首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到10条相似文献,搜索用时 125 毫秒
1.
    
Zusammenfassung Die Elementanalyse wäßriger Lösungen und ihrer Konzentrate mit protoneninduzierter Röntgen-emissionsspektroskopie (PIXE) wird durch Vorschalten der Dünnschicht-Chromatographie (DC) als Trennschritt in ihrer Leistungsfähigkeit wesentlich gesteigert. Spektrale Überlagerungen können durch die Vortrennung in Elementgruppen beseitigt werden, wobei als spezifischer Vorteil die Möglichkeit der ortsaufgelösten Rasteranalyse mit PIXE gezielt genutzt wird. Die Vorteile mit der Kombination DC + PIXE werden am Beispiel von Chelatkomplexen der 8. Nebengruppe untersucht. Die Eichung mit Verdünnungsreihen und die Korrektur der PIXE-Signalintensität, die von den chromatographischen Laufstrecken abhängig ist, führen zu einem quantitativen Verfahren für die Simultanbestimmung von Nebengruppenelementen mit Absolutmengen im Nanogrammbereich. Der zusätzliche Aufwand für die Vortrennung mit DC vor der PIXE-Analyse ist vernachlässigbar.
Combination of Thin-Layer Chromatography (TLC) and Proton Induced X-ray Emission (PIXE) for elemental analysis of solutions
Summary Proton Induced X-ray Emission (PIXE) analysis is relatively widely used in the analysis of water and metal ion preconcentration preparations from water samples. In this field the efficiency of PIXE is strongly enhanced by taking advantage of the Thin-Layer Chromatography (TLC) as a separation step prior the PIXE.Spectral interferences from multielement samples are overcome by the TLC group-separation following chemical aspects. The potentials of the locally resolved and scanned PIXE analysis are employed gaining specific advantages in multielement analysis. The benefits of the combined TLC-PIXE technique are exemplified on some metal chelates of the 8th auxiliary group.A quantitative determination procedure is established for the simultaneous analysis of auxiliary group elements of absolute amounts within the nanogramme-range by calibration using series of graduated dilution and by correction for the dependence of the PIXE-signal intensity on the chromatographic migration length. The additional effort concerning the preseparation by TLC prior to PIXE is negligible.
  相似文献   

2.
Summary A proton-induced X-ray emission (PIXE) procedure for the determination of iron, chromium and tin in zircaloy, zirconium in pure hafnium, and yttrium in titanium alloy has been proposed. After suitable acid dissolution of the samples, aliquots were deposited onto membrane filters and irradiated by a 2.5-MeV proton beam from a cyclotron or a Van de Graaff accelerator. Calibration was achieved making use of the standard addition method. Preliminary separations are not required and the PIXE results have been well compared with those obtained by other accepted methods of analysis. Precision, accuracy and limits of detection for the elements of interest are discussed. The results demonstrate the feasibility of PIXE as an alternative analytical technique for metallurgical materials.
Anwendung der protonen-induzierten Röntgenemissions-Spektrometrie (PIXE) zur Elementanalyse metallurgischer Materialien
Zusammenfassung Ein PIXE-Verfahren zur Bestimmung von Fe, Cr und Sn in Zircaloy, von Zr in reinem Hafnium und von Y in Titanlegierung wird beschrieben. Nach entsprechender Lösung der Probe in Säure wird ein aliquoter Teil auf einem Membranfilter niedergeschlagen und mit 2,5-MeV-Protonen bestrahlt (Cyclotron oder Van-de-Graaff-Beschleuniger). Eichung erfolgt mit Hilfe des Standardzugabe-Verfahrens. Vortrennungen sind nicht erforderlich. Die Ergebnisse lassen sich gut mit denen anderer Verfahren vergleichen. Präzision, Genauigkeit und Nachweisgrenzen werden diskutiert. Die Resultate bestätigen die Brauchbarkeit des PIXE-Verfahrens zur Analyse metallurgischer Materialien.


Research Associate of the National Fund for Scientific Research (Belgium)  相似文献   

3.
Zusammenfassung Als Ergänzung zu der üblichen UV-Remissionsauswertung von Dünnschicht-Chromatogrammen (DC) wird das chromatographische Verhalten von Metallchelaten mit protoneninduzierter Röntgenemissionsspektroskopie (Proton-Induced X-Ray Emission = PIXE) untersucht. Man erhält auf diese Weise Konzentrationsprofile der Metalle auf der chromatographischen Spur, die nicht durch Komplexliganden, Zersetzungsprodukte und dgl. gestört werden.Mit dieser Technik werden quantitativ die Mengenverhältnisse der Metalle bestimmt, die bei der Chromatographie ihrer Chelatkomplexe mit 8-Mercaptochinolin bzw. 1-Hydroxy-2-pyridinthion eine Aufspaltung in mehrere Komponenten zeigen. Dies ermöglicht eine eindeutige Zuordnung von optisch detektierten Maxima sowie die quantitative Eichung der UV-Remissionsmessung für das bestimmte Metall.Die Vorteile der Kombination DC + PIXE werden am Beispiel der Trennung und Bestimmung einiger toxischer Schwermetalle aufgezeigt.
On the chromatography of metal chelatesV. Study of the thin-layer chromatography of metal chelates by element specific detection
Summary The chromatographic properties of some metal chelates are studied by Proton Induced X-Ray Emission (PIXE) analysis of Thin-Layer Chromatograms (TLC) in addition to the more customary UV-remission spectrophotometry. The profiles of metal concentrations obtained along the chromatographic traces are neither interfered by the ligand and decomposition products nor by different organic products.Various metals chelated by 8-mercaptoquinoline or 1-hydroxy-2-pyridinethione split into several maxima during chromatographic migration. The relation of the metal amounts included in these maxima are determined quantitatively by PIXE.Thus, maxima detected optically are clearly identified, and the UV-remission photometry of the chelates can be calibrated quantitatively referring to the amount of the specific metals.The benefits of the combination TLC + PIXE are exemplified by the separation and determination of some toxic heavy metals.


Mitteilung IV: siehe diese Z. 311:499 (1982)  相似文献   

4.
    
Zusammenfassung PIXE ist aus dem Stadium der Methodenentwicklung in das Stadium der praktischen Anwendung als elementanalytische Methode mit hoher Nachweisstärke hineingewachsen. Bestimmungen bis in den ng- und pg-Bereich, insbesondere bei geringen Probenmengen, sind mit dieser spektroskopischen Methode möglich. PIXE weist spezifische Vorteile für Problemlösungen bei der Routineanalytik von (a) Luftstaubproben und (b) Spurenelementverteilungen in Festkörpern und biologischen Präparaten auf. Die technischen Möglichkeiten für den analytischen Einsatz einiger bestehender PIXE-Einrichtungen sowie deren wichtigste Arbeitsgebiete und ihre analytischen Kapazitäten sind zusammengestellt.
Proton-induced X-ray emission spectrometry PIXE — Benefits to routine elemental analysis
Summary PIXE has advanced from the stage of methods development to the stage of its practical application as an analytical method offering high power of detection. Elements can be detected down to the level of the ng- and pg-traces, particularly from small mass samples. Specific advantages of this method are encountered when applied to the solution of problems in routine analysis of (a) particulate aerosols and (b) local distributions of trace elements in solid materials and biological tissue sections. A compilation is made of some of the existing PIXE facilities, their technical capabilities, their main fields of application and their analytical capacities.


Gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen und das Bundesministerium für Forschung und Technologie  相似文献   

5.
Summary The fundamental principles of the subtraction method and its practical application in gas chromatography are discussed. Its use for identifying components of complex mixtures and analysing impurities is explained in detail and prospects for further development of the method are outlined. 136 Literature references.
Subtraktionsmethode und ihre Anwendung in der Gas-Chromatographie
Zusammenfassung Ein Überblick über die Grundlagen der Subtraktionsmethode und ihre praktische Anwendung in der Gas-Chromatographie wird gegeben. Die Anwendbarkeit zur Identifizierung der Bestandteile komplexer Gemische und zur Analyse von Verunreinigungen wird eingehend diskutiert. Abschließend wird die mögliche weitere Entwicklung der Methode betrachtet. 136 Literaturzitate.
  相似文献   

6.
Zusammenfassung Die AbhÄngigkeit der Registriergeschwindigkeit von der Me\signalverarbeitung bei Gleichstrom-, Wechselstrom- und Oberwellenpolarogrammen wird untersucht.
On the registration speed of polarographic curves
Summary The dependence of the registration speed of DC-, AC-, and higher harmonics polarograms on signal processing is investigated.
Die Untersuchungen wurden in dankenswerter Weise durch Mittel der deutschen Forschungsgemeinschaft und des Verbandes der chemischen Industrie gefördert.  相似文献   

7.
    
Zusammenfassung Die Anwendung eines Analysators in der Nucleinsäurechemie wird beschrieben. Die Substanzen werden ohne Gradienten an einer Kationenaustauschersäule getrennt und im Durchfluß spektralphotometrisch bei 2 Wellenlängen identifiziert und quantitativ bestimmt. Die Erfassungsgrenze liegt bei 50 pMol Nucleosid. Die Methodik wird anhand der Analyse von chemisch modifizierten Oligo- und Polynucleotiden diskutiert.
On an analyser in nucleic acid chemistry
The use of an analyser in nucleic chemistry is discussed. The substances are separated on a cation-exchange column with a single solvent. They are identified and measured quantitatively at two wavelengths by means of a continuous ultraviolet absorbance monitoring device. The minimum amount to be determined is 50 pMoles nucleoside. The method is demonstrated with the analysis of chemically modified oligo- and polynucleotides.


Wir danken Herrn Lüllemann für die Konstruktion der mechanischen Teile und Frau Roswitha Nolte für die Durchführung der Analysen und die ausgezeichnete Betreuung des Gerätes.

Die Arbeit wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft unterstützt.  相似文献   

8.
Zusammenfassung Die Theorie der coulometrischen Titration wird unter besonderer Berücksichtigung von Titrationsmitteln, Endpunktsbestimmungen, Empfindlichkeit, Genauigkeit und Zuverlässigkeit diskutiert. Die Vor- und Nachteile der Technik werden erläutert. Eine Übersicht über die Anwendung der coulometrischen Titration in der klinischen und toxikologischen Analyse wird gegeben, wobei besonders auf die Bestimmung von Gesamteiweiß, Harnstoffstickstoff und Glucose im Serum und von Thallium und Arsen in Urin aufmerksam gemacht wird.
Application of coulometric titration to clinical and toxicological analysis
The theory of coulometric titrations is discussed with special reference to titrants, end-point detection, sensitivity, precision, and accuracy. The advantages and disadvantages of the technique are enumerated. Applications of coulometric titrations to clinical and toxicological analysis are reviewed with particular attention to the determination of total protein, urea nitrogen, and glucose in serum and to arsenic and thallium in urine.
  相似文献   

9.
Summary Cadmium and zinc can be determined in a single titration in the following manner: To the sample solution an ammonia/ammoniumchloride buffer is added to make the ammonia concentration 1,0–1,2 M (pH ca. 10). The titration is performed with amperometric indication using a carbon paste electrode and EGTA [ethyleneglycol-bis-(2-aminoethylether)-tetra acetic acid] as the titrant. After the end point for cadmium, excess amount of calcium-EDTA complex is added, and zinc is successively titrated with EGTA. The influences of iron(III), copper(II), lead(II) and manganese(II) have been examined. The conditions for carbon paste electrode indication have also been studied.
Sukzessive Substitutions-Titration von Cadmium und Zink mit ÄGTA, indiziert mit der Kohlepaste-Elektrode
Zusammenfassung Cadmium und Zink können in einer einzigen Titration folgendermaßen bestimmt werden: Zu der Probelösung wird Ammoniak-Ammoniumchlorid-Puffer zugesetzt. Die Ammoniakkonzentration in der Endlösung sollte 1,0–1,2 M (pH ca. 10) betragen. Die Titration erfolgt mit ÄGTA [Äthylenglycolbis-(2-Aminoäthyläther)-tetraessigsäure] und wird amperometrisch mit der Kohlepasteelektrode indiziert. Nach dem Endpunkt für Cadmium wird ein Überschuß an CaÄDTA zugesetzt. Danach wird auch Zink mit ÄGTA titriert. Die Störungen durch Fe(III), Cu(II), Pb(II) und Mn(II) werden untersucht. Ebenso werden die Bedingungen für die Indikation mit der Kohlepasteelektrode untersucht.
  相似文献   

10.
Summary The epidemic theory of dispersion of ideas among scientists is discussed by the example of flow-injection analysis. The citation frequency is investigated in detail and the forces are pointed out which are to be accounted for changes in a science.
Die Epidemiologie der Forschung auf dem Gebiet der Fließinjektions-Analyse: Eine unkonventionelle Betrachtung
Zusammenfassung Am Beispiel der Fließinjektionsanalyse wird die epidemische Theorie der Ideenverbreitung unter Wissenschaftlern diskutiert. Die Zitierungshäufigkeit wird eingehend untersucht und die Kräfte werden aufgezeigt, die für Änderungen in der Wissenschaft verantwortlich sind.
  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号