首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到10条相似文献,搜索用时 156 毫秒
1.
Summary Molybdenum(V) can be titrated successfully with ferric ammonium sulphate solution in hydrochloric acid medium (2.5 N to 3.0 N) at 98–100° C using Rhodamine 6G as fluorescent indicator. Vanadium(IV) does not interfere in concentrations up to 0.75 mg-equivalents per 30 ml. Uranium (IV) and reduced tungsten are also oxidised and therefore interfere with the determination.
Zusammenfassung Molybdän(V) kann mit gutem Erfolg mit Eisen(III)-ammonium-sulfatlösung in salzsaurem Medium titriert werden, wenn man Rhodamin 6 G als Fluorescenzindicator benutzt und die Titration bei 98–100° C durchführt. Vanadium(IV) stört nicht in Konzentrationen bis zu 0,75 mg-Äq./30 ml. Uran(IV) und reduziertes Wolfram verursachen Störungen, da sie auch oxydiert werden.
  相似文献   

2.
Summary Chromotropic acid dioxime forms purple coloured complexes with copper in the pH ranges 5.82 to 6.45 and 7.25 to 8.05 respectively which are less stable than the CuII-EDTA complex. On titrating these solutions with EDTA, the purple coloured complexes turn colourless or yellow at the end point. These titrations give satisfactory results in the temperature ranges 20 to 70° C and 20 to 50° C respectively. In acid medium, the titration of copper can be carried out in the presence of magnesium and alkaline earths, but zinc, cadmium, nickel, cobalt, aluminium and iron(III) interfere. The latter two elements can be masked by sodium fluoride. In ammoniacal medium, zinc, cadmium, cobalt, nickel, lead, magnesium and alkaline earths interfere.
Zusammenfassung Chromotropsäuredioxim bildet mit Kupfer im pH-Bereich 5,82 bis 6,45 und 7,25–8,05 purpurrot gefärbte Komplexe, die weniger stabil sind als der Kupfer-ÄDTA-Komplex. Bei der Titration solcher Lösungen mit ÄDTA ergibt sich am Endpunkt ein Farbumschlag nach Farblos bzw. Gelb. Bei Temperaturen von 20–70°C bzw. 20–50°C werden gute Ergebnisse erzielt. Die Kupferbestimmung in saurem Medium kann in Gegenwart von Magnesium und Erdalkalien durchgeführt werden; Störungen werden verursacht durch Zink, Cadmium, Nickel, Kobalt, Aluminium und Eisen(III), wobei die beiden letzten jedoch mit Natriumfluorid maskiert werden können. Die Titration in ammoniakalischem Medium wird durch Zink, Cadmium, Kobalt, Nickel, Blei, Magnesium und die Erdalkalien gestört.
  相似文献   

3.
Summary Conditions for the use of methyl orange as a redox indicator for the titration of iron(II), hydroquinone and oxalate with cerio ammonium nitrate dissolved in perchloric acid, have been established. It is found that methyl orange behaves as a reversible indicator with a transition potential of 955±10 mV. Nitric acid as a medium of titration is not satisfactory.
Zusammenfassung Methylorange kann als Redoxindicator bei der Titration von Eisen(II), Hydrochinon und Oxalat mit Cer(IV)-ammoniumnitrat in perchlorsaurer Lösung verwendet werden. Der Indicator hat ein Umschlagspotential von 955±10 mV. In salptersaurem Medium erhält man keine befriedigenden Werte.
  相似文献   

4.
Zusammenfassung Malonylchlorid und monosubstituierte Malonsäurechloride spalten, wie IR-spektroskopisch eindeutig festgestellt werden kann, in Lösung bei 80 bis 100° HCl unter Bildung von Ketencarbonsäurechloriden ab. Phenolester solcher Malonsäuren geben beim Erhitzen auf etwa 250 bis 270° Ketensäureester.
An infrared spectroscopic study shows that malonyl chloride and monosubstituted malonyl chlorides are cleaved at about 80–100° C yielding HCl and ketene carboxylic acid chlorides. Diphenyl malonates are cleaved at about 250° to ketene acid esters.
  相似文献   

5.
Summary The use of nickel phthalocyanine sulphonic acid (Ni-PS) as an internal indicator in the cerimetric titration of iron(II) has been investigated. 0.2 ml of a 0.05% solution of the dye serves well as a redox indicator in 50 ml of the titration mixture. The colour change at the end point is from blue to violet. The addition of about 2.5 ml of syrupy phosphoric acid to 50 ml of the titration mixture has been found to be advantageous as it increases the life period of the violet coloured transitory oxidation product of Ni-PS. The Ni-PS indicator is superior to the Cu-PTS indicator previously reported, in that the intermediate violet oxidation product obtained with the former at the equivalence point has a longer life period.It has been observed that in the cerimetric titration of 3–8 ml of about 0.1 N uranium(IV) diluted to 50 ml, the equivalence point is marked by a colour change from turquois blue to colourless, without the appearance of any intermediate violet colour. However, the intermediate violet colour appears, if 3 ml of syrupy phosphoric acid is added before the start of the titration. In the titration of more dilute solutions of uranium(IV) the indicator gives premature and hazy end points. How-ever, in the presence of phosphoric acid, correct equivalence points are obtained.The cerimetric titration of molybdenum(V) using Ni-PS as indicator is recommended to be carried out in 2 N sulphuric acid medium. The addition of phosphoric acid is not necessary. The colour change at the equivalence point is from turquois blue to violet which is stable for 10–15 sec.
Zusammenfassung Nickel-phthalocyanin-sulfonsäure (NPS) kann als Indicator bei der cerimetrischen Titration von Eisen(II), Uran(IV) und Molybdän(V) mit gutem Erfolg verwendet werden. Auf 50 ml Titrationslösung benötigt man 0,2 ml einer 0,05%igen Lösung des Indicators. Der Farbumschlag am Endpunkt erfolgt von Blau nach Violett. Ein Zusatz von 2,5 ml sirupöser Phosphorsäure auf 50 ml Lösung ist vorteilhaft, da er die Lebensdauer des violett gefärbten Zwischenproduktes der Oxydation von NPS erhöht. Der NPS-Indicator ist wegen der längeren Beständigkeit des erwähnten Zwischenproduktes der früher beschriebenen Kupferphthalocyanin-tetrasulfonsäure überlegen.Bei der cerimetrischen Titration von 3–8 ml ungefähr 0,1 n Uran (IV)-lösung, die auf 50 ml verdünnt wurde, erhält man einen Farbumschlag von Türkisblau nach Farblos, ohne daß das Violett gefärbte Zwischen-produkt auftritt. Wenn man jedoch vor der Titration 3 ml sirupöse Phosphorsäure zusetzt, so erscheint die violette Farbe. Bei der Titration verdünnterer Lösungen ergeben sich vorzeitige und unklare Farbum-schläge. Doch führt auch hier ein Zusatz von Phosphorsäure zu richtigen Werten.Die Titration von Molybdän (V) mit dem beschriebenen Indicator wird am besten in 2n schwefelsaurer Lösung ausgeführt, wobei ein Phosphorsäurezusatz nicht erforderlich ist. Der Farbumschlag erfolgt von Türkisblau nach Violett (Beständigkeit 10–15 sec).
  相似文献   

6.
Summary From nitric or hydrochloric acid medium thorium is quantitatively precipitated by N-phenylanthranilic acid in the range of pH 1.5–3.4 as a light yellow compound, which can be dried to a definite composition, Th(C13H10NO2)4, at 110° C. This has been utilized for the direct gravimetric estimation of thorium and its separation from uranium(VI), cerium(III), aluminium and iron at a pH of ca. 2.0–2.5.This method is superior to most of the existing methods for the estimation of thorium since quantitative precipitation occurs at a relatively low pH and the thorium compound, which has a high molecular weight, can be weighed directly, thus making possible the determination of rather small quantities (ca. 5 mg) of thorium with fair accuracy (error less than 1%).
Zusammenfassung Thorium kann aus salpeter-oder salzsaurer Lösung im pH-Bereich 1,5–3,4 mit Hilfe von N-Phenylanthranilsäure als hellgelber Niederschlag quantitativ ausgefällt werden. Der Mederschlag kann bei 110°C zu definierter Zusammensetzung getrocknet werden [Th(C13H10NO2)4]. Diese Fällung wurde zur direkten gravimetrischen Bestimmung von Thorium und seiner Trennung von Uran(VI), Cer(III), Aluminium und Eisen bei pH 2,0–2,5 benutzt. Das Verfahren ist den meisten bekannten Methoden überlegen, das die Fällung bei relativ niedrigem pH durchgeführt und die Thoriumverbindung (die ein hohes Molekulargewicht hat) direkt gewogen werden kann. Kleine Mengen Thorium (etwa 5 mg) können mit recht guter Genauigkeit bestimmt werden (Fehler kleiner als 1%).
  相似文献   

7.
    
Zusammenfassung In der vorliegenden Arbeit werden zur mikrogravimetrischen Bestimmung des Osmiums drei Methoden empfohlen: 1. Aus der salzsauren Lösung von [OsCl6]2– wird mit Acridin die Verbindung [OsCl6]H2 · 2 Acrid gefällt. Die Verbindung kann nach dem Waschen mit absolutem Alkohol und Äther und Trocknen im Vakuum unmittelbar gewogen werden. Die Methode ist zur Bestimmung des Osmiums in Gegenwart von Alkali-, Erdalkali-, Cu2+, Fe2+, Cr3+, Co2+-Ionen geeignet. Die Bestimmungsfehler variieren zwischen –0,09 mg und +0,02 mg Osmium. — 2. Aus der bromwasserstoffsauren Lösung von [OsBr6]2– fällt Acridin die Verbindung [OsBr6]H2 · 2 Acrid. Diese Methode hat gleichfalls den Vorteil, daß die gebildete Verbindung nach dem Trocknen bei 110° C direkt gewogen werden kann. Die Bestimmungsfehler variieren zwischen –0,008 und +0,025 mg Osmium. Die Methode kann zur Bestimmung von Osmium in Gegenwart von Alkali-, Erdalkali-, und Cu2+, Co2+, Cr3+-Ionen angewendet werden. — 3. Die dritte Methode beruht auf der Bildung des [OsThio6] [Cr(SCN)6] in salzoder schwefelsaurer Lösung von [OsThio6]3+ auf Zusatz einer Lösung von K3[Cr(SCN)6] · 4H2O. Nach dem Trocknen bei 105° C wird gewogen. Die Bestimmungsfehler dieser Methode liegen zwischen –0,028 mg und +0,003 mg Osmium. Soll das Verfahren in Proben angewendet werden, die störende Fremdelemente enthalten, so wird das Osmium zunächst als OsO4 destilliert. Diese Reaktion kann auch zur Wiedergewinnung des Osmiums aus verschiedenen Abfällen verwendet werden.  相似文献   

8.
Summary The reaction between Ce(IV) and EDTA was followed titrimetrically and spectrophotometrically, and was found to occur in stages. Four equivalents of Ce(IV) are reduced per mole of EDTA almost instantaneously at room temperature. With increasing temperature and reaction time an ultimate of about 14 equivalents of Ce (IV) is consumed per mole of EDTA. Carbon dioxide, formaldehyde, and other yet unidentified compounds are the products of oxidation of EDTA. The kinetics of the reaction in aqueous sulfuric acid was studied over the temperature range 11.7°–40°C by a spectrophotometric technique. The effects of the acidity of the medium and of added salts are reported.
Oxydative Decarboxylierung von PolyaminocarbonsäurenI. Untersuchung der Reaktion von ÄDTE mit Ce(IV) in saurer Lösung
Zusammenfassung Die Reaktion zwischen Ce(IV) und ÄDTE wurde volumetrisch und spektroskopisch (UV) verfolgt. Dabei wurde gefunden, daß die Reaktion in Stufen verläuft. Bei Zimmertemperatur wurden vier Äquivalente Ce(IV) je Mol ÄDTE beinahe sofort reduziert. Mit zunehmender Temperatur und Reaktionszeit wurden bis zu 14 Äquivalente Ce(IV) je Mol ÄDTE verbraucht. Die Oxydationsprodukte von ÄDTE sind Kohlendioxid, Formaldehyd und andere noch nicht identifizierte Verbindungen. Die Reaktionskinetik in wäßriger Schwefelsäure wurde spektroskopisch (UV) im Temperaturbereich von 11,7°–40°C untersucht. Die Einflüsse der Acidität der Lösung und der zugefügten Salze werden angegeben.
  相似文献   

9.
Summary Nitrosochromotropic acid gives a violet coloured soluble complex with CuII in ammonium chloride-ammonium hydroxide buffer solution, which is less stable than CuII-EDTA complex. When microquantities of CuII solution containing 1 or 2 drops of nitrosochromotropic acid in the ph range 7.25 to 8.00, are titrated with EDTA, a sharp colour change from violet to orange occurs at the end point. The method of titration can be carried out from 20° to 40° C, but the copper complex dissociates at higher temperature and gives low results. The separation of Zn2+, Cd2+, Co2+, Ni2+, Pb2+ and alkaline earths, is necessary as they interfere in the titrations with EDTA.
Zusammenfassung Nitrosochromotropsäure bildet mit Kupfer(II) in Ammoniumchlorid-Ammoniak-Pufferlösung einen violett gefärbten löslichen Komplex, der weniger stabil ist als der Kupfer(II)-ÄDTA-Komplex. Mikromengen Kupfer(II) können imph-Bereich von 7,25–8,00 unter Zusatz von 1–2 Tropfen Nitrosochromotropsäurelösung als Indicator mit ÄDTA-Lösung titriert werden, wobei am Endpunkt ein scharfer Umschlag von Violett nach Orange erfolgt. Die Temperatur der Lösung soll 20–40° C betragen; bei höherer Temperatur erhält man zu niedrige Werte, da der Kupferkomplex dann dissoziiert. Zn2+, Cd2+, Co2+, Ni2+, Pb2+ und Erdalkalien müssen vor der Titration abgetrennt werden.
  相似文献   

10.
Summary The anodic dissolution of gold in concentrated phosphoric acid was investigated at 145–200°C. Gold dissolves in a narrow potential region (150 mV) about 300 mV positive to the oxygen potential in the same electrolyte. At higher potentials it passivates. At very high overvoltages dissolution, which increased rapidly with temperature, was also observed in the transpassive region. The product of the dissolution is finely divided gold, probably formed by immediate decomposition of the oxydation product. At 200°C, at which temperature pyrophosphoric acid is formed, the gold dissolution also yields a clear yellow solution of gold pyrophosphate
Zusammenfassung Die anodische Auflösung von Gold in konzentrierter Phosphorsäure wurde im Temperaturbereich von 145–200° C untersucht. Gold geht in Lösung in einem engen Potentialintervall (150 mV) etwa 300 mV positiver als das Sauerstoffpotential im gleichen Elektrolyten. Bei höheren Potentialen wird es passiv. Bei sehr hohen Überspannungen wurde auch im transpassiven Bereich Auflösung beobachtet, deren Geschwindigkeit mit der Temperatur stark ansteigt. Bei der Auflösung entsteht fein verteiltes Gold, vermutlich durch unmittelbar folgende Zersetzung des Oxydationsproduktes. Bei 200° C, wo Pyrophosphorsäure gebildet wird, ergibt die Goldauflösung auch eine klare gelbe Lösung von Goldpyrophosphat.


Dedicated to Prof. Dr. M. v. Stackelberg on his 70th birthday.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号