首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到10条相似文献,搜索用时 390 毫秒
1.
    
Zusammenfassung Zur Untersuchung umfassender Gemische von Di- und einigen anderen Oligocarbonsäuren wurden fünf dünnschichtchromatographische Anordnungen ausgearbeitet, die in geeigneter Weise miteinander kombiniert werden können. Im einzelnen wurde die Chromatographie an Polyäthylenglykol—Kieselgur (0,31,0) mit Diisopropyläther—Ameisensäure—Wasser (9073), an Polyamid mit Diisopropyläther—Petroläther—Kohlenstofftetrachlorid—Ameisensäure—Wasser (50202081), Acetonitril—Essigsäureäthylester—Ameisensäure (901010) bzw. Ameisensäurebutylester—Essigsäureäthylester—Ameisensäure (9010 10) und an Kieselgel mit Diisopropyläther—Ameisensäure—Wasser (9073) durchgeführt. Die für dreißig Säuren in diesen Anordnungen ermittelten Rf-Werte zeigten zum Teil erhebliche Unterschiede sowohl in ihrer Größe als auch in ihrer Reihenfolge, so daß — gegebenenfalls im Verein mit der Hydrierung von ungesättigten aliphatischen Säuren — sichere Identifizierungen möglich wurden. Fünfzehn der untersuchten dreißig Säuren traten zumindest in einer der genannten fünf Anordnungen als Einzelläufer auf.
Summary For the examination of mixtures of dicarboxylic acids and some oligocarboxylic acids by thin-layer chromatography five systems have been developed, which can be utilized as required. These systems are: polyethylene glycokieselguhr (0.31.0) with diisopropyl ether—formic acid—water (9073), polyamide with diisopropyl ether—petroleum ether—carbon tetrachloride—formic acid—water (50202081), polyamide with acetonitrile—ethylacetate—formic acid (901010), polyamide with butyl formate—ethyl acetate—formic acid (901010) and silicagel with diisopropyl ether—formic acid—water (9073). The resulting Rf values may show remarkable differences in magnitude as well as in sequence, thus making possible reliable identification, if necessary employing the additional hydrogenation of unsaturated aliphatic acids. Fifteen of the thirty acids studied appear as isolated entities in at least one of the five thin-layer systems cited, thus permitting direct identification.


Frau M. Ellermeier und vor allem Frau J.-I. Stuck danken wir für ihre gewissenhafte und geduldige Mitarbeit an den umfangreichen Versuchsserien.

III. Mitteilung: Knappe, E., u. D. Peteri: diese Z. 190, 380 (1962).  相似文献   

2.
Summary The detection of benzophenone in sodium diphenylhydantoin formulations and drug substance is carried out by thin-layer chromatography on silica gel 60 F using toluene/methanol/ethyl acetate/acetic acid/chloroform (802015105) or ethyl acetate/methanol/ammonium hydroxide (85105) as solvent and UV-light for visualizing. The determination is performed by measuring the absorption at 248 nm. The method is recommended for production monitoring.
Nachweis und Bestimmung von Benzophenon in Natriumdiphenylhydantoin-Formulierungen und -Reinsubstanz
Zusammenfassung Der Nachweis erfolgt dünnschicht-chromatographisch auf Silicagel 60 F mit Toluol/Methanol/Äthylacetat/Essigsäure/Chloroform (802015105) oder Äthylacetat/Methanol/Ammoniak (85105) als Lösungsmittel und durch Sichtbarmachung mit UV-Licht. Die Bestimmung wird durch Absorptionsmessung bei 248 nm vorgenommen. Das Verfahren wird zur Produktionskontrolle empfohlen.
  相似文献   

3.
Zusammenfassung Die Flüssig-flüssig-Extraktion des Bleis als Tri-n-butylammoniumjodoplumbat(II) erlaubt seine Trennung von den Erdalkalimetallen bis zu den Verhältnissen PbBaSrCa=120105, sowie von den Ionen der Ammoniumsulfidgruppe, z.B. von der 30fachen Menge Mangan. Das Blei wird aus der nichtwäßrigen Phase mit Ammoniumsulfid gefällt und als Bleimolybdat bestimmt.  相似文献   

4.
Zusammenfassung Die Flüssig-flüssig-Extraktion des Goldes als Polyäthylenglykoloxonium-saccharino-aurat(III) erlaubt seine Trennung von Palladium, Platin, Arsen, Antimon, Mangan, Nickel, Eisen, Kobalt und anderen Metallen bis zu den Verhältnissen AuPdPtAsMnSbNiFeCo =110060070010001500100002000050000. Trennungen Au/Pb sind beim Verhältnis 150000 mit der photometrischen Meßgenauigkeit durchführbar. Das Gold wird in der nichtwäßrigen Phase bei 315 nm photometrisch bestimmt.Teil II: Ziegler, M., u. H.-D. Matschke: diese Z. 184, 166 (1961).  相似文献   

5.
Zusammenfassung Thiocaprolactam (T) eignet sich zur Goldbestimmung im Konzentrationsbereich 10 bis 130 g Au/ml mit einem Fehler von ±0,5g. Thiocaprolactam bildet mit [AuCl4] eine Verbindung im molaren Verhältnis TAuCl=112, mit [AuJ4] im molaren Verhältnis TAuJ=213. Dagegen bilden sich im System T:Au:Br zwei verschiedene Verbindungen: Ein Bromidkomplex mit höherem Goldgehalt TAu=12, der mit Chloroform extrahierbar ist, und eine sich als Niederschlag ausscheidende Verbindung mit dem Verhältnis TAuBr=112.
Thiolactams as reagents in quantitative analysis. IX
Summary Thiocaprolactam (T) is suitable for the determination of gold in the concentration range 10–130g Au/ml with an error of ±0.5g. Thiocaprolactam yields with [AuCl4] a compound in the molar ratio TAuCl=112, with [Aul4] in the molar ratio TAuI=213. On the other hand various compounds result in the system TAu Br. The molar ratio in the case of the bromide complex has a higher gold content, namely TAu=12; this product is extractable with chloroform and a compound that comes down as a precipitate shows the ratioT Au Br=112.


Herrn Dr.K. Czerepko möchte ich hiermit meinen Dank für die Diskussion der Ergebnisse aussprechen.  相似文献   

6.
The complexes of Co(II) and Ni(II) with nitroso-R-salt are studied by conductometric titration and spectrophotometric methods in buffer solutions of differentpH. The study proved the possible formation of (11), (12) and (13) complexes for Co(II) while Ni(II) forms (11) and (12) complexes (metal:ligand) only. The factors affecting complex formation are established and the formation constants of the complexes are evaluated. The ir spectra of the solid complexes with -nitroso--naphthol revealed that the ligand exhibits the nitrosophenol structure and that the reaction takes place through proton displacement from the OH-group.
Spektrophotometrische Studie zur Reaktion von Co(II) und Ni(II) mit Nitroso-R-Salz und -Nitroso--naphthol
Zusammenfassung Es wurden die Komplexe von Co(II) und Ni(II) mit Nitroso-R-Salz mittels konduktometrischer und spektrophotometrischer Methoden in Puffer-Lösungen mit verschiedenempH untersucht. Für Co(II) wurden (11)-, (12)- und (13)-Komplexe gefunden, während für Ni(II) lediglich (11)- und (12)-Komplexe (Metall:Ligand) festgestellt werden konnten. Die Faktoren, die die Komplexierung bestimmen, werden diskutiert und die Komplexbildungskonstanten wurden bestimmt. Die IR-Spektren der Komplexe mit -Nitroso--naphthol zeigen, daß der Ligand in der Nitrosophenol-Form vorliegt und daß die Reaktion über eine Protonenverschiebung von der OH-Gruppe verläuft.
  相似文献   

7.
    
Summary Behaviour in TLC of a number of substituted benzoic acids has been examined. Layers consisted of binderfree cellulose as well as of kieselguhr G impregnated with adipic acid triethylene glycol polyester; solvents: iso-butanol, saturated with 15% ammonia, as well as a mixture of di-iso-propvl ether, petroleum benzine 100/140° C, undecane, carbon tetrachloride, formic acid and water (4020201081).Zusammenfassung Das dünnschichtchromatographische Verhalten einer größeren Zahl von substituierten Benzoesäuren wurde untersucht. Als Schichtmaterialien dienten bindemittelfreie Cellulose und Imprägnierschichten aus Kieselgur G mit Adipinsäuretriäthylenglykolpolyester; als Fließmittel fanden iso-Butanol, mit 15%igem Ammoniak gesättigt, und eine Mischung aus Di-iso-propyläther, Petroleumbenzin 100/140° C, Undecan, Kohlenstofftetrachlorid, Ameisensäure und Wasser (4020201081) Verwendung. Knappe u. Stuck: Dünnschichtchromatographie substituierter BenzoesäurenIII. Mitteilung: Knappe, E., u. I. Rohdewald: diese Z. 208, 195 (1965).Fräulein B. Ebner danken wir für ihre sorgfältige und fleißige Mitarbeit an einem wesentlichen Teil unserer Untersuchungen.  相似文献   

8.
Summary Thin-Layer Chromatography of Dansyl Amino Acids on Polyamide A two-dimensional thin-layer chromatography system for the separation of the dansyl derivatives of the amino acids commonly found in proteins is described. Chromatography was performed on polyamide sheets using water-pyridine-formic acid (933.53.5 v/v) and benzene-acetic acid (4.51 v/v) as the solvents.
Zusammenfassung Die zweidimensionale Dünnschichtchromatographie der in Proteinen gewöhnlich auftretenden Aminosäuren in Form ihrer Derivate des 1-Dime-thylaminonaphthalin-5-sulfonylchlorids (Dansylchlorids, DNS-Cl) wurde beschrieben. Sie wird auf Polyamidschichten unter Verwendung von Wasser-Pyridin-Ameisensäure (933,53,5 v/v) und Benzol: Essigsäure (4,51 v/v) als Lösungsmittel durchgeführt.
  相似文献   

9.
    
Zusammenfassung Die Flüssig-flüssig-Extraktion von Gold aus stark salzsaurer Lösung mit Methylenchlorid bei Gegenwart von Polyäthylenglykol-400 ermöglicht die Trennungen AuFe = 15000, AuCo = 15000, AuNi = 13500, AuMn = 110000, AuPd = 13000, AuPt = 1200 und AuRh = 175. Die photometrische Bestimmung erfolgt in der nichtwäßrigen Phase bei 320 nm.  相似文献   

10.
    
Zusammenfassung Nach intramammärer Applikation von Cuprimyxin bei Kühen tritt in den Organen vor allem der Metabolit 6-Methoxy-1-phenazinol in Erscheinung. Für rückstandsanalytische Untersuchungen muß daher neben dem Wirkstoff auch diese Substanz erfaßt werden. Zur Bestimmung von Myxin, das in wäßrigen Lösungen aus Cuprimyxin gebildet wird, eignet sich die quantitative Dünnschicht-Chromatographie. Nach Extraktion, die sich nach dem zu untersuchenden biologischen Material richtet, wird auf Kieselgel 60 F254-Fertigplatten mit dem Laufmittel Benzol-Eisessig-Methanol-Wasser (901020,4; Vol.) eine Trennung vorgenommen. Myxin wird mit einem geeigneten Gerät direkt auf der Platte im Ultraviolettbereich ausgemessen.Infolge Instabilität des Metaboliten 6-Methoxy-1-phenazinol auf Kieselgel-Platten ist die gleichzeitige Bestimmung dieser Substanz nicht möglich. Es wird daher eine Trennung der Extrakte durch Hochdruck-Flüssigkeits-Chromatographie beschrieben. Als Pakkungsmaterial wird Lichrosorb Si 60, 5 m und als mobile Phase n-Butylchlorid-n-Heptan-Eisessig-Methanol (564022; Vol.) verwendet. Auch bei den Extrakten für die Flüssigkeits-Chromatographie richtet sich das Verfahren nach dem zu untersuchenden biologischen Material. Für Myxin und den Metaboliten 6-Methoxy-1-phenazinol liegen die Nachweisgrenzen unterhalb von 50 ng/ml bzw. ng/g.
Residue determinations of the antibiotic myxin and its main metabolite in cows after intramammary infusion of cuprimyxin
Summary After intramammary infusion of cuprimyxin in cows mainly the metabolite 6-methoxy-1-phenazinol has been found. Therefore, this substance has to be determined beside the active drug in the case of residue analysis. For the determination of myxin, which is formed instantaneously from cuprimyxin in aqueous solutions, a quantitative thin-layer chromatographic method is useful. After extraction, which depends on the nature of the biological material to be analyzed, a separation on silica gel 60 F254 precoated plates is performed with the eluent benzene-acetic acid-methanol-water (901020.4; vol.). Myxin is measured directly in the U.V. region by the remission method by means of a suitable instrument.Due to the instability of the metabolite 6-methoxy-1-phenazinol on silica gel thin-layer plates, the simultaneous determination of both substances is impossible. Therefore, a separation of the extracts by high performance liquid chromatography is described. As adsorbent Lichrosorb Si 60, 5 m and as mobile phase n-butychloride-n-heptane-acetic acid-methanol (564022; vol.) are used. The procedure for the extracts for liquid chromatography also depends on the biological samples to be analyzed. The detection limit of myxin and the metabolite is less than 50 ng/ml or ng/g, respectively.
  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号