首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 15 毫秒
1.
The 1,3-dipolar cycloaddition reactions of 1,5- and 1,6-benzo[h]naphthyridinium N-phenacylides, formedin situ from the appropriate quaternary bromides in basic medium, with acrylonitrile, ethyl acrylate and dimethyl acetylenedicarboxylate were investigated.
1,3-Dipolare Cycloadditionsreaktionen von Benzo[h]naphthyridinium-N-phenacyliden
Zusammenfassung Es wurden die 1,3-dipolaren Cycloadditionsreaktionen von 1,5- und 1,6-Benzo[h]naphthyridinium-N-phenacyliden untersucht, diein situ aus den entsprechenden quaternären Bromiden in Gegenwart von Alkali dargestellt wurden. Als Dipolarophile wurden Acrylnitril, Ethylacrylat und Acetylendicarbonsäuredimethylester eingesetzt.
  相似文献   

2.
Summary The 1,3-dipolar cycloaddition reactions of 4,6-diazaphenanthrene 6-phenacylide formed in situ from the appropriate quaternary bromide in basic medium were investigated; as dipolarophiles acrylonitrile, ethyl acrylate,n-butyl acrylate and diethyl maleate were used.
1,3-Dipolare Cycloadditionsreaktionen von 4,6-Diazaphenanthren-6-phenacylid
Zusammenfassung Es wurden die 1,3-dipolaren Cycloadditionen von 4,6-Diazaphenanthren-6-phenacylid untersucht, welches in situ aus dem entsprechenden quaternären Bromid in Gegenwart von Alkali dargestellt wurde. Als Dipolarophile wurden Acrylnitril, Ethylacrylat,n-Buthylacrylat und Diethylmaleat eingesetzt.
  相似文献   

3.
Summary Condensation-cyclization of hydrazine with 4-methoxycarbonylbenzo[g]quinolinequinone or its corresponding carboxylic acid afforded 7-hydrazino-2H-benzo[2,3-g]pyridazino[4,5-d,e]-quinolin-3-one. Starting with the 9-hydroxy derivative, a similar double condensation of the nucleophile was observed, whereas its 6-hydroxylated regioisomer gave 2H-benzo[2,3-g]pyridazino-[4,5-d,e]quinolin-3,7-dione.
Synthese von 2H-Benzo[2,3-g]pyridazino[4,5-d,e]chinolin-3-on-Derivaten
Zusammenfassung Die Kondensation/Zyklisierung von Hydrazin mit 4-Methoxycarbonylbenzo-[g]chinolinchinon bzw. mit der entsprechenden Carbonsäure ergab 7-Hydrazino-2H-benzo[2,3-g]-pyridazino[4,5-d,e]chinolin-3-on. Ausgehend vom 9-Hydroxy-Derivat, wurde in analoger Weise doppelte Kondensation des Nucleophils beobachtet, wohingegen das 6-Hydroxy-Regioisomer zu 2H-Benzo[2,3-g]pyridazino[4,5-d,e]chinolin-3,7-dion reagierte.
  相似文献   

4.
Summary By condensation of 2,2-difluoro-4-methyl-benzo[d]-1,3,2-2H-dioxaborines (12) with cyano acetic acid derivatives in presence of weak bases, 3-cyano-4-methyl-benzo[b]pyran-2-ones (13) or their 3-cyano-4-methyl-benzo[b]pyran-2-imine precursors (14) are available in satisfactory yields.
Zur Kondensation von 2,2-Difluor-4-methyl-benzo[d]-1,3,2-2H-dioxaborinen mit Cyanessigsäure- Derivaten. Bildung und Umwandlung von 3-Cyano-4-methyl-benzo[b]pyran-2-onen und ihrer 2-Imino-Vorstufen
Zusammenfassung Durch Kondensation von 2,2-Difluor-4-methyl-benzo[d]-1,3,2-2H-dioxaborinen (12) mit Cyanessigsäure-Derivaten in Gegenwart von Hilfsbasen entstehen in befriedigenden Ausbeuten 3-Cyan-4-methyl-benzo[b]pyran-2-one (13) oder ihre 3-Cyan-4-methyl-benzo[b]pyran-2-imino-Vorstufen (14).
  相似文献   

5.
6-Alkyl-5H-benzo[a]phenoxazin-5-ones were prepared by the reaction of 5H-benzo[a]phenoxazin-5-one with carboxylic acid in the presence of silver ion and peroxydisulfate.
Eine einfache Synthese von 6-Alkyl-5H-benzo[a]phenoxazin-5-onen (Kurze Mitteilung)
Zusammenfassung 6-Alkyl-5H-benzo[a]phenoxazin-5-one wurden mittels Reaktion von 5H-Benzo[a]phenoxazin-5-onen mit Carbonsäuren in Gegenwart von Silberionen und Peroxydisulfat dargestellt.
  相似文献   

6.
Summary The title compound was prepared from (–)(S) p -2,7-dibromo-1,6-methano[10]annulene by treatment withn-Bu-Li and subsequent quenching with D2O. The optical rotations at four wavelengths and the circular dichroism spectrum are reported.
Chiralität durch Deuterium-Substitution: Synthese und Circulardichroismus von (+)(R) p -2,7-Dideuterio-1,6-methano[10]annulen (Kurze Mitt.)
Zusammenfassung Die Titelverbindung wurde aus (–)(S) p -2,7-Dibrom-1,6-methano[10]annulen durch Umsetzung mitn-Bu-Li und nachfolgende Reaktion mit D2O dargestellt. Optische Rotationen bei vier Wellenlängen und das Circulardichroismus-Spektrum wurden bestimmt.
  相似文献   

7.
Zusammenfassung 1,4-Diketone, wie Acetonylaceton, geben mit Malonsäurenitril Derivate des 1-Pyrindins. Das gebildete 5H-2-Amino-3,7-dicyan-4,6-dimethyl-cyclopenta[b]pyridin (6) weist eine reaktive Methylengruppe auf, welche zu Kondensationen mit Aldehyden und Nitrosoverbindungen geeignet ist. Die so gebildeten Produkte haben Farbstoffcharakter.
1,4-Diketones e.g. acetonyl-acetone react with malonitrile to 1-pyrindines. The 5H-2-amino-3,7-dicyano-4,6-dimethyl-cyclopenta[b]pyridine (6) condenses with aldehydes and nitrosocompounds. In this way dye-stuffs are formed.
  相似文献   

8.
6-Bromo- and 6-chloro-5H-benzo[a]phenothiazin-5-ones were dehalinated to 5H-benzo[a]phenothiazin-5-one in the presence of sodium hydrosulfite (disodiumdithionite · 2H2O) dissolved in aqueous pyridine under nitrogen atmosphere.
Enthalogenierung von halogensubstituierten 5H-Benzo[a]phenothiazin-5-onen und 3H-Phenothiazin-3-onen
Zusammenfassung 6-Brom- und 6-Chlor-5H-benzo[a]phenothiazin-5-on lassen sich in wäßrigem Pyridin in Gegenwart von Natriumdithionit unter Stickstoff zu 5H-Benzo[a]phenothiazin-3-on enthalogenieren.
  相似文献   

9.
Zusammenfassung Die Reaktion von 1-Nitroso-2-naphthol mit 1-und 2-Naphthol sowie die Reaktion von 2-Nitroso-1-naphthol mit 2-Naphthol in Äthanol und in Äther bei Anwesenheit von HNO3 gibt 5H-Dibenzo[a,j]phenoxazon-(5) (I), 5H-Dibenzo[a,j]phenoxazon-(5)-14-oxid (II), 5H-Dibenzo[a,h]phenoxazon-(5) (III) sowie 5H-Dibenzo[a,h]phenoxazon-(5)-14-oxid (IV). Es wurde ein Reaktionsmechanismus vorgeschlagen und die Konstitution der hergestellten Verbindungen spektrophotometrisch und potentiometrisch bestimmt.
The reaction of 1-nitroso-2-naphthol with 2-and 2-naphthol and the reaction of 2-nitroso-1-naphthol with 2-naphthol in ethanol or ether in the presence of nitric acid have been studied. The main reaction products isolated were the dibenzophenoxazones I–IV. The reaction mechanism for their formation is proposed.


Mit 4 Abbildungen  相似文献   

10.
Zusammenfassung Es wurde eine Reihe von 5,12a-Dihydro-6-alkyl/aryl-6H-benzothiazolo [3,2-c]-1,3-dioxolo[4,5-g]chinazoline, sowohl mitcis-als auchtrans-ständigen Wasserstoffatomen an Kohlenstoff 6 und 12a, synthetisiert. Ebenso wurden auch Verbindungen dieses Systems mit Thiazol an Position 6 hergestellt. Die Strukturen wurden mittels IR- und NMR-spektroskopischen Daten abgesichert.
Benzothiazolo[3,2-c]-1,3-dioxolo[4,5-g]quinazolines
Some 5,12a-dihydro-6-alkyl/aryl-6H-benzothiazolo[3,2-c]-1,3-dioxolo [4,5-g]quinazolines withcis as well astrans stereochemistry of the hydrogens at carbon 6 and 12a have been synthesised. The synthesis of another series of compounds of the above system with thiazole ring at position 6 has also been accomplished. The structures have been established on the basis of IR and PMR data.
  相似文献   

11.
Diphenyliodonium fluoroborate proved to be a suitable reagent for direct arylation of bridge head nitrogen containing fused heteroaromatic systems. By this one step method, 1-aryl-tetrazolo[1,5-a]pyridinium salt (3) can be obtained. Arylation of related benzenologues gave not only 1-aryl but also 2-aryltetrazolium salts.
Direkte Arylierung von Teterazolo[1,5-a]pyridin und dessen Benzologen (Kurze Mitteilung)
Zusammenfassung Kondensierte Heteroaromaten mit Brückenkopf-Stickstoff können direkt mit Diphenyl-Jodonium Fluoroborat aryliert werden. In dieser Weise wird 1-Aryltetrazolo[1,5-a]pyridinium Salz (3) in einer Reaktionsstufe synthetisiert. Arylierung der verwandten Benzologen führten nicht nur zu 1-Aryl, sondern auch zu 2-Aryltetrazolium Salzen.
  相似文献   

12.
The polarographic behavior of 5H-benzo[a]phenothiazin-5-one and its ring-substituted derivatives at a dropping mercury electrode was studied in N,N-dimethylformamide (DMF). Each compound gave well-defined two reduction waves, the half-wave potentials of which linearly correlated with theHammett substituent constant p . For the parent compound, 5H-benzo[a]phenothiazin-5-one, the polarographic behavior was also investigated in selected other solvents. From the similarity with the behavior of anthraquinone, the results obtained in a mixed solvent,DMF—methylcellosolve, were explained by assuming a disproportionation reaction between the parent compound and its dianion.
Die polarographische Reduktion von 5H-Benzo[a]phenothiazin-5-onen in nichtwäßrigen Medien
Zusammenfassung Es wurde das polarographische Verhalten von 5H-Benzo[a]phenothiazin-5-on und dessen ringsubstituierten Derivaten an der tropfenden Quecksilberelektrode in N,N-Dimethylformamid (DMF) untersucht. Alle Verbindungen gaben zwei wohldefinierte Reduktionswellen, deren Halbwellenpotentiale mit denHammett'schen Substituentenkonstanten p eine gute lineare Korrelation ergaben. Bezüglich der Stammsubstanz, 5H-Benzo[a]phenothiazin-5-on, wurde das polarographische Verhalten auch in einigen anderen Lösungsmitteln untersucht. Aus Parallelen mit dem Verhalten von Anthrachinon wurden die Ergebnisse, die inDMF—Methylcellosolv als gemischtem Lösungsmittel erhalten wurden, unter der Annahme einer Disproportionierungs-Reaktion zwischen der Stammverbindung und dessen Dianion erklärt.
  相似文献   

13.
Summary Cadmium(II) complexes of the type [CdL] (NO3)2 (whereL = tetraazamacrocycle with a 12 to 32-membered ring) have been synthesized by the reactions of 2,3-butanedione or benzil with different aliphatic diamines viz. ethylenediamine, 1,3-diaminopropane, 1,4-diaminobutane, 1,6-diaminohexane, 1,8-diaminooctane and 1,12-diaminododecane in the presence of Cd(II) as template. These complexes have been characterized by elemental analyses, conductivity measurements and IR and NMR spectral studies.
Komplexe einer neuen Serie von -Diimin-Macrocyclen, 1. Mitt.: Synthese von Cadmium(II)-Komplexen von Tetraazamacrocyclen aus 2,3-Butandion oder Benzil
Zusammenfassung Es wurden Cadmium(II)-Komplexe des Typs [CdL] (NO3)2 (wobeiL einen 12-bis 32-gliedrigen Tetraazamacrocyclus darstellt) mittels der Reaktion von 2,3-Butandion oder Benzil mit verschiedenen aliphatischen Diaminen (Ethylendiamin, 1,3-Diaminopropan, 1,4-Diaminobutan, 1,6-Diaminohexan, 1,8-Diaminooctan und 1,12-Diaminododecan) hergestellt. Die Komplexe wurden mittels Elementaranalyse, Leitfähigkeitsmessungen und Infrarot- bzw. Kernresonanzspektroskopie charakterisiert.
  相似文献   

14.
Summary The reaction of phenyl isothiocyanate with arylsulfonylacetophenones1a–d in alkaline medium afforded the non-isolable intermediates2a–d. Upon reaction with some bromo compounds, the latter underwentin situ heterocyclization to afford the corresponding polyfunctionally substituted 2-(aroyl-(arylsulfonyl)-methylene)-2,3-dihydrothiazoles and-thiazolidin-4-ones. The structures of the newly synthesized compounds were assigned and confirmed on the basis of their elemental analyses, spectroscopic data, and alternative syntheses whenever possible.
Eine einfache Synthese von polyfunktionell substituierten 2-(Aroyl-(arylsulfonyl)-methylen)-2,3-dihydrothiazolen und -thiazolidin-4-onen und ihrer kondensierten Derivate
Zusammenfassung Die Reaktion von Phenylisothiocyanat mit den Arylsulfonylacetophenonen1a–d in alkalischem Medium führt zu den nicht isolierbaren Zwischenprodukten2a–d. Diese cyclisieren mit einigen Bromverbindungenin situ zu den entsprechenden polyfunktionell substituierten 2-(Aroyl-(arylsulfonyl)-methylen)-2,3-dihydrothiazolen und -thiazolidin-4-onen. Die Strukturen der neuen Verbindungen wurden aufgrund ihrer Elementaranalysen und ihrer spektroskopischen Daten aufgeklärt und, wenn möglich, durch alternative Synthesen bestätigt.
  相似文献   

15.
Zusammenfassung Die Synthese der Titelverbindungen erfolgte über die Benzo[b]thiophen-3-essigsäure, deren Chlorid mit Diäthylamin und N-Methylpiperazin zu den entsprechenden N-substituierten Benzo[b]thiophen-3-acetamiden reagierte; diese wurden mit LiAlH4 zu tertiären Aminen reduziert.Die Synthese der homologen 2-Methylverbindungen ging vom 2-Methyl-3-acetyl-benzo[b]thiophen aus: Haloformreaktion gab 2-Methyl-benzo[b]thiophen-3-carbonsäure;Wolff-Umlagerung des entsprechenden Diazomethylketons in Gegenwart von sekundären Aminen lieferte verschiedene N-substituierte 2-Methyl-benzo[b]thiophen-3-acetamide, von denen drei mit LiAlH4 zu tertiären Aminen reduziert wurden.
The title substances were synthesized using benzo[b]thiophene-3-acetic acid as an intermediate, the acid chloride of which reacted with diethylamine and N-methylpiperazine to give the corresponding N-substituted benzo[b]thiophene-3-acetamides; these were reduced by LiAlH4 to tertiary amines.The synthesis of the homologous 2-methyl compounds started from 2-methyl-3-acetyl-benzo[b]thiophene: haloform reaction gave 2-methyl-benzo[b]thiophene-3-carboxylic acid;Wolff-rearrangement of the corresponding diazomethyl ketone in the presence of secondary amines yielded various N-substituted 2-methyl-benzo[b]thiophene-3-acetamides; three of them were reduced by LiAlH4 to tertiary amines.
  相似文献   

16.
The complex species existing under voltammetric conditions (0.1 mol dm–3 LiCl) inDMF solutions of several iron(III) complexes with salicylaldehydeS-methylthiosemicarbazone (H2 L) have been identified by adding [FeCl4] and H+ and recording voltammograms at a glassy carbon electrode, both in stationary and rotating mode. By the action of Cl, a ligand release occurs, and the bis(ligand) cation [Fe(HL)2]+ is transformed into [Fe(HL)Cl3]. The same species is obtained in the reaction of [FeL 2] with [FeCl4]. Besides, the possibility has been demonstrated to obtain some complexes (and finally [FeCl4]) starting from a more basic type, by a careful addition of H+ generatedin situ from a Pd/H electrode. A practical application of the latter procedure could be the determination of the iron(III) content in such and similar compounds.
Die voltammetrische Identifizierung der Komplex-Spezies in DMF Lösungen von Eisen(III) Komplexen mit Salicylaldehyd-S-methylthiosemicarbazon
Zusammenfassung Die Spezies, die unter voltammetrischen Bedingungen (0.1 mol dm–3 LiCl) inDMF Lösungen einiger Eisen(III)-Komplexe mit Salizylaldehyd-S-methylthiosemicarbazon (H2 L) vorhanden sind, wurden durch Zusatz von [FeCl4] und H+ und Aufnahme von Voltammogrammen an der stationären und rotierenden Glaskohlenstoffelektrode identifiziert. Unter der Wirkung von Cl-Ionen kommt es zu einem Ligandenaustausch, wobei das bis(Ligand)-Kation [Fe(HL)2]+ in [Fe(HL)Cl3] übergeht. Die gleiche Substanz erhält man bei der Reaktion von [FeL 2] mit [FeCl4]. Ferner wird die Möglichkeit der Gewinnung einiger Komplexe (schließlich von [FeCl4]) ausgehend von der basischen Form durch stufenweise Zugabe von H+-Ionen, diein situ mit Hilfe einer Pd/H-Elektrode gebildet werden, beschrieben. Eine praktische Anwendung des letztgenannten Prozesses wäre die Bestimmung des Gehalts von Fe(III) in Lösungen der genannten und ähnlichen Komplexverbindungen.
  相似文献   

17.
Summary The [h]phenylene C6h H2h+4 isomers are enumerated up toh=12. The numbers are compared with old and new data for C n H5 isomers of benzenoids, fluoranthenoids and biphenylenoids.
Anzahl möglicher Isomerer von Phenylenen
Zusammenfassung Die Anzahl der [h]Phenylen-Isomeren C6h H2h+4 wurde bish=12 ausgewertet. Die Zahlen wurden mit alten und neuen Daten für C n H s -Isomere von Benzenoiden, Fluoranthenoiden und Biphenyloiden verglichen.
  相似文献   

18.
5-Alkyl-5,6-dihydrobenzimidazo[2,1 -h]pteridine-2,4(1H,3H)-diones (4 a–d) have been synthesised by the condensation of 2-(alkyl-aminomethyl)benzimidazole dihydrochloride (1 a–d) with 5-bromobarbituric acid (2). Similarly, 5-alkyl-5,6-dihydro-4 a-nitrobenzimidazo[2,1 -h] pteridine-2,4(3H,4aH)-diones (10 a–d) have also been synthesised by the condensation of1 a–d with 5-bromo-5-nitrobarbituric acid (8) followed by cyclisation of the intermediate 5-[(benzimidazol-2-ylmethyl)alkylamino]-5-nitrobarbituric acid (9 a–d) with 5% NaOH. Thermal cyclisation of the intermediates9 a–d have also been studied. Methylation of the compound10 a has been carried out with CH3I and K2CO3 usingD M F as solvent to confirm cyclisation. The structures are supported by elemental analyses, IR and PMR spectra.
Substituierte Benzimidazo[2,1 -h]pteridin-2,4-dione
Zusammenfassung Die 5-Alkyl-5,6-dihydrobenzimidazo[2,1 -h]pteridin-2,4(1H,3H)-dione4 a-d wurden mittels Kondensation von 2-(Alkylaminomethyl)benzimidazolidhydrochloriden1 a–d mit 5-Brombarbitursäure (2) dargestellt. In ähnlicher Weise wurden die 5-Alkyl-5,6-dihydro-4a-nitrobenzimidazo[2,1 -h]pteridin-2,4(3H,4aH)-dione10 a–d über die Kondensation von1 a–d mit 5-Brom-5-nitrobarbitursäure (8) und nachfolgender Cyclisierung der intermediären 5-[(Benzimidazol-2-ylmethyl)alkylamino]-5-nitrobarbitursäuren9 a–d mit 5% NaOH dargestellt. Die thermische Cyclisierung der Produkte9 a–d wurde ebenfalls untersucht. Die Verbindungen wurden mittels Elementaranalyse, IR und PMR charakterisiert.
  相似文献   

19.
Summary The 2- and 3-nitro-1,6-methano[10]annulenes and their 11,11-difluoro derivatives react with carbanions bearing leaving groups at the carbanionic center according to the Vicarious Nucleophilic Substitution of Hydrogen (VNS) scheme. The analogy between corresponding annulenes and naphthalenes with respect to reactivity is discussed.
Vicarielle nucleophile Substitution von Wasserstoff in Nitro-1,6-methano[10]annulenen
Zusammenfassung 2- und 3-Nitro-1,6-methano[10]annulene und ihre 11,11-Difluoroderivate reagieren mit Carbanionen, die am carbanionischen Zentrum Abgangsgruppen aufweisen, nach dem Schema der vicariellen nucleophilen Substitution (VNS). Die Analogie zwischen entsprechenden Annulenen und Naphthalinen bezüglich ihrer Reaktivität wird diskutiert.
  相似文献   

20.
The 4H-Pyrazolo[1,5-a]benzimidazole ring system was prepared by an intramolecularUllmann arylation of 4-substituted 1-(o-aminophenyl)pyrazole while other derivatives were obtained by functional group modifications. Some electrophilic substitutions (nitration, bromination) and alkylations were also carried out.
Tricyclische heteroaromatische Ringsysteme, 4. Mitt.: Synthese und Reaktionen von 4H-Pyrazolo[1,5-a]benzimidazolen
Zusammenfassung Das 4H-Pyrazolo[1,5-a]benzimidazol-System wurde mittels intramolekularerUllmann-Arylierung von 4-substituierten 1-(o-Aminophenyl)pyrazolen hergestellt; weitere Derivate wurden dann durch Modifikation funktioneller Gruppen synthetisiert. Einige elektrophile Substitutionen (Nitrierung, Bromierung) und Alkylierungen wurden ebenfalls durchgeführt.
  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号