首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 234 毫秒
1.
Zusammenfassung Es werden zwei Begriffe: Homogenität des Raumzeitkontinuums und Kovarianz der Gleichungen, wie sie in der Relativitätstheorie gebraucht werden, definiert und erläutert. Es wird gezeigt, doss die beiden Begriffe wesentlich verschieden sind und in Form nichtäquivalenter mathematischer Bedingungen ihren Ausdruck finden. Trotzdem werden beide Begriffe sowohl von Einstein, als auch in der Literatur über Relativitätstheorie mit einem und demselben Wort Relativität bezeichnet. Der Missgebrauch des Wortes Relativität bedeutet nicht nur einen terminologischen Fehler, sondern spricht auch von einem ungenügenden Verständnis der Grundidee der Relativitätstheorie, besonders der sog. allgemeinen Relativitätstheorie. Versteht man unter Relativität Homogenität des Raumes, so ist in der sog. allgemeinen Relativitätstheorie überhaupt keine Relativität vorhanden. Versteht man dagegen unter Relativität Kovarianz der Gleichungen, so steckt in jener Theorie nicht mehr Relativität, wie z. B. in den unrelativistischen Bewegungsgleichungen, welche ebensogut eine allgemein-kovariante Formulierung gestatten (Lagrangesche Gleichungen 2-ter Art). Die Bezeichnung allgemeine Relativitätstheorie ist daher irrefuhrend. Die geniale Theorie Einsteins ist eine reine Gravitationstheorie. , No 4, . 131, 1955. (RhilosophischeFragen No 4, S. 131, Moskau 1955. Ins Deutsche über setzt vom Verfasser).  相似文献   

2.
3.
Peremesin und andere cerhaltige Substanzen enthalten oft Radionuklide der Thoriumzerfallsreihe. Es wird die radiochemische Abtrennung der Radiumisotope MsTh1 und ThX durch Mitfälung beschrieben, die die qualitative und näherungsweise auch die quantitative Bestimmung der Muttersubstanz 232Th ermöglicht. Das untersuchte Peremesin enthielt etwa 4,2 mg Th/g Peremesin.  相似文献   

4.
5.
The density of free energy of a chain crystal contains two terms of opposed sign dependent on the numberN of chain elements in the straight section of the macromolecules between the surfaces of the crystal perpendicular to thec-axis. The surface energy contributes a positive term decreasing withN. The amplitude Φ of the periodic lattice field opposing the chain translation in thec-axis yields the negative term. Due to the incoherent longitudinal thermal vibration of the four first-order neighbours of any chain the fieldΦ is smeared out. Its amplitude decreases the more the higherN and hence yields an increase in free energy density with increasingN. As a consequence of the opposite sign of surface energy and lattice field changes withN the free energy density shows a minimum at finiteN corresponding to the thermodynamically stable crystal thickness. With increasing temperature and lower interaction between adjacent chainsN increases in perfect qualitative agreement with experimental data.  相似文献   

6.
7.
8.
A conventional shell model calculation has been made for some odd-parity states of N14 assuming them to arise from the configurationsp 9 d andp 9 2s. Especially we study the limit, when the inequivalent particle is coupled in thejj-scheme to the p-shell configurations. Then a satisfactory picture can be given of the lowest 0?, 0 and 3?, 0 level, supposed that the well depth of the interaction potential between the outer particle and thep-shell is chosen properly.  相似文献   

9.
Papers fromEkertowa andDember show contradicting results concerning the additivity of photoelectric current and secondary electron current. We found, upon investigation, that additivity exists between photoelectric current and secondary electron current for metals in agreement withEkertowa. The large departures from additivity, observed byDember, receive reasonable interpretation in terms of an internal photoelectric effect in the oxide layer of his target.  相似文献   

10.
11.
12.
13.
14.
Eine neue Methode zur Untersuchung der Oberβächeninhomogenitāt mit Hilfe der Festkörper-Spurdetektoren wurde entwickelt. Die Vertcilung der Spuren gibt einc gute Möglichkeit, den kathodischen bzw. anodischen Flächenteil von Metalloberflāchen zu bestimmen. Die beschriebene Methode ist relativ einfach. Sie erlaubt eine Prognostizierung der Anfllösungsstellen bzw. der Stellen, wo Rosterscheinungen zu erwarten sind.  相似文献   

15.
Zusammenfassung Im vorliegenden Artikel wird der Versuch unternommen, die für die Suszeptibilität der binären Systeme zutreffenden empirischen Beziehungen auf die ternären halbleitenden Systeme auszudehnen. Die Richtigkeit der Erwägungen wird an den Systemen Zn-Cd-Sb, In-Ga-Te und an einigen festen Lösungen anderer halbleitender Verbindungen überprüft. Im Artikel wird weiter gezeigt, daß sich im Falle, wenn sich die Suszeptibilitäten der Komponenten des ternären Systems additiv verhalten, zur Berechnung der molaren Suszeptibilität einer festen Lösung die Mischungsregel verwenden läßt, was im Gegenteil in diesem Falle als Kriterium dienen kann, ob zwei den Erfordernissen der Additivität der Suszeptibilitäten der Bestandteile Genüge leistende Stoffe eine feste Lösung oder ein mehrphasiges System bilden.
, , . Zn-Cd-Sb, In-Ga-Te . , , , , , , , , , .
  相似文献   

16.
The limitations which unitarity imposes on the magnitudes of the residues for the scattering amplitude in an effective range treatment of pion-pion scattering are investigated. The conditions (5) and (6) are derived.  相似文献   

17.
18.
Es wird ein volltransistorisiertes, tragbares Gerät zur Bestimmung von a-Oberflächenkontaminationen beschrieben, welches mit 7 Proportionahählrohren VA-Z-520 arbeitet. Ein mechanisches Zählwerk dient zur Verbesserung der Anzeige bei kleinen Aktivitätswerten, bei gröβeren erfolgt diese durch ein Ratemeter. Die laut Strahlenschutzverordnung zulässigen α-Oberflächenkontaminationen können mit diesem Gerät kontrolliert werden. Die Kalibrierung wurde mit Hilfe eines 239Pu-Standardflächenpräparates ausgeführt. Das Gerät ist auβerdem für β-γ-Messungen geeignet. Hierzu wird lediglich der Zählrohrteil der Sonde gegen den β-γ-Kopf mit 7 Stück VA-Z-310 ausgetauscht.  相似文献   

19.
20.
It is shown, that, because of the rotational invariance of the potential energy, a purely-harmonic theory leads to an elastically isotropic, but unstable crystal.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号