首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 15 毫秒
1.
2.
Zusammenfassung Durch solvolytische Spaltung von Cyclotrisilazanen und Cyclotetrasilazanen mit stöchiometrischen Mengen an Alkoholen sowie an Chlorwasserstoff in Benzol gelingt es, in Ausbeuten von 40–70% 1,3-Diorganyloxydisilazane (RO)R2Si–NH–SiR2(OR) und 1,3-Dichlordisilazane ClR2Si–NH–SiR2Cl darzustellen. Die letzteren sind außerordentlich reaktionsfähig und ideale Ausgangskomponenten zum Einbau von SiNSi-Bausteinen in anorganische und organische Verbindungen.Herrn Prof. Dr.E. Hayek zum 60. Geburtstag gewidmet.40. Mitt.:U. Wannagat, K. Behmel, undH. Bürger, Chem. Ber. (im Druck).Auszüge aus der DissertationP. Geymayer und der DiplomarbeitE. Bogusch, T. H. Graz, 1963.  相似文献   

3.
Zusammenfassung Silber läßt sich mit Caroschem Reagens und ,-Dipyridyl bei pH 3 bis 5 in das rotbraune Silber(II)-bis-Dipyridyl-chelat überführen, dessen Lichtabsorption zur Bestimmung kleiner Mengen Silber verwendet wird. Mit Terpyridin und Peroxodisulfat erhält man den analogen, braun gefärbten Komplex, der sich in schwach saurem Medium für die photometrische Bestimmung kleinster Silbermengen eignet.
Summary By means of Caro reagent and dipyridyl at pH 3–5, silver is converted into the red-brown silver(II)-bis-dipyridyl chelate, whose light absorption can be employed for the determination of small amounts of silver. The analogous brown complex is obtained with terpyridine and peroxide disulfate and this product is suitable for the photometric determination of very small amounts of silver.

Résumé On peut transformer l'argent par le réactif de Caro et le dipyridyle à pH 3–5 en un chélate d'argent-II bis-dipyridyle brun rouge dont on utilise l'absorption vis-à-vis de la lumière pour doser de petites quantités d'argent. Avec la terpyridine et un peroxodisulfate on obtient le complexe analogue coloré en brun qui convient pour le dosage photométrique de très petites quantités d'argent en milieu faiblement acide.
  相似文献   

4.
Zusammenfassung Es werden die Ergebnisse von Abtrennungen des Wismuts von den Metallen Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Blei, Silber, Cadmium, Calcium, Strontium und Barium mittels ArsanilsÄure mitgeteilt. Eine Abtrennung des Wismuts von Arsen ist nur bedingt und von Eisen(III), Quecksilber, Molybdat und Wolframat überhaupt nicht möglich.  相似文献   

5.
Zusammenfassung Durch Fällung aus den entsprechenden Metallsalzlösungen wurden Mischkristalle von Zinnmonoxyd mit Oxyden anderer zweiwertiger Metalle erhalten, auch mit solchen, die unter den Versuchsbedingungen als Hydroxyde stabil sind. Die Präparate zeigen charakteristische Färbungen, ihre Einheitlichkeit wird durch Röntgendiagramme bestätigt. Zinnmonoxyd ist passivierbar.Für die Ausführung der Röntgendiagramme habe ich Herrn cand. phil. H.Philipp bestens zu danken.  相似文献   

6.
7.
8.
9.
Zusammenfassung Das früher ausgearbeitete Verfahren zur gravimetrischen Bestimmung von Uran mit Kakodylsäure erlaubt eine Abtrennung des Urans von zahlreichen anderen Metallen, wovon in der vorliegenden Arbeit eine Auswahl angegeben wird.  相似文献   

10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
F. Regler 《Mikrochimica acta》1955,43(2-3):671-683
Zusammenfassung Die außerordentliche Einfachheit des Aufbaues der Röntgenspektren sowie ihre weitgehende Unempfindlichkeit gegen chemische Bindung lassen die Röntgenspektroskopie als das gegebene Verfahren der Spektralanalyse erscheinen. Daß sich die Praxis dennoch so selten dieses Hilfsmittels bedient, hat mehrere Ursachen. Vor allem wird häufig die zu untersuchende Probe auf die Anode der Röntgenröhre gebracht und mit Elektronen beschossen, wobei leicht verschiedene Mißstände auftreten. Erst in neuerer Zeit liefert die Industrie technische Apparaturen zur Fluoreszenzanregung außerhalb der Röntgenröhre. Auch im Institut des Verfassers wurde eine Spezialröhre für diesen Zweck gebaut. Grundsätzlich kann man bei Außenanregung in Luft nur die Elemente mit einer Ordnungszahl größer alsN=21 erfassen, da nur diese eineK-Serie liefern, die nicht schon in Luft fast vollständig absorbiert wird. Für Elemente relativ hoher Ordnungszahl wird man mit Erfolg dieL-Serie heranziehen. In allen Fällen ist aber das Anodenmaterial der Röntgenröhre so zu wählen, daß die Wellenlänge der Röntgenstrahlen um 150 bis 200, höchstens aber 600 XE kürzer ist als die Absorptionskante der Serie, die untersucht werden soll. Es wird darauf hingewiesen, daß es dem Verfasser mit Hilfe der Fluoreszenzanregung gelang, eine Fluoreszenzanalyse mit einer vergrößerten Abbildung, also mit einer Röntgenlupe zu verbinden. Bestrahlt man nämlich eine Probe, die Einschlüsse enthält, mit geeigneter Röntgenstrahlung, so senden die Einschlüsse verschieden intensive Fluoreszenzstrahlungen aus, die durch Lochkameraabbildung ein vergrößertes Bild der zu untersuchenden Probe und Lokalisation der Einschlüsse liefern. Die so erhaltene Aufnahme kann durch optische Nachvergrößerung noch den besonderen Zwecken der Praxis angepaßt werden.
Summary The extraordinary simplicity of the structure of röntgen spectra as well as their marked insensitivity toward chemical binding makes it likely that röntgen spectroscopy is the procedure most suited for spectral analysis. However, this method is used seldom in actual practice for several reasons. Above all, the sample is frequently placed on the anode of the röntgen tube and bombarded with electrons and this easily leads to various disadvantages. Only in recent times the industry has made available technical equipment for fluorescence activation outside the x-ray tube. A special tube for this purpose has been built also in the author's laboratory. Fundamentally, when the excitation is carried out externally in the air, only the elements with atomic numbers larger thanN=21 can be detected, since they alone give aK-series which is not almost completely absorbed merely in the air. For elements of relatively higher atomic numbers, theL-series can be employed with success. However, in all cases, the anode material of the röntgen tube must be so chosen that the wave length of the tube is 150 to 200, at most, however, 600 XE shorter than the absorption edge of the series which is to be investigated. It is pointed out that with the aid of fluorescence activation, it is possible to combine a fluorescence analysis with an enlarged picture, i. e., with a röntgen lens. If, for example, a sample which contains inclusions, is irradiated with a suitable x-ray beam, the inclusions emit fluorescence radiations of various intensities, which furnish, by means of a camera image, an enlarged picture of the sample being studied and of the localization of the inclusions. The photograph obtained in this manner can be enlarged optically and adapted to the special needs of industry.

Résumé La grande simplicité de structure des spectres de rayonsX ainsi que leur non-dépendance vis-à-vis des liaisons chimiques, font de la spectrographie de rayonsX un procédé d'analyse particulièrement intéressant. Actuellement cependant, on utilise rarement en pratique cette méthode pour diverses raisons. Tout d'abord l'échantillon est fréquemment placé sur l'anode et bombardé directement par les électrons; ceci entraine plusieurs inconvénients. Depuis peu de temps on dispose d'un équipement industriel permettant d'exciter la fluorescence extérieurement au tube à rayonsX. Dans ce but on a construit dans le laboratoire de l'auteur un tube spécial. En principe, lorsque l'excitation a lieu extérieurement, donc dans l'air; seuls les éléments de numéro atomique supérieur àZ=21 peuvent être détectés car ce sont les seuls dont la sérieK ne soit pas presque complètement absorbée par l'air. On peut employer avec succès la sérieL pour les éléments de numéro atomique élevé. Cependant, dans tous les cas, on doit choisir l'anticathode du tube à rayonsX de telle sorte que la radiation émise par le tube est une longueur d'onde comprise entre 150 et 200UX mais plus courte au plus de 600UX que la discontinuité d'absorption de la série qui doit être étudiée. On souligne la possibilité, lorsqu'on excite la fluorescence, de combiner l'analyse par fluorescence avec l'agrandissement du diagramme, c'est-à-dire avec une lentille à rayonsX. Par exemple si on irradie avec un faisceau convenable de rayonsX un échantillon contenant des inclusions, les inclusions émettent des radiations de fluorescence d'intensités différentes qui fournissent par le moyen d'une chambre photographique, une image agrandie de l'échantillon étudié sur laquelle on peut localiser les inclusions. La photographie ainsi obtenue peut être agrandie optiquement suivant les exigences spéciales de l'industrie.


Den HarrenH. Herglotz sowieW. Haidinger bin ich für die Durchführung der Aufnahmen zu Dank verpflichtet.  相似文献   

18.
19.
Zusammenfassung Da S?urefuchsin von der Faser nicht gebunden wird und deshalb mit der Front des Wassers wandert, ist es geeignet, bei periodischem Farbtropfenaufsatz eine geb?nderte Struktur zu geben, die bisher bei Kapillarversuchen nur bei gleichzeitigem chemischem Umsatz erzielt worden war. Ein festgestellter Unterschied zwischen diesen B?nderungen und den durch Diffusion entstehenden kann auch für die Deutung geologischer Vorkommnisse von Bedeutung sein.  相似文献   

20.
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号