首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 62 毫秒
1.
    
Zusammenfassung Es wird eine gas-chromatographische Methode zur Bestimmung von -Receptorenblockern im Plasma beschrieben. Die Extraktion erfolgt in alkalischem Medium mit n-Hexan und die Derivatisierung mit HeptafluorbuttersÄureanhydrid. Die Derivate werden an einer Quarz-CapillarsÄule OV-1 mit Elektroneneinfangdetektor getrennt.Als Beispiele wurden Metoprolol und Pindolol quantitativ bestimmt. Die Nachweisgrenze liegt bei 5 ng/ml Plasma. Die relativen Retentionszeiten von einigen -Receptorenblokkern wurden in einer Tabelle zusammengestellt. Der Me\bereich liegt zwischen 5 und 800 ng/ml Plasma. Die Methode ist einfach durchzuführen und eignet sich für die Therapieüberwachung von Patienten.
Determination of beta-blockers in human plasma by electron-capture GLC
Summary A gas-Chromatographic method for the determination of beta-blockers in human plasma has been developed. Beta-blockers are isolated from plasma in alkaline medium by solvent extraction (n-hexane) and derivatized with heptafluorobutyric anhydride. The derivatives formed are separated on a fused silica capillary column OV-1 and quantified by an electron-capture detector. Using this procedure two examples of drugs: metoprolol and pindolol, can be separated satisfactorily and determined quantitatively. The lower limit of detection reached 5 ng/ml plasma.The relative retention times of several beta-blockers were determined. The measuring range is between 5–800 ng/ml. The method can easily be applied to monitoring plasma levels in patients treated with beta-blockers.
  相似文献   

2.
Summary A simple and specific quantitative HPLC method for the analysis of methomyl residues in fruit crops and water is described. The method is based on simple extraction steps, high-performance liquid chromatographic separation using a reversed phase column (RP-C18) and UV detection. With this analytical system, methomyl residues at 1 ng/g level can be detected. This approach allows also the simultaneous determination of methomyl and its degradation product methomyl-oxime. This is possible either by using the UV detector at 233 nm or by using both the UV- and the electrochemical detectors in series. Using this combined detection system, it was possible to determine methomyl at the 1 ng/ml level and methomyl-oxime at the 100 pg/ml level in water. Recovery rate in the range of 0.01–1 g/g is 101.4±6% in fruit crops (apples) and 93.7±4% in water.
Bestimmung von Methomyl und Methomyl-oxim in Obst und Wasser mit Hilfe der HPLC
Zusammenfassung Es wird eine hochleistungs-flüssigkeits-chromatographische Methode zur quantitativen Bestimmung der Methomylrückstände in Obst und Wasser beschrieben, mit der noch Rückstandsmengen von 1 ng/g (ppb) erfaßbar sind. Das Verfahren besteht aus einem Extraktionsschritt, Aufreinigungsschritt, der Trennung der Rückstände auf einer Umkehrphase (RP-C18) und der UV-Detektion. Die Methode ermöglicht die gleichzeitige Bestimmung von Methomyl und seinem Hydrolyseprodukt (Methomyl-oxim) durch die Anwendung des UV-Detektors allein oder durch zusätzliche elektrochemische Detektion. Durch diese Schaltanordnung wurden Konzentrationen von 1 ng/ml Methomyl und 100 pg/ml (ppt) Methomyl-oxim in Wasser bestimmt. Die Methode gestattet im Bereich von 0,01–1 g/g eine Wiederfindungsrate von 101,4±6% in Obst (Äpfel) und 93,7±4% in Wasser.
  相似文献   

3.
    
Summary A new sensitive and selective catalytic method is presented for the rapid determination of ultratraces of copper, based on the oxidative coupling of DMA and MBTH by hydrogen peroxide and in the presence of traces of copper. The conditions of reaction have been studied and optimised. Three different procedures for catalytic determination of copper are presented. The range of determination is from 0.1 to 5.0 ng/ml Cu(II). The relative error for copper concentrations from 0.3–4.7 ng/ml ranges from 15.2% to 1.5%, averaging 4.6%. A detection limit of <0.1 ng/ml is achieved. The selectivity of the reaction has been examined. Most of foreign cations and anions do not catalyse and influence the reaction rate, even when in a large excess over copper. The oxidative coupling reaction is also catalysed by Co2+ (>1 ng/ml) and Cr3+ (> 5 ng/ml). The copper content of 22 various inland waters and 3 marine waters had been determined.
Photometrische Bestimmung von Ultraspuren Kupfer durch die Messung der katalytischen Wirkung auf die oxidative Kupplung von N,N-Dimethylanilin und 3-Methyl-2-benzothiazolonhydrazon durch H2O2 in Gegenwart von 2,2-Dipyridyl als Aktivator
Zusammenfassung Eine empfindliche und selektive katalytische Methode zur schnellen Bestimmung von Kupferspuren wird mitgeteilt. Die Grundlage des Verfahrens bildet die oxidative Kupplung von DMA und MBTH mit Hilfe von H2O2 zu einem violetten Indaminfarbstoff; diese Kupplung wird durch Kupferspuren katalysiert. Die Reaktionsbedingungen wurden untersucht und optimiert. Für die Bestimmung werden drei verschiedene Arbeitsweisen angegeben. Der Bestimmungsbereich beträgt 0,1–5,0 ng/ml Cu(II). Für Kupferkonzentrationen von 0,3–4,7 ng/ml wurden Variationskoeffizienten von 15,2% bis 1,5% ermittelt, im Durchschnitt 4,6%. Die Nachweisgrenze beträgt <0,1 ng/ml. Die Selektivität der katalytischen Reaktion wurde untersucht. Die meisten untersuchten Kationen und Anionen beeinflussen die Reaktionsrate auch bei großem Überschuß nicht. Co2+ (>1 ng/ml) und Cr3+ (>5 ng/ml) katalysieren die Reaktion ebenfalls. Es wurde der Kupfergehalt 22 verschiedener Inlandwässer und von 3 Proben Meerwasser bestimmt.
  相似文献   

4.
Summary A sensitive and selective spectrophotometric method has been developed for the determination of nickel, based on the formation of red ternary complex of nickel with cadion and 1,10-phenanthro- line in alkaline solution (0.5N NaOH). The complex is quantitatively extracted by chloroform and exhibits an absorption maximum at 505 nm. Beer's law is obeyed in the concentration range of 0–2.5g of Ni(II)/5 ml chloroform. The Sandell sensitivity and molar absorptivity of the reaction are 0.000587g cm–2 and 1.0×l05l· mol–1·cm–1, respectively. The method has been applied to the determination of nickel in alloy steels, aluminium alloys and soils.
Extraktion und spektrophotometrische Bestimmung von Nickel mit Cadion und 1,10-Pbenanthrolin als ternärer Komplex
Zusammenfassung Eine empfindliche und selektive Methode zur Bestimmung von Nickel mit Cadion und 1,10-Phenanthrolin wurde ausgearbeitet. Sie beruht auf der Bildung eines roten ternären Komplexes in alkalischer Lösung (0.5N NaOH). Bei 505 nm entspricht die Färbung dem Beerschen Gesetz zwischen 0 und 2,5g Ni(II)/5 ml Chloroform. Der Komplex läßt sich mit Chloroform extrahieren. Die Empfindlichkeit der Reaktion beträgt 0,000587g· cm–2 und die molare Absorption 1.0×105l·mol–1·cm–1. Die Bestimmung von Nickel in Stahl, Aluminiumlegierungen und Böden ergab zufriedenstellende Resultate.
  相似文献   

5.
Summary A new method is described for the photometric determination of ketene. Ketene reacts with an excess of a 101 mixture of 4-(4-nitrobenzyl)-pyridine (NBP) and 1-hydro-4-(4-nitobenzyl)-pyridinium perchlorate to give the red NBP-dye 1-acetyl-4-(4-nitrobenzylidene)-1,4-dihydropyridine. The reaction is quantitative even in the lower nanomol range. The limit of detection is 10 ng/ml. The calibration curve is linear from 30 ng/ml to 250 ng/ml.
Spektrometrischer Nachweis und Bestimmung von Keten
Zusammenfassung Eine neue Methode zur photometrischen Bestimmung von Keten wird beschrieben. Keten bildet mit einem Überschuß eines 101-Gemisches von 4-(4-Nitrobenzyl)-pyridin (NBP) und 1-Hydro-4-(4-nitrobenzyl)-pyridinium-perchlorat den roten NBP-Farbstoff 1-Acetyl-4-(4-nitrobenzyliden)-1,4-dihydropyridin. Die Umsetzung verläuft auch im unteren Nanomol-Bereich quantitativ. Die Nachweisgrenze liegt bei 10 ng/ml. Die Eichkurve verläuft linear von 30 ng/ml bis 250 ng/ml.
  相似文献   

6.
Zusammenfassung Ein modifiziertes automatisiertes Kaltdampf-AAS-Verfahren mit einem AutoAnalyzer II®-System wird beschrieben. Das Verfahren erlaubt sowohl die Bestimmung von anorganischem wie die von Gesamtquecksilber und erlaubt bis zu 120 Analysen/Tag. Die Anreicherung von Quecksilber als Amalgam an Silberwolle, gefolgt von rascher thermischer Zersetzung mit Hilfe einer Graphitküvette ermöglicht eine Nachweisgrenze von 0.01 ng/ml Probenlösung. Die relative Standardabweichung für homogenes Probenmaterial und das Gesamtverfahren ist 15%. Während der Analyse von Standard-Referenz-Proben wurden keine systematischen Abweichungen beobachtet. Der mittlere Gesamt-(2)fehler für eine einzelne Probe sollte daher 30% nicht überschreiten.
Contributions to automated trace analysisIII. A sensitive automated method for the determination of mercury in biological and environmental samples
Summary A modified automated cold vapour AAS procedure using an AutoAnalyzerII® system is described. The procedure permits the determination of inorganic as well as total mercury and enables to perform up to 120 analyses/day. The enrichment of mercury as amalgam on silver wool, followed by a fast thermal decomposition with the aid of a graphite cuvette enables a detection limit of 0.01 ng/ml sample solution. The relative standard deviation for homogeneous samples and the overall procedure is 15%. During the analysis of certified standard reference materials no systematic deviations were observed. The average total (2) error for a single sample should therefore not exceed 30%.
Wir danken Herrn Professor Dr. H. W. Nürnberg, Direktor des Instituts für Angewandte Physikalische Chemie für sein stetes Interesse am Fortgang dieser Arbeit, sowie der zentralen Glasbläserei der KFA für die sorgfältige Anfertigung der Glas-Reaktionsapparaturen, Herrn O. Schneider für technische Unterstützung beim Probenaufschluß.  相似文献   

7.
Zusammenfassung Eine Methode zur quantitativen Bestimmung von Coffein, Theobromin und Theophyllin wurde ausgearbeitet. Nach Untersuchung des voltammetrischen Verhaltens dieser Verbindungen an einer glasartigen Kohlenstoffelektrode zeigte sich, daß eine gleichzeitige voltammetrische Bestimmung infolge der ähnlichen Halb-Peakpotentiale nicht möglich ist. Daher wurden die Methylxanthine durch Hochdruckflüssigkeitschromatographie getrennt und mit einem amperometrischen Detektor angezeigt.Angewandt wurde die Methode zur Bestimmung des Coffeins, Theobromins und des Theophyllins in Tee, Kaffee, Kakao und Getränken. Nach Extraktion mit Wasser wurden störende Substanzen an Polyamid gebunden und die Methylxanthine durch reversed phase chromatography getrennt. Die Identifizierung und die quantitative Bestimmung erfolgte mit dem elektrochemischen Detektor. Die Nachweisgrenze liegt für Coffein bei 4 ng, für Theobromin bei 1,5 ng und für Theophyllin bei 0,7 ng.
Determination of caffeine, theobromine and theophylline in tea, coffee, cocoa and beverages by high fressure liquid chromatography with electrochemical detection
Summary A method for quantitative determination of caffeine, theobromine and theophylline was developed. By investigation of the voltammetric behaviour of these substances at a glassy carbon electrode it was found, that a simultaneous voltammetric determination is impossible because the half-peak potentials of theobromine and caffeine are nearly identical. Therefore the methylxanthines were separated by HPLC and detected with an amperometric detector.This method was applied to the determination of caffeine, theobromine and theophylline in tea, coffee, cocoa and in beverages. After extraction with water interfering substances were removed on a polyamide column and the extract was separated by reversed phase chromatography. For identification and quantitative determination the electrochemical detector was used. The detection limit for caffeine is 4 ng, for theobromine 1,5 ng and for theophylline 0,7 ng.


Vorgetragen beim 8. Internationalen Mikrochemischen Symposium in Graz, 28. August 1980.  相似文献   

8.
Summary Quantitative extraction studies from urine were carried out by addition of cocaine, benzoylecgonine, ecgonine methyl ester and ecgonine to urine samples. After hydrolysis to ecgonine the compounds were analyzed together. Ecgonine was isolated by a cation-exchange resin and purified by an anion-exchange resin. The quantitative determination was performed by GC after silylation with MSTFA. The recovery was 77% at a concentration of 150 g ecgonine/ml urine. A qualitative determination of ecgonine by GC/MS was possible up to the detection limit of 20 ng/ ml. The method can be applied for the detection of cocaine abuse.
Extraktion, quantitative gas-chromatographische Bestimmung und gas-chromatographischer massenspektrometrischer Nachweis von Ecgonin zur Identifizierung von Cocain und seinen Metaboliten in Urin
Zusammenfassung Es wurden quantitative Untersuchungen zur Extraktion von Urin durchgeführt, dem Cocain, Benzoylecgonin, Ecgoninmethylester und Ecgonin zugesetzt wurden. Die Summe dieser Verbindungen kann über eine vorgeschaltete Hydrolyse zu Ecgonin indirekt bestimmt werden. Nach Hydrolyse wird Ecgonin an einem Kationenaustauscher isoliert und der Extrakt an einem Anionenaustauscher gereinigt. Die quantitative Bestimmung erfolgt gaschromatographisch nach Silylierung mit MSTFA. Dabei beträgt die Wiederfindungsrate 77% bei Konzentrationen von 150 g Ecgonin/ml Urin. Der qualitative Nachweis von Ecgonin durch GC/MS ist bis zu einer Nachweisgrenze von 20 ng/ml möglich. Damit eignet sich die Methode zum Nachweis einer Cocain-Einnahme im Urin.


From the dissertation by U. Zerell, University of Bonn, 1986 (in preparation)  相似文献   

9.
Summary An ion pair extraction method is described for quantitative fluorometric determination in the ng/ml range of non-fluorescent amines used as drugs. As counter ion, reagent, anthracene-2-sulphonate was used. Its extracting ability of ion pairs with amines was studied by determination of extraction constants and its fluorescence properties by determination of quantum yield of fluorescence. The properties of a suitable organic solvent is discussed and methylene chloride was found to be advantageous. Conditions for quantitative extraction and determination are given and the method was applied to determination of amitriptyline in the range 10–100 ng/ml giving an extraction degree of 100% and a precision of 5%.
Fluorimetrische Bestimmung nicht fluorescierender Amine durch Ionenpaarextraktion
Zusammenfassung Die untersuchten Amine finden Verwendung als Arzneimittel und können in Mengen von ng/ml bestimmt werden. Anthracen-2-sulfonat dient als Gegenion. Die Eignung zur Ionenpaarextraktion wird durch Bestimmung der Extraktionskonstanten geprüft. Die Fluorescenzeigenschaften werden durch Messung der Quantenausbeuten der Fluorescenz bestimmt. Die erforderlichen Eigenschaften eines Lösungsmittels werden diskutiert. Methylenchlorid erweist sich dabei als gut geeignet. Die Bedingungen für quantitative Extraktion und Bestimmung werden angegeben. Die Methode wurde für die Bestimmung von Amitriptyline im Bereich 10–100 ng/ml ausgearbeitet, wobei sich ein Extraktionsgrad von 100% und eine Präzision von 5% ergaben.
  相似文献   

10.
Summary The oxidation of sodium 2-thiosemicarbazone-1,2-naphthoquinone-4-sulphonate by hydrogen peroxide in phosphate buffer can be catalysed by iodide ions. A kinetic method based on this has been developed for the determination of traces of iodide in solution. The sensitivity of the method is 0.5g/ml. The proposed method is selective, and can be made more so by addition of EDTA to the reaction system.
Eine neue katalytische Reaktion zur Bestimmung von Mikromengen Jodid
Zusammenfassung Die Oxydation von Natrium-1,2-Naphthochinon-4-sulfonat(2-thiosemicarbazon) mit Wasserstoffperoxid in phosphatgepufferter Lösung wird durch Jodidionen katalysiert. Auf dieser Grundlage wurde eine kinetische Methode für die Bestimmung von Mikromengen Iodid ausgearbeitet. Die Empfindlichkeit der Methode beträgt 0,5g/ml J. Die optimalen Bedingungen des Reaktionsablaufes sowie die kinetischen Gleichungen für den katalysierten und für den nicht katalysierten Prozeß wurden bestimmt. Die Selektivität der vorgeschlagenen Methode läßt sich durch Zusatz bestimmter Mengen Äthylendinitrilotetraacetat verbessern.
  相似文献   

11.
Zusammenfassung Die Oxydation von Tiron mit Wasserstoffperoxid wird zur Bestimmung von Kobaltspuren nach einer integralen kinetischen Methode verwendet. Eichkurven in den Bereichen 12-1, 1,2-0,1 und kleiner als 0,12 ng Kobalt/ml werden durch Messung der Extinktion des Tiron-Oxydationsproduktes bei 336 nm nach festgelegten Reaktionsdauern von 4 min, 1 und 24 h in Abhängigkeit von der Kobaltkonzentration erhalten. Die Standardabweichungen für die drei Meßbereiche betragen 0,5, 0,04 und 0,016 ng Kobalt/ml, und die Erfassungsgrenze des Verfahrens liegt bei 0,03 ng Kobalt/ml.Zur Bestimmung von Kobaltspuren in Molybdän werden die Matrix und die störenden Spurenelemente Eisen und Nickel mit Hilfe eines stark basischen Anionenaustauschers abgetrennt. Auf diese Weise können 4,8·10–6% Kobalt in Molybdän bestimmt werden.
On the oxidation of tiron by hydrogen peroxide in the presence of cobaltPart 2. Catalymetric determination of cobalt traces in molybdenum
The oxidation of tiron by hydrogen peroxide is applied to the determination of trace concentrations of cobalt by means of an integral kinetic method. Calibration curves in the intervals of 12-1, 1.2-0.1 and less than 0.12 ng cobalt/ml are obtained by measuring the extinction of the oxidation product of tiron at 336 nm after fixed reaction times of 4 min, 1 and 24 h, respectively, as a function of the cobalt concentration. The corresponding standard deviations amount to 0.5, 0.04 and 0.016 ng cobalt/ml and the limit of identification (Erfassungsgrenze) of the method amounts to 0.03 ng cobalt/ml.For the determination of cobalt traces in molybdenum the matrix and the interfering trace elements iron and nickel are separated by means of a strong basic ion exchanger. In this way 4.8×10–6% cobalt in molybdenum can be estimated.


I. Mitteilung: diese Z. 238, 241 (1968).

Für wertvolle Hinweise im Zusammenhang mit dieser Arbeit danke ich Herrn Dr. rer. nat. habil. H. Große-Ruyken, Sektion Chemie der Technischen Universität Dresden, sowie den Herren Dr. rer. nat. G. Ehrlich und Dr. rer. nat. H.-G. Döge, Institut für Metallphysik und Reinstmetalle. Mein Dank gilt außerdem meiner Mitarbeiterin Frau M. Borrmann.  相似文献   

12.
S. Abe  H. Weisz 《Mikrochimica acta》1970,58(3):550-552
Summary A rapid method for the separation and determination of uranium(VI) is described. The separation of uranium (0.09–0.35 mg/ml) from various other metals is carried out on DEAE anion-exchange paper with ann-butanol-acetic acid-water system (111,v/v), and the determination completed by the ring oven method.
Zusammenfassung Eine schnelle Methode zur Trennung und Bestimmung von Uran(VI) wird beschrieben. Die Trennung des Uran(VI) (0,09 bis 0,35 mg/ml) von anderen Metallionen erfolgt auf Anionenaustauscherpapier (DEAE) mit einem 1-Butanol-Essigsäure-Wasser-System (111v/v), die Bestimmung mit Hilfe der Ringofenmethode.
  相似文献   

13.
Zusammenfassung Die Bedingungen für eine visuelle Mikrotitrationsbestimmung von Eisen mit ÄDTA unter Verwendung von Sulfosalicylsäure als Indicator wurden ermittelt. Das beschriebene Verfahren erlaubt die Bestimmung von 5–500 g Fe/100 ml und wurde auf Blut angewendet. Der Einfluß von Phosphationen und Perchlorsäure wurde geprüft. Die Methode wurde zur Eichung von Hämometern und in der Gerichtsmedizin eingesetzt. Die Fehler sind < 1 %.
Volumetric microdetermination of iron in blood
Conditions for the visual microtitration of iron with EDTA employing sulphosalicylic acid as indicator have been worked out. The procedure described permits the determination of 5–500 g Fe/100 ml and has been applied to blood analysis. The effect of phosphate and perchloric acid has been studied. The method was employed for calibration of haemometers and for forensic purposes. Errors are < 1%.
  相似文献   

14.
Summary The inhibitory effect of EDTA (or EGTA) on the copper-catalysed oxidation of 4,4-dihydroxybenzophenone thiosemicarbazone by hydrogen peroxide has been studied. The reaction is followed spectrophotometrically at 415 nm. EDTA and EGTA at the 10–6 M level can be determined kinetically by two methods. The accuracy and precision are about 1% and 1.5% respectively. The method can be applied to the indirect determination of nickel and zinc in the range 130–300 ng/ml with acceptable results, by an indirect kinetic method.
Analytische Anwendung einer modifizierten katalytischen Geschwindigkeitskonstante: kinetische Bestimmung von Spuren von Aminopolycarbonsäuren, Nickel und Zink
Zusammenfassung Die hemmende Wirkung von EDTA (oder EGTA) gegenüber der kupferkatalysierten Oxydation von 4,4-Dihydroxybenzophenonthiosemicarbazon durch Wasserstoffperoxid wurde untersucht. Die Reaktion wurde bei 415 nm spektrophotometrisch verfolgt. EDTA und EGTA können in 10–6 M Größenordnung mit zwei verschiedenen Methoden kinetisch bestimmt werden. Die Genauigkeit beträgt etwa 1% bzw. 1,5%. Das Verfahren kann zur indirekten Bestimmung von Nickel und Zink in der Größenordnung 130–300 ng/ml mit annehmbaren Ergebnissen herangezogen werden.
  相似文献   

15.
Summary An automatic method for the determination of ortho-phosphate in seawater is described. It is based on the original molybdenum blue method and is very sensitive because of the very small dilution of samples by reagents. An all-glass reaction manifold is proposed, the use of plastic material should be avoided as far as possible. The described method may also be used in a slightly modified version for the determination of total dissolved phosphorus, when samples are first digested with peroxidisulfate. Orthophosphate and total dissolved phosphorus can be determined exactly in the concentration range from 0.01–5 g at P/l with a sampling frequency of 30 h–1.
Automatische Methode zur Bestimmung von ortho-Phosphat und gelöstem Gesamt-Phosphor in Meerwasser
Zusammenfassung Für die Bestimmung von ortho-Phosphat in Seewasser wird eine automatische Methode beschrieben, die auf der üblichen Molybdänblaumethode basiert und sehr empfindlich ist, weil die Proben mit einer sehr geringen Menge Reagenz verdünnt werden. Für die Reaktionseinheit wird ein Allglassystem vorgeschlagen, der Einsatz von Plastikmaterial sollte weitgehend vermieden werden. Die beschriebene Methode ist in leicht modifizierter Form auch für die Bestimmung von gelöstem Gesamt-Phosphor geeignet, wenn die Proben zuvor mit Peroxodisulfat aufgeschlossen werden. Die Methode liefert bei einer Probenfrequenz von 30 h–1 für ortho-Phosphat und gelösten Gesamt-Phosphor genaue Ergebnisse im Bereich von 0,01–5 g at P/1.
  相似文献   

16.
Zusammenfassung Es wird eine colorimetrische Methode für die Bestimmung von Dimethylanilin mit Natriumchlorit vorgeschlagen.Die Bestimmung ist empfindlich und gestattet 30–300 g/ml Dimethylanilin zu bestimmen.Das Verfahren ist auch für die Bestimmung von Dimethylanilin in Gegenwart von Anilin und Methylanilin anwendbar.  相似文献   

17.
Zusammenfassung Das polarographische Verhalten des Rheniums(VII) wurde in konzentrierteren PerchlorsäureLösungen untersucht. Zur Bestimmung kleiner Rhenium(VII)-Konzentrationen ist eine 10 M Perchlorsäure geeignet. Die Bestimmung kann mit der Gleichstrom-, Wechselstrom- und differentiellen Pulse-Polarographie durchgeführt werden. Mit der Gleichstrompolarographie lassen sich noch 2·10–8 M Re(VII) erfassen. Die Eichkurven sind im Bereich von 5·10–8 bis 6·10–5M linear. Die Temperatur- und Tropfzeitabhängigkeit der polarographischen Ströme macht ihren katalytisch/kinetischen Ursprung wahrscheinlich.
Investigations on the polarographic behaviour of rhenium in perchloric acid solutions
Summary The polarographic behaviour of rhenium(VII) was investigated in perchloric acid solutions of higher concentrations. For the polarographic determination of small concentrations of rhenium(VII) a 10 M perchloric acid is properly suited. The determination can be performed by DC-, AC- and DP-polarography. With DC-polarography 2×10–8 M Re(VII) can be detected. The calibration curves are linear in the range from 5×10–8 to 6×10–5M Re(VII). From investigations of the temperature- and droptime dependence the catalytic/kinetic origin of the polarographic currents is made probable.
  相似文献   

18.
Summary An UV-spectrophotometric determination of NO¯3 in small samples (0.5 ml) of rain and surface waters is described. A variant of flowinjection analysis is used in combination with an active carbon filter for removal of organic interferences. The accuracy and the reproducibility of the method are generally better than 3%. One determination takes 30 s.
Schnelle UV-spektralphotometrische Nitratbestimmung in kleinen Proben von Regen- und Oberflächenwasser mit Hilfe der FIow-Injection-Technik
Zusammenfassung Eine Methode zur Nitratbestimmung in Proben von 0.5 ml mittels eines UV-spektralphotometrischen Verfahrens in Kombination mit der flow-injection Methode und einem Filter zur Beseitigung organischer Substanzen wird vorgeschlagen. Die Genauigkeit und Reproduzierbarkeit sind meistens besser als 3%. Eine Bestimmung fordert einen Zeitaufwand von 30 s.
  相似文献   

19.
Summary A previously published method [4] for the colorimetric determination of sulphurous acid, including that in wine, is based on the formation of a triphenylmethane dye using pararosaniline. This method was studied, modified and compared with the official method [1]. The colorimetric method is specific and the wine components and technological additives examined here do not interfere. The comparitive results of the official and colorimetric methods (at least in the range 200–400 mg/l) are only coincidently different. The recovery rate of the colorimetric method is higher than that of the official method. The colorimetric method can be automated 1.
Automatisierte Analyse von Getränken, besonders WeinTeil 2. Automatisierbare colorimetrische Bestimmung der gesamten schwefligen Säure in Traubenmost und Wein, verglichen mit der amtlichen Methode
Zusammenfassung Eine in der Literatur [4] auch für die Bestimmung der schwefligen Säure in Wein beschriebene colorimetrische Methode beruht auf der Bildung eines Triphenylmethanfarbstoffes mit Pararosanilin. Diese Methode wurde überprüft, modifiziert und mit der amtlichen Methode [1] verglichen. Die colorimetrische Methode ist spezifisch, sie wird von den geprüften Weininhalts- und Weinbehandlungsstoffen nicht gestört. Aus dem Vergleich mit der amtlichen Methode ergibt sich, daß die Varianzen und Mittelwerte beider Methoden wenigstens im Bereich von 200–400 mg/l rein zufällig verschieden sind. Die Wiederfindungsrate mit der colorimetrischen Methode ist besser als mit der amtlichen Methode. Die Methode ist automatisierbar.
Part I: Fresenius Z. Anal. Chem. 265, 97–104 (1973).  相似文献   

20.
Summary A ring oven method for the determination of sulfate at ng levels is described. Sulfate is bound as 2-perimidinyl ammonium sulfate by spotting the sample solution on a glass fiber filter impregnated with 2-perimidinyl ammonium bromide. The excess reagent is removed by frontal elution chromatography with methanol and the sample spot cut out and then exposed to nitric acid vapor where upon the organic amine, bound as sulfate, is converted to the highly colored 2-amino 4,6,9-trinitro perimidine. The excess acid is neutralized by exposure to ammonia vapor. The sample spot is finally placed on a filter paper positioned on a ring oven and the color is eluted to the ring zone by successive aliquots of acetone. The sensitivity of the method is 5 ng sulfate and the working range is 20 ng to 1 g. The method is free of significant interferences.
Zusammenfassung Für die Bestimmung von Nanogramm-Mengen Sulfat wurde eine Ringofenmethode angegeben. Das Sulfat wird auf einem mit 2-Perimidinammoniumbromid imprägnierten Glasfaser-Filter durch Auftropfen der Probe als Salz der genannten Base gebunden. Der Reagensüberschuß wird elutionschromatographisch mit Methanol entfernt, der Probefleck ausgeschnitten und Salpetersäure-Dämpfen ausgesetzt, wobei die organische Base, die als Sulfat gebunden war, in das stark gefärbte 2-Amino-4,6,9-trinitroperimidin übergeht. Die überschüssige Säure wird mit Ammoniakdämpfen gebunden. Schließlich wird der Probefleck auf einen Ringofen gebracht und mit Aceton in den Ring gewaschen. Die Empfindlichkeit der Methode beträgt 5 ng Sulfat, der geeignete Arbeitsbereich erstreckt sich von 20 ng bis 1 g. Die Methode unterliegt keinen Störungen.
  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号