首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 31 毫秒
1.
Summary A new type of liquid-membrane iodide-selective electrode based on a 0.001M solution of tris(l,10-phenanthroline)ruthenium(II) iodide in 1,2-dichlorobenzene is described. The electrode has Nernstian behaviour down to 7×1O–6M iodide. It has good selectivity towards halide (k I, Cl=5.3×10–6 andk I, Br=1.6×10–4) and other inorganic ions, and a linear response to iodide at pH-values from 3 to 9. It can be used either in direct iodide analyses or in potentiometric titrations. Titration of halide mixtures or of pseudohalides is also possible. The method has been used for determining the free formaldehyde present in dispersing agents.
Herstellung und analytische Anwendung einer jodid-spezifischen Elektrode mit Flüssigmembran mit einem Metallkomplex als Austauscher
Zusammenfassung Eine neue jodid-spezifische Flüssig-Membran-Elektrode auf der Basis einer 0,001 M Lösung von Tris(1,10-phenanthrolin)-Ruthenium(II)-jodid in 1,2-Dichlorbenzol wurde beschrieben. Sie zeigt Nernstsches Verhalten bis zu 7×10–8 M Jodid, gute Selektivität gegenüber Halogeniden (k I, Cl=5,3× 10–6 undk I, Br=1,6×10–4) und anderen anorganischen Ionen und ein lineares Verhalten gegenüber Jodid bei pH 3–9. Die Elektrode läßt sich für direkte Jodidbestimmungen oder für potentiometrische Titrationen verwenden. Die Titration von Halogenidgemischen oder Pseudohalogeniden ist ebenfalls möglich. Das Verfahren wurde zur Bestimmung von freiem Formaldehyd in Dispersionsmitteln verwendet.


Presented at the 8th International Microchemical Symposium, Graz, August 25–30, 1980.  相似文献   

2.
Summary A nitrate-selective electrode based on precipitated nitron nitrate in an epoxy resin matrix has been prepared. The lower detection limit is 10–5 M, the optimum pH range is 2.0–8.5, and the response time is 1 min. The electrode is selective in presence of CH3COO, SO4 2–, C2O4 2–, PO4 3–, NO2 , Cl and Br, but I interferes. Results for nitrate in soil samples were in agreement with values obtained spectrophotometrically.
Eine neue nitrat-spezifische Elektrode auf der Basis gefällten Nitronnitrats
Zusammenfassung Eine nitrat-spezifische Elektrode auf der Basis gefällten Nitronnitrats in einer Epoxyharz-Matrix wurde hergestellt. Die untere Nachweisgrenze ist 10–5 M, das pH-Optimum liegt zwischen 2,0 und 8,5, die Reaktionszeit beträgt 1 Minute. Die Elektrode ist selektiv in Gegenwart von Acetat, Sulfat, Oxalat, Phosphat, Nitrit, Chlorid und Bromid; aber Jodid stört. Ergebnisse der Nitratbestimmung in Bodenproben stimmen mit spektrophotometrischen Resultaten überein.


Presented at the 8th International Microchemical Symposium, Graz, August 25–30, 1980.  相似文献   

3.
Zusammenfassung Beim Erhitzen stabiler Komplexe, die Cl, Br und J als Liganden enthalten, mit (NH4)2-HPO4 bilden sich die entsprechenden Ammoniumhalogenide. Sie werden durch Sublimation in einem abgeschmolzenen Rohr quantitativ von der Schmelze getrennt. Durch die reduzierenden Arbeitsbedingungen wird die Bildung flüchtiger und störender Verbindungen der Begleitsubstanzen verhindert. Die potentiometrische Bestimmung von Cl und J nebeneinander wird beschrieben (Variationskoeffizient ±1,05 Rel.-% für Cl, ±0,75 Rel.-% für J).
Separation of halogenides from stable complexes by reducing sublimation
When stable complexes, containing Cl, Br and I as ligands, are heated with (NH4)2HPO4 the appropriate ammonium halogenides are formed. By sublimation in a closed glas-tube they are separated from the melt. The formation of volatile or otherwise interfering compounds from the reacting substances is prohibited by the reducing conditions. The potentiometric determination of Cl in the presence of I ist described (coefficient of variation: ±1.05% rel. for Cl, ±0.75% rel. for I).


Wir danken dem Direktor des Instituts, Herrn Prof. Dr.-Ing. E. Blasius, für die Unterstützung unserer Arbeit. Der Deutschen Forschungsgemeinschaft sind wir für die Bereitstellung von Mitteln zu Dank verpflichtet.  相似文献   

4.
Summary The construction and performance characteristics of a new liquid membrane electrode selective for BF 4 ion are described. The electrode incorporates nitron-tetrafluoroborate ion-pair complex in nitrobenzene as a liquid membrane. The electrode shows a rapid Nernstian response for BF 4 ion over the concentration range of 10–1 to 10–5 M and the potential is almost independent of the pH over the range of 3–9. The selectivity coefficient values obtained for 21 different anions and cations show no significant interference. The electrode is satisfactorily used for the determination of 0.5–500 g/ml of boron after conversion to BF 4 . The average recovery is 98.8% and the mean standard deviation being 2.1%.
Neue Tetrafluoborat-Flüssigmembranelektrode zur selektiven Bestimmung von Bor
Zusammenfassung Der Aufbau und die Charakteristiken einer für BF 4 selektiven Elektrode werden beschrieben. Die Elektrode enthält den Nitron-Tetrafluoborat-Ionenpaar-komplex in Nitrobenzol als flüssige Membran. Nernstsches Verhalten ergibt sich über einen Konzentrationsbereich von 10–1 bis 10–5 M BF 4 . Das Potential ist fast pH-unabhängig im Bereich von 3 bis 9. Aus den Selektivitätskoeffizienten von 21 verschiedenen Anionen und Kationen ergeben sich keine signifikanten Störungen. Die beschriebene Elektrode kann mit guten Ergebnissen zur Bestimmung von 0,5 bis 500g/ml Bor nach Umsetzung zu BF 4 4 eingesetzt werden. Die durchschnittliche Wiederfindungsrate beträgt 98,8%, die mittlere Standardabweichung 2,1%.
  相似文献   

5.
Zusammenfassung Die fällungstitrimetrische Bestimmung von Brenzcatechinatochelatanionen des MoO 4 2– , WO 4 2– und VO 3 2–/s- mit R4N+1 wird untersucht. Zur Aufklärung des Indikationsmechanismus werden auch vergleichende Untersuchungen mit substituiertem Brenzcatechin und mit Zusatz aprotischer Lösungsmittel beschrieben.Die Indikation erfolgt durch Oxidation von adsorbiertem Komplex vor dem Endpunkt bzw. von überschüssigem Ligand nach dem Endpunkt. Der Endpunkt selbst wird durch ein Maximum bzw. durch einen Sprung angezeigt. Dieser einfache Mechanismus wird durch verschiedene Adsorptionsgleichgewichte beeinflußt. Alle drei untersuchten Übergangsmetalle lassen sich nach der beschriebenen Methode nachweisempfindlich und genau bestimmen. Eediglich VO 3 macht eine Ausnahme, indem es als einfach geladenes Esterchelatanion zur Dimerisierung neigt und die Anodenoberfläche blockiert: Die Eichfunktion verläuft hier schon bei kleinen Konzentrationen in Form einer Sättigungskurve. Die Standardabweichung für die fällungstitrimetrische Bestimmung der zweiwertigen Esterchelatanionen beträgt dagegen bei 0,1 mmol erst etwa 1% rel.
Precipitation titration of esterchelate-anions using tenside cations. Amperometric and voltametric indication
Summary The precipitation-titrimetric determination of catechol-chelate anions of MoO 4 2– , WO 4 2– and VO 3 2–/s- by R4N+ 1 is examined. The mechanism of the amperometric resp. voltametric indication is elucidated by comparative examinations using substituted catechols and adding aprotic solvents to the test solutions.Indication is achieved by oxidation of the adsorbed complex prior to reaching the endpoint and by oxidation of ligand excess after having passed the endpoint. Thus, the indication signal is a maximum (catechol) resp. a break (4-nitrocatechol). This simple mechanism is superimposed by several adsorption equilibria. All transition metals under examination may be determined very sensitively and accurately by the method presented with the exception of VO 3 which because of the monovalency of its complex tends towards dimerisation and blockage of the electrodes' surfaces. In this case, the calibration plot shows saturation already at a low concentration. In contrast, the divalent esterchelate anions have a linear calibration curve and can be determined down to a level of 5×10–3 mmols. The standard deviation is about 1% rel. at 0.1 mmol.
  相似文献   

6.
Summary Ion-selective electrode membranes responsive to the thiocyanate ion were prepared by using ion-association extraction systems. A tetradecyldimethylbenzylammonium cation was used as the exchange site in the liquid membrane using 1,2-dichloroethane (DCE). The liquid membrane electrode exhibits a Nernstian response to the thiocyanate ion down to 10–5 M. The selectivity of the liquid membrane depended on the extractability of the diverse anion into DCE. The order of selectivity coefficients is ClO4 >I>SCN> NO3 >Br>Cl>SO4 2–. The membrane potential is independent of the pH variation over the range from pH 1 to 13. This thiocyanate ion-selective electrode with liquid membrane has been applied to an automated procedure for routine determination of thiocyanate in waters.
Bestimmung von ppm-Mengen Thiocyanat in Gewässern mit Hilfe einer Flüssigmembran: Ein automatisches Verfahren
Zusammenfassung Membranen ionenspezifischer Elektroden zur Rhodanidbestimmung wurden durch Extraktion von Ionenassoziat-Systemen hergestellt. Tetradecyldimethylbenzylammonium-Kation wurde als Austauscherseite für die Flüssigmembran aus 1,2-Dichloräthan (DCE) verwendet. Diese zeigt eine Ansprechempfindlichkeit gegenüber Rhodanid bis 10–5 M. Die Spezifität der Flüssigmembran hängt ab von der Extrahierbarkeit des betreffenden Anions gegenüber DCE. Die Reihenfolge der Spezifitätskoeffizienten ist folgende: ClO4 >J>SCN>NO3 >Br>Cl> SO4 2–. Das Membranpotential ist vom pH zwischen 1 und 13 unabhängig. Die beschriebene Elektrode wurde für die automatische Routinebestimmung von Rhodanid in Gewässern verwendet.
  相似文献   

7.
Summary A perchlorate ion-selective electrode using tris-bathophenanthroline ferrous salt in a polyvinylchloride matrix was investigated. The electrode was tested in terms of the measuring range, average slope, resistance, asymmetric potential, reproducibility, stability and of the selectivity for ClO 4 ion over BF 4 , I, NO 3 , NO 2 , Br, BrO 3 , Cl, and SO 4 2– ions. Molar solubilities of potassium perchlorate, tris-2,2-bipyridine ferrous perchlorate, tris-1,10-phenanthroline ferrous perchlorate and tris-5,6-dimethyl-1,10-phenanthroline ferrous perchlorate were calculated from the direct potentiometric perchlorate determinations.
Potentiometrisches Verhalten einer perchloratselektiven Membranelektrode unter Verwendung von Tris-bathophenanthrolineisen(II)-perchlorat in PVC-Matrix
Zusammenfassung Die Elektrode wurde in bezug auf folgende Größen getestet: Meßbereich, durchschnittliche Steilheit, Widerstand, asymmetrisches Potential, Reproduzierbarkeit, Stabilität, Selektivität für Perchlorat gegenüber BF 4 , J, NO 3 , NO 2 , Br, BrO 3 , Cl, SO 4 2– . Die molaren Löslichkeiten von Kaliumperchlorat, Tris-1,10-phenanthrolin-eisen(II)-perchlorat, Tris-5,6-dimethyl-1,10-phenanthrolin-eisen(II)-perchlorat und Tris-2,2-bipyridyl-eisen(II)-perchlorat wurden aus direkten potentiometrischen Perchloratbestimmungen berechnet.
  相似文献   

8.
Nj. Radić 《Mikrochimica acta》1985,85(3-4):209-218
Summary The preparation and performance of an Hg(II)-ISE are described. The analytical behaviour of this electrode, made by chemical treatment of a commercial silver sulphide type Pb(II)-ISE, is discussed in terms of potentialvs. concentration curves, potentialvs. pH curves, and selectivity. The response to fixed cHg(II) as the pH is increased in the alkaline region corresponds to decrease in the free Hg2+concentration down to pHg 17. The estimated limit of detection of total Hg(II) concentration is 10–5 M.
Potentiometrisches Verhalten einer handelsüblichen (Ag2S+PbS)-Membran-Elektrode gegenüber Hg(tt) in wäßriger Lösung
Zusammenfassung Herstellung und Wirkungsweise einer gegen Hg(II) ionenselektiven Elektrode wurde beschrieben. Das analytische Verhalten dieser Elektrode, die sich durch chemische Behandlung einer handelsüblichen Silbersulfidelektrode, die für Pb(II)-Ionen selektiv ist, herstellen läßt, wurde an Hand von Potential-Konzentrationskurven, Potential-pH-Kurven und ihrer Selektivität diskutiert. Das Verhalten gegenüber fixemc Hg(ii)bei Anstieg des pH ins alkalische Gebiet korrespondiert mit der Abnahme der Konzentration an freien Hg2+-ionen bis herab zu pHg 17. Die Nachweisgrenze liegt schätzungsweise bei einer totalen Hg(II)-Konzentration von 10–5 M.


Presented at the Fifth European Conference on Analytical Chemistry (EUROANALYSIS-V), Cracow, Poland, 26–31 August, 1984.  相似文献   

9.
Zusammenfassung Die Wechselstrompolarographie ist für die Messung der Geschwindigkeitskonstanten der Elektrodenprozesse im Bereich von 5·10–3–5·10–2 cm sec–1 anwendbar. Das bestätigen auch die Ergebnisse, die für ein Modellsystem erhalten wurden. Experimentell wurde die Anwendbarkeit der Methode am Redoxsystem [CrCl2(H2O)4]+–[CrCl2(H2O)4] in sauren 4–9n-LiCl-Lösungen nachgeprüft, und zwar durch den Vergleich der Resultate mit den Ergebnissen der Messungen derFaraday-impedanz und der Methode der überlagerten Spannung.
Application of alternating current polarography for the measurement of rate constants
The method of alternating current polarography is known to be applicable to the measurement of rate constants of electrode reactions within the range of 5·10–3 to 5·10–2 cm sec–1. This follows also from the results obtained with model systems. The applicability of the method has been studied in the redox-system [CrCl2(H2O)4]+–[CrCl2(H2O)4] in acid solutions of 4N to 9N LiCl. The results were compared with those obtained by measuring the faradaic impedance and with the results of the method of periodically changed rectangular voltage.


Mit 7 Abbildungen  相似文献   

10.
Zusammenfassung Die normaleKirsanov-Reaktion von fluorsubstit. Anilinen liefert Fluorphenyliminophosphorsäuretrichloride. Die Ammonolyse dieser Verbindungen führt zu Biphosphoniumchloriden der allgemeinen Form [RNH–P(NH2)2]2N+Cl. Die IR-,19F- und31P-NMR-Spektren werden mitgeteilt und diskutiert.
The normalKirsanov reaction of fluor-substituted anilines yields fluorinated N-phenyl-trichlorophosphineimines, which on ammonolysis give the corresponding bis(phosphoranylidene) ammonium chlorides [RNH–P(NH2)2]2N+Cl. IR-,19F- and31P-NMR-spectra are reported and discussed.


Mit 1 Abbildung  相似文献   

11.
Zusammenfassung Im Konzentrationsbereich 2 · 10–4–3 · 10–3 Mol/l lassen sich Cyanidionen in Gegenwart von 0,01 Mol/l [Cr(CN)6]3– potentiometrisch bestimmen. Als Indicatorelektrode diente eine Silberjodidmembranelektrode oder eine jodierte Silberelektrode. Zusatz von festem AgJ erhöht die Reproduzierbarkeit.
Potentiometric determination of cyanide in presence of hexacyanochromate(III)
2×10–4–3×10–3 Mol/l of cyanide can be determined in presence of 0.01 Mol/l of [Cr(CN)6]3–. Indicator electrode is a silver iodide membrane or an iodized silver electrode. Solid AgI is added for improved reproducibility.


Herrn Prof. H. L. Schläfer danke ich sehr für sein Interesse an dieser Arbeit.Der Deutschen Forschungsgemeinschaft danke ich für finanzielle Unterstützung.  相似文献   

12.
Zusammenfassung Die Chloraminierung von sekundären aliphatischen Aminen in Gegenwart von NH3 führt zu 2,2-Dialkyltriazaniumchloriden. Auf diese Weise konnte das schon bekannte 2,2-Dimethyl- und 2,2-Diäthyltriazaniumchlorid sowie die noch unbekannten Verbindungen [(C3H7)2N3H4]+Cl, [(C4H9)2N3H4]+Cl und das 2-Methyl-2-benzyltriazaniumchlorid aus den entsprechenden sekundären Aminen dargestellt werden.
Chloramination of secondary aliphatic amines
Chloramination of secondary aliphatic amines in the presence of ammonia yields 2.2-dialkyltriazanium chlorides. The known compounds [me 2N3H4]+Cl and [et 2N3H4]+Cl and the hitherto undescribed triazanium chlorides [pr 2N3H4]+Cl, [bu 2N3H4]+Cl, and 2-methyl-2-benzyltriazanium chloride have been synthesized by this method.
  相似文献   

13.
Summary Two improved analytical methods for the determination of chloride (hydrogen chloride) in the ppb-range are presented. One method combines a derivatization of chloride with 7-oxabicyclo(4.1.0)heptane with gas-chromatographic separation and detection. The other one uses a derivatization with phenylmercury nitrate. Reagent and product are separated by extraction with trichloromethane or benzene and the product is determined by atomic absorption spectrometry. The detection limit for the gas-chromatographic method is 10 ng Cl/ml or 0.5 ng Cl per sample, for the atomic absorption spectrometric method 0.2 ng Cl/ml or 0.3 ng Cl per sample.
Bestimmung von Spuren Chlorwasserstoff und Chlorid mit Hilfe der GC oder AAS
Zusammenfassung Es werden zwei hochempfindliche analytische Bestimmungsmethoden für Chlorid (Chlorwasserstoff) im ppb-Bereich vorgestellt. Bei der einen Methode wird eine Derivatisierung von HCl mit 7-Oxabicyclo(4.1.0)heptan durchgeführt und das Reaktionsprodukt gas-chromatographisch bestimmt. Die andere Methode verwendet eine Derivatisierung von HCl mit Phenylquecksilbernitrat. Das Reaktionsprodukt wird vom Reagens durch Extraktion mit Trichlormethan oder Benzol abgetrennt und anschließend atomabsorptionsspektralphotometrisch bestimmt. Die Nachweisgrenze für das gas-chromatographische Verfahren liegt bei 10 ng Cl/ml bzw. 0,5 ng Cl pro Probe, für die atomabsorptionsspektralphotometrische Methode bei 0,2 ng Cl/ml oder 0,3 ng Cl pro Probe.


Prof. Dr. W. Fresenius zum 70. Geburtstag gewidmet  相似文献   

14.
Zusammenfassung Eine Methode zur potentiometrischen Titration von Sulfid mit Natriumplumbat(II)lösung an einer sulfidsensitiven Membranelektrode wird beschrieben. Sie eignet sich zur Bestimmung von 10–4% Sulfid in Gegenwart von Cl, Br, J, SCN, SO3 2–, S2O3 2–
Titration of sulphide with a sulphide-ion sensitive electrode
A method is described for the titration of sulphide with sodium plumbate(II) solution using a sulphide-sensitive electrode. The method is suitable for the determination of 10–4% of sulphide in the presence of Cl, Br, J, SCN, SO3 2–, S2O3 2–.


Wir danken Herrn Dr. K. Obst für wertvolle Hinweise und Diskussionen.  相似文献   

15.
Summary The extraction of tungsten(V) from hydrochloric acid with diethazine (DT) dissolved in chloroform has been studied. The composition of the extracted species was found to be (DTH+)2[WO (SCN)5 2–]. This complex, dissolved in chloroform, has maximum absorbance at 405 nm and a molar absorptivity of 1.46×104 l · mole–1 · cm–1.
Anwendung von Diethazinhydrochlorid für die extraktiv-spektrophotometrische Bestimmung von Wolfram(V)
Zusammenfassung Die Extraction von W (V) aus wäßriger Salzsäure mit Diethazin (DT) in chloroformischer Lösung wurde untersucht. Die Zusammensetzung der extrahierten W-Verbindung entspricht der Formel (DT·H+)2[WO(SCN)2 5]. Dieser in Chloroform gelöste Komplex hat ein Absorptionsmaximum bei 405 nm und eine molare Extinktion von 1,46×104 l · Mol–1 · cm–1.
  相似文献   

16.
Emission and absorption polarization spectra as well as emission lifetimes between room temperature and 5 °K have been measured of [Cr urea6]X3 single crystals, where X stands for ClO 4 , J, NO 3 , Br, Cl, F, and X3 for JSO 4 3– . The strong temperature dependence of the fluorescence/phosphorescence-ratios, and of the emission lifetimes is discussed. The differences between the spectra as well as the emission lifetimes of the various salts can be attributed to an anion dependent trigonal perturbation.
Die Autoren danken dem Verband der Chemischen Industrie für finanzielle Unterstützung dieser Arbeit.  相似文献   

17.
Summary Sulphate was determined in natural water samples by flow-injection analysis using dimethylsulphonazo-III as reagent. The interference by Ca was eliminated by a cation-exchanger column inserted directly after the sample injection valve. In order to ensure high sensitivity and reproducibility it was necessary to saturate the carrier solution with barium sulphate and to fill the reaction coil with ethanol-water (11) when not in use. Standard deviations were 0.94–1.2% for 6–10mg/l sulphate. The limit of detection was about 0.2mg/l. The calibration graph was linear up to 14mg/l Mg2+, NH 4 + , Na+, K+, Cl, NO 3 , PO 4 3– , HCO 3 and SiO 3 2– did not interfere in the normally occurring concentrations.
Sulfatbestimmung in natürlichem Wasser durch Flow-Injection-Analyse
Zusammenfassung Als Reagens dient Dimethylsulfonazo-III. Die Störung durch Calcium bei dieser Bestimmung wird durch eine Kationenaustauschersäule eliminiert, die direkt nach dem Probeinjektions-Ventil angeordnet ist. Zur Erhöhung der Empfindlichkeit und Reproduzierbarkeit ist es notwendig, die Trägerlösung mit Bariumsulfat zu sättigen sowie bei Nichtbenutzung des Systems den Reaktionsteil mit Ethanol-Wasser (11) zu füllen. Mit dem so modifizierten Verfahren ergaben sich Standardabweichungen von 0,94–1,2% für 6–10 mg/l Sulfat, die Nachweisgrenze liegt bei 0,2 mg/l. Die Eichkurve ist bis 14 mg/l linear. Mg2+, NH 4 + , Na+, K+, Cl, NO 3 , PO 4 3– , HCO 3 und SiO 3 2– stören in den normalerweise vorkommenden Konzentrationen nicht.
  相似文献   

18.
Zusammenfassung Na+-, K+-, NH 4 + - und Ca2+ selektive coated glass-Elektroden wurden entwickelt, bei denen eine ionenselektive Carrier-PVC-Membran auf eine ionenselektive Glasschicht aufgebracht wird, die über einen Innenelektrolyten mit der Ableitelektrode in Verbindung steht. Die Selektivität wird durch die aufgebrachte Carrier-PVC-Membran bestimmt, die zusätzlich Weichmacher zur Optimierung der Eigenschaften enthält.
Ion-selective coated glass electrodes
Summary Na+, K+, NH 4 + and Ca2+ selective electrodes have been developed by coating the ion-selective glass layer with a carrier PVC membrane. The glass is in contact with the conducting electrode through an inner electrolyte. The selectivity is determined by the PVC membrane, containing neutral carriers or electrically charged ligands and additionally plasticizers for optimizing the properties.
Dir Arbeit wird vom Bundesministerium für Forschung und Technologie der Bundesrepublik Deutschland gefördert.Prof. Dr. W. Simon stellte freundlicherweise die synthetischen neutralen Carrier für Na+ und Ca2+ zur Verfügung.  相似文献   

19.
Zusammenfassung In saurer Lösung (z. B. 1 M HClO4) läßt sich in Anwesenheit von Brenzcatechin Germaniumsäure im Konzentrationsbereich 10–4 bis 10–6 M oscillopolarographisch bestimmen. Bei Polarisation mit einzelnen Wechselstromperioden ist eine Erhöhung der Empfindlichkeit um eine weitere Zehnerpotenz möglich.
Oscillopolarographic microdetermination of germanium
In the presence of catechol germanic acid can be determined by oscillopolarography in acid solution (e.g. 1 M HClO4) within the concentration range from 10–4 to 10–6M. By polarization with single a.c. cycles the sensitivity can be raised to 10–7 M.


Herrn Prof. Dr. H. Nowotny, Vorstand des Institutes für Physikalische Chemie der Universität Wien, sowie Herrn Prof. Dr. A. A. Vlek, Direktor des J. Heyrovský Institutes für Polarographie der Tschechoslowakischen Akademie der Wissenschaften, Prag, danken wir für wohlwollende Förderung.

Frau N. Konopik dankt der Österreichischen Akademie der Wissenschaften für die Gewährung einer Subvention.  相似文献   

20.
Summary The determination of nitrate, nitrite, phosphate, chloride and sulphate in aqueous extracts of salads and vegetables by ion chromatography is described. The method is reliable and fast, and needs no derivatisation nor clean-up besides filtration. Without using a preconcentration column, the detection limits are 0.1 ppm for nitrate, nitrite and sulphate, 0.04 ppm for chloride and 0.4 ppm for phosphate. Calibration curves with reference to peak heights are linear within the concentration range usually obtained.
Bestimmung von Nitrat und anderen anorganischen Anionen (NO 2 , PO 4 3– , Cl, SO 4 2– ) in Salat und Gemüse durch Ionen-Chromatographie
Zusammenfassung Es wird die Bestimmung von Nitrat, Nitrit, Phosphat, Clorid und Sulfat in wässrigen Extrakten von Salat und Gemüse durch Ionen-Chromatographie beschrieben. Die Methode ist zuverlässig und schnell und bedarf neben der Filtration keiner weiteren Derivatisierungsoder Reinigungsschritte. Die Nachweisgrenze liegt für Nitrat, Nitrit und Sulfat bei 0,1 ppm, für Chlorid bei 0,04 ppm und für Phosphat bei 0,4 ppm, dies ohne Vorkonzentrierung. Im üblicherweise verwendeten Konzentrationsbereich sind alle Eichkurven linear.
  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号