首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到10条相似文献,搜索用时 250 毫秒
1.
The reactions of hematite and wustite with Cl2, COCl2, CO+Cl2 and gaseous CCl4 were studied by thermogravimetry, X-ray diffraction and computer-assisted thermodynamic calculations. During the chlorination of hematite, only gaseous products were formed. The apparent activation energies were calculated from the isothermal TG curves. The chlorination of wustite involves the formation and transformation of a series of solid chloride products. FeCl2(s), FeCl3(s) and FeOCl(s) were found as intermediates during chlorination with Cl2 or Cl2+CO, while only FeCl2(s) was detected in reactions with COCl2 oe CCl4. The chlorinations of the iron oxides with various agents were compared, and the differences in reactivity sequences were established.
Zusammenfassung Die Reaktionen von HÄmatit und Wustit mit Cl2, COCl2, CO+Cl2 and gasförmigen CCl4 wurden thermogravimetrisch und röntgendiffraktometrisch untersucht. Thermodynamische Berechnungen wurden mit Computern ausgeführt. Bei der Chlorierung von HÄmatit entstehen nur gasförmige Reaktionsprodukte. Die scheinbaren Aktivierungsenergien wurden aus isothermen TG-Kurven berechnet. Bei der Chlorierung von Wustit wird eine Reihe von festen Chloriden gebildet. FeCl2(s), FeCl3(s) und FeOCl(s) treten bei der Chlorierung mit Cl2 oder Cl2 + CO als intermediÄre Produkte auf, wÄhrend bei Reaktionen mit COCl2 oder CCl4 nur FeCl2(s) nachgewiesen wurde. Die verschiedenen Chlorierungsmittel wurden hinsichtlich ihrer Wirksamkeit miteinander verglichen und in einer entsprechenden Reihenfolge eingeordnet.

Cl2, COCl2, CO+Cl2 CCl2 4 , , . . . . Cl2 Cl2 + CO , FeCl2, FeCl3 FeOCl, COCl2 CCl4 — FeCl2. .
  相似文献   

2.
Many chemical systems illustrating major reaction types may be conveniently studied by differential thermal analysis. The problems of vaporization and sublimation have been avoided through the use of sealed glass vials. Sample sizes are in the range of 10 to 100 milligrams. This size though small is still more than adequate for chemical analysis by instrumental methods such as infrared spectroscopy and gas chromatography.
Zusammenfassung Die Differentialthermoanalyse ist zur Untersuchung vieler Systeme mit den wesentlichsten Reaktionstypen geeignet. Durch Verdampfen und Sublimieren verursachte Veränderungen beseitigt man durch die Verwendung verschlossener Glasampullen. Die Größe der Probe bewegt sich von 10 bis 100 mg. Diese Menge reicht aus, um eine chemische Analyse durch Infrarotspektroskopie oder Gaschromatographie durchzuführen.

Résumé De nombreux systèmes chimiques illustrant les principaux types de réaction peuvent être étudiés d'une manière commode par analyse thermique différentielle. On élimine les problèmes provenant de la vaporisation et de la sublimation par l'emploi d'ampoules de verre scellées. On prend des échantillons de 10 à 100 mg. Cette quantité, quoique déjà faible, est plus que suffisante pour faire l'analyse chimique par des méthodes instrumentales comme la spectroscopie infrarouge et la chromatographie en phase gazeuse.

, , . . 10–100 . , , , .
  相似文献   

3.
The water sorption kinetics of an epoxy matrix-carbon fiber composite with different degrees of polymerization was studied. It was observed that the diffusion coefficients, determined perpendicularly to the fiber direction, are increased by increasing the cure degree. Only a small portion of the bonded water is released when the specimen are heated to 200 °C.The effects of moisture on some properties of the composite were also investigated. TheT g values determined on fully polymerized samples, show lowerings of 70 degrees; moreover, the plasticization power of the bonded water increases on decrease of the temperature of conditioning of the specimens.Finally, the water present in the matrix considerably reduces the thermal stability of the composite.
Zusammenfassung Es wurde die Wassersorptionskinetik eines Graphitfaserverbundstoffes auf Epoxymatrixbasis mit verschiedenen Polymerisationsgraden untersucht. Es zeigte sich, daß die senkrecht zur Faserrichtung bestimmten Diffusionskonstanten mit anwachsendem Vernetzungsgrad zunehmen. Beim Erhitzen des Materials auf 200 °C wird nur ein geringer Teil des gebundenen Wassers abgegeben. Der Einfluß des Feuchtgehaltes auf einige Eigenschaften des Verbundstoffes wurde ebenfalls untersucht. Die an vollkommen polymerisierten Proben bestimmtenT g Werte zeigen eine Abnahme von 70 Grad; die Plastifizierungswirkung des gebundenen Wassers ist um so höher, je niedriger die Konditionierungstemperatur der Probe war. Das in der Matrix gegenwärtige Wasser senkt beträchtlich die Wärmebeständigkeit des Verbundstoffes.

- . , , , . 200 °. . Tg, , 70 °. . , , .
  相似文献   

4.
The thermal decomposition processes of carbonate minerals are analyzed by comparison of the notions on chemical bonds in crystals and modern concepts on solid-phase reactions. It is shown that depending on the mechanism of thermal dissociation, the carbonate minerals most widespread in nature may be divided into two groups: first, CaCO3, SrCO3 and BaCO3, characterized by decomposition temperatures close to the equilibrium values and undergoing recombination on cooling; and second, MgCO3, MnCO3, FeCO3 and ZnCO3, with dissociation temperatures exceeding the equilibrium values by 250° and recombining only at high partial pressures of CO2 (above 1000 bar).
Zusammenfassung Die thermischen Zersetzungsprozesse von Carbonatmineralien wurden auf der Basis der Vorstellungen über die chemischen Bindungen in Kristallen und moderner Konzeptionen über Festphasenreaktionen analysiert. Es wird gezeigt, dass die in der Natur weitverbreitetsten Carbonatmineralien, abhängig vom Mechanismus der thermischen Zersetzung, in zwei Gruppen unterteilt werden können: die erste umfasst CaCO3, SrCO3 und BaCO3 und ist durch Zersetzungstemperaturen nahe den Gleichgewichtswerten und durch Rekombination beim Abkühlen charakterisiert, zur zweiten gehören MgCO3, MnCO3, FeCO3 und ZnCO3 mit Dissoziationstemperaturen, die die Gleichgewichtswerte um etwa 250° überschreiten, und die nur bei hohen CO2-Partialdrücken (über 1000 bar) rekombinieren.

, . , , . CaCO3, SrCO3, BaCO3 , . MgCO3, MnCO3, FeCO3, ZnCO3 , 250°, ( 1000 .).
  相似文献   

5.
By IR spectroscopy and TPD the effect of vanadium content on the relative proportion of strongly acidic sites of V2O5/Al2O3 catalyst was studied.
- - V2O5/Al2O3.
  相似文献   

6.
Kinetic studies of methanethiol disproportionation   总被引:1,自引:0,他引:1  
Kinetic regularities in catalytic disproportionation of methanethiol to dimethyl sulfide and hydrogen sulfide have been studied in a flow circulation reactor. A kinetic equation is suggested to describe the reaction on inhomogeneous surfaces.
- - . , .
  相似文献   

7.
Hydrogenolysis of ethane, n-hexane and cyclohexane has been studied on nickel-kieselguhr catalysts modified by organic and inorganic compounds of tin. Tin additives decrease nickel reactivity with respect to C–C dissociation, which is ascribed to the formation of surface intermetallides on the catalyst.
, - - , . . C–C .
  相似文献   

8.
The thermal stabilities of base oils and their additives could be examined by employing an infrared spectroscopic technique. As the heat temperature was increased, changes in absorption were recorded at different wavelengths characteristic of the chemical groups. These changes were observed to occur slowly at first, but then turn to become more marked at specific temperatures. The magnitudes of these changes and temperatures were taken as indications of the thermal stabilities of the samples. The thermal stability was found to decrease in the following sequence: aromatics > naphthenes > hetero compounds > substituted aromatic rings > paraffins.
Zusammenfassung Ziel der Arbeit ist die Untersuchung der thermischen Stabilität von Ölen und deren Additiven bei Temperaturen bis zu 250 °C. Die angewandte Technik beruht auf der Verfolgung der bei verschiedenen Temperaturen eintretenden Veränderungen der Infrarotspektren der getesteten Proben. Die Probe wird in eine spezielle, auf unterschiedliche Temperaturen aufheizbare IR-Zelle eingefüllt. Die Zelle wird zunächst direkt auf 80 °C aufgeheizt, danach wird in Abständen von 10 °C je ein Spektrum aufgenommen, bis eine Temperatur von 250 °C erreicht ist. Die Referenzzelle wird ebenfalls mit der zu untersuchenden Probe gefüllt, jedoch nicht aufgeheizt. Bemerkenswerte und sich klar unterscheidende Veränderungen in der Intensität von einigen, charakteristischen Gruppen chemischer Verbindungen zuzuordnenden Banden wurden beobachtet. Diese Veränderungen gehen zunächst langsam vor sich, werden dann aber bei spezifischen Temperaturen sehr schnell. Das Ausmaß dieser Veränderungen und die spezifischen Temperaturen unterscheiden sich für die verschiedenen Gruppen chemischer Verbindungen. Die thermische Stabilität nimmt in der Reihenfolge Aromaten >Naphthene> Heteroverbindungen > substituierte Aromaten > Paraffine ab. Ein Antioxidant-Additiv des Zinkdialkyldithiophosphat-Typs wurde ebenfalls getestet und bewertet.

250°. , . . 80°, 10° 250°. , . , , . , . , , . > > > > . , .
  相似文献   

9.
Zinc exchanged zeolite X was found to catalyze effectively the dehydrosulfurization of ethanethiol. The catalytic activity correlated linearly with the degree of ion exchange and increased with the reaction temperature. The role of zinc cations in the reaction examined is discussed and suggestions concerning the reaction mechanism are put forward.
X, Zn, . . .
  相似文献   

10.
Through simulation of the temperature-programmed desorption, reaction and reduction in a system of parallel reactions. it is shown that the experimental conditions influence the simultaneous or consecutive occurrence of the individual reactions of the system. Adjustment of the concentration of a gaseous reaction component or optimization of the temperature program results in a shift to the desired consecutive occurrence of the reactions. Therefore, a better resolution of the individual reactions can be achieved through a judicious choice of the experimental conditions of the temperature-programmed methods.
Zusammenfassung Durch Simulierung temperaturprogrammierter Desqrption, Reaktion und Reduzierung in einem System von Parallelreaktionen konnte gezeigt werden, daß die experimentellen Bedingungen die Simultanität bzw. Konsekutivität der Einzelreaktionen des Systems beeinflussen. Durch eine Einstellung der Konzentration der gasförmigen Reaktionsprodukte oder durch Optimalisierung des Temperaturprogrammes kann eine gewünschte Folge der Einzelreaktionen erreicht werden. Somit kann durch eine geschickte Wahl der experimentellen Bedingungen bei temperaturprogrammierten Verfahren eine bessere Separierung der Einzelreaktionen erreicht werden.

- , , , . . , - .

  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号