首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 31 毫秒
1.
Summary Uranium(VI) can be extracted as its 8-quinolinolate into acetonitrile by means of salting-out with ammonium and sodium acetates, respectively; the metal oxinates extracted give a well-defined dc polarogram with E 1/2=–0.80V and a sharp square wave (sw) polarogram with E p=–0.96V in the extract. The dc wave height and the sw peak current are directly proportional to the uranium(VI) concentration in the range of 6.0×10–6 to 4.0×10–4M at pH 6.7–10.0 and 8.0×10–7 to 2.8×10–5M at pH 10.5–11.0, respectively. A number of ions do not interfere in the presence of EDTA.
Polarographische Bestimmung von Uran(VI) nach Aussalz-Extraktion als 8-Hydroxychinolat mit Acetonitril
Zusammenfassung Uran(VI) kann durch Aussalzen mit Ammonium- bzw. Natriumacetat als Oxinat mit Acetonitril extrahiert werden. Das extrahierte Oxinat ergibt ein gut ausgebildetes Gleichstrompolarogramm mit E 1/2=–0,80 V bzw. ein scharfes square-wave-Polarogramm mit E p=–0,96 V. Die Gleichstrom-Stufenhöhe bzw. der square-wave-Peakstrom sind der U(VI)-Konzentration im Bereich 6,0·10–6-4,0· 10–4M (pH 6,7–10,0) bzw. 8,0·10–7-2,8·10 –5M (pH 10,5–11,0) direkt proportional. Durch Zusatz von EDTA kann eine Reihe von Störungen ausgeschaltet werden.
  相似文献   

2.
Summary The kinetics of oxidation of benzaldoxime by diperiodatocuprate(III) (DPC) was studied spectrocolorimetrically at 414 nm intert.-butanol — water medium. The order in [DPC] and that in [benzaldoxime] was unity. The rate increased with increasing [OH] and decreasing [IO 4 ]. A suitable mechanism is proposed based on the kinetic data.
Kinetik und Mechanismus der oxidativen Deoximierung von Benzaldoxim mit Diperjodatocuprat(III) intert.-Butanol/Wasser
Zusammenfassung Es wurde die Kinetik der Oxidation von Benzaldoxim mit Diperjodatocuprat(III) (DPC) intert.-Butanol/Wasser colorimetrisch bei 414 nm untersucht. Die Reaktionsordnung bezüglich [DPC] und [Benzaldoxim] war gleich 1. Die Reaktionsgeschwindigkeit erhöhte sich mit Zunahme der Konzentration von [OH] und Verminderung von [IO 4 ]. Basierend auf den kinetischen Daten wird ein passender Mechanismus vorgeschlagen.
  相似文献   

3.
Summary The amperometric, mercurimetric microtitration of barbiturates at the glassy carbon electrode with an improved model of an automatic recording titrator is described. The reduction of mercury at the glassy carbon electrode has been studied by automatic steady-state voltammetry. A new, two-phase titration (Na acetate/organic solvent) and two methods of which the medium (KNO3 resp. Na acetate) of the titration has been described in literature, are compared with a macro reference titration. Phenobarbital, sodium phenobarbital, barbital, sodium barbital, sodium amobarbital and pentobarbital have been titrated. The two-phase titration is better than the other two methods for samples in the range of 10–4–10–5 M. The titration of 50 g of barbiturate is possible with a precision and accuracy of about 2%.
Automatische amperometrische Mikrotitration von Barbituraten mit Quecksilber(II) an der glasartigen KohlenstoffelektrodeVergleich von Ein- und Zweiphasentitrationen
Zusammenfassung Für die Titrationen wurde ein verbesserter automatisch registrierender Titrator benutzt. Die Reduktion des Quecksilbers an der Kohlenstoffelektrode wurde mit Hilfe der automatischen steady-state Voltammetrie untersucht. Eine neuartige Zweiphasentitration (Naacetat/organ. Lösungsmittel) sowie zwei Verfahren in bekannten Medien (KNO3 bzw. Na-acetat) wurden mit einer Makrotitration verglichen. Phenobarbital, Phenobarbitalnatrium, Barbital, Barbitalnatrium, Amobarbitalnatrium und Pentobarbital wurden titriert. Für den Konzentrationsbereich 10–4 bis 10–5 M ist das Zweiphasenverfahren am besten geeignet. Eine Titration von 50 g eines Barbiturats ist auf etwa 2% genau durchzuführen.
  相似文献   

4.
Zusammenfassung Die polarographische Reduktion von Uran(VI) in schwefelsaurer Lösung an der Quecksilbertropfelektrode wurde untersucht und eine square-wave-polarographische Bestimmungsmethode ausgearbeitet, mit der noch 7·10–7 Mol Uran/l in Gegenwart 20 anderer Metallionen gut reproduzierbar bestimmt werden können.
Polarographic studies on uranium(vi) compounds, i
Summary The reduction of uranium(VI) in sulphuric acid solutions has been studied polarographically at the dropping mercury electrode and a square wave polarographic method for the determination up to 7·10–7 M uranium in presence of 20 other metals is described.
  相似文献   

5.
The kinetics of the oxidation of Mo(CN) 8 4– by IO 4 has been studied in ethanol—water solvent mixtures over a temperature range of 15–35 °C. The effect of solvent composition on the reaction rate and the mechanism has been investigated. Activation parameters are given. An inner-sphere mechanism, consistent with the kinetic results, is proposed.
Kinetik der Periodat-Oxidation von Octacyanomolybdat(IV) in Ethanol-Wasser
Zusammenfassung Die Kinetik der Oxidation von Mo(CN) 8 4– mit IO4/– wurde in Ethanol—Wasser über einen Temperaturbereich von 15–35 °C untersucht. Der Effekt der Lösungsmittelzusammensetzung auf die Reaktionsgeschwindigkeit und der Mechanismus der Reaktion werden diskutiert. Die Aktivierungsparameter sind angeführt. Es wird ein Inner-Sphere-Mechanismus vorgeschlagen, der mit den kinetischen Ergebnissen konsistent ist.
  相似文献   

6.
The vibronic (vibrational–electronic) interactions and the Jahn–Teller effects in the monoanions and trianions of {6}hetero(B,N), (C,N), and (B,O)annulenes and {18}hetero(B,N), (C,N), and (B,O)annulenes are discussed. All the heteroannulenes have threefold axis of symmetry and the twofold degenerate lowest unoccupied molecular orbital (LUMOs), and the E or E vibrational modes can cause Jahn–Teller distortions in their monoanions and trianions. State vibronic coupling constants of the monoanions and trianions and orbital vibronic coupling constants concerning the LUMOs are calculated for each Jahn–Teller active vibrational mode at the B3LYP/6-31G* level of theory. Vibrational modes near 1500 cm−1 of the {6}hetero(A,B)annulenes and low-frequency modes (<500 cm−1) of the {18}hetero(A,B)annulenes give large coupling constants, and therefore, these modes are essential in the Jahn–Teller distortions and the vibronic interactions. The coupling constants are qualitatively analyzed by looking at the nuclear motions of the Jahn–Teller active modes and the shapes of the LUMOs on the basis of one-electron approximation.  相似文献   

7.
Summary The solution equilibria of 2-hydroxynicotinic acid (hyna) complexes with mercury(II) have been studied spectrophotometrically in 50% (v/v) ethanol at 20°C and an ionic strength of 0.1mol dm–3 (NaClO4). Three mercuric complexes are formed in solution in dependence on the acidity of the medium. The basic characteristics of the different complexes are determined and the analytical aspects of the complexation reaction are demonstrated. A critical investigation has also been presented of the solution equilibria and stability of the mixed complex of mercury(II) withhyna and thiosalicylic acid (tsa). The various complex transitions leading to the formation of the 1 : 1 : 1 Hg(tsa)(hyna) ternary complex in solution are investigated. The non-charged mono-ligand complex Hg(hyna) is used for UV-spectrophotometric determination of mercury atpH 4.5–5 (max=325nm, =0.8·104lmol–1cm–1). The system obeyed Beer's law up to 36.1 µg ml–1 of Hg(II). The optimum concentration range (Ringbom) is between 6 and 28.5µg ml–1. Interference caused by a number of ions was masked by the addition of fluoride ions.
Lösungsgleichgewichte und Stabilitätskonstanten von Komplexen der Pyridincarbonsäuren: Die Komplexierungsreaktion von Quecksilber(II) mit 2-Hydroxynikotinsäure
Zusammenfassung Die Lösungsgleichgewichte von 2-Hydroxynikotinsäure (hyna) mit Hg(II) wurde spektrophotometrisch in 50% (v/v) Ethanol bei 20°C und einer Ionenstärke von 0.1 mol dm–3 (NaClO4) untersucht. In Abhängigkeit von der Acidität des Mediums werden drei Quecksilberkomplexe gebildet. Die grundlegenden Charakteristika der Komplexe wurden bestimmt und die analytischen Aspekte aufgezeigt. Die gemischten Komplexe von Hg(II) mithyna und Thiosalicylsäure (tsa), insbesondere die verschiedenen Komplexübergänge zum ternären 1 : 1 : 1 Hg(tsa)(hyna)-Komplex, wurden ebenfalls untersucht. Der ungeladene Monoligandenkomplex Hg(hyna) kann beipH 4.5–5 zur UV-spektroskopischen Quecksilberbestimmung eingesetzt werden (max=325nm, =0.8·104lmol–1cm–1). Das System gehorcht bis zu einer Hg(II)-Konzentration von 36.1µgml–1 dem Beerschen Gesetz. Der optimale Konzentrationsbereich (Ringbom) liegt zwischen 6 und 28.5µgml–1. Interferenzen mit einer Reihe anderer Ionen konnten durch Maskierung mit Fluoridionen umgangen werden.
  相似文献   

8.
Summary The complexation of Pb(II) by N-(2-acetamido) imino diacetate (ADA) has been studied polarographically (dc and ac polarographic techniques). Ac polarographic studies have been particularly helpful in deciding the reversibility of the reduction of both simple and complexed metal ions and for confirmation of the overall stability constants. A weighted least squares numerical technique has been applied for the calculation of the overall stability constants using both dc and ac techniques. The reduction of Pb(II) in N-(2-acetamido) iminodiacetate solutions has been found to be reversible and diffusion controlled, involving a two electron transfer process. Potential vs. concentration data at =0.1 mol dm–3 (KNO3) are interpreted on the basis of the formation of two complex species PbADA and Pb(ADA)2– in thepH range 6.85–8.50. The logarithms of the stability constants (calculated from ac measurements) of these complexes are 8.73±0.12, 10.86±0.18 at 25°C, 8.31±0.28, 10.31±0.09 at 35°C and 7.61±0.20, 10.10±0.11 at 45°C, respectively. The thermodynamic parameters G, H and S have been calculated at 35°C.
Polarographische Untersuchung von Zusammensetzung und Stabilitätskonstanten von Pb(II) N-(2-Acetamido)iminodiacetat-Komplexen
Zusammenfassung Es wurde die Komplexierung von Pb(II) mit N-(2-Acetamido)iminodiacetat (ADA) polarographisch mittels DC- und AC-Techniken untersucht. Insbesonders AC-Polarographie ergab eine klare Entscheidung bezüglich der Reversibilität der Reduktion von einfachen und komplexierten Metallionen und für die Bestätigung der Stabilitätskonstanten. Zur Bestimmung der Gesamtstabilitätskonstanten wurde eine gewichtete mittlere Fehlerquadrat-Methode auf Basis von DC- und AC-Messungen herangezogen. Die Reduktion von Pb(II) in N-(2-Acetamido)iminodiacetat-Lösung stellte sich als ein reversibler und diffusionskontrollierter Zweielektronen-Transferprozess heraus. Die Abhängigkeit des Potentials von der Konzentration bei =0.1 mol dm–3 (KNO3) läßt sich mit der Bildung von zwei Komplex-Spezies PbADA und Pb(ADA)2– impH-Bereich 6.85–8.50 erklären. Die Logarithmen der Stabilitätskonstanten dieser Komplexe (aus AC-Messungen) sind 8.73±0.12 und 10.86±0.18 bei 25°C, 8.3 ±0.28 und 10.31±0.09 bei 35°C bzw. 7.61±0.20 und 10.10±0.11 bei 45°C. Die thermodynamischen Parameter G, H und S wurden für eine Temperatur von 35°C berechnet.
  相似文献   

9.
White phosphorus reacts with organic diselenides in a dipolar aprotic solvent in the presence of a base with the formation of tri(alkyl- or aryl-seleno)phosphites in good yield. Tri(methylseleno)phosphitc shows a 31P-chemical shift = ?107 ppni (JP, 77Se = 233 Hz). It is readily oxidizcd in air to the corresponding selenophosphate, (CH3Se)3 P?O, 31P-chemical shift = ?16 ppm. Tri(phenylseleno)phosphite reacts readily with mercury oxide to give the tri(phenylseleno)phosphate, a yellow solid of m.p. 105–110°. It also reacts with sulfur in refluxing benzene solution to give tri(phenylseleno)thiophosphate, also a yellow solid of m.p. 55–58°. However, an attempt to prepare tri(phenylseleno)selenophosphate failed. Under the same conditions as given above, white phosphorus also reacts with di-p-anisyl ditelluride to give tris(p-anisyltelluro)phosphite, shiny, rusty brown crystals which decompose rapidly at room temperature, but are stable for several months when kept in acetonc solution at ?20°.  相似文献   

10.
Pd(OAc)2 in combination with tri(2-furyl)phosphine and methanesulfonic acid is an efficient catalyst for the alkoxycarbonylation of 1-alkynes. Fairly good reaction rates are obtained under mild conditions (50–80°C and P(CO)=20 bar) with high regioselectivity (ca. 95%) towards the formation of 2-substituted acrylic ester.  相似文献   

11.
Summary Template condensation of -diketones such as 2,3-butanedione or benzil with 1,8-diamino-3,6-diazaoctane in the presence of Cr(III), Fe(III) and Co(II) results in the formation of macrocyclic complexes of the type [MLX2]X and [CoLX]X (where M=Cr(III), Fe(III), L=N4 macrocycle and X=NO 3 or Cl). The complexes have been characterized by elemental analyses, conductance and magnetic measurements, molecular weight determinations, infrared and diffuse reflectance spectral studies.
Cr(III)-, Fe(III)- und Co(II)-Komplexe mit Tetraazamacrocyclen aus 2,3-Butandion oder Benzil und 1,8-Diamino-3,6-diazaoctan
Zusammenfassung Kondensation von -Diketonenen wie 2,3-Butandion oder Benzil mit 1,8-Diamino-3,6-diazaoctan in Gegenwart von Cr(III), Fe(III) und Co(II) resultiert in der Bildung von macrocyclischen Komplexen vom Typ [MLX2]X und [CoLX]X mit M=Cr(III), Fe(III), L=N4-Macrocyclus und X=NO 3 oder Cl. Die Komplexe wurden mittels Elementaranalyse, Leitfähigkeits-und magnetischen Messungen, Molekulargewichtsbestimmung und Infrarot- bzw. diffuser Reflexions-Spektren charakterisiert.
  相似文献   

12.
Summary The dependence of the logarithm of the area under the tin-119 Mössbauer resonance (A at different temperatures are normalized toA 77) vs. temperature is measured for tetrachloro[1,4-di(p-methoxyphenyl)-2,3-dimethyl-1,4-diazabutadiene] tin(IV). The slope of the plot of lnA vs.T is –2.46·10–2K–1, suggesting a monomeric structure. In the vibrational spectra the significant stretching vibrations agree with acis octahedral configuration of C2v symmetry.
Mössbauer-, Fernes-Infrarot- und Raman-Spektren von Tetrachlor[1,4-di(p-methoxyphenyl)-2,3-dimethyl-1,4-diazabutadien]zinn(IV)
Zusammenfassung Die Abhängigkeit des Logarithmus der Fläche unter der Zinn-119-Mössbauer-Resonanz (A in verschiedenen Temperaturen werden zuA 77 normalisiert) von der Temperatur wurde für Tetrachlor[1,4-di(p-methoxyphenyl)-2,3-dimethyl-1,4-diazabutadien]zinn(IV) gemessen. Der Anstieg lnA gegenT von –2.46·10–2K–1 spricht für eine monomere Struktur. In den Vibrations-Spektren stimmen die wichtigsten Dehnungsschwingungen mit einercis-oktaedrischen Konfiguration von C2v-Symmetrie überein.
  相似文献   

13.
Summary The enamine-type methylene-N-heterocycles1–5 react with cyclic 2-ethoxymethylene-1,3-dicarbonyl compounds6 to give 2-[2-(hetarylidene)ethylidene]-1,3-dicarbonyl compounds7–14. The result of the reactions between 1,2-dihydro-1-methyl-2-methylene-quinoline (1a) and cyclic 1,3-dicarbonyl compounds depends on the nature of the dihydro intermediatesA/B. Dehydrogenation of keton intermediatesA results in 2-(1,2-dimethyl-4(1H)-quinolylidene)-1,3-dicarbonyl compounds17–21. Enol intermediatesB with 6-membered dicarbonyl ring form 6,12-methano-dibenz-[d,g][1,3]oxazocinones22–25.1H NMR spectra and X-ray structure analysis prove the structure of23.
Reaktionen cyclischer 1,3-Dicarbonylverbindungen mit 1,2(1,4)-Dihydro-1-methyl-2(4)-methylen-N-heterocyclen. Ein neuer Zugang zu 6,12-Methano- dibenz[d,g][1,3]oxazocinonen
Zusammenfassung Aufgrund ihres Enamincharakters reagieren die Methylen-N-heterocyclen1–5 mit cyclischen 2-Ethoxymethylen-1,3-dicarbonylverbindungen6 zu den 2-[2-(Hetaryliden)ethyliden]-1,3-dicarbonylverbindungen7–14. Das Ergebnis der Reaktionen zwischen 1,2-Dihydro-1-methyl-2-methylen-chinolin (1a) und cyclischen 1,3-Dicarbonylverbindungen hängt von der Natur der zwischenzeitlich entstehenden DihydroverbindungenA/B ab. Die Intermediat-KetoneA gehen durch Dehydrierung während der Reaktion in die 2-(1,2-Dimethyl-4(1H)chinolyliden)-1,3-dicarbonylverbindungen17–21 über. Die Intermediat-EnoleB mit sechsgliedrigem Dicarbonylring bilden in intramolekularer Reaktion die 6,12-Methano-dibenz[d,g][1,3]oxazocinone22–25, deren Struktur am Beispiel der Verbindung23 durch1H-NMR sowie durch Röntgenkristallstrukturanalyse bewiesen wird.
  相似文献   

14.
The complex species existing under voltammetric conditions (0.1 mol dm–3 LiCl) inDMF solutions of several iron(III) complexes with salicylaldehydeS-methylthiosemicarbazone (H2 L) have been identified by adding [FeCl4] and H+ and recording voltammograms at a glassy carbon electrode, both in stationary and rotating mode. By the action of Cl, a ligand release occurs, and the bis(ligand) cation [Fe(HL)2]+ is transformed into [Fe(HL)Cl3]. The same species is obtained in the reaction of [FeL 2] with [FeCl4]. Besides, the possibility has been demonstrated to obtain some complexes (and finally [FeCl4]) starting from a more basic type, by a careful addition of H+ generatedin situ from a Pd/H electrode. A practical application of the latter procedure could be the determination of the iron(III) content in such and similar compounds.
Die voltammetrische Identifizierung der Komplex-Spezies in DMF Lösungen von Eisen(III) Komplexen mit Salicylaldehyd-S-methylthiosemicarbazon
Zusammenfassung Die Spezies, die unter voltammetrischen Bedingungen (0.1 mol dm–3 LiCl) inDMF Lösungen einiger Eisen(III)-Komplexe mit Salizylaldehyd-S-methylthiosemicarbazon (H2 L) vorhanden sind, wurden durch Zusatz von [FeCl4] und H+ und Aufnahme von Voltammogrammen an der stationären und rotierenden Glaskohlenstoffelektrode identifiziert. Unter der Wirkung von Cl-Ionen kommt es zu einem Ligandenaustausch, wobei das bis(Ligand)-Kation [Fe(HL)2]+ in [Fe(HL)Cl3] übergeht. Die gleiche Substanz erhält man bei der Reaktion von [FeL 2] mit [FeCl4]. Ferner wird die Möglichkeit der Gewinnung einiger Komplexe (schließlich von [FeCl4]) ausgehend von der basischen Form durch stufenweise Zugabe von H+-Ionen, diein situ mit Hilfe einer Pd/H-Elektrode gebildet werden, beschrieben. Eine praktische Anwendung des letztgenannten Prozesses wäre die Bestimmung des Gehalts von Fe(III) in Lösungen der genannten und ähnlichen Komplexverbindungen.
  相似文献   

15.
The complexation reactions of cerium(III and IV) with 9-phenyl-2,3,7-trihydroxy-6-fluorone (H3 PF) have been studied in the presence and absence of some surfactants and protective colloids. Maximum enhancement of the chelate absorbances is obtained with the cationic surfactant cetylpyridinium bromide (CPB) or cetyltrimethylammonium bromide (CTAB). In thepH ranges 8.2–9.0 and 9.8–10.8 the ternary 1:3:3 and 1:4:3 cerium(III)-PF-CPB complexes are formed with molar absorptivities of 9.02 × 104 and 9.86 · 104 lmol–1 cm–1 at 570 and 590 nm, respectively. The corresponding 1:4:2 and 1:3:2 complexes of cerium(IV) are formed in thepH ranges 8.4–9.0 and 9.8–10.6 in the presence ofCTAB andCPB, respectively. Their molar absorptivities are 8.00·104 and 8.56·104lmol–1 cm–1 at 570 and 590 nm, respectively. The stability constants of the studied complexes have been determined and a spectrophotometric method has been developed to determine the cerium content in monazite concentrate.
Komplexierungsreaktionen von Cer(III und IV) mit 9-Phenyl-2,3,7-trihydroxy-6-fluoron in Gegenwart kationischer oberflächenaktiver Stoffe
Zusammenfassung Es wurden Komplexierungsreaktionen von Cer(III und IV) mit 9-Phenyl-2,3,7-trihydroxy-6-fluoron (H3 PF) in Gegenwart und auch ohne oberflächenaktive Stoffe und Schutzkolloide untersucht. Maximale Verstärkung der UV-VIS-Absorption wurde mit den kationischen oberflächenaktiven Verbindungen Cetylpyridiniumbromid (CPB) und Cetyltrimethylammoniumbromid (CTAB) erreicht. ImpH-Bereich von 8.2–9.0 und 9.8–10.8 bildeten sich die ternären 1:3:3 und 1:4:3 Cer(III)-PF-CPB-Komplexe mit molaren Extinktionskoeffizienten von 9.02·104, bzw. 9.86·104lmol–1 cm–1 bei 570 bzw. 590 nm. Die entsprechenden 1:4:2 und 1:3:2 Cer(IV)-Komplexe wurden impH-Bereich 8.4–9.0 und 9.8–10.6 in Gegenwart vonCTAB undCPB gebildet, wobei die Extinktionskoeffizienten bei 8.00·104, bzw. 8.56·104 lmol–1 cm–1 bei 570 bzw. 590 nm lagen. Es wurden die Stabilitätskonstanten der Komplexe bestimmt und es wurde eine spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Cer in Monazitkonzentrat entwickelt.
  相似文献   

16.
Chloromagnesium bis(2,3,5,6-tetrachlorophenyl)copper, prepared from two equivalents of 2,3,5,6-tetrachlorophenylmagnesium chloride and one equivalent of copper(I) chloride inTHF, reacts with one equivalent of butyllithium at –78°C to give, subsequent to derivatisation with chlorotrimethylsilane and then with acetyl chloride, (1-acetyl-2,3,5,6-tetrachlorophenyl)trimethylsilane (20%), 1-(trimethylsilyl)-2,3,5,6-tetrachlorobenzene (17%) and 1-acetyl-2,3,5,6-tetrachlorobenzene (34%) along with some trace products. The formation of these products is explained on the basis of the intermediate formation of chloromagnesium bis(1-lithio-2,3,5,6-tetrachlorophenyl)copper, a functionalised cuprate reagent.
Die Reaktion von Chlormagnesium-bis(2,3,5,6-tetrachlorphenyl) kupfer mit Butyllithium
Zusammenfassung Chlormagnesium-bis(2,3,5,6-tetrachlorphenyl)kupfer, das aus zwei Äquivalenten 2,3,5,6-tetrachlorphenylmagnesiumchlorid und einem Äquivalent Kupfer(I)chlorid inTHF hergestellt wurde, ergab mit einem Äquivalent Butyllithium bei — 78 °C nach Derivatisierung mit Chlortrimethylsilan und dann mit Acetylchlorid folgende Produkte: (1-Acetyl-2,3,5,6-tetrachlorphenyl)trimethylsilan (20%), 1-(Trimethylsilyl)-2,3,5,6-tetrachlorbenzol (17%) und 1-Acetyl-2,3,5,6-tetrachlorbenzol (34%) neben einigen weiteren Produkten in Spuren. Die Bildung der genannten Produkte wird mit Chlormagnesium-bis(1-lithio2,3,5,6-tetrachlorphenyl)kupfer, einem funktionalisierten Cuprat-Reagens, als intermediär gebildeter Verbindung erklärt.
  相似文献   

17.
Summary A micro-reactor/radiation source/detector system was constructed suitable for studying thermal processes occurring during the controlled, rapid heating of lead chlorides, nitrates, sulphates and phosphates (sample amount of 10–6–10–4 g). Evaporation, decomposition, oxidation and reduction processes in presence of different reactor surface materials (graphite, metal, quartz) were examined. Appearance and peak temperatures of the different reaction products were measured.
Spektrochemische Untersuchung des thermischen Verhaltens von Bleisalzen
Zusammenfassung Im Hinblick auf die atomabsorptionsund emissionsspektroskopische Bleibestimmung wurde das thermische Verhalten von Bleichlorid, Bleinitrat, Bleisulfat und Bleiphosphat mit Hilfe eines speziellen Systems aus Mikroreaktor, Strahlungsquelle und Detektor untersucht. Die verwendeten Probemengen lagen im Bereich von 10–6–10–4 g. Verdampfung, Zersetzung, Oxidation und Reduktion wurden mit verschiedenen Reaktormaterialien (Graphit, Metall, Quarz) untersucht und die charakteristischen Temperaturen gemessen.
Dedicated to Prof. Dr. E. Blasius on occasion of this 60th birthday  相似文献   

18.
Reaction of tri(o-fluorobenzyl)tin chloride with sodium of heteroaromatic carboxylic acid in 1:1 stoichiometry yielded complexes of the type (2-F-Bz)3SnOOCR (R=2-furanyl, 2-furanvingl, 2-thiophenyl, 2-pyridinyl, 3-pyridinyl, 4-pyridinyl, 3-indolyl, 3-indolmethyl and 3-indolpropyl), respectively. These complexes have been characterized by elemental analyses, IR and 1H NMR spectroscopy. The crystal structures of tri(o-fluorobenzyl)tin esters of 4-pyridinecarboxylic acid (5) and 3-pyridinecarboxylic acid (6) were determined by single crystal X-ray diffraction. In the crystals of compounds 5 and 6, the tin atoms are rendered five-coordinate in a trigonal bipyramidal structure by coordinating with pyridine N atom of carboxylate group. The resulting structure is a one-dimensional linear polymer containing Sn-O bond lengths of 2.161(4), 2.202(9) Å and Sn-N bond lengths of 2.518(5), 2.454(10) Å.  相似文献   

19.
    
Summary The polarographic reduction of copper(II)-EGTA chelate in the absence and presence of lanthanum(III) ion was reinvestigated. In differential pulse polarography a peak of binuclear copper(II)-EGTA chelate appears when a solution is electrolysed containing copper(II) in higher concentration than EGTA. This peak is also observed, when lanthanum(III) ion is added to a solution containing an equimolar amount of copper(II) and EGTA. In this case, lanthanum(III) reacts with copper(II)-EGTA chelate to form a lanthanum(III)-EGTA complex. The liberated copper(II) ion combines with copper(II)-EGTA chelate and forms binuclear copper(II)-EGTA chelate. It is concluded that the substitution reduction is in accordance with the following CE mechanism: 2 CuL2–+La3+=Cu2L+LaL Cu2L+Hg+2e=Cu(Hg)+CuL2–.
Differential-puls-polarographische Untersuchung des zweikernigen Kupfer(II)-Ethylenglykol-bis-(2-aminoethylether)-N,N,N,N-tetraacetat-Chelats
Zusammenfassung Die polarographische Reduktion des Kupfer(II)-EGTA-Chelats in Abwesenheit und Gegenwart von Lanthanion wurde erneut untersucht. Bei der differentiellen Pulse-Polarographie erscheint ein Peak des zweikernigen Chelats, wenn eine Lösung elektrolysiert wird, die Kupferion in höherer Konzentration als EGTA enthÄlt. Ein Peak wird ebenfalls beobachtet, wenn Lanthanion einer Äquimolare Mengen von Kupferion und EGTA enthaltenden Lösung zugesetzt wird. In diesem Fall reagiert Lanthanion mit Kupfer(II)-EGTA-Chelat unter Bildung des Lanthan(III)-EGTA-Chelats. Das freigesetzte Kupferion vereinigt sich mit dem Kupfer(II)-EGTA-Chelat unter Bildung des zweikernigen Kupfer(II)-EGTA-Chelats. Es wurde gefolgert, da\ die Substitutionsreduktion dem folgenden CE-Mechanismus entspricht: 2 CuL2–+La3+=Cu2L+LaL Cu2L+Hg+2e=Cu(Hg)+CuL2–.
  相似文献   

20.
Summary Sulphate in the range of 5–2000 mol · l–1 is automatically titrated with Ba(II) in a device with an optical detection which is able to correct automatically for dilution and turbidities. The flow-through system contains 80% v/v ethanol; the indicator is dimethyl sulfonazo(III). Above a concentration level of about 20 mol · l–1 SO 4 2– the standard deviation is less than 5% rel. The titration time is negligibly small as compared to the sampling time.
Titrimetrie im DurchflußsystemI. Apparatur und Sulfatbestimmung
Zusammenfassung Sulfat wird im Bereich von 5–2000 mol · l–1 automatisch mit Ba(II) mit einem Gerät mit optischer Detektion titriert, das automatisch für Verdünnung und Trübung korrigieren kann. Das Durchflußsystem enthält 80% v/v Äthanol; Indicator ist Dimethylsulfonazo(III). Die Standardabweichung für Proben mit einem Sulfatgehalt höher als 20 mol · l–1 ist niedriger als 5% rel. Die Titrationsdauer ist vernachlässigbar im Vergleich mit der Zeit für die Probennahme.
  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号