首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 46 毫秒
1.
Summary A correction method to diminish errors caused by different mass absorption coefficients of the samples is described. Also errors caused by differing device parameters are diminished. The method is used for the determination of Fe, Cr, Ni, Co, Mn, Zn, Cd, Cu, Hg and Pb on chemically modified silica in the g/g-range.
Anwendung einer Methode zur Matrixkorrektur durch Compton-Streupeaks für die quantitative Bestimmung von Metallen in Kieselgelen mit Hilfe der wellenlängendispersiven Röntgenfluorescenzanalyse (WDXRF)
Zusammenfassung Ein Korrekturverfahren zur Verminderung von Meßfehlern, die durch unterschiedliche Massenabsorptionskoeffizienten der Proben verursacht werden, wird beschrieben. Ebenso werden Fehler durch Schwankungen von Geräteparametern verringert. Die Methode wird benutzt zur Bestimmung von Fe, Cr, Ni, Cd, Co, Mn, Zn, Cu, Hg und Pb auf chemisch modifizierten Kieselgelen im g/g-Bereich.
  相似文献   

2.
Zusammenfassung Es wird über eine Methode zur Bestimmung von Biuret in technischem Harnstoff mit alkalischer Nickeltartratlösung berichtet, welche sich zur visuellen Abschätzung und zur spektralphotometrischen Bestimmung gut eignet. Die Messungen erfolgen im allgemeinen bei 465 m, geringe Biuretgehalte (unter 0,5%) können durch Absorptionsmessungen bei 260 m bestimmt werden. Vorteile des neuen Verfahrens gegenüber den Bestimmungsmethoden mit Fehlingscher Lösung bzw. mit Kupfersulfat und Lauge sind u. a. die geringere Störung durch gleichzeitig vorhandene Ammoniumsalze, sowie die gute Möglichkeit der visuellen Schätzung des Biuretgehaltes.Herrn Doz. Dr. W. Leithe danke ich für wertvolle Anregungen und Diskussionen, der Österreichische Stickstoffwerke A. G. für die Erlaubnis zur Veröffentlichung und Herrn F. Hoskowetz für die sorgfältige Durchführung der Untersuchungen.  相似文献   

3.
Summary Bisacodyl, its half-hydrolysed and fullyhydrolysed products can be determined specifically by high-performance liquid chromatography at 254 nm after separation on a C18 reversed-phase column with a mixture of water-acetonitrile-sodium acetate as a mobile phase. Ten different bisacodyl preparations, enteric coated dragees and suppositories, were analysed and found to contain the hydrolysis products in the range of 0.1 to 1.67%. The detection limit was around 7.5 g/ml for hydrolysis products and about 15 g/ml for bisacodyl for an injected volume of 20 l. The coefficients of variation of the method for bisacodyl and hydrolysis products are 1.44 and 2.40%, respectively.
Bestimmung von Bisacodyl und seinen Hydrolyseprodukten in Bisacodylpräparaten durch HPLC
Zusammenfassung Es wird über eine hochdruckflüssigkeitschromatographische Methode zur Bestimmung von Bisacodyl und seinen beiden Zersetzungsprodukten, der halbverseiften- und der vollverseiften Ester berichtet. Die Bestimmung erfolgte auf einer C18 Reversed-Phase Säule mit dem Fließmittel Wasser-Acetonitril-Natriumacetat bei 254 nm. Zehn bisacodylhaltige Präparate, magensaftresistente Dragees und Zäpfchen, wurden analysiert. Der Gehalt an den beiden Verseifungsprodukten lag zwischen 0,1 und 1,67%. Die Nachweisgrenze beträgt für das Bisacodyl ca. 15 (g/ml und für die beiden Verseifungsprodukte etwa 7,5 g/ml für die eingespritzten Volumina von 20 l. Als relative Standardabweichung der Methode wurde für Bisacodyl und die Hydrolyseprodukte 1,44 bzw. 2,4% ermittelt.
  相似文献   

4.
Summary For the quantitative analysis of the sulphoxides (5-oxides) of pharmaceutically important phenothiazines in microgram amounts a method is developed using differential pulse polarography (DPP). It is suitable for the determination of at least 0.1 ol of the compounds. Surfactants present in the solution interfere. In degradation studies of phenothiazines isolation of the 5-oxides is necessary before the determination, since most phenothiazines show surface activity. The isolation is carried out by TLC. Standard deviation is about 4%.
Bestimmung von 5-Oxiden pharmazeutisch bedeutsamer Phenothiazine durch Differential-Puls-Polarographie
Zusammenfassung Für die quantitative Analyse von Mikrogrammengen der Sulfoxide (5-Oxide) von Phenothiazinen ist eine differential-puls-polarographische Methode entwickelt worden. Diese Methode eignet sich für die Bestimmung von mindestens 0,1 Mol der Verbindungen. Oberflächenaktive Substanzen stören. Da viele Phenothiazine oberflächenaktiv sind, ist es notwendig, zuvor eine Isolierung des Sulfoxids durchzuführen, wenn die Methode zur Untersuchung des Abbaus von Phenothiazinen eingesetzt wird. Hierfür wird die Dünnschicht-Chromatographie verwendet. Die Standardabweichung liegt im Bereich von 4%.
  相似文献   

5.
Summary The characterization and quantitation of indoles by thin-layer chromatography followed by fluorometric scanning of the chromatographed species on the thin-layer provides a rapid and sensitive method of analysis at theg level and lower. Considerable increases in fluorescence intensity may be achieved if the plate is sprayed with a polar compound such as dimethylsulfoxide prior to measurement. The method may be used to quantitatively determine directly 50 ng samples of serotonin and indoleacetic acid and should be equally sensitive for other indolic compounds. The analysis of biological extracts for low levels of indoles should be a particular application for the method.
Zusammenfassung Die Charakterisierung und Bestimmung von Indolen durch Dünnschicht-chromatographie und nachfolgende Fluoreszenzmessung der chromatographierten Substanzen auf der Dünnschichte erfordert eine rasche und empfindliche Analysenmethode für die Größenordnung von Mikrogramm und darunter. Eine erhebliche Verstärkung der Fluoreszenz läßt sich durch Sprühen mit einer polaren Verbindung wie z. B. Dimethylsulfoxid erreichen. Diese Bestimmungsmethode eignet sich für die direkte Bestimmung von 50 ng Serotonin und Indolessigsäure und dürfte auch für andere Indolderivate gleich empfindlich sein. Insbesondere Extrakte biologischen Materials dürften sich zur Analyse anbieten.
  相似文献   

6.
Zusammenfassung Es wird eine Methode zur Bestimmung katalytisch aktiver Substanzen beschrieben, die auf der Verknüpfung zweier konkurrierender Reaktionen beruht. Ein Reaktant, der sowohl durch die katalysierte als auch durch eine parallel dazu ablaufende Konkurrenzreaktion verbraucht wird, wird dem System kontinuierlich von außen zugeführt. Die Zeit bis zum Verbrauch des vorgelegten Konkurrenzreagens ist ein Maß für die Geschwindigkeit der katalysierten Reaktion und somit auch für die Katalysatorkonzentration. Die Methode wird am Beispiel der durch Sulfid katalysierten Reaktion zwischen Iod und Azid erläutert und zur Untersuchung der Mikrodiffusionsabtrennung von Schwefelwasserstoff aus wäßriger Lösung herangezogen.
Application of competitive reaction systems to catalytic kinetic analysis
Summary A technique is described for the determination of catalytically active substances, in which a catalysed reaction is coupled to a competitive reaction. One reactant is continuously added to the system from outside and is removed at the same time by the catalysed as well as by the competitive reaction. Under suitable conditions the time for the removal of the competitive reagent present in the system is a measure of the rate of the catalysed reaction and consequently of the catalyst concentration. The technique is illustrated by means of the sulphide catalysed reaction between iodine and azide and is used for the investigation of the microdiffusion separation of hydrogen sulphide from aqueous solution.


Herrn Prof. Dr. H. Weisz zum 60. Geburtstag freundlichst gewidmet

Wir danken B. Thormann, J. Oldeweme und J. Zschoche für ihre Mitarbeit.  相似文献   

7.
Zusammenfassung Die Röntgenspektralanalyse mit Elektronenstrahlanregung stellt eine leistungsfähige Methode zur Bestimmung von Sauerstoff auf metallischen Oberflächen dar, wenn man das Heißextraktions-Verfahren zur Eichung heranzieht. Dies wird am Beispiel von 99,5%igem Aluminium mit einem Oberflächen-Sauerstoffgehalt von ca. 0,5 g/cm2 demonstriert. Die Ergebnisse stehen in guter Übereinstimmung mit denen der Deuteronenaktivierung.Wir danken Frau A. Kahles für ihre exakten Heißextraktionsanalysen und manche sachverständige Anregung sowie Frau Dr. D. Heesen für ihre Hilfe bei der Probenpräparation und den Messungen an der Makrosonde recht vielmals.  相似文献   

8.
Zusammenfassung Die Methode von Larsen, Ross u. Ingber für die Bestimmung von Mikrogrammengen Schwefel wurde modifiziert. Das Verfahren eignet sich danach für laufende Serienanalysen von anorganischen Proben (z.B. Katalysatoren) ohne wesentlichen Stickstoffgehalt. Die maximale Standardabweichung der Methode für 0,4 g Schwefel beträgt 0,22 und für 14 g 0,67. In festen Proben können 0,5 ppm Schwefel bestimmt werden. Für die colorimetrische Bestimmung des Schwefeldioxids wurde die Methode von Helwig u. Gordon 2 verwendet, die bisher für die kontinuierliche automatische Analyse der atmosphärischen Luft bekannt war.
Summary A modification of the method of Larsen, Ross, and Ingber 3 for the determination of g amounts of sulphur is presented. It can be applied to the routine analysis of inorganic materials (e.g. catalysts) with an insignificant nitrogen content. The maximum standard deviation is 0.22 for 0.4 g and 0.67 for 14 g of sulphur. 0.5 ppm S may be determined in solid samples. The method of Helwig and Gordon (hitherto known for the continuous automatic analysis of air samples) is employed for the colorimetric determination of the sulphur dioxide.
  相似文献   

9.
Zusammenfassung Es wird ein Verfahren zur Spurenanalyse von Gesteinen und Bodenproben durch extraktive Anreicherung und spektralanalytische Bestimmung beschrieben. Die Spurenmetalle werden von Alkalien, Erdalkalien, Kieselsäure, Eisen, Aluminium und Titan getrennt. Die Kieselsäure wird mit Flußsäure abgeraucht, Eisen durch kombinierte Chlorid-Rhodanid-extraktion abgetrennt und die Spuren werden aus der Lösung der restlichen Hauptbestandteile mit Ammoniumpyrrolidindithiocarbaminat und Dithizon selektiv mit Chloroform extrahiert. Störungen durch Koinzidenzen bei manganreichen Proben werden angeführt und störungsfreie Linien für die Verwendung kleiner Spektrographen genannt. Das Verfahren erfaßt etwa 15 Elemente von 1 g aufwärts bei einer Einwaage von 1 g Probenmaterial.  相似文献   

10.
Summary The distribution equilibria of 3-phenyl-3-methyl-2-mercaptopropenoic acid (PhMMP), pyridine and the titanium (IV)-PhMMP complex in the presence of pyridine have been studied in the chloroform-water system. An extraction-photometric method for the determination of micro amounts of titanium has been developed. The synergistic effect of pyridine, and the influence of pH, the reagent concentration and the presence of electrolytes and masking agents on the equilibrium have been determined. From slope analysis of the distribution curves, the composition of the extracted species has been found to be Ti(OH)2(HR)2·py. The complex is extracted quantitatively. Beer's law is obeyed over the range 0.09–4.30g/ml titanium (IV) and the molar absorptivity is 1.30×1041·mole–1·cm–1 at 447 nm. The method has been applied to the determination of titanium in ceramics.
Über die Extraktion und spektrophotometrische Bestimmung von Titan(IV) mit 3-Phenyl-3-methyl-2-mercaptopropensäure mit Hilfe der synergistischen Wirkung des Pyridins
Zusammmenfassung Das Verteilungsgleichgewicht von 3-Phenyl-3-methyl-2-mercaptopropensäure (PhMMP), Pyridin und Titan-PhMMP-Komplex in Gegenwart von Pyridin wurde in einem Wasser-Chloroform-System untersucht. Eine extraktionsphotometrische Methode für die Bestimmung von Mikromengen Titan(IV) wurde ausgearbeitet. Die synergistische Wirkung des Pyridins sowie der Einfluß des pH, des Reagens und der Gegenwart von Elektrolyten und maskierenden Reagenzien in der wäßrigen Phase auf das Gleichgewicht wurden bestimmt. Aus der Richtung der Verteilungskurven wurde für den extrahierten Komplex die Zusammensetzung Ti(OH)2(HR)2·py ermittelt. Der Komplex wird quantitativ extrahiert. Das Beersche Gesetz ist von 0,09–4,30g·ml–1 Ti(IV) erfüllt, der molare Absorptionskoeffizient ist 1,13·1041·mol–1·cm–1; die Sandell-Empfindlichkeit beträgt 3,7ng·cm–2 bei 447 nm. Diese Methode wurde für die Bestimmung von Titan in keramischem Material verwendet.
  相似文献   

11.
Zusammenfassung Das polarographische Verhalten von Tinox und seinen Oxydationsprodukten wurde näher untersucht. Für Thiol-Tinox und Thiol-Tinox-Sulfoxid wurden die optimalen Hydrolysebedingungen bestimmt. Die nach erfolgter alkalischer Hydrolyse durch freie SH-Gruppen bedingte Peakbildung läßt sich für die polarographische Bestimmung o. a. Verbindungen ausnutzen.Die noch bestimmbare Menge beträgt unter günstigen Bedingungen 0,2 g/ml Meßlösung. Sulfhydrylreiche Pflanzenextrakte können nicht nach der beschriebenen Methode untersucht werden.
Summary The polarographic behaviour of Tinox and its oxidation products was studied. The optimum conditions for the hydrolysis of Thiol-Tinox and its sulphoxide were determined. For the polarographic detection of these substances the peak, which is formed by the SH-groups after alkaline hydrolysis, can be successfully employed. The lowest determinable concentration is 0.2 g per ml on favourable conditions. Extracts of plants with high thiol content cannot be examined by the method described.


Herrn Peter Müller danken wir für die Durchführung der zahlreichen Versuche.  相似文献   

12.
Zusammenfassung Die von Wänninen u. Ringbom 7 vorgeschlagene Bestimmung des Aluminiums durch Rücktitration überschüssiger ÄDTA mit Zn-Maßlösung gegen Dithizon als Indicator wurde modifiziert. Es werden Arbeitsvorschriften und Bewertungsgrößen für die Titration von 5 g bis 25 mg Al angeführt. Die beschriebene Arbeitsmethodik hat sich z. B. auch bei Titrationen von Zn, Cd, Pb, Ce und Th bewährt, bei denen auch Substitutionstitrationen mit Zn-ÄDTA durchführbar sind.  相似文献   

13.
Summary The determination of the concentration of some different anions in high-purity water (g/l-level) using ion chromatography after concentration on pre-columns is described. The detection ist made by a conductivity cell after passing an anion fiber-suppressor (AFS). Two different separator columns (AS-5 and AS-4) and some different separator systems were tested. In all cases linearity is given for the determined anions.The concentration of the anions was determined not directly but by addition of a standard solution and subsequent graphic extrapolation of the calibration diagram. The determination levels are below 1 g/l. The AS-5 column gives better results than the AS-4 column.
Ionen-chromatographische Bestimmung von Anionen in Reinstwasser
Zusammenfassung Die Bestimmung der Konzentration verschiedener Anionen in Reinstwasser (g/l-Bereich) mittels der Ionen-Chromatographie nach Anreicherung auf Konzentriersäulen wird beschrieben. Die Detektion erfolgt über eine Leitfähigkeitsmeßzelle mit vorgeschaltetem Anionen-Hohlfasermembransuppressor (AFS). Es wurden zwei verschiedene Trennsäulen (AS-4 und AS-5) und mehrere Trennsysteme getestet und optimiert. In allen Fällen ergab sich Linearität für die untersuchten Anionen. Die Bestimmung der Anionenkonzentrationen in Reinstwasser erfolgte nicht direkt, sondern durch Aufstocken mit Standardlösung und anschlie\ender graphischer Extrapolation der erstellten Eichgraden. Die Nachweisgrenzen liegen unter 1 g/l. Die AS-5-Säule erwies sich für die beschriebene Methode als geeigneter.
  相似文献   

14.
    
Summary An enzymatic method for the determination of dichlofluanid was based on the inhibition of papain. The relation of the percent inhibition to the dichlofluanid concentration is linear for 3.0–300 nmoles on a semilogarithmic scale. The method was applied to the determination of dichlofluanid residues in strawberry, leaves of strawberry and some canned products of strawberry, respectively. The lowest quantity which can be determined, is 0.1 ppm for strawberry, leaves and purée, and 0.05 ppm for syrup. The recovery varies between 68 and 82%.
Enzymatische Bestimmung von Dichlofluanid[N-(Dichlorfluormethylthio)-N,N-dimethylbenzolsulfonamid] durch Inhibition von Papain
Zusammenfassung Die prozentuale Inhibition der enzymatischen Aktivität ist der Konzentration von Dichlofluanid im Bereich von 3–300 nmol linear proportional (semilogarithmische Auftragung). Die Methode wurde zur Bestimmung von Dichlofluanidrückständen in Erdbeeren, Erdbeerblättern und in einigen Konservenerzeugnissen aus Erdbeeren angewandt. Die niedrigste bestimmbare Menge beträgt 0,1 ppm für Erdbeeren, Blätter, sowie Obstmark und 0,05 ppm für Sirup. Die Wiederfindensrate liegt zwischen 68 und 82%.
  相似文献   

15.
    
Zusammenfassung Beim Lösen von Disiliciumhexachlorid in Natriumhydroxyd bilden sich größere Mengen Natriumsilicat und Natriumchlorid, die wegen ihrer Störeinflüsse vor der Borbestimmung entfernt werden müssen. Die Entfernung des Silicats erfolgt durch Fällung mit Methanol, die Abtrennung des Chlorids durch Destillation in Form von Salzsäure aus schwefelsaurer Lösung. Es schließen sich die Isolierung der Borsäure in Form ihres Methylesters und dann die photometrische Bestimmung des Borgehaltes im Destillat mit Hilfe von Curcumin oder 1,1-Dianthrimid an. Die Methode gestattet die Bestimmung von Borgehalten der Größenordnung von 1 g B/ml Si2Cl6 (entsprechend 0,7 ppm). Der systematische Fehler beträgt ±10%.Wir danken dem Direktor des Institutes, Hern Prof. Bëla Lengyel für seine fördernde Unterstützung.  相似文献   

16.
Zusammenfassung Für die Trennung des Kupfers von Blei bei Anwesenheit von großen Mengen Wismut wird die unmittelbare Extraktion der überchlorsauren Lösung mittels Diäthylammoniumdiäthyldithiocarbaminat vorgeschlagen. Die Bestimmung des Kupfers wird danach durch die Messung der Absorption des Extraktes bei 600 m ausgeführt. Wegen der einfachen Durchführung wird eine sehr gute Genauigkeit bei Bestimmung von 100 bis 500 g Cu in Anwesenheit von 1–10 g Pb erzielt.Zur Bestimmung von noch kleineren Mengen Kupfer in Anwesenheit eines großen Überschusses Wismut und Blei wird eine neue Methode entwickelt. Auch dabei werden Kupfer wie auch Wismut zunächst mittels Diäthylammoniumdiäthyldithiocarbaminat von anderen Metallen extraktiv getrennt. Aus dem Extrakt wird dann aber mittels Cyanid nur das Kupfer in die wäßrige Phase zurückgeschüttelt. Nach Zerstörung des Cyanidüberschusses mit Formaldehyd in saurer Lösung wird das Kupfer aufs neue mit dem Reagens extrahiert und die Absorption des Extraktes bei 440 g gemessen. Diese Methode gestattet die Bestimmung von sehr kleinen Mengen Kupfer (etwa 5–50 g) in Anwesenheit eines großen Überschusses Blei und Wismut. Das Verfahren ist sehr selektiv für Kupfer.  相似文献   

17.
Summary An automatic method for the determination of ortho-phosphate in seawater is described. It is based on the original molybdenum blue method and is very sensitive because of the very small dilution of samples by reagents. An all-glass reaction manifold is proposed, the use of plastic material should be avoided as far as possible. The described method may also be used in a slightly modified version for the determination of total dissolved phosphorus, when samples are first digested with peroxidisulfate. Orthophosphate and total dissolved phosphorus can be determined exactly in the concentration range from 0.01–5 g at P/l with a sampling frequency of 30 h–1.
Automatische Methode zur Bestimmung von ortho-Phosphat und gelöstem Gesamt-Phosphor in Meerwasser
Zusammenfassung Für die Bestimmung von ortho-Phosphat in Seewasser wird eine automatische Methode beschrieben, die auf der üblichen Molybdänblaumethode basiert und sehr empfindlich ist, weil die Proben mit einer sehr geringen Menge Reagenz verdünnt werden. Für die Reaktionseinheit wird ein Allglassystem vorgeschlagen, der Einsatz von Plastikmaterial sollte weitgehend vermieden werden. Die beschriebene Methode ist in leicht modifizierter Form auch für die Bestimmung von gelöstem Gesamt-Phosphor geeignet, wenn die Proben zuvor mit Peroxodisulfat aufgeschlossen werden. Die Methode liefert bei einer Probenfrequenz von 30 h–1 für ortho-Phosphat und gelösten Gesamt-Phosphor genaue Ergebnisse im Bereich von 0,01–5 g at P/1.
  相似文献   

18.
Summary A simple method for the determination of barium in natural waters by flameless atomic absorption spectrometry using the carbon rod is proposed. Barium in highly salted waters is previously separated from the interfering ions by ion-exchange chromatography, using Dowex 50 W-X8 resin, and eluted with 0.1M EDTA solution. Mineral waters with low salinity are transferred directly to the furnace and the standard addition method is performed. The detection limit is 90 pg Ba for 10l injections. The method was applied to samples from the Atlantic Ocean and from Araruama Lake. Barium in commercially available waters was also determined.
Bestimmung von Barium in natürlichen Wässern durch flammenlose Atomabsorptionsbestimmung unter Verwendung des Standard-Zugabe- Verfahrens
Zusammenfassung In salzreichen Wässern enthaltenes Barium wird von störenden Ionen durch Ionen-Austausch-Chromatographie über Dowex 50 W-X8 getrennt und mit 0,1M EDTA ausgewaschen. Mineralwässer mit geringem Salzge- halt werden unmittelbar in den Ofen eingebracht und die Standard-Zugabe- Methode angewendet. Die Nachweisgrenze liegt bei 90pg/10l. Die Methode wurde zur Untersuchung von Proben aus dem Atlantischen Ozean sowie aus dem Araruama-See angewendet. Außerdem wurde Barium in handelsüblichen Trinkwässern bestimmt.
  相似文献   

19.
Summary A kinetic method for determination of traces of Ce(IV), based on the oxidation of sodium 4,8-diamino-1,5-dihydroxyanthraquinone-2, 6-disulphonate is described. The reaction is monitored by means of the fluorescence of the oxidation product ( ex=525nm, em=585 nm), and allows determination of 0.02–0.37 ppm Ce(IV). The proposed method has few interferences.
Kinetisch-fluorimetrische Bestimmung von Mikromengen Cer(IV) mit Natnum-4,8-diamino-1,5-dihydroxyanthrachinon-2,6-disulfonat
Zusammenfassung Eine kinetische Methode zur Bestimmung von Spuren Cer(IV) mit Hilfe von Natrium-4,8-diamino-1,5-dihydroxyanthrachinon-2,6-disulfonat wurde beschrieben. Dabei wird ein fluoreszierendes Oxydationsprodukt gebildet, das bei 525 nm angeregt mit einer maximalen Emission bei 585 nm fluoresziert. Die Reaktion ermöglicht die Bestimmung von 0,02–0,37 ppm Cer(IV). Die vorgeschlagene Methode wird nur durch wenige Störungen eingeschränkt.
  相似文献   

20.
    
Zusammenfassung Es wird eine auf der Zincke-Königschen Reaktion aufgebaute photometrische Bestimmungsmethode für Chlor im Wasser beschrieben. Statt eines primären aromatischen Amins wird jedoch zur Bildung eines Polymethinfarbstoffes die Barbitursäure verwendet. Mit Hilfe dieser neuen Methode kann der Chlorgehalt in Wässern, deren pH-Wert zwischen 2 und 10 liegen darf, mit dem Leitz-Kompensations-Photometer oder Zeiss-Opton-Elko II im Konzentrationsbereich 1 g/l-2,5 mg/l gemessen werden. Die Methode erfaßt in mit gasförmigem Chlor versetztem Wasser das gesamte wirksame Chlor, in mit Chlorkalk gechlortem Wasser das freie verfügbare Chlor und in mit Chloramin gechlortem Wasser das verfügbare gebundene Chlor. Die Meßwerte werden im Gegensatz zur o-Tolidin-Methode nicht durch Gehalte des Wassers an Kohlendioxyd, Sauerstoff, Nitrit, Eisen(III), Mangan(III, IV) oder Phenol verfälscht. Brom wird etwa 30 mal schwächer als Chlor registriert, so daß die Meß-methode als praktisch spezifisch für Chlor angesprochen werden kann. Sie eignet sich insbesondere zur Bestimmung kleiner und kleinster Chlorkonzentrationen.Es ist uns eine angenehme Pflicht, Herrn Prof. Dr. K. Dimroth für die freundliche leihweise Überlassung eines Beckman-Spektrophotometers zu danken.Der Deutschen Forschungsgemeinschaft danken wir für die Unterstützung dieser Arbeit.Der eine von uns (H. G.) dankt dem Verband der Chemischen Industrie für die Gewährung einer Studienbeihilfe.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号