首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 31 毫秒
1.
Zusammenfassung Es wird eine schnelle Methode zur Bestimmung von Carboxylendgruppen in Polyäthylenterephthalat beschrieben; sie beruht auf der Messung der Farbänderung von Bromphenolblauindicator während der Titration einer Lösung des Polymeren in o-Kresol/Chloroform mit alkoholischer Lauge.Resultate von Bestimmungen an einer organischen Säure und an Polymerproben werden gegeben. Die Resultate von Bestimmungen an Polymeren wurden mit denen nach der von Pohl beschriebenen visuellen, nach der von Maurice beschriebenen potentiometrischen Methode und nach der von Ward beschriebenen Infrarotmethode verglichen und gleiche Resultate erhalten. Die photometrische Methode wird aus verschiedenen Gründen bevorzugt.
Photometric titration of carboxyl end groups in polyethylene terephthalate
The method is based on the continuous measurement of the changes in absorbance of bromophenol blue indicator during titration of a solution of the polymer in o-cresol/chloroform with standard alcoholic potassium hydroxide solution.Results are given of tests with an organic acid and polymers amples. The results obtained with the polymer samples are compared with those obtained by the visual titration method of Pohl, the potentiometric titration method of Maurice and the infrared method of Ward. The four methods yield the same results. For several reasons the photometric method is preferred.
  相似文献   

2.
Summary A new method for the extraction of pesticide residues and industrial chemicals with acetone is discussed. The extraction and partition steps are combined into one step by saturating the extraction solvent with NaCl and simultaneously driving away the water by dichloromethane. The organic phase, the volume of which is now independent of the original water content, is further dried with Na2SO4 and evaporated for GC- and LC-analysis.
Universelle 5-Min-On-Line-Methode zur Extraktion und Isolierung von Pesticidrückständen und Industriechemikalien
Zusammenfassung Eine neue Methode zur Extraktion von Pesticidrückständen und Industriechemikalien wird beschrieben. Die Extraktion mit Aceton, die Verteilung dieser Verbindungen in die wässerige organische Phase durch Natriumchlorid und das Entfernen des Wassers aus der wässerigen organischen Phase durch Dichlormethan erfolgen in einem Schritt. Die organische Phase, deren Volumen nun vom Wassergehalt der Probe unabhängig ist, wird mit Na2SO4 getrocknet und zur GC- und LC-Analyse eingeengt.
  相似文献   

3.
Summary Ambient concentrations of organic pollutants in various environmental compartments are largely determined by the compounds' fate and their release rate. The change of such concentrations with time can be followed by a variety of monitoring programs. In addition to the traditional chemical analysis methods this paper discusses the use of combinations of chemical analyses with biological tests.
Umweltprozesse und Überwachung von organischen Mikroverunreinigungen
Zusammenfassung Die Konzentrationen von organischen Verunreinigungen in den verschiedenen Bereichen der Umwelt werden weitgehend bestimmt von dem Verhalten der Verbindungen und der Geschwindigkeit der Freisetzung. Die Konzentrationsveränderungen mit der Zeit können mit Hilfe verschiedener Überwachungsprogramme verfolgt werden. Zusätzlich zu den üblichen chemisch-analytischen Verfahren werden Kombinationen von chemischer Analytik und biologischen Tests diskutiert.
  相似文献   

4.
Summary To identify and determine amounts above 10–10 mole of such substances as thiols, dithiocarbamates and thioureas in organic solvents, the use of an alcoholic solution of tetramercurated fluorescein (TMF) with oxine or prominal has been suggested. The determination is based on the displacement of oxine or prominal from their complexes with TMF and recording the change in fluorescence. The fluorescence of TMF complexes relative to the prominal complex as reference has been established for aqueous and organic solvent media. Fluorimetric titration with TMF-oxine and TMF-prominal is illustrated by determination of butanethiol in chloroform and thiomalic acid in hexanol.
Zusammenfassung Zum Nachweis und zur Bestimmung von Thiolen, Dithiocarbamaten, Thioharnstoffderivaten und ähnlichen Verbindungen in organischen Lösungsmitteln wird die Verwendung einer alkoholischen Lösung von tetramercuriertem Fluoreszein (TMF) mit Oxin bzw. mit Prominal vorgeschlagen. Die Bestimmung beruht auf der durch Dekomplexierung verursachten Fluoreszenzänderung. Die Fluoreszenz von TMF-Komplexen wurde mit der von Prominalkomplexen in Wasser und in organischen Lösungsmitteln verglichen. Als Beispiel für fluorimetrische Titrationen mit TMF—Oxin wurde die Bestimmung von Butanthiol in Chloroform, für die Titration mit TMF—Prominal die Bestimmung von Thioäpfelsäure in Hexanol beschrieben. Der Schnittpunkt zweier Geraden zeigt den Endpunkt an.
  相似文献   

5.
Summary The extraction of thorium and trivalent cerium chlorides by tri-n-butyl phosphate and di-isoamylmethyl phosphonate has been investigated as a function of hydrochloric acid molarity in the aqueous phase and solvent concentration in the organic phase. The comparative stability of the extractable metal complexes with the two solvents has been also estimated. The second solvent has been recommended, instead of the first, for the separation of thorium and the rare earth elements from hydrochloric acid media.
Zusammenfassung Die Extraktion von Thorium- und Cer(III)-chloriden mit Hilfe von Tri-n-butylphosphat und Di-isoamylmethyl-phosphonat wurde in Abhängigkeit von der HCl-Konzentration in der wäßrigen und der Lösungsmittelkonzentration in der organischen Phase untersucht. Die Stabilität der gebildeten Metallkomplexe wurde bestimmt. Zur Abtrennung von Thorium und Seltenen Erden aus salzsaurem Medium wird Di-isoamylmethyl-phosphonat empfohlen.
  相似文献   

6.
Zusammenfassung Es werden Methoden zur quantitativen Bestimmung von Bor und Fluor beschrieben, bei gleichzeitiger Anwesenheit beider Elemente in organischen und anorganischen Verbindungen. Nach Substanzaufschluß mit Hilfe bewährter Methoden (Alkalischmelze oder thermisch) wird das Bor durch Destillation oder Mikrodiffusion als Methylborat abgetrennt und in Gegenwart von Mannit mit Natronlauge potentiometrisch titriert. Die Fluoridkonzentration wird mit Hilfe der fluoridsensitiven Elektrode gemessen. Nach thermischem Aufschluß (Schöniger, Wickbold) wird die alkalische Reaktionslösung zunächst zur Trockene eingedampft und durch Aufschmelzen Restmengen von Fluorborat, das sich sonst der Messung entzieht, in Fluorid und Borat umgewandelt.
Quantitative determination of boron and fluorine in presence of each other in organic and inorganic compounds
Summary The sample is decomposed in the usual manner e.g. by alkaline fusion, or by burning in the O2-flask or oxygen/hydrogen flame. Boron is titrated potentiometrically with sodium hydroxide in the presence of mannitol after separation as methylborate by destillation or microdiffusion. Fluorine is measured by a solid-state electrode. Boron does not interfere, if the alkaline solution is first evaporated to dryness and the alkaline residue is melted to convert any fluoroborate into fluoride and borate ions.
Herrn Prof. Dr. Rolf Sammet zu seinem 60. Geburtstag gewidmet.  相似文献   

7.
Summary Organic substances are the main interference in the direct U.V. spectrophotometric determination of nitrate at 210 nm. An active carbon filter (Filopur) is therefore proposed which adsorbs all organic interferences. With this filter the U.V. spectrophotometric method gives the same results as the Na-salicylate method. The reproducibility is generally better than 5 %. One determination takes 50 s.
Rasche Nitratbestimmung in Regen- und Oberflächenwasser mittels UV-Spektralphotometrie
Zusammenfassung Organische Substanzen sind die größte Störungsquelle bei der UV-spektralphotometrischen Bestimmung von Nitrat in Regen- und Oberflächenwasser bei 210 nm. Ein Filter (Filopur), der aktive Kohle als wirksame Komponente enthält, wird daher zur Entfernung der organischen Substanzen vorgeschlagen. Unter Verwendung dieses Filters erzielt man mit dem UV-spektralphotometrischen Verfahren die gleichen Ergebnisse wie mit der Na-salicylat-Methode. Die Reproduzierbarkeit ist meistens besser als 5%. Eine Bestimmung erfordert einen Zeitaufwand von 50 s.
  相似文献   

8.
Zusammenfassung Es wird über ein Verfahren zur Bestimmung von Silber und Gold in Schwefelkiesabbränden und Produktion ähnlicher Zusammensetzung mit Hilfe der atomaren Absorption berichtet. Gold wird durch Extraktion mit Methylisobutylketon aus der salzsauren Probelösung abgetrennt und zugleich um den Faktor 10 angereichert. Durch Messung im organischen Medium wird die Empfindlichkeit der Goldbestimmung um den Faktor 4,5 gesteigert. Silber wird direkt in der 7 N salzsauren Probelösung gemessen, aus der Eisen vorher durch Extraktion mit Methylisobutylketon entfernt wurde. Die Übereinstimmung mit dokimastisch bestimmten Werten ist gut.
Summary A method for determination of silver and gold in pyrites cinders and products of similar composition by means of atomic absorption is presented. Gold is separated from the 7 N hydrochloric acid sample solution by extraction with methyl isobutyl ketone and simultaneously enriched by the factor 10. By measuring in the organic medium the sensitivity of the gold determination is increased by the factor 4,5. Silver is directly measured in the sample solution after removement of iron by extraction with methyl isobutyl ketone. The agreement of the results with those of fire assay is good.
  相似文献   

9.
The Sachs theorem [1] is discussed, and Kekulé and Sachs graphs are defined. The simple consequences of Sachs theorem which are of interest in chemistry are presented. Thus, it is shown that the pairing theorem, Hückel (4m+2) rule, and Longuet-Higgins and Dewar rule [2] can be obtained easily with the use of Sachs theorem. The dependence of the number of Kekulé structures on the molecular topology is also shown.
Zusammenfassung Das Theorem von Sachs [1] wird diskutiert und Kekulé- und Sachs-Graphen werden definiert. Die einfachen Folgerungen aus dem Theorem von Sachs, die in der Chemie von Interesse sind, werden abgeleitet. So wird gezeigt, daß die Paarregel von Coulson und Rushbrooke, die Hückelsche (4m+2)-Regel und die Regel von Longuet-Higgins und Dewar [2] leicht mit dem Sachsschen Theorem erhalten werden können. Die Abhängigkeit der Zahl der Kekulé-Strukturen von der molekularen Topologie wird ebenfalls gezeigt.
  相似文献   

10.
Zusammenfassung In komplizierten Erzmaterialien wird Antimon mit Hilfe des Freiberger Aufschlusses in Lösung gebracht und von vielen Begleitelementen getrennt. Die Sulfosalze werden mit Wasserstoffperoxid oxydiert und Sbv danach mit Sulfit zu SbIII reduziert. Nach Zugabe von Weinsäure und ÄDTA wird Sb bei pH 9 mit Natriumdiäthyldithiocarbamidat gefällt und mit Chloroform extrahiert. Aus der organischen Phase wird Antimon(III) mit Cadmium verdrängt, rückextrahiert und in der wäßrigen Phase mit einer Jod-Maßlösung titriert.
Summary For the determination of antimony in complicated ores the sample is fused with potassium carbonate and sulphur. In this way a separation from many accompanying elements is achieved. The thiosalts are oxidized by hydrogen peroxide, whereupon antimony is reduced from the quin quevalent to the trivalent state by means of sodium sulphite. After addition of tartaric acid and EDTA antimony is precipitated at pH 9 with sodium diethyldithiocarbamidate and extracted with chloroform. From the organic phase antimony is reextracted by displacement with cadmium salt and titrated with a standard iodine solution.


Ein ähnliches Verfahren zur Zinkbestimmung vgl. Jankvoský, J.: diese Z. 201, 330 (1964).  相似文献   

11.
Zusammenfassung Es wird ein Verfahren zur Bestimmung von Spurenelementen in organischen Eisensalzen mitgeteilt. Nach Oxydation der organischen Anteile mit Salpetersäure und Vanadium(V) als Oxydationskatalysator wird das Eisen mit Hydrazin reduziert. Cu, Pb, Ni und Zn werden kathodenstrahlpolarographisch, Mn wird photometrisch bestimmt. Die Nachweisgrenzen der Verfahren liegen bei 10–4%.
Summary A method is described for determining trace elements in organic iron salts. After oxidation of the organic content by wet decomposition using nitric acid and vanadium(V) as a catalyst, iron is reduced with hydrazine. Cu, Pb, Ni, and Zn are determined by cathode-ray polarography, Mn by photometry. Traces are detectable down to 10–4%.


Herrn Prof. Dr. C. Mahr zum 65. Geburtstag gewidmet.  相似文献   

12.
Summary The rate and the rate constant of the process of complexing of In3+ and Ga3+ were evaluated in media containing hydrochloric acid, sulfuric acid or nitric acid and different organic solvents. It was established that the rate of the process is maximum in aqueous-acid environments (without presence of organic additions), in almost all investigated cases in the first minutes of the reaction.
Einfluß des Reaktionsmediums auf die Komplexierungsgeschwindigkeit von In3+ und Ga3+
Zusammenfassung Es wurden die Komplexierungsgeschwindigkeiten von In3+ und Ga3+ in Lösungsmittelsystemen mit Salzsäure, Schwefelsäure oder Salpetersäure und verschiedenen organischen Lösungsmitteln gemessen. Dabei konnte gezeigt werden, daß die Geschwindigkeit in wäßrig-saurem Medium (ohne Zusätzen von organischen Verbindungen) und dann fast immer in den ersten Minuten der Reaktion am größten ist.
  相似文献   

13.
Summary The influence of X-ray radiation on samples of organic binders (starch, graphite and cellulose) and briquetted samples of sinter and sinter mixture of blast furnace charge was examined. The time of irradiation by the primary X-ray beam was from 0 to 300 min. The usability of standard and reference samples, which are formed into briquettes with organic binders, depends upon the resistance of the binder to irradiation.
Einfluß der Bestrahlungsdauer auf die Verwendbarkeit von brikettierten Proben in der Röntgenfluorescenz-Spektrometrie
Zusammenfassung Der Einfluß von Röntgenbestrahlung auf Proben der organischen Bindemittel Stärke, Graphit und Cellulose sowie auf brikettierte Sinter- und Sintermischungsproben aus Hochofenbeschickung wurde untersucht. Die Bestrahlungsdauer betrug 0–300 min. Die Verwendbarkeit der mit organischen Bindemitteln brikettierten Standard- und Vergleichsproben hängt von der Widerstandsfähigkeit der Bindemittel gegen die Bestrahlung ab.
  相似文献   

14.
Summary A simple and accurate method is described for the microdeter-mination of phosphorus and arsenic in some pharmaceutical organic compounds. It is based on the conversion of phosphorus and arsenic into phosphate and arsenate ions respectively, followed by precipitation with quinoline and sodium molybdate reagents. The excess quinoline in the supernatant is spectrophotometrically measured at 312.5 nm in an ammonium acetate background of pH 5.5. The results obtained with 24 structurally different phosphorus and arsenic compounds show an average recovery of 99% and a mean standard deviation of ±1%. Excipients and diluents normally used in drug formulations do not interfere.
Spektrophotometrische Bestimmung von Phosphor und Arsen in organischen Arzneimitteln
Zusammenfassung Eine einfache und genaue Methode zur Mikrobestimmung von Phosphor und Arsen in einigen organischen Arzneimitteln wurde angegeben. Sie beruht auf der Umsetzung des Phosphors zu Phosphat und des Arsens zu Arsenat sowie deren Fällung mit Chinolin und Natriummolybdat. Der Chinolinüberschuß wird spektrophotometrisch bei 312,5 nm in Ammonium-acetat bei pH 5,5 gemessen. Die mit 24 strukturell verschiedenen Phosphorbzw. Arsenverbindungen erhaltenen Resultate ergaben eine durchschnittliche Wiederfindungsrate von 99% und eine rel. Standardabweichung von ±1%. Arzneimittelträger und Verdünnungsmittel stören nicht.
  相似文献   

15.
Summary Methods are described for the determination of arsenic in coal and in insecticides. After destroying organic matter by wet combustion with perchloric acid plus periodic acid, the arsenic is determined by atomic absorption spectroscopy. The method is rapid and efficient. Sensitivity is enhanced over the normal aspiration technique by utilizing the sampling boat accessory. No loss occurred by volatilization during sample preparation.
Zusammenfassung Methoden für die Bestimmung von Arsen in Kohle und in Insektiziden wurden beschrieben. Nach Zerstörung des organischen Materials durch nasse Verbrennung mit Perchlorsäure und Perjodsäure wird das Arsen durch Atomabsorption bestimmt. Die Empfindlichkeit des Verfahrens bei Anwendung der Probenboot-Technik übertrifft die der üblichen Ansaugtechnik. Während der Vorbereitung der Probe treten keine Verluste auf.
  相似文献   

16.
Summary The present results confirm conclusively the inference drawn earlier [2] regarding the role of adsorption of zinc ions on the basis of galvanostatic studies on solid substrates which is also the conclusion drawn by Yurev and Volkov [3] by their recent work on solid substrates.
Zusammenfassung Bei galvanostatischen Untersuchungen an festen Medien über die Bedeutung der Adsorption von Zinkionen konnten die Ergebnisse einer früheren eigenen Arbeit [2] sowie der Arbeit von Yurev u. Volkov [3] bestätigt werden. Aufgrund potentiodynamischer und potentiostatischer Versuche mit der Quecksilber-Tropfelektrode konnte festgestellt werden, daß die Abscheidungsgeschwindigkeit von Nickel aus Nickelbädern durch Zusatz von Zinkionen herabgesetzt wird. Die Vorteile einer Quecksilber-Tropfelektrode für solche Untersuchungen werden aufgezeigt und interessante Besonderheiten im Verhalten der Strom-Zeit-Kurve während des Wachstums des Tropfens diskutiert.


Dedicated to Prof. Dr. M. von Stackelberg on his 70th birthday.  相似文献   

17.
Summary Cadmium and zinc can be determined in a single titration in the following manner: To the sample solution an ammonia/ammoniumchloride buffer is added to make the ammonia concentration 1,0–1,2 M (pH ca. 10). The titration is performed with amperometric indication using a carbon paste electrode and EGTA [ethyleneglycol-bis-(2-aminoethylether)-tetra acetic acid] as the titrant. After the end point for cadmium, excess amount of calcium-EDTA complex is added, and zinc is successively titrated with EGTA. The influences of iron(III), copper(II), lead(II) and manganese(II) have been examined. The conditions for carbon paste electrode indication have also been studied.
Sukzessive Substitutions-Titration von Cadmium und Zink mit ÄGTA, indiziert mit der Kohlepaste-Elektrode
Zusammenfassung Cadmium und Zink können in einer einzigen Titration folgendermaßen bestimmt werden: Zu der Probelösung wird Ammoniak-Ammoniumchlorid-Puffer zugesetzt. Die Ammoniakkonzentration in der Endlösung sollte 1,0–1,2 M (pH ca. 10) betragen. Die Titration erfolgt mit ÄGTA [Äthylenglycolbis-(2-Aminoäthyläther)-tetraessigsäure] und wird amperometrisch mit der Kohlepasteelektrode indiziert. Nach dem Endpunkt für Cadmium wird ein Überschuß an CaÄDTA zugesetzt. Danach wird auch Zink mit ÄGTA titriert. Die Störungen durch Fe(III), Cu(II), Pb(II) und Mn(II) werden untersucht. Ebenso werden die Bedingungen für die Indikation mit der Kohlepasteelektrode untersucht.
  相似文献   

18.
Summary A previously published method [4] for the colorimetric determination of sulphurous acid, including that in wine, is based on the formation of a triphenylmethane dye using pararosaniline. This method was studied, modified and compared with the official method [1]. The colorimetric method is specific and the wine components and technological additives examined here do not interfere. The comparitive results of the official and colorimetric methods (at least in the range 200–400 mg/l) are only coincidently different. The recovery rate of the colorimetric method is higher than that of the official method. The colorimetric method can be automated 1.
Automatisierte Analyse von Getränken, besonders WeinTeil 2. Automatisierbare colorimetrische Bestimmung der gesamten schwefligen Säure in Traubenmost und Wein, verglichen mit der amtlichen Methode
Zusammenfassung Eine in der Literatur [4] auch für die Bestimmung der schwefligen Säure in Wein beschriebene colorimetrische Methode beruht auf der Bildung eines Triphenylmethanfarbstoffes mit Pararosanilin. Diese Methode wurde überprüft, modifiziert und mit der amtlichen Methode [1] verglichen. Die colorimetrische Methode ist spezifisch, sie wird von den geprüften Weininhalts- und Weinbehandlungsstoffen nicht gestört. Aus dem Vergleich mit der amtlichen Methode ergibt sich, daß die Varianzen und Mittelwerte beider Methoden wenigstens im Bereich von 200–400 mg/l rein zufällig verschieden sind. Die Wiederfindungsrate mit der colorimetrischen Methode ist besser als mit der amtlichen Methode. Die Methode ist automatisierbar.
Part I: Fresenius Z. Anal. Chem. 265, 97–104 (1973).  相似文献   

19.
Summary A micromethod for simultaneous determination of iodine and chlorine or iodine and bromine in organic compounds is described. After combustion in an oxygen-filled separatory funnel containing acidic sodium nitrite, iodine is produced, separated by carbon tetrachloride and oxidised with bromine water to iodate. After removal of carbon tetrachloride and excess bromine, the iodate is determined iodometrically. The aqueous combustion product is determined mercurimetrically for either chlorine or bromine. The average recoveries are 98.7%, 100.7% and 100.6% with iodine, chlorine and bromine in mixtures of their organically bounded compounds respectively. Microdetermination of iodine in presence of other halogens using sodium nitrite as absorbing agent andLeipert's method is described.
Zusammenfassung Eine Mikromethode zur gleichzeitigen Bestimmung von J und Cl oder J und Br in organischen Verbindungen wurde beschrieben. Nach der Verbrennung in einem sauerstoffgefüllten Scheidetrichter in Anwesenheit angesäuerter Natriumnitritlösung wird Jod freigesetzt, mit Tetrachlormethan extrahiert und mit Bromwasser zu Jodat oxydiert. Nach Entfernung des Tetrachlorkohlenstoffs und des Bromüberschusses wird das Jodat jodometrisch titriert. In der wäßrigen Lösung wird mercurimetrisch Chlor bzw. Brom bestimmt. Die durchschnittliche Ausbeute beträgt 98,7, 100,7% und 100,6% für Jod, Chlor bzw. Brom in Gemischen ihrer organischen Verbindungen. Die Mikrobestimmung des Jods in Gegenwart anderer Halogene nach Absorption in Nitritlösung nach der Methode vonLeipert wurde beschrieben.
  相似文献   

20.
Zusammenfassung Eine neue Methode zur gleichzeitigen Mikrobestimmung von Kohlenstoff und Jod in organischen Verbindungen wird beschrieben. Sie beruht auf der Verbrennung der Substanz im Sauerstoffstrom in Gegenwart einer Bariumchromatfüllung bei 600° C und auf der Titration des Jods und des Kohlendioxids.Das Jod wird zuerst in einem mit Trockeneis gekühlten Rohr abgeschieden und dann mit Natronlauge gelöst und nachLeipert maßanalytisch bestimmt, während das Kohlendioxid in Dimethylformamid in Gegenwart von Monoäthanolamin absorbiert und mit Tetra-n-butylammoniumhydroxid automatisch titriert wird. Die Dauer der Bestimmung beträgt 18 bis 20 Minuten. Die Resultate sind für beide Elemente sehr genau und reproduzierbar.
Summary A new method is described for the simultaneous microdetermination of carbon and iodine in organic materials. It is based on combustion of the sample in a stream of oxygen in the presence of a barium chromate filling at 600° C and the titration of the iodine and the carbon dioxide. The iodine is first precipitated in a tube cooled with dry ice and then dissolved in caustic soda and determined titrimetrically afterLeipert. The carbon dioxide is absorbed in dimethylforrnamide in the presence of monoethanolamine and titrated automatically with tetra-n-butylammonium hydroxide. The determination occupies about 18–20 minutes. The results for both elements are very precise and reproducible.


Herrn Prof. Dr.Hans Lieb zum 80. Geburtstag gewidmet.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号