首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 31 毫秒
1.
Reiko Yoda 《Mikrochimica acta》1982,78(3-4):271-278
Summary N,N-Ditnethyl-N-(4-methyl-5-nitro-2-thiazolyl)thiourea A new spectrophotometric method for the determination of palladium with N,N-dimethyl-N-(4-methyl-5-nitro-2-thiazolyl)thiourea (DMNT) is proposed. DMNT instantly forms a yellow chelate with Pd(II) at pH 2 at room temperature, which is readily extracted into organic solvents such as chloroform and shows a higher absorption maximum (=40,400) at 413 nm. The ratio of Pd(II) to reagent in the chelate is 12 as determined by the widely used method and also verified by synthesis of the authentic Pd-chelate. The chelate conforms well with the Lambert-Beer's law over a wide concentration range (3.3–22g in 10 ml chloroform). The optimum concentration range of palladium for spectrophotometry by the Ringbom plot is 5.6–18.6g in 10 ml of chloroform solution. This method gives a good reproducibility, high sensitivity and high accuracy in the presence of many foreign ions.
Spektrophotometrische Bestimmung von Palladium mit N,N-Dimethyl-N- (4-methyl-5-nitro-2-thiazolyl)-thioharnstoff (DMNT)
Zusammenfassung Eine neue spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Palladium mit DMNT wurde vorgeschlagen. Dieses Reagens bildet mit Pd(II) bei pH 2 und Zimmertemperatur ein gelbes Chelat, das mit Chloroform gut extrahierbar ist und bei 413 nm ein hohes Absorptionsmaximum (=40400) zeigt. Dessen Zusammensetzung wurde in üblicher Weise zu 12=Pd: DMNT bestimmt. Im Konzentrationsbereich 3,3–22g/10 ml entspricht das Chelat dem Lambert-Beerschen Gesetz. Die optimale Konzentration für die spektrophotometrische Bestimmung liegt zwischen 5,6 und 18,6g/10 ml Chloroform. Das Verfahren gibt gut reproduzierbare Ergebnisse, ist hoch empfindlich und auch in Anwesenheit vieler Fremdionen sehr genau.
  相似文献   

2.
Zusammenfassung Es werden Formeln hergeleitet, die wie die Kramers-Kronig-Beziehungen Verlust- und Speicherkomponente des dynamischen komplexen dielektrischen Faktors*() miteinander in Verbindung bringen, die aber den Vorteil haben, daß kein Integral mehr auftritt und daß sich der Einfluß der jeweiligen Kurvenausläufer für bzw. 0 in Form einer einfach gebauten Summe aus Stützstellenwerten darstellen läßt. Die Stützstellen steigen mit dem Faktor 2 an, bzw. fallen mit dem Faktor 1/2 ab.So lassen sich die Glieder mit experimentell nicht zugänglichen Meßwerten eliminieren und lineare Näherungsgleichungen zwischen wenigen Stützstellenwerten der einen und der anderen Komponente finden. Die Genauigkeit dieser Näherungen läßt sich relativ zur Verlustkomponente. angeben. Die Beziehungen sind sehr gut geeignet, Meßungenauigkeiten aufzuzeigen und durch Nachkorrektur auszugleichen.Außerdem werden zwei Beziehungen gefunden, mit deren Hilfe die logarithmische Ableitung der Speicherkomponente aus wenigen Stützstellenwerten von. und einfach berechnet werden kann. Diese negative logarithmische Ableitung von scheint noch besser geeignet als., Dispersionsstufen durch Maxima anzuzeigen. Schließlich wird eine Formel aufgestellt, mit der aus dynamischen Messungen eine obere Grenze für die statische Leitfähigkeit ausgerechnet werden kann.
Summary Formulas are derived, which relate the loss component. to the storage component of the dielectric permittivity* as the Kramers-Kronig equations do. The advantage of the formulas given is, that they involve simple sums of functional values instead of integrals. The influence of unaccessible parts of either. or, when is too large or too small for measurements, can be estimated easier. By combining the equations at different values of it is possible to eliminate the functional values at very large and at very small values of. Thus relations are obtained, which are very useful for checking measurements as is shown by application for an example of experimental data.Additional relations are given, which allow to calculate the logarithmic derivative of from a few values of and. The negative logarithmic derivative of seems to indicate transitions of materials more clearly than does. Finally a formula is derived, which allows to calculate an upper limit of the static conductivity from dynamic measurements.
  相似文献   

3.
The synergistic extraction of Pr, Gd and Yb with a mixture of 1-phenyl-3-methyl-4-benzoyl-pyrazolone-5 and trioctylamine diluted in C6H6, CHCl3 and CCl4 at 288 K, 298 K, 308 K and 318 K has been investigated. The values of the equilibrium constants as well as of H°, S° and G° have been calculated. The thermodynamic parameters indicate that the adduct formed becomes stable on the account of the enthalpy change which exceeds the antistabilizing effect of the entropy factor. A comparison is made to the extraction of the same elements with thenoyltrifluoroacetone.
Die thermodynamischen Parameter für die Extraktion einiger Lanthaniden mit 1-Phenyl-3-methyl-4-benzoyl-5-pyrazolon und Trioctylamin
Zusammenfassung Es wurde die synergistische Extraktion von Pr, Gd und Yb mit einer Mischung von 1-Phenyl-3-methyl-4-benzoyl-5-pyrazolon mit Trioctylamin in C6H6, CHCl3 und CCl4 bei 288 K, 298 K, 308 K und 318 K bestimmt. Die Gleichgewichtskonstanten und die Werte für H°, S° und G° wurden berechnet. Die thermodynamischen Parameter legen den Schluß nahe, daß die Stabilität des gebildeten Addukts in Änderungen der Enthalpie begründet ist, wobei der destabilisierende entropische Effekt übertroffen wird. Die Ergebnisse werden mit der Extraktion mittels Thenoyltrifluoraceton verglichen.
  相似文献   

4.
Zusammenfassung Die Ringschlußreaktion von Carbazol-N-propionsäure ergab 4-Oxo-5,6-dihydro-4H-pyrido[3,2,1-j k]carbazol, dessen Oxim zur 4-Aminoverbindung reduziert wurde. Ähnlich wurden 1-Phenyl-1,2,3,4-tetrahydrochinolin und einige seiner in 4-Stellung substituierten Derivate über das 1-Phenyl-4-oxo-1,2,3,4-tetrahydrochinolin dargestellt: Reduktion gab den Grundkörper, der auch durch Entschwefelung von entsprechenden Heterocyclen erhalten wurde; Nebenreaktionen werden beschrieben. Umsetzung zum Oxim und Reduktion gab 1-Phenyl-4-amino-1,2,3,4-tetrahydrochinolin. Dieses wurde mit Acrylsäuremethylester zu 1-Phenyl-4-(-carbomethoxyäthyl-amino)-1,2,3,4-tetrahydrochinolin, mit -Propiolacton zu 1-Phenyl-4-(-hydroxypropionyl-amino)-1,2,3, 4-tetrahydrochinolin umgesetzt; beide Substanzen wurden durch LiAlH4 zu 1-Phenyl-4-(-hydroxypropyl-amino)-1,2,3,4-tetrahydrochinolin reduziert.
Ring closure reaction of carbazole-N-propionic acid gave 4-oxo-5,6-dihydro-4H-pyrido[3,2,1-j k]carbazole, the oxime of which was reduced to the 4-amino compound. Similarly 1-phenyl-1,2,3,4-tetrahydroquinoline and some derivatives thereof (substituted in position 4) were synthesized via 1-phenyl-4-oxo-1,2,3,4-tetrahydroquinoline: reduction gave the tetrahydroquinoline, which also was synthesized by desulfuration of corresponding heterocyclic systems; by-reactions are described. Reduction of the oxime gave 1-phenyl-4-amino-1,2,3,4-tetrahydroquinoline. The latter reacted with methyl acrylate to 1-phenyl-4-(carbomethoxyethyl-amino)-1,2,3,4-tetrahydroquinoline, with -propiolactone to 1-phenyl-4-(-hydroxypropionyl-amino)-1,2,3,4-tetrahydroquinoline, both of which were reduced by LiAlH4 to 1-phenyl-4-(-hydroxypropylamino)-1,2,3,4-tetrahydro quinoline.
  相似文献   

5.
Summary A method is described for the extractive spectrophotometric determination of palladium or ruthenium (III) using isonitrosoethylbenzoylacetate as the reagent. The yellow Pd-INEBA complex extracted into chloroform absorbs at 410 nm and conforms to Beer's law in the range of 10–110g of Pd per 10 ml of organic phase. The purple Ru-INEBA complex extracted into MIBK absorbs at 500 nm and conforms to Beer's law in the range of 25–125g of Ru per 10 ml of organic phase. The method affords the determination of both Pd and Ru in the presence of large number of cations and anions.
Flüssig-flüssig-Extraktion und spektrophotometriscbe Bestimmung von Palladium(II) und Ruthenium(III) mit Isonitrosoäthylbenzoylacetat (IÄBA)
Zusammenfassung Eine Methode für die Extraktion und spektrophotometrische Bestimmung von Pd oder Ru mit IÄBA wurde beschrieben. Der gelbe Pd-Komplex absorbiert in chloroformischer Lösung bei 410 nm und entspricht dem Beerschen Gesetz für 10–110g Pd/10 ml organische Phase. Der rote Ru-Komplex absorbiert in MIBK bei 500 nm und entspricht dem Beerschen Gesetz für 25–125g Ru/10 ml. Das Verfahren eignet sich für die Bestimmung der beiden Metalle in Gegenwart zahlreicher Kationen und Anionen.
  相似文献   

6.
Zusammenfassung Eine empfindliche und selektive spektrophotometrische Methode zur Bestimmung kleiner Mengen Nitrit mit 2,7-Diaminofluoren wurde beschrieben. Das Lambert-Beersche Gesetz wird zwischen 0,1 und 2,3g/ml streng befolgt. 47 Anionen und Kationen wurden auf ihre Störeffekte untersucht. Eine Arbeitsweise für natürliche Wässer wurde angegeben. Durch Reduktion des Nitrats mit Cadmium kann die Summe der Nitrate und Nitrite als Nitrit bestimmt werden.
Determination of microquantities of nitrite in the presence of nitrate with 2,7-diaminofluorene
Summary A sensitive and selective method of spectrophotometric determination of small quantities of nitrite in the presence of nitrate with 2,7-diaminofluorene is described. Lambert-Beer's law is strictly obeyed between 0,1 and 2,3g/ml 47 anions and cations concerning their interference are studied. A method for natural waters is described. The sum of nitrate and nitrite can be determined as nitrite after all the nitrate is reduced to nitrite with cadmium.
  相似文献   

7.
Zusammenfassung Mittels DTA und DSC wird das Verhalten der Polyacrylnitrilfaser Bulana mit und ohne Vorbehandlung mit einer Lösung von 2-Phenyl-2-(3,5 Dinitro-4-Hydroxyphenyl)-Propan in Nitrobenzol beim Erhitzen an der Luft und in Stickstoff erforscht. Dabei werden erhöhte Temperaturen für Beginn und Maximum der exothermen Prozesse Zyklisierung und Oxydation sowie verminderte Enthalpieveränderungen (H) beobachtet. Die Aktivierungsenergie der Prozesse betrug für die Ausgangsfaser 29,8 kcal/mol und für die mit DNKPh vorbehandelte Faser 32,4 kcal/mol.
Summary DTA and DSC measurements were used for studying the behaviour of crude PAN-fibre Bulana as well as PAN treated with a solution of 2-phenyl-2-(3,5 dinitro-4 hydroxyphenyl)-propane in nitrobenzene during heating in air and in nitrogen. As a result of the treatment an increase of the temperatures of initiation result of the treatment an increase of the temperatures of initiation and maximum of the exothermic reaction as well as a decrease of the enthalpy (H) were found. The calculated activation energy of cyclization and oxydation was 29,8 kcal/mol in case of PAN-fibre Bulana and increased to 32,4 kcal/mol in case of PAN-fibre Bulana treated with DNKPh.
  相似文献   

8.
Summary 3-Phenyl-5-aminopyrazole (1) reacts with carbon disulfide, followed byin situ reaction with -haloketones3a–c, to afford5,7a, and7b, respectively. Compounds5 and7 were further utilized for the formation of heterocycles and their fused derivatives.
Reaktion von 3-Phenyl-5-aminopyrazol mit Schwefelkohlenstoff: Ein neue Synthese von 3-(3-Phenylpyrazol-5-yl)-4-phenylprazol-2-thion sowie von Pyrazolo[3,4-d]thiazol- und Pyrano[2,3-d]thiazolderivaten
Zusammenfassung 3-Phenyl-5-aminopyrazol (1) reagiert mit Schwefelkohlenstoff und anschließendin situ mit den -Halogenketonen3a–c zu5,7a und7b. Die Verbindungen5 und7 wurden weiter zu Heterocyclen und ihren kondensierten Derivaten umgesetzt.
  相似文献   

9.
Summary A modified spectrophotometric method for the determination of boron with quinalizarin in a sulfuric-acetic acid medium is proposed. The sensitivity of the method is 0.00037g/cm2. The optimum concentration range is 0.06 to 0.25 ppm of boron.
Zusammenfassung Eine modifizierte spektrophotometrische Bestimmungsmethode für Bor mit Chinalizarin in schwefelsaurer-essigsaurer Lösung wurde vorgeschlagen. Deren Empfindlichkeit beträgt 0,00037g/cm2. Das optimale Konzentrationsbereich liegt zwischen 0,01 und 0,25 ppm Bor.
  相似文献   

10.
Summary An ,-appended eighteen carbon chains hypercin derivative (2) was synthesized starting from emodin. The overall yield of the seven step synthesis was 12%. The1H and13C NMR, absorption, and emission spectroscopic properties were measured;2 can be dissolved even in apolar solvents and polyethylene.
Synthese und Eigenschaften eines mit C18-Ketten ,-substituierten Hypericinderivats
Zusammenfassung Ein in den Positionen , mit zwei C18-Ketten substituiertes Derivat des Hypericins (2) wurde ausgehend von Emodin synthetisiert. Die Gesamtausbeute der siebenstufigen Synthese betrug 12%. Die1H- und13C-NMR, absorptions- und emissionsspektroskopischen Eigenschaften wurden gemessen;2 kann sogar in apolaren Lösungsmitteln und Polyethylen gelöst werden.
  相似文献   

11.
The extraction of Pr, Gd and Yb with 1-phenyl-3-methyl-4-benzoyl-pyrazolone-5 (HPMBP) diluted in CHCl3, C6H6, and CCl4 at 288 K, 298 K, 308 K, and 318 K has been investigated. A compound of the typeMe(PMBP)3HPMBP is formed in the organic phase. The values of the thermodynamic constants as well as of the parameters H°, S° and G° have been determined.
Der Temperatureinfluß auf die Extraktion einiger Lanthaniden mit 1-Phenyl-3-methyl-4-benzoyl-5-pyrazolon
Zusammenfassung Es wurde die Extraktion von Pr, Gd und Yb mit 1-Phenyl-3-methyl-4-benzoyl-5-pyrazolon (HPMBP) in CHCl3, C6H6 oder CCl4 als verdünnendes Lösungsmittel bei 288 K, 298 K, 308 K und 318 K untersucht. Es wird eine Verbindung des TypsMe(PMBP)3HPMBP in der organischen Phase gebildet. Die thermodynamischen Konstanten und auch die Parameter H°, S° und G° wurden bestimmt.
  相似文献   

12.
Zusammenfassung Eine empfindliche spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Silber wurde beschrieben (Molarextinktion =1,8×106). Das Lambert-Beersche Gesetz wird zwischen 43×10–4 und 38,8×10–3 g/ml gut befolgt. Salicylsäure wird in Gegenwart von Ammoniumpersulfat, 2,2'-Dipyridyl und Silber als Katalysator oxydiert, wobei sich ein gelbbrauner Farbstoff bildet, der bei 410 nm ein Maximum der Absorption zeigt.Die Methode eignet sich zur Bestimmung von Silberspuren in Blei, da sich dieses in großen Mengen mit ÄDTA maskieren läßt.
A sensitive determination of silver in lead
Summary A sensitive method of spectrophotometric determination of silver is described (molar extinction =1.8×106). Lambert-Beer's Law is valid between 43×10–4 g/ml and 38.8×10–3 g/ml. Silver as catalyst oxidizes salicylic acid in the presence of ammonium persulfate and 2,2'-dipyridyl as activator producing a yellow-brown color that shows a maximum of absorption at 410 nm.This method seems to be adequate for the determination of traces of silver in lead because lead can be masked in great quantities with EDTA.
  相似文献   

13.
    
Zusammenfassung Im Rahmen von Untersuchungen zur Bromierung von Propiophenon wurde eine infrarotspektrophotometrische Methode zur Bestimmung von -Brompropiophenon in Gegenwart von -Dibrompropiophenon und Propiophenon entwickelt. Die Methode ist genau und schnell. -Brompropiophenon und -Dibrompropiophenon wurden erstmalig durch ihre Infrarotabsorptionsspektren chatakterisiert.
Summary In the course of investigations on the bromination of propiophenone an infra-red spectrophotometric method has been developed for the determination of -bromopropiophenone in the presence of -dibromopropiophenone and propiophenone. The method is precise and rapid. -Bromopropiophenone and -dibromopropiophenone have been characterized by their infra-red absorption spectra for the first time.
  相似文献   

14.
Zusammenfassung Es wurde die elektrische Leitfähigkeit einiger Molekülkomplexe der (1-Aryl-3-isoindolyl-)(1-aryl-3-pseudoisoindolenyliden)-arylmethane und ihrer Kobaltderivate mit Jod und Brom untersucht. Festgestellt wurde, daß diese Verbindungen einen verhältnismäßig niedrigen spezifischen elektrischen Widerstand (im Vergleich mit anderen ähnlichen Verbindungen, die ein tertiäres Stickstoffatom enthalten) haben, der sich exponentiell mit der Erhöhung der Temperature vermindert. Die untersuchten Molekülkomplexe verhalten sich als Thermistoren. Auf Grund der Versuchsdaten wurden die elektronische Konstante B, der Temperaturkoeffizient und die Aktivierungsenergie E errechnet. Die Aktivierungsenergiewerte liegen in den bis jetzt festgestellten Grenzen (von 0 bis 1,5 eV) für derartige Ladungsübergangskomplexe.
The lectrical conductivity of some molecular complexes of (1-aryl-3-isoindolyl-) (1-aryl-3-pseudoisoindolenyliden)-arylmethanes and their iodine and bromine derivatives
It was established that the said substances possess comparatively low specific electrical resistence (compared to similar substances having a tertiary nitrogen atom) which decreases exponentially with increasing temperature. The investigated molecular complexes have the properties of thermistors. On the basis of the experimental data the electron constant B, the temperature coefficient and the energy of activation E were calculated. The values of the energy of activation are within the so far established limits (from 0 upto 1.5 eV) for complexes with charge transmittance, such as the investigated substances.


Mit 1 Abbildung  相似文献   

15.
Zusammenfassung Der Halogenaustausch zwischen festem AgCl und einer Reihe von flüssigen Organosulfenylchloriden des Typs RRRCSCl (R, R, R=F, Cl, CF3, CF3S) wurde mit Hilfe von radioaktivem36Cl untersucht. Die Ergebnisse deuten darauf hin, daß stark elektronegative Substituenten R, R und R eine Polarisierung der S–Cl-Bindung in den Sulfenylchloriden induzieren und dadurch die heterolytische Reaktivität dieser Bindung erhöhen.
Heterogeneous36 Cl exchange between halogenated organosulphenyl chlorides and silver chloride
The halogen exchange between solid AgCl and a number of liquid organosulphenyl chlorides of the type RRRCSCl (R, R, R=F, Cl, CF3, CF3S) has been studied using36Cl as a tracer. On the basis of the results it is suggested that highly electronegative substituents R, R and R, by polarizing the S–Cl bonds in the sulphenyl chlorides, favour the heterolytic reactivity of these bonds.


Mit 3 Abbildungen

12. Mitt. vgl.A. Haas undH. Reinke, Chem. Ber.102, 2718 (1969).  相似文献   

16.
Summary A method is described for the synergetic extraction and subsequent spectrophotometric determination of gold(III). The gold--furil dioxime-pyridine complex extracted into chloroform has a characteristic yellow colour with an absorption maximum at 330 nm. Beer's law is obeyed in the concentration range [Au(III)]45g/ 10 ml organic phase. A scheme to separate gold from interfering elements by extraction with 4-methyl-2-pentanol in benzene has been proposed.
Zusammenfassung Ein Verfahren zur synergetischen Extraktion und nachfolgenden spektrophotometrischen Bestimmung von Gold(III) wurde beschrieben. Die Komplexverbindung des Goldes mit-Furildioxim und Pyridin ist in chloroformischer Lösung gelb gefärbt. Ihr Absorptionsmaximum liegt bei 330 nm. Bis 45g Au(III)/10 ml organischer Phase wird das Beersche Gesetz befolgt. Die Trennung des Goldes von störenden Elementen durch Extraktion mit 4-Methyl-2-pentanol in Benzol wurde vorgeschlagen.
  相似文献   

17.
The excited-states electronic properties of unsaturated small-ring hydrocarbons with four- and six--electrons have been studied by the Molecules in Molecules method and compared with experimental data and PPP results interpreted through a configuration analysis procedure. The results show that the MIM method is applicable with good reliability.
Zusammenfassung Die elektronischen Eigenschaften der angeregten Zustände von ungesättigten kleinen Kohlenwasserstoffringen mit vier und sechs -Elektronen wurden mit Hilfe der Molekül- im-Molekül-Methode untersucht und die Ergebnisse mit experimentellen Daten und PPP Resultaten, die durch eine Konfigurationsanalyse interpretiert wurden, verglichen. Die Ergebnisse zeigen, daß die MIM-Methode mit großer Zuverlässigkeit anwendbar ist.


Financial aid from the Italian C.N.R. is gratefully acknowledged.  相似文献   

18.
Zusammenfassung Eine spektrophotometrische und eine densitometrische Methode für die quantitative Bestimmung von Robinin wurde vorgeschlagen. Dessen methanolische Lösung zeigt zwei Absorptionsbanden bei 268 und 355 nm, die für eine spektrophotometrische Bestimmung benutzt werden können. Bei pH 10 im wäßrigen Medium wird die gelbe Färbung stärker und muß bei 390 nm photometriert werden. Die Methode ist geeignet, wenn Robinin in genügender Konzentration vorliegt.Um das Eluieren bei einer chromatographischen Analyse zu vermeiden, wurde eine densitometrische Methode ausgearbeitet. Chromatographiert auf Kieselgel G (Merck) mit dem Lösungsmittelsystemn-Butanol:Eisessig:Wasser (4 1 1). Der Rf-Wert des Robinins ist 0,46. Entwickelt wird mit 1 % iger alkoholischer Lösung von AlCl3, womit die Flecken beständig gelb gefärbt werden. Man densitometriert unter Verwendung eines blauen Farbfilters. Die Methode hat einen Fehler von ± 4% bei 95% statistischer Sicherheit und wurde für die Robininbestimmung in Auszügen aus Blüten von Robinia pseudoacacia benutzt.
Quantitative determination of robinin
Summary A spectrophotometric and a densitometric method for determination of robinin were suggested. A methanolic solution of robinin shows two absorption bands at 268 and 355 nm which could be used for a spectro-photometric determination. At pH 10 in aqueous medium, the yellow coloration becomes more intense, and photometry must be performed at 390 nm. The method is suitable if robinin is present at an adequate concentration.A densitometric method was worked out to avoid elution in a chromatographic analysis. Chromatography was carried out on silica gel G (Merck) with the solvent systemn-butanol:glacial acetic acid: water (4 1 1). The Rf value of robinin is 0.46. Development was with a 1% alcoholic solution of AlCl3, with which the spots were invariably stained yellow. Densitometry was carried out using a blue color filter. The method had an error of ± 4% at 95 % statistical certainty. It was used to determine robinin in blossom extracts ofRobinia pseudoacacia.
  相似文献   

19.
Summary Apioshowdomycin (3-(D-apio--D-furanosyl)-1H-pyrrole-2,5-dione,2) has been prepared as an analogue of the C-nucleoside showdomycin (1) in eight steps and with 5% overall yield, starting from 2,3-O-isopropylidene-D-apio--D-furanose (3).
Synthese vonD-Apio--D-furanosyl-maleinsäureimid, einem Showdomycinanalogen mit verschobener Hydroxymethylgruppe
Zusammenfassung Ausgehend von 2,3-O-Isopropyliden-D-apio--D-furanose (3) wurde in acht Stufen und 5% Gesamtausbeute Apioshowdomycin (3-(D-Apio--D-furanosyl)-1H-pyrrol-2,5-dion,2), ein Analoges des C-Nucleosids Showdomycin (1), hergestellt.
  相似文献   

20.
By using the LKB 2277 thermal activity monitor, it is demonstrated that both ampoule and flow-through modes can be used to monitor the reaction parameters for chemical reactions. Theoretical relationships applicable to first-order reactions are proposed and compared with those reported in the literature. Mathematical relationships applicable to second-order reactions are also proposed. The experimental results confirmed the validity of the theoretical relationships and showed that flow microcalorimetry is a rapid technique in kinetic studies.
Zusammenfassung Es wird gezeigt, dass mit dem kalorimetrischen Messgerät LKB 2277 Untersuchungen zur Bestimmung der Parameter chemischer Reaktionen sowohl in Ampullen wie auch im Durchflussbetrieb möglich sind. Theoretische Beziehungen für Reaktionen 1. Ordnung werden abgeleitet und mit solchen aus der Literatur verglichen. Vorgeschlagen werden ferner mathematische Beziehungen, die sich auf Reaktionen 2. Ordnung anwenden lassen. Die experimentellen Ergebnisse bestätigen die Gültigkeit der theoretischen Beziehungen und zeigen, dass die Durchfluss-Mikrokalorimetrie eine Schnellmethode für kinetische Untersuchungen ist.

2277 , , , , , . , . , . , .
  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号