首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 62 毫秒
1.
Zusammenfassung Eine extraktionschromatographische Trennung der Ionen Plutonium(III), Uran(IV) und Uran(VI) voneinander wird beschrieben. Tri-n-butylphosphat (TBP) auf einem Trägermaterial aus Polytrifluoromonochloroäthylen wurde als stationäre und Salpetersäure/Hydrazin als mobile Phase verwendet. Die Stabilität des Uran(IV), des Plutonium(III) und der Kolonne unter den Bedingungen der Trennung, der Einfluß der Salpetersäurekonzentration und der Elutionsgeschwindigkeit auf die Effektivität der Trennung, sowie das Verhalten anderer Lösungsbestandteile wurden untersucht. Über das extraktionschromatographische Verhalten des Uran(IV) wird erstmals berichtet. Die wenigen zur Ausführung der Trennung notwendigen Handgriffe sind einfach, was für das Arbeiten in Handschuhkästen von Vorteil ist.
Extraction-chromatographic separation of plutonium(III), uranium(IV) and uranium(VI)
Summary An extraction-chromatographic separation of the ions plutonium(III), uranium(IV) and uranium(VI) from each other is described. Tri-n-butyl phosphate (TBP) on a carrier material made from polytrifluorochloroethylene was employed as the stationary phase while nitric acid/hydrazine served as the mobile phase. The stability of uranium(IV), of the plutonium(III) and the column under the conditions of the separation were studied, as well as the influence of the acid concentration and the elution rate, on the effectiveness of the separation, and also the behavior of other constituents of the solution. The extraction-chromatographic behavior of uranium(IV) is reported here for the first time.— The few manipulations necessary for the accomplishment of the separation are simple, which constitutes an advantage for the working in the glove box.


Einige Experimente wurden währed eines Aufenthaltes bei der Firma Eurochemic in Mol/Belgien ausgeführt.  相似文献   

2.
Zusammenfassung Die extraktionschromatographische Abtrennung von Uran(IV) aus salpetersauren Lösungen wird beschrieben. Kolonnen mit Di-(2-äthylhexyl)-phosphorsäure (HDEHP) in Xylol als stationärer Phase wurden verwendet. Bei alleiniger Anwesenheit von Uran(IV) und Uran(VI) genügte es, mit Salpetersäure/0,1-m Hydrazin zu eluieren. Aus Lösungen komplexerer Zusammensetzung, die neben Uran(IV) und Uran(VI) auch noch längerlebige Spaltprodukte (144Ce,106Ru,95Nb und137Cs), Plutonium (III) und Korrosionsprodukte von Stahl [Fe(III), Co(II), Ni(II) und Cr(III)] enthielten, wurde das Uran(IV) auf zwei Arten abgetrennt. Bei der ersten Variante wurde es durch 5%iges HDEHP in Xylol an der Kolonne festgehalten und alle Begleitionen mit 2-n Salpetersäure/0,1-m Hydrazin entfernt. Bei der zweiten Variante konnte neben dem Uran (IV) auch das Uran(VI) in einer gesonderten Fraktion aufgefangen werden. Als stationäre Phase wurde 30%iges HDEHP, als Elutionsmittel 11,7-n Salpetersäure/0,1-m Hydrazin verwendet. Bei beiden Varianten konnte das Uran(IV) mit einem Gemisch aus 15% Schwefelsäure/5% Phosphorsäure von der Kolonne eluiert werden. Bei der ersten Variante konnte das Uran(IV) auch mit 11,7-n Salpetersäure/0,1-m Hydrazin eluiert werden, wenn es nach der Trennung in salpetersaurer Lösung vorliegen sollte. Die Stabilität der Kolonnen und des Uran(IV), der Einfluß der HDEHP-Konzentration in Xylol und der Salpetersäurekonzentration sowie das Verhalten einiger Ionen bei den Trennbedingungen werden besprochen.
Separation of uranium(VI) by extraction chromatography from the solutions resulting from nuclear technology
Summary The extraction-chromatographic separation of uranium(VI) from nitric acid solutions is described. Columns were employed containing di-(2-ethylhexyl)-phosphoric acid (HDEHP) in xylene as stationary phase. If only uranium(IV) and uranium(VI) are present, it is sufficient to elute with nitric acid/0.1M hydrazine. From solutions of more complex composition, which in addition to uranium(IV) and uranium(VI) also contain longer-lived fission products (144Ce,106Ru,95Nb and137Cs), plutonium(III) and corrosion products of steel [Fe(III), Co(II), Ni(II) and Cr(III)], the uranium(IV) was separated by two varieties. In the first variant it was retained on the column by 5% HDEHP in xylene and all accompanying ions were removed with 2N nitric acid/0.1M hydrazine. In the second variant, in addition to the uranium(IV), the uranium(VI) also was captured in a separate fraction. 30% HDEHP was employed as stationary phase, while the elution agent was 11.7N nitric acid/0.1M hydrazine. In both variants, the uranium(IV) could be eluted from the column by a mixture of 15% sulfuric acid/5% phosphoric acid. In the first variant, the uranium(IV) could also be eluted by means of 11.7N nitric acid/0.1M hydrazine in case it was planned to have it present after the separation in nitric acid solution. The stability of the columns and of the uranium(IV) and the influence of the HDEHP concentration in xylene and the nitric acid concentration as well as the behavior of several ions under the separation conditions are discussed.


Herrn o. Univ.-Prof. Dr.Hans Nowotny zum 60. Geburtstag gewidmet.  相似文献   

3.
Summary A method is described for functionalizing acetoacetamide chelating groups onto microcrystalline cellulose (Cell-AcAc). This material shows a significant affinity for Fe(III), Cu(II) and U(VI) and no or very less affinity for the M(I) ions (M=Na, K), M(II) ions (M= Mg, Ca; Fe, Co, Ni, Zn), La(III) and Y(III) including Th(IV). The obtained K d values offer a column separation method for U(VI) ions from the rest of above-mentioned metal ions except Fe(III). Cell-AcAc and its Cu(II) complexes are characterized by means of FT-IR spectra.
Darstellung, Charakterisierung und Anwendung von Ionenaustauschmaterial aus Cellulose mit chemisch gebundener Acetoacetamid-Gruppe
Zusammenfassung Die Darstellung von immobilisiertem Acetoacetamid auf mikrokristallinem Cellulosepulver (Cell-AcAc) wird beschrieben. Der Ionenaustauscher Cell-AcAc hat eine ausgeprägte Affinität für Fe(III), Cu(II) and U(VI), aber nahezu keine für die M(I)-Ionen (M=Na, K) M(II)-Ionen (M=Mg, Ca; Fe, Co, Ni, Zn), La(III), Y(III) sowie Th(IV). Die erhaltenen K d-Werte ermöglichen für U(VI)-Ionen eine quantitative säulen-chromatographische Trennung von den anderen genannten Kationen mit Ausnahme von Fe(III). Das Ionenaustauschmaterial Cell-AcAc und sein Cu(II)-Komplex wurden durch FT-IR-Spektren charakterisiert.
  相似文献   

4.
Summary Application of hexamethylphosphoramide (HMPA) in the iron(III)-thiocyanate system gives a simple, sensitive and highly selective method for the spectrophotometric determination of Fe(III) in the organic phase (CHCl3). The color is stable for more than 24 hours in CHCl3. The system obeys Beer's law for 7g Fe/ml and the optimum concentration range is found to be 0.5–5g/ml. The molar absorptivity of 1.33×104 l·mole–1·cm–1, and Sandell's sensitivity is 0.0044/cm2 at 460 nm The composition of Fe(III) to thiocyanate is found to be 13 in the presence of HMPA in CHCl3. The method is free from interferences of many anions and cations. The method has been used to determine iron in bauxite ore.
Flüssig-flüssig-Extraktion von Eisenrhodanid nach Zusatz von Hexatnethyl-pbosphoramid: Direkte spektrophotometrische Bestimmung in der organischen Phase
Zusammenfassung Der Zusatz von Hexamethylphosphoramid (HMPA) zu Eisen(III)-Thiocyanat führt zu einer einfachen, empfindlichen und sehr selektiven Methode der spektrophotometrischen Bestimmung von Fe(III) in organischer Phase (CHCl3). Die Farbe bleibt in Chloroform mehr als 24 Stunden beständig. Das System entspricht dem Beerschen Gesetz unterhalb 7g Fe/ml. Das Konzentrationsoptimum liegt zwischen 0,5 und 5g/ml. Die molare Extinktion beträgt 1,33·104 l·Mol–1·cm–1, die Empfindlichkeit nach Sandell 0,0044g/cm2 bei 460 nm. Das Verhältnis Fe(III): Rhodanid in CHCl3 ist 13 in Gegenwart von HMPA. Die Methode wird von vielen Anionen und Kationen nicht gestört. Sie wurde zur Bestimmung von Eisen in Bauxit verwendet.
  相似文献   

5.
S. Abe  H. Weisz 《Mikrochimica acta》1970,58(3):550-552
Summary A rapid method for the separation and determination of uranium(VI) is described. The separation of uranium (0.09–0.35 mg/ml) from various other metals is carried out on DEAE anion-exchange paper with ann-butanol-acetic acid-water system (111,v/v), and the determination completed by the ring oven method.
Zusammenfassung Eine schnelle Methode zur Trennung und Bestimmung von Uran(VI) wird beschrieben. Die Trennung des Uran(VI) (0,09 bis 0,35 mg/ml) von anderen Metallionen erfolgt auf Anionenaustauscherpapier (DEAE) mit einem 1-Butanol-Essigsäure-Wasser-System (111v/v), die Bestimmung mit Hilfe der Ringofenmethode.
  相似文献   

6.
Summary The extraction of uranium(VI) from aqueous hydrochloric or nitric acid, and the extraction of protactinium from hydrochloric acid by 1-(4-tolyl)-2-methyl-3-hydroxy-4-pyridone (HY) dissolved in chloroform has been studied. At pH >4, uranium (VI) is quantitatively extracted while at pH < 1 practically all the uranium remains in the aqueous phase. At hydrochloric acid concentrations lower than 1M, protactinium(V) is quantitatively extracted while at hydrochloric acid concentration higher than 5M practically all the protactinium remains in the aqueous phase. This difference in extraction of uranium and protactinium was utilized for their separation. From 0.5M hydrochloric acid, protactinium is quantitatively extracted, and separated from uranium.The composition of the extracted uranium(VI) and protactinium (V) complexes was studied. A uranium complex with the formula UO2Y2 · HY was isolated from the chloroform solution. The solution of this complex in chloroform has a maximum absorbance at 319 nm and the molar absorptivity is 3.1×104 l · mole–1 · cm–1. Owing to this property uranium can be determined spectro-photometrically directly in the organic phase.
Zusammenfassung Die Extraktion von Uran(VI) aus wäßriger Salzsäure oder Salpetersäure sowie die Extraktion von Protaktinium aus Salzsäure mit 1-(4-Tolyl)-2-methyl-3-hydroxy-4-pyridon (HY) in chloroformischer Lösung wurde untersucht. Bei pH > 4 wird U(VI) quantitativ extrahiert, während bei pH < 1 praktisch alles Uran in der wäßrigen Phase bleibt. Bei Salzsäurekonzen-trationen unter 1-m wird Protaktinium (V) quantitativ extrahiert, während bei Salzsäurekonzentrationen über 5-m praktisch alles Pa in der wäßrigen Phase bleibt. Dieser Unterschied bei der Extraktion der beiden Elemente wurde für deren Trennung benützt. Pa wird aus 0,5-m Salzsäure quantitativ extrahiert und so von Uran getrennt.Die Zusammensetzung der extrahierten U (VI)- und Pa (V)-Komplexe wurde untersucht. Ein Urankomplex der Formel UO2 · Y2 · HY wurde aus der Chloroformlösung isoliert. Die Lösung dieses Komplexes in Chloroform hat ein Absorptionsmaximum bei 319 nm und eine molare Extinktion von 3,1 · 104 l · mol–1 · cm–1. Auf Grund dieser Eigenschaft kann Uran spektrophotometrisch direkt in der organischen Phase bestimmt werden.
  相似文献   

7.
Summary Separation of bismuth(III) from iron(III), molybdenum(VI), vanadium(V), chromium(VI), titanium(IV), antimony(III), lead(II), beryllium(II), uranium(VI), hafnium(IV), indium(III) and zirconium (IV) is achieved by solvent extraction with high molecular weight amines from sodium succinate solution adjusted to suitable pH. Bismuth(III) is stripped from the organic phase and determined spectrophotometrically. The method is shown to be applicable to bismuth alloys.
Extraktion und Trennung von Wismut(III) aus Stahl und wismuthältigen Legierungen
Zusammenfassung Wismut(III) läßt sich von Fe(III), Mo(VI), V(V), Cr(VI), Ti(IV), Sb(III), Pb(II), Be(II), U(VI), Hf(IV), In(III) und Zr(IV) durch Extraktion mit hochmolekularen Aminen aus Natriumsuccinat bei geeignetem pH trennen. Bi(III) wird dann von der organischen Phase getrennt und spektralphotometrisch bestimmt. Das Verfahren eignet sich für Wismutlegierungen.
  相似文献   

8.
Summary A new colour reaction for the detection of cerram(IV) which can be carried out both in a test tube and on a spot plate has been described. The test solution is treated with methylene blue in nitric acid solution (11) to form a rose-red colour. This simple procedure has an advantage over the existing tests in that it is applicable in the presence of oxidising agents like chromium(VI), vanadium(V), nitrate, perchlorate and of coloured ions like copper(II), cobalt(II), nickel(II), chromium(III), iron(III), vanadium(IV), uranium(VI).
Zusammenfassung Eine neue, sowohl in der Eprouvette wie auf der Tüpfelplatte ausführbare Farbreaktion zum Nachweis von Cer(IV) wurde angegeben. Die Probelösung wird mit salpetersaurer Methylenblaulösung behandelt und gibt eine rosarote Färbung. Die Reaktion hat gegenüber bekannten Tests den Vorteil, in Gegenwart von Oxydationsmitteln wie Cr(VI), V(V), NO3 , ClO4 bzw. in Anwesenheit gefärbter Ionen wie Cu(II), Co(II), Ni(II), Cr(III), Fe(III), V(IV) oder U(VI) anwendbar zu sein.
  相似文献   

9.
Koch  W.  Korkisch  J. 《Mikrochimica acta》1973,61(2):225-244
Zusammenfassung Methoden zur Trennung verschiedener, mit TBP extrahierbarer Elemente unter Verwendung des stark basischen Anionenaustauschers Dowex 1, X8 in seiner Chloridform und einer wäßrig-organischen Mischung aus 30 Vol. % TBP, 60 Vol. % Methylglykol und 10 Vol. % 12-m Salzsäure wurden beschrieben. Insbesondere wurden Trennungen des Urans von Elementen untersucht, die von TBP aus salzsauren Lösungen gut und solche die mit TBP nur sehr schlecht extrahiert werden. Das unterschiedliche Adsorptionsverhalten läßt sich durch den dabei auftretenden KIALE-Effekt erklären. Das Verhalten der Elemente in der TBP-haltigen Mischung wurde mit dem in rein wäßrig-salzsauren Mischungen verglichen und der Unterschied durch obigen Effekt erklärt. Trennverfahren für Uran von In(III), Tl(III), Th(IV), Pb(II), Mn(II), Zr(IV), As(III, V), Sn(II, IV), Mo(VI), V(IV, V) und Sb(V) wurden angegeben. Bei der Trennung vom Wismut konnte eine Konkurrenz der beiden unterschiedlich stark adsorbierten Elemente um die funktionellen Gruppen des Harzes festgestellt werden, die dazu führt, daß nur ein Teil des Urans adsorbiert wird. Ähnlich konnte eine Wechselwirkung zwischen Uran und Mangan festgestellt werden, derzufolge das Mangan bevorzugt vom Harz eluiert wird. Weiters werden ein Verfahren zur Trennung der Elemente Selen und Tellur sowie verschiedene spektrophotometrische Methoden zur quantitativen Bestimmung der untersuchten Metallionen in TBP-haltigen Mischungen beschrieben.
Anion exchange separations of the elements extractable with tributyl phosphate. IV
Summary Methods are described for the separation of elements that can be extracted with TBP with the employment of the strongly basic anion exchanger Dowex 1, X8 in its chloride form and an aqueous-organic mixture of 30 vol.% TBP, 60 vol.% methylglycol, and 10 vol.% of 12M hydrochloric acid. In particular, separations of uranium were studied from elements that are extracted well by TBP from hydrochloric acid solutions and from those that are only poorly extracted by TBP. The differing adsorption behaviors may be explained through the resulting KIALE-effect. The behavior of the elements in the mixture containing TBP was compared with that in pure aqueous-hydrochloric acid mixtures and the difference was explained through the above effect. Separation-procedures are given for uranium from In(III), Tl(III), Th(IV), Pb(II), Mn(II), Zr(IV), As(III,V), Sn(II,IV), Mo(VI), V(IV,V) and Sb(V). In the separation from bismuth it was possible to establish the existence of a competition of the two differing strongly adsorbed elements for the functional groups of the resin, which leads to the fact that only a part of the uranium is adsorbed. Similarly there was found a reciprocal action between uranium and manganese, whose consequence was that the manganese is preferentially eluted. In addition, a procedure is described for the separation of the elements selenium and tellurium and also for various spectrophotometric methods for the quantitative determination of the studied metal ions in mixtures containing TBP.
  相似文献   

10.
Summary The distribution equilibria of 3-phenyl-3-methyl-2-mercaptopropenoic acid (PhMMP), pyridine and the titanium (IV)-PhMMP complex in the presence of pyridine have been studied in the chloroform-water system. An extraction-photometric method for the determination of micro amounts of titanium has been developed. The synergistic effect of pyridine, and the influence of pH, the reagent concentration and the presence of electrolytes and masking agents on the equilibrium have been determined. From slope analysis of the distribution curves, the composition of the extracted species has been found to be Ti(OH)2(HR)2·py. The complex is extracted quantitatively. Beer's law is obeyed over the range 0.09–4.30g/ml titanium (IV) and the molar absorptivity is 1.30×1041·mole–1·cm–1 at 447 nm. The method has been applied to the determination of titanium in ceramics.
Über die Extraktion und spektrophotometrische Bestimmung von Titan(IV) mit 3-Phenyl-3-methyl-2-mercaptopropensäure mit Hilfe der synergistischen Wirkung des Pyridins
Zusammmenfassung Das Verteilungsgleichgewicht von 3-Phenyl-3-methyl-2-mercaptopropensäure (PhMMP), Pyridin und Titan-PhMMP-Komplex in Gegenwart von Pyridin wurde in einem Wasser-Chloroform-System untersucht. Eine extraktionsphotometrische Methode für die Bestimmung von Mikromengen Titan(IV) wurde ausgearbeitet. Die synergistische Wirkung des Pyridins sowie der Einfluß des pH, des Reagens und der Gegenwart von Elektrolyten und maskierenden Reagenzien in der wäßrigen Phase auf das Gleichgewicht wurden bestimmt. Aus der Richtung der Verteilungskurven wurde für den extrahierten Komplex die Zusammensetzung Ti(OH)2(HR)2·py ermittelt. Der Komplex wird quantitativ extrahiert. Das Beersche Gesetz ist von 0,09–4,30g·ml–1 Ti(IV) erfüllt, der molare Absorptionskoeffizient ist 1,13·1041·mol–1·cm–1; die Sandell-Empfindlichkeit beträgt 3,7ng·cm–2 bei 447 nm. Diese Methode wurde für die Bestimmung von Titan in keramischem Material verwendet.
  相似文献   

11.
Summary The TLC behaviour and separation of Rh(III), Ir(III) and Ir(IV) has been investigated in the two systems composed of DEAE-cellulose or ECTEOLA-cellulose using 3 M or 5 M HCl containing NaClO3 as solvent. These systems, especially in combination with a sample treatment with LiCl, HCl and H2O2 solutions, allow the clean-cut separations of Rh(III) from Ir(III) as well as Ir(IV), coexisting in an extremely wide range of amounts and ratios (RhIr=1500 to 2001). A brief discussion on the characteristic adsorption behaviour of Rh(III), dependent on the previous history of the sample solutions, is also included.
Anionenaustausch-Dünnschicht-Chromatographie von Rhodium(III) und Iridium(III, IV) auf DEAE- oder ECTEOLA-Cellulose
Zusammenfassung Zur dünnschicht-chromatographischen Trennung von Rh und Ir wurden DEAE- bzw. ECTEOLA-Cellulose mit 3 M bzw. 5 M NaClO3-haltiger Salzsäure als Lösungsmittel benutzt. Besonders in Verbindung mit einer Probevorbehandlung mit LiCl, HCl und H2O2 konnten mit diesen Systemen scharfe Trennungen von Rh(III), Ir(III) und Ir(IV) in einem weiten Konzentrationsbereich erzielt werden (RhIr=1500 bis 2001). Das Adsorptionsverhalten des Rh(III) in Abhängigkeit von der Vorbehandlung der Probelösung wird diskutiert.
  相似文献   

12.
Summary The TLC behaviour of Rh(III), Ir(III) and Ir(IV) has been investigated in the two systems consisting of DEAE-cellulose or ECTEOLA-cellulose and 5 M HCl media containing H2O2. These systems, especially in combination with a simple chemical pretreatment of samples (with LiCl, HCl and H2O2), can effectively be applied to the complete separation of mixtures of Rh(III) and Ir(III) or Ir(IV) in a wide range of ratios and amounts (Rh: Ir=1100 to 1001).
Dünnschicht-chromatographische Trennung von Rhodium(III) und Iridium(III, IV) durch Anionenaustausch
Zusammenfassung Das dünnschicht-chromatographische Verhalten von Rh(III), Ir(III) und Ir(IV) wurde in H2O2-haltiger 5 M salzsaurer Lösung auf DEAE-sowie ECTEOLA-Cellulose untersucht. In Kombination mit einer einfachen chemischen Vorbehandlung der Probe (mit LiCl, HCl, H2O2) kann eine wirkungsvolle Trennung von Rh(III) und Ir(III) oder Ir(IV) über einen weiten Konzentrationsbereich erzielt werden (Rh: Ir=1100 bis 1001).
  相似文献   

13.
Summary Capabilities of liquid-liquid extraction systems without organic solvents have been examined. Ternary poly(ethylene glycol)-inorganic salt-water systems have been proposed for extraction of complexes of metals with water-soluble organic reagents and inorganic ligands.Phase diagrams for such two-phase systems have been studied. The distribution of some inorganic ions and organic reagents in PEG 2000-ammonium sulphate systems has been examined at different pH values of the salt-phase. It is shown that the distribution coefficients are lower than unit for all the cations studied while reagents, containing aromatic rings, are extracted into the PEG-phase with distribution coefficients higher than one hundred. Conditions are reported which provide effective extraction of iron(III) in presence of several water-soluble photometric reagents. Extraction in the PEG 2000-ammonium sulphate-water system in presence of ammonium thiocyanate and sulphuric acid has been studied. Copper, zinc, cobalt, iron(III), indium, molybdenum(V) are extracted into the PEG-phase with high distribution coefficients.
Flüssig-flüssig-Extraktion ohne übliche organische Lösungsmittel: Anwendung wäriger Zweiphasen-Systeme mit einem wasserlöslichen Polymerisat
Zusammenfassung Die Eignung von Flüssig-flüssig-Extraktions-Systemen ohne organisches Lösungsmittel wurde geprüft. Ternäre Systeme aus Polyethylenglykol-anorganischem Salz-Wasser wurden für die Extraktion von Metallkomplexen mit wasserlöslichen organischen Reagenzien und anorganischen Liganden vorgeschlagen.Die Phasendiagramme solcher Zwei-Phasen-Systeme wurden untersucht. Die Verteilung einiger anorganischer Ionen und organischer Reagenzien in Polyethylenglykol (PEG) 2000-Ammoniumsulfat-Systemen wurde bei verschiedenem pH der Salzphase geprüft. Dabei ergab sich, daß die Verteilungskoeffizienten für alle untersuchten Kationen geringer sind als eins, während Reagenzien, die einen aromatischen Ring enthalten, in die PEG-Phase mit Verteilungskoeffizienten über 100 extrahiert werden. Versuchsbedingungen für die wirkungsvolle Extraktion von Fe(III) in Gegenwart verschiedener wasserlöslicher photometrischer Reagenzien wurden angegeben. Die Extraktion mit PEG 2000-Ammoniumsulfat-Wasser in Gegenwart von Ammoniumrhodanid und Schwefelsäure wurde untersucht. Kupfer, Zink, Kobalt, Eisen (III), Indium und Molybdän werden mit hohem Verteilungskoeffizienten in die PEG-Phase extrahiert.


The paper has been presented at the Fifth European Conference on Analytical Chemistry (Euroanalysis V), Cracow, August 26–31, 1984.  相似文献   

14.
Thorium(IV), Uranium(VI) and Cerium(III) complexes with some bidentate and tridentateSchiff bases-derived from salicyladehyde-have been prepared. The effect of the molecular structure of theSchiff base molecule on its tendency towards complex formation has been studied. The structures of the complexes have been investigated by elemental analysis, molar ratio and continuous variation spectrophotometric methods, infrared spectra and conductometric titrations; the apparent formation constants have been determined as well.
Thorium(IV)-, Uran(VI)- und Cer(III)-Komplexe mit zwei- und dreizähnigen Schiff-Basen
Zusammenfassung Es wurden Thorium(IV)-, Uran(VI)- und Cer(III)-Komplexe einiger zwei-und dreizähnigerSchiff-Basen (hergeleitet vom Salicylaldehyd) dargestellt, um den Einfluß der Molekülstruktur derSchiff-Base auf das Komplexierungsvermögen zu studieren. Die Struktur der Komplexe wurde mittels Elementaranalyse, elektronenspektrometrischer Methoden, IR-Spektrometrie und Leitfähigkeitsmessungen untersucht. Die Komplexbildungskonstanten wurden gleich-falls bestimmt.


Deceased December 1977.  相似文献   

15.
Summary A method is described for the extractive spectrophotometric determination of palladium or ruthenium (III) using isonitrosoethylbenzoylacetate as the reagent. The yellow Pd-INEBA complex extracted into chloroform absorbs at 410 nm and conforms to Beer's law in the range of 10–110g of Pd per 10 ml of organic phase. The purple Ru-INEBA complex extracted into MIBK absorbs at 500 nm and conforms to Beer's law in the range of 25–125g of Ru per 10 ml of organic phase. The method affords the determination of both Pd and Ru in the presence of large number of cations and anions.
Flüssig-flüssig-Extraktion und spektrophotometriscbe Bestimmung von Palladium(II) und Ruthenium(III) mit Isonitrosoäthylbenzoylacetat (IÄBA)
Zusammenfassung Eine Methode für die Extraktion und spektrophotometrische Bestimmung von Pd oder Ru mit IÄBA wurde beschrieben. Der gelbe Pd-Komplex absorbiert in chloroformischer Lösung bei 410 nm und entspricht dem Beerschen Gesetz für 10–110g Pd/10 ml organische Phase. Der rote Ru-Komplex absorbiert in MIBK bei 500 nm und entspricht dem Beerschen Gesetz für 25–125g Ru/10 ml. Das Verfahren eignet sich für die Bestimmung der beiden Metalle in Gegenwart zahlreicher Kationen und Anionen.
  相似文献   

16.
Summary Thin-layer chromatography of Se(IV), Te(IV), V(V), and Mo(VI) as ternary mixtures has been described. The separation was effected on a silica gel G layer by employing two different solvent systems: diethyl oxalate-HCl (601v/v) andn-butyl acetate-HCl (400.6v/v). The chromatograms were visualized with 0.1M potassium thiocarbonate (PTC) spray and the limits of identification as determined, lie between 1.27 and 2.04g.
Zusammenfassung Die Dünnschichtchromatographie ternärer Gemische von Se(IV), Te(IV), V(V) und Mo(VI) wurde beschrieben. Die Trennung wurde auf Schichten von Kieselgel G mit zwei verschiedenen Lösungsmittelsystemen durchgeführt: Diäthyloxalat—Salzsäure (601) und n-Butylacetat—Salzsäure (400,6). Die Chromatogramme wurden mit 0,1-m Kaliumthiocarbonat gesprüht. Die Nachweisgrenze liegt zwischen 1,27 und 2,04g.
  相似文献   

17.
Zusammenfassung Die Flüssig-flüssig-Extraktion des Silbers als Tri-n-butylammonium-silbersaccharinat mittels Methylenchlorid erlaubt die quantitative Trennung des Silbers von Blei, Wismut, Kupfer und Eisen bis zu jeweiligen Verhältnissen AgPb, Bi, Cu oder Fe=15000, 1100, 1230 oder 175 mit analytisch brauchbaren Ergebnissen. Das Silber wird aus der nichtwäßrigen Phase als AgCl oder Ag2S gefällt und in diesen Formen zur Wägung gebracht.Dem Herrn Bundesminister für Atomkernenergie und Wasserwirtschaft sowie der Deutschen Forschungsgemeinschaft danken wir für Unterstützung.  相似文献   

18.
P. Pakalns 《Mikrochimica acta》1980,73(5-6):339-344
Summary Cationic, anionic and non-ionic detergents, phosphate, soap, citric acid, Alamine-336 and mineral oil at concentrations of 100 mg/l do not interfere in the bromo-PADAP method for uranium. Iron(III), nickel(II), copper(II), chromium(III) and vanadium(V) give additive errors, but do not interfere when present at the concentrations usual in waters. Vanadium(V) interference can be minimized by reducing vanadium(V) to (IV). Sodium tripolyphosphate (100 mg/l) and sodium pyrophosphate (20 mg/l) interfere badly, but the addition of 2 mg of thorium restores recovery to 97–98%. NTA and EDTA interfere slightly, giving recoveries of 96–97%. Provided that the water is not grossly contaminated by metals, uranium can be determined in fresh water at concentrations of 20g/l and in saline waters at 60g/l.
Die Wirkung von Schaummitteln, Kationen und Komplexbildnern auf die spektrophotometrische Bestimmung von Mikrogrammengen Uran in Wässern
Zusammenfassung Kationische, anionische und nicht-ionisierbare Detergentien, Phosphate, Seifen, Zitronensäure, Alamin-336 und Mineralöl in Mengen von 100 mg/1 stören die Uranbestimmung mit 2-(5-Bromo-2-pyridylazo)-5-diäthylamino- phenol (Brom-PADAP) nicht. Eisen(III), Nickel(II), Kupfer(II), Chrom(III) und Vanadin(V) verursachen additive Fehler, stören aber in Konzentrationen, wie sie üblicherweise in Wässern auftreten, nicht. Die Störung durch Vanadin(V) kann durch dessen Reduktion zur 4wertigen Form minimalisiert werden. Natriumtripolyphosphat (100 mg/l) und Natriumpyrophosphat (20 mg/l) stören stark, aber der Zusatz von 2 mg Thorium gewährleistet Ergebnisse von 97–98%. NTA und ÄDTA stören geringfügig und führen zu Resultaten von 96–97%. Vorausgesetzt, das Wasser ist nicht sehr stark durch Metalle verunreinigt, läßt sich Uran in frischen Wasserproben in Mengen von 20 mg/l, in Salinenwässern in Mengen von 60 mg/l bestimmen.
  相似文献   

19.
Summary Ru(III)-thiocyanate has been extracted with hexamethylphosphoramide (HMPA) in methyl isobutyl ketone (MIBK). Thus the extractability, sensitivity and selectivity are improved over the simple binary Ru(III) thiocyanate system in spectrophotometric determination of ruthenium in the organic phase. The maximum colour develops on the steam bath, at the acidity range of 1.5–2.5M with HCl and ammonium thiocyanate concentration range of 0.25–0.5M. The colour is completely extractable in MIBK when 1.5–3.0 ml HMPA is used and show maximum absorbance at 570 nm. The colour system obeys Beer's law for 0.7–13 g Ru/ml and the optimum concentration range is 2–13 g/ml. The molar absorptivity and sensitivity are 69401-mole–1 cm–1 and 0.0145 g/cm2 respectively. The percent relative error is 2.72%. The method is very simple and does not require oxidation and subsequent distillation. The method can be applied in the presence of osmium.
Flüssig-flüssig-Extraktion von Ruthenium(III)thiocyanat mit Hexamethylpbosphoratnid: spektrophotometrische Bestimmung in der organischen Phase
Zusammenfassung Ru(III)thiocyanat wurde mit Hexamethylphosphoramid (HMPA) in Methylisobutylketon (MIBK) extrahiert. Die Extrahierbarkeit, Empfindlichkeit und Selektivität wurden im Vergleich zum binären Ru(III)-thiocyanatsystem durch spektrophotometrische Bestimmung in der organischen Phase verbessert. Das Farbmaximum entwickelt sich auf dem Wasserbad in 1,5 bis 2,5M Salzsäure bei einer Ammoniumthiocyanat-Konzentration von 0,25–0,5 Mol/l. Mit 1,5–3,0 ml HMPA läßt sich die Färbung vollständig in MIBK extrahieren und zeigt ein Absorptionsmaximum bei 570 nm. Die gefärbte Lösung entspricht dem Beerschen Gesetz für 0,7–13 g Ru/ml; das Konzentrationsoptimum liegt zwischen 2 und 13 g/ml Die molare Absorptivität und Empfindlichkeit betragen 69401·mol–1·cm–1 bzw. 0,0145g/cm2. Die Methode ist sehr empfindlich; Oxydation und nachfolgende Destillation sind überflüssig. Bei Anwesenheit von Osmium ist dieses vorher zu entfernen.
  相似文献   

20.
-Naphthisatin (I) wurde in 2-Acetaminonaphthoesäure (II) und diese durch Na-Amalgam in das vermutliche 1,4-Dihydroderivat (III) übergeführt. Katalytische Reduktion (Aufnahme: 1 H2) von (III) ergab nach Verseifung und Rückacetylierung die durch die vorhergehende Mitteilung bekannte, hochschmelzende ac-2-Acetaminotetrahydronapthoesäure-(1) (IV a). Die Identität von (IV a) wurde weiterhin durch die charakteristische Umwandlungen von (IV a) in den Methylester (IV b), die freie, nicht acetylierte Aminosäure (IV) sowie über letztere unter NH3-Eliminierung in die 3,4-Dihydronapthoesäure (V) sichergestellt.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号