首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 31 毫秒
1.
Zusammenfassung Die Frage der Bestimmung gelösten Sauerstoffs in Wasser in Gegenwart zweiwertiger Eisenverbindungen oder in Gegenwart von Chlor nach einem bereits früher vorgeschlagenen Verfahren1,2wurde behandelt. Das Verfahren beruht darauf, daß Mangan(II)-hydroxid von gelöstem Sauerstoff zu Mangan(III)-hydroxid oxydiert, nach Zugabe von Säure in einen Pyrophosphatkomplex des dreiwertigen Mangans umgewandelt und mit Hydrochinon titriert wird. In Gegenwart von Eisen(II) wird dieses zuerst mit einem Permanganatüberschuß in sauerem Medium oxydiert. Das unverbrauchte Permanganat wird in einem Blindversuch bestimmt und von dem Ergebnis der Sauerstoffbestimmung abgezogen. In Gegenwart von Chlor wird die gesamte Sauerstoff- und Chlormenge nach dem vorgeschlagenen Verfahren bestimmt. Die Sauerstoffkonzentration kann durch Subtraktion jener Sauerstoffmenge, die der jodometrisch oder kolorimetrisch bestimmten Chlorkonzentration äquivalent ist, berechnet werden.
Summary The question is discussed of determining dissolved oxygen in water in the presence of iron(II) compounds or in the presence of chlorine by means of a previously suggested procedure1,2. The method is based on the fact that manganese (II) hydroxide is oxidized to manganese (III) hydroxyde by the dissolved oxygen; after addition of acid, the manganese(III) is converted into a pyrophosphate complex and titrated with hydroquinone. The latter is first titrated with an excess of permanganate in an acid medium in the presence of iron(II) and the unconsumed permanganate is determined in a blank trial and subtracted from the result of the oxygen determination. In the presence of chlorine the total oxygen- and chlorine amount is determined by the proposed procedure. The oxygen concentration can be calculated by subtraction of that amount of oxygen that is equivalent to chlorine concentration as determined either iodometrically or colorimetrically.
  相似文献   

2.
Zusammenfassung Der Einfluß des ph-Wertes auf die Oxydation der Wein- und Glykolsäure mit Permanganat wurde untersucht. Dabei wurde gefunden, daß in schwach sauren gepufferten Lösungen vom ph 4 bzw. 4,5, die Oxydation beider Stoffe schnell und quantitativ bis zu Kohlendioxid und Wasser verläuft. Im genannten Milieu ist Permanganat ein relativ beständiges Reagens, sofern die Temperatur von 40° nicht überschritten wird. Die erzielten Erkenntnisse wurden zu einer schnellen und zuverlässigen oxydimetrischen Bestimmung der untersuchten Stoffe verwendet, bei der das nicht verbrauchte Permangant in den Pyrophosphatkomplex des dreiwertigen Mangans übergeführt und anschließend mit Hydrochinonmaßlösung titriert wird.
Summary The influence of the ph-value on the oxidation of tartaric and glycolic acid with permanganate was studied. It was found that in buffered weak acid solutions (ph 4 or 4.5) the oxidation of both materials proceeds rapidly and quantitatively to carbon dioxide and water. Permanganate is a relatively stable reagent in the above milieu provided the temperature does not exceed 40° C. The information obtained was used to develop a rapid and reliable oxydimetric determination of the materials studied, the unused permanganate being converted to the pyrophosphate complex of trivalent manganese and then titrated with standard hydroquinone solution.

Résumé On a étudié l'influence de la valeur du ph sur l'oxydation de l'acide tartrique et de l'acide glycolique par le permanganate. On a trouvé ainsi que dans les solutions acides faibles tamponnées, de ph 4 ou 4,5, l'oxydation des deux corps s'effectue rapidement et quantitativement jusqu'à l'anhydride carbonique et l'eau. Dans le milieu indiqué, le permanganate est un réactif relativement stable, tant que la température ne dépasse pas 40° C. Les résultats obtenus ont été mis à profit pour le dosage oxydimétrique rapide et sûr des substances étudiées, suivant lequel le permanganate non utilisé est transformé en pyrophosphate complexe de manganèse trivalent et dosé, finalement, avec une solution étalon d'hydroquinone.


II. Mitteilung: Coll. Czechoslov. Chemic. Commun.31, 222 (1966).

Herrn Prof. Dr. Ing.M. Jureek zum 60. Geburtstag gewidmet.  相似文献   

3.
Zusammenfassung Eingehende Untersuchungen des Einflusses von Acidität bzw. Alkalität auf den Verlauf der Oxydation von Oxalsäure, Ameisensäure und Formaldehyd mittels Permanganat wurden ausgeführt. Oxalsäure und Ameisensäure lassen sich in gepufferten, schwach sauren Lösungen schnell und quantitativ bis zu Kohlendioxid und Wasser oxydieren.Die Oxydation des Formaldehyds verläuft im ganzen untersuchten Bereich der Acidität und Alkalität. Für die quantitative Bestimmung ist im Hinblick auf die Geschwindigkeit der Reaktion das Milieu 3-n Schwefelsäure zu empfehlen.Zur Ermittlung des nicht verbrauchten Reagens werden die höheren Wertigkeitsstufen des Mangans in den Mn(III)-Pyrophosphat-Komplex übergeführt.Bei der von uns angegebenen Bestimmung der Oxalsäure war diese schon quantitativ oxydiert, bevor noch der Pyrophosphatkomplex in der Lösung gebildet wurde.Ameisensäure und Formaldehyd werden unter den von uns eingehaltenen Bedingungen durch diesen Komplex nicht oxydiert.Die vorgeschlagenen Verfahren zur Bestimmung kleiner Mengen Oxal-, Ameisensäure und Formaldehyd sind bei genügender Genauigkeit in ihrer Ausführung einfach. Bei der Titration mit 0,01-n Maßlösungen kann man das Ende der Titration visuell mit Hilfe von Diphenylamin als Indikator feststellen, bei Anwendung verdünnterer Lösungen empfiehlt sich die potentiometrische Endpunktanzeige.
Summary Detailed studies were made of the influence of acidity or alkalinity on the course of the oxidation of oxalic acid, formic acid and formaldehyde by permanganate. Oxalic and formic acids may be rapidly and completely oxidized to water and carbon dioxide in buffered, weakly acidified solutions. The oxidation of formaldehyde proceeds in the entire field of acidity and alkalinity investigated. Because of the rapidity of the reaction,3N sulfuric acid is recommended for the quantitative determination. The higher valence states of manganese are converted into Mn(III)-pyrophosphate complex for determining the unconsumed reagent. In the determination of oxalic acid suggested by us the oxalic acid was already oxidized quantitatively before the pyrophosphate complex was formed.Formic acid and formaldehyde are not oxidized (by the latter) under the conditions maintained by us. The proposed procedure for determining Small amounts of oxalic acid, formic acid and formaldehyde is simple to carry out and the precision is adequate. When titrating with 0,01N standard solutions, the end of titration can be signalled visually by means of diphenylamine as indicator; when more dilute solutions are employed it is advisable to use the potentiometric endpoint indication.


VI. Mitt.: eskoslov. farm.15, 309 (1966).  相似文献   

4.
Summary The Technicon AutoAnalyzer has been successfully used for the automatic determination of phosphorus, manganese, and silicon in most types of steel. Phosphorus and silicon are determined as molybdenum-blue complexes and manganese is determined as permanganate.The system has also been applied to the determination of iron, manganese, phosphorus, and aluminium in steelmaking slags. For both steel and slag the sample is decomposed in acid, silicon removed as metasilicic acid and the solution diluted to a volume. From this stage the analysis is completely automatic.
Zusammenfassung Der Technicon AutoAnalyzer wurde mit Erfolg zur automatischen Bestimmung von Phosphor, Mangan und Silicium in den meisten Stahlsorten eingesetzt. Phosphor und Silicium wurden dabei als Molybdänblau-Komplexe, Mangan als Permanganat bestimmt. Ebenso wurden auch Eisen, Mangan, Phosphor und Aluminium in den bei der Stahlerzeugung anfallenden Schlacken bestimmt. In beiden Fällen wird die Probe mit Säure aufgeschlossen, Silicium als Metakieselsäure entfernt und die Lösung zu einem bestimmten Volumen verdünnt. Von da ab verläuft das weitere Verfahren vollständig automatisch.
  相似文献   

5.
Zusammenfassung Die durch Messung der Extinktion ermittelten Reaktionsgeschwindigkeiten der Oxydation kleiner Mengen Oxalsäure mit Permanganat weichen von den unter der Annahme der Autokatalyse berechneten charakteristisch ab. Für die Beteiligung mittlerer Oxydationsstufen des Mangans als Katalysator werden Argumente erbracht. Ihre Wirksamkeit wird in phosphorsaurer Lösung soweit herabgesetzt, daß eine quantitative Bestimmung der Oxalsäure neben Harnsäure möglich wird.
The catalysis of the oxidation of oxalic acid by permanganate in presence of uric acid
The reaction velocities of the oxidation of small amounts of oxalic acid with permanganate obtained by measuring the extinction, deviate characteristically from those calculated under the assumption of autocatalysis.In this study, it is assumed that medium stages of oxidation behave as catalyst. In phosphated solutions their catalytic efficiency will be reduced in such a way that a quantitative analysis of oxalic acid in presence of uric acid becomes possible.


Herrn Professor Dr. E. Asmus zum 60. Geburtstag gewidmet.

Herr cand. chem. V. Meyn hat bei der Durchführung der Analysen mitgewirkt. Die Arbeit entstand im Rahmen eines Forschungsvorhabens zum Problem der Auflösung von Nierensteinen, das von der VW-Stiftung gefördert wird.  相似文献   

6.
Summary The photometric determination of manganese described is based on the oxidation of the Mn to permanganate by means of persulphate, reaction with tetraphenylarsonium chloride, extraction of the complex with dichloroethane from 0.7 N sulphuric acid solution and measurement of the absorption of the extract at 528 nm. Manganese can be determined in the ppm-range in iron, steel, nickel, copper, aluminium and magnesium. Interferences are caused by larger concentrations of chromium.
Bestimmung von Mikromengen Mangan in Eisen, Stahl und einigen Nichteisenmetallen durch Extraktion und Absorptionsphotometrie
Zusammenfassung Bei dieser Bestimmung wird das Mangan mit Persulfat zu Permanganat oxydiert, dieses mit Tetraphenylarsoniumchlorid umgesetzt, der Komplex mit Dichloräthan aus 0.7 N schwefelsaurer Lösung extrahiert und die Absorption des Extraktes bei 528 nm gemessen. ppm-Mengen Mangan können in Eisen und Stahl sowie in Nickel, Kupfer, Aluminium und Magnesium bestimmt werden. Chrom stört in größeren Konzentrationen.
  相似文献   

7.
Zusammenfassung Der Einfluß der Verdünnung auf die Geschwindigkeit und den Verlauf der Oxydation von Wein-, Glykol- und Salicylsäure mit Permanganat in schwach sauren, gepufferten Lösungen wurde untersucht. Die Oxydation der erstgenannten zwei Säuren wird durch Mangandioxid katalysiert. Es wurden die Bedingungen bestimmt, unter denen auch Mikrogrammmengen der untersuchten Stoffe bestimmt werden können.
Summary The influence of the dilution on the rate and the course of the oxidation of tartaric, glycolic and salicylic acid by permanganate in weakly acid buffered solutions was investigated. The oxidation of the first two acids was catalyzed by manganese dioxide. The conditions were determined under which microgram quantities of the materials studied can also be determined.

Résumé On a étudié l'influence de la dilution sur la vitesse et sur le déroulement de l'oxydation des acides tartrique, glycolique et salicylique par le permanganate dans des solutions tamponnées faiblement acides. L'oxydation des deux premiers acides indiqués est catalysée par le bioxyde de manganèse. On a déterminé les conditions dans lesquelles on peut aussi doser les substances étudiées en quantités de l'ordre du microgramme.


IV. Mitt.: Mikrochim. Acta [Wien]1966, 174.

Herrn Prof. Dr. Ing.M. Jureek zum 60. Geburtstag gewidmet.  相似文献   

8.
Summary A method for the precise automatic potentiometric titration of manganese is described. Manganese ions are titrated with permanganate as a titrant in fluoride medium. The ideal quantity to titrate is about 30 mg of manganese. The endpoint of the reaction is recorded automatically. By adding more than 98% of the titrant by weight and the remaining part by means of an automatic burette the precision of the method could be improved to 0.03%. Systematic deviations are eliminated by calibrating the reagent with well-known reference solutions.
Genaue potentiometrische Manganbestimmung
Zusammenfassung Mangan wird mit Permanganat in Fluoridmedium titriert. Die optimale Menge für die Titration beträgt etwa 30 mg Mn. Der Endpunkt der Reaktion wird automatisch registriert. Durch Zusatz von mehr als 98% des Titrationsmittels als Einwaage und Vervollständigung der Reaktion mit Hilfe einer automatischen Bürette kann eine Genauigkeit von 0,03% erzielt werden. Systematische Fehler werden durch Eichung mit bekannten Referenzlösungen vermieden.
  相似文献   

9.
Zusammenfassung Bei der volumetrischen Manganbestimmung auf Grund der Oxydation mit Perchlorsäure ergeben sich, wie die durchgeführten Versuche zeigen, stets zu niedrige Resultate. Die Ursache der Fehlerergebnisse wird festgestellt. Anschließend wird eine neue volumetrische Methode zur Manganbestimmung entwickelt, die auf der Oxydation des Mangans mit Kaliumbromat in Gegenwart von konz. Phosphorsäure und auf der reduktometrischen Titration des entstandenen dreiwertigen Mangans mit Eisen(II)- oder Hydrochinonlösung als Maßflüssigkeit beruht. Die Titration kann potentiometrisch oder visuell mit Diphenylamin als Indicator durchgeführt werden. Das Verfahren gibt genaue, mit den theoretischen Werten übereinstimmende Resultate. Die Anwendbarkeit der Methode zur Analyse von Manganerzen, Ferromangan und Manganbronze wird gezeigt.  相似文献   

10.
G. Dinstl  F. Hecht 《Mikrochimica acta》1962,50(1-2):321-326
Zusammenfassung Die Extraktionen von Chromat mit Diphenylcarbazid-Isoamylalkohol und mit Methylisobutylketon (Hexon), von Mangan(II)-ionen mit Natriumdiäthyldithiocarbamat-Chloroform sowie von Permanganat mit Tetraphenylarsoniumchlorid-Chloroform wurden radiochemisch überprüft. Bei der Extraktion von Chromat mit Hexon wurden mit Trägerzugabe 99,2%, von Mangan(II)-ionen mit Natriumdiäthyldithiocarbamat 98% und von Permanganat mit Tetraphenylarsoniumchlorid 97% der Traceraktivität extrahiert. Mit Ausnahme der zuerst angeführten Diphenylcarbazidmethode sind alle Extraktionen gut reproduzierbar.
Summary The extractions of chromate with diphenylcarbazide-isoamyl alcohol and with methylisobutyl ketone (hexone), of manganese (II) ions with sodium diethyldithiocarbamate-chloroform, and likewise of permanganate with tetraphenylarsonium chloride-chloroform were studied radiochemically. In the extraction of chromate with hexone, 99.2% of the tracer activity was extracted with addition of carrier, while 98% was found in the case of manganese (II) ions with sodium diethyldithiocarbamate, and 97% with permanganate and tetraphenylarsonium chloride. With the exception of the diphenylcarbazide method, all of these extractions are excellently reproducible.

Résumé On a contrôlé par voie radiochimique l'extraction des chromates par le système alcool isoamylique-diphénylcarbazide et par la méthylisobutylcétone (hexone), celle des ions manganèse-II par le système diéthyldithiocarbamate de sodium-chloroforme, ainsi que celle du permanganate par le système chlorure de tétraphénylarsonium-chloroforme. Dans le cas de l'extraction des chromates par l'hexone, on a réalisé l'extraction de 99,2% de l'activité du traceur avec support, 98% dans le cas des ions manganèse-II par le diéthyldithiocarbamate de sodium et 97% dans le cas du permanganate par le chlorure de tétraphénylarsonium. Toutes les extractions sont bien reproductibles, à l'exception de la méthode à la diphénylcarbazide, désignée en premier.


Herrn Prof. Dr. Ing.Fritz Feigl mit herzlichsten Wünschen zum 70. Geburtstag gewidmet.  相似文献   

11.
A. Berka 《Mikrochimica acta》1970,58(3):470-473
Zusammenfassung Zur Bestimmung des Faktors von Hydrochinonmaßlösungen unter Verwendung von Kaliumdichromat als Urtitersubstanz wurde vorgeschlagen, in 12-m Phosphorsäure Dichromat mit Mangan(II)-salz unter Bildung des Phosphatkomplexes des dreiwertigen Mangans zu reduzieren. Der genannte Komplex wird dann mit Hydrochinonmaßlösung unter Anwendung einer Platin-Indikationselektrode und einer gesättigten Kalomelbezugselektrode titriert. Genaue Ergebnisse wurden selbst bei der Titration 10–3-n Lösungen erzielt.
Determination of the factor of hydroquinone solutions with potassium bichromate as standard
Summary The determination of the factor of standard solutions of hydroquinone with employment as primary standard of potassium bichromate was proposed; this procedure involves the reduction of dichromate in 12M phosphoric acid with manganese(II) with production of the phosphate complex of trivalent manganese. This complex is titrated with hydroquinone solution using a platinum-indication electrode and a saturated calomel reference electrode. Precise results were obtained even in the titration of 10N solutions.
  相似文献   

12.
Summary Oxidations of hexan-1-ol, hexan-2-ol, hexan-3-ol, heptan-1-ol, heptan-2-ol, octan-1-ol, and octan-2-ol with tetra-1-butylammonium permanganate, dissolved in the same alcohols, proceed partly autocatalytically. The rate constants of both catalytic and non-catalytic reactions have been evaluated. Colloidal manganese dioxide, one of the reaction products, has been identified as the catalyst.
Oxidation höherer Alkanole mit Tetra-1-butylammoniumpermanganat
Zusammenfassung Die Oxidation von 1-Hexanol, 2-Hexanol, 3-Hexanol, 1-Heptanol, 2-Heptanol, 1-Octanol und 2-Octanol durch Tetra-1-butylammoniumpermanganat, gelöst in diesen Alkoholen, verläuft teilweise autokatalytisch. Die Geschwindigkeitskonstanten von katalytischen und nichtkatalytischen Teilreaktionen wurden bestimmt. Das kolloidale Mangandioxid, eines der Reaktionsprodukte, konnte als Katalysator identifiziert werden.
  相似文献   

13.
Zusammenfassung In der vorliegenden Arbeit wird die aktivierungsanalytische Bestimmung des Mangans und des Galliums mit gammaspektrometrischer Messung beschrieben. Für Mangan wird eine rasche und selektive Extraktionsmethode angegeben, wobei das Permanganation mit Tetraphenylarsoniumion und Chloroform extrahiert wird. Gallium kann nach dem Abklingen der Manganaktivität zerstörungsfrei gammaspektrometrisch bestimmt werden.
Summary This study deals with the activation analytical determination of manganese and gallium with gamma spectrometric measurement. A rapid and selective extraction method is given for manganese in which the permanganate ion is extracted with tetraphenylarsonium ion and chloroform. After the manganese activity has died away, the gallium can be determined gamma speotrometrically without interference.

Résumé On décrit dans le présent travail la détermination analytique de l'activité du manganèse et du gallium au moyen d'une mesure par spectroscopie-. On donne pour le manganèse une méthode d'extraction rapide et sélective, grâce à laquelle l'ion permanganate est extrait par l'ion tétraphenylarsonium et par le chloroforme. On peut doser le gallium par spectrométrie gamma, et sans interférence, après disparation de l'activité du manganèse.
  相似文献   

14.
Résumé Le chlorate de potassium, chauffé avec du bioxyde de manganèse, donne de l'oxygène et du chlorure de potassium, sans formation transitoire de perchlorate et de permanganate de potassium.
Summary Potassium chlorate when heated with manganese dioxide yields oxygen and potassium chloride without transitory formation of potassium perchlorate and permanganate.

Zusammenfassung Kaliumchlorat zerfällt beim Erhitzen mit Mangandioxyd in Sauerstoff und Kaliumchlorid, ohne daß Perchlorat und Permanganat als Zwischenprodukte gebildet werden.
  相似文献   

15.
Zusammenfassung Eine Methode wurde beschrieben, die es ermöglicht, Mangan von großen Mengen Uran zu trennen und der Endbestimmung mittels Spektrophotometrie zugänglich zu machen. Die Abtrennung des Mangans aus der Uranmatrix erfolgt durch Adsorption auf einer Säule des stark sauren Kationenaustauschers Dowex 50, X8 aus einer Mischung von 80 Vol.% Hexon, 10 Vol.% Aceton und 10 Vol.% 12-m Salpetersäure. Nach Elution des adsorbierten Mangans mittels 2-m Salpetersäure wird dieses unter Anwendung der Formaldoximmethode spektrophotometrisch bestimmt. Das Verfahren wurde zur Bestimmung des Mangans in U3O8-Standardproben (0,9 bis 8,1 ppm Mn) herangezogen und dabei eine sehr gute Übereinstimmung der Resultate erzielt.
Contributions to the analysis of nuclear raw materials. X
Summary A method has been described that makes possible to separate manganese from large amounts of uranium and to render possible the end-determination by means of spectrophotometry. The separation of the manganese and of the uranium material is conducted by adsorption on a column of the strongly acidic cation exchanger Dowex 50, X 8 from a mixture of 80 vol.% hexone, 10 vol.% acetone and 10 vol.% of 12M nitric acid. Following elution of the adsorbed manganese by means of 2M nitric acid the manganese is determined spectrophotometrically by employing the formaldoxime method. The method was employed for the determination of manganese in standard specimens of U3O8 (0.9 to 8.1 ppm manganese) and a very good agreement of the results was achieved.
  相似文献   

16.
Zusammenfassung Es wird eine neue volumetrische Methode für die Bestimmung von Uran beschrieben, welche auf seiner Reduktion zum vierwertigen Ion durch Aluminium und Schwefelsäure und nachfolgende Oxydation mit einem Überschuß von Alkalihexacyanoferrat(III) beruht. Unter den gegebenen Arbeitsbedingungen verläuft die Reduktion des sechswertigen Urans zum vierwertigen quantitativ und das Uran(IV) ist stabil, wenn der Gesamtsäuregehalt der Uransalzlösung zwischen 2 und 3 n gehalten wird. Der Urangehalt einer vorgelegten Lösung wird durch Bestimmung des gebildeten Hexacyanoferrats(II) oder des verbrauchten Hexacyanoferrats(III) mit eingestellter Cer(IV)-sulfatlösung bzw. Natriumthiosulfat und/oder arseniger Säure ermittelt. Die Alkalikonzentration kann über einen weiten Bereich variieren. Die Oxydation von Uran(IV) zu Uran(VI) ist quantitativ, und man erhält genaue Ergebnisse, wenn man darauf achtet, daß ein zu großer Überschuß an Hexacyanoferrat(III) vermieden wird.  相似文献   

17.
Zusammenfassung Mangangehalte zwischen 2 und 200 g/ml lassen sich durch Überführung des Mangans in das rote Bis-(dipicolinato)-manganat(III)-ion bestimmen, dessen Konzentration im Bereich eines der beiden Absorptionsmaxima bei 510 nm und bei 1014 nm photometrisch gemessen wird. Zur Oxydation des Mangans dienen salpetersaure Lösungen von Kaliumbromat oder salzsaure Lösungen von Kaliumchlorat. Die Oxydation läuft bei Zimmertemperatur sehr rasch ab; in schwefelsauren Lösungen setzt die Oxydation mit Kaliumbromat erst nach einer von der Bromatkonzentration abhängigen Verzögerungszeit ein. In allen Fällen resultieren Lösungen, deren Extinktionen im pH-Intervall 1,5–4,0 konstant und sehr gut reproduzierbar sind, so daß das Verfahren eine Genauigkeit von 0,2–0,5% ohne weiteres zuläßt. Das Bestimmungsverfahren ist nur wenig störanfällig. Systematische Fehler, die durch Kobalt, Kupfer Nickel, Chrom oder Eisen verursacht werden, können innerhalb gewisser Grenzen entweder rechnerisch eliminiert oder durch Übergang zu einer anderen Meßwellenlänge vermieden werden.
Summary In acidic media and in presence of pyridine-2,6-dicarboxylic acid (dipicolinic acid) divalent manganese can be readily oxidised to form red solutions of the bis-(dipicolinato)-manganate(III) complex ion. The fairly intense light absorption of these solutions, when measured at 510 nm or 1014 nm, offers a good possibility for the photometric determination of manganese in the concentration range between 2 and 200 g/ml. The reproducibility of measurements is about 0.2–0.5%. The measurements are widely unaffected by changes in pH and reagent concentration. Most cations and anions do not interfere, even when present in relatively large excess.


Ich danke Fräulein Sigrid Altfeld, Frau Ingeborg Benning und Fräulein Annette Schendekehl für ihre zuverlässige Mitarbeit. Der Deutschen Forschungsgemeinschaft gebührt Dank für die materielle Förderung dieser Arbeit.

Teil der Habilitationsschrift.  相似文献   

18.
Summary Many procedures for the determination of vanadium in iron and steel yield high results with low contents of vanadium in samples containing chromium. This has been shown to be due to the presence of phosphoric acid in the steel solution during the oxidation with permanganate, leading to oxidation of trivalent chromium. A potentiometric procedure has been developed, based on an old method of Willard and Young in which hydrofluoric acid is used to complex tungsten instead of phosphoric acid. This procedure allows the determination of vanadium from 0.001% upwards in any kind of iron or steel without separations. The proposed procedure has been tested with a large number of standard steels.
Zusammenfassung Viele Methoden zur Bestimmung von Vanadium in Eisen und Stahl liefern zu hohe Resultate, falls niedrige Vanadiumgehalte in chromhaltigem Material zu bestimmen sind. Es konnte gezeigt werden, daß dieser Fehler verursacht wird durch die Anwesenheit von Phosphorsäure in der Lösung während der Oxydation mit Permanganat, was zu einer Oxydation des dreiwertigen Chroms führt. Es wurde daher ein potentiometrisches Verfahren entwickelt, das auf einer alten Methode von Willard u. Young beruht, wobei statt Phosphorsäure Flußsäure zur Komplexierung des Wolframs verwendet wird. Mit diesem Verfahren können Vanadiumgehalte ab 0.001% in allen Arten von Eisen und Stahl bestimmt werden, ohne daß Trennungen erforderlich sind. Das Verfahren wurde an einer großen Zahl von Standardproben geprüft.
  相似文献   

19.
Summary A volumetric method for the estimation of streptomycin sulphate in pharmaceuticals is based on the quantitative discharge of the violet colour of the maltol-iron complex, produced when streptomycin is hydrolysed in alkaline medium and treated with ferric chloride, by potassium permanganate. It is simple, accurate and other antibiotics such as dihydrostreptomycin, sodium salt of benzyl penicillin, chloramphenicol do not interfere. Procain penicillin has to be separated by extractio with chloroform.
Zusammenfassung Die beschriebene volumetrische Streptomycinbestimmung in Arzneimitteln beruht auf dem Abbau des Streptomycins in alkalischer Lösung zu Maltol, Bildung des Maltol-Eisen(III)-Komplexes und Titration mit Permanganat bis zur Entfärbung. Das Verfahren ist einfach auszuführen und gibt Werte von befriedigender Genauigkeit. Dihydrostreptomycin, Chloramphenicol sowie das Natriumsalz des Benzylpenicillins stören nicht. Procain-Penicillin muß vorher durch Extraktion mit Chloroform abgetrennt werden.
  相似文献   

20.
Zusammenfassung Zur potentiometrischen Manganbestimmung wird die Oxydation des Mangan(II)-Mannit-Komplexes mit Kaliumhexacyanoferrat(III) in alkalischer Lösung benutzt. Die Oxydation ist durch zwei gut ausgeprägte Potentialsprünge gekennzeichnet, die den Wertigkeitsübergängen Mangan(II) Mangan(III) und Mangan(III) Mangan(IV) entsprechen. Die Lösung soll 1 Mol/l KOH und 0,25–0,5 Mol/l Mannit enthalten. Der Konzentrationsbereich des bestimmbaren Mangans liegt zwischen 0,9 · 10–3 und 2,3 · 10–2 Mol/l.Die Bestimmung, die durch eine Reihe von Metallen nicht gestört wird, ist mit einem relativen Fehler von — 1% behaftet. Der störende Einfluß von Kobalt(II) wurde bis zu einem bestimmten Grad durch Zugabe von ÄDTA eliminiert, wobei nur ein gut meßbarer Potentialsprung auftritt, der der Oxydation Mangan(II) Mangan(IV) entspricht. Die Methode wurde mit guten Ergebnissen bei der Manganbestimmung im Schiefer und Kalkstein angewandt.
Summary The oxidation of complexes of manganese (II)-mannitol with hexacyanoferrate(III) in alkaline medium was utilized for the potentiometric determination of manganese. The oxidation is characterized by 2 potential jumps belonging to the reactions manganese(II) manganese(III) and manganese(III) manganese(IV). The optimum medium is 1 Mol/l of KOH and 0.25–0.5 Mol/l of mannitol, concentration range of manganese being between 0.9×10–3 and 2.3×10–2 Mol/l. The presence of some metals does not influence the determination, the relative error being — 1%. The interfering influence of cobalt(II) is eliminated to a certain extent by the addition of EDTA. In this medium, only one potential jump belonging to the oxidation of manganese(II) manganese(IV) appears. The method yields good results when applied to slate and limestone.
  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号