxy)-propyl]-ethylene-diamine dihydrochloride in biological material
Blood, urine or homogenised tissue in aqueous suspension is extracted with organic solvents at a suitable pH value. The extract is separated by thin-layer chromatography and the isolated active ingredient subjected to polarographic determination.


Herrn Kurt Liebscher danken wir für die sorgfältige Durchführung der Versuche und der Direktion der Österreichischen Stickstoffwerke AG für die Erlaubnis zur Veröffentlichung.  相似文献   

14.
Zusammenfassung Dihydro-4,4,6-trimethyl-2(1H)-pyrimidinone reagieren mit Formaldehyd und sekundären bzw. primären Aminen zu 6-Dialkylaminoäthylidentetrahydro-2(1H)-pyrimidinonen bzw. Hexahydro-2(1H)-pyrido[4,3-d]Pyrimidinonen. Mit Succindialdehyd bzw. Glutardialdehyd und primären Aminen entstehen 5,7-Äthanohexahydro-2(1H)-pyrido[4,3-d]pyrimidinone bzw. Tetrahydro-6,8-propano-6H-pyrimido[1,6-c]pyrimidin-1(2H)-one. Die 6-Dialkylaminoäthylidentetrahydro-2(1H)-pyrimidinone geben mit Phenolen Tetrahydrospiro([1]benzopyran-2,4(1H)-pyrimidin)-2(3H)-one, mit cycl. -Dicarbonylverbindungen Hexahydrospiro([1]benzopyran-2,4(1H)-pyrimidin)-2,5(3H, 6H)-dione bzw. Tetrahydrospiro(2H,5H-pyrano[3,2-c][1]benzopyran-2,4(1H)-pyrimidin)-2(3H),5-dione bzw. mit Malonestern -(Tetrahydro-4,4-dimethyl-2-oxo-6-pyrimidyl)-äthylmalonester.Zusammenfassung Dihydro-4.4.6-trimethyl-2(1H)-pyrimidinones react with formaldehyde and sec. and prim. amines resp. to 6-dialkylaminoethylidentetrahydro-2(1H)-pyrimidinones and hexahydro-2(1H)-pyrido[4.3-d]pyrimidinones, resp. succindialdehyde and glutaraldehyde with primary amines give 5.7-ethanohexahydro-2(1H)-pyrido[4.3-d]pyrimidinones and tetrahydro6.8-propano-6H-pyrimido[1.6-c]pyrimidin-1(2H)-ones, resp. 6-Dialkylaminoethylidentetrahydro-2(1H)-pyrimidinones react with phenols to tetrahydrospiro([1]benzopyran-2.4(1H)-pyrimidin)-2(3H)-ones, with cyclic -dicarbonyl compounds to hexahydrospiro([1]benzopyran-2.4 (1H)-pyrimidin)-2,5 (3H), 6H)-diones and tetrahydrospiro(2H,5H-pyrano[3.2-c][1]benzopyran-2.4(1H)-pyrimidin)-2(3H),5-diones, resp., with malonates -(tetrahydro-4.4-dimethyl-2-oxopyrimidyl-6)-ethylmalonates.
Mannich reaction with dihydro-6-methyl-2(1H)-pyrimidinones

Herrn Prof. Dr.F. Kuffner zum 65. Geburtstag gewidmet.  相似文献   

15.
Summary In an attempt to develop potential inhibitors ofUDP-glucuronosyltransferase, some 5-O-amino acid derivatives of uridine were synthesized. N-protectedL-amino acids were coupled at the 5-O-position of 2,3-O-isopropylideneuridine by esterification employing the method of symmetrical anhydrides in presence of 4-dimethylaminopyridine, 5-O-(N-benzyloxycarbonyl-O-tert.butyl-L-threonl)-23-O-isopropylideneuridine (1), 5-O-(N-tert.butyloxycarbonyl-O-benzyl-L-seryl)-2,3-O-isopropylideneuridine and (2), 5-O-(N-tert.butyloxycarbonyl-L-valyl)-2,3-O-isopropylideneuridine (3), and 5-O-(N-tert.butyloxycarbonyl-L-valyl)-2,3-O-isopropylideneuridine (4) were obtained in good yield after column chromatography on silica gel. The treatment of2 withTFA/CH2Cl2 (6:1) at room temperature for 30 min led to a selective removal of theBoc group without deblocking of the 2,3-O-isopropylidene group of uridine. Treatment of2 withTFA/H2O (5:1) at room temperature for 1 h, however, released bothBoc and 2,3-isopropylidene groups. TheZ group of1 was deprotected by catalytic hydrogenolysis over 10% Pd/C/ammonium formate.
Synthese von 5-O-Aminosäurederivaten des Uridins als potentielle Inhibitoren derUDP-Glukuronosyl-Transferase
Zusammenfassung In einem Versuch, potentielle Inhibitoren derUDP-Glukuronosyl-Transferase zu entwickeln, wurden einige 5-O-Aminosäurederivate des Uridins synthetisiert. N-GeschützteL-Aminosäuren wurden durch Veresterung mit der 5-O-Position des 2,3-isopropylidenuridins gekuppelt (Methode der symmetrischen Anhydride in der Gegenwart von 5-Dimethylaminopyridin). Solcherweise wurden 5-O-(N-Benzyloxycarbonyl-O-tert.butyl-L-threonly)-2,3-O-isopropylidenuridin (1), 5-O-(N-tert.Butyloxycarbonyl-O-benzyl-L-seryl)-2,3-O-isopropylidenuridin (2), 5-O-(N-tert.Butyloxycarbonyl-L-leucyl)-2,3-O-isopropylidenuridin (3) und 5-O-(N-tert.Butyloxycarbonyl-L-valyl)-2,3-O-isopropylidenuridine (4) nach Säulenchromatographie (Kieselgel) in guter Ausbeute hergestellt. Die Behandlung von2 mitTFA/CH2Cl2 (6:1) bei Zimmertemperatur (30 min) führte zu einer selektiven Abspaltung derBoc-Gruppe ohne Deblockierung der 2,3-O-Isopropylidengruppe des Uridins. Eine Behandlung von2 mitTFA/H2O (5:1) bei Zimmertemperatur für 1 Stunde führte hingegen zur Abspaltung sowohl derBoc als auch der 2,3-O-Isopropylidengruppe. DieZ-Gruppe von1 wurde durch katalytische Hydrogenolyse auf 10% Pd/C/Ammoniumformiat abgespalten.
  相似文献   

16.
Summary A colorimetric method for the determination of 2,2-dihydroxy-biphenyl in rat urine is described. The ether extract is subjected to thin-layer chromatography on silica gel-G plates in the solvent system benzene-methanol (8020) and spots corresponding to 2,2-dihydroxybiphenyl and its glucuronide derivative are eluted with ethanol. The glucuronide is hydrolysed with HCl and the 2,2-di-hydroxybiphenyl content is determined after colour development with sodium cobaltinitrite, the absorbance being read at 410 nm. The method is sensitive and reproducible. It obeys the Lambert-Beer law in the concentration range 0.7–8.9g/ml.
Eine empfindliche kolorimetrische Methode zur Bestimmung von 2,2 -Dihydroxybiphenyl
Zusammenfassung Eine kolorimetrische Methode zur Bestimmung von 2,2-Dihydroxy-biphenyl in Rattenharn wurde beschrieben. Der ätherische Extrakt wird auf Silikagel-G-Platten dünnschicht-chromatographisch mit dem Lösungsmittelsystem Benzol-Methanol (8020) getrennt. Die dem genannten Stoff und seinem Glucuronid entsprechenden Flecken werden mit äthanol eluiert. Das Glucuronid wird mit Salzsäure hydrolysiert und der Gehalt an 2,2-Di-hydroxybiphenyl nach Ausführung der Farbreaktion mit Natriumkobalti-nitrit und Messung bei 410 nm bestimmt. Das Verfahren ist empfindlich und gut reproduzierbar. Es entspricht dem Lambert-Beerschen Gesetz zwischen 0,7 und 8,9g/ml.
  相似文献   

17.
    
The previously unreported N, N-diformyl-, -bipiperidyl has been synthesized by the reaction of ,-bipiperidyl with carbon monoxide under pressure.  相似文献   

18.
Zusammenfassung 2-Hydroxy-3-methoxy-benzaldehyd und 2-Hydroxy-5-brombenzaldehyd reagieren in Gegenwart von Piperidin mit dimerem Malonsäuredinitril nach anschließender Verseifung zu den entsprechend substituierten 3-(1-Amino-2,2-dicyan)-äthencumarinen. Der nicht substituierte 2-Hydroxybenzaldehyd addiert nach der Kondensation zum Cumarin ein zweites Mol dimeres Malonsäuredinitril, wobei die Bildung einer weiteren, leicht hydrolysierbaren, cyclischen Imingruppierung angenommen wird.  相似文献   

19.
Summary Classes of coronoids (or degenerate coronoids), r and q are obtained by providing the rectangle-shaped benzenoids Rj (m, 3) with a naphthalenic or pyrenic hole, respectively. The numbers of Kekulé structures (K) are studied. It was found for theK numbers of the classes in question:r=4/5R andq=1/5R. The classes r and q are similar to r and q, respectively, but the naphthalenic or pyrenic hole is oriented in a different way. For these classes it was found:r=3/5R,q=2/5R.
Die Anzahl von Kekulé-Strukturen für hochkondensierte Benzenoide mit rechteckigem Umriß, 8. Mitt.: Einige perforierte benzenoide Rechteck-Strukturen
Zusammenfassung Es werden Klassen r und q von Coronoiden (oder degenerierten Coronoiden) erhalten, wobei Benzenoide mit rechteckigem Umriß, Rj(m, 3), mit einem Naphthalin- oder Pyren-Loch versehen werden. Die Anzahl von Kekulé-Strukturen (K) wird untersucht; dabei wurde für die untersuchten Klassenr=4/5R undq=1/5R gefunden. Die Klassen r und q verhalten sich ähnlich, das Naphthalin- oder Pyren-Loch ist jedoch anders orientiert; dafür wurder=3/5R undq=2/5R gefunden.
  相似文献   

20.
Zusammenfassung Zur Bestimmung von N,N-Dimethylformamid in Luftproben wurde ein neues gaschromatographisches Verfahren ausgearbeitet, mit dem noch ppb-Mengen erfaßbar sind. Die Luft wird durch zwei Frittenwäscher geleitet, die mit Wasser beschickt sind, wobei DMF quantitativ absorbiert wird. Die wäßrige Lösung wird anschließend an einer Säule mit Carbowax 20 M auf Carbopack B chromatographiert. Die quantitative Bestimmung erfolgt durch einen Flammenionisationsdetektor.
Gas-chromatographic determination of n,n-dimethylformamide in air samples
Summary A new method for determination of N,N-dimethylformamide in air samples has been developed by which ppb quantities can be determined. The air sample is drawn through two wash bottles, filled with water, and the amide is adsorbed quantitatively. Then the absorption solution is chromatographed on a column with carbowax 20 M on carbopack B. The quantitation is performed by a flame ionisation detector.
  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号