首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 46 毫秒
1.
Zusammenfassung Die Anwendung der durch Blei(II) und Kupfer(II) katalysierten Zersetzung von Wasserstoffperoxid als exotherme Indikatorreaktion bei katalytisch-thermometrischer Endpunktindikation chelatometrischer Bestimmungen wird gezeigt. Die katalytische Wirkung von Blei(II) wird in ammoniak-ammoniumtartrathaltiger Lösung (pH 12) und die Wirkung von Kupfer(II) in ammoniumcarbonathaltigem (pH 8,8), natriumhydroxid-natriumcarbonathaltigem (pH 10) und in ammoniakalischem Medium herangezogen. Die direkte Titration von ÄDTA, DCTA und NTA mit Kupfer(II) und Blei(II), die inverse Titration dieser Metalle, wie auch die Bestimmung einiger Metallionen (Zn2+, Cd2+, Cu2+, Ni2+, Pb2+, Bi3+, In3+, Th4+) durch Rücktitration wird beschrieben. Die genannten Ionen können im Milligramm- und Mikrogrammbereich mit befriedigender Genauigkeit bestimmt werden.
The end-point indication of chelatometric titrations by the decomposition of hydrogen peroxide catalyzed by lead(II) and copper(II)
Summary The application of the decomposition of hydrogen peroxide as exothermic indicator reaction catalyzed by lead(II) and copper(II), to catalytic thermometric endpoint detection of chelatometric titrations is described. The catalytic action of lead(II) is applied in ammonia-ammonium tartrate solution (pH 12), the action of copper(II) in ammonium carbonate (pH 8.8), sodium hydroxide-sodium carbonate (pH 10) and in ammoniacal medium (pH 12). The direct titration of EDTA, DCTA and NTA with copper(II) and lead(II), the invers titration of this metals, as well as the determination of several ions (Zn2+, Cd2+, Cu2+, Ni2+, Pb2+, Bi3+, In3+, Th4+) by backtitration has been developed. The ions mentioned can be determined in the milligram and in the microgram range with reasonable accuracy.
  相似文献   

2.
Zusammenfassung Die Natrium-, Ammonium- und Blei(II)-Salze des neuen Vanadyl(IV)-KomplexesBis(benzylmalonato)aquaoxovanadium(IV)wurden erstmalig dargestellt und mittels Elektronen-, IR-, Raman- und ESR-Spektroskopie characterisiert. Das thermische Verhalten dieser Salze wurde anhand von TG- und DTA-Messungen untersucht.
Preparation and properties of some salts of thebis(benzylmalonato)aquaoxovanadium(IV) anion
Summary The sodium, ammonium, and lead(II) salts of the novel vanadyl(IV) complex bis(benzylmalonato)aquaoxovanadium(IV) have been prepared for the first time. They were characterized by means of electronic, IR, Raman and ESR spectroscopy. The thermal behaviour of the salts was investigated using TG and DTA methods.
  相似文献   

3.
Summary The conditions fox coulometric determination of small quantities of hydrazine, phenylhydrazine and isoniazid in glacial acetic acid with electrogenerated manganese(III) acetate and lead(IV) acetate were investigated. With the direct coulometric method at room temperature, good results were obtained in the determination of hydrazine and isoniazid with lead(IV) acetate and in the determination of phenylhydrazine with manganese(III) acetate. Hydrazine and isoniazid can also be determined by the coulometric back-titration method if the oxidation with manganese(III) acetate is performed at elevated temperature.
Zusammenfassung Die Bedingungen für die coulometrische Bestimmung kleiner Mengen Hydrazin, Phenylhydrazin und Isoniazid mit elektrolytisch erzeugtem Mangan(III)-Acetat und Blei(IV)-Acetat in Eisessig wurden untersucht. Bei Zimmertemperatur wurden gute Resultate durch direkte coulometrische Titration des Hydrazins und Isoniazids mit Blei(IV)-Acetat und bei Titration des Phenylhydrazins mit Mangan(III)-Acetat erhalten. Durch coulometrische Rücktitration können bei höheren Temperaturen Hydrazin und Isoniazid mit Mangan(III)-Acetat erfolgreich bestimmt werden.
  相似文献   

4.
Zusammenfassung Die nach der Mineralisierung von Knochen vorhandene Calciumphosphat-Matrix stört die direkte Spurenbestimmung von Cadmium und Blei mit Hilfe der elektrothermalen AAS. Die Atomisierung der Matrixelemente Calcium und Phosphor wird in Abhängigkeit von der Temperatur und der Art des Aufschlußverfahrens untersucht. Damit wird gezeigt, wie die zu bestimmenden Elemente Cadmium und Blei wegen ihrer leichteren Flüchtigkeit durch Anwendung relativ niedriger Atomisierungstemperaturen direkt im Graphitrohr von der Matrix abtrennbar sind. Die vorherige Anwendung eines Extraktionsverfahrens kann so vermieden werden.
Trace determination of Pb and Cd in bones by electrothermal AAS
Summary The presence of calcium phosphate as matrix after the mineralization of bones influences the trace determination of cadmium and lead by electrothermal AAS. The atomization of the matrix elements calcium and phosphorus is investigated as a function of temperature and method of decomposition. It is shown that cadmium and lead can be separated from the matrix directly in the graphite tube using a relatively low atomization temperature because of their smaller volatility. Thus, a preceding extraction process can be avoided.


Die Autoren danken dem Fonds der Chemischen Industrie für seine finanzielle Unterstützung dieser Arbeiten.  相似文献   

5.
Zusammenfassung Es wurden Komplexe des Blei(IV)chlorids mit zweizähnigenSchiffschen Basen hergestellt. Aus den Analysenergebnissen ergibt sich die Stöchiometrie als 12. Die Komplexe sind inDMF Nichtelektrolyte und scheinen oktaedrische Struktur zu besitzen. Die UV- und IR-Spektren der Komplexe werden diskutiert und mögliche Strukturen vorgeschlagen.
Complexes of lead(IV) with bidentate schiff bases
Complexes of lead(IV) chloride with bidentateSchiff bases have been prepared. The analytical data indicate 12 stoichiometry. The complexes are nonelectrolytes inDMF, and appear to be octahedral. The UV and infrared spectra of the complexes are discussed and possible structures have been proposed.


Mit 2 Abbildungen  相似文献   

6.
Zusammenfassung Es werden die Angaben für eine exakte Bestimmung von Mikrogrammmengen Blei mittels Dithizon und die Reproduzierbarkeit der kalorimetrischen Einfarbenmethode überprüft. Die verschiedenen pH-Abhängigkeiten, die im Laufe der Dithizonmethode von Bedeutung sind, werden experimentell festgelegt. Weiters wird die Bestimmung von Mikrogrammengen Blei auf polarographischem Wege diskutiert und insbesondere eine einfache Methode zur Bestimmung von Blei neben Eisen(III) angegeben.
Summary A check was made of the statements regarding the accurate determination of microgram quantities of lead by means of dithizone and also of the reproducibility of the colorimetric one-color method. The various pH relationships, which are of significance during the course of the dithizone procedure, were established experimentally. In addition, the determination of microgram quantities of lead polarographically was discussed and in particular a simple method was given for the determination of lead in the presence of iron(III).

Résumé On a contrôlé les conditions d'un dosage exact du plomb par la dithizone, à l'échelle du microgramme ainsi que la reproductibilité de la méthode colorimétrique à une couleur.On a établi expérimentalement les différentes influences du pH qui se manifestent au cours du processus du dosage par la dithizone. On discute en outre le dosage polarographique du plomb à l'échelle du microgramme et l'on décrit en particulier, une méthode simple de dosage du plomb en présence de fer(III).
  相似文献   

7.
Zusammenfassung Die Verteilung der Spurenelemente Blei, Cadmium und Zink wurde in vier Schweinelebern untersucht. Die Bestimmung erfolgte aus gefriergetrockneten und frischen Leberproben mittels Feststoffanalytik durch die Zeeman-Atomabsorptionsspektrometrie. Es konnte gezeigt werden, daß die Elemente Blei, Cadmium und Zink innerhalb jeder der untersuchten Lebern nahezu gleichmäßig verteilt sind. Dies ergab sich sowohl bei der Analyse von gefriergetrockneten als auch von Frischproben. Danach kann eine für den Blei-, Cadmium- und Zinkgehalt des Gesamtorgans repräsentative Probe an beliebiger Stelle der Schweineleber entnommen werden.Die in Kürze zu erwartende gesetzliche Festlegung von Höchstwerten für Blei und Cadmium in Lebern von Schlachttieren verlangt eine schnelle Bestimmung dieser Elemente. Diese Forderung kann mit der angewandten Methode durch die Untersuchung von Frischproben erfüllt werden.Die Feststoffanalytik mittels Zeeman-AAS, die sich durch die Einfachheit ihrer Handhabung und die Schnelligkeit ihrer Durchführung auszeichnet, kann somit für einen Einsatz in der tierärztlichen Lebensmittelüberwachung, insbesondere aber bei der amtlichen Fleischuntersuchung empfohlen werden.
Experiments on distribution and rapid determination of lead, cadmium and zinc in livers of slaughtered pigs by solid Zeeman atomic absorption spectrometry
Summary The distribution of the trace elements lead, cadmium and zinc was examined in four pig livers. The determination was made from freeze-dried and fresh liver sources by analysis of solids by ZEEMAN atomic absorption spectrometry.It could be shown that the elements Pb, Cd and Zn are nearly uniform distributed in each of the investigated livers. This was found not only by the analysis of freeze-dried but also of fresh samples. Therefore a sample, which is representative for the Pb-, Cd- and Zn-content of the whole organ, can be taken from any place of the pig liver.The legal fixation of maximal values for Pb and Cd in livers of slaughter cattle, which is expected in the next time, is asking for a fast determination of these elements. This demand can be realized by the applied method of examination of fresh samples.The analysis of solids by ZEEMAN-AAS, which is distinguished by simplicity of handling and rapidity of execution, can therefore be recommended for use in veterinary food control but particularly in the official meat examination.


Vorgetragen anläßlich des Kolloquiums Stand und Perspektive der Feststoffanalyse mit AAS, Wetzlar, 8.–10. 10. 1984  相似文献   

8.
Zusammenfassung Die invers-voltammetrisehe Bestimmung von Zinn kann bei einem 105fachen Bleiüberschuß nach der Oxydation des Zinn-Hämateinkomplexes an einer Kohlepaste-Elektrode durchgeführt werden. Dazu wird die bleihaltige salzsaure Zinnlösung mit einer Lösung von Hämatein in Dioxan versetzt und nach einer Vorelektrolyse bei offenem Stromkreis das Voltammogramm zwischen ±0,0 und +1,0 V (GSE) aufgenommen. Das Strommaximum des Oxydationspeaks liegt bei +0,72 V. Die Peakhöhe ist bei einem 104- bis 105fachen Bleiüberschuß der Zinnkonzentration zwischen 10 und 100 ng/ml proportional. Das Bestimmungsverfahren wird an einem Bleistandard mit einem Zinngehalt von 0,005% erprobt. Die relative Standardabweichung der Analysenergebnisse beträgt 4,6%. Die Bestimmung kann auch in Gegenwart eines 105fachen Überschusses von Zink vorgenommen werden. Fe(III), Cu(II), Sb(III) und Sb(V) stören, wenn sie in zu hoher Konzentration vorhegen. — Zur Bestimmung von Blei in Gegenwart von Zinn wird Pb(II) zu Pb(IV) oxydiert, das als Bleidioxid während der Vorelektrolyse abgeschieden und durch kathodischen Spannungsablauf wieder gelöst wird. Die Bestimmung kann in Gegenwart eines 100fachen Zinnüberschusses erfolgen, wenn die Zusatzmethode angewandt wird. — Es werden einige von der üblichen invers-voltammetrischen Praxis abweichenden Besonderheiten und die Reaktionsfolgen beider Bestimmungsverfahren diskutiert.
Inverse-voltammetric determination of tin and lead in the presence of each other at the carbon-paste electrode
The inverse-voltammetric determination of tin can be carried out in the presence of a 105-fold excess of lead by oxydation of the tin hematein complex on the carbon-paste electrode. For that purpose, to the solution containing tin and lead a solution of hematein in dioxane is added and the voltammogram is recorded between 0.0 and +1.0 V (SSE). Pre-electrolysis is performed at ±0.0 V without polarizing the electrode. The peak potential of the oxydation signal appears near +0.72 V. The peak height is proportional to the concentration of tin in the range between 10 and 100 ng/ml. The determination is not disturbed by a 104- to 105-fold excess of lead and zinc. The method is applied to a standard sample of lead containing 0.005% tin. The standard deviation was 4.6%. Fe(III), Cu(II), Sb(III) and Sb(V) interfere if these elements are present in too high a concentration. — In the determination of lead in the presence of tin, Pb(II) is oxidized forming PbO2 which is deposited on the surface of the electrode and redissolved by subsequent cathodic voltage scanning. The determination of lead can be carried out by the addition technique in the presence of a 100-fold excess of tin.— The order of the reactions and some further details of both methods are discussed.


Vorgetragen auf der GDCh-Hauptversammlung in Hamburg im September 1969.  相似文献   

9.
Zusammenfassung Die Möglichkeiten der Bestimmung von Blei, Chrom, Kupfer und Nickel in Polyethylen mit der direkten Zeeman-AAS sind untersucht worden. Dabei wurde festgestellt, daß Blei bis 0,2%, Chrom bis 0,03%, Kupfer bis 0,05% und Nickel bis 0,06% in Polyethylen als Obergrenze bestimmt werden kann, indem Probestückchen von bis zu 1 mg direkt auf einer Mikrogrammwaage in ein Graphitschiffchen eingewogen werden. Die Analyse kann ohne chemische Vorbereitung durchgeführt werden. Die Feststoffanalyse ermöglicht gleichzeitig Studien zur Homogenität des Polyethylens.
Determination of heavy metals (Pb, Cr, Cu, Ni) in polyethylene using direct Zeeman-AAS
Summary The determination of lead, copper, chromium and nickel in polyethylene by means of direct Zeeman-AAS was investigated. It has been found that lead up to 0.2% and Cr up to 0.03%, copper up to 0.05% and nickel up to 0.06% in polyethylene can be determined by weighing polyethylene up to 1 mg into a graphite boat by means of a microbalance. Putting the boat directly into the graphite furnace the analysis was done without chemical pretreatment. The solid sampling analysis technic by direct Zeeman-AAS allows homogeneity studies in polyethylene.


Wir danken der Firma Bischof + Klein Verpackungswerke, Lengerich, für die Beschaffung von Rohstoffen zur Probenherstellung und Klaus Will vom Laborbereich Kunststofftechnologie des Fachbereichs Chemieingenieurwesen der Fachhochschule Münster für die Unterstützung bei der Probenherstellung.  相似文献   

10.
Zusammenfassung Eine Methode zur oscillopolarographischen Bestimmung von Wismut und Blei in mineralischen Rohstoffen wurde ausgearbeitet. Die Abtrennung beider Elemente wurde in einem Arbeitsgang durch Chloroformextraktion der Diäthyldithiocarbamidate aus einer Lösung, die NatriumKaliumtartrat, Tiron, Schwarzenbachs Puffer und Kaliumcyanid enthielt, durchgeführt. Die extrahierten Elemente wurden durch Reextraktion mit 2 m Salzsäure (Pb) und 6 m Salzsäure (Bi) voneinander getrennt.Die oscillopolarographische Bestimmung von Wismut wurde in 3 m Salzsäure durchgeführt. Für Spurenkonzentrationen wurde eine Lösung von 1 m Perchlorsäure und 0,2 m Ammoniumchlorid verwendet.Blei wurde oscillopolarographisch in einer Lösung von 0,1 m Ammoniumthiocyanat, 0,25 m Hexamethylentetramin und 0,5 m Ammoniumperchlorat bestimmt. Die Methode eignet sich zur Bestimmung verhältnism äßig kleiner Mengen bis zu Spurenkonzentrationen von Wismut und Blei. Sie ist verhältnismäßig schnell, denn sie ermöglicht eine fast gleichzeitige Bestimmung beider Elemente aus einer Einwaage. Das Verfahren wurde mit Erfolg bei Erzen angewendet. Der Fehler liegt in einem Bereich von 3–5%.
Summary The simultaneous oscillopolarographic determination of bismuth and lead has been worked out: The separation of both elements together from interfering material is carried out by extraction with diethyldithiocarbamidate and chloroform from a medium of sodium potassium tartrate, tiron, Schwarzenbach buffer and potassium cyanide. The extracted elements are subsequently separated by re-extraction with 2 M hydrochloric acid (Pb) and 6 M hydrochloric acid (Bi). The oscillopolarographic determination of bismuth is performed in 3 M hydrochloric acid (in the case of trace concentrations a solution of 1 M perchloric acid and 0.2 M ammonium chloride is applied). For the oscillopolarographic determination of lead a solution of 0.1 M ammonium thiocyanate, 0.25 M hexamethylene-tetramine and 0.5 M ammonium perchlorate is employed. The method is suitable for the determination of low concentrations of lead and bismuth in the range of 10–5–10–6 M and is recommended especially for ores. The relative error is ±3–5%.
  相似文献   

11.
Zusammenfassung Es wird eine polarographische Schnellbestimmung von Blei, Kobalt und Mangan in Firnissen und Lacken beschrieben. Bei Metallgehalten zwischen 0,01 und 0,5% ist es notwendig; zwei Einwagen von je 0,2–0,4g der Substanz zu veraschen; zur Veraschung wird eine einfache Vorrichtung zur Beheizung der Tiegelwände empfohlen. In einer Einwage wird nach dem Auflösen der Asche und dem Eindampfen das Blei in Ammonium-chloridlösung in Gegenwart von Tylose bestimmt. In der zweiten Ein-wage erfolgt die polarographische Bestimmung des Kobalts und Mangans in ammoniakalischer Lösung unter Zusatz von Metol, Natriumsulfit und viel Gelatine. Bei der Bestimmung von Mangan in Anwesenheit von Blei sind besondere Korrekturen zu berücksichtigen. Die gesamte Analyse dauert bis zu 2 Stdn. und liefert gut übereinstimmende Resultate.  相似文献   

12.
Zusammenfassung Die UV-spektrophotometrische Bestimmung von Spuren von Blei, Eisen und Kupfer in Zinksulfat wird beschrieben. Blei wird als Bleisulfat gefällt, das in Ammoniumacetat gelöst wird. Nach Zugabe von Salzsäure wird die Extinktion dieser Lösung bei 270 nm gemessen. Im Filtrat der Bleisulfatabtrennung werden Eisen und Kupfer bestimmt. Nach Zugabe von Salzsäure wird die Extinktion bei 278 nm und 360 nm gemessen. Diese Extinktionen sollen für die Eigenabsorption des Zinksulfats korrigiert werden. Die bei 278 nm gemessene Extinktion soll auch noch für das noch in der Lösung gebliebene Blei und gegebenenfalls für das vorhandene Antimon korrigiert werden.Die Autoren danken der Direktion des zentralen Forschungsinstituts der A. K. U. und Konzerngesellschaften für die Genehmigung, diese Arbeit veröffentlichen zu dürfen.  相似文献   

13.
Zusammenfassung Das polarographische Verhalten des Blei-Hydroxylaminkomplexes wurde untersucht und die Stabilitätskonstante berechnet. Es wurde festgestellt, daß ein Grundelektrolyt von 1 Mol/l KCl, KNO3 oder NH4Cl sowie eine NH2OH-Konzentration von 0,5–1,0 Mol/l im pH-Bereich zwischen 7,0 bis 8,0 für die polarographische Bestimmung von Blei am günstigsten sind.
Summary The polarographic behaviour of the lead-hydroxylamine complex has been investigated and the stability constant has been calculated. Lead can be advantageously determined by polarography in solutions containing 1 Mole of KCl, KNO3 or NH4Cl and 0.5–1.0 Mole of NH2OH, the pH value being 7.00 to 8.00.
  相似文献   

14.
Zusammenfassung Die Trennung von Wismut und Blei läßt sich exakt nach der Hydrolysenmethode von Moser und Maxymowicz mittels der Bromid-Bromatmischung durchführen. Das gleiche gilt für die Pyrogallolmethode von Feigl und Ordelt, sowie auch für die Kupferronmethode von Pinkus und Dernies. Die Methodevon Benkert und Smith, (Hydrolyse in ameisensaurer Lösung) führt zu Resultaten, die gewissen Schwankungen ausgesetzt sind.Die Trennung des Wismuts vom Kupfer gelingt exakt nach der Methode von Moser und Maxymowicz, sowie auch nach der von uns modifizierten Cyanmethode von Fresenius und Haidlen. Das letzte Verfahren hat den Vorzug großer Schnelligkeit. Die Anwendbarkeit der von uns vorgeschlagenen Pyrogallolmethode zur Trennung von Wismut und Kupfer wird durch den Kupfergehalt im Analysenmaterial begrenzt. Bei einem starken Überschuß des Kupfers ist die Methode unbrauchbar.Für die gleichzeitige Trennung des Wismuts von Blei und Kupfer ist die Methode der Bromid-Bromathydrolyse nach Moser und Maxymowicz vorzuziehen, um so mehr, als sie eine einwandfreie Bestimmung bei ganz verschiedenen Mengenverhältnissen von Bi, Pb und Cu gestattet. Moser weist in seiner Abhandlung auf die Möglichkeit der Ausscheidung von Wismut aus technischem Kupfer mittels dieser Methode hin. Es muß aber bemerkt werden, daß die Methode ziemlich mühsam ist und große Aufmerksamkeit bei der Arbeit erfordert.Herrn Prof. N. J. T scherwjakoff möchte ich für seine wertvollen Ratschläge bei dieser Gelegenheit meinen besten Dank aussprechen.  相似文献   

15.
Zusammenfassung Die starke Temperaturabhängigkeit des polarographischen Zinn(II/0)-Signals in Lösungen des vierwertigen Zinns ermöglicht bei –32° C in methanolischer salzsaurer Grundlösung die Bestimmung des Bleis neben hohem Zinnüberschuß. Eine Anwendung des Verfahrens zur wechselstrompolarographischen Bestimmung des Bleis in Rohzinn wird beschrieben.
Investigations on the simultaneous electrochemical determination of lead and tinII. Polarographic determination of lead in the presence of tin at lower temperatures
Summary The strong temperature dependence of the polarographic tin(II/0) signal in solutions containing tin(IV) renders possible the determination of lead in the presence of a high excess of tin at working temperatures of –32° C in hydrochloric methanol as supporting electrolyte solution. An application of the procedure to the ac-polarographic determination of lead in crude tin is described.
Die vorliegende Arbeit wurde in dankenswerter Weise durch Mittel der Deutschen Forschungsgemeinschaft und des Verbandes der Chemischen Industrie ermöglicht.  相似文献   

16.
Zusammenfassung Es wird ein Verfahren zur Bestimmung von g/g- bis mg/g-Gehalten Arsen in Blei und Bleilegierungen beschrieben. Das Arsen wird dazu mit NaBH4 als AsH3 aus der Probenlösung ausgetrieben und atomabsorptions-spektrometrisch in einer geheizten Quarzküvette bestimmt. Durch geeignete Arbeitsbedingungen werden Störungen durch die Matrix ausgeschaltet. Für den gesamten Arbeitsbereich beträgt die relative Standardabweichung etwa 3% (N=12); die Nachweisgrenze (3 -Grenze) wurde zu 0,1 g/g As ermittelt.
Determination of arsenic in lead and lead alloys
Summary A method is described for the determination of g/g to mg/g concentrations of As in lead and lead alloys. For that purpose arsenic is blown out from the sample solutions as AsH3 by use of NaBH4 and determined by AAS in a heated quartz cuvette. Using suitable conditions disturbances caused by the matrix are eliminated. The relative standard deviation over the whole working range is about 3% (N=12); the detection limit (3 ) was found to be 0.1 g/g As.
  相似文献   

17.
Summary Rapid and accurate methods have now been developed for the titrimetric determination of iron(II) and vanadium(IV) in mixtures, using potassium permanganate or cerium(IV) sulphate. Chromium(III) does not interfere with these determinations.The procedures will be found to be much easier than the existing procedures because (1) the titrations can be carried out at the room temperature with a visual end point and (2) only one reagent is used for the determination of iron(II) and iron(II) plus vanadium(IV).
Zusammenfassung Es werden Vorschriften gegeben zur schnellen und genauen titrimetrischen Bestimmung von Eisen(II) und Vanadium(IV) in Gemischen mit Hilfe von Kaliumpermanganat- oderCer(IV)-sulfatlösung. Chrom(III) stört die Bestimmungen nicht. Die beschriebenen Verfahren haben gegenüber den bisher üblichen Methoden den Vorteil, daß die Titration bei Zimmertemperatur mit visueller Endpunktsbestimmung durchgeführt werden kann und daß nur ein Reagens zur Bestimmung von Eisen(II) sowie von Eisen(II) + Vanadium(IV) gebraucht wird.
  相似文献   

18.
Zusammenfassung Die invers-voltammetrische Simultanbestimmung von Blei und Zinn ist in 1 M salzsaurem Methanol ohne Lösungswechsel möglich. Die Arbeitsbedingungen werden angegeben. Pb kann neben einem 30–50fachen Sn-Überschuß und Sn neben der 10fachen Pb-Menge bestimmt werden. Tl stört, ist jedoch meist nicht vorhanden oder kann leicht abgetrennt werden.
Investigations on the electrochemical simultaneous determination of lead and tinIII. Simultaneous inverse-voltammetric determination of lead and tin in hydrochloric acid methanolic base solution without change of solutions
Summary The determination is possible in 1 M hydrochloric acid methanol as base solution without solution exchange. Working conditions are reported. Pb can be determined in the presence of an 30 to 50-fold excess of Sn, and Sn in the presence of a 10-fold excess of Pb. Tl interferes, however is either not present in many cases or can easily be separated.
Die vorliegende Arbeit wurde in dankenswerter Weise durch Mittel des Verbandes der Chemischen Industrie und der Deutschen Forschungsgemeinschaft unterstützt.  相似文献   

19.
Zusammenfassung Wechselstromverfahren ergaben in alkoholischer salzsaurer Grundlösung für Blei und Zinn getrennte Polarogramme. Die günstigste Empfindlichkeit wurde bei ausreichender Trennung in 1 M salzsaurem Methanol erhalten. Unter diesen Bedingungen lag die Grenze der Empfindlichkeit für beide Elemente bei 2,5 · 10–7 M. Die Zinnspitzen konnten neben 25fachem Bleiüberschuß noch ausgewertet werden, die Bleispitzen neben 50fachem Überschuß an Zinn.
Investigations on the electrochemical simultaneous determination of lead and tinI. Polarographic determination in hydrochloric acid organic solution
Summary Separated AC polarograms for lead and tin were received in alcoholic hydrochloric acid base electrolyte. Favourable sensitivity and separation were obtained in 1 M hydrochloric acid methanol. Under these conditions the limit of sensitivity was 2.5 · 10–7 M for both elements. The tin peaks could be evaluated in the presence of a 25-fold lead, the lead peaks in 50-fold tin concentration.
Die vorliegende Arbeit wurde in dankenswerter Weise durch Mittel der Deutschen Forschungsgemeinschaft und des Verbandes der Chemischen Industrie ermöglicht.  相似文献   

20.
Zusammenfassung Eine extraktionschromatographische Trennung der Ionen Plutonium(III), Uran(IV) und Uran(VI) voneinander wird beschrieben. Tri-n-butylphosphat (TBP) auf einem Trägermaterial aus Polytrifluoromonochloroäthylen wurde als stationäre und Salpetersäure/Hydrazin als mobile Phase verwendet. Die Stabilität des Uran(IV), des Plutonium(III) und der Kolonne unter den Bedingungen der Trennung, der Einfluß der Salpetersäurekonzentration und der Elutionsgeschwindigkeit auf die Effektivität der Trennung, sowie das Verhalten anderer Lösungsbestandteile wurden untersucht. Über das extraktionschromatographische Verhalten des Uran(IV) wird erstmals berichtet. Die wenigen zur Ausführung der Trennung notwendigen Handgriffe sind einfach, was für das Arbeiten in Handschuhkästen von Vorteil ist.
Extraction-chromatographic separation of plutonium(III), uranium(IV) and uranium(VI)
Summary An extraction-chromatographic separation of the ions plutonium(III), uranium(IV) and uranium(VI) from each other is described. Tri-n-butyl phosphate (TBP) on a carrier material made from polytrifluorochloroethylene was employed as the stationary phase while nitric acid/hydrazine served as the mobile phase. The stability of uranium(IV), of the plutonium(III) and the column under the conditions of the separation were studied, as well as the influence of the acid concentration and the elution rate, on the effectiveness of the separation, and also the behavior of other constituents of the solution. The extraction-chromatographic behavior of uranium(IV) is reported here for the first time.— The few manipulations necessary for the accomplishment of the separation are simple, which constitutes an advantage for the working in the glove box.


Einige Experimente wurden währed eines Aufenthaltes bei der Firma Eurochemic in Mol/Belgien ausgeführt.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号