首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 46 毫秒
1.
Summary In medium of pH=1, vanadium(V) forms a 1 1 cationic complex with PAR, the instability constant of the complex beingpK=5.6. In the presence of hydrogen peroxide a 111 mixed-complex develops which is uncharged. The molar absorptivity of the complex ( 540=1.28×104 l·mole–1·cm–1) provides a possibility for the spectrophotometric determination of 1–65M hydrogen peroxide.
Zusammenfassung In saurer Lösung (pH=1) bildet Vanadin(V) mit PAR einen positiv geladenen Komplex, dessen Komplexkonstante dem pK-Wert 5,6 entspricht. In Anwesenheit von Wasserstoffperoxid bildet sich mit diesem Kation ein ungeladener Mischkomplex im Verhältnis 111. Dessen Extinktionskoef-fizient ( 540=1,28×104 l · mol–1 · cm–1) ermöglicht die spektrophotometrische Bestimmung von Wasserstoffperoxid im Konzentrationsbereich von 1–65Mol/l.
  相似文献   

2.
    
Zusammenfassung Kupfer(II)-salze können im Batch-Verfahren mit käuflichem Cadmiumsulfid in kurzer Zeit quantitativ aus Verdünnungen bis l100 000 als Kupfersulfid abgeschieden und auf diese Weise von Bleisalzen bis zum Verhältnis CuPb = l8000 getrennt werden. Die Bestimmung des Kupfers kann nach dem Lösen des Gemisches CdS/CuS auf photometrischem Wege, z. B. mit Aminoessigsäure oder Violursäure, erfolgen. Im gleichen Arbeitsgang werden Trennungen Cu2+Fe3+Co2+Ni2+= 1203501000 erzielt.  相似文献   

3.
Experimental results are reported on the determination by thermogravimetry of the iron(II) content of the NiZnCo ferrite with the molar ratio Fe2O3NiOZnOCoO=59.019.520.51.0.  相似文献   

4.
    
Ni/SiO2 , - .
It has been shown by catalytic and electrochemical methods that the hydrogenation of o-nitroanisol on a technical supported Ni catalyst occurs with the predominant participation of weakly adsorbed hydrogen.
  相似文献   

5.
Zusammenfassung 1,3-Dimethyl-4,5-diaminouracil (DAL) hat sich als sehr empfindliches Reagens zum selektiven Nachweis von Co2+-Ionen im stark alkalischen Medium einer Phosphatpufferlösung (pH=11,20) erwiesen. Es wurden vier Additionsverbindungen von DAL mit den Zentralatomen Cd(II), Pd(II), Ni(II) und Co(II) im Verhältnis Me DAL=1 2 hergestellt. Spektrophotometrische Untersuchungen weisen darauf hin, daß bei pH 6 bis 7 eine Komplexverbindung im Verhältnis CoDAL=12 gebildet wird.
Summary 1,3-dimethyl-4,5-diaminouracil (DAL) has been found to be a very sensitive reagent for the selective detection of Co2+ ions in strong alkaline medium of a phosphate buffer solution (pH=11.20). Four addition compounds of DAL with the central atoms Cd(II), Pd(II), Ni(II) and Co(II) with the ratio MeDal=12 have been prepared. Spectrophotometric studies indicate that at pH=6–7, complex compound is produced with the ratio CoDAL=12.
  相似文献   

6.
Zusammenfassung Thiocaprolactam (T) eignet sich zur Goldbestimmung im Konzentrationsbereich 10 bis 130 g Au/ml mit einem Fehler von ±0,5g. Thiocaprolactam bildet mit [AuCl4] eine Verbindung im molaren Verhältnis TAuCl=112, mit [AuJ4] im molaren Verhältnis TAuJ=213. Dagegen bilden sich im System T:Au:Br zwei verschiedene Verbindungen: Ein Bromidkomplex mit höherem Goldgehalt TAu=12, der mit Chloroform extrahierbar ist, und eine sich als Niederschlag ausscheidende Verbindung mit dem Verhältnis TAuBr=112.
Thiolactams as reagents in quantitative analysis. IX
Summary Thiocaprolactam (T) is suitable for the determination of gold in the concentration range 10–130g Au/ml with an error of ±0.5g. Thiocaprolactam yields with [AuCl4] a compound in the molar ratio TAuCl=112, with [Aul4] in the molar ratio TAuI=213. On the other hand various compounds result in the system TAu Br. The molar ratio in the case of the bromide complex has a higher gold content, namely TAu=12; this product is extractable with chloroform and a compound that comes down as a precipitate shows the ratioT Au Br=112.


Herrn Dr.K. Czerepko möchte ich hiermit meinen Dank für die Diskussion der Ergebnisse aussprechen.  相似文献   

7.
Zusammenfassung Durch die Anwendung eines H2S-haltigen Laufmittels werden die Ionen Cu2+, Pb2+, Bi3+ und Hg2+ am Startpunkt des Chromatogramms als Sulfide fixiert, während Cd2+ nach kurzer Laufzeit in scharf begrenzter Zone als Sulfid im Chromatogramm nachgewiesen wird. Als Arbeitsgefäße dienen Reagensgläser. Die Spezifitäten liegen für 5 g Cd bei Cd2+Cu2+=12000, Cd2+Pb2+=12000, Cd2+Bi3+=12000, Cd2+Hg2+=1100.Herrn Prof. Dr. O. Glemser, Direktor des Anorganisch-chemischen Insituts der Universität Göttingen, danken wir für Unterstützung der Arbeit.  相似文献   

8.
    
Zusammenfassung Die Trennung und Bestimmung von Lanthanoiden aus einer Uran-Matrix gelingt mittels Dünnschicht-Chromatographie im Verhältnis 1091 (UranSamarium) und 10121 (UranPromethium). Der Nachweis wurde -spektroskopisch geführt. Das Laufmittel war Diethylether/Bis-(2-ethylhexyl)-phosphat/Salpetersäure (10022). Ebenso gelang es, in 5 g Kupfer nach DC-Ab-trennung noch ppm-Mengen von Silber, Gold und Platin -spektroskopisch zu bestimmen. Als Laufmittel wurde Diisopropylether/Tetrahydrofuran/Salpetersäure (100802) verwendet.
Determination of trace elements with an extreme excess of main components after their separation by thin-layer chromatography
Summary The lanthanoids La-Gd can analytically be separated from a matrix of uranium by thin-layer chromatography (TLC) and detected by -spectroscopy in concentration ratios of 1091 (uraniumsamarium) and 10121 (uraniumpromethium), respectively. A mixture of diethyl ether/bis-(2-ethylhexyl)phosphate/nitric acid (10022) was used as eluent. Moreover, it is possible to determine ppm amounts of silver, gold, and platinum in a sample of 5 g copper by means of TLC in an eluent system containing diisopropyl ether/tetrahydrofuran/nitric acid (100802).


Herrn Professor Dr. H. Monien zum 60. Geburtstag gewidmet  相似文献   

9.
Zusammenfassung Eine spektralphotometrische Methode zur Bestimmung von Mikrogrammengen Beryllium mittels Chromazurol-S in Anwesenheit von 2,2-Bipyridyl wurde beschrieben. Letzteres steigert die Empfindlichkeit der Methode wesentlich; =610nm beträgt 5,4 × 104. Die Komplexverbindung gehorcht dem Lambert-Beerschen Gesetz im Konzentrationsbereich von 0,002 bis 0,2 ppm Be. Die maximale Farbintensität wird bei pH 5 sofort erreicht. Das molare Verhältnis BeCHASBip beträgt 121. Die vorgeschlagene Methode ist empfindlich und bei Anwendung von ÄDTA als Maskierungsmittel befriedigend selektiv.
A sensitive method for assay of beryllium with chromazurol S and 2,2-bipyridyl
Summary A spectrophotometric method of assay for microgram amounts of beryllium by means of chromazurol S in presence of 2,2-bipyridyl was described. The latter appreciably enhances the sensitivity of the method; =610nm is 5.4 × 104. The complex compound obeys the Lambert-Beer law in the concentration range 0.002 to 0.2 ppm Be. The maximum color intensity is immediately attained at pH 5. The molar ratio BeCHASbip is 121. The suggested method is sensitive and has satisfactory selectivity when EDTA is applied as masking agent.
  相似文献   

10.
    
Zusammenfassung Trennung und Nachweis der Kationen der III. analytischen Gruppe wurde durch Dünnschicht-Chromatographie auf Maisstärke ausgeführt. Als Fließmittel dienten Aceton/Äthylmethylketon/2 n Salzsäure (102515) und Aceton/Äthylacetat/konz. Salzsäure/Wasser (103091). Noch 5 · 10–8 Mol der Ionen konnten nachgewiesen werden.
Summary Separation and identification of cations of the third analytical group has been achieved by thin-layer chromatography on maize starch, using acetone/ethylmethyl ketone/2 N hydrochloric acid (102515) and acetone/ethyl acetate/conc. hydrochloric acid/water (103091) as solvents. About 5 · 10–8 Mol of the ions could be detected.
  相似文献   

11.
Thermosonimetry, DTA, high temperature XRD and hot stage microscopy have been used to study the thermal behaviour of K2Cr2O7. A rapid triclinic to monoclinic phase transformation occurs at 543 K slowly reversible at 508 K. Severe crystallite fracturing is associated with the reverse transition and manifests anomalous X-ray intensities which have been previously interpreted as metastable phase formation. On reheating, the transformation occurs at 528 K. Possible interpretations of the temperature hystereses are given.
Zusammenfassung Thermosonimetrie, DTA, Hochtemperatur-XRD und Mikroskopie in heißem Zustand wurden zur Untersuchung des thermischen Verhaltens von K2Cr2O7 eingesetzt. Eine schnelle Phasenänderung von der triklinen zur monoklinen Form findet bei 543 K statt, welche bei 508 K langsam reversibel ist. Der schwere Kristallbruch ist mit dem umgekehrten Übergang verbunden und weist anomale Röntgenstrahlen-Intensitäten auf, welche früher als Bildung einer metastabilen Phase gedeutet wurden. Bei wiederholtem Aufheizen geht die Änderung bei 528 K vor sich. Mögliche Deutungen der Temperaturhysterese werden gegeben.

Résumé On a étudié le comportement thermique de K2Cr2O7 par thermosonimétrie, ATD, diffraction des rayons X à haute température et microscopie avec platina chauffante. Une transformation rapide de la phase triclinique à la phase monoclinique a lieu à 543 K et est lentement réversible à 508 K. Un fractionnement important des cristallites est associé à la transition inverse et se manifeste par des intensités anormales des raies de diffraction X, ce qui a été préalablement interprété comme la formation d'une phase métastable. Lors d'un nouvel échauffement, la transformation a lieu à 528 K. Diverses interprétations possibles de l'hystérèse de température sont proposées.

227 - , , - . 543 - , 508 . - , . 528 . .
  相似文献   

12.
Zusammenfassung Die Flüssig-flüssig-Extraktion des Goldes als Polyäthylenglykoloxonium-saccharino-aurat(III) erlaubt seine Trennung von Palladium, Platin, Arsen, Antimon, Mangan, Nickel, Eisen, Kobalt und anderen Metallen bis zu den Verhältnissen AuPdPtAsMnSbNiFeCo =110060070010001500100002000050000. Trennungen Au/Pb sind beim Verhältnis 150000 mit der photometrischen Meßgenauigkeit durchführbar. Das Gold wird in der nichtwäßrigen Phase bei 315 nm photometrisch bestimmt.Teil II: Ziegler, M., u. H.-D. Matschke: diese Z. 184, 166 (1961).  相似文献   

13.
Zusammenfassung Die Extraktion des Kupfers als Polyäthylenglykol-saccharinatocuprat(I) ermöglicht die Abtrennung von Kupfermengen ab 10 g aufwärts von Metallen bei den Verhältnissen CuBi PbZnCdCoFeAl bis 15000 2000015000100000400000150000 106. Die auftretenden Fehler liegen allgemein unterhalb von 2%. Das extrahierte Kupfer wird entweder als Carbonatokomplex [Cu(CO3)2]2– oder mit Rubeanwasserstoff photometrisch bestimmt. Niedrige Kupfergehalte in Stählen sind mit genügender Genauigkeit bestimmbar.Dem Fonds der chemischen Industrie danken wir für Unterstützung der Arbeit.  相似文献   

14.
Zusammenfassung Es wird eine neue colorimetrische Methode zur Bestimmung von Cer(IV) unter Anwendung von Orthodianisidin als Reagens vorgeschlagen, mit der Cer(IV)-konzentrationen zwischen 0,86 und 10,39g/ml erfaßt werden können. Unter Anwendung von Phosphorsäure als Maskierungsmittel ermöglicht diese Methode die colorimetrische Bestimmung von Cer(IV) im Beisein von Eisen(III) bis zum Verhältnis CeIVFeIII=1800. Desgleichen läßt die Methode die colorimetrische Bestimmung von Cer(IV) bei Anwesenheit von Lanthan(III) bis zum Verhältnis CeIVLaIII=150 zu.  相似文献   

15.
Changes in composition and structure occurring in cobalt promoted and unpromoted Mo/Al2O3 catalysts during several subsequent cycles of activation and regeneration have been studied. Regeneration does not lead to the initial oxide form of the catalysts completely. The changes in the oxide catalyst composition increase with increasing number of activation-regeneration cycles.
, Mo/Al2O3 . . -.
  相似文献   

16.
    
Zusammenfassung Unter Benutzung der Kombinationen von bindemittelfreiem Kieselgel mit Tetrachlorkohlenstoff-Dichlormethan-EssigsÄureÄthylester-AmeisensÄure (70501510) und von acetyliertem Polyamid mit Tetrachlorkohlenstoff-EssigsÄureÄthylester-Äthanol (10052) wurde das dünnschichtchromatographische Verhalten von zehn alkyl- und arylsubstituierten Harnstoffverbindungen untersucht. Die erstere Anordnung erwies sich auch für die Trennung der CarbamidsÄureester niederer Alkohole als geeignet.
Summary Using a combination of binder-free silica gel with carbon tetrachloridedichloromethane-ethyl acetate-formic acid (70501510) and of acetylated polyamide with carbon tetrachloride-ethyl acetate-ethanol (10052), the behaviour of alkyl- and aryl-substituted urea compounds in TLC has been examined. The first combination showed also satisfactory results when used for the separation of carbamic acid esters of lower alcohols.
  相似文献   

17.
1, 17-bis-(Diphenylphosphinyl-3, 6, 9, 12, 15-pentaoxaheptadecane in MeCN forms complexes of 11 and 12 composition (ML) with alkali and alkaline-earth metal salts, complexes of 11 and 21 composition were found for Li salts. The BaL2+ complex is the most stable complex, and the complexes NH4L+ and CaL2+ are the least stable. The selectivity for Li is significantly higher for the podand studied than for crown ethers.Translated from Izvestiya Akademii Nauk SSSR, Seriya Khimicheskaya, No. 3, pp. 575–581, March, 1991.  相似文献   

18.
Summary The detection of benzophenone in sodium diphenylhydantoin formulations and drug substance is carried out by thin-layer chromatography on silica gel 60 F using toluene/methanol/ethyl acetate/acetic acid/chloroform (802015105) or ethyl acetate/methanol/ammonium hydroxide (85105) as solvent and UV-light for visualizing. The determination is performed by measuring the absorption at 248 nm. The method is recommended for production monitoring.
Nachweis und Bestimmung von Benzophenon in Natriumdiphenylhydantoin-Formulierungen und -Reinsubstanz
Zusammenfassung Der Nachweis erfolgt dünnschicht-chromatographisch auf Silicagel 60 F mit Toluol/Methanol/Äthylacetat/Essigsäure/Chloroform (802015105) oder Äthylacetat/Methanol/Ammoniak (85105) als Lösungsmittel und durch Sichtbarmachung mit UV-Licht. Die Bestimmung wird durch Absorptionsmessung bei 248 nm vorgenommen. Das Verfahren wird zur Produktionskontrolle empfohlen.
  相似文献   

19.
Summary Two new simple spectrophotometric methods are developed, which are based on the estimation of one or two pairs of absorptivities in given conditions. The first extrapolation method is convenient for the determination of formation constants of complexes 11, 21, and 22 (LM). The second calculating method is suitable for the classification of complexes 11 and 22.
Zusammenfassung Zwei neue, einfache spektralphotometrische Methoden wurden entwickelt, die auf der Bestimmung von einem oder zwei Extinktionspaaren unter gegebenen Bedingungen beruhen. Die erste Extrapolationsmethode ist für die Bestimmung der Bildungskonstanten von Komplexen 11, 21 und 22 (LM) geeignet. Die zweite Rechnungsmethode eignet sich für die Klassifikation der Komplexe 11 und 22.


Part V, see: Z. analyt. Chem. 207, 247 (1965).  相似文献   

20.
Simple and sufficiently accurate equations are suggested for calculating the particle size of most frequently used supported or unsupported platinum metal catalysts from the amount of chemisorbed gas.
, .
  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号