首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 24 毫秒
1.
    
Zusammenfassung Zur Zerlegung komplexer Absorptionspeaks wird ein Verfahren beschrieben, das selbst bei extremer Peaküberlagerung (0,3 p /T 50 0,7) und ungünstigen Intensitätsverhältnissen (0,1 N a E /N b E 10) eine Bestimmung der einzelnen Peakanteile noch mit befriedigender Genauigkeit durchzuführen gestattet. Alle Besonderheiten der Peakstruktur, die bisweilen deutlich von der reiner Gauß-Peaks abweicht, werden bei dieser Auswertung mit berücksichtigt. Zur Bestimmung der Peakanteile N E a und N E b werden nach vorangegangener Aufstellung der beiden benötigten Eichkurven lediglich die genaue Lage und maximale Extinktion des komplexen Absorptionspeaks benötigt. Eine eingehende Untersuchung am Beispiel Coproporphyrin/Uroporphyrin ergab ( p /T 500,35; p )=4,11 nm), daß eine Auswertung bei konstantem bzw. linear oder exponentiell leicht ansteigendem Untergrund möglich ist.
Summary The method proposed allows the resolving of complex absorption peaks and determination of the peak area of the two single peaks even under unfavourable conditions (0,1 N a E /N b E 10; 0,3 p /T 50 0,7). By using empirical calibration functions all individual characteristics of a measured absorption peak are taken into account. In order to determine the intensity of the two components an evaluation of the center p c and the maximum extinction E p c of the complex absorption peak is necessary. A detailed study using coproporphyrin/uroporphyrin mixtures revealed that the method is applicable even in the presence of a moderately constant, linear or exponential background.


Herrn Prof. Dr. F. Strassmann zum 65. Geburtstag gewidmet.  相似文献   

2.
Summary A method is described for the synergetic extraction and subsequent spectrophotometric determination of gold(III). The gold--furil dioxime-pyridine complex extracted into chloroform has a characteristic yellow colour with an absorption maximum at 330 nm. Beer's law is obeyed in the concentration range [Au(III)]45g/ 10 ml organic phase. A scheme to separate gold from interfering elements by extraction with 4-methyl-2-pentanol in benzene has been proposed.
Zusammenfassung Ein Verfahren zur synergetischen Extraktion und nachfolgenden spektrophotometrischen Bestimmung von Gold(III) wurde beschrieben. Die Komplexverbindung des Goldes mit-Furildioxim und Pyridin ist in chloroformischer Lösung gelb gefärbt. Ihr Absorptionsmaximum liegt bei 330 nm. Bis 45g Au(III)/10 ml organischer Phase wird das Beersche Gesetz befolgt. Die Trennung des Goldes von störenden Elementen durch Extraktion mit 4-Methyl-2-pentanol in Benzol wurde vorgeschlagen.
  相似文献   

3.
Zusammenfassung Die Komplexbildung von Vanadyl(IV)-acetylacetonat wird mit Neutraldonatoren sowie mit Halogenid- und Pseudohalogenidionen in CH2Cl2 und CH3CN als Lösungsmittel spektrophotometrisch untersucht. Daraus ergibt sich folgende Reihung der Donorstärken: J–<TMP<DMFCl<DMSO< <Ph 3PO<HMPAP y3 .
Complex formation of vanadyl(IV) acetylacetonate with neutral donors, halide and pseudohalide ions was measured spectrophotometrically in acetonitrile and methylene chloride solutions. The following order of donor strengths was found: J–<TMP<DMFCl<DMSO<Ph 3PO< <HMPAPy3 .


Mit 2 Abbildungen  相似文献   

4.
    
Zusammenfassung Die Charakterisierung von Isolaten differenziert behandelter Stähle erfordert die schnelle und genaue Bestimmung von Haupt- und Nebenbestandteilen aus Einwaagen im Milligrammbereich. Mit der Atomabsorptionsspektroskopie wurden die Elemente Fe (40–95 m-%) sowie Cr, Cu, Mn und Ni (0,05–10 m-%) aus einer Lösung (50–100 ml) durch Eichung mit geeigneten Standardstählen bestimmt.Die statistische Bewertung der Eisenbestimmung erfolgte am Beispiel der Analyse von Standardstählen und konkreten FexC-Isolaten. Die Ergebnisse wurden mit der klassisch-chemischen Isolatanalyse verglichen. Es wurden Reproduzierbarkeiten von s r0,01 bei garantierter Richtigkeit im Konfidenzintervall erreicht. Voraussetzung dafür ist die Messung auf Fe-Linien geringerer Empfindlichkeit (373,7 nm bzw. 358,1 nm), wodurch weitere Verdünnungsschritte vermieden und das Signal-Rausch-Verhältnis verbessert werden.Bei der Cr-Bestimmung muß die spektrale Reinheit der Hohlkathodenlampe garantiert werden. Es wurde gezeigt, daß deutliche Mehrbefunde bei Lampen mit eisenhaltigem Trägermaterial bei Spaltbreiten > 0,2 nm und Messung auf Cr=357,9 nm in Abhängigkeit vom Cr-Fe-Verhältnis auftreten. Als Ursache dafür wurde eine absorbierende Fe-Linie (358,1 nm) innerhalb der spektralen Bandbreite nachgewiesen.
On the accuracy of sequential determination of elements by AAS in electrochemically isolated structural constituents of differently treated steels
Summary The characterization of residues of differently treated steels requires the rapid and precise determination of principal and secondary components from mg sample weights. The elements Fe (40–95%-wt) and Cr, Cu, Mn, Ni (0.05–10% wt) were determined from one solution (50–100 ml) with calibration of suitable standard reference materials by atomic absorption spectroscopy.Precision and accuracy of the Fe-determination were studied at SRM and concrete FexC-residues and by comparison with classical chemical analysis. The precision was 1% with a guaranteed accuracy in the confidence interval. This was attained by using Fe-lines with lower sensitivity (373.7 nm or 358.1 nm) to eliminate the dilution and to increase the signal-to-noise ratio.For the determination of chromium, it is necessary to guarantee the spectral purity of the used hollow cathode lamp. It was shown that the Cr-response was too high in dependence on the Cr-Fe-ratio when using a hollow cathode lamp with ferruginous cathode material, a spectral bandpass of > 0.2 nm and the Cr-line Cr=357.9 nm. This was caused by an absorbing Feline (358.1 nm) in the used spectral bandpass.
  相似文献   

5.
Zusammenfassung Das Spanpreßverfahren eignet sich für die spektrometrische Analyse von durch Fräsen, Bohren und Sägen gewonnenen Stahlspänen. Allerdings sollte nach Möglichkeit gefrästen Spänen wegen ihrer besseren Gleichförmigkeit — im Sinne einer Gleichhaltung aller Untersuchungsbedingungen — der Vorzug gegeben werden. Versuche haben gezeigt, daß auch zerspantes Material von normalisierten Kohlenstoffstählen 1% C zu Elektroden der Entladung gepreßt und mit ausreichender Genauigkeit analysiert werden kann. Auf die günstige Möglichkeit der spektrometrischen Untersuchung von Spanproben aus gewalztem Material unberuhigter Stahlgüten wurde besonders hingewiesen.
Summary The investigations described show the possibility to analyze with a vacuum spectrograph the briquetted chips obtained by cutting, boring, and sawing. The best results were observed in the case of the uniform chips obtained by cutting. The uniformity of these chips can be important for achieving always the same discharge conditions.Experiments have proved that it is also possible to investigate normalized carbon steels (1% C) after briquetting with a sufficient degree of accuracy and precision. The spectrochemical analysis of chips from rolled rimmed steel products is of special interest.


Vorgetragen auf der 6. Spektrometertagung, Amsterdam, 21.–23. 3. 1967.  相似文献   

6.
The zeroth order excitonic wave-function built previously is considered as a zeroth order wave-function for the excited state. The interaction with other singly, doubly and triply excited determinants is taken into account through a 2nd order perturbation process. A proper definition of the unperturbed Hamiltonian allows cancellation between the ground state and excited state series, and thus the direct calculation of transition energies. The complete localization of MO's in the CNDO approximation makes the calculation very rapid. The method is applied to the series of linear polyenes H-(CH=CH) N -H(2N7) with the CNDO/2 parametrization. The evolution of the excitonic wave-function is analyzed.
Zusammenfassung Die zuvor konstruierte excitonische Wellenfunktion nullter Ordnung wird als Wellenfunktion nullter Ordnung für den angeregten Zustand verwendet. Die Wechselwirkung mit anderen einfach, doppelt und dreifach angeregten Determinanten wird mittels Störungsrechnung 2. Ordnung berücksichtigt. Bei geeigneter Wahl des ungestörten Hamiltonoperators hebt sich der Grundzustand bei Berechnung der Übergangsenergien heraus, was auf ihre direkte Bestimmung hinausläuft. Die vollständige Lokalisierung der MO's hat zur Folge, daß bei Anwendung des CNDO-Verfahrens die Berechnung sehr schnell vonstatten geht. Die Methode wird auf die Reihe linearer Polyene des Typs H-(CH=CH) N -H(2N7) angewendet (CNDO/2-Parametrisierung). Die excitonische Wellenfunktion wird bezüglich der Zellenpopulation und deren Schwankungen untersucht.

Résumé On prend la fonction d'onde excitonique déjà construite comme fonction d'onde d'ordre zéro pour l'état excité. L'interaction avec les autres déterminants monoexcités, les déterminants diet tri-excités est prise en considération par une perturbation au 2è ordre. Un choix judicieux de l'Hamiltonien non perturbé met en évidence d'importantes suppressions entre les séries de l'état excité et de l'état fondamental, et par conséquent le calcul direct des énergies de transition. Malgré le caractère multiconfigurationel de 0, la localization complete des OM rend le calcul extrêmement rapide dans les hypothèses CNDO. La méthode est appliquée à la série des polyènes linéaires H-(CH=CH) N -H (N = 2 à 7). Analyse de la fonction d'onde excitonique en terme de populations de loge et de leur fluctuations.
  相似文献   

7.
    
Zusammenfassung In Reihenuntersuchungen über das Verhalten einfach und komplex gebundenen Cyanids gegenüber dem Angriff von verdünnter Schwefelsäure im Rahmen einer sog. Gesamtcyanidbestimmung in Abwässern wurde festgestellt, daß im Konzentrationsbereich 100 mg CN-/l die Cyanid-Komplexverbindungen des Zinks, Cadmiums, Kupfers, Nickels sowie des zwei- und dreiwertigen Eisens relativ schnell durch die verdünnte Schwefelsäure aufgespalten werden, so daß man die Gesamtmenge des vorhandenen Cyanids in den ersten 25 ml Destillat analytisch bestimmen kann.
On the decomposability of complex metal cyanides in the determination of cyanide in waste water
Serial studies on the behaviour of simple and complex cyanides against the attack of dilute sulphuric acid within the determination of total cyanide in waste water resulted in the cyanide complexes of zinc, cadmium, copper, nickel, iron(II) and iron(III) being decomposed quite rapidly by dilute sulphuric acid in the concentration range of 100 mg CN-/l. Consequently, in such cases the total amount of cyanide can be determined in the first 25 ml of the distillate.


Herrn Prof. Dr. Fritz Meinck, dem ehemaligen Abteilungsleiter, zu seinem 70 jährigen Geburtstag gewidmet.  相似文献   

8.
Zusammenfassung Für das der isothermen thermischen Zersetzung von wasserfrei präparierten Ba(N3)2-Einkristallen konstanter spezifischer Oberfläche entsprechende geometrische Zerfallsmodell wird eine allgemeine Umsatzfunktion abgeleitet. Die allgemeine Umsatzgleichung vereinfacht sich für kleine Umsätze zum experimentell gefundenent 4-Gesetz. Für Umsätze bis zum Wendepunkt der S-förmigen Zersetzungskurven wird eine numerische Lösung der allgemeinen Gleichung angegeben.Die theoretisch abgeleiteten Umsatzfunktionen werden mit den experimentellen Zersetzungskurven verglichen und stehen in guter Übereinstimmung mit diesen.
A general kinetic equation [(t)-function] governing the isothermal thermal decomposition of anhydrous Ba(N3)2 single crystals with defined specific surface is derived from the respective geometrical decomposition model. For small values of (0,1) the general equation can be reduced to thet 4-law, for greater values of up to the inflection point of the sigmoid -t-curve a numerical solution is given.The theoretical functions are in good agreement with the experimental curves.


Mit 3 Abbildungen

K. Torkar undH. T. Spath, 2. Mitt., Mh. Chem.98, 1712 (1967).

Aus der Dissertation vonH. T. Spath, Techn. Hochschule Graz, 1966.  相似文献   

9.
Zusammenfassung Die maximalen Kristallanteile verschieden verzweigter Polyäthylene, die röntgenographisch bestimmt worden sind, sowie die aus der Literatur entnommenen Kristallanteüe von Copolymeren des Äthylens können durch eine empirische Korrektur einer bekannten Theorie quantitativ richtig berechnet werden. Aus der Diskussion ergeben sich die Folgerungen, daß die Kristallvernetzung die Einstellung des heterogenen Phasengleichgewichts (zwischen Kristall und Flüssigkeits-Phase) für kristallisierende Copolymere verhindert. Es existiert eine kleinste longitudinale Kristallitausdehnung, deren Größe für die verschiedensten Copolymeren des Äthylens konstant etwa 30 Å ist. Die Eigenschaften der nichtkristallisationsfähigen Komponente (Styrol, Acrylsäure, aliphatische Kurzketten) haben hierauf keinen nachweisbaren Einfluß. Unterhalb vonX A =0,80 kannkeine merkliche Kristallisation für Copolymere des Äthylens mit einer kristallisationsfähigen Komponente mehr eintreten. Es bestehen jedoch im Konzentrationsbereich 0,7X A 0,80 wahrscheinlich kleinste Aggregationen von Molekülteilen mit schlechter Ordnung (Pseudostrukturen), die röntgenographisch schwer nachweisbar sind. Das Kristallisationsverhalten nähert sich mit steigender Konzentration der nichtkristallisationsfähigen Komponente dem Grenzfall der Kaltkristallisation, die entsprechend einer bekannten Theorie der Nullzeitkristallisation der größten Abweichung vom Gleichgewicht entspricht. Die partielle Kristallisation von Homopolymeren ist wahrscheinlich ebenso hauptsächlich auf Kristallvernetzung zurückzuführen. Die nichtkristallisationsfähigen Einheiten (im Fall der Polyäthylene die Kurzkettenverzweigungen) sollten nicht von Kristalliten inkorporiert werden. Diese Hypothese wird mittels Röntgenkleinwinkelmessungen durch den Einfluß der nichtkristallisationsfähigen Gruppen, der Verzweigungen, auf die mittlere Kristallitgröße sowie deren Schwankungen nachgewiesen. Hieraus ergeben sich einige Folgerungen über den Einbau der Makromoleküle in die im statistischen Mittel periodisch wechselnden amorphen und kristallisierten Bereiche in Copolymeren, die anhand bekannter Modell Vorstellungen und in Abhängigkeit von der Konzentration der nichtkristallisationsfähigen Gruppen diskutiert werden.Herrn Prof. Dr.F. H. Müller danke ich für die stete Förderung dieser Arbeit, Herrn Dr.Hellmuth für zahlreiche wertvolle Diskussionen und Anregungen.Der Forschungsgemeinschaft danke ich für wirksame Hilfe mit Sach- und. Personalmitteln. Auch dem Hessischen Wirtschaftsministerium sei für die Unterstützung der Arbeit hier mein Dank ausgesprochen.  相似文献   

10.
Zusammenfassung In der vorliegenden Arbeit wird zunÄchst die Anwendbarkeit der IR-ATR-Spektrometrie (GerÄt: Perkin-Elmer, Mod. 180) zur relativ-quantitativen Analyse des HauptkomponentenverhÄltnisses von Polyurethan-Silicon-Copolymeren untersucht. Nach Optimierung der Analysenparameter (Kristallmaterial, Probengrö\e, Probenlage, Anpre\druck, Auswertemethode) wurde eine reprÄsentative Analysenreproduzierbarkeit von v=0,64% ermittelt.Anschlie\end an die Modelluntersuchungen an Standardproben (Teile von handelsüblichen intraaortalen Ballonpumpen) wurden Messungen der Zusammensetzung von verschiedenen MembranoberflÄchen durchgeführt. Je nach Herstellungsmethode der Copolymerisate wurden signifikant unterschiedliche OberflÄchenzusammensetzungen festgestellt. Durch Korrelation der Analysenresultate und klinischen Beobachtungen bzw. Literaturwerten wurde ein relativer BlutvertrÄglichkeitsindex abgeleitet, welcher ein Ma\ für das VerhÄltnis Polyurethan/Silicon an der ProbenoberflÄche (Informationstiefe 3 m) relativ zu einer Standardzusammensetzung ist. Blutkompatible OberflÄchen haben Indices 80%, OberflÄchen mit Indices 65% neigen zur ThrombogenitÄt.Auf diese Weise konnten zur Implantation ungeeignete Proben erkannt und Resultate neuer Herstellungsverfahren für Membranen in künstlichen Herzen auf ihre BlutkompatibilitÄt überprüft werden.Die Autoren danken den Herren UniversitÄtsprofessoren Dr. H. Malissa und Dr. J. Navratil für das fördernde Interesse an dieser Arbeit.Weiters gilt unser Dank Frl. Krausler, Herrn Hospes und Herrn Müller für die Herstellung der Proben sowie Herrn Dipl.-Ing. Gidaly für die Aufnahme einiger IR-Spektren.  相似文献   

11.
Zusammenfassung Am Beispiel von Ziegel- und Wandplattenbruchstücken einer römischen Wüstung bei Schwarzenholz (Saarland) wird die Auswertung der Analysendaten und der Ergebnisse von Schnittbetrachtungen vorgestellt. Als geeignete Analysenverfahren erweisen sich die Röntgenfluorescenzanalyse und die Atomabsorptionsspektralanalyse. Mit Hilfe der Taxometrie gelingt eine Einteilung der Bruchstücke in die Gruppen Örtliches Material, Blickweiler und Gestempeltes Material. Die Untersuchungsergebnisse gestatten die Bestimmung des mengenmäßigen Anteils verschiedener Produktionen für einen Fundplatz und erlauben somit dem Archäologen Aussagen über wirtschaftliche Zusammenhänge.Für finanzielle Unterstützung danken wir der Stiftung Volkswagenwerk, Hannover.  相似文献   

12.
The fact that, for neutral atoms, the interelectronic repulsion energy I is a constant fraction (1/3) of the total energy E is discussed in the light of several approximate energy formulas, theoretical and empirical. We then derive the asymptotic form of the non-relativistic energy of a neutral atom as E=–kZ 7/3 a.u. (Z = atomic number) with k probably between 1/2(3/2)1/3 and 9/14(3/2)1/3. For 6Z90, the actual energies are in fact between these limits, while the formula implies I/E=1/3. The ratio of interelectronic repulsion energy to total electronic energy for ions and molecules is derived.
Zusammenfassung Mit der Hilfe einiger theoretischer und empirischer Näherungsformeln wird die Tatsache diskutiert, daß für neutrale Atome die zwischenelektronische Abstoßungsenergie I stets etwa 1/3 der elektronischen Gesamtenergie E beträgt. Die asymptotische Form der nicht relativistischen Energie eines neutralen Atoms wird dann zu E=–kZ1/3 abgeleitet, wobei Z die Kernladungszahl st und k wahr 1/2(3/2)1/3 und 9/14(3/2)1/3 scheinlich zwischen 1/2 und 9/14(3/2)1/3 liegt. Für 6Z90 liegen die berechneten Energien tatsächlich innerhalb dieser Grenzen. Gleichzeitig enthält diese Formel das Verhältnis I/E=1/3. Ferner wird das Verhältnis von I zu E für Ionen und Moleküle abgeleitet.

Résumé Nous discutons le fait que, pour les atomes neutres, l'énergie de répulsion interélectronique I est toujours à peu près 1/3 de l'énergie électronique totale E. Après avoir examiné le rapport entre ce fait et certaines formules théoriques et empiriques pour l'énergie, nous démontrons que la forme asymptotique de l'énergie est E=–kZ 7/3 u.a. (Z = charge du noyau), avec k probablement entre 1/2(3/2)1/3 et 9/14(3/2)1/3. Les énergies calculées pour 6Z90 sont en accord avec cette règle. La formule E=–kZ 7/3conduit aussi à I/E= 1/3. Nous démontrons également le rapport entre I et E pour les ions et les molecules.
  相似文献   

13.
Zusammenfassung Für die balneologische Beurteilung des Torfes werden die am Balneologischen Institut bei der Universität München und an der Deutschen Forschungsanstalt für Lebensmittelchemie München ausgearbeiteten und gebräuchlichen Methoden der chemischen und physikalischen Untersuchung beschrieben.Der Kleinen Badetorfanalyse, die für die überwiegende Mehrzahl der Badetorfe Deutsehlands in Frage kommt, wird ein Verfahren der abgekürzten organischen Gruppenanalyse zugrunde gelegt, das auf den früher von W. BENADE sowie von S. W. Souci u. Mitarb. ausgearbeiteten Torf-Analysengängen aufgebaut ist und die quantitative Ermittelung der wichtigsten Stoffgruppen (gekennzeichnet durch den vorwiegenden Gehalt an Huminsäuren, Bitumen, wasserlöslichen Kohlenhydraten, Hemicellulosen und Cellulose, Lignin und Huminen) ermöglicht. Die angegebenen Methoden gestatten einen weiteren Ausbau zur Groen Badetorfanalyse.Ein Berechnungsschema und eine tabellarische Übersicht zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Untersuchungsergebnisse werden angegeben.Frl. Anneliese Hartmann, Technische Assistentin, sei für ihre sorgfältige Mitarbeit auch an dieser Stelle bestens gedankt.  相似文献   

14.
Zusammenfassung Die Adsorption von Gelatine an Chrom-Oberflächen ist in wäßriger Lösung bei 298 K deutlich pH-Wert-abhängig. Bei konstantem pH-Wert entspricht der Verlauf der Isothermen formell dem High-Affinity-Typ.Die größte Sättigungskapazität und ellipsometrisch bestimmte Schichtdicke liegen zwischen den isoelektrischen Punkten der Gelatine (IEP G =5,1) und der Chromoberfläche (IEPCr5,6). Hier erreicht auch die Wasserlöslichkeit der Gelatine ein Minimum und das scheinbare Molekulargewicht ein Maximum. Die maximale Adsorption von Gelatine an Chrom beruht weitgehend auf unspezifischen hydrophoben Wechselwirkungen.Schichtdickenbestimmungen und Benetzungsspannungsmessungen zeigen, daß die Adsorption von Gelatine an Chrom nicht vollständig reversibel ist. Auch nach intensivem Abspülen mit reinem Wasser bleibt eine Gelatineschicht von ca. 3 nm Dicke zurück, die die ursprünglich hydrophile Chromoberfläche graduell hydrophobiert. Diesen Effekt zeigen auch weitere schwach wasserlösliche natürliche (Albumin,-Globulin, Na-Caseinat) und synthetische (PVA, PVP, MHPC, Polypropylenglykol) Polymere, die verschiedene Oberflächen je nach Ausgangszustand entweder hydrophobieren oder hydrophilieren.
The adsorption of gelatin on chromium-surfaces in aqueous solution at 298 K depends clearly on the pH-value. At constant pH-value the shape of the isotherms formally belong to the high-affinity-type.The largest saturation capacity and the ellipsometrically determined thickness of the layer are found between the isoelectric points of the gelatin (IEP G =5,1) and of the chromium-surface (IEPCr5,6). Under these conditions the solubility of gelatin in water reaches a minimum and the apparent molecular weight a maximum. The maximal adsorption of gelatin on chromium is based largely on unspecific hydrophobic interactions.Measurements of layer thickness andwetting tension indicate, that the adsorption of gelatin on chromium is not fully reversible. Even after intensive rinsing in pure water there remains a gelatin layer of approximately 3 nm thickness, which graduelly leads to a hydrophobization of the initially hydrophilic chromium surface. This effect is also observed with weakly water soluble natural (albumin,-globulin, Na-caseinate) and synthetic polymers (PVA, PVP, MHPC, Polypropylenglycol, which various surfaces either hydrophobize or hydrophilize, depending on the original state.
  相似文献   

15.
Zusammenfassung Der komplexe Schubmodul (G=G+i G) von Polyesterharzen verschiedener Vernetzungsdichte wurde in Abhängigkeit von der Temperatur und Frequenz gemessen.Man findet zwei Relaxationsgebiete: den um –120 C auftretenden Tieftemperaturproze\ (-Maximum) und den Haupterweichungsproze\, dessen Temperaturlage von der Vernetzungslänge und dem Aufbau der Polyesterkette abhängt. Der Haupterweichungsbereich liegt bei um so höherer Temperatur und ist um so breiter, je kleiner die Vernetzungslänge im Polyesterharz ist.Die stärker vernetzten Polyesterharze zeigen eine deutliche Struktur des bei der Erweichung auftretendenG-Maximums, das sich offenbar aus mehreren Teilmaxima zusammensetzt.Mit einer empirischen, für viele verschiedene Stoffe gültigen Beziehung, die von verschiedenen Autoren angegeben wurde, lä\t sich nicht nur die allgemein beobachtete Verbreiterung des Einfrierbereichs mit zunehmender Vernetzung erklären, sondern auch die Struktur derG-Maxima der Polyesterharze.Das-Maximum erscheint in seiner Lage und Aktivierungsenergie unabhängig von der Vernetzungsdichte.Mit der Annahme zweier Kinktypen als Baufehler in den Polyesterketten lassen sich Aktivierungsenergien und die Kettenlängenabhängigkeit der beiden Relaxationsprozesse quantitativ erklären.Den Herren ProfessorenK. Hamann undH. O. Kneser danken wir für zahlreiche Diskussionen und für stetige Förderung. Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg hat diese Arbeit in gro\zügiger Weise finanziell ermöglicht.  相似文献   

16.
Zusammenfassung Es wird eine empfindliche und spezifische Differential-puls-polarographische Methode zum direkten quantitativen Nachweis von Paraquat (P) in ammoniakalischer Ammoniumchloridlösung (pH 8), Urin (pH 7) und Serum (pH 6,5–8) beschrieben. Die Peakpotentiale (E p ) in mV, gemessen gegen eine gesättigte Kalomelelektrode, sind für die ammoniakalische Ammoniumchloridlösung –686 mV, für Urin –679 mV und für Serum –692 mV. Die Analysen von Urin und Serum wurden für Paraquat-vergiftete und auch für gesunde Personen mit Paraquatzusatz durchgeführt. Die Zeit für eine vollständige Analyse beträgt 25 min. Die Nachweisgrenze beträgt in der ammoniakalischen Ammoniumchloridlösung 0,03 g P/ml, im Urin 0,05 g P/ml und im Serum 0,03 g P/ml.
Quantitative determination of paraquat in urine and serum by differential pulse polarography
Summary A sensitive and specific differential pulse polarographic method for the direct quantitative determination of paraquat (P) in ammoniacal ammonium chloride solution (pH 8), urine (pH 7) and serum (pH 6.5–8) is described. The peak potentials (E p ) in mV vs. saturated calomel electrode (SCE) were –686 mV for ammoniacal ammonium chloride solution, –679 mV for urine, and –692 mV for serum. Analyses were performed in urine and serum both from persons poisoned with paraquat and from healthy persons. Urine and serum from the latter to which paraquat had been added served as control. The time needed for one complete analysis was 25 min. Detection limits were 0,03 g P/ml for ammoniacal ammonium chloride solution, 0,05 g P/ml for urine and 0,03 g P/ml for serum.
Die Verfasser danken Fräulein M. Schneider und Herrn H. Bewig für die sorgfältige Durchführung von Messungen.  相似文献   

17.
Summary In the irradiation of aluminium with fission neutrons, dominant radioactivity of 24Na (t 1/2=15.03 h) is produced from the matrix element by fast neutrons via the 27Al(n,) reaction. The high Compton underground resulting from this matrix radionuclide is a serious limiting factor of the determination of low contents of elemental impurities in aluminium by direct gamma ray spectrometry via indicator radionuclides with t 1/23 d. A specific removal of this matrix activity was achieved by adsorption of sodium (> 99%) on hydrated antimony pentoxide from a HCl/HF-medium, while 48 other elements remain in the eluate with yields > 99% and the elements Br, Cs, K, Rb, and Se with yields between 93–98.5%. Applying this radiochemical separation to the analysis of high purity aluminium, the limits of detection could be improved by a factor up to 200. The attainable limits of detection are at the 0.01 ng/g level for Au, Eu and Sc, at the 0.1 ng/g level for
Neutronenaktivierungsanalyse von Aluminium mit radiochemischer Abtrennung von 24Na
Zusammenfassung Bei der Bestrahlung von Aluminium mit Spaltneutronen wird durch die 27Al(n,)-Reaktion aus dem Matrixelement eine dominierende Aktivität von 24Na (t 1/2=15,03 h) gebildet. Der aus dieser Matrixaktivität resultierende hohe Comptonuntergrund stellt eine wesentliche Beeinträchtigung der direkten gammaspektrometrischen Bestimmung von sehr kleinen Spurenelementgehalten in Aluminium über Indicatorradionuklide mit t 1/23d dar. Eine spezifische Abtrennung dieser Matrixaktivität wurde durch Adsorption des Natriums (< 99%) an hydratisiertem Antimonpentoxid aus HCl/HF-Medium erreicht, während 48 andere Elemente mit Ausbeuten > 99% und die Elemente Br, Cs, K, Rb und Se mit Ausbeuten zwischen 93–98,5% im Eluat verbleiben. Bei Anwendung dieser radiochemischen Trennung für die Analyse von hochreinem Aluminium können die Nachweisgrenzen der INAA um einen Faktor bis 200 verbessert werden. Die erreichbaren Nachweisgrenzen liegen in der Größenordnung von 0,01 ng/g für die Elemente Au, Eu und Sc, von 0,1 ng/g für Co, Cs, Dy, Hf, Ir Lu, Mn, Re, Sb, Sm, Ta, Tb, Th, U und Yb, von 1 ng/g für Ag, As, Cd, Ce, Cr, Cu, Er, Ga, Hg, Ho, In, La, Mo, Pt, Rb, Ru, Se, Te, Tm und W und zwischen 10 ng/g und 7 g/g für die Elemente Ba, Ca, Fe, Gd, K, Nd, Ni, Os, Pd, Pr, Sn, Zn und Zr.


Dedicated to Prof. Dr. K. H. Lieser on the occasion of his 65th birthday  相似文献   

18.
Zusammenfassung Im Zusammenhang mit der Bestimmung von Kupferspurengehalten im ppm- und ppb-Bereich über die64Cu-Vernichtungsstrahlung mit Hilfe einer verbesserten hochselektiven,-Koinzidenzanordnung wurde insbesondere die Störung durch Paarbildung an 22 in Frage kommenden Störnukliden untersucht. Das relative Paarbildungsvermögen dieser Nuklide wurde berechnet und eine spezielle Nachweismethode zur Erkennung, Verringerung und Berücksichtigung der Störung angegeben. Das Verfahren wurde zur Bestimmung des Kupfergehaltes von Standard-gesteinen, Steinmeteoriten und Molybdänglanzen angewandt.Für die Bestimmung einer Reihe anderer Nuklide, die drei oder mehr-Quanten entweder in Kaskade oder ein-Quant zusammen mit der Vernichtungsstrahlung emittieren, führt die Verwendung der Dreifach--Koinzidenz zu einer beachtlichen weiteren Erhöhung der Selektivität und einer Verbesserung hinsichtlich der störenden Zufallsimpulse. Eine wichtige Anwendung der Dreifachkoinzidenz wurde in der direkten Bestimmung von Iridiumspuren (bis herab zu 20 ppb) in Eisenmeteoriten gefunden.
The interference-free, activation analytical determination of special trace elements with highly selective two-fold and three-fold--coincidence layouts with consideration of important interference factors
Summary Non-destructive neutron activation analysis of copper traces in the ppm- and ppb-range has been studied by means of an improved and highly selective,-coincidence, using the64Cu-annihilation radiation, with particular reference to interfering pair production. For 22 interfering nuclides the relative pair production rate was calculated. A method for detection, reduction, and correction was developed and applied to the determination of copper contents in standard rocks, stony meteorites, and molybdenites. Especially the24Na interference was succesfully overcome. For a number of nuclides, emitting three or more-quants either in cascade or one-quant together with the annihilation radiation, it has been shown that triple coincidence leads to a considerable further improvement in selectivity combined with a reduction of random coincidences. The triple coincidence has been applied to the direct determination of iridium traces (down to 20 ppb) in iron meteorites.


Herrn Prof. W. Herr danken wir für wohlwollende Ratschläge bei der Verfassung und Durchsicht des Manuskripts.  相似文献   

19.
Zusammenfassung Nach einer neuen Definition des Begriffes Selektivität werden die verschiedenen Arten des Fremdstoffeinflusses auf ein Analysenverfahren beschrieben. Die allgemeine Störgrenze n F einer Fremdsubstanz gibt die Grenze an, wo ein Einfluß auf die Kenndaten des Grundverfahrens noch nicht feststellbar ist. Wird ein Bestimmungsprozeß durch kleine Mengen an Fremdsubstanz verhindert, so wird diese Störung als Blockierung bezeichnet. Eine andere Art von Einfluß, die Verhältnisstörung F , ist durch ein konstantes Verhältnis von Mengen n F zu den Abweichungen n A in einem weiten Bereich von n F definiert. Ein Sonderfall der Verhältnisstörung mit 0,1 F 10 wird Mitbestimmung genannt. Die erforderlichen Untersuchungen zur Auffindung dieser Selektivitätsdaten werden in Tabellen und Beispielen beschrieben.Im zweiten Teil werden einige mögliche Wege zur Eliminierung von Störungen aufgezeigt. Bei Anwendung eines Standardverfahrens zur Bestimmung von Massengehalten kann eine Störung durch Hauptbestandteile durch Wahl einer oberen Grenze der Probemenge m P verhindert werden, die unter Berücksichtigung der vorgegebenen Störgrenzen n F der Bestandteile berechenbar ist. Ein anderes Problem ist die Bestimmung von einer oder mehreren Substanzen aus nur einer Probe durch Simultananalysen. Das Rechenschema für 2 Substanzen und 2 verschiedene Analysenverfahren bei Mitbestimmung wird ausführlich beschrieben. Bei Prüfmethoden mit häufiger Anwendung und mit einem erheblichen Störeinfluß der Haupt- und Nebenbestandteile ist es zweckmäßiger, diese Methode durch Untersuchungen unter Bedingung des in Arbeit II beschriebenen Standardtestschemas zu optimieren. Hierzu sind konstante Mengen der relevanten Bestandteile in jeden Ansatz für Leerwerte, Rohwerte und Referenzwerte vorzugeben. Über diese Vorgehensweise können standardisierte Spezialverfahren von hoher Zuverlässigkeit entwickelt werden.I. Allgemeine Grundlagen, diese Z. 275, 1 (1975). II. Standardisierte Messung und Auswertung, diese Z. 276, 81 (1975).  相似文献   

20.
The physico-chemical basis for a direct chromatographic determination of solubility of low soluble substances by means of adsorption and partition TLC is discussed. This method is a practical consequence of the chromatographic binary solutions model, a new semi-empirical approach based on phenomenological thermodynamics.
Chromatographische Bestimmung der Löslichkeit von schwerlöslichen Substanzen. Die physikalisch-chemische Basis (Kurze Mitteilung)
Zusammenfassung Die physikalisch-chemische Basis einer direkten chromatographischen Bestimmung der Löslichkeit von schwerlöslichen Substanzen mit Hilfe der Adsorptions- und Verteilungsdünnschichtchromatographie wird diskutiert. Die Möglichkeit einer solchen Bestimmung ist die praktische Konsequenz des chromatographischen Modells der binären Lösungen, einer neuen semiempirischen, auf der phänomenologischen Thermodynamik begründeten Methode.
  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号