首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 31 毫秒
1.
The syntheses of acyclic compounds featuring ether-amide groups and different terminal substituents are presented. Three series of new multidentate potential ligands were obtained.
Neue mehrzähnige potentielle Ionophore des Ether-Amid-Typs
Zusammenfassung Es wird die Synthese acyclischer Verbindungen mit Ether-Amid-Gruppen und verschiedenen endständigen Substituenten beschrieben. Es wurden drei Verbindungsreihen erhalten, die neue potentielle mehrzähnige Liganden repräsentieren.
  相似文献   

2.
Zusammenfassung Die Reaktion von Phenyliminophosphorsäure-diäthylamiddichlorid mit sekundären aliphatischen oder cycloaliphatischen Aminen ergibt Phenyliminophosphorsäure-diäthylamid-dialkylamid-chloride. Durch alkalische Hydrolyse dieser Verbindungen gelangt man zu Anilidophosphorsäure-diäthylamid-dialkylamiden. Die IR-,1H- und31P-NMR-Spektren der Verbindungen werden mitgeteilt.
Diethylamino-dialkylamino-chloro-N-phenyl phosphinimines and anilino-diethylamino-dialkylamino-phosphin oxides
The reaction of diethylamino-dichloro-N-phenylphosphinimine with secondary aliphatic or cycloaliphatic amines yields diethylaminodialkylamino-chloro-N-phenylphosphinimines. The latter compounds give on alkaline hydrolysis the corresponding anilino-diethylamino-dialkylamino-phosphine oxides. IR-,1H-and31P-NMR-spectra are reported.


Mit 4 Abbildungen  相似文献   

3.
Summary A series of mono and diesters of itaconic acid containing alkoxy and sulfide side chains of variable lengths has been synthesized. Their structures have been established on the basis of their spectral data.
Eine Serie von Mono- und Diestern von Itaconsäure: Synthese und Strukturbestimmung
Zusammenfassung Es wurde eine Serie von Mono- und Diestern von Itaconsäure mit Alkoxy- und Sulfidseitenketten variabler Länge synthetisiert. Die Strukturaufklärung erfolgte mittels spektroskopischer Daten.
  相似文献   

4.
Zusammenfassung Rubidium kann quantitativ mit Cäsignost, Natriumtriphenylcyanoborat, in Abwesenheit von Cäsium gefällt werden. Ammoniak, Kalium sowie Spaltprodukte werden nicht mitgefällt. Bei Zugabe von inertem Salz (NaCl) wird die Fällung stark beschleunigt.
Rubidium separation by sodium triphenyl cyanoborate (Cäsignost)
Summary Rubidium can be quantitatively precipitated with Cäsignost Na[(C6H5)3 B(CN)] in absence of cesium. Ammonia, potassium and fission products do not interfere with the precipitation. The addition of an inert salt (NaCl) accelerates the precipitation more than twice.
  相似文献   

5.
Thermal and thermo-oxidative degradation of polyethylene and polypropylene is discussed. The products of thermal and thermo-oxidative degradation are analysed using a GC-MS after previous adsorption in a column containing a sorbent of styrene divinyl benzene copolymer type. Aldehydes are the products mostly resulting from the thermo-oxidation of polyethylene and methyl ketones are those resulting from the thermo-oxidation of polypropylene.
Analyse der thermischen Oxidationsprodukte von Polypropylen und Polyäthylen durch Gas-Chromatographie/ Massenspektrometrie
Zusammenfassung Der thermische und thermisch-oxidative Abbau von Polyäthylen und Polypropylen wird diskutiert. Die Abbauprodukte wurden mit Hilfe der GC-MS nach vorhergehender Adsorption an einer Säule aus Styrol-Divinylbenzol-Copolymer analysiert. Die thermischen Oxidationsprodukte des Polyäthylens sind meistens Aldehyde, die des Polypropylens Methylketone.
  相似文献   

6.
Zusammenfassung Zur Bestimmung von Ascorbinsäure in Fruchtsäften und Limonaden wurde die Differential Pulspolarographie herangezogen. Ascorbinsäure gibt zwei Peaks, deren Höhen nicht nur von der Konzentration, sondern auch vom pH und von bestimmten Geräteparametern abhängen. Auch der Einfluß verschiedener Inhalts- und Zusatzstoffe in Fruchtsäften und Limonaden wurde untersucht.
Determination of ascorbic acid in fruit-juices and lemonades by means of differential-pulse polarography
Summary Differential-Pulse Polarography was used to determine ascorbic acid in fruit-juices and lemonades. Ascorbic acid shows two peaks. The height of these peaks depends on concentration, pH and on the parameters of the apparatus. The influence of various substances present in fruit-juices and lemonades was studied.
  相似文献   

7.
Zusammenfassung Das Na-Salz des Acetondicarbonsäure-diäthylesters reagiert beim Erhitzen mit Phenylisocyanat zum 4,6-Dihydroxy-1-phenyl-2-pyridon (6); analog verhält sich Phenylisothiocyanat.
Syntheses of heterocycles, CXXXVIII: Pyridones from ethyl acetonedicarboxylate and phenyl isocyanates
The sodium salt of diethyl acetonedicarboxylate reacts with phenyl isocyanate yielding 4.6-dihydroxy-1-phenyl-2-pyridone (6). Phenyl isothiocyanate acts in a similar way.
  相似文献   

8.
The influence of the second coordination sphere on the energy of electron transitions in ZnS-Mn is investigated using the crystal field theory. The obtained perturbation effect is small and may be usually neglected.
Einfluß der zweiten Koordinationssphäre auf die Energie der Elektronenübergänge in ZnS-Mn (Kurze Mitteilung)
Zusammenfassung Der Einfluß der zweiten Koordinationssphäre auf die Energie der Elektronenübergänge in ZnS-Mn wird mit Hilfe der Kristallfeldtheorie untersucht. Es ergibt sich, daß der Störeffekt klein ist und gewöhnlich vernachlässigt werden kann.
  相似文献   

9.
The electrochemical reduction of mesoxalic acid on polycristalline platinum surfaces has been studied in acid medium. The reaction proceeds through the interaction with adsorbed hydrogen atoms. Malonic acid is proposed as final reaction product.
Elektrochemische Reduktion von Mesoxalsäure auf polykristallinen Platinoberflächen
Zusammenfassung Die elektrochemische Reduktion von Mesoxalsäure auf polykristallinen Platinoberflächen wurde in saurem Medium untersucht. Die Reaktion verläuft über die Wechselwirkung mit adsorbierten Wasserstoffatomen, wobei als Endprodukt Malonsäure entsteht.
  相似文献   

10.
Summary Reaction of chalcones1–8 with thioglycolic acid, 3-mercaptopropionic acid or thiosalicylic acid gives dihydrochalcone derivatives9–23.
Darstellung von Carbonsäurederivaten von Dihydrochalconen (Kurze Mitt.)
Zusammenfassung Umsetzung der Chalcone1–8 mit Thioglycolsäure, 3-Mercaptopropionsäure oder Thiosalicylsäure liefert die Dihydrochalconeabkömmlinge9 bis23.
  相似文献   

11.
Summary The dependence of the X-ray intensity emitted from the target on the take-off angle is applied to quantitative electron-probe micro-analysis without standards. The take-off angle is varied by rotating the inclined target.
Quantitative Elektronenstrahl-Mikroanalyse ohne Standard
Zusammenfassung Die Abhängigkeit der Intensität der aus der Probe austretenden X-Strahlen von dem Abgangsfehlerwinkel dient zur quantitativen Elektronen-strahlmikroanalyse ohne Standard. Der Abgangsfehlerwinkel wird durch Drehen der schief gelagerten Probe verändert.
  相似文献   

12.
Summary Thermodynamic treatment of surfaces and interfaces as surface phases or interfacial phases is incorrect.
Zusammenfassung Die thermodynamische Behandlung von Oberflächen und Grenzflächen als Oberflächen- oder Grenzflächen-Phasen ist unkorrekt.
  相似文献   

13.
Zusammenfassung IR-spektroskopische Untersuchungen an disubstituierten Malonsäurechloriden haben ergeben, daß die Thermolyse—im Gegensatz zu der von monosubstituierten Malonsäurechloriden—je nach Substituenten am mittelständigen C-Atom der Malonsäure zu unterschiedlichen Produkten führt.
Thermolysis of disubstituted malonyl chlorides
It has been shown by infrared spectroscopic data that disubstituted malonyl chlorides do not react uniformly. This is in contradiction to the mode of reaction of monosubstituted malonyl chlorides.
  相似文献   

14.
N-Phenylbenzenecarbohydroxamic acid undergoes a photoreaction in cyclohexane and methanol to give benzanilide as a major product.
Photochemie von N-Phenylbenzolcarbohydroxamsäure
Zusammenfassung N-Phenylbenzolcarbohydroxamsäure ergibt in einer Photoreaktion (in Cyclohexan und Methanol) Benzanilid als Hauptprodukt.
  相似文献   

15.
Zusammenfassung Die Chlorkohlenwasserstoffe trans-Dichloräthen, 1,1-Dichloräthan, 1,1,1-Trichloräthan und Trichloräthylen werden nach Abtrennung des SiCl4 mittels Dampfraumtechnik angereichert und gaschromatographisch analysiert. Die Nachweisgrenze liegt bei ca. 1 Gew.-ppm für diese Verbindungen.
Gas-chromatographic analysis of halogenated hydrocarbons in silicon halides
Summary The chlorinated hydrocarbons trans-dichloroethene, 1,1-dichloroethane, 1,1,1-trichloroethane and trichloroethylene are enriched after separation of tetrachlorosilane with the aid of head-space technique and are determined by gas-chromatography. The detection limit is found to be about 1 ppm (wt.) of these compounds.
  相似文献   

16.
Zusammenfassung Bei der Kondensation von Thioharnstoff mit Malonsäure in Essigsäureanhydrid entsteht 5-Acetyl-thiobarbitursäure.
The condensation reaction between thiourea and malonic acid in acetic anhydride yields 5-acetyl-thiobarbituric acid.
  相似文献   

17.
Whilst decarboxylation of dibasic acids and their derivatives under alkaline conditions and on heating at elevated temperatures is well established, the decarboxylation of the brucine salt of phenylmalonamic acid (brucine-2-carbamoyl-2-phenyl-ethanoate) unusually takes place rapidly in water at room temperature. The details of the kinetics are given.
Die Decarboxylierung von Brucinsalzen von Phenyl-malonamidsäure und N-Phenyl-phenyl-malonamidsäure
Zusammenfassung Brucinsalze von Phenyl-malonamidsäure (Brucin-2-carbamoyl-2-phenylethanoat) undN-Phenyl-phenyl-malonamidsäure (Brucin-N-phenyl-2-carbamoyl-2-phenyl-ethanoat) decarboxylieren in wäßriger Lösung bei Raumtemperatur sehr rasch. Details der Kinetik dieses Prozesses werden beschrieben.
  相似文献   

18.
Zusammenfassung Gas-chromatographische Methoden für die Spurenbestimmung einiger Carbonund Sulfonsäuren in wäßrigem Medium werden beschrieben. Die Nachweisvermögen für Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, n-Buttersäure, n-Valeriansäure, Capronsäure, Acrylsäure, Benzoesäure und Chloressigsäure sowie für Methansulfonsäure und Äthansulfonsäure liegen zwischen 1 · 10–7 und 8 · 10–7 Mol/Liter. Anreicherung und Derivatisierung werden bei den Carbonsäuren durch Gefriertrocknung der Tetra-n-butylammoniumsalze und deren Umsetzung mit Benzylbromid zu den Benzylestern, bei den Sulfonsäuren durch Gefriertrocknung der Silbersalze und deren Umsetzung mit n-Butyljodid zu den n-Butylestern erreicht.
Gas-chromatographic determination of traces of low molecular weight carboxylic and sulphonic acids
Summary Gas-chromatographic methods for the determination of traces of several carboxylic and sulphonic acids in aqueous media are presented. Detection limits for formic, acetic, propionic, n-butyric, isobutyric, n-valeric, caproic, acrylic, benzoic, and chloroacetic acids as well as of methanesulphonic and ethanesulphonic acids range from 1 · 10–7 moles/liter to 8 · 10–7 moles/liter. Preconcentration and derivatisation of the carboxylic acids are achieved by freezedrying their tetra-n-butylammonium salts and converting the latter into the benzyl carboxylates using benzyl bromide. The sulphonic acids are converted to the corresponding silver salts, freeze-dried, and then esterified using n-butyl iodide.
  相似文献   

19.
Zusammenfassung Neben den Stabilitätskonstanten und den Metall-Sauerstoff-Valenzschwingungen kann auch das Intensitätsverhältnis spezifischer Bruchstückionen im Massenspektrum als Maß für die Stabilität von Metallchelaten dienen, wie an Kupferchelaten alkylsubstituierter Acetessigsäureamide gezeigt werden konnte.
Correlation of measurements by mass spectrometry, IR-spectrometry and potentiometry for the determination of the stability of metal chelates
The stability of copper chelates of alkyl substituted aceto-acetamides can be expressed not only by stability constants or by stretching vibrations of the metal-oxygen bonds, but also by the abundance ratios of specific ions in the respective mass spectra.


Wir danken Herrn Dr. W. Schäfer, Institut für Biochemie der Universität München, für die Möglichkeit, am dortigen Komparator unsere Photoplatten auszuwerten.  相似文献   

20.
Zusammenfassung Die Reaktion von 2-Phenylpiperidin mit Chloressigester bzw. Acrylsäureäthylester gibt 2-Phenylpiperidinoessigsäureäthylester bzw. -(2-Phenylpiperidino)-propionsäureäthylester. Diese sowie einige Umsetzungsprodukte davon werden beschrieben.
N-substituted 2-phenylpiperidines
The reaction of 2-phenylpiperidine with ethyl chloroacetate and ethyl acrylate, resp., yields ethyl 2-phenylpiperidinoacetate and ethyl -(2-phenylpiperidino)-propionate, respectively. These compounds and several further derivatives of them are described.
  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号