首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 31 毫秒
1.
    
Zusammenfassung Mit Hilfe einer Kombination aus drei dünnschichtchromatographischen Anordnungen wurden Trennungen von Hydroxydicarbonsäuren, von Diund Tricarbonsäuren des Citratcyclus und einigen anderen Dicarbonsäuren pflanzlichen Ursprungs durchgeführt. Als Schichtmaterial fand Polyamid Woelm DC Verwendung. Mischungen aus Diisopropyläther-Petroläther-Kohlenstofftetrachlorid-Ameisensäure-Wasser (50202081), Acetonitril-Ameisensäure-n-propylester-Essigsäure-n-propylester-Ameisensäure (45451010) und Amylalkohol-Kohlenstofftetrachlorid-Ameisensäure (403015) dienten als Fließmittel. Eine Behandlung mit Jodsäure, durch die einige der untersuchten Säuren zerstört oder in charakteristischer Weise verändert wurden, bot in Verbindung mit der rein chromatographischen Arbeitsweise zusätzliche Differenzierungsmöglichkeiten.
Summary Separations of hydroxydicarboxylic acids, of di- and tricarboxylic acids from the citrate cycle, as well as of several other dicarboxylic acids of plant origin, were carried out by means of a combination of three thin-layer chromatographic systems. Polyamide Woelm DC was used as the film material. Mixtures of diisopropyl ether-petroleum ether-carbontetrachloride-formic acid-water (50202081), acetonitrile-n-propyl formate-n-propyl acetate-formic acid (45451010), and amyl alcohol-carbon tetrachloride-formic acid (453015) were used as eluents. Treatment with iodic acid, which decomposed or altered the characteristics of some of the tested acids, offered additional differentiation possibilities when combined with the purely chromatographic technique.


IV. Mitteilung: Knappe, E., u. I. Rohdewald: diese Z. 210, 183 (1965).  相似文献   

2.
Summary The paper chromatographic resolution potentiality of the solvent system chloroform-acetone-iso-amyl alcohol-11N HCl (1 1 1 0.5v/v) for the metal cations has been tested. Successful results with various multiconstituent mixtures are presented andR f values of the common metal ions are tabulated.
Zusammenfassung Das papierchromatographische Trennungsvermögen des Lösungsmittel Systems Chloroform—Aceton—i-Amylalkohol—11-n Salzsäure (1 1 1 0,5v/v) für Metallkationen wurde geprüft. Mit verschiedenen, aus einer Mehrzahl Komponenten bestehenden Gemischen wurden gute Ergebnisse erhalten. DieR f -Werte der üblichen Kationen wurden angegeben.
  相似文献   

3.
Summary The chemistry of bidentate (S,S) donor ligands 2-amino-1-cyclopentene-1-dithiocarboxylic acid (HL) and itsN-alkyl derivatives [alkyl = Me (HL1), Et(HL2) and Bu(HL3)] with hafnium(IV) chloride in 11, 12, 12, 13 and 14 molar ratios is described. These complexes were characterized by elemental analysis, u.V., i.r. and n.m.r. spectral studies. Disulphur chelation with coordination numbers 5, 6, 7 and 8 was observed in all the metal chelates.  相似文献   

4.
Circular dichroism (CD) and visible spectra of inclusion compounds between Methyl Orange (MO) analogues and -, -, -cyclodextrin (cdx), 2,6-dimethyl-and 2,3,6-trimethyl--cdx, water soluble -, -, -cdx polymer products were investigated. In the CD-spectroscopic investigation, the complex with -cdx epichlorohydrin condensate showed a large amplitude and splitting of the induced * band. Fractions of glyceryl ether of less than 2000 and polymer of more than 10000 dalton molecular mass were separated. Complexes of above two fractions and MO showed the same splitting spectral pattern. Job's plots from visible spectra showed the formation of the 11 complex and CD-data suggested the co-existence of the 21 MO-cdx complex. This splitting pattern showed the reversal of the signs when -cdx-ethyleneglycol-bis(epoxypropyl) ether was used and disappeared when larger host molecules and azo dyes were used. The splitting was explained by exciton interaction.  相似文献   

5.
Zusammenfassung 5–150 mg Blei werden durch Dowex-I-Sulfat im Säulenverfahren bei Gegenwart von 50% Methanol quantitativ als Sulfat abgeschieden. Dieses wird mit3% iger Natronlauge aus der Säule gelöst und kann photometrisch als Sulfid oder mit Komplexon volumetrisch bestimmt werden. Es sind Trennungen bis zu den Verhältnissen PbFeCoNiCuMgBa Sr = 1235701050042 ausführbar.  相似文献   

6.
Summary The use of micro reversed phase columns (Polygosil C18) for the separation of metal DDTC chelates was investigated and applied to drinking water analysis.Three different eluents have been tested [702010 (MeOH H2OCHCl3); 8020 (MeOHH2O); 7030 (MeOHH2O)] at flow rates of 7 to 28gml/min. Eluent composition showed strong influence onk of Co(DDTC)2.The linear working curves fitted at least 3 decades with detection limit of 40–500 pg. Monitoring at max instead of 254 nm decreases the detection limits. The consume of eluent is 10 to 20 times less than with analytical columnes.Results of micro LC have been compared with predictible data of theoretical considerations.
Mikro-Umkehrphasen-Flüssigkeitschromatographie der Cd-, Ni-, Zn-, Cu-, Co-, Hg-Diethyldithiocarbamatchelate im Picogrammbereich
Zusammenfassung Die Anwendung von Mikro-RP-Säulen (Polygosil C18) für die Trennung von Metall-DDTC-Chelaten wurde untersucht und auf die Analyse von Trinkwasser angewendet. Drei verschiedene Eluentien [702010 (MeOH H2OCHCl3); 8020 (MeOHH3O); 7030 (MeOHH2O)] bei Fließraten von 7 bis 28gml/min wurden untersucht,k von Co(DDTC)2 wird von der Eluenszusammensetzung erheblich beeinflußt. Der lineare Meßbereich betrug mindestens 3 Dekaden mit einer Nachweisgrenze von 40–500 pg, die durch Detektion bei max statt bei 254 nm noch weiter gesenkt werden kann.Der Verbrauch an Eluens ist 10–20mal geringer als bei analytischen Säulen.Die Ergebnisse der Mikro-LC wurden anhand theoretischer Überlegungen mit den vorhersagbaren Daten verglichen.


Presented in parts at 9th International Symposium on Microchemical Techniques, Amsterdam 1983.  相似文献   

7.
    
Zusammenfassung Unter Benutzung der Kombinationen von bindemittelfreiem Kieselgel mit Tetrachlorkohlenstoff-Dichlormethan-EssigsÄureÄthylester-AmeisensÄure (70501510) und von acetyliertem Polyamid mit Tetrachlorkohlenstoff-EssigsÄureÄthylester-Äthanol (10052) wurde das dünnschichtchromatographische Verhalten von zehn alkyl- und arylsubstituierten Harnstoffverbindungen untersucht. Die erstere Anordnung erwies sich auch für die Trennung der CarbamidsÄureester niederer Alkohole als geeignet.
Summary Using a combination of binder-free silica gel with carbon tetrachloridedichloromethane-ethyl acetate-formic acid (70501510) and of acetylated polyamide with carbon tetrachloride-ethyl acetate-ethanol (10052), the behaviour of alkyl- and aryl-substituted urea compounds in TLC has been examined. The first combination showed also satisfactory results when used for the separation of carbamic acid esters of lower alcohols.
  相似文献   

8.
Zusammenfassung Die Komplexbildung des p-Methylbenzamidoxims (pMB) mit Ni2+ wurde in neutraler und alkalischer Lösung spektrophotometrisch untersucht. In neutraler Lösung wird ein grüner Komplex 11 gebildet, dessen Bildungskonstante 1=1,12 ist. In alkalischer Lösung werden zwei Komplexe (11 und 12) gebildet mit Bildungskonstanten 1=4·105 und 2=0,2.
Nickel complexes with p-methyl benzamide oxime
The complex formation of p-methyl benzamidoxime with Ni2+ was studied spectrophotometrically in neutral and in alkaline solution. A green complex 11 is formed in neutral solution. Its formation constant is 1=1.12. In alkaline solution two complexes (11 and 12) are formed. Their formation constants are 1=4·105 and 2=0,2 resp.


Mit 6 Abbildungen  相似文献   

9.
Heteropoly acids H3PW12O40 and H4SiW12O40 have been found to be efficient catalysts for condensation of isophytol with 2, 3, 5-trimethylhydroquinone and 1-acetoxy-4-hydroxy-2-methyl-naphthalene in the syntheses of vitamins E and K1, respectively.
, H3PW12O40 H4SiW12O40 2,3,5- 1--4--2- E K1, .
  相似文献   

10.
Zusammenfassung Die Komplexbildung zwischen La(III) und 3.5-Dinitrosalicylsäure in 0.1m-KNO3 wurde potentiometrisch und konduktometrisch untersucht. Wir erforschten die Bildung von 11- und 12-Komplexen oberhalb pH 3.5. Der 11-Komplex bildet sich in Lösung, während der 12-Komplex ausfällt. Die Stabilitätskonstante des 11-Komplexes wurde durch Anwendung der vonCalvin undMelchior erweiterten Methode vonBjerrum bestimmt. Für logK fand man Werte von 4.92, 5.00 und 5.12 bei 25°, 30°, beziehungsweise 35° C. Die Werte für F, H und S wurden für 30° C berechnet und bestimmt zu–6.97 Kcal/Mol,–7.49 Kcal/Mol, beziehungsweise –1.70 cal/Mol/Grad.
Electromeric studies on the complex formation between La(III) and 3.5-dinitrosalicylic acid
The complex formation between La(III) and 3.5-dinitrosalicylic acid in 0.1m-KNO3 medium has been studied potentiometrically and conductometrically. The formation of 11 and 12 complexes beyond 3.5 pH was investigated. 11 complex is formed in solution while 12 complex is precipitated. The stability constant of the 11 complex was determined by applying the Calvin and Melchior's extension ofBjerrum's method. The logK values have been found to be 4.92, 5.00, and 5.12 at 25, 30 and 35°C, respectively. The values of F, H, and S have also been evaluated at 30°C and found to be–6.97 Kcal/mole,–7.49 Kcal/mole, and–1.70 Kcal/mole/degree, respectively.
  相似文献   

11.
Zusammenfassung 2-Chinolylfluoron bildet mit Zirkonium einen 14-Komplex, dessen Extinktionskoeffizient bei 539 nm max=165000 ist. Das Bestimmungsverfahren für ZrOCl2 in Speisesalz wird auf dieser Farbreaktion aufgebaut.
Photometric determination of ZrOCl2 in table salt
2-Quinolylfluorone forms a 14-complex with zirconium. Owing to its high extinction coefficient max=165000 at =539 nm the complex can be used for the determination of ZrOCl2 in table salt.
  相似文献   

12.
The effect of hydrogen pressure on the selectivity of hydrogenation of 2-butene-1-al at the carbonyl group in the presence of Ru and Ru–ZnO catalysts indicates that the selectivity on the modified ruthenium catalyst in the pressure range of 0.51–8.08 MPa is a maximum at .
-2--І Ru Ru–ZnO-. , 0,51–8,08 , .
  相似文献   

13.
Summary Two new simple spectrophotometric methods are developed, which are based on the estimation of one or two pairs of absorptivities in given conditions. The first extrapolation method is convenient for the determination of formation constants of complexes 11, 21, and 22 (LM). The second calculating method is suitable for the classification of complexes 11 and 22.
Zusammenfassung Zwei neue, einfache spektralphotometrische Methoden wurden entwickelt, die auf der Bestimmung von einem oder zwei Extinktionspaaren unter gegebenen Bedingungen beruhen. Die erste Extrapolationsmethode ist für die Bestimmung der Bildungskonstanten von Komplexen 11, 21 und 22 (LM) geeignet. Die zweite Rechnungsmethode eignet sich für die Klassifikation der Komplexe 11 und 22.


Part V, see: Z. analyt. Chem. 207, 247 (1965).  相似文献   

14.
Zusammenfassung Für die im Plasma an Albumin gebundenen sog. freien Fettsäuren (FFS) wird ein neues gas-chromatographisches Analysenverfahren vorgestellt. Das Probenvolumen beträgt 50 l Serum oder Plasma. Die Extraktion erfolgt in 1,1 ml CHCl3/CH3OH (21, v/v) mit n-Heptadecansäure als innerem Standard (0,05 Val C170/ml). Nach Eindampfen am Rotationsverdampfer werden die FFS im verschlossenen Reaktionskölbchen mit 20 l CH3J/Essigsäureäthylester (11, v/v) über festem K2CO3 bei 90°C 1 h verestert. Die Varianz des Verfahrens errechnet sich bei 15 Parallelbestimmungen zu 4,85%.Vortrag anläßlich der Tagung Spurenanalyse, 2. bis 5. April 1973 in Erlangen.  相似文献   

15.
Catalytic properties of V2O5/SiO2 in benzene oxidation by N2O were examined. Sodium additive was shown to affect the catalyst operation stability.
V2O5/SiO2 N2O. .
  相似文献   

16.
Summary A new Schiff base, bis(4-dimethylaminobenzylidine)4,4-methylenedianiline (I) has been prepared by reacting 4-dimethylaminoben-zaldehyde with 4,4-methylenedianiline. A 1% solution ofI in conc. sulphuric acid gives a deep red or blood red colour with Cr(VI), and V(V), and a deep rose red colour with [Fe(CN)6]3-. The limits of detection and dilution are 0.7 g, 171,000 for Cr(VI); 5 g, 110,000 for V(V); and 7 g, 17,100 for [Fe(CN)6]3-. Cr(III), V(IV), and [Fe(CN)6]4- do not interfere. The effects of common anions and cations are reported.
Zusammenfassung Durch Umsetzung von 4-Dimethylaminobenzaldehyd mit 4,4-Methylen-dianilin wurde eine neue Schiffsche Base hergestellt, deren 1%ige Lösung in konz. Schwefelsäure eine tiefrote oder blutrote Farbe mit Cr(VI) und V(V), eine tiefrosa Farbe mit [Fe(CN)6]3– gibt. Die Nachweisgrenzen bzw. die Grenzkonzentrationen betragen: 0,7 g, 171000 für Cr(VI), 5 g, 110000 für V(V) und 7 g, 17100 für [Fe(CN)]6 3–. Cr(III), V(IV) und [Fe(CN)6]4– stören nicht. Der Einfluß gängiger Anionen und Kationen wird angegeben.
  相似文献   

17.
Zusammenfassung Die Flüssig-flüssig-Extraktion des Silbers als Tri-n-butylammonium-silbersaccharinat mittels Methylenchlorid erlaubt die quantitative Trennung des Silbers von Blei, Wismut, Kupfer und Eisen bis zu jeweiligen Verhältnissen AgPb, Bi, Cu oder Fe=15000, 1100, 1230 oder 175 mit analytisch brauchbaren Ergebnissen. Das Silber wird aus der nichtwäßrigen Phase als AgCl oder Ag2S gefällt und in diesen Formen zur Wägung gebracht.Dem Herrn Bundesminister für Atomkernenergie und Wasserwirtschaft sowie der Deutschen Forschungsgemeinschaft danken wir für Unterstützung.  相似文献   

18.
A novel type of molecular sieve named CFSAPO-1 was synthesised hydrothermally in a system of MA(methylamine)-Al2O3-P2O5-SiO2-H2O at 150°C. The molar composition of reactants was: MA: Al2O3P2O5SiO2H2O=(0.8–1.2)1(0.8–1.2)(0.4–3)40. XRD, IR, thermoanalysis, and adsorption studies show that the original product CFSAPO-1 is transformed into a form with molecular sieve properties after calcination. The free dimension of the adsorption window of the form is 5.8–6.2 Å. There were no distinctly thermal effects on the DTA curve at 600°C and 800°C related to two transformations detected by X-ray diffraction.  相似文献   

19.
Zusammenfassung Eine spektralphotometrische Methode zur Bestimmung von Mikrogrammengen Beryllium mittels Chromazurol-S in Anwesenheit von 2,2-Bipyridyl wurde beschrieben. Letzteres steigert die Empfindlichkeit der Methode wesentlich; =610nm beträgt 5,4 × 104. Die Komplexverbindung gehorcht dem Lambert-Beerschen Gesetz im Konzentrationsbereich von 0,002 bis 0,2 ppm Be. Die maximale Farbintensität wird bei pH 5 sofort erreicht. Das molare Verhältnis BeCHASBip beträgt 121. Die vorgeschlagene Methode ist empfindlich und bei Anwendung von ÄDTA als Maskierungsmittel befriedigend selektiv.
A sensitive method for assay of beryllium with chromazurol S and 2,2-bipyridyl
Summary A spectrophotometric method of assay for microgram amounts of beryllium by means of chromazurol S in presence of 2,2-bipyridyl was described. The latter appreciably enhances the sensitivity of the method; =610nm is 5.4 × 104. The complex compound obeys the Lambert-Beer law in the concentration range 0.002 to 0.2 ppm Be. The maximum color intensity is immediately attained at pH 5. The molar ratio BeCHASbip is 121. The suggested method is sensitive and has satisfactory selectivity when EDTA is applied as masking agent.
  相似文献   

20.
Whereas 1 1 crystalline complexes have been isolated between borane ammonia and methyl 4,6-O-benzylidene-2,3-dideoxy--d-galactopyranosido [2,3-b]-1,4,7,10,13,16-hexaoxacyclo-octadecane (1), methyl 4,6-O-benzylidene-2,3-dideoxy--d-mannopyranosido [2,3-b] (methyl 4,6-O-benzylidene-2,3-dideoxy--d-mannopyranosido [2,3-k]-1,4,7,10,13,16-hexaoxacyclo-octadecane (3), and (1R,2R,7R,24R)-3,5,8,11,14,17,20,23,26,28-decaoxatricyclo-[21.4.0.02,7]octacosane (4), the hosts, methyl, 4,6-O-benzylidene-2,3-dideoxy--d-mannopyranosido[2,3-b] 1,4,7,10,13,16-hexaoxacyclo-octadecane (2) and 1,4 1,4 3,6 3,6-tetra-anhydro-2,2 5,5-bis-O-oxydiethylenedi-d-mannitol (5) have yielded 2 1 (guest:host) crystalline complexes with borane ammonia as guest. X-ray analyses of the supramolecular structures of BH3NH3 ·1, (BH3NH3)2 ·2, BH3NH3 ·3, BH3NH3 ·4, and (BH3NH3)2 ·5 have been carried out and BH3NH3 ·1, BH3NH3 ·2, and (BH3NH3)2 ·5 have been shown to reduce acetophenone with enantiomeric excesses of 5, 13, and 10% respectively. Supplementary Data relating to this article (atomic coordinates of the hydrogen atoms and thermal parameters) are deposited with the British Library as Supplementary Publication No. SUP 82017 (74 pages).Dedicated to Professor H. M. Powell.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号