首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 140 毫秒
1.
Zusammenfassung Es werden vier Verfahren zur Bestimmung von Cadmium in Blut miteinander verglichen. Bei drei Verfahren erfolgt der eigentliche Bestimmungsschritt atomabsorptionsspektrometrisch mit einem Graphitrohrofen, beim vierten inversvoltammetrisch an einer rotierenden Glascarbonelektrode. Die Probenvorbereitung erfordert unterschiedlichen Aufwand: Beim ersten Verfahren wird eine direkte Bestimmung ohne Matrixabtrennung durchgeführt, beim zweiten Verfahren wird die Eiweißmatrix mit Salpetersäure ausgefällt. Bei Verfahren 3 und 4 wird die organische Matrix in einem Aufschluß oxidativ zerstört, wobei bei Verfahren 3 dem Bestimmungsschritt zusätzlich eine Extraktion vorgeschaltet wird.Die Schwierigkeiten bei der Messung der nichtatomaren Absorption im direkten Verfahren werden durch Einsatz einer Technik überwunden, die den Zeeman-Effekt ausnutzt (Zeeman-Kompensation).
Comperative determination of cadmium in blood by four different methodsApplication of furnace atomic absorption spectrometry (background compensation by Zeeman effect and deuterium emitter) and inverse voltammetry
Summary Four methods for the determination of cadmium in blood are compared. In three methods the final step of determination takes place by furnace atomic absorption Spectrometry, in the fourth by anodic stripping voltammetry with a rotating glassy carbon electrode. The sample preparation requires different expense: In the first method a direct determination without matrix separation is accomplished, in the second the protein matrix is precipitated by nitric acid. In methods 3 and 4 the organic matrix is destroyed by an oxidizing digestion, followed in method 3 by an extraction step.The difficulties in measuring the background absorption in the direct method are overcome by using a technique basing on the Zeeman effect (Zeeman compensation).
  相似文献   

2.
Zusammenfassung Eine photometrische Methode zur Bestimmung von Silber in Erzen wird beschrieben. Das Prinzip der Methode besteht darin, daß der intensiv gelbbraun gefärbte Komplex des Kupfers mit Tetraäthylthiuramdisulfid durch Einwirkung von Silberionen entfärbt wird. Die Abnahme der Extinktion wird gemessen. Die Methode ist sehr rasch durchführbar, anspruchslos und genau. Sie ersetzt mit Erfolg die dokimastische Methode. In einer langen Reihe von Erzproben haben sich durchaus zufriedenstellende Resultate ergeben. Das Verfahren bleibt allerdings auf Erzproben beschränkt, in denen es nur auf die Silberbestimmung ankommt. Soll daneben auch der Goldgehalt erfaßt werden, so ist die dokimastische Methode vorzuziehen.  相似文献   

3.
Activation energy can be estimated by a new simple method, in which logarithm of maximum rate of conversion observed at different heating rates is plotted against reciprocal absolute temperature, because the conversion at the maximum rate is approximately independent of the heating rate. The method is applied to thermal shrinkage of polycarbonate, and the estimated activation energy is in good agreement with those obtained by conventional methods.
Zusammenfassung Die Schätzung der Aktivierungsenergie kann mittels einer neuen Methode erfolgen, bei welcher der Logarithmus der für verschiedene Aufheizgeschwindigkeiten gemessenen maximalen Konversionsgeschwindigkeit als Funktion der reziproken Temperatur aufgetragen wird, da die Konversion bei der maximalen Geschwindigkeit inetwa unabhängig von der Aufheizgeschwindigkeit ist. Das Verfahren wurde beim thermischen Schrumpfen von Polycarbonat angewendet und die geschätzte Aktivierungsenergie liegt in guter Übereinstimmung mit den in herkömmlichen Verfahren ermittelten Werten.


Dedicated to Professor Dr. H. J. Seifert on the occasion of his 60th birthday  相似文献   

4.
    
Zusammenfassung Eine Methode zum quantitativen gaschromatographischen Nachweis von Schwermetallen in biologischem Material wird beschrieben. Die Metallionen werden hierzu mit Natrium-diethyldithiocarbamat chelatisiert, mit Chloroform ausgeschüttelt und auf 5% OV 101 aufgetrennt. Die Optimierung der Einzelschritte des Verfahrens wird am Beispiel des Cadmium-Nachweises ausführlich diskutiert. Die Richtigkeit wird durch Vergleichsmessungen von Leber- und Nieren-Proben mit ETA-AAS bestätigt.
Quantitative GLC-determination of heavy metals in biological material after liquid-liquid extraction of the diethyldithiocarbamates
Summary The metal ions are chelated with sodium-diethyldithiocarbamate, extracted by chloroform and separated on 5% OV 101. The optimisation of the single steps of this method is discussed in detail, exemplary for the detection of cadmium. The accuracy of the method is proved by the comparative determination of cadmium from liver and kidney samples by graphite furnace AAS.


Für die Durchführung der massenspektrometrischen Untersuchungen bedanken wir uns bei Prof. Knedel, Inst. f. Klinische Chemie im Klinikum Großhadern der Universität München.  相似文献   

5.
Zusammenfassung Es wird ein Verfahren zur Bestimmung thermodynamischer Aciditäts- bzw. Basizitätskonstanten beschrieben. Die potentiometrische Titrationskurve wird unter iterativer Einrechnung des Aktivitätskoeffizienten und mit einer ohne Aktivitätskoeffizienten berechneten Aciditätskonstante linearisiert. Aus der nach der Methode der minimalen Summe der Fehlerquadrate ermittelten wahrscheinlichsten Gerade ergibt sich mittelbar die Aciditäts- bzw. Basizitätskonstante. Das Verfahren ist auch für gemischte Lösungsmittelsysteme geeignet, wenn die Dielektrizitätskonstante groß genug ist, um Assoziatbildung zu verhindern. Die Genauigkeit des Verfahrens (als Standardabweichung) liegt bei ca. 0,01 pK-Einheiten.
Determination of acidity and basicity constants by linearised potentiometric titration curves
A method for determination of thermodynamic acidity constants is described. The potentiometric titration curve will be linearised with an iterative procedure for activity coefficients and an assumption for acidity constant calculated without activity coefficients. From the straight line given by least square analysis the acidity constant is computed. The described method is also useful in mixed solvents if the dielectric constant is large enough to prevent ion association. The precision is in the order of 0.01 pK-units (standard deviation).


Der Deutschen Forschungsgemeinschaft danken wir für die großzügige Unterstützung dieser Arbeiten durch Sach- und Personalmittel. Frau E. Koch danken wir für die gewissenhafte Mitarbeit bei den Messungen.  相似文献   

6.
    
Zusammenfassung Zur Vorbereitung oxidischer Proben für die Röntgenfluorescenz-Analyse im Eisenhütten-laboratorium wird ein Aufschlußverfahren unter Verwendung von Natriumtetraborat beschrieben. Die Schmelze wird auf vorerhitzte Metallscheiben gegossen. Sie verteilt sich in dünner Schicht über die Oberfläche der Metallscheiben und bildet eine ebene Oberfläche, die für die Analyse benutzt wird.Mit Hilfe eines statistischen Testverfahrens konnte für die Elemente Mg, Mn, Fe, P und Ca (ausgenommen Ca in Konverterschlacke) kein Einfluß der Geometrie der Probenoberfläche nachgewiesen werden. Für diese Elemente ist ein vollständiger Aufschluß und eine homogene Verteilung im Aufschluß erwiesen. Für Ca wurde in Konverterschlacke ein Einfluß der Probenbeschaffenheit auf das Meßergebnis mit hoher statistischer Sicherheit festgestellt. Bei Si und Al wurde ein Einfluß der Probenbeschaffenheit vermutet.Der Zeitbedarf für eine Einzelbestimmung liegt mit Vorbereiten der Rohprobe zwischen 6 und 7 min. Dieses Verfahren ist einfach, weitaus schneller als bisher veröffentlichte Verfahren und führt mit Sicherheit zu brauchbaren Proben. Der Investititionsbedarf ist unbedeutend.
On the preparation of mineral samples for X-ray fluorescence analysis
In order to prepare mineral samples for X-ray fluorescence analysis, a sodium tetraborate fusion technique is described. The flux is poured onto preheated metal disks, where it spreads into a thin coating and forms a flat surface, which is used for analysis.As shown by means of a statistical test, no influence of the geometry of the surface on the analytical results could be found for the elements Mg, Mn, Fe, P, and Ca (except for Ca in basic slags). By the proposed fusion technique, these elements are dissolved completely and homogeneously. In the case of Ca in basic slags, however, there is a high statistical probility of an influence of the sample condition on the analytical results. An influence of the sample condition on Si and Al is suspected.One determination takes 6 to 7 min. The procedure described is simple, economical and absolutely reliable. The time required is considerably less than in the case of other methods previously published.


Wir danken den Herren L. Krämer und A. Johann für die sorgfältige Ausführung des umfangreichen Versuchs-programms.  相似文献   

7.
Summary A method is described for the determination of sulphur in fertilisers using reduction and evolution of hydrogen sulphide followed by a potentiometric titration with lead nitrate. Several procedures are tested for the destruction of the samples. The most accurate results are obtained after dissolution of the fertiliser in hydrochloric acid.
Potentiometrische Bestimmung von Sulfat in Düngemitteln mit Hilfe der Cadmiumsulfid-Membranelektrode
Zusammenfassung Die vorgeschlagene Methode beruht auf Reduktion und Entwicklung von H2S, gefolgt von einer potentiometrischen Titration mit Bleinitrat. Zum Aufschluß der Probe wurden verschiedene Verfahren getestet, wobei die Auflösung in verdünnter Salzsäure die besten Ergebnisse brachte.
  相似文献   

8.
    
Zusammenfassung Bei einer Untersuchung der lösungsspektrochemischen Silicatanalyse von Eisenerzen ergab sich, daß der Aufschluß am günstigsten in einem Nickeltiegel bei 900° C mit Kaliumhydroxid unter Zusatz von Natriumperoxid erfolgt. Diese Methode ist für Eisenerze mit einem Gehalt bis zu 20% SiO2 anwendbar. Der Aufschluß der Probe und die Lösung der Schmelze erfordern genaue Einhaltung der Bedingungen. Die Standardabweichung beträgt etwa 0,3 %, wobei 70% der Gesamtstreuung der Ergebnisse durch den Aufschluß der Probe bedingt sind.
Investigations on the spectral solution analysis of silicate in iron ores
An investigation on the spectral solution analysis of silicate in iron ores revealed that the decomposition by fusion at 900° C with NaOH/Na2O2 in a nickel crucible is the most suitable one. This method is applicable up to 20% of SiO2 in iron ores. The decomposition and the dissolution of the melt requires strict adherence to the conditions described. The standard deviation is about 0.3%, about 70% of the total scattering being caused by the decomposition process.
  相似文献   

9.
Zusammenfassung Die in früheren Veröffentlichungen von uns beschriebene Methode des Aufschlusses mit in konz. Schwefelsäure zerfallender Permangansäure ist auch bei der Bestimmung des Selens in organischen Verbindungen anwendbar. Das zu einer exakten Mikromethode mit jodometrischer Bestimmung des Selens ausgearbeitete Verfahren ist insbesondere bei der Benutzung eines Aufschlußgestells für Serienanalysen gut geeignet. In 8 Std lassen sich 20 Analysen durchführen. Bei Einwaagen von 3–6 mg liegen die erhaltenen Analysenwerte innerhalb einer Fehlergrenze von ±0,2% zum berechneten Wert.
Summary An exact micro method for the iodimetric determination of selenium in organic compounds is described. Decomposition of the sample is achieved by permanganic acid decomposing in concentrated sulphuric acid, as already mentioned earlier. Use of a special decomposition rack is recommended for routine analyses. 20 determinations can be performed within 8 hours. Errors are ±0.2% with sample weights of 3–6 mg.


Wir danken den Herren Dozent Dr. E. Bulka und Dipl.-Chem. K.-D. Ahlers für die Überlassung von Substanzen zur Testung des Verfahrens. Eine Veröffentlichung über die Verbindungen Nr. 3–14 befindet sich im Druck.  相似文献   

10.
Zusammenfassung Eine Methode zum quantitativen Aufschluß von Aluminiumnitrid mit 5 N Salzsäure wird beschrieben. Die Zersetzung wird in Glasampullen bei einer Temperatur von 230°C unter Druck vorgenommen. Dieser Aufschluß ist sowohl für die maßanalytische Stickstoffbestimmung nach vorherigem Abdestillieren von Ammoniak als auch für die gravimetrische Aluminiumbestimmung mit 8-Hydroxychinolin geeignet. Die Standardabweichung beträgt 0,089 für die Stickstoff- und 0,11 für die Aluminiumbestimmung.
Summary A method for the quantitative decomposition of aluminium nitride by 5 N hydrochloric acid is described. The decomposition is carried out under pressure in sealed glass ampoules at 230°C and is suitable for the titrimetric determination of nitrogen after a previous ammonia gas distillation and for the gravimetric determination of aluminium with 8-hydroxyquinoline. The standard deviations amount to 0.089 and 0.11 for the determination of nitrogen and aluminium, respectively.


Die Autoren halten es für ihre Pflicht, Frau J. Neasová und Herrn M. ula für die genaue und sorgfältige Ausführung der zahlreichen Analysen zu danken.  相似文献   

11.
Summary The simultaneous determination of cadmium, lead and copper in whole blood by anodic stripping voltammetry is described. Different digestion procedures given in literature were examined. In addition, a sample pretreatment method which did not involve digestion was studied. Based on the experience with these methods two digestion procedures were developed. They utilize digestion with mixtures of nitric, perchloric and sulphuric acids, with and without pressure, respectively. Both methods are suitable for routine analysis of about 20 blood samples per day. Special attention was focussed on the completeness of the digestion, and the magnitude of the blank values. Low blank values and a high sensitivity allowed the determination of cadmium at the sub-ppb level with an electrolysis time of 5 min. The methods, which were controlled by recovery tests, were used to analyze blood samples from unexposed persons, and from workers suspected of exposure to cadmium.
Vergleich von Aufschlußverfahren für die Bestimmung von Schwermetallen (Cd, Cu, Pb) in Blut durch Anodic Stripping Voltammetrie
Zusammenfassung Verschiedene in der Literatur beschriebene Aufschlußverfahren wurden untersucht und zusätzlich ein Probenvorbereitungsverfahren ohne Aufschluß geprüft. Aufgrund der mit diesen Methoden gewonnenen Erfahrungen wurden zwei Aufschlußverfahren entwickelt, bei denen Mischungen von Salpeter-, Perchlor- und Schwefelsäure mit und ohne Anwendung von Druck eingesetzt werden. Beide Methoden eignen sich für die Routineuntersuchung von etwa 20 Blutproben je Tag. Besondere Aufmerksamkeit wurde der Vollständigkeit des Aufschlusses und der Größe der Blindwerte gewidmet. Niedrige Blindwerte und hohe Empfindlichkeit erlaubten die Bestimmung von Cadmium im sub-ppb-Bereich mit einer Elektrolysezeit von 5 min. Die Methoden wurden durch Wiederauffindungstests geprüft und für die Blutuntersuchung von Personen, die der Einwirkung von Cd ausgesetzt waren, sowie solchen, bei denen dies nicht der Fall war, angewendet.
  相似文献   

12.
Zusammenfassung Beschrieben wird die Bestimmung von Spuren Quecksilber nach Reduktion mit, Zinn(II)-chlorid in Lösung. Das nach der Reduktion in elementarer Form vorliegende Quecksilber wird mit einem Luftstrom in eine Meßküvette überführt, die sich im Strahlengang einer Hohlkathodenlampe oder eines Niederdruckbrenners befindet. Die Energieabnahme bei 254 nm ist ein Maß für die vorhandene Quecksilbermenge.Verfahren zur Probenaufbereitung von Gasen, Wasser, Natronlauge, Urin, Pyrokohlensäurediäthylester und weiteren organischen Substanzen werden beschrieben.Nach dieser Methode lassen sich noch 0,2 ppb Quecksilber sicher bestimmen. Im Vergleich zur Atomabsorptionsanalyse mit Flamme ist damit eine Empfindlichkeitssteigerung um den Faktor 104 erreicht worden. Die Methode eignet sich für anorganisch und organisch gebundenes Quecksilber und läßt sich auf alle Probleme anwenden, soweit eine geeignete Probenaufbereitung gefunden werden kann.Durch ein Kompensationsverfahren (Deuteriumkompensator) sind Störungen durch andere im ultravioletten Bereich absorbierende Substanzen weitgehend ausgeschaltet.
Method for the determination of traces of mercury by flameless atomic absorption
The determination of traces of mercury after reduction by stannous chloride in solution is described. The reduced elementary mercury is transported by an air stream into an absorption cell placed in the beam of a hollow cathode lamp or a low pressure burner. The energy decrease at 254 nm is a measure for the mercury present. Methods for sample preparation of gases, water, soda licquor, urine, diethyl pyrocarbonate and other organic materials are described.By that method 0.2 ppb of mercury are exactly determined. Compared to flame atomic absorption there is an increase in sensitivity by 104. The method is suitable for inorganic and organic bound mercury and is applicable for all problems, if a suitable sample preparation is possible.By a compensation method (deuterium arc background corrector) interferences by other UV-absorbing substances are largely eliminated.


An dieser Stelle sei Herrn Dr. von Falkai, dem Leiter des Wissenschaftlichen Laboratoriums der Farbenfabriken Bayer AG, Werk Dormagen, für seine Unterstützung gedankt.

Den Herren K. Schumann und G. Mausbach danke ich für ihre sorgfältige experimentelle Mitarbeit.  相似文献   

13.
    
Zusammenfassung Für den Aufschluß von kieselsäurehaltigen Materialien, (Sinterkorund, Schwerspat, Chromerz, Bauxit, Eisenerz und Silicate) und insbesondere von Flußspat, wird der Flußsäure-PerchlorsäureAufschluß empfohlen. Die Flußsäure wird mit Borsäure komplexiert. Etwa in größeren Mengen vorhandene Phosphorsäure wird mit Benzol-Isobutanol-Mischung extrahiert. Die Kieselsäure wird anschließend in einem aliquoten Teil photometrisch nach dem Molybdatverfahren bestimmt. Der Vorteil der Methode ist die vollständigere Erfassung der Kieselsäure bei einem wesentlich geringeren Arbeitsaufwand gegenüber den bisher üblichen Methoden.
Summary Silica containing material (sintered corundum, barite, chromium ore, bauxite, iron ore, silicates, and especially fluorspar) has been successfully decomposed by a mixture of hydrofluoric and perchloric acids. Hydrofluoric acid is complexed by means of boric acid before the determination. Larger amounts of phosphoric acid are extracted by benzene-isobutanol. The silica content is then photometrically determined in an aliquot by the molybdate method. In comparison with the proeedures employed hitherto the recommended method offers the advantage of yielding more exact results and requiring essentially less expenditure in work.


Wir danken Herrn K. Machner für seine unterstützende Mitarbeit.  相似文献   

14.
Summary A survey of applications of flow injection analysis for the analysis of inorganic anions is given in form of a table. The turbidimetric determination of sulphate is improved by the intermittent addition of a wash solution via a separate pump. A comparison of results for the determination of sulphate in surface waters using the barium-methylthymol blue method and ion-chromatography shows good agreement. For the determination of sulphite a gas-diffusion technique is used. The method allows 90 injections/h and shows good reproducibility, 1% r.s.d. for consecutive injections of standards at the 10 mg/l SO2-level. As the sample line is physically separated from the detection line, the method is insensitive to matrix effects from coloured or turbid samples. Results for the determination of free and total sulphite in wine, beer and fruit juices are given.
Anwendung der Fließ-Injektionsanalyse in der anorganischen Anionenanalyse
Zusammenfassung In tabellarischer Form wird ein Überblick über die Anwendung der Fließ-Injektionsanalyse in der anorganischen Anionenanalyse gegeben. Die Zusammenstellung enthält neben Literaturhinweisen einen kurzen Kommentar zur verwendeten Methode. Für die turbidimetrische Sulfatbestimmung wird ein Verfahren mit intermittierendem Zusatz einer Waschlösung über eine separate Pumpe vorgeschlagen. Ein Vergleich von Ergebnissen der Sulfatbestimmung mit Barium-Methylthymolblau als Reagens in Oberflächengewässern mit Ergebnissen der Ionen-Chromatographie zeigt gute Übereinstimmung. Zur Bestimmung des Sulfits wird ein Verfahren mit Hilfe der Gasdiffusion vorgestellt. Die Reproduzierbarkeit von Mehrfachinjektionen liegt, bei einer Probenfrequenz von 90 Injektionen/h, bei 1%. Das Verfahren zeichnet sich durch Unempfindlichkeit gegenüber Probeneigenfärbungen und -trübungen aus. Ergebnissen für die Bestimmung von gesamtem und freiem Sulfit in Wein, Bier und Fruchtsäften werden gegeben.


Lecture given at the Symposium for Inorganic Anion Analysis, Regensburg, 19.–21. 9. 1984  相似文献   

15.
Zusammenfassung Beschrieben wird die Entwicklung einer einfach handhabbaren Methode zur Bestimmung von 21 Elementen in Pflanzen- und Bodenproben mittels sequentieller ICP-AES. Zur Eichung werden Multielement-Standards verwendet. Eine spezielle Anpassung der Matrix erfolgt nicht. Die Notwendigkeit der Korrektur von Untergrund und spektraler Interferenzen wird verdeutlicht, sowie der Einfluß der Meßzeit auf die Nachweisgrenze. Zur Demonstration der Zuverlässigkeit des Verfahrens werden unterschiedlichste Standardreferenzmaterialien gemessen und Vergleichsmessungen mit der GFAAS durchgeführt. Die Übereinstimmung mit den zertifizierten Werten ist fast immer gut. Abweichungen sind meist Folge eines unvollständigen Aufschlusses bzw. einer fehlerhaften Korrektur derspektralen Interferenzen. Das Verfahren ermöglicht die Analyse von unterschiedlichen Materialien in einem Analysengang.
Determination of elements in plant and soil samples by sequential inductively coupled plasma atomic emission spectrometry
Summary The development of a simple method for the determination of 21 elements in plants and soils by sequential ICP-AES is described. Multielement standards are used for calibration without any special matrix modification. The necessity of background, correction of the spectral interference and the relation between integration time and detection limit is discussed. Different standard reference materials were measured to demonstrate the reliability of the method. Results were also controlled by GFAAS. Agreement with the certified values is mostly good. Deviation from certified values were due to incomplete digestion and mistakes in spectral interference correction. The method enables the user to analyse different samples in one run.
  相似文献   

16.
    
Zusammenfassung Die bei der Analyse binärer Flüssigkeitsgemische mit Hilfe der Dichte erforderlichen nichtlinearen Eichkurven werden mit einer Zwei-Parameter-Gleichung linearisiert (r>0,9998, N= 30 ... 70). Das Analysenverfahren läßt sich dadurch wesentlich vereinfachen. Bei Verwendung des mit der Dichte korrigierten Brechungsindex ist eine analoge Linearisierung möglich. Die letztere Methode ist besonders dann als Komplementärverfahren einsetzbar, wenn die Dichten beider Komponenten ähnlich sind.
A simplification of the analysis of binary liquid mixtures by use of the index of refraction or the density
Summary The non-linear calibrating plots which are necessary for the analysis of binary liquid mixtures by use of the density are linearized by a two-parameter equation (r>0.9998, N=30 ... 70). With the index of refraction, corrigated by density, an analogous linearization is possible. The latter gives a complementary method when the densities of both components are similar.


Der Deutschen Forschungsgemeinschaft wird für die Unterstützung der Arbeit gedankt, sowie Herrn Prof. Dr. C. Rüchardt für Anregungen.  相似文献   

17.
    
Zusammenfassung An den Aufschluß organischer, phosphorhaltiger Stoffe mit Natriumperoxid in der Parr-Bombe oder mit komprimiertem Sauerstoff in einer Calorimeterbombe läßt sich die chelatometrische Phosphatbestimmung über die Fällung von Ammoniumzinkphosphat anschließen. Die Versuche wurden ausgeführt mit Triphenylphosphin, Tributylphosphat und Adenosin-3-monophosphorsäure. Es wurde auch Ferrophosphor mit komprimiertem Sauerstoff aufgeschlossen. Dabei wurde gezeigt, daß auch hier die chelatometrische Phosphatbestimmung ohne Störung durchgeführt werden kann, wenn der Eisengehalt der bei der Verbrennung entstehenden Lösung maskiert wird. Die Ergebnisse wurden statistisch ausgewertet.
Summary Fusion of organic phosphorous substances with sodium peroxide in the Parr bomb or with compressed oxygen in a calorimeter apparatus may be followed by chelatometrio phosphate determination via the precipitation of ammonium zinc phosphate. The experiments were carried out with triphenyl phosphine, tributyl phosphate and adenosine-3-monophosphoric acid. Ferrophosphorus also was fused with compressed oxygen. It was demonstrated that in this case, too, chelatometric phosphate determination is readily possible if the iron content of the solution produced by combustion is masked. The results were statistically evaluated.


Die Untersuchung wurde mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft durchgeführt.  相似文献   

18.
Zusammenfassung Ein Verfahren zur Aktivierungsanalyse von Seltenen Erden in Kernbrennstoffen wird beschrieben. Hierbei werden die Seltenen Erden zunächst durch Extraktion von Uran bzw. Thorium abgetrennt. Nach der Bestrahlung mit thermischen Neutronen (gemeinsam mit Standardproben) und Zusatz von Träger werden sie in einer Kationenaustauschersäule getrennt. Im Anschluß an die Aktivitätsmessung wird die Menge der einzelnen Seltenen Erden spektralphotometrisch bestimmt. Die Häufigkeit der Elemente in den untersuchten Proben wird mit der geochemischen Häufigkeit verglichen. Die verschiedenen Methoden zur Bestimmung der Seltenen Erden werden diskutiert.
Activation analysis of rare earths in nuclear reactor fuels
The rare earths are separated by extraction from uranium and thorium, respectively. After irradiation with thermal neutrons (together with standard samples) and addition of carrier they are separated in a cation-exchange column. Activity measurements are followed by determination of the amount of the individual rare earth by spectrophotometry. The distribution of the rare earth elements in the samples is compared with the geochemical distribution. The different methods for the determination of the rare earth elements are discussed.


Für die Durchführung der Analysen möchten wir Frau E. Stoll danken.  相似文献   

19.
    
Zusammenfassung Ein neues Aufschlußverfahren für die Bestimmung von 11 Schwermetallen in Luftstäuben wird beschrieben. Die Proben werden mit einem Gemisch aus Flußsäure, Salpetersäure und Chlorsäure je 1h bei 80° C, 130° C und 150° C aufgeschlossen. Es wird ein vollständiger Aufschluß der Probe erreicht. Bei Temperaturen >150° C wurden nach dem Abrauchen mit Chlorsäure Chromverluste festgestellt. Diese können durch sorgfältige Wahl der Aufschlußparameter vermieden werden. Das Verfahren wurde mit einem Perchlorsäureaufschlußverfahren verglichen und an dem Standardreferenzmaterial NBS-SRM 1648 Urban Particulate erprobt. Die Übereinstimmung mit den zertifizierten NBS-Werten ist gut. Die relative Standardabweichung liegt im Durchschnitt bei 2–4%. Die Methode bietet besondere Vorteile für die Bestimmung von Cr, Ni und V.
A new versatile digestion procedure for the multielement determination of heavy metals in airdust samples
Summary A new digestion procedure for the determination of 11 heavy metals in air-dust samples by AES-ICP is described. The samples are digested with a mixture of nitric, chloric and hydrofluoric acids for 1 h each at 80° C, 130° C and 150° C in open PTFE-beakers. A complete dissolution of the samples is achieved. At temperatures above 150° C there is a volatility of chromium as chromyl chloride when digesting with chloric acid. This can be avoided by accurate selection of the digestion parameters. The method was compared with a perchloric acid digestion and tested with the standard reference material NBS-SRM 1648 Urban particulate. The results are in good agreement with the NBS-SRM certificate values. The average standard deviation is 2–4%. The method is very suitable for the determination of Cr, Ni and V.


Wir danken dem Umweltbundesamt Berlin für die finanzielle Förderung und Unterstützung dieser Arbeit.  相似文献   

20.
Zusammenfassung Die organische Mikroelementaranalyse hat im letzten Jahrzehnt große Fortschritte erzielt. Mehrere Ultramikrowaagen sind bereits erhältlich, die jedoch noch nicht allen Anforderungen entsprechen.Bei der CH-Bestimmung wurden große Anstrengungen gemacht, die gravimetrische Endbestimmung durch ein instrumentelles Verfahren zu ersetzen. Neben maßanalytischen, manometrischen und konduktometrischen Methoden werden derzeit vor allem Verfahren mit Wärmeleitfähigkeitsmessung des nach erfolgter Verbrennung vorliegenden Gasgemisches geprüft.Für die Sauerstoffbestimmung sind neben der maßanalytischen Bestimmung auch gute instrumentelle Endbestimmungsmethoden bekannt.Bei der Stickstoffbestimmung nach Dumas wird auf die guten Erfahrungen mit dem Verfahren nach Unterzaucher sowie mit dem Gerät nach Gustin hingewiesen.Für alle anderen elementaranalytischen Methoden sind gute, nichtgravimetrische Verfahren bereits bekannt und eingeführt. Die Mineralisierung wird entweder mit den verschiedenen längst erprobten Aufschlußverfahren oder im zunehmenden Maße mit dem Aufschluß im sauerstoffgefüllten Kolben ausgeführt.Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob eine völlige Automatisierung der Elementaranalyse möglich und empfehlenswert ist.
Summary In the field of organic elemental microanalysis great progress has been made during the last ten years. Several ultramicro balances are available, but each of them has some disadvantages.Great efforts have been made to substitute the gravimetric procedure of the CH-determination by an instrumental one. Volumetric and conductometric methods are mentioned. Procedures in which the thermal conductivity of the combustion products is measured, are discussed.For the oxygen determination not only the volumetric procedure but also good instrumental methods are known.The nitrogen determination according to Dumas is performed either by the Unterzaucher procedure or by the apparatus according to Gustin.For all other elemental methods good non-gravimetric procedures are known and used. The mineralisation is achieved either by one of the well tested old combustion methods or by the flask combustion.Finally, the question is raised if it is possible to automatize the elemental analysis completely and if this is desirable.
  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号